Moor-Netzwerk entwickelt neue Nutzungskonzepte
Projekt fördert Moor-Wiedervernässung im Elbe-Weser-Raum
Die Landschaft zwischen Elbe und Weser war über Jahrhunderte von Mooren geprägt. Mit der zunehmenden Besiedlung der Region wurden die Moorflächen immer weiter zurückgedrängt. Torfabbau und Landwirtschaft führten dazu, dass es heute nur noch ein Bruchteil der früheren Moore übrig sind. Umso wichtiger ist es, diese wertvollen Restflächen zu erhalten und in Zeiten des Klimawandels vor dem Austrocknen zu bewahren. Hier setzt in der Region ein wichtiges Projekt an: Das „Netzwerk Moorpflege und...