Austausch

Beiträge zum Thema Austausch

Panorama
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Treffens | Foto: Hans Georg Hassenpflug
4 Bilder

Treffen von Geflüchteten und Gastfamilien
Austausch trotz Sprachbarriere

pm. Dohren. Dass ein Austausch auch ohne gemeinsame Sprachbasis möglich ist, zeigte sich jüngst auf dem Dohrener Sportplatz. Dorthin lud die Gemeinde Dohren ukrainische Geflüchtete, Gastfamilien und ehrenamtliche Helfer zum gegenseitigen Kennenlernen und Netzwerken ein. Bei selbstgebackenem Kuchen und Kaffee begrüßte Helmut Gevers in Vertretung von Bürgermeister Rolf Aldag die Teilnehmer und Teilnehmerinnen und stellte die Gemeinde Dohren, ihre Vereine und das Leben im Dorf vor. Vor allem für...

Service

Svenja Stadler unterstützt Austausch-Programm
USA-Stipendium für Schüler

(pm). Der amerikanische Traum ist für Schüler im Landkreis Harburg jetzt zum Greifen nah. Der Deutsche Bundestag fördert gemeinsam mit dem US-Kongress den transatlantischen Jugendaustausch. Das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) verhilft Jugendlichen durch ein Vollstipendium ein Austausch-Jahr im jeweils anderen Land. Unterstützt durch Politiker wie Svenja Stadler, SPD-Bundestagsabgeordnete im Landkreis Harburg, die auch als Patin im PPP fungiert, soll Jugendlichen das Eintauchen in...

Panorama
Schulleiter Jens Peter (hinten li.) verabschiedete die Schüler und Lehrer | Foto: Gymnasium Winsen

Gymnasium Winsen startet nach Frankreich und Estland

Das Gymnasium Winsen geht endlich wieder auf Reisen - gleich zwei Austauschprogramme starteten jetzt. "Ihr seid sozusagen unsere Pioniere. Zum ersten Mal seit zwei Jahren können wir Gruppen ins europäische Ausland schicken“, verabschiedete Schulleiter Jens Peter die Schülerinnen und Schüler. "Ich freue mich für euch, dass ihr diese Chance bekommt und viele wertvolle Erfahrungen machen könnt. Eine der beiden Gruppen fuhr mit dem Zug ins französische La Flèche zum traditionellen Austausch. Die...

  • Winsen
  • 22.05.22
  • 533× gelesen
Politik
Wollen das Thema „Europa“ stärker an die Schulen bringen: Martin Detmer, Leiter des Regionalen Landesamtes für Schule und Bildung Lüneburg und Monika Scherf, Chefin des Amtes für regionale Landesentwicklung (ArL) Lüneburg, bei dem das europaweite Netzwerk „EUROPE DIRECT“ angesiedelt ist | Foto: ArL

Junge Menschen für Europa begeistern
Regionales Landesamt für Schule und Bildung startet Kooperation mit Europe Direct

(nw). Den europäischen Gedanken stärken und junge Menschen für Europa begeistern – dieses Ziel wollen „EUROPE DIRECT Lüneburg“ und das Regionale Landesamt für Schule und Bildung Lüneburg in Zukunft noch stärker gemeinsam verfolgen. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung haben jetzt die beiden Behördenchefs Martin Detmer und Monika Scherf unterzeichnet. „Ob digital oder analog, das Team von EUROPE DIRECT Lüneburg schafft es immer wieder, mit attraktiven Angeboten auf die Schülerinnen und...

Service
Ulrich Brachthäuser und Britta Lambers von der Kontaktstelle KIBIS des Paritätischen | Foto: sb

Wichtiger Erfahrungsaustausch
Viele Selbsthilfegruppen im Landkreis Stade treffen sich trotz Corona wieder

(sb). Viele Selbsthilfegruppen im Landkreis Stade treffen sich inzwischen wieder ganz real. Das teilt die Kontaktstelle KIBIS des Paritätischen mit. Die Zusammenkünfte werden mit Hygienekonzept durchgeführt. Nähere Auskünfte zu Zeiten und Treffpunkten gibt es direkt bei den Selbsthilfegruppen, zu denen Ulrich Brachthäuser und Britta Lambers von KIBIS-Team gern den Kontakt vermitteln (Tel. 04141-3856). Auf ihre Arbeit aufmerksam machten die Selbsthilfegruppen im Landkreis Stade sowie die...

  • Stade
  • 22.12.21
  • 684× gelesen
Panorama
Amtsgerichtsdirektorin Dr. Astrid Hillebrenner (re.) und der stv. Amtsgerichtsdirektor Christian Gude mit dem Richterbesuch (v. li.): Sanja Raunio (Finnland), Odile Leinarts (Niederlande) und Ivana Jaresova (Tschechien) | Foto: bim

Besuch aus Finnland, den Niederlanden und Tschechien
Länderübergreifender Austausch von Richterinnen

bim. Tostedt. Das Amtsgericht Tostedt war in dieser Woche Gastgeber im Rahmen des Europäischen justiziellen Trainings-Netzwerks (EJTN). Drei Richterinnen aus Finnland, den Niederlanden und Tschechien informierten sich dort über alle Facetten der Mediation. Organisiert wurde der Austausch vom stellvertretenden Amtsgerichtsdirektor Christian Gude. "Wir machen am Amtsgericht Tostedt seit Jahren Mediation. Dieses Verfahren der Konfliktlösung hat sich in Familien- und Zivilrechtssachen in...

Panorama
Luis Off (auf dem linken Bild links) und Joseph Kurek (auf dem rechten Bild 2. v. re.) erleben dieses Jahr ein besonderes Weihnachtsfest. Die beiden Teenager sind mitten in einem Auslandsjahr. Luis - der in Handeloh zu Hause ist - erlebt Heiligabend bei Familie Dahlquist Harthun in Manistee (Michigan). Joseph - er stammt aus Indianapolis (Indiana) - ist vorübergehend Teil der Familie Raack in Bendestorf
5 Bilder

„Weihnachten hat hier mehr Stil!“

Die Austauschschüler Luis Off aus Handeloh und Joseph Kurek aus Indianapolis berichten von ihren Eindrücken in der Fremde. mum. Bendestorf/Manistee. Es gibt Zufälle, die sind wirklich ziemlich einmalig.3 Luis Off (17) aus Handeloh (Samtgemeinde Tostedt) verbringt ein Highschool-Jahr in Manistee (Michigan). Eigentlich sollte er im Mittelpunkt einer Geschichte unter dem Motto „Weihnachten im Ausland“ stehen. Da meldete sich Joseph Kurek (16) in der Redaktion. „Joey“ stammt aus Indianapolis...

Panorama
Begrüßung vor dem Rathaus: Nach einer rund 24-stündigen Busfahrt, kamen vergangenen Sonntags die Jugendliche aus der Partnerstadt Plouzane in Stelle an

"Arbeitskreis Plouzané": Jugendliche aus Frankreich in Empfang genommen

bs. Stelle. Über die Ankunft von 25 Jugendlichen aus der französischen Partnerstadt Plouzané freute sich jetzt der "Arbeitskreis Plouzané" und die Gemeinde Stelle. Am vergangenen Sonntag wurde die Reisegruppe aus Frankreich am örtlichen Rathaus von Stelles Vize-Bürgermeisterin Elisabeth Tomm begrüßt. "Wir freuen uns sehr, dass ihr nach Stelle gekommen seid und hoffen, dass euch der Aufenthalt hier gefällt", so Tomm, die den Gästen auch ihr Beileid für die schrecklichen Anschläge in Nizza in der...

  • Stelle
  • 17.07.16
  • 209× gelesen
Panorama
Die Fachoberschüler der BBS Buchholz und die Schüler der Sprachlernklasse mit Schulleiterin Johanna Eggeling und Lehrerin Stefany Lemm
6 Bilder

Asylpolitik hautnah

Buchholzer Fachoberschüler interviewen Flüchtlinge aus der Sprachlernklasse as. Buchholz. Hautnah Asylpolitik erleben an den Berufsbildenden Schulen Buchholz (BBS): Schüler der Fachoberschule Ernährung und Hauswirtschaft und Flüchtlinge aus der Sprachlernklasse trafen sich jüngst zum Austausch. Die Zwölftklässler befragten die Flüchtlinge u.a. zu ihrer Geschichte und den Lebensumständen in Deutschland. „Mir ist es wichtig, meinen Schülern im Unterricht die Asylpolitik nicht nur über Fakten zu...

Panorama
Zu Besuch in Kiew: Niklas (3.v.re.) und Hendrik (3.v.li.) beim Vorbereitungstreffen zum deutsch-ukrainischen Pfadfinder-Austausch mit der Nationalfahne des Landes

Eine blau-gelbe Freundschaft

jd. Harsefeld. Pfadfinder planen Jugendaustausch mit der Ukraine / Um die Reisekosten zu zahlen, werden Spenden gesammelt. Dieses Land liegt nur rund acht Autostunden von Deutschland entfernt und doch ist es für die meisten Bundesbürger ferner als die Karibik: die Ukraine. Die wenigsten Leute hierzulande kämen auf die Idee, dorthin zu reisen. Doch eine Handvoll junger Leute hat genau das vor: Pfadfinder aus Harsefeld wollen in den Sommerferien in das krisengeschüttelte Land fahren. Kontakte...

Wirtschaft
Die finnischen Auszubildenden (v. li.): Kuisma, Minna, Henry und Juho | Foto: Jobelmann-Schule
2 Bilder

Junge Finnen lernen von deutschen Meistern

Tischler-Azubis aus Skandinavien zu Gast im Landkreis Stade / Praktika und Ausflug zur Möbelmesse tp. Stade. Wie verarbeiten deutsche Handwerker Holz zu Möbeln, Fensterrahmen und Co.? Dieser Frage gehen vier Tischler-Lehrlinge aus Finnland jetzt im Landkreis Stade nach. Noch bis Anfang Februar sind die Berufsschüler Kuisma, Minna, Henry und Juho aus der finnischen Stadt Joensuu im Rahmen eines Austausches mit der befreundeten Jobelmann-Schule zu Gast in der Region. Während ihres dreiwöchigen...

  • Stade
  • 16.01.15
  • 581× gelesen
Panorama
Vertreter des Vereins Konzerte in Winsen übergaben jetzt den Scheck für die Projektfahrt nach Pont-de-Claix an Dajana Röhl (hi., 3. v. li.) von der Ilmer Barg Schule

Auf nach Pont-de-Claix

bs. Winsen. Auf nach Pont-de-Claix heißt es jetzt für 11 Schüler des Französisch-Kurses der Oberschule am Ilmer Barg. Dank einer Spende in Höhe von 1.000 Euro, die durch den Verein Konzerte in Winsen beim großen Jubiläumsfest anlässlich der 40-jährigen Städtepartnerschaft in der Luhestadt zusammen kam und die jetzt an die Fachlehrerin Dajana Röhl übergeben wurde, lernen die Jugendlichen bei einer Projektfahrt Land und Leute der französischen Partnerstadt kennen. "Die Schüler nehmen in...

  • Winsen
  • 13.07.14
  • 680× gelesen
Panorama
Die Eckermann-Realschule hat jetzt einen eigenen Sanitätsdienst | Foto: oh
5 Bilder

Mehr als nur eine Schule

thl. Winsen. Die Johann Peter Eckermann-Realschule in Winsen ist mehr als nur eine Schule. Das bewies die Einrichtung jetzt wieder gleich mehrfach. - Nach mehreren Vorbereitungsseminaren fungieren 19 Schüler ab der Jahrgangsstufe sieben jetzt als Schulsanitäter und helfen im Bedarfsfall Mitschülern, die sich im Unterricht oder in der Pause verletzt haben, oder denen es im allgemeinen nicht so gut geht. - Die Johann Peter Eckermann-Realschule wurde bei dem Projekt "Ran an den Computer - Schüler...

  • Winsen
  • 01.07.14
  • 1.961× gelesen
Panorama
"Da soll's hingehen": Aisha Barthel zeigt auf dem Globus ihr Traumziel Costa Rica
4 Bilder

Dürfen Arme nur vom Reisen träumen?

Irrationaler Drang nach Fremde: Wie sich eine 16-Jährige ohne Geld dem Wunschziel Costa Rica nähert tp. Hammah. "Einmal um die ganze Welt und die Taschen voller Geld", schwelgt Karel Gott in seinem gleichnamigen Schlager. Doch für Arme bleiben weite Reisen oft ein Traum. Auch für Aisha Barthel (16)? Die selbstständige junge Frau, deren Familie von Transferleistungen lebt, steht kurz davor, sich das kühne Ziel von einem Auslandsaufenthalt im fernen Costa Rica zu erfüllen. Doch finanzielle...

Panorama
Sind gerade in Frankreich: Die Schüler der Eckermann-Realschule | Foto: oh

Zum Austausch nach Frankreich

thl. Winsen. Noch bis kommenden Freitag, 28. Februar, sind 14 Schüler der Johann-Peter-Eckermann-Realschule mit ihren Lehrerinnen Katrin Wiedenbrück und Anja Kühnel zu Gast in der französischen Partnerstadt Pont de Claix. Untergebracht in Gastfamilien, nehmen die Jungen und Mädchen u.a auch am Unterricht des College "Le Moucherotte" teil. Mitte Mai werden französische Schüler zum Gegenbesuch in Winsen erwartet.

  • Winsen
  • 25.02.14
  • 647× gelesen
Panorama
Lehrerin Nina Schimkat und Schüler Neal Bode freuen sich auf die internationalen Gäste im Rahmen des Comenius-Projekts | Foto: oh

Oberschule Rosengarten ist federführnd bei europaweiten Austausch-Projekt

mi. Nenndorf. Schülerfirmen und die Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region - Berufsorientierung wird an der Oberschule Rosengarten in Nenndorf groß geschrieben. Jetzt sogar auf internationaler Ebene. Die Oberschule Rosengarten nimmt als koordinierende Schule an einer sogenannten Comenius Schulpartnerschaft teil. Das Comenius-Programm, ein Angebot des Pädagogischen Austauschdienstes im Rahmen des EU-Programms für "Lebenslanges Lernen" fördert die Partnerschaft und den pädagogischen...

Panorama
Gruppenfoto mit den finnischen Gastschülern und ihren Partnern des Albert-Einstein-Gymnasiums | Foto: oh

Lebendiger Austausch zwischen Albert-Einstein-Gymnasium und Lukio in Järvenpää

os. Buchholz. "Das war ein rundum gelungener Austausch", sagt Helena Eischer. Die Initiatorin des Schulaustauschs zwischen dem Buchholzer Albert-Einstein-Gymnasium und dem Lukio in der finnischen Partnerstadt Järvenpää ist glücklich, wie lebendig das Projekt mit dem Schwerpunkt Physik war. Jüngst weilte ein Dutzend Gymnasiasten aus Finnland zum Gegenbesuch in Buchholz, nachdem eine Gruppe des AEG um die Lehrer Andreas Brock und Oliver Gries im Januar nach Järvenpää gereist war. Die Finnen...

  • 1
  • 2