Förderverein

Beiträge zum Thema Förderverein

Panorama
Die Kleinen des St. Petrus-Kindergartens und ihre Eltern weihten das neue Wasserspiel ein | Foto: St. Petrus-Kindergarten
2 Bilder

Buchholz: Wasseranlage in Kindergarten eingeweiht

os. Buchholz. Mit einer Kinderolympiade haben Erzieherinnen, Eltern und Kinder des katholischen St. Petrus-Kindergartens in Buchholz jüngst das neue Wasserspiel in der Einrichtung an der Hermann-Burgdorf-Straße eingeweiht. Die Matschbahn ersetzt die alte Anlage, die in die Jahre gekommen war. Möglich wurde der rund 3.000 Euro teure Neubau durch die finanzielle Unterstützung des Kita-Fördervereins. Dieser hatte zuvor bereits eine Motorikanlage sowie Spielgeräte angeschafft. Bei der kleinen...

Wirtschaft
Scheckübergabe: Bernd Tiedemann (li.) vom Förderverein Freibad erhält den Scheck von Kim Dalhaus (Rewe Huber). Dr. Dagmar 
Bermig gibt die Preise aus | Foto: Rewe Huber

Spende fürs Horneburger Freibad: Rewe Huber ermöglicht schönere Umkleiden

Zum 60. Geburtstages des Freibades Horneburg hat das Team von Rewe Huber gemeinsam mit seinen Kunden eine Spendentombola veranstaltet. Für je einen Euro kauften die Kunden Lose, wobei jedes Los gewann. Es gab 100 Haupt- und zahlreiche Trostpreise. Bei dieser Aktion kamen mehr als 1.300 Euro zusammen. Der Scheck wurde dann bei der 60-Jahr-Feier dem Förderverein des Freibades übergeben, der die Summe für die weitere Verschönerung der Umkleidekabinen verwenden wird.

Panorama
Der Vorstand will die Feuerwehr zukünftig bei 
ihrer Arbeit unterstützen   Foto:   Sebastian Jacobsen | Foto: Sebastian Jacobsen

Förderverein in Tötensen gegründet

as. Tötensen. Die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr in Tötensen und Westerhof zu unterstützen, das ist das Ziel des Feuerwehrnachrichten jüngst gegründeten Fördervereins „Freunde der Feuerwehr in Tötensen und Westerhof". Insgesamt 36 Unterstützer haben die Satzung als Gründungsmitglieder unterschrieben. Der Vorstand setzt sich zusammen aus dem stellvertretenden Ortsbrandmeister Torsten Lange, Beisitzer Niclas Martens, 2. Vorsitzender Rainer Srba, Vorsitzender Peter König, Kassenwartin Ulrike...

Panorama
Hoffen auf viele Unterstützer für die Tötensener Wehr: Ortsbrandmeister Joachim Kröhnke - 
von der Weihe (re.) und sein Stellvertreter Torsten Lange

Feuerwehr Tötensen gründet Förderverein / Gründungsversammlung am 13. Juni

as. Tötensen. Um die Feuerwehrleute in Tötensen bei ihrer gefährlichen Arbeit besser zu unterstützen, wird am Dienstag, 13. Juni, um 19.30 Uhr im Schützenhaus (Werner-Stemman-Weg) in Westerhof der Verein „Freunde der Feuerwehr Tötensen“ gegründet. Der Förderverein möchte gemeinnützig arbeiten und wird auch Spendenbescheinigungen ausstellen können. Die über den Verein eingeworbenen Mittel sollen u.a. der Jugendarbeit zugute kommen und für besondere Anschaffungen eingesetzt werden. „Ein Projekt,...

Panorama
Bitte das Anmeldeformular ausfüllen und im Gemeindehaus an der Beckdorfer Straße abgeben | Foto: Förderverein Projekt Jugend e.V.

Zwei Sommerworkshops für Kinder in Apensen

Kreativworkshop und Zirkusprojekt: Der Förderverein Projekt Jugend e.V Apensen lädt Kinder ab Grundschulalter zu zwei Sommeraktionen an: Beim Kreativworkshop vom 26. bis 30. Juni, jeweils 10 bis 12 Uhr, lernen die kleinen Künstler im Jugendschuppen am Gemeindehaus mit viel Spaß verschiedene Techniken kennen. Die Plätze sind begrenzt und werden nach Anmeldedatum vergeben. Das Zirkusprojekt findet vom 12 bis 16. Juli, 10 bis 13 Uhr, statt. Die Kinder bauen gemeinsam einen Zirkus auf und proben...

Panorama
Wird die Pfarrstelle reduziert, bleiben viele Angebote der 
Vahrendorfer Kirchengemeinde auf der Strecke

Förderverein sammelt für eine ganze Pfarrstelle in der Erlöser-Kirchengemeinde Vahrendorf

as. Vahrendorf. Das Kirchenleben zu erhalten, das ist das Ziel des Fördervereins der Erlöser-Kirchengemeinde in Vahrendorf. Denn seitdem die Nordkirche die Pfarrstellen für die Gemeinden nach der Anzahl der Kirchengemeindemitglieder bestimmt, droht der Erlöser-Kirchengemeinde die Kürzung ihrer Pfarrstelle um die Hälfte. 1.200 Mitglieder hat die Vahrendorfer Gemeinde, eine volle Stelle wird aber erst ab 2.600 Gemeindemitgliedern bewilligt. Pastor Dr. Werner Steinmann geht Ende des Jahres in...

Panorama
Vereins-Chef Hans Hermann Ott in dem renovierten Veranstaltungsraum
2 Bilder

Frühling im Stader Preußen-Fort

Festung Grauerort: Verein läutet Veranstaltungssaison ein / Neuer Boden im Festsaal tp. Grauerort. Die Mitglieder des Fördervereins "Festung Grauerort" haben die Vorbereitungen für die Frühlings- und Sommersaison abgeschlossen, die kürzlich bereits mit einer Kunstausstellung eingeläutet wurde. Während der Winterpause wurde zudem der Boden einer der großen Veranstaltungssäle der alten preußischen Festung erneuert. Der Fördervereins-Vorsitzende Hans-Hermann Ott (76) präsentiert stolz den neuen...

  • Stade
  • 26.04.17
  • 453× gelesen
Panorama
Foto aus der Gründungszeit des Fördervereins der Musikzüge: Hans-Albert Kusserow (re.), Maike Huster und Uwe Gährs werben jetzt um Unterstützung für die Musikzüge um Unterstützung | Foto: tk
2 Bilder

Die Buxtehuder Musikzüge suchen noch Förderer

Aufbruch statt Abgesang: Musiker brauchen Unterstützung tk. Buxtehude. "Das Sterben der Spielmannszüge wie in Hamburg darf sich bei uns nicht fortsetzen", sagt Hans-Albert Kusserow. Damit das nicht passiert, tritt einer der "geheimsten" Buxtehuder Vereine, der "Förderverein der Buxtehuder Musikzüge" an die Öffentlichkeit. Der vor 26 Jahren gegründete Zusammenschluss hat nur ein Ziel: Die Musik im Schützenverein Altkloster zu unterstützen. "Eine Sache, die es wert ist" sagt Kusserow, der...

Wirtschaft
Die Vorstands- und Beiratsmitglieder des Horneburger  Fördervereins um die im Amt bestätigte Erste Vorsitzende Eveline Bansemer (3. v. li.) | Foto: Dingfeld

Vorstand des Horneburger Fördervereins bestätigt / Gute Kooperation mit dem Flecken

lt. Horneburg. Eveline Bansemer bleibt dem "Verein für die Förderung Horneburg" auch in den kommenden zwei Jahren als Erste Vorsitzende erhalten. Die Immobilienfachfrau im Ruhestand wurde bei der Jahreshauptversammlung im Amt bestätigt. Genau wie die Zweite Vorsitzende, Inga-Marie Hoffmann, Kassenwart Thorsten Schlichting und Schriftwart Thorsten Söhl. Zum neuen Kassenprüfer wurde Olaf Karnatz gewählt. Eveline Bansemer freut sich über den neu in den Verein eingetretenen Sven Maier, der sich ab...

  • Stade
  • 17.03.17
  • 964× gelesen
Panorama
Jubiläumsmitglied Claudia Sander (v. re.) mit den Kindern Junis (im Arm) und Jacob, Vater Helmut sowie Partner Mustapha Mustapha
3 Bilder

12.000. Mitglied des Fördervereins im Freilichtmuseum am Kiekeberg begrüßt

as. Ehestorf. „12.000 Mitglieder, das sucht seinesgleichen“, sagte Bernd Busemann, Präsident des Niedersächsischen Landtags, bei seinem Besuch im Freilichtmuseum am Kiekeberg. Er war nach Ehestorf gereist, um gemeinsam mit Museumsdirektor Prof. Dr. Rolf Wiese, der kaufmännischen Geschäftsführerin des Museums, Carina Meyer, und dem Vorsitzenden des Fördervereins, Heiner Schönecke, das 12.000. Mitglied des Fördervereins zu begrüßen. „Sie sind jetzt ein Teil des Museums. Unsere Tür ist für Sie...

Panorama
Montage des Stader Segelflugzeuges Rhönlerche in der Ausstellungshalle in Hannover | Foto: EilersWerke
4 Bilder

Stades vergessene Schätze

Kurze Glanzphase in Hannover: Technik-Museums-Exponate eingelagert / Erlebnis-Mobilitätswelt liegt auf Eis tp. Stade. tp. Stade. Der Abschied fiel schwer: Unter Tränen und massivem Widerstand trennten sich die Ehrenamtlichen des Technik- und Verkehrsmuseums Stade vor Jahren von ihrem Domizil, der inzwischen an einen Investor verkauften städtischen Halle am Kreisel Freiburger Straße in Stade. 2013 dann das Aufatmen: Für die Exponate, die den Museumsmachern ans Herz gewachsen waren, fand sich ein...

  • Stade
  • 29.11.16
  • 844× gelesen
Panorama
Spendenübergabe: der Vorsitzende der "Modellfluggruppe Kutenholz", Klaus-Peter Staats (li.), und Dirk Dammann (Mitte mit Scheck), Schriftführer des Schulfördervereins, mit jugendlichen Modellflug-Enthusiasten | Foto: Michael Motzkau/Modellfluggruppe Kutenholz

Modellpiloten aus Kutenholz unterstützen Schule

Verein spendet 350 Euro für pädagogisches Spielzeug und Möbel in Harsefeld tp. Kutenholz. Wie jeden Sonntag um 11 Uhr haben sich jetzt wieder die Vereinsmitglieder der "Modellfluggruppe Kutenholz" in der Turnhalle der Rosenborn-Grundschule in Harsefeld getroffen. Regelmäßig sammeln die Modellpiloten Geld zur Unterstützung des Fördervereins der Grundschule. Dieses Mal wurde die Summe von 350 Euro an Dirk Dammann, den Schriftführer des Fördervereins, übergeben. Das Geld wird z.B. für die...

Panorama
Fördervereins-Vorsitzende Henning Buss schnitt gemeinsam mit Bürgermeister Udo Heitmann die Geburtstagstorte an | Foto: Unser Freibad
3 Bilder

Der Sommer kam verspätet

Mitglieder des Fördervereins „Unser Freibad“ schauen auf eine ereignisreiche Saison zurück. mum. Jesteburg. Zum Schluss kam dann doch noch der Sommer. Eigentlich sollte das Jesteburger Freibad bereits am 4. September schließen. Doch dank Top-Temperaturen wurde die Schließung zweimal verschoben. „Leider war es dann aber aus personellen Gründen nicht möglich, länger als bis zum 15. September zu öffnen“, sagt Carola Boos, Vorstandsmitglied des Fördervereins „Unser Freibad“. Nun sei die Zeit für...

Panorama
Gutes Wetter, blauer Himmel - da ist das Freibad schnell gut besucht. Die Bendestorfer lieben ihr Bad | Foto: Gemeinde Bendestorf
7 Bilder

„Dieses Freibad ist etwas ganz Besonderes!“

„Unser Freibad ist etwas ganz Besonderes“, sagt Bendestorfs Bürgermeister Hans-Peter Brink. Dank eines engagierten Fördervereins, aber auch vieler treuer Gäste, zählt das Bad zu den beliebtesten im Landkreis Harburg. Am Samstag, 13. August, wird das 40-jährige Bestehen des Freibades gefeiert. Zwischen 14 und 22 Uhr gibt es jede Menge Spiele für Kinder und Live-Musik. mum. Bendestorf. Hans-Peter Brink, Bürgermeister der Gemeinde Bendestorf, ist sich ganz sicher: Es gibt keinen Bendestorfer, der...

Politik
Signet-Vorschlag für denWanderpfad
3 Bilder

Neun Kilometer um die Seen bei Oldendorf

Erlebnispfad "Moor-Wasser-Wald": Gemeinde übernimmt Regie / 100.000 Euro in Etat eingestellt tp. Oldendorf. "Der idyllische Süden des Dorfes liegt mir am Herzen", sagt Johann Schlichtmann, Bürgermeister von Oldendorf. Nun tragen seine Bemühungen um die touristische Aufwertung des Geländes vom Hohen Moor bis zu den Sunder Seen Früchte: Der Gemeinderat gab auf seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause grünes Licht für die Entwicklung des neun Kilometer langen Erlebnispfades "Moor-Wasser-Wald"....

Panorama
Die Rettungsschwimmer und -taucher (v. li.) Henry Bauer, Torben Schech und am Steuer Ralf Stechmann fahren zum Einsatz | Foto: DLRG

Die DLRG Buxtehude sorgt für die Sicherheit in Schwimmbad und an Badestränden

Zwei Schwimmbäder, die Este und in der Nähe die Elbe - die Buxtehuder haben viele Möglichkeiten, am Wasser zu entspannen. Für die Sicherheit sorgen ehrenamtlich rund 400 Mitglieder der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) Ortsgruppe Buxtehude, indem sie Wachdienste übernehmen und präventiv für Kinder und Erwachsene Schwimmkurse anbieten. "Die Anzahl der Nichtschwimmer nimmt wieder zu", sagt Rettungstaucher Ralf Stechmann von der Ortsgruppe Buxtehude. Auf etwa 20 bis 30 Einsätze pro Jahr...

Blaulicht
Endlich genug Platz, wenn es auf Fahrt geht: Nele Möller von der Horneburger Jugendfeuerwehr mit dem neuen Anhänger | Foto: Lehmkau/Feuerwehr

Knallroter "Packesel": Horneburger Feuerwehr-Förderverein spendierte Anhänger

jd. Horneburg. Er ist knallig-rot und bietet einen Riesen-Platz: Der Horneburger Ortswehr steht ab sofort ein neuer Anhänger zur Verfügung. Der rote "Lastenesel" wurde komplett vom Feuerwehr-Förderverein finanziert und ist genau auf die Belange der Brandschützer zugeschnitten. "Wir werden dieses tolle Gefährt sowohl bei Einsätzen und Übungen als auch für die Arbeit der Jugendfeuerwehr verwenden", sagt Pressewart Jan Lehmkau. Von den Maßen ist der zweiachsige Anhänger so ausgelegt, dass damit...

Panorama
Erhard Lipke, Vorsitzender des Waldbad Fördervereins, hofft, dass sich mehr Bürger für das „Aquadies“ einsetzen
2 Bilder

„Wir brauchen Verstärkung!“

Beim Förderverein „Waldbad“ in Egestorf schrillen die Alarmglocken: Denn immer weniger Bürger wollen sich im Vorstand engagieren. mum. Egestorf. „Wir machen uns Sorgen“, sagt Erhard Lipke, Vorsitzender des Fördervereins „Waldbad Egestorf“. „Seit vielen Jahren lastet das Gros der Arbeit auf wenigen Schultern.“ Lipke und sein Vorstandsteam hoffen, dass die Mitgliederversammlung am Donnerstag, 14. April, um 19 Uhr im „Egestorfer Hof“ die Wende bedeutet. „Wir würden uns freuen, wenn Freunde des...

Panorama
Sabrina Helden, Eric Brunner und Christina Tibke (v.li.) von der Volksbank präsentieren die neuen Einkaufsgutscheine | Foto: Eveline Bansemer

Horneburger Förderverein hat viel vor / Einkaufsgutscheine als neuestes Projekt

jd. Horneburg. Sie richten Konzerte und Feste aus, laden zum Unternehmerfrühstück ein, kümmern sich um die Weihnachtsbeleuchtung und bereichern das Leben im Ort immer wieder mit tollen Aktionen: Die Aktiven im "Verein für die Förderung Horneburg" wollen Horneburg in jeder Hinsicht voranbringen. Das neueste Projekt wurde jetzt auf der Jahreshauptversammlung des Vereins in Stechmanns Gasthof vorgestellt: der "Horneburger Einkaufsgutschein". Auf der Versammlung wurden außerdem die in diesem Jahr...

Wirtschaft
Zappalotta (Mitte) bedankt sich bei den Vorständen der Kreisarbeitsgemeinschaft der Volksbanken im Kreis Stade | Foto: Volksbank

12.100 Euro für die Klinik-Clowns

Volksbanken im Landkreis Stade unterstützen Hilfsangebot für Kinder sb. Stade. Seit 13 Jahren sind Kerstin Köpcke-Schulze als Clownin Zappalotta sowie ihre Kolleginnen Eva Galk (Zitronella) und Claudia Hof (Karotti) mehrmals pro Woche als Klink-Clowns unterwegs. In der Stader Kinderklinik zaubern sie regelmäßig den kleinen Patienten ein Lächeln ins Gesicht. „Lachen ist gesund!“, zitiert Köpcke-Schulze den Volksmund und ergänzt augenzwinkernd „Und immer noch die beste Medizin.“ Der...

  • Stade
  • 06.01.16
  • 382× gelesen
Wirtschaft
Bei der Scheckübergabe vor der Zukunftswerkstatt: (v. li.) WOCHENBLATT-Geschäftsführer Stephan Schrader, Jan Bauer (beide Förderverein), IHK-Hauptgeschäftsführer Michael Zeinert, Imke Winzer (Geschäftsführerin Zukunftswerkstatt) und Volker Linde (IHK)
3 Bilder

Buchholz
30.000 Euro für die Zukunftswerkstatt

IHK Lüneburg-Wolfsburg engagiert sich in den kommenden drei Jahren mit jeweils 10.000 Euro / Förderverein soll gestärkt werden os. Buchholz. Mit jeweils 10.000 Euro fördert die Industrie- und Handelskammer (IHK) Lüneburg-Wolfsburg in den kommenden drei Jahren die Zukunftswerkstatt Buchholz. Den ersten Scheck übergaben am Montag IHK-Hauptgeschäftsführer Michael Zeinert und Bildungsbereichsleiter Volker Linde an Imke Winzer, Geschäftsführerin der Zukunftswerkstatt. "Die Zukunftswerkstatt ist ein...

Panorama
Der Vorstand (hi. v. li.): Tamara Dammann, Sabine Ney, Birte Boyke, Verena Marx-Dieckmann sowie  (vorne v. li.) Andrea Pernitz-Karolat, Sylvia Zerfowski und die Vorsitzende Pamela Duhn | Foto: Föderverein Grundschule Estorf

Neuer Vorstand lädt zum Fest

Pamela Duhn bleibt Vorsitzende des Schul-Fördervereins / Tauziehen und Fußballturnier tp. Estorf. Die Mitglieder des Vereins "Freunde und Förderer der Grundschule Estorf" haben einen neuen Vorstand gewählt. Pamela Duhn wurde als Vorsitzende im Amt bestätigt. Die verheiratete Bankkauffrau ist Mutter von zwei Kindern. Am Samstag, 18. Juli, 13 bis 16 Uhr, lädt der Verein zum Schulfest ein. Kinder, Eltern, Lehrerinnen und die Fördervereinsmitglieder haben gemeinsam ein tolles Programm auf die Beine...

Panorama
Das Pottwal-Skelett ist der Hingucker im Foyer des Natureums. Fördervereins-Mitglied Ingo Voß ist begeistern von den Meeresriesen
7 Bilder

Mit dem Walskelett fing es an

Ingo Voß (72) ist ein "Natureum-Urgestein" / Fotos und Anekdoten aus den Anfangsjahren gesucht tp. Balje. Wenn im Natureum Niederelbe in Balje eine starke Hand gebraucht wird, ist Ingo Voß (72) sofort zur Stelle. "Ich gehöre hier zum Inventar", sagt der hilfsbereite Rentner, der sich seit 15 Jahren im Förderverein des Natur-Elebniszentrums engagiert. Für eine Jubiläumsausstellung im Natureum, das in diesem Jahr 25-jähriges Bestehen feiert, sucht Ingo Voß noch Fotos aus den Anfangszeiten. Bis...

Panorama
Gabriele Hahn mit Finja | Foto: FLMK/Konrad Leonhardt

Darum bin ich Mitglied im Förderverein des Freilichtmuseums am Kiekeberg

(nw). „... weil ich das Freilichtmuseum am Kiekeberg kenne, seit meine eigenen vier Kinder klein waren“, schwärmt Gabriele Hahn (60). Heute ist es ihr Enkelkind Finja, das sie regelmäßig zum Kiekeberg lockt. „Außerdem bin ich Lehrerin in Ashausen“, erklärt Gabriele Hahn, „und wenn das Thema ‚Wasser‘ im Unterricht dran ist, geht es mit der Klasse erst einmal zum Wasserspielplatz im Freilichtmuseum“. Und als eine ihrer Töchter in den Förderverein des Freilichtmuseums am Kiekeberg in...