Austausch

Beiträge zum Thema Austausch

Panorama
Begrüßung vor dem Rathaus: Nach einer rund 24-stündigen Busfahrt, kamen vergangenen Sonntags die Jugendliche aus der Partnerstadt Plouzane in Stelle an

"Arbeitskreis Plouzané": Jugendliche aus Frankreich in Empfang genommen

bs. Stelle. Über die Ankunft von 25 Jugendlichen aus der französischen Partnerstadt Plouzané freute sich jetzt der "Arbeitskreis Plouzané" und die Gemeinde Stelle. Am vergangenen Sonntag wurde die Reisegruppe aus Frankreich am örtlichen Rathaus von Stelles Vize-Bürgermeisterin Elisabeth Tomm begrüßt. "Wir freuen uns sehr, dass ihr nach Stelle gekommen seid und hoffen, dass euch der Aufenthalt hier gefällt", so Tomm, die den Gästen auch ihr Beileid für die schrecklichen Anschläge in Nizza in der...

  • Stelle
  • 17.07.16
  • 191× gelesen
Panorama
Die Fachoberschüler der BBS Buchholz und die Schüler der Sprachlernklasse mit Schulleiterin Johanna Eggeling und Lehrerin Stefany Lemm
6 Bilder

Asylpolitik hautnah

Buchholzer Fachoberschüler interviewen Flüchtlinge aus der Sprachlernklasse as. Buchholz. Hautnah Asylpolitik erleben an den Berufsbildenden Schulen Buchholz (BBS): Schüler der Fachoberschule Ernährung und Hauswirtschaft und Flüchtlinge aus der Sprachlernklasse trafen sich jüngst zum Austausch. Die Zwölftklässler befragten die Flüchtlinge u.a. zu ihrer Geschichte und den Lebensumständen in Deutschland. „Mir ist es wichtig, meinen Schülern im Unterricht die Asylpolitik nicht nur über Fakten zu...

Panorama
Zu Besuch in Kiew: Niklas (3.v.re.) und Hendrik (3.v.li.) beim Vorbereitungstreffen zum deutsch-ukrainischen Pfadfinder-Austausch mit der Nationalfahne des Landes

Eine blau-gelbe Freundschaft

jd. Harsefeld. Pfadfinder planen Jugendaustausch mit der Ukraine / Um die Reisekosten zu zahlen, werden Spenden gesammelt. Dieses Land liegt nur rund acht Autostunden von Deutschland entfernt und doch ist es für die meisten Bundesbürger ferner als die Karibik: die Ukraine. Die wenigsten Leute hierzulande kämen auf die Idee, dorthin zu reisen. Doch eine Handvoll junger Leute hat genau das vor: Pfadfinder aus Harsefeld wollen in den Sommerferien in das krisengeschüttelte Land fahren. Kontakte...

Wirtschaft
Die finnischen Auszubildenden (v. li.): Kuisma, Minna, Henry und Juho | Foto: Jobelmann-Schule
2 Bilder

Junge Finnen lernen von deutschen Meistern

Tischler-Azubis aus Skandinavien zu Gast im Landkreis Stade / Praktika und Ausflug zur Möbelmesse tp. Stade. Wie verarbeiten deutsche Handwerker Holz zu Möbeln, Fensterrahmen und Co.? Dieser Frage gehen vier Tischler-Lehrlinge aus Finnland jetzt im Landkreis Stade nach. Noch bis Anfang Februar sind die Berufsschüler Kuisma, Minna, Henry und Juho aus der finnischen Stadt Joensuu im Rahmen eines Austausches mit der befreundeten Jobelmann-Schule zu Gast in der Region. Während ihres dreiwöchigen...

  • Stade
  • 16.01.15
  • 568× gelesen
Panorama
Vertreter des Vereins Konzerte in Winsen übergaben jetzt den Scheck für die Projektfahrt nach Pont-de-Claix an Dajana Röhl (hi., 3. v. li.) von der Ilmer Barg Schule

Auf nach Pont-de-Claix

bs. Winsen. Auf nach Pont-de-Claix heißt es jetzt für 11 Schüler des Französisch-Kurses der Oberschule am Ilmer Barg. Dank einer Spende in Höhe von 1.000 Euro, die durch den Verein Konzerte in Winsen beim großen Jubiläumsfest anlässlich der 40-jährigen Städtepartnerschaft in der Luhestadt zusammen kam und die jetzt an die Fachlehrerin Dajana Röhl übergeben wurde, lernen die Jugendlichen bei einer Projektfahrt Land und Leute der französischen Partnerstadt kennen. "Die Schüler nehmen in...

  • Winsen
  • 13.07.14
  • 650× gelesen
Panorama
Die Eckermann-Realschule hat jetzt einen eigenen Sanitätsdienst | Foto: oh
5 Bilder

Mehr als nur eine Schule

thl. Winsen. Die Johann Peter Eckermann-Realschule in Winsen ist mehr als nur eine Schule. Das bewies die Einrichtung jetzt wieder gleich mehrfach. - Nach mehreren Vorbereitungsseminaren fungieren 19 Schüler ab der Jahrgangsstufe sieben jetzt als Schulsanitäter und helfen im Bedarfsfall Mitschülern, die sich im Unterricht oder in der Pause verletzt haben, oder denen es im allgemeinen nicht so gut geht. - Die Johann Peter Eckermann-Realschule wurde bei dem Projekt "Ran an den Computer - Schüler...

  • Winsen
  • 01.07.14
  • 1.904× gelesen
Panorama
"Da soll's hingehen": Aisha Barthel zeigt auf dem Globus ihr Traumziel Costa Rica
4 Bilder

Dürfen Arme nur vom Reisen träumen?

Irrationaler Drang nach Fremde: Wie sich eine 16-Jährige ohne Geld dem Wunschziel Costa Rica nähert tp. Hammah. "Einmal um die ganze Welt und die Taschen voller Geld", schwelgt Karel Gott in seinem gleichnamigen Schlager. Doch für Arme bleiben weite Reisen oft ein Traum. Auch für Aisha Barthel (16)? Die selbstständige junge Frau, deren Familie von Transferleistungen lebt, steht kurz davor, sich das kühne Ziel von einem Auslandsaufenthalt im fernen Costa Rica zu erfüllen. Doch finanzielle...

Panorama
Sind gerade in Frankreich: Die Schüler der Eckermann-Realschule | Foto: oh

Zum Austausch nach Frankreich

thl. Winsen. Noch bis kommenden Freitag, 28. Februar, sind 14 Schüler der Johann-Peter-Eckermann-Realschule mit ihren Lehrerinnen Katrin Wiedenbrück und Anja Kühnel zu Gast in der französischen Partnerstadt Pont de Claix. Untergebracht in Gastfamilien, nehmen die Jungen und Mädchen u.a auch am Unterricht des College "Le Moucherotte" teil. Mitte Mai werden französische Schüler zum Gegenbesuch in Winsen erwartet.

  • Winsen
  • 25.02.14
  • 618× gelesen
Panorama
Lehrerin Nina Schimkat und Schüler Neal Bode freuen sich auf die internationalen Gäste im Rahmen des Comenius-Projekts | Foto: oh

Oberschule Rosengarten ist federführnd bei europaweiten Austausch-Projekt

mi. Nenndorf. Schülerfirmen und die Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region - Berufsorientierung wird an der Oberschule Rosengarten in Nenndorf groß geschrieben. Jetzt sogar auf internationaler Ebene. Die Oberschule Rosengarten nimmt als koordinierende Schule an einer sogenannten Comenius Schulpartnerschaft teil. Das Comenius-Programm, ein Angebot des Pädagogischen Austauschdienstes im Rahmen des EU-Programms für "Lebenslanges Lernen" fördert die Partnerschaft und den pädagogischen...

Panorama
Gruppenfoto mit den finnischen Gastschülern und ihren Partnern des Albert-Einstein-Gymnasiums | Foto: oh

Lebendiger Austausch zwischen Albert-Einstein-Gymnasium und Lukio in Järvenpää

os. Buchholz. "Das war ein rundum gelungener Austausch", sagt Helena Eischer. Die Initiatorin des Schulaustauschs zwischen dem Buchholzer Albert-Einstein-Gymnasium und dem Lukio in der finnischen Partnerstadt Järvenpää ist glücklich, wie lebendig das Projekt mit dem Schwerpunkt Physik war. Jüngst weilte ein Dutzend Gymnasiasten aus Finnland zum Gegenbesuch in Buchholz, nachdem eine Gruppe des AEG um die Lehrer Andreas Brock und Oliver Gries im Januar nach Järvenpää gereist war. Die Finnen...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.