Bürgerinitiative

Beiträge zum Thema Bürgerinitiative

Politik
Reiner Maselkowski (li.) und Dagmar Brüger von der BI übergeben die Unterschriften an Verwaltungschef Jens Köster (2. v. li.) und Bauamtsleiter Marc Wedemann | Foto: ce

Große Protestaktion
Bürgerinitiative übergab 2.000 Unterschriften gegen Windkraft an Salzhäuser Verwaltungschef

Eine Liste mit über 2.000 gesammelten Unterschriften übergab die gemeinnützige Bürgerinitiative (BI) "Gegenwind Raven e.V." am Donnerstag im Salzhäuser Rathaus an Samtgemeinde-Bürgermeister Jens Köster. "Diese Unterschriften verdeutlichen den entschiedenen Widerstand gegen zwei zentrale Aspekte des geplanten Windenergieausbaus in der Samtgemeinde Salzhausen", erklärte BI-Sprecher Reiner Maselkowski. "Zum einen richtet sich der Protest gegen den unverhältnismäßigen Ausbau der Windenergie in der...

Panorama
Die beiden Windkraftanlagen verursachen Lärm | Foto: pm
3 Bilder

Betreiber reagiert mit Nachtabschaltung
Windpark sorgt für schlaflose Nächte

Ob Lüllau, Ochtmannsbruch oder Salzhausen. Wenn es um Windenergie geht, sind die Gemüter oft erhitzt: Ihre Befürworter betonen den Nutzen für die Umwelt, ihre Gegner ärgern sich über ein verändertes Landschaftsbild oder Lärmbelastung. Letzteres ist jüngst auch Grund für Diskussionen in der Gemeinde Rosengarten. Seit Ende August ist der Rosengarten Windpark II zwischen Tötensen und Nenndorf im Probebetrieb: eigentlich eine schöne Sache - klimafreundlicher Strom direkt aus der Region, hier wird...

Politik
Auch sie gehören zur Bürgerinitiative "Wirbelwind-Salzhausen: Sprecher Norbert Kreutzig, Karin Kramer (li.) und Gisela Fengefisch | Foto: ce

Gegen Windenergie auf Kosten der Natur
Neue Initiative "Wirbelwind-Salzhausen" gegen Windkraftanlagen in der Samtgemeinde

Die Befürchtung, dass der Landkreis Harburg bald auf der Grundlage des Regionalen Raumordnungsprogramms (RROP) bis zu 100 Windkraftanlagen auf Vorrangflächen in der Samtgemeinde Salzhausen errichten könnte, ruft immer mehr Bürgerinitiativen auf den Plan. Mit "Wirbelwind-Salzhausen" ist jetzt eine weitere BI aktiv geworden.  Durch das Niedersächsische Windenergieflächenbedarfsgesetz (NWindG) ist der Landkreis verpflichtet, bis Ende 2027 Windenergiegebiete im Umfang von 3.051 Hektar (2,44 Prozent...

Politik
Der geplante Standort für den Windindustriepark liegt neben dem Hamberg im Südwesten von Westergellersen und nördlich des Turniergeländes Luhmühlen | Foto: Gegenwind Westergellersen

Starker Bürgerprotest gegen Landkreis-Pläne
Massiver Gegenwind gegen Windkraft-Vorhaben im Raum Salzhausen

Die Aussicht darauf, dass der Landkreis Harburg bald auf der Basis des aktuellen Regionalen Raumordnungsprogramms (RROP) zahlreiche Flächen in der Samtgemeinde Salzhausen und drumherum mit Windkraftanlagen "zupflastern" könnte, bringt viele Bürger auf Zinne.  Durch das Niedersächsische Windenergieflächenbedarfsgesetz (NWindG) ist der Landkreis Harburg verpflichtet, bis Ende 2027 Windenergiegebiete im Umfang von 3.051 Hektar (2,44 Prozent der Kreisfläche) und bis 31. Dezember 2032 insgesamt...

Politik
Haben auf einem Flyer das potenzielle Gebiet für Windkraftanlagen zwischen Eyendorf, Putensen und Raven markiert: Reiner Maselkowski (li.) und Bernhard Lauenstein von der Bürgerinitiative "Gegenwind" | Foto: ce
2 Bilder

Juristische Schritte werden erwogen
Bürgerinitiativen-Protest gegen Windkraftanlagen im Raum Salzhausen

"Bis zu 12 Windkraft-Giganten vor unserer Haustür? - Stopp!": So steht aus auf dem Flyer der Bürgerinitiative (BI) "Gegenwind Raven e.V.", die damit klar Position bezieht. In der Initiative haben sich ein gutes Dutzend Einwohner aus Raven sowie aus Putensen und Eyendorf zusammengeschlossen. Gemeinsam protestieren sie gegen die auf der Basis des aktuellen Regionalen Raumordnungsprogramms (RROP) mögliche bzw. geplante Ausweisung einer riesigen Windpotenzialfläche in der Region. Zwölf Windräder im...

Panorama
Kritisiert die Brackeler BI "Windkraft mit Vernunft" wegen ihres Protestes gegen Windkrafträder: Holger Mayer vom BUND

"Brackel ist der perfekte Standort"

Holger Mayer (BUND) plädiert für Windkraft in Brackel. mum. Brackel. "Die Brackeler haben wohl noch nichts vom Klimawandel mitbekommen", sagt Holger Mayer vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). "Die Energiewende ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, aus der man sich nicht einfach so wegen ein paar Windrädern vor dem Ort ausklinken kann." Wie berichtet, fordert die Bürgerinitiative (BI) "Windkraft mit Vernunft" die Streichung der zusätzlichen Kapazitäten und ist gegen eine...

Panorama
Mitglieder der Bürger Initiative (BI)  "Windkraft mit Vernunft" hatten Vertreter des Kreistags nach Brackel eingeladen
3 Bilder

"Brackel hat genug!"

BI "Windkraft mit Vernunft" hofft auf Kreistags-Votum / Grosse-Brömer unterstützt Windkraft-Gegner. mum. Brackel. Die Bürgerinitiative (BI) "Windkraft mit Vernunft" fordert die Streichung der zusätzlicher Kapazitäten im Vorranggebiet HAN 10 (keine Erhöhung der vorhandenen Windräder auf bis zu 230 Meter Höhe) und einer Neuausweisung von Windenergieanlagen (WEA) im Vorranggebiet HAN 06 im Raumordnungsprogramm (RROP) 2025 (keine zusätzliche Windräder mit bis zu 230 Metern Höhe). Das machten die...