Christian Meyer

Beiträge zum Thema Christian Meyer

Politik
Im Dezember 2023 ließ sich Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer (re.) mit Wirtschaftsminister Olaf Lies (li.) und NPorts-Geschäftsführer Holger Banik vor dem neuen Energiehafen in Stade fotografieren | Foto:  Foto: Andreas Burmann / NPorts

Was soll der Jubel über die Vermarktungspause?
Scheinheilige LNG-Aussage von Grünen-Minister Meyer

Genau vor einem Jahr ließ sich Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer (Grüne) von der versammelten Presse vor dem damals gerade fertiggestellten neuen Energiehafen in Stade ablichten. Dieser Hafen für den Import verflüssigter Gase war von der landeseigenen Hafengesellschaft NPorts in Rekordzeit errichtet worden, damit dort das schwimmende LNG-Terminal andocken kann. Das Spezialschiff "Energos Force", das verflüssigtes LNG regasifiziert, liegt zwar seit dem Frühjahr im Stader...

  • Stade
  • 16.12.24
  • 420× gelesen
Politik
Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer (Grüne, re.) und Stades Landrat Kai Seefried (CDU, 2.v.re.) im gespräch mit den protestierenden Landwirten | Foto: Daniel Beneke / Landkreis Stade
3 Bilder

Landrat unterstützt Protest der Landwirte
Bauern empfangen Umweltminister in Stade mit hupenden Treckern

Nicht nur in Berlin machten die Landwirte am Montag ihrem Unmut über die Agrarpolitik der Ampel-Regierung Luft: Auch Stade war erneut Schauplatz einer Protestaktion. Ziel der rund 30 Trecker, die am Montagabend durch die Hansestadt rollten, war das Kreishaus. Dort tagte auf Einladung von Landrat Kai Seefried (CDU) die Küstenschutzkonferenz - mit einem besonderen Gast: Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer (Grüne) nahm an der Konferenz teil. Mit dem Minister wollten die protestierenden...

  • Stade
  • 16.01.24
  • 485× gelesen
Politik
Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer (re., Grüne) und Stades Landrat Kai Seefried (CDU) erläuterten ihre Positionen zum Thema Wolf | Foto: jd
Video 2 Bilder

Umweltminister gab ausweichende Antworten
Enttäuschender Ministerbesuch in Stade zum Thema Wolf

Nutztierhalter sind nach der Häufung von Wolfsrissen in der Region in großer Sorge. Wen trifft es als Nächsten? Nach der Wolfsattacke auf zwei Rinder in Wiepenkathen hat Stades Landrat Kai Seefried die Initiative ergriffen und eine Abschussgenehmigung beantragt (mehr dazu lesen Sie hier). Gleichzeitig lud er Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer (Grüne) ein, sich vor Ort selbst ein Bild zu machen und mit Schäfern und Landwirten zu sprechen, die bereits Tiere durch Wölfe verloren haben....

  • Stade
  • 25.09.23
  • 488× gelesen
Service

Eigentümer im Kreis Stade
Energiespar-Beratung für private Wohngebäude

Energiesparen ist so wichtig wie nie. Bedingt durch die Gas- und Energiekrise, die durch den russischen Angriffskrieg ausgelöst wurde, ist die Notwendigkeit das Themas in den Mittelpunkt gerückt. Die niedersächsische Landesregierung hat dafür in ihrem Nachtragshaushalt erhebliche Mittel bereitgestellt, um ein zusätzliches Energieberatungsangebot für Eigentümerinnen und Eigentümer auf den Weg zu bringen: Energiespar-Beratungen für private Wohngebäude. Darauf weist die Leitstelle Klimaschutz des...

  • Stade
  • 13.02.23
  • 268× gelesen
Politik
Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer sprach auf dem Neujahrsempfang der Stader Grünen | Foto: Grüne

Neujahrsempfang der Stader Grünen
Umweltminister fordert Ausbau-Turbo für erneuerbare Energien

Das Genehmigungsverfahren für den Bau und Betrieb von Wind- und Solaranlagen soll schneller und einfacher werden: Das fordert Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer (Grüne).  "Wenn wir das Klima schützen und die erneuerbaren Energien ausbauen wollen, müssen wir den Genehmigungs- und Ausbau-Turbo zünden", erklärte Meyer am Wochenende auf dem Neujahrsempfang des Stader Ortsverbandes und des Kreisverbandes der Grünen im Hotel "Zur Einkehr". Er frage sich, warum die behördlichen...

  • Stade
  • 29.01.23
  • 410× gelesen
Panorama
Mit "Luftdruck-Tröten" gaben sie das Signal zum ersten Rammschlag (v.li.): Wirtschaftsminister Olaf Lies, Geschäfts­führer der Niedersachsen Ports Holger Banik und Energieminister Christian Meyer | Foto: pm
13 Bilder

Minister eröffnen Baustelle
Erster Rammschlag für LNG-Terminal

"Der Norden übernimmt Verantwortung", mit diesem Satz eröffnete Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) am Freitag den ersten Rammschlag für das schwimmende LNG-Terminal durch die Hafengesellschaft Niedersachsen Ports (N-Ports), beiwohnten. Mit den veranschlagten 300 Millionen Euro ist es das größte Bauprojekt in der Geschichte der Hafengesellschaft. Die Fertigstellung des Anlegers soll noch im Dezember dieses Jahres erfolgen.  Nachdem das erste deutsche LNG-Terminal im Dezember...

  • Stade
  • 20.01.23
  • 692× gelesen
Panorama
Sie bilden das neue Königspaar, aber ohne Hut: Elisabeth Cordes und Christian Meyer | Foto: ab
2 Bilder

Schützengilde Steinkirchen
Neuer König geht ohne Hut ins Amt

ab. Steinkirchen. Christian Meyer heißt der neue Schützenkönig der Schützengilde Steinkirchen und stellte jüngst bei der Proklamation klar: "Ich trage keinen Hut!" Damit dürfte er der erste König in Steinkirchen ohne Kopfbedeckung sein. Der Grund: "Ich finde Hüte an mir hässlich." Ob er sein Vorhaben das ganze Jahr über durchhalten werde, könne er nicht voraussagen, so der 40-jährige Gärtnermeister und Bauleiter im Garten- und Landschaftsbau. Und er verriet, was ihn außerdem bewegte: "Meine Oma...

  • Lühe
  • 16.08.19
  • 973× gelesen
Wirtschaft
Innungsmeister Karl-Heinz Wohlgemuth | Foto: Bäckerinnung

„Staatliches Raubrittertum“ - Bäcker wehren sich gegen Zwangsgebühren

(mi). Die Regelung ist äußerst umstritten: Seit April vergangenen Jahres müssen Lebens- und Futtermittelbetriebe für Hygienekontrollen eine Zwangsgebühr zahlen, egal ob die amtlichen Kontrolleure etwas beanstanden oder nicht. So sieht es eine von Landwirtschaftsminister Christian Meyer (Grüne) auf den Weg gebrachte Änderung der Gebührenordnung vor. Neben Futtermittelherstellern sind es vor allem Bäcker, die sich gegen diese Praxis wehren. Einer der schärfsten Kritiker ist der...

Politik
Diesen Schweinen wurde der Schwanz gestutzt, um Beißereien zu verhindern. Nun will Landwirtschaftsminister Christian Meyer das Kürzen der Schwänze verbieten. Ist das sinnvoll?
7 Bilder

Der Streit um den Schwanz

(jd). Grüner Landwirtschaftsminister will das Kupieren bei Schweinen abschaffen / Opposition kritisiert die Pläne. Schwanz ab oder nicht? Um diese Frage ging es kürzlich im niedersächsischen Landtag: Die Opposition hegt Zweifel, ob die vom grünen Landwirtschaftsminister Christian Meyer geplante Ringelschwanz-Prämie sinnvoll ist. Diese Prämie soll an Schweinemäster ausgezahlt werden, die ihren Tieren nicht den Schwanz kürzen. Dieses Kupieren ist in der konventionellen Viehhaltung gang und gäbe....

Politik
Ministerpräsident Stephan Weil (vorn, Mi.) mit den geehrten Ehrenamtlichen und Politikern aus dem Landkreis Harburg
17 Bilder

"Ohne Sie gäbe es weniger Lebensqualität in Deutschland!"

32. Tag des Ehrenamtes: Ministerpräsident Stephan Weil ehrt in Buchholz 72 Bürger os. Buchholz. "Ohne ihr ehrenamtliches Engagement müssten wir in unserer Gesellschaft erhebliche Abstriche machen!" Das sagte Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil am Samstag bei einer Feierstunde im gut besuchten Buchholzer Veranstaltungszentrum Empore. Beim 32. Tag des Ehrenamtes ehrten Weil und seine Minister Cornelia Rundt (Soziales), Peter-Jürgen Schneider (Finanzen) und Christian Meyer (Umwelt)...

Panorama
Gruppenbild mit den geehrten Ehrenamtlichen aus dem Landkreis Stade, Laudatoren und Ministerpräsident Stephan Weil (vorn, Mi.)
2 Bilder

Ehrung für Ehrenamtliche

os. Buchholz. "Wenn es keine Bürger gäbe, die sich ehrenamtlich engagieren, herrschte in Deutschland viel Chaos und wir hätten deutlich weniger Lebensqualität!" Mit diesen Worten würdigte Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) am Samstag bei einer Feierstunde im Buchholzer Veranstaltungszentrum Empore den Einsatz von 72 Ehrenamtlichen aus dem nördlichen Niedersachsen. Auch acht Bürger aus dem Landkreis Harburg und sieben Menschen aus dem Landkreis Stade erhielten eine Urkunde und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.