Digitalisierung

Beiträge zum Thema Digitalisierung

Panorama
"Wie gelingt die Digitalisierung in kleinen Museen?" Bei einer Tagung im Museum im Marstall gingen zahlreiche Teilnehmer dieser Frage nach | Foto: Museum im Marstall

Digitale Zukunft für kleine Häuser
Fachtagung im Marstall stärkt Digitalisierung kleiner Museen

Ob Touchscreen, Social Media oder Virtual Reality – die digitale Transformation ist längst auch im Museumsbereich angekommen. Doch während große Häuser oft auf spezialisierte Teams und finanzielle Mittel zurückgreifen können, stehen kleinere Museen vor besonderen Herausforderungen. Wie digitale Elemente dennoch erfolgreich in die museale Arbeit integriert werden können, zeigt das Projekt „Kleines Museum als digitaler Möglichkeitsraum“, das seit knapp drei Jahren vom Museum im Marstall in...

  • Winsen
  • 31.03.25
  • 57× gelesen
Wirtschaft

Mitarbeitende für den digitalen Wandel gewinnen
Online-Seminar: Wie Unternehmen Digitalisierung richtig vermitteln

Die digitale Transformation bringt neue Herausforderungen für Unternehmen – nicht zuletzt, weil Mitarbeitende oft mit Vorbehalten reagieren. Wie können Führungskräfte ihre Teams gezielt auf den digitalen Wandel vorbereiten? Antworten darauf gibt das Online-Seminar „Mitarbeitende im digitalen Transformationsprozess begleiten“ am Dienstag, 8. April, 14 bis 14.30 Uhr. Die Veranstaltung des Mittelstand-Digital Zentrums Hannover zeigt, wie Führungskräfte Widerstände abbauen, Ängste nehmen und...

  • Winsen
  • 11.03.25
  • 38× gelesen
Panorama

Fortschritt in digitaler Bildung
BBS Winsen erneut ausgezeichnet:

Die digitale Transformation in Schulen, insbesondere im Bereich Künstlicher Intelligenz, hat im vergangenen Jahr erheblich an Dynamik gewonnen. Die Berufsbildenden Schulen (BBS) Winsen setzen ihre Tradition als Vorreiter in der digitalen Bildung fort, indem sie zum wiederholten Mal mit dem Titel "fobizz Schule" ausgezeichnet wurden. Diese renommierte Anerkennung würdigt Schulen, die sich durch ein engagiertes Kollegium und innovative Bildungsinitiativen besonders hervortun. Diese wiederholte...

  • Winsen
  • 25.02.25
  • 80× gelesen
Panorama
Roger Grewe (v. li.), Vorsitzender des Kreisseniorenbeirates, lässt sich von den Schülern Magnus Hoffmann (13) und Florian Dachs (14) die digitale Welt erklären | Foto: Neises

Im neuen Jugendcafé
Winsener Eckermann-Realschüler beraten Senioren in digitalen Fragen

Offene Sprechstunden für Senioren, die sich in digitalen Fragen beraten lassen wollen, bieten die Schüler des Wahlpflichtkurses "Digitale Sicherheit" der Winsener Johann-Peter-Eckermann-Realschule an. Die Sprechstunden finden am Dienstag, 25. Februar sowie 11. und 25. März, jeweils von 11.30 bis 13 Uhr im barrierefreien neuen Jugendcafé in der City-Passage in der Innenstadt statt.  Die Senioren können ohne Anmeldung vorbeikommen und ihre eigenen Geräte mitbringen. Die Schüler stehen bereit, um...

  • Winsen
  • 01.02.25
  • 88× gelesen
Service

KVN definiert Mindestanforderungen
Elektronische Patientenakte für alle ab 2025

Der Digitalisierungsausschuss der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN) hat klare Mindestanforderungen für die „elektronischen Patientenakte für alle“ (ePA) für den Versorgungsalltag in den Arzt- und Psychotherapeutenpraxen erarbeitet. Die Vertreterversammlung der KVN beschloss auf ihrer jüngsten Klausurtagung die Forderungen des Digitalisierungsausschusses einstimmig. Die Patientenakte soll ab 15. Januar 2025 für alle gesetzlich Versicherten von den Krankenkassen automatisch...

Politik
Vor dem im Winsener Schloss untergebrachten Amtsgericht (v. li.): Direktorin Simone Skibba, Justizministerin Dr. Kathrin Wahlmann und Amtsgerichts-Geschäftsleiter Johannes Wrede  | Foto: Anika Werner

Auch Digitalisierung war Thema
Justizministerin Dr. Kathrin Wahlmann besuchte das Amtsgericht Winsen

Um sich vor Ort ein Bild von den aktuellen Herausforderungen und Bedürfnissen der Justiz zu machen, besuchte Niedersachsens Justizministerin Dr. Kathrin Wahlmann am vergangenen Mittwoch das Amtsgericht Winsen. In Gesprächen mit Mitarbeitern und der Gerichtsleitung standen vor allem die fortschreitende Digitalisierung und die bevorstehende Streitwertreform im Zivilrecht im Mittelpunkt. "Es ist wichtig, dass wir den aktuellen Stand und die spezifischen Herausforderungen jedes Amtsgerichts kennen,...

  • Winsen
  • 18.07.24
  • 246× gelesen
Wirtschaft
Das aktuelle Luftbild zeigt den TIP Innovationspark. Im Vordergrund links ist der Bürocontainer zu erkennen | Foto: WLH
2 Bilder

5G-Netz im TIP Innovationspark Nordheide
Wissenstransfer mit modernster Technik

os. Buchholz. Wie erklärt man etwas, das man nicht sieht, das aber in Zukunft einen erheblichen Einfluss auf die Arbeits- und Wirtschaftswelt haben wird? Vor der Antwort auf diese Frage stehen die Verantwortlichen der Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg (WLH) mit Sitz in Buchholz regelmäßig. Das 5G-Netz, das im TIP Innovationspark Nordheide, dem smarten Gewerbegebiet der WLH im Norden der Stadt, eingerichtet wurde, bietet technologische Möglichkeiten, die vielen Unternehmen der Region...

Politik

Landkreis Harburg
Anfragen zu Digitalisierung und KI-Anwendungen

Mit zwei Anfragen zu den Themen Digitalisierung sowie Status der Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) hat sich die Kreistagsgruppe CDU/FDP an die Verwaltung des Landkreises Harburg gewandt.  Die Gruppe will u.a. wissen, welche Verwaltungsleistungen im Landkreis Harburg bereits digital genutzt werden können und ob erforderliche Schnittstellen zwischen Landkreis und Kommunen funktionieren. Hintergrund der Anfrage ist das seit 2017 geltende Onlinezugangsgesetz (OZG), das die...

  • Winsen
  • 28.03.24
  • 214× gelesen
Service
Steckt noch bei zu wenigen Deutschen in der Geldbörse: der Organspendeausweis | Foto:  Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
4 Bilder

Digitaler Organspendeausweis ist da
Es gibt immer noch zu wenig Spender

Das Thema Organspende rückte in dieser Woche in den Fokus: Ab jetzt ist es möglich, seinen Organspendeausweis auch digital registrieren zu lassen. Das soll mehr Menschen dazu motivieren, nach dem eigenen Tod zum Spender zu werden. Denn trotz enormen Anstiegs der Zahlen im vergangenen Jahr gibt es in Deutschland noch immer viel zu wenige Personen, die einen Organspendeausweis besitzen. In Deutschland warten etwa 8.500 Menschen auf ein Spenderorgan - im Jahr 2022 gab es aber nur 869 postmortale...

Service

Winsen
Bauanträge nur noch digital einreichen

Seit dem Jahresbeginn sind Bauanträge und die beizufügenden Bauvorlagen grundsätzlich in digitaler Form bei den Bauaufsichtsbehörden einzureichen. Diese Übermittlung in elektronischer Form schreibt die niedersächsische Bauordnung vor. Die Stadt Winsen ermöglicht das über ihr Serviceportal https://portal.winsen.de, welches sie im Verbund mit dem Landkreis Harburg betreibt. Zunächst erfolgt der Zugang über ein Nutzerkonto, das auch für alle anderen Onlinedienstleistungen genutzt werden kann. Die...

  • Winsen
  • 16.02.24
  • 218× gelesen
Panorama
2 Bilder

Programieren an der Uni Lüneburg
Tag der Informatik ein voller Erfolg

Erneut fand an der Leuphana Universität Lüneburg ein aufregender "Tag der Informatik" statt, der Schülerinnen und Schülern des 12. Jahrgangs des Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft die faszinierende Welt der Informatik näher brachte. Unter dem Motto "Informatik im Wandel der Zeit" hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, in verschiedenen Workshops wertvolle Einblicke in die vielfältigen Aspekte der Informatik zu gewinnen. Insgesamt 33 Schülerinnen und Schüler der BBS Winsen nahmen an diesem...

  • Winsen
  • 07.11.23
  • 155× gelesen
Service

Winsen
Inklusionstag an Wolfgang-Borchert-Schule

Der diesjährige Inklusionstag der Wolfgang-Borchert-Schule in Winsen widmete sich dem Thema Diklusion, einer Wortschöpfung aus den Begriffen Digitalität und Inklusion. "Diklusion - digitale Lernwelten öffnen - beschreibt in einem Wort, dass der Umgang, Einsatz und die Nutzung digitaler Medien im Unterricht immer gleichzeitig mit dem Aspekt der Inklusion gedacht werden muss", erklärte Schulleiterin Regina Uhl zu Beginn. "Diklusion bietet somit Chancen, die inklusive Schullandschaft im positiven...

  • Winsen
  • 15.10.23
  • 106× gelesen
Panorama

Digitales Lackieren
Zukunftsträchtige Ausbildung an der BBS Winsen: Virtuelle Lackierwerkstatt eröffnet

Die BBS Winsen hat sich an die Spitze der technologischen Innovation im Bereich der beruflichen Bildung gesetzt. Mit der Einführung der SimSpray Station, einem Virtual Reality (VR) Lackiersimulator, wird Auszubildenden nun eine beispiellose Möglichkeit geboten, ihre Fähigkeiten in einer virtuellen, aber realistisch nachempfundenen Umgebung zu schärfen. Am vergangenen Mittwoch wurde die SimSpray-Station eingeweiht und hat bereits die ersten begeisterten Nutzer gefunden. Dieses hochmoderne...

  • Winsen
  • 27.09.23
  • 177× gelesen
Panorama

Winsen
Eckermann-Realschule wird erste offizielle „Digitale Schule“ im Landkreis

Als erste Schule im Landkreis Harburg darf sich nun die Johann-Peter-Eckermann-Realschule offiziell „Digitale Schule“ nennen. Die Ehrung sowie die Übergabe des Signets erfolgte in einem feierlichen Rahmen der Nationalen Initiative "MINT Zukunft schaffen!" im Beisein von Carsten Milde vom Niedersächsischen Kultusministeriums und Benjamin Gesing, MINT-Vize-Geschäftsführer. Seinen Dank sprach Carsten Milde dabei insbesondere den Lehrkräften der Schule aus. Seien es doch gerade die Fächer...

  • Winsen
  • 11.09.23
  • 309× gelesen
Panorama

Winsen
Museum im Marstall erhält Förderung für IT-Projekt

Große Freude beim Heimat- und Museumverein Winsen. Das Museum im Marstall erhält durch eine Projekt-Förderung der Stiftung Niedersachsen eine Beratung in der Entwicklung und Implementierung einer digital-analogen Strategie. Ziel des Projekts ist, das Verständnis für die Bedeutung der Digitalisierung als Querschnittsaufgabe der Museen zu stärken und das Thema in der Fläche der niedersächsischen Museumslandschaft zu etablieren.

  • Winsen
  • 01.09.23
  • 45× gelesen
Panorama
Trugen zur digitalen Schule bei (v. li.): Fachbereichsleiterin Kerstin Markus, Schulleiterin Sandra Pankow-Waller, Samtgemeinde-Bürgermeister Heiner Albers, Kämmerer Andreas Kuschel, Daniel Heins vom Bauamt, Manuel Gomoll und  Dennis Lidzba (ITK), Ronald Doll, stv. Schulausschussvorsitzender, und Hausmeister Karsten Behrend | Foto: bim
3 Bilder

Hollenstedt
Erste Schule im Landkreis Harburg komplett digital

Wo früher eine Tafel und ein Overhead-Projektor für die Gestaltung des Schulunterrichts erforderlich waren, halten heute die sogenannten Active Panels Einzug: Die Grundschule Hollenstedt, die Glockenbergschule, ist die erste Schule im Landkreis Harburg, die komplett digitalisiert und an die Kreisschul-Cloud angeschlossen ist. Insgesamt werden im Landkreis 29 weiterführende Schulen und zwölf Grundschulen im Zuge des von Land und Bund geförderten "Digitalpakts" mit moderner Technik ausgestattet....

Panorama
Projektleiter Tammo Hinrichs (li.) mit den Teilnehmern | Foto: Museum im Marstall

Winsen
Kleine Museum machen sich fit für die digitale Zukunft

Wie schaffen auch kleinere Museen den Sprung in das digitale Zeitalter und wie können sie die Möglichkeiten moderner Medien nutzen? Diesen Fragen widmet sich ein Projekt unter Federführung des Winsener Museums im Marstall. Unter dem Titel "Kleines Museum als digitaler Möglichkeitsraum" arbeiten verschiedene kleine Museen aus der Region und ganz Niedersachsen zusammen. Gemeinsam wollen sie in vielen einzelnen Projekten die Digitalisierung in allen Arbeitsbereichen des Museums vorantreiben. Ein...

  • Winsen
  • 29.11.22
  • 297× gelesen
Panorama
Gleich nach der Abstimmung hat Staatssekretär Stefan Muhle (v. li.) die Urkunde als „Digitaler Ort des Jahres“ an das Team des Medienzentrums mit Matthias Haist, Manuela Höhne, Ekkehard Brüggemann übergeben | Foto: Medienzentrum Landkreis Harburg

Landkreis Harburg
Medienzentrum ist Digitaler Ort des Jahres

Das Medienzentrum des Landkreises Harburg hat es geschafft: Es ist zum Digitalen Ort des Jahres in Niedersachsen gewählt. Bei der Abstimmung im Rahmen der Messe Techtide am Montagabend hat das Medienzentrum seine drei Konkurrenten mit deutlichem Abstand hinter sich gelassen. Das Land hatte vier Projekte mit landesweitem Modellcharakter für die Abstimmung nominiert, die sowohl live vor Ort als auch digital stattfand. Das Medienzentrum war mit dem Konzept für das digitale Medienbildungslabor...

  • Winsen
  • 14.09.22
  • 311× gelesen
Politik
Freut sich über den Förderbescheid: SPD-Landtagskandidatin Sabine Lehmbeck aus Winsen | Foto: Lars Wirnhier

Starke Förderung vom Kultusministerium
325.000 Euro aus "DigitalPakt" des Landes für Schulen im Landkreis Harburg

Schnelles Internet, Laptops, interaktive Tafeln – der "DigitalPakt Schule" stattet in ganz Niedersachsen Schulen mit moderner Technik aus. Insgesamt investiert das Ministerium von SPD-Kultusminister Grant Hendrik Tonne rund 500 Millionen Euro, um die Digitalisierung des Bildungswesens voranzubringen. "Nun profitieren auch unsere Gymnasien in Winsen und Salzhausen sowie die Berufsbildenden Schulen und Integrierten Gesamtschule in Winsen sowie die Oberschulen in Salzhausen, Hanstedt und...

  • Winsen
  • 11.08.22
  • 300× gelesen
  • 1
Politik
Mit dem neuen Service "Bauen Online 2.0" können alte Akten jetzt geschreddert werden (v. li.): Kreisrat Josef Nießen, Norman Fischer (ITK Harburg), Landrat Rainer Rempe und Bauabteilungsleiter Jörg Homann machen sich symbolisch schon mal ans Vernichtungswerk | Foto: ce
2 Bilder

Das Ende der Aktenberge
Landkreis Harburg startet neuen Service "Bauen Online 2.0" für Bauanträge

Wer derzeit ein Haus errichten möchte, hat angesichts von vielerorts herrschender Materialknappheit und steigender Kosten wenig zu lachen. Um Häuslebauern, Architekten und auch Projektentwicklern das Leben zu erleichtern und Baugenehmigungsverfahren auch für seine eigene Abteilung effektiver zu gestalten, hat der Landkreis Harburg jetzt als Vorreiter in Niedersachsen seinen neuen Digital-Service "Bauen Online 2.0" gestartet. Er ermöglicht, Bauanträge ab sofort komplett über das...

  • Winsen
  • 28.07.22
  • 882× gelesen
Politik
SPD-Fraktionschef Benjamin Qualmann   Foto: Ilker Evcan

SPD Winsen hofft auf große Nachfrage bei Förderprogramm

thl. Winsen. Die Winsener SPD hatte mit ihrem Antrag zum Haushalt 2021 den Grundstein für das Förderprogramm zur Unterstützung von Gewerbetreibenden bei der Digitalisierung gelegt, das jetzt von der Stadt auf den Weg gebracht wurde (das WOCHENBLATT berichtete). Jetzt hoffen die Sozialdemokraten auf eine starke Nachfrage. "Digitalisierung muss als Chance gesehen werden. Wir halten es darüber hinaus auch weiterhin für erforderlich, insbesondere den Einzelhandel in Winsen in dieser schweren...

  • Winsen
  • 13.04.21
  • 318× gelesen
Panorama

Eckermannschule in Winsen leistet Pionierarbeit bei Digitalisierung

thl. Winsen. Bei all den Sorgen und Nöten, die die Corona-Krise mit sich gebracht hat und mit sich bringt, hat sie auch für einen Digitalisierungsschub an deutschen Schulen gesorgt. Unter Hochdruck wurde der Unterricht vom Klassenzimmer digital ins Kinderzimmer verlegt. "Gerade der Landkreis Harburg hat hier großartige Arbeit geleistet", zeigt sich Andreas Neises, Leiter der Johann-Peter-Eckermann-Realschule, zufrieden. So wurden im Eiltempo bereitgestellte Landesmittel durch die...

  • Winsen
  • 02.03.21
  • 311× gelesen
Politik
Wegen der Auswirkungen der Corona-Pandemie muss im Kreis derzeit viel gerechnet werden | Foto: bhw Pressedienst
2 Bilder

Wie sich die finanzielle Lage weiter entwickelt, ist derzeit unklar
Landkreis Harburg hat dickes Minus im Haushalt

os. Winsen. Erster Kreisrat Kai Uffelmann, beim Landkreis Harburg zuständig für die Finanzen, hat gut daran getan, den Lokalpolitikern für die Debatten in den Fachausschüssen eine Kurzfassung des Nachtragshaushaltes zur Verfügung zu stellen. Auf einer Seite stehen die Ergebnisse, die in der Langfassung auf 549 (!) Seiten dargestellt sind. Statt, wie geplant, einen Überschuss zu erwirtschaften, muss der Landkreis Harburg Corona-bedingt ein dickes Minus von etwa 13,5 Millionen Euro ausgleichen....

  • Winsen
  • 26.02.21
  • 381× gelesen
Service

Kostenfreie telefonische Beratungen
Tipps für Existenzgründer zu Fördermitteln, Digitalisierung und Unternehmenssicherung

(nw/tw). Die Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) bietet Existenzgründern und Unternehmen kostenfreie telefonische Beratungen mit Experten an. Die Themen und Termine der Expertentage im September im Überblick: Die Finanzierung von Geschäftsvorhaben steht am Mittwoch, 2. September, 9 bis 12 Uhr, im Mittelpunkt, wenn ein Berater der NBank zu öffentlichen Fördermitteln für Investitionen informiert.Am Mittwoch, 9. September, 14 bis 17 Uhr, werden konkrete Maßnahmen für eine...

  • 1
  • 2