Corona-Test

Beiträge zum Thema Corona-Test

Service
An den Elbe Kliniken werden die Corona-Regeln für Besucher gelockert | Foto: jd

Lockerung der Corona-Regeln
Elbe Kliniken heben Testpflicht für Besucher auf

An den Elbe Kliniken in Stade und Buxtehude entfällt ab dem 1. März die Testpflicht. Besucher müssen sich nicht mehr auf Corona testen lassen. Außerdem wird die strenge Besuchsregelung aufgehoben, wonach die Krankenhaus-Patienten pro Tag nur einmal Besuch erhalten dürfen.  Die Aufhebung der Corona-Beschränkungen wurde möglich, weil zeitgleich die bundesweite Testpflicht Besucher, Patienten und Mitarbeiter in Krankenhäusern endet. Die letzten in Deutschland noch geltenden Corona-Regeln beziehen...

  • Stade
  • 28.02.23
  • 1.688× gelesen
Panorama
Sechs Bundeswehrsoldaten sind seit Angang Januar im Einsatz, um den Landkreis bei der Kontaktermittlung zu unterstützen | Foto: jd

Bundeswehr unterstützt weiter
Corona-Kontaktnachverfolgung: Das Limit im Landkreis Stade ist längst erreicht

jd. Stade. Corona hat die Kreisverwaltung längst ans Limit gebracht - sowohl personell als auch logistisch. Was das konkret bedeutet, macht ein Blick in das Verwaltungsgebäude an der Großen Schmiedestraße deutlich. Dort sind die meisten der rund 40 Kontaktnachverfolger tätig. Im ersten Stock befindet sich der ehrwürdige Wappensaal. Der repräsentative Saal mit der edlen Vertäfelung ist zu einem schnöden Büro umfunktioniert, weil anderswo kein Platz mehr ist. Vor den Monitoren sitzen Männer in...

  • Stade
  • 09.02.22
  • 666× gelesen
Politik

Stadt soll Tests auf eigene Rechnung ordern
Stader SPD fordert: Lolli-Tests für Kitas beibehalten

jd. Stade. Lutschen statt in der Nase zu stochern: Sogenannte Lolli-Tests sind für jüngere Kinder wesentlich einfacher zu handhaben. Doch das Land will die Kommunen künftig nur noch mit Corona-Schnelltests beliefern, die per Nasenabstrich erfolgen. Die Testkits gehen an die Kitas, damit dort regelmäßig getestet werden kann. Die Stader SPD-Fraktion möchte nun erreichen, dass die Stadt zunächst auf eigene Rechnung spezielle Lolli-Tests beschafft, damit die Kinder es bei der gewohnten Testmethode...

  • Stade
  • 16.11.21
  • 216× gelesen
Politik

Ministerium beschafft nur noch eine Sorte von Testkits
Stader Kitas: Nur noch Nasen- statt Lollitests

jd. Stade. Für die Kinder in den Stader Kitas werden nun doch ausschließlich Corona-Testkits bereitgestellt, bei denen eine Testung per Nasenabstrich erfolgt. Die Verwaltung bezieht sich auf die Antwort des niedersächsischen Kultusministers Grant Hendrik Tonne (SPD) auf eine Anfrage des Niedersächsischen Städtetages (NST). Ab November sollen nur diese Nasentests für die sogenannten anlasslosen Reihentestungen von Kindern im Kindergartenalter beschafft und ausgeliefert werden. Bisher wurden in...

  • Stade
  • 26.10.21
  • 219× gelesen
Panorama
Für viele Freizeitangebote wird gelten: Nur Geimpfte,  Genesene und Getestete haben Zutritt | Foto: MSR

Die neuen Corona Regeln
Niedersachsen verabschiedet sich von der Inzidenz als alleinigem Maßstab

(ts/as). Mehr als 65 Prozent der Einwohnerschaft in Niedersachsen sind nach Angaben der Landesregierung mindestens einmal gegen Coronaviren geimpft, mehr als 55 Prozent sind vollständig geimpft. Das Impftempo habe aber deutlich nachgelassen. Mit einer Werbekampagne in neun Sprachen und mobilen Impfangeboten will deshalb das Land Unentschlossene und Menschen, die zu bequem oder nicht in der Lage sind, sich einen Impftermin zu organisieren, für Corona-Schutzimpfungen gewinnen. Unübersehbar ist:...

  • Stade
  • 13.08.21
  • 953× gelesen
Service
Foto: Adobe Stock / Maksym Yemelyanov

Corona-Tests ab 11. Oktober nicht mehr gratis
Ungeimpfte müssen sich künftig testen lassen - und dafür bezahlen

(jd). Testpflicht statt Impfpflicht: Ungeimpfte müssen sich künftig testen lassen, wenn sie Lokale aufsuchen oder Räume in bestimmten Einrichtungen betreten. Die Vorlage eines negativen Testergebnisses soll ab einer Sieben-Tage-Inzidenz von 35 erforderlich sein - sofern man nicht geimpft oder von einer COVID-19-Erkrankung genesen ist. Die Regelung soll bereits ab dem 23. August gelten. Die Corona-Test sind aber nur noch zwei Monate kostenfrei. Wer sich testen lässt, muss ab dem 11. Oktober...

  • Stade
  • 10.08.21
  • 630× gelesen
Panorama
Dank der Lockerungen kann auf einen negativen Corona-Test beim Friseurbesuch verzichtet werden | Foto: Adobe Stock/ansyvan

Negativer Nachweis nicht nötig
Landkreis Stade: Friseurbesuch ganz ohne Corona-Test

jab. Landkreis. Große Verwirrung herrschte diese Woche bei vielen Bürgern im Landkreis Stade. Wird in Geschäften und beim Friseur ein negativer Schnelltest benötigt oder nicht? Schließlich liegt der Inzidenzwert seit Tagen unter 100. Gerüchte machten bereits Anfang der Woche die Runde, dass daher keine Nachweise mehr nötig seien. Das WOCHENBLATT klärt auf, welche Regelungen wann gelten. Das sagt die Corona-Verordnung Laut der Niedersächsischen Corona-Verordnung vom 24. April ist bei einer...

  • Stade
  • 07.05.21
  • 6.022× gelesen
Panorama
Nicht alle Praxen und Apotheken bieten Schnelltests an | Foto: Adobe Stock/Klaus Eppele

Gratis-Tests für alle Bürger: Nur wenige Angebote, da vieles noch nicht geregelt ist
Kostenlose Corona-Schnelltests: Einige Apotheken und Ärzte im Landkreis Stade testen bereits

jd. Stade. In Deutschland sollen bis Ende März flächendeckend kostenlose Schnelltests für alle Bürger angeboten werden. Doch wer baut diese Test-Infrastruktur auf und inwieweit sind dabei die örtlichen Behörden eingebunden? Es ist wie so oft bei den Corona-Maßnahmen: In Berlin wird etwas verkündet und die betroffenen Stellen, die vor Ort für die Umsetzung zuständig sind, lässt man mangels Informationen im Regen stehen. Das ganze Prozedere bei den Schnelltests sei "völlig ungeklärt", kritisierte...

  • Stade
  • 13.03.21
  • 2.668× gelesen
Panorama
Briefing mit der Bundeswehr: Landrat Roesberg begrüßt vor dem Testzentrum die Vertreter der Truppe   | Foto: jd
6 Bilder

Corona-Tests: Jetzt rückt die Bundeswehr an
Mit dem Auto zum Abstrich: Landkreis Stade nimmt zentrales Testzentrum in Betrieb

jd. Stade/Buxtehude. Jetzt nimmt die Bundeswehr den Kampf gegen die Pandemie auf: Die Truppe stellt Personal für das neue Corona-Testzentrum des Landkreises in Buxtehude-Ottensen, das am morgigen Donnerstag, 19. November, in Betrieb geht. Eingerichtet wird die zentrale Anlaufstelle für die Testungen auf das Coronavirus in einer Halle auf dem ehemaligen Gelände des Saatgut-Herstellers Pioneer im Gewerbegebiet an der Apensener Straße. Kaum ist das Testzentrum auf die Beine gestellt worden, steht...

  • Stade
  • 18.11.20
  • 2.662× gelesen
Panorama
Wenn ein Corona-Test positiv ausfällt, werden die Betroffenen oftmals erst verspätet informiert   | Foto: Adobe Stock/Maksym Yemelyanov

Feierabend am Freitag, 18 Uhr: Wer im Landkreis Stade dann noch auf der Corona-Liste steht, muss warten
Positiver Corona-Test: Krankenschwester wartet tagelang auf Nachricht vom Gesundheitsamt

jd. Stade. Seit acht Monaten hat die Pandemie Deutschland im Griff. Man möchte meinen, dass die Verantwortlichen in diesen fast 250 Tagen eine Routine entwickelt haben, um beim Thema Corona zielgerichtet vorzugehen. Schließlich spielt der Faktor Zeit eine große Rolle: Je früher positiv Getestete benachrichtigt und in Isolation geschickt werden, umso effektiver kann die Ausbreitung des Coronavirus ausgebremst werden. Doch immer wieder berichten Betroffene von verschleppten Fällen, die Zweifel am...

  • Stade
  • 13.11.20
  • 13.909× gelesen
Panorama
Foto: Fotolia/Microgen

Labor kann Testergebnisse nicht übermitteln
EDV-Panne bei Corona-Test: 88 womöglich infizierte Personen im Landkreis Stade warten auf Ergebnis

jd, Stade. 88 möglicherweise mit dem Coronavirus infizierte Personen aus dem Landkreis Stade erfahren erst mit Verspätung, ob sie positiv oder negativ getestet wurden. Das Kreis-Gesundheitsamt hat mitgeteilt, dass die Betroffenen die Ergebnisse ihrer Abstriche erst mit einiger zeitlicher Verzögerung erfahren werden. Die Abstriche sind am vergangenen Donnerstag vorgenommen worden.  Als Grund für die Verspätung gibt der Landkreis EDV-Probleme an. Das beauftragte Labor soll die Proben zwar bereits...

  • Stade
  • 08.11.20
  • 5.913× gelesen
Service
Ein Corona-Test sozusagen im Vorbeifahren: Das soll bald im Landkreis Stade möglich sein  | Foto: Adobe Stock/Alexander Raths

Mit dem Auto vorfahren und sich testen lassen
Landkreis Stade erhält eigenes Corona-Testzentrum / Abstriche erfolgen im Pkw

jd. Stade. Es soll mehr Corona-Tests geben: Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat eine neue nationale Teststrategie ausgerufen. Seit Mitte Oktober gilt eine Verordnung aus Spahns Ministerium, die den Kreis der Personen erweitert, die einen Corona-Test auf Kosten der Krankenkasse in Anspruch nehmen können. Doch die Kapazitäten der Gesundheitsämter reichen oft gar nicht aus, um noch mehr Abstriche als bisher vornehmen zu können. Der Landkreis Harburg hat bereits reagiert und ein eigenes...

  • Stade
  • 06.11.20
  • 10.910× gelesen
  • 1
Politik
Sollen Erzieherinnen ohne besonderen Anlass auf das Coronavirus getestet werden? Die Politik in Stade ist zu diesem Thema uneins | Foto: Adobe Stock/ANR Produktion

Stader SPD schlägt "anlasslose" Tests vor / Bürgermeister sieht es kritisch
Sind Corona-Tests für Kindergarten-Personal sinnvoll?

jd. Stade. In einer Woche beginnt wieder die Schule. Alle warten gebannt darauf, wie sich erstmal seit Monaten Unterricht für alle Schüler unter Corona-Bedingungen umsetzen lässt und wie unter den Vorzeichen der Pandemie in das neue Schuljahr gestartet wird. Diese Startphase haben die Kindergärten bereits hinter sich. Auch die Stader Kitas haben gemäß den Vorgaben des Landes den sogenannten "Regelbetrieb in Zeiten von Corona" aufgenommen. Dazu gehört u.a., dass eine strikte Trennung der Gruppen...

  • Stade
  • 18.08.20
  • 648× gelesen
Service
Reiserückkehrer können sich in den Testzentren auf Corona testen lassen | Foto: Fotolia/Microgen

Corona
Hier können sich Reiserückkehrer aus dem Landkreis Stade testen lassen

jab/thl. Landkreis. "Corona-Testzentren werden für Urlaubsrückkehrer neu eröffnet" - so lautet die Überschrift einer Pressemitteilung der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN).Nun hat die KVN - wie bereits angekündigt - in ganz Niedersachsen neue Testzentren eröffnet, in denen sich symptomlose Patienten, die von einer Auslandsreise zurückkehren, auf eine mögliche Corona-Infektion testen lassen können. Denn Reiserückkehrer haben innerhalb von 72 Stunden nach Rückkehr Anspruch auf...

  • Stade
  • 14.08.20
  • 4.454× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.