COVID-19

Beiträge zum Thema COVID-19

Panorama
Am Elbe Klinikum Stade haben sich zwei Patienten und sechs Mitarbeitende mit COVID-19 infiziert | Foto: archiv/jd

Zwei Patienten und sechs Mitarbeiter infiziert
Corona-Fälle am Elbe Klinikum Stade

tk. Stade. Dieser Corona-Ausbruch im Stader Elbe Klinikum zeigt, wie tückisch COVID-19 ist und dass selbst die besten Hygienekonzepte keinen einhundertprozentigen Schutz vor einer Infektion garantieren: Zwei Patienten und sechs Mitarbeiter sind positiv getestet worden. Eine Patientin aus einem Stader Altenheim wies zuerst ein positives Testergebnis auf. Bei ihrer stationären Au8fnahme vier Tage zuvor war das Testergebnis allerdings negativ. In Abstimmung mit dem Stader Gesundheitsamt wurde...

  • Stade
  • 28.01.21
  • 6.743× gelesen
  • 1
Panorama
Foto: jab

Corona-Ausbruch in Pflegeeinrichtung
Fünf Bewohner im Stader Johannisheim gestorben

tk. Stade. Die Zahl der an Corona erkrankten Bewohner im Johannisheim ist nach umfangreichen Tests erneut gestiegen. Auch die Zahl der an oder mit COVID-19 Verstorbenen ist gestiegen. Vier weitere Bewohner sind tot. "Seit der letzten Woche sind fünf verstorbene Heimbewohner zu betrauern", sagt Claus Hinrichs, Vorsitzender des Kuratoriums für das Johannisheim Stade. Seit dem Ausbruch der Pandemie sind damit zehn Menschen in der Stader Pflegeeinrichtung an den Folgen des Virus gestorben. Aktuell...

  • Stade
  • 26.01.21
  • 2.840× gelesen
Panorama
Verstärkt auf Videokonferenzen setzen: Arbeitnehmer sollen noch mehr die Möglichkeit zum Homeoffice nutzen | Foto: Adobe Stock/Andrey Popov
2 Bilder

Bis 14. Februar gilt: Kontaktbeschränkung, medizinische Masken beim Einkaufen, Homeoffice
Der Lockdown wird verlängert

(as). Ab ins Homeoffice: Arbeitgeber sollen überall dort, wo es möglich ist, den Beschäftigten das Arbeiten im Homeoffice ermöglichen. Darauf haben die Regierungschefs der Länder und des Bundes sich auf dem Corona-Gipfel am Dienstag geeinigt. Der Lockdown wird vorerst bis 14. Februar verlängert. Die neue Verordnung soll in Niedersachsen am Montag, 25. Januar, in Kraft gesetzt werden. Um die Fallzahlen weiter zu drücken und eine Ausbreitung der hochansteckenden Mutationen des Coronavirus zu...

Politik
Jeweils 15 Bürger können die Sitzung in der Schützenhalle live mitverfolgen Foto: as

Rat der Samtgemeinde Jesteburg und Gemeinderat werden als Video ins Schützenhaus übertragen
Jesteburger Kommunalpolitik als Public Viewing

as. Jesteburg. Endlich mehr Öffentlichkeit bei den politischen Beratungen im Corona-Modus: Die Sitzung des Gemeinderates Jesteburg am Mittwoch, 27. Januar, und die Sitzung des Samtgemeinderates am Donnerstag, 28. Januar, werden als Livestream ins Schützenhaus (Am alten Moor 10) in Jesteburg übertragen. Politik und Verwaltung beraten sich per Videokonferenz, die im Schützenhaus auf einer Leinwand gezeigt wird. Die Besucherzahl ist aufgrund der Pandemie allerdings auf jeweils 15 Personen...

Panorama
Foto: msr

Inzidenzwert sinkt weiter leicht
Corona-Zahlen: 2.000 Impfungen im Landkreis Harburg

(as). Die ersten 2.000 Impfdosen wurden verimpft, das teilt der Landkreis Harburg auf Nachfrage mit. Ab dieser Woche soll die Zweitimpfung der bereits Geimpften erfolgen.  Ende der vergangenen Woche wurde bereits die zweite Charge Impstoff mit weiteren 2.000 Impfdosen geliefert, die von den mobilen Impfteams ab sofort verimpft werden. "Geplant ist bislang, dass wir alle zwei Wochen 2.000 neue Impfdosen erhalten", sagt Kreissprecherin Katja Bendig. Parallel dazu werde der Impfstoff für die...

Panorama
Lars Oldach, Residenzleiter, Filmemacher und Fernsehmoderator im hauseigenen Fernsehsender Hase-&-Igel-TV | Foto: sla

140 Senioren der K+S-Residenz in Buxtehude leben derzeit zwischen Angst und Hoffnung
Keine genauen Infos vom Landkreis: Das lange Warten auf die Impfung

sla. Buxtehude. Nach dem massiven Corona-Ausbruch im Amarita Seniorenheim in Buxtehude-Altkloster, bei dem in der vergangenen Woche 61 Bewohner und sieben Mitarbeiter an COVID-19 erkrankten und bereits 17 Bewohner gestorben sind, sowie nach mehreren Todesfällen in anderen Senioreneinrichtungen in der Umgebung etwa in Stade, Jork und Mulsum (das WOCHENBLATT berichtete) ist die Situation äußerst angespannt. In der K+S-Seniorenresidenz etwa, eine der größten Einrichtungen im Landkreis Stade,...

Panorama
Station C steht unter Quarantäne, die anderen Abteilungen der Waldklinik Jesteburg arbeiten regulär Foto: as
Video

Station C steht seit Weihnachten unter Quarantäne
Corona-Ausbruch an der Waldklinik Jesteburg

as. Jesteburg. Wie jetzt erst bekannt wurde, gibt es auch an der Waldklinik in Jesteburg einen Corona-Ausbruch. Geschäftsführer Dr. Hans-Heinrich Aldag und Nils Aldag, Leiter Unternehmensentwicklung, bestätigten jetzt gegenüber dem WOCHENBLATT, dass bereits am 23. Dezember ein positiver Corona-Fall auf der Station C (Mittelschwere neurologische Reha) festgestellt wurde. Die Station steht seither unter Quarantäne und ist für Neuzugänge geschlossen. Für die Waldklinik gilt ein Besuchs- und...

Service
Lea Schnepel, Medizinische Assistentin, setzt die Impfspritze bei Elke Bremer | Foto: Krankenhaus Buchholz
2 Bilder

Mehr Sicherheit für Pflegekräfte
Covid-19-Impfaktion in den Krankenhäusern Buchholz und Winsen mit DRK und Johannitern

nw/tw. Buchholz/Winsen. Bei einer zweitägigen Aktion mit DRK und Johannitern haben jetzt die besonders infektionsgefährdeten Mitarbeiter der Krankenhäuser Buchholz und Winsen die Gelegenheit bekommen, sich gegen Covid-19 impfen zu lassen. Eine derjenigen, die dieses Angebot angenommen haben, ist die Gesundheits- und Krankenpflegerin Elke Bremer. Die 63-Jährige betreut Patienten auf der Station für geriatrische Frührehabilitation im Krankenhaus Buchholz. Diese müssen auf den Fluren und im...

Panorama
Foto: Peter Schreiber Media

Aktuelle Zahlen für den Landkreis Stade
Weniger Corona-Tote in Seniorenheimen

tk. Stade. Die Zahl der an Corona verstorbenen Senioren in Pflegeinrichtungen im Landkreis Stade ist in den vergangenen Tagen erneut gesunken. Von Montagabend bis Mittwochmorgen ist im CMS Pflegewohnstift Jork ein weiterer Mensch gestorben. Dort hat das Virus bislang 13 Todesopfer gefordert. Im Amarita Buxtehude liegt die Zahl der an COVID-19 verstorbenen Bewohner bei 17. Das ist ein Toter mehr als am Montag. Auch im Dorea Wohnpark in Stade ist ein weiterer Senior verstorben. Hier liegt die...

  • Stade
  • 06.01.21
  • 2.276× gelesen
  • 1
Politik
Samtgemeinde-Bürgermeister Heiner Albers  | Foto: tw

Jahresrückblick für Hollenstedt
Heiner Albers: "Es war ein forderndes Jahr"

bim. Hollenstedt. Das neue Jahr 2021 gibt Anlass, auf das vergangene Jahr 2020 zurückzublicken. So wie Hollenstedts Samtgemeinde-Bürgermeister Heiner Albers, der Rückschau hält auf einige wichtige Ereignisse und politische Entscheidungen für die Samtgemeinde Hollenstedt. "Was für ein forderndes, anstrengendes und trauriges Jahr 2020. Die COVID-19-Pandemie hat alles überschattet. Trotzdem gab es wichtige Weichenstellungen für die Zukunft der Samtgemeinde", sagt er und nennt u.a. folgende...

Panorama
Foto: msr

AKTUELLE ZAHLEN VOM 29. DEZEMBER
Landkreis Harburg: 272 aktive Fälle - Inzidenzwert leicht gesunken

(as). Das WOCHENBLATT veröffentlicht die aktuellen Corona-Zahlen für Landkreis Harburg: Am Dienstag, 29. Dezember, wurden 272 aktive Fälle gemeldet. Das sind 50 Erkrankte mehr als am Vortag. 49 Menschen sind genesen. Der Inzidenzwert sinkt von 73,9 auf 71,9. 541 Personen befinden sich derzeit in Quarantäne. Insgesamt sind im Landkreis Harburg 2.909 Menschen an Corona erkrankt, davon haben 2.587 die Krankheit bereits überwunden. 50 Menschen im Landkreis Harburg sind in diesem Jahr an COVID-19...

Panorama

AKTUELLE ZAHLEN VOM 28. DEZEMBER
Drei Corona-Tote im Landkreis Harburg

(as). Gleich drei weitere Todesopfer der Corona-Pandemie meldet der Landkreis Harburg am Montag, 28. Dezember. Damit steigt die Zahl der an COVID-19 Verstorbenen im Landkreis nach Weihnachten auf 50 an. Ein kleiner Trost: Die Zahl der Infizierten ist weiterhin rückläufig, es wurden dem Gesundheitsamt 271 Infizierte gemeldet. Das sind 24 weniger als am Sonntag. Der Inzidenzwert steigt leicht an auf 73,9. Ein Trend lässt sich aus den Zahlen aber noch nicht ablesen, denn zum einen wurde über die...

Panorama

Zehn Verstorbene allein im Amarita Buxtehude
Viele Corona-Tote in Seniorenheimen im Kreis Stade

tk. Landkreis Stade. Diese Zahlen sind erschreckend und machen traurig: Seit dem Corona-Ausbruch im Amarita-Seniorenheim in Buxtehude sind über die Weihnachtsfeiertage zehn Bewohner gestorben. Von den 100 Seniorinnen und Senioren befinden sich (Stand Montagnachmittag) 51 in Isolation und 40 in Quarantäne. Auch aus anderen Senioreneinrichtungen im Kreis Stade gibt es bedrückende Zahlen. Wie die Einrichtungsleitung im Amarita die Situation bewertet, lesen sie hier Auch in den anderen...

  • Stade
  • 28.12.20
  • 10.337× gelesen
Service
Das Corona-Testzentrum schließt vom 22. bis 27. Januar | Foto: Fotolia/Leigh_Prather

Corona-Testzentrum des Landkreis Harburg geschlossen

as. Landkreis Harburg. Das Corona-Testzentrum des Landkreises Harburg für Kontaktpersonen von Corona-Infizierten ohne Symptome am Krankenhaus Winsen ist am Dienstag, 22. Dezember, und Mittwoch, 23. Dezember, geschlossen. Das teilt die Pressestelle des Landkreises Harburg jetzt mit. Tests finden wieder nach den Weihnachtsfeiertagen ab Dienstag, 29. Dezember, statt. Von Montag, 21. Dezember, bis Freitag, 25. Dezember, ist die Terminhotline der Kreisverwaltung (Tel. 04171-693111) nicht erreichbar....

  • Winsen
  • 18.12.20
  • 2.720× gelesen
Panorama
Noch vor Weihnachten könnte laut BILD-Zeitung der Corona-Impfstoff bereitstehen (Symbolfoto) | Foto: ts

Laut Entwurf des Bundesgesundheitsministeriums haben Ü-80-Jährige und Pfleger Priorität
Corona: Wer wird zuerst geimpft?

(as). Bereits am 23. Dezember könnte der Biontech-Impfstoff in Deutschland zugelassen werden, das berichtete zumindest die BILD-Zeitung am Mittwoch. Ein Entwurf des Bundesgesundheitsministeriums verrät bereits jetzt, wer zuerst geimpft werden soll. Anspruch auf die Impfung Einen grundsätzlichen Anspruch auf die Impfung haben "Versicherte und Personen, die ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort in der Bundesrepublik Deutschland haben oder in einer Einrichtung oder einem Unternehmen in...

Panorama
Rudolf Abrams spricht sich für einen Corona-Soli aus Foto: as

WOCHENBLATT fragt seine Leser
Rudolf Abrams fordert mehr Solidarität in Corona-Zeiten - das sagen die Leser dazu

(as). Für einen zeitlich befristeten Solidarbeitrag in der Corona-Krise - nicht nur für Millionäre - spricht sich WOCHENBLATT-Leser Rudolf Abrams aus Sottorf aus. Während einige Leser seinen Vorschlag unterstützen, halten andere gar nichts von der Idee: Hella Knütel, Hechthausen: Vielen Dank an Herrn Rudolf Abrams! Ich habe diese Gedanken auch schon gehabt. Ein Lastenausgleich unter Corona-Gesichtspunkten wäre mir (Pensionärin) ein dringendes Bedürfnis. Ich habe bloß keine Ahnung, wie man das -...

Politik
Axel Krones, Ratsherr und Pressesprecher der CDU Rosengarten, wünscht sich mehr Transparenz von der Verwaltung Foto: as

CDU kritisiert Verwaltung
Rosengarten: Fachausschüsse tagen kaum

as. Nenndorf. Was geht vor - Sicherheit oder Politik? In den vergangenen Monaten sind nahezu alle Fachausschüsse der Gemeinde Rosengarten mit Verweis auf die Corona-Pandemie abgesagt worden, lediglich der nicht-öffentliche Verwaltungsausschuss tagte regelmäßig (das WOCHENBLATT berichtete. Nachdem die Gruppe Grüne/Linke bereits den eingeschränkten Sitzungskalender kritisiert hat, äußert jetzt auch die CDU-Fraktion ihren Unmut. "In den vergangenen drei Monaten hat außer drei...

Service

Corona
Agathenburger Kita "Wichtelburg" vorübergehend geschlossen

jab. Agathenburg. Update Mittwoch, 9. Dezember, 13.05 Uhr: Die Kita "Wichtelburg" in Agathenburg bleibt bis einschließlich Freitag geschlossen. Aufgrund bestätigter Fälle des Coronavirus im Bereich der Betreuungskräfte der Krippengruppe ist diese Gruppe darüber hinaus bis derzeit einschließlich Mittwoch, 16. Dezember, unter Quarantäne gestellt worden. Wie der Gemeindedirektor Knut Willenbockel mitteilt, ist die Kita "Wichtelburg" in Agathenburg noch bis einschließlich Mittwoch, 9. Dezember,...

Panorama
Foto: Fotolia/Peter Schreinber Media

Aktuelle Corona-Zahlen vom 7. Dezember
Landkreis Harburg: Inzidenzwert steigt auf 67,9

lm. Winsen. Der Landkreis Harburg teilt für Montag, 7. Dezembe,r folgende Corona-Zahlen mit: Seit Ausbruch der Pandemie wurden 2.193 Fälle bestätigt, ein Plus von sechs im Vergleich zum Vortag. Die Zahl der Genesenen ist um 18 gestiegen und liegt nun bei 1.929, aktiv erkrankt sind derzeit 222 Personen. Unverändert ist die Zahl der mit oder an dem COVID-19-Virus verstorbenen Personen, wie auch am Vortag liegt diese bei 42. Der Sieben-Tage-Inzidenzwert stieg hingegen an - von 66 am gestrigen...

  • Winsen
  • 07.12.20
  • 1.164× gelesen
Politik
Rudolf Abrams möchte mit einem Solidarbeitrag nachfolgende Generationen finanziell entlasten

Solibeitrag in der Corona-Krise
WOCHENBLATT-Leser Rudolf Abrams fordert mehr Solidarität

as. Sottorf. Solidarität nicht nur für diejenigen, die derzeit unter den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise leiden, sondern auch für die nachfolgenden Generationen: WOCHENBLATT-Leser Rudolf Abrams spricht sich für einen zeitlich befristeten Solidarbeitrag aus. Sein Anliegen hat er bereits als offenen Brief an die regionalen Bundestagsabgeordneten Michael Grosse-Brömer (CDU) und Svenja Stadler (SPD) sowie an Fabio Demasi (Linke) aus dem Haushaltsausschuss des Bundestags geschickt. "Es wird...

Panorama
In der vergangenen Woche überreichte Elke Feldhaus die Briefe
Einrichtungsleiter Gerald Pirker vom Seniorenheim "Heidehaus"
 | Foto: Feldhaus
2 Bilder

Hunderte Gedichte und Geschichten für die Senioren
Jesteburg hält zusammen: Unzählige Briefe und Karten für die Bewohner der Pflegeheime

as. Jesteburg. Bei ihrem Gang zum Briefkasten muss Elke Feldhaus immer eine große Tüte mitnehmen: Unzählige Jesteburger sind ihrem Aufruf gefolgt und haben Karten und Briefe für die Bewohner der Seniorenheime abgegeben. Mit der Aktion wollte Feldhaus die Bewohner der Jesteburger Pflegeeinrichtung "Heidehaus", das zwischenzeitlich unter Quarantäne gestellt war, von Corona und Co. ablenken (das WOCHENBLATT berichtete). Das Service-Wohnen war nicht von der Quarantäne betroffen. Drei Mal täglich...

Panorama
Statt Weihnachten wie früher mit der ganzen Familie zu feiern, soll das Fest in diesem Jahr Corona-bedingt nur im engsten Familienkreis begangen werden  | Foto: deagreez/Fotolia

Verschärfter Shutdown: Kontaktbeschränkung auf fünf Personen / Maskenpflicht wird ausgeweitet
Weihnachten wird dieses Jahr im engsten Kreis gefeiert

(as). Der Shutdown wird verlängert: Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefs der Länder haben am Mittwoch einschneidende und befristete Maßnahmen für den November und die kommende Adventszeit beschlossen, um die erheblich angestiegenen Corona-Infektionszahlen in Deutschland einzudämmen und eine Überlastung des Gesundheitssystems zu verhindern. Weiterhin gilt: Jeden nicht notwendigen Kontakt vermeiden und möglichst zu Hause bleiben. Alle nicht zwingend erforderlichen beruflichen und privaten...

Panorama
Jugendliche können persönliche Weihnachtsgrüße loswerden Foto: Schünemann

Ein besonderer Weihnachtsgruß
Offene Jugend Rosengarten dreht ein Video

as. Nenndorf. In Corona-Zeiten ist alles anders, auch Weihnachten. Ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk können Jugendliche jetzt mit der Offenen Jugend Rosengarten machen: ein Video mit persönlichen Weihnachtsgrüßen. "Vielleicht kann man in der Advents- und Weihnachtszeit so manche Freundin, manchen Freund, Verwandten oder andere Menschen, die man lieb hat, nicht besuchen. Als Zeichen der Verbundenheit und als Gruß für diese Menschen drehen wir von der Offenen Jugend Rosengarten ein Video",...

Panorama
Im Seniorenheim Heidehaus in Jesteburg ist jetzt im Zuge der Corona-Pandemie ein vierter Bewohner verstorben | Foto: lm

Zahlen von Donnerstag, 19. November
Weiterer Corona-Toter im Landkreis Harburg

os. Winsen/Jesteburg. Die Zahl der Personen, die im Landkreis Harburg an oder mit dem COVID-19-Virus  verstorben sind, hat sich am heutigen Donnerstag, 19. November, um eine auf 29 erhöht. Betroffen sei ein Bewohner des Seniorenheims Heidehaus in Jesteburg, erklärt Landkreissprecherin Katja Bendig auf WOCHENBLATT-Nachfrage. Im Heidehaus sind seit Bekanntwerden des Corona-Ausbruchs vor zwölf Tagen vier Menschen verstorben.   Im Landkreis Harburg sind seit Ausbruch der Pandemie insgesamt 1.820...