Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Blaulicht
Symbolbild | Foto: Adobestock@Talaj

Hinweis der Polizei zur Prävention
Perfide Methode: Lovescamming

Ein kurzer Chat oder eine nette Mail von einem Unbekannten: Das sogenannte Love- oder Romance-Scamming beginnt oft völlig harmlos. Meist suchen die Betrüger auf Online-Partnerbörsen oder in sozialen Netzwerken nach potenziellen Opfern. Ist ein Kontakt erst einmal hergestellt, werden die Betroffenen mit Liebesbekundungen und Aufmerksamkeit überhäuft – einzig und allein mit dem Ziel, ihnen das Geld aus der Tasche zu ziehen. Um das Bewusstsein für solche professionellen Liebesbetrüger zu schärfen...

Panorama
Phishing ist eine häufige Betrugsmasche | Foto: Mit KI erstellt / GPT

Wenn der Online-Einkauf teuer wird
Augen auf beim Online-Kauf

Undurchsichtige Vertragsabschlüsse und Abo-Fallen bei Internetkäufen stellen ein ernstzunehmendes und weitverbreitetes Problem dar. So ist es auch Heinrich Sotten (Name von der Redaktion geändert) aus Stelle ergangen. Der 80-Jährige bestellte über eine vermeintlich seriöse Online-Apotheke eine Packung Potenzmittel. Geplant war ein einmaliger Kauf zur Probe. Die Lieferung erfolgte ordnungsgemäß, und Sotten beglich die Rechnung. Nach einem Monat erhielt der Rentner jedoch eine weitere Packung des...

Blaulicht
Foto: Repro: MSR

Achtung Betrug
Der Sperr-Notruf 116 116 ruft niemals an

Aktuell warnen Experten vor Telefonbetrügern, die sich als Mitarbeiter des Sperr-Notrufs ausgeben. Mit Hilfe des sogenannten Call-ID-Spoofings wird auf dem Telefondisplay des Angerufenen die eigentlich vertrauenswürdige Rufnummer 116 116 angezeigt. Mit dieser Täuschung versuchen Kriminelle, an sensible Daten wie Kontonummern, PINs oder TANs zu gelangen. Der Sperr-Notruf 116 116 ist die zentrale Anlaufstation, wenn es um das Sperren elektronischer Medien mit Zahlungs- bzw. Ausweisfunktion geht,...

Blaulicht
Foto: AdobeStock/OFC Pictures
2 Bilder

Polizeimeldungen vom Wochenende
Gast prügelt auf Taxifahrer ein

Maschen - Taxifahrt endet mit Schlägen und TrittenEin 22-Jähriger ließ sich in der Nacht von Freitag auf Samstag mit einem Taxi von Hamburg nach Maschen fahren, ohne das nötige Geld für die Fahrt bei sich zu haben. Unter dem Vorwand, dieses bei der Bank zu holen, stieg er aus dem Taxi aus und flüchtete zunächst. Nachdem der 41-jährige Taxifahrer nach erfolgloser Suche mit seinem Taxi wieder Richtung Hamburg fahren wollte, sprang der 22-jährige Fahrgast überraschend aus dem Gebüsch und ging auf...

Blaulicht
Foto: Jaiju Jacob

59-Jähriger Buchholzer ist schuldig
Coronagelder erschlichen

Ein 59-Jähriger erschlich sich zu Zeiten der Pandemie mehrere tausende Euro Coronahilfen. Das stellte das Amtsgericht Tostedt am vergangenen Montag in einer Gerichtsverhandlung fest. Der Mann ist Geschäftsführer eines Weinhandels mit eingetragenem Unternehmenssitz in Buchholz, der sich aus mehreren Gesellschaften zusammensetzt. Er machte damals falsche Angaben in einem Subventionsantrag, wodurch er unrechtmäßig Gelder in Höhe von rund 22.000 Euro erhielt. In seiner Stellungnahme war der...

Blaulicht

Landkreis Harburg
Polizei warnt vor verdächtigen Dienstleistungsangeboten

In den vergangenen Wochen hat die Polizei vermehrt Hinweise auf verdächtige Dienstleistungsangebote bekommen. Darin werden u.a. Polsterreparaturarbeiten zu extrem günstigen Preisen beworben. Wie Erfahrungen aus anderen Regionen Deutschlands zeigen, werden bei den zunächst kostenlosen Besichtigungsterminen oft hohe Vorauszahlungen für Dienstleistungen gefordert, die dann - wenn überhaupt - nur mangelhaft ausgeführt werden. Auch wenn derzeit im Landkreis Harburg noch keine derartigen Betrugstaten...

Blaulicht
Mit diesem Bild wirbt ein Betrüger bei Kleinanzeigen um "Spenden" im Namen der Feuerwehr | Foto: Screenshot: Feuerwehr

Hollenstedt
Achtung! Betrüger treiben ihr Unwesen im Namen der Feuerwehr

Betrug ist für die Betrogenen ohnehin schon eine scheußliche Straftat. Noch unterirdischer ist das, was derzeit im Namen der ehrenamtlichen Retter der Freiwilligen Feuerwehr Hollenstedt geschieht: Ein Unbekannter bietet bei Kleinanzeigen, ehemals Ebay Kleinanzeigen, Waren "für den guten Zweck" im Namen der Feuerwehr an. Auf diesem Account werden Gegenstände zum Verkauf angeboten, von denen der Betrüger behauptet, dass der Erlös dazu verwendet wird, die Feuerwehr in der Ausbildung und beim...

Blaulicht
2 Bilder

Polizei
Warnung vor dubiosen reisenden Handwerkern

Die Polizei in der Region warnt vor dubiosen Handwerkern und aktuellen Handwerksangeboten. Nachdem in der Vergangenheit immer wieder reisende Handwerker größtenteils in ländlichen Gebieten unterwegs waren und ihre Arbeiten (u.a. Dacharbeiten und -klempnerei, Terrassen- und Steinreinigungsarbeiten, Betonarbeiten, etc.) spontan vor Ort "über den Gartenzaun" für einen Schnäppchenpreis angeboten haben, warben die Betrüger in den letzten Tagen und Wochen auch über Hochglanzprospekte bzw. -flyer für...

Service
3 Bilder

Nachrichten aus Seevetal
Gut zu wissen - kurze Infos aus der Heimat

Abschaltung der StraßenbeleuchtungSeevetal. Auf der Sitzung des Wege- und Verkehrsausschusses am Montag, 4. März, wurde das Fazit der nächtlichen Abschaltung der Straßenbeleuchtung 2023 vorgestellt. In dem betreffenden Versuch wurde von Februar bis Mai 2023 erprobt, wie viel Strom und damit Geld und CO₂ man mit einer nächtlichen Abschaltung erreichen könne. Aufgrund von u.a. technischer Mängel konnten jedoch nur weniger als 20 Prozent der angestrebten Laternen abgeschaltet werden. Einsehbar ist...

Blaulicht
Präventionsberatung im Friseursalon: Obermeisterin Katharina Kalinowsky klärt Kundin Annika Dueball und das richtige Verhalten im Betrugsfall auf | Foto: bim
4 Bilder

Landkreis Harburg
Kampagne gegen Schockanrufe im Friseursalon

Betrüger werden immer findiger, um Menschen vertrauliche Daten zu entlocken oder sie um ihr Geld zu bringen. Die fiesen Tricks sind mitunter nicht leicht zu durchschauen und können buchstäblich jeden aufs Glatteis führen. Die Friseur-Innung im Landkreis Harburg und die Polizeiinspektion arbeiten nun zusammen, um für die immer neuen Maschen der Gauner zu sensibilisieren. Obermeisterin Katharina Kalinowsky und Carsten Bünger von der Polizeiinspektion Harburg stellten die Präventionskampagne unter...

Blaulicht
Karsten Funk wurde 2019 in Handschellen in den Gerichtssaal geführt  | Foto: jd
2 Bilder

Betrug und schwerer Bankrott
Ballon-Betrüger Karsten F. erneut vor Gericht

Das klingt nach deinem Déjà-vu: Karsten F. (60) aus Handeloh (Landkreis Harburg), der seit dem Jahr 2011 immer wieder als Ballonbetrüger Schlagzeilen macht und über den das WOCHENBLATT mehrfach berichtete, steht erneut vor Gericht. Die Anklagen, die seit Montag vor dem Amtsgericht Tostedt verhandelt werden: steuermäßiger Betrug zum Nachteil von 465 (!) Geschädigten mit einem Schaden von 150.000 Euro durch den Verkauf von nicht eingelösten Gutscheinen für Heißluftballonfahrten sowie besonders...

Blaulicht
Für die Betrüger klickten die Handschellen (Symbolbild) | Foto: thl

Seevetal
Betrüger nach Schockanruf festgenommen

Schneller Fahndungserfolg für die Polizei! Die Beamten haben am Donnerstagnachmittag ein professionelles Betrüger-Pärchen nach einer spektakulären Fahndung und schnellen Ermittlungen in einem Taxi unweit der A39 bei Maschen festgenommen. Bei den beiden 31 (Mann) und 34 (Frau) Jahre alten polnischen Staatsbürger, die sich als Fahrgäste in dem Taxi aus Lüneburg befanden, stellten die Beamten u.a. mehr als 25.000 Euro Bargeld sicher, die ein Lüneburger Senior gerade nach einem sogenannten...

Blaulicht
2 Bilder

DER WEISSE RING informiert
Tipps für den sicheren Einkauf im Internet

Wer sich vom Black-Friday, von der Black-Week oder anderen Verlockungen des Internethandels berauschen lässt, sieht möglicherweise nach der Bezahlung der bestellten Ware völlig schwarz. Fake-Shop-Betreiber nutzen nämlich die Black-Friday-Black-Week-Weihnachts-Shopping-Kauflust-Welle für ihre Betrügereien. Da das Geld aufgrund Inflation und hoher Energiekosten bei vielen Bürgerinnen und Bürgern besonders knapp ist, gilt: „Wenn man sich schon etwas Gutes gönnen oder auch seinen Lieben ein...

Blaulicht
Protestplakat gegen den geplanten Bau einer Schnellzugtrasse durch den Landkreis Harburg | Foto: ts

Protest gegen ICE-Neubaustrecke
Betrüger versuchen, sich Geld von Unterstützern der Bürgerinitiative zu erschleichen

Die Gemeinde Seevetal warnt vor Betrügern, die im Namen der Bürgerinitiative "Seevetal sagt nein" gegen den geplanten Neubau einer Schnellzugtrasse durch den Landkreis Harburg versuchen, Geld zu erschleichen. Die Betrüger wenden sich an Einwohnerinnen und Einwohner, angeblich für die Initiative Geld zu überweisen. Die Gemeindeverwaltung betont auf ihrer Internetseite: Weder die Gemeinde Seevetal noch die Bürgerinitiative rufen dazu auf, Geld auszuhändigen, zu überweisen oder Kontodaten...

Blaulicht

Seevetal
Betrüger waren mit Schockanruf erfolgreich

Trotz wiederholter Warnhinweise in den Medien gelang es Betrügern am Montag, eine 87-jährige Frau in Ohlendorf um Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro zu bringen. Die Seniorin erhielt einen Anruf von einem Mann, der vorgab, ihr Sohn zu sein und sich wegen eines folgenschweren Unfalles in Untersuchungshaft zu befinden. Er bat sie darum, Geld für seine Kaution zur Verfügung zu stellen. In der Folge des Telefonates konnte die Frau dazu gebracht werden, ihren Goldschmuck in einen Beutel zu...

Blaulicht
Beim Einkauf im Internet sollte verschiedene Sachen beachtet werden | Foto: www.kaufenmitverstand.de

Landkreis Harburg und Landkreis Stade
Polizei warnt: Im Internet sind viele Kriminelle unterwegs

(thl). Das Internet spielt mittlerweile fast in jedem Lebensbereich eine Rolle. Dies nutzen auch Kriminelle für ihre Machenschaften: Ob in sozialen Netzwerken, auf Shopping-Plattformen oder in Dating-Portalen und zunehmend auch in Messenger-Diensten, überall lauern Betrugsfallen auf arglose Nutzer. Präventionsaktion der Polizei Winsen gegen Taschendiebstahl Sie greifen ungeschützte Accounts an, bieten minderwertige Ware an, setzen ihre Opfer mit schockierenden Geschichten unter Druck oder...

  • Winsen
  • 11.02.22
  • 353× gelesen
Blaulicht

Polizei weist auf betrügerische Schreiben hin
Seevetal: Alte Masche, neuer Name

thl. Seevetal. In den vergangenen Tagen haben sich mehrere Geschädigte aus dem Bereich Seevetal bei der Polizei gemeldet. Sie hatten per Post ein Mahnschreiben der angeblichen Firma "Pro Collect AG" erhalten, in dem die letzte außergerichtliche Mahnung ausgesprochen wurde. Angeblich hätten die Angeschriebenen telefonisch einen Dienstleistungsvertrag abgeschlossen, für den nun rund 250 Euro fällig seien. Bundesweit warnen bereits mehrere Verbraucherzentralen vor diesem Schreiben. Bei der Polizei...

Blaulicht
Foto: Grafik: MSR

Fingierte Anrufe in Seevetal
Polizei warnt vor Telefonbetrug

os. Seevetal. "Hier ist die Polizei. Bei ihrem Nachbarn wurde eingebrochen und wir können nicht ausschließen, dass das auch bei ihnen passieren wird. Aus Gründen der Sicherheit sollten sie Wertgegenstände und Bargeld der Polizei übergeben. Sie holt es in Kürze bei ihnen ab." So oder ähnlich versuchen immer wieder Ganoven, an das Geld unbescholtener Bürger zu kommen. Zuletzt geschah das in Seevetal-Maschen, wo am vergangenen Donnerstag mehrere Bürger von unbekannten mutmaßlichen Betrügern...

Service

Reise: Erholung, aber mit Vorsicht
Polizei-Tipps gegen Diebe und Betrüger auf Reisen und im Urlaubsort

(nw/tw). Reisende sollten folgende Tipps der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes (www.polizei-beratung.de) für einen sicheren Urlaub beherzigen: Lassen Sie Wertgegenstände und Gepäck nie unbeaufsichtigt. Seien Sie insbesondere bei größeren Menschenansammlungen, wie im Gedränge an Bahnhöfen, Flughäfen oder in der Nähe von Sehenswürdigkeiten, vorsichtig. Diese sind bei Taschendieben sehr beliebt. Kaufen Sie Fahrscheine für Ausflugsfahrten oder Eintrittskarten für...

Blaulicht

Betrügerische Dachdecker

mum. Beckedorf. Am Freitag kam es gegen 11.30 Uhr zu einem "Einschleichdiebstahl". Die unbekannten Täter boten einer älteren Hausbewohnerin zunächst Dacharbeiten an ihrem Haus an, die sie bar bezahlte. Als die Männer das Haus verlassen hatten, stellte die  Geschädigte den Verlust des Tresors aus dem Keller fest. Die Täter sollen etwa 1,70 Meter groß, schlank und deutscher Herkunft sein. Im Anschluss seien sie mit einem hellen Kastenwagen geflüchtet. Hinweise nimmt die Polizei Seevetal unter der...

Blaulicht
Ballon-Betrüger Karsten Funk - hier im Gespräch mit seinem Anwalt Rainer Frank - während der Verhandlung im Dezember 2017 in Tostedt | Foto: mum

Ballon-Betrüger muss wieder vor Gericht

Karsten Funk wird Steuerhinterziehung vorgeworfen / Verhandlung in Stade. mum. Stade/Tostedt. Der verurteilte Ballon-Betrüger Karsten Funk aus Handeloh-Wörme (Samtgemeinde Tostedt) beschäftigt weiterhin die Justiz. "Es ist richtig, dass drei Verhandlungstage vor der Großen Strafkammer am Landgericht Stade terminiert sind", bestätigt Pressesprecherin und Richterin Petra Linzer. Konkret gehe es um eine öffentliche Berufungsverhandlung wegen Steuerhinterziehung. Verhandelt wird am 2., 4. und 24....

Panorama
Karin Fischer steht auf ihrer Terrasse. Eigentlich sollte auf der Fläche vor ihr Rollrasen verlegt werden
6 Bilder

"Meine Gutmütigkeit wurde ausgenutzt"

Wie kann man nur so fies sein? Ein Garten- und Landschaftsbauer aus dem Landkreis Harburg gaukelte Karin Fischer (67) vor, sie müsse ihm 22.500 Euro in bar zahlen, bevor er mit den Arbeiten beginnen kann. Unter anderem sollte er ein Carport errichten, eine Terrasse anlegen und Rollrasen verlegen. Ein paar Arbeiten führte der Mann auch aus - aber mangelhaft. Unter anderem ist das Carport-Dach undicht. Dann meldete er sich über ein halbes Jahr nicht. Erst als das WOCHENBLATT ihn zur Rede stellte,...

Panorama
Karsten Funk (re.) mit seinen Anwälten Rainer Frank (li.) und Dr. Sebastian Deichgräbe während der Verhandlung im Amtsgericht Tostedt

Betrug unter neuem Namen ?
Hinweise deuten darauf hin an, dass Ballonfahrt-Unternehmer Karsten Funk nach wie vor im Geschäft ist

(mum). Nur zu 20 Monaten, die zu einer dreijährigen Bewährungsstrafe ausgesetzt wurden, hatte das Amtsgericht Tostedt den Heißluftballon-Betrüger Karsten Funk Mitte Dezember verurteilt (das WOCHENBLATT berichtete). Möglich wurde das milde Urteil dank eines Deals, den Funks Anwälte mit der Staatsanwaltschaft ausgehandelt hatten. Tausende Kunden, die dem Mann aus Handeloh (Samtgemeinde Tostedt) auf den Leim gegangen sind, haben ihr Geld verloren, denn Funk hatte auch Privatinsolvenz angemeldet....

Blaulicht

Betrug mit Ferienhaus auf Mallorca

(thl). Ein Ehepaar aus dem Landkreis Rotenburg ist in der vergangenen Woche auf einen unbekannten Internetbetrüger hereingefallen. Unter der Internetadresse www.top-ferienhaus-direkt.de hatte er ein Ferienhaus auf Mallorca zur Miete angeboten. Das Ehepaar war interessiert, schloss einen Vertrag ab und zahlte fünfhundert Euro an. Jetzt ist die Adresse im Netz nicht mehr abrufbar und auf die angegebene Mail-Adresse wird nicht mehr geantwortet. Die Polizei ermittelt wegen Warenkreditbetruges und...

  • Winsen
  • 30.01.18
  • 443× gelesen
  • 1
  • 2