Digitalisierung

Beiträge zum Thema Digitalisierung

Wirtschaft
Gastrednerin Thea Dorn faszinierte die Zuhörer mit ihrem Vortrag | Foto: Axel-Holger Haase
24 Bilder

Technik - (k)ein Weg zum Glück?
Autorin Thea Dorn war Gastrednerin beim Jahresempfang der Sparkasse Harburg-Buxtehude

Traditionell lud die Sparkasse Harburg-Buxtehude am Donnerstag zu ihrem Jahresempfang in das Privathotel Lindtner nach Harburg ein. Rund 500 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Vereinen und Institutionen trafen sich, um dem Vortrag von Thea Dorn, Autorin, Philosophin und Fernsehmoderatorin, zuzuhören. Der Titel lautete: "Echte Vernunft gegen künstliche Intelligenz". In ihrem Vortrag befasste sie sich mit der spannenden Fragen der Digitalisierung, die den Alltag der Menschen in Zukunft stark...

Politik
Foto: as/MSR

Zukunft der Verwaltung
Kreisverwaltung wird bis Ende 2022 bis zu 300 Verwaltungsdienstleistungen digital anbieten

Schluss mit Stempeln: Was uns der digitale Gang zum Amt im Landkreis Harburg bringen wird (ts). Probleme bei der Terminvereinbarung, stundenlang warten und dafür noch einen halben Tag Urlaub nehmen müssen: Viele Bürger gehen ungern aufs Amt. Laut einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom möchte die Mehrheit der Deutschen ihre Verwaltungsangelegenheiten online bequem von zu Hause aus erledigen. Genau das wollen Bund, Länder und Kommunen den Bürgern bis spätestens Ende 2022 anbieten. 575...

  • Winsen
  • 12.07.19
  • 588× gelesen
Panorama
Digital geht es bereits am Gymnasium Meckelfeld zu: Schulleiter Hans-Christian Höhne steht an einer interaktiven Tafel

Gymnasium Meckelfeld plant eine Tablet-Klasse

Mit dem Digitalpakt will der Bund die Digitalisierung an den Schulen voranbringen / Wie das Meckelfelder Gymnasium technisch aufrüsten möchte ts. Meckelfeld. WLAN, Tablets, Active Panels (interaktive Tafeln) – in den kommenden fünf Jahren wird der Bund den Ländern insgesamt fünf Milliarden Euro für eine bessere digitale Ausstattung der Schulen zur Verfügung stellen. Runtergerechnet sind das 500 Euro pro Schüler. Dem sogenannten Digitalpakt muss der Bundesrat in diesem Monat zwar noch zustimmen,...

Politik
Margarethe Petersen, Stefan Muhle und Kai Seefried (re.) | Foto: Büro Kai Seefried

Eine große Zukunfts-Aufgabe

Kehinger Gespräch zum Masterplan Digitalisierung / Eine Milliarde Euro vom Land tp. Drochtersen.  "Die Digitalisierung gehört zu den größten Aufgaben der neuen Landesregierung", betonte die Drochterserer CDU-Gemeindeverbandesvorsitzende Margarethe Petersen zu Beginn des  zehnten "Kehdinger Gespräches". Die Drochterser CDU hatte zum Thema "Masterplan Digitalisierung - Wie sieht die digitale Zukunft aus?" in das Kehdinger Bürgerhaus nach Drochtersen geladen. Referent war Stefan Muhle,...

  • Stade
  • 02.10.18
  • 580× gelesen
Panorama
Investitionen in die digitale Ausstattung von Schulen sind wichtig - doch genauso dringend müssen marode Gebäude saniert werden | Foto: Fotolia / myvisuals

Marode Schulen: "Eltern und Schüler müssten auf die Straße gehen"

Sanierungsstau an Schulen / Was sagen Schulleitungen in den Kreisen Stade und Harburg? tk. Landkreis. "Wenn ich durch meine Schule gehe, sehe ich überall Verfall und Sanierungsstau", sagt der Leiter einer Grundschule in der Region. Schimmel im Keller und eine Sporthalle, die bei Regen auch für Schwimmunterricht genutzt werden könnte. Die Technik im sogenannten Computerraum könnte im Museum stehen. Eine schonungslose Situationsbeschreibung, die zeigt: Die Ergebnisse einer aktuellen Studie der...

Wirtschaft
Alle Teilnehmer der Gesprächsrunden mit Moderatorin Judith Rakers
43 Bilder

Landkreis Harburg
Ein Lotse geht von Bord: Heinz Lüers, Vorsitzender des Sparkassenvorstands, wurde festlich verabschiedet

ah. Harburg. Die Sparkasse Harburg-Buxtehude lud am Donnerstagabend zu ihrem traditionellen Jahresempfang in das Privathotel Lindtner nach Harburg ein. Circa 650 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Vereinen und Institutionen versammelten sich, um dem Programm mit dem Titel „Regionale Verantwortung in einer digitalen Welt - ein Widerspruch?“ zu folgen. Doch diese Veranstaltung war etwas ganz Besonderes: Heinz Lüers, langjähriger Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Harburg-Buxtehude, wurde an diesem...

Politik
FDP-Chef und Spitzenkandidat Christian Lindner fordert eine Art Europüa-FBI und Terror effetkiv zu bekämpfen | Foto: tk
32 Bilder

Christian Lindner: "Der Bildungsföderalismus in Deutschland muss aufhören"

tk. Buxtehude. FDP-Chef Christian Lindner hält keine trockenen Wahlkampfreden. Er talkt mit geschliffener Rhetorik und Witz: "Ich schwöre einen heiligen Eid, dass wir wieder Fehler machen, wenn wir im Bundestag sind. Wir werden aber schneller daraus lernen." Lindner war am Freitag als prominenter Unterstützter für den FDP-Bundestagskandidaten André Grote nach Buxtehude ins BMW-Autohaus Stadac gekommen. Er griff die großen Politthemen der vergangenen zwei Wochen für einen Ritt aus liberaler...

Wirtschaft
Joachim Czychy (li.), Obermeister der Innung des Kraftfahrzeughandwerks, begrüßte Dr.-Ing. Michael Solvie als Gastredner

Digitalisierung als Instrument nutzen

Die Innung des Kraftfahrzeughandwerks des Kreises Harburg lud seine Mitglieder zur Frühjahrs-Innungsversammlung ins Gasthaus Böttcher nach Nenndorf ein. Nach der Eröffnung und der Bekanntgabe von verschiedenen Aktionen des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes begrüßte Obermeister Joachim Czychy den Unternehmensberater und Gastredner Dr. Ing. Michael Solvie. Dieser erläuterte in seinem Vortrag "Digitalisierung - (k)ein Thema für uns" die Wichtigkeit des Internets für das Kfz-Gewerbe. "Die...

  • 1
  • 2