Stephan Weil

Beiträge zum Thema Stephan Weil

Politik
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil | Foto: Henning Scheffen

Ministerpräsident hält Neujahrsansprache
Ein neues Jahr mit neuen Chancen

Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil wendete sich in seiner Neujahrsansprache 2025 am Mittwochabend im NDR an alle Niedersächsinnen und Niedersachsen, um ein frohes neues Jahr zu wünschen. Dabei ließ er das vergangene Jahr 2024 Revue passieren:  "Liebe Niedersächsinnen, liebe Niedersachsen, ich wünsche Ihnen ein gutes neues Jahr 2025. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien Gesundheit, Glück und viel Erfolg bei allem, was Sie sich vornehmen. Und ich wünsche uns gemeinsam, dass wir...

Panorama
Verteidigungsminister Boris Pistorius sprach zu den jungen Rekrutinnen und Rekruten | Foto: privat
4 Bilder

Junge Soldaten verteidigen unsere Demokratie
Feierliches Gelöbnis beeindruckt CDU-Politikerin Birgit Butter

Die Verteidiger unserer demokratischen Werte und unserer Freiheit zeigten in dieser Woche mitten in Hannover Präsenz: Am Dienstag fand im Zentrum der niedersächsischen Landeshauptstadt ein öffentliches Gelöbnis statt. Anlässlich des 69. Jahrestages der Gründung der Bundeswehr legten 230 Rekrutinnen und Rekruten vor dem Neuen Rathaus in Hannover ihr feierliches Gelöbnis ab. Die jungen Soldatinnen und Soldaten schworen, „der Bundesrepublik Deutschland treu zu dienen und das Recht und die Freiheit...

  • Stade
  • 14.11.24
  • 411× gelesen
Wirtschaft
Ein Dow-Mitarbeiter (re.) stellt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (2. v. re.) technische Innovationen vor. Dow Deutschland präsidentin  Julia S. Schlenz (v.li.) Stades Bürgermeister Sönke Hartlef, Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil, Stades Landrat Kais Seefried und (Noch-)Bundestagsabgeordneter Oliver Grundmann hören interessiert zu | Foto: Daniel Beneke/LK Stade
14 Bilder

Steinmeier führte Gespräche mit Beschäftigten
Bundespräsident besuchte Dow-Werk in Stade

Hoher Besuch im Stader Chemiepark: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (SPD) besichtigte am Donnerstag das Dow-Werk im Industriegebiet Stade-Bützfleth. Gemeinsam mit dem niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil (SPD) informierte sich Steinmeier darüber, welche Wege das Chemieunternehmen beschreitet, um energieintensive industrielle Prozesse in Zukunft klimafreundlicher zu gestalten. Denn auch in der Chemieproduktion ist die Energiewende ein wichtiges Thema. Auf Einladung des...

  • Stade
  • 06.09.24
  • 1.013× gelesen
Wirtschaft
Drücken gemeinsam auf den Startknopf: der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD, 3.v.li.) mit Vertretern aus Politik und Forschung | Foto: DLR
3 Bilder

Forschungspark ist eröffnet
In Krummendeich wird Wind neu entdeckt

Mit prominenten Gästen aus Politik, Verwaltung, Industrie und Wissenschaft hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) am Dienstag den neuen Forschungspark Windenergie in Krummendeich (Nordkehdingen im Landkreis Stade) eingeweiht. Mit der Großforschungsanlage mit dem klangvollen Namen "WiValdi" nahe der Elbmündung will das DLR lernen, die Windenergie mit all ihren Einflussfaktoren besser zu verstehen. "WiValdi" klingt wie der italienische Komponist Vivaldi, steht jedoch für "Wind...

Politik
Ist es ein hoffnungsvoller oder ein besorgter Blick in die Zukunft? Ministerpräsident Stephan Weil besuchte in dieser Woche Stade, um sich über die Situation der dortigen Chemieindustrie zu informieren. Außerdem schaute er sich vom Schiff aus die Baustelle des LNG-Terminals (im Hintergrund) an | Foto: MOHSSEN_ASSANIMOGHADDAM
3 Bilder

Ministerpräsident fordert Industriestrompreis
Stephan Weil ist in großer Sorge um den Chemiestandort Stade

Das Thema Energie stand am Mittwoch beim Besuch von Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) in Stade im Mittelpunkt. Im Rahmen seiner Sommerreise informierte er sich auf einer Baustelle des Stromkonzerns Tennet über den Netzausbau, er sprach bei der Dow über die hohen Strompreise, die den energieintensiven Unternehmen erheblich zu schaffen machen, und er besichtigte das in Bau befindliche Terminal für verflüssigte Gase. Das Terminal soll künftig als Drehscheibe für erneuerbare Energien ein...

  • Stade
  • 29.06.23
  • 986× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Besuch des Ministerpräsidenten bei Olin (v.li.): Stephan Wulff (Werkleiter Stade), SPD-Landtagsabgeordnete Corinna Lange, Olin-Chef Holger Bär, Stephan Weil, Maike Brüning (Produktionsleiterin), Tammo Reil (Geschäftsführer), Jonas von Holt (Betriebsratsvorsitzender)  | Foto: Olin

Geheimrat statt Ministerpräsident?
Stephan Weils heimlicher Besuch in Stade

Medienscheu ist Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) bestimmt nicht. Gerne präsentiert er sich öffentlichkeitswirksam auf Terminen und gerade hat die Staatskanzlei die Einladung an die Presse für Weils "Sommerreise" Ende Juni verschickt. Der Journalistentross darf ihn zwei Tage lang bei seiner Tour durchs Land begleiten - inklusive Medienabend in einem Hotel. Ein Zimmerkontingent für die Presse ist bereits reserviert. Auf dieser Sommertour steht auch Stade auf Weils Programm: Er...

  • Stade
  • 24.05.23
  • 1.640× gelesen
  • 1
Politik
Ministerpräsident Stephan Weil | Foto: sc

Ministerpräsident Stephan Weil
Ukrainekrieg ist ein Verbrechen!

Der Ukrainekrieg ist auch für das Land Niedersachsen ein großer Einschnitt. Das sagte Ministerpräsident Stephan Weil (64, SPD) am Mittwoch in seiner Regierungserklärung vor dem Niedersächsischen Landtag. Weil erinnerte angesichts des Jahrestags des russischen Angriffskriegs auf das Nachbarland an Grundsätze, über die schon kurz nach dem Beginn des Kriegs im Landtag über alle Fraktionsgrenzen hinweg Konsens bestand und die heute noch genauso gelten. Neue Sicherheitsordnung Die Aufnahme von...

Panorama
Stephan Weil im Gesprach mit WOCHENBLATT-Mitarbeiter Dirk Ludewig (im roten T-Shirt). Dirk Ludewig gehört zu den DJ' s von der Elbe, die viele Senioren-Einrichtungen mit ihren Wunschkonzerten erfreuen  | Foto: Schönfeld
13 Bilder

Ministerpräsident auf (Wahlkampf-)Tour
Stephan Weil besucht Nachhaltigkeitstag in Fredenbeck

Info-Stände, Vorführungen, Kinderspaß und viel Musik – und mittendrin ein gut gelaunter Ministerpräsident. Stephan Weil (SPD) war am Samstag Gast im Convivo Park in Fredenbeck, besuchte den 1. Nachhaltigkeits-Tag, gab sich bürgernah und zeigte sich begeistert von den Projekten und Ideen der teilnehmenden Vereine und Institutionen. Seit nunmehr zwei Jahren gibt es die Wohnanlage Convivo-Park. Der Wohnpark bietet verschiedene Möglichkeiten, wie Wohngruppen mit Betreuung für Senioren, aber auch...

  • Stade
  • 21.08.22
  • 848× gelesen
Politik
Ab dem 24. Dezember gilt in Niedersachsen die "Weihnachtsruhe": soziale Kontakte sollen eingeschränkt werden | Foto:  Jonathan Borba/pexels

Corona-Regeln von Weihnachten bis Neujahr
Weihnachtsruhe in Niedersachsen: 2G-Plus und maximal 25 Personen

(as). Von Weihnachten bis Neujahr gilt in Niedersachsen eine "Weihnachtsruhe". Wie Ministerpräsident Stephan Weil am Dienstag berichtete, soll so eine Verbreitung der Omnikron-Variante in Niedersachsen verhindert werden. Ab dem 24. Dezember bis einschließlich 2. Januar gelten zusätzlich zu den aktuellen Corona-Regeln (das WOCHENBLATT berichtete am Mittwoch) folgende Verschärfungen: Private Feiern und Zusammenkünfte in größerer Zahl sind dann nur für Geimpfte und Genesene möglich - und nur bis...

Panorama
Die Richter am Oberverwaltungsgericht in Lüneburg stoppten die 2G-Plus-Regel bei körpernahen Dienstleistungen vorerst | Foto: tp

Neue Corona-Verordnung gilt frühestens ab Sonntag
OVG Lüneburg setzt 2G-Plus bei körpernahen Dienstleistungen außer Kraft!

Update: Weihnachten bis Neujahr gelten in Niedersachsen strengere Corona-Regeln. Das Land ruft vom 24. bis 2. Dezember die Corona-Warnstufe 3 aus. Das teilte Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) am Freitagnachmittag mit. Zusätzlich werden private Zusammenkünfte auf maximal 25 geimpfte, bzw. genesene Personen begrenzt. Für Veranstaltung soll 2G-Plus gelten, Diskotheken müssen geschlossen bleiben.  An Schulen ist die Präsenzpflicht ab 20. Dezember aufgehoben, damit können die...

Panorama
Typisches Bild: An den bestehenden Testzentren wie hier in Buchholz bilden sich lange Menschenschlangen | Foto: ce
2 Bilder

Das Test-Desaster
Niedersachsen führt 2G-Plus-Regel ein, sorgt aber nicht für genügend Testkapazitäten

(os). Lange Warteschlangen vor den Testzentren, überlastete Computersysteme, genervte Bürger und Arbeitgeber, die nicht wissen, wie sie sich regelkonform verhalten sollen: Viele Menschen haben den Eindruck, dass der Start der seit vergangenem Mittwoch in Niedersachsen geltenden 2GPlus-Regel gründlich danebengegangen ist. Größtes Manko: Die Testkapazitäten reichen für den gesteigerten Bedarf bei Weitem nicht aus. Die Landesregierung um Ministerpräsident Stephan Weil und Gesundheitsministerin...

Panorama
Das Land Niedersachsen setzt bei Großveranstaltungen in geschlossenen Räumen auf "2G" Grafik: msr
32 Bilder

Tägliche Testpflicht für ungeimpfte Pflegekräfte
Niedersachsen veröffentlicht neue Corona-Verordnung

(as). Niedersachsen steigt schrittweise um auf "2G" (geimpft oder genesen), das teilt die Landesregierung mit. Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) begründet die neue Corona-Verordnung mit den ansteigenden Infektionszahlen und dem immer höheren Anteil von Corona-Patienten in Krankenhäusern und auf Intensivstationen. Durch "2G" soll ein erneuter Lockdown verhindert werden. Die neuen Corona-Regeln sind am Donnerstag in Kraft getreten, die Verordnung gilt bis 8. Dezember. Das Land stellt weitere...

Panorama
"Wir zeigen Flagge": Am Donnerstag hängte auch Sven Dierksen, Geschäftsführer des Ringhotels Sellhorn in Hanstedt, Bettlaken und Tischdecken aus den Fenstern   | Foto: Nele Landschof
3 Bilder

+++update: Gastronomen und Einzelhändler zwischen Hoffnung und Misstrauen+++
Niedersachsen bereitet Corona-Lockerungen vor!

(os). Niedersachsen bereitet sich auf Lockerungen der Corona-Beschränkungen vor. Diese sollen ab dem kommenden Montag, 10. Mai, in Städten und Kreisen greifen, die eine Sieben-Tage-Inzidenz unter 100 vorweisen, kündigte Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) am Dienstag in Hannover an. Endgültig sollen die Maßnahmen am Samstag, 8. Mai, verabschiedet werden, sodass sie am Sonntag im Verordnungsblatt veröffentlicht werden können. Das Kabinett der SPD/CDU-Landesregierung hatte sich darauf...

Wirtschaft
Ministerpräsident Stephan Weil (re.) lässt sich die Schritte der Produktion von Mitarbeiter Gunnar Albrecht erklären | Foto: jab
2 Bilder

Vorbildliches Verhalten
Stephan Weil lobt Drochterser Unternehmen für Umgang mit Corona-Pandemie

jab. Drochtersen. Hoher Besuch kündigte sich vergangene Woche in Drochtersen an. Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) war zu Gast im Landkreis Stade, machte Halt bei der Kindertagesstätte Himmelpforten und stoppte auch beim Unternehmen "Paradise Fruits" in Drochtersen-Assel. Dort informierte sich der Politiker über die umfangreichen Corona-Maßnahmen auf dem Gelände und in den Produktionshallen. Das Familienunternehmen, das bereits in fünfter Generation geführt wird, sei...

Politik
Ministerpräsident Stephan Weil beim Pressegespräch in Drochtersen | Foto: jab

Die Hoffnung bleibt
Niedersachsens Ministerpräsident sieht Besserung der Corona-Situation im Sommer

jab. Drochtersen. Beim Besuch des niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil äußerte sich der Politiker auch zur aktuellen Corona-Lage. Der Modellversuch, Geschäfte und Restaurants für Menschen mit negativem Corona-Test zu öffnen, wie er auch in Buxtehude durchgeführt werden soll, war laut Weil am Freitag noch nicht gefährdet. Das sah am Sonntag dann anders aus. Niedersachsen wartet ab, bis das Bundesinfektionsschutzgesetz geändert wird. Ebenfalls vom Inzidenzwert abhängig seien auch...

Politik
Hier werden Snacks hergestellt: Ministerpräsident Stephan Weil (li.) und "Paradise Fruits"-Geschäftsführer Kurt Jahncke in der Produktionshalle des Drochterser Familienunternehmens | Foto: jab

Politiker zu Gast
Ministerpräsident Stephan Weil besucht Unternehmen in Drochtersen

jab. Drochtersen. Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) besuchte am Freitag den Bundestagswahlkreis Cuxhaven-Stade II. Dabei machte er unter anderem beim Hersteller für gefriergetrocknetes Obst und Gemüse "Paradise Fruits" in Drochtersen Halt. In dem familiengeführten Unternehmen ließ der Politiker sich nicht nur die Produktionsstätte sowie die dort hergestellten Snacks zeigen. Er informierte sich auch über die besonderen Vorkehrungen, die das Unternehmen aufgrund der...

Politik
Jule Strietzel erhielt einen Anruf ... | Foto: Strietzel
2 Bilder

"Ich fühle mich verstanden"
Nach Brandbrief: Jule im persönlichen Gespräch mit Althusmann

(os). Der Brandbrief von Jule Strietzel (15) an Niedersachsens Ministerpräsidenten Stephan Weil (SPD), in dem die Gymnasiastin und Leistungssportlerin (Kickboxen) aus Maschen (Landkreis Harburg) auf die prekäre Situation der Jugendlichen aufmerksam machte (das WOCHENBLATT berichtete), hat für viel Aufsehen gesorgt. Nach der Antwort von Weil per Brief, die Jule wegen der fehlenden persönlichen Note enttäuschte, suchte jetzt der stellvertretende Ministerpräsident, Wirtschaftsminister Dr. Bernd...

Panorama
Jule Strietzel, hier an der Akropolis in Athen, ist Mitglied im Hamburger Kickbox-Landeskader. Ihren Sport kann sie derzeit nur begrenzt ausüben  | Foto: Strietzel
2 Bilder

"Unsere Generation wird kaputtgemacht"
Brandbrief an Ministerpräsident Weil

(os). Als Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten bekanntgaben, dass künftig nicht mehr 50, sondern 35 der magische Inzidenzwert zur Lockerung der Corona-Beschränkungen sein solle, war für Jule Strietzel (15) das Maß voll. Die Gymnasiastin aus Maschen (Landkreis Harburg) entschloss sich, einen Brief zu schreiben, in dem sie in deutlichen Worten auf die missliche Lage der Schüler aufmerksam macht. Auch dass Kinder und Jugendliche seit Monaten keinen Vereinssport mehr treiben...

Politik
Ministerpräsident Stephan Weil bei seinem Auftritt im Buchholzer Veranstaltungszentrum Empore anlässlich der Feier zum 100-jährigen Bestehen des SPD-Ortsvereins

Kritik an Aussage von Ministerpräsident Weil zu den Folgen der Kitabeitragsfreiheit
"Aussagen, ohne die genauen Zahlen zu kennen"

(os). Eltern in Niedersachsen müssen seit dem 1. August 2018 keine Gebühren mehr für die Betreuung von Kindergartenkindern bezahlen. Dieses Projekt war ein Herzensanliegen der großen Koalition in Hannover. Für viele Kommunen bedeutet das ein Minus im Haushalt. Bei seinem Besuch anlässlich des 100-jährigen Bestehens des SPD-Ortsvereins Buchholz überraschte Ministerpräsident Stephan Weil (60, SPD) jüngst mit der Aussage, dass die finanziellen Auswirkungen auf die Kommunen gering seien. Das Land...

Politik
Beim Empfang in der Empore: (v. li.) Prof. Dr. Götz von Rohr (Ex-Bürgermeister von Buchholz und Verfasser der Chronik zum Ortsvereinsjubiläum), Ex-Bundestagsabgeordneter Prof. Dr. Ingomar Hauchler, Ministerpräsident Stephan Weil, Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse und SPD-Ortsvereinsvorsitzender Martin Gerdau
2 Bilder

"Wir sind eine Bürgerinitiative für Gemeinsinn"

100 Jahre SPD Buchholz: Ministerpräsident Stephan Weil betont die Errungenschaften der Sozialdemokratie / Werbung für die Europawahl os. Buchholz. "Die SPD ist die Partei des Zusammenhalts! Wir sind die Einzigen, die zum Ziel haben, dass alle in der Gesellschaft gemeinsam vorankommen." Das sagte Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil am Montagabend bei der Feier zum 100-jährigen Bestehen des SPD-Ortsvereins Buchholz. Mehr als 200 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft kamen ins...

Politik
Dr. Bernd Althusmann beantwortet die Fragen der WOCHENBLATT-Leser | Foto: mum

"Mehr Geld für Verkehrsprojekte"

Verkehrsminister Bernd Althusmann beantwortet die Fragen der WOCHENBLATT-Leser: A26, Ortsumgehung Tostedt und der schlechte Zustand der Straßen. (mum). Der Besuch von Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) beim WOCHENBLATT-Verlag Ende vergangenen Jahres war ein großer Erfolg. Fast 100 E-Mails mit Fragen gingen nach einem Aufruf bei der Redaktion ein (das WOCHENBLATT berichtete). Einige beantwortete Weil sofort oder in mehreren längeren Interviews (nachzulesen unter...

Politik
Ministerpräsident Stephan Weil (Mitte) mit den Landräten der Metropolregion Hamburg (hi. v. li.): Jürgen Schulz (Lüchow-Dannenberg), Ulrich Mädge (Lüneburg), Dr. Heiko Blume (Uelzen), Rainer Rempe (Harburg), Manfred Ostermann (Heidekreis), Michael Roesberg (vorn v. li., Stade), Kai-Uwe Bielefeld (Cuxhaven) und Hermann Luttmann (Rotenburg/Wümme) sowie Monika Scherf (Amt für regionale Landesentwicklung) | Foto: K. Riggert

Gespräch über Situation der Pendler

Landräte trafen sich mit Ministerpräsident Weil. (mum). Die angespannte Verkehrssituation und die dringend notwendige Verbesserung bei der Koordinierung von Baumaßnahmen war ein wichtiges Thema beim jährlichen Treffen der acht niedersächsischen Landräte aus der Metropolregion Hamburg mit Ministerpräsident Stephan Weil (SPD), das jetzt in der Staatskanzlei in Hannover stattfand. "Wir haben noch einmal deutlich gemacht, wie groß unsere Sorge ist, dass es durch die Ballung von Baumaßnahmen auf...

Politik
WOCHENBLATT-Verleger Martin Schrader (re.) übergab die Fragen der Leser an Ministerpräsident Stephan Weil | Foto: Meitsch
2 Bilder

"Bahnfahren muss bezahlbar sein!"

Diese Reaktion war überraschend: Anlässlich des Besuchs von Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil beim WOCHENBLATT-Verlag in Buchholz Ende November 2018 wurde die Redaktion von Fragen der Leser überschüttet. Weil versprach, so viele Fragen wie möglich zu beantworten und nahm sich einen Stapel mit. Einige Antworten liegen nun vor. Unter anderem geht Weil auf die Situation der Pendler im Landkreis ein. Zudem beantwortet er die Frage, wie die Landesregierung dem Ärztemangel entgegentreten...

Politik
Ministerpräsident Stephan Weil nimmt die Fragen der WOCHENBLATT-Leser von WOCHENBLATT-Verleger Martin Schrader entgegen | Foto: V. Meitsch
9 Bilder

Ministerpräsident Stephan Weil besuchte das WOCHENBLATT

mum. Buchholz. Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) ist ein gefragter Mann - zumindest haben die WOCHEN-BLATT-Leser viele Fragen an ihn. Fast 100 E-Mails gingen nach einem Aufruf bei der Redaktion ein (das WOCHENBLATT berichtete). „Alle Fragen kann ich hier nicht beantworten“, so Weil beim WOCHENBLATT-Besuch. Gut eine Stunde nahm er sich Zeit. Außer beim WOCHENBLATT, wo der Ministerpräsident von Verleger Martin Schrader, Christoph Kunst (Geschäftsführer der Neue Buxtehuder...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.