Förderverein

Beiträge zum Thema Förderverein

Panorama
Die Gründungsmitglieder des "Fördervereins Binnenmarsch" für Fahrenholz, Hunden und Mover | Foto: Tobias Keunecke

Elbmarsch
Neuer Förderverein will Leben in drei Dörfern attraktiver machen

Die Förderung der dörflichen Gemeinschaft durch Verbesserung der Umwelt- und Lebensbedingungen ist das Ziel des gemeinnützigen „Fördervereins Binnenmarsch“ für die Orte Fahrenholz, Hunden und Mover, der kürzlich aus der Taufe gehoben wurde. Der neue Förderverein unter dem Vorsitz von Carsten Becker wird künftig gemeinnützige Projekte und Veranstaltungen unterstützen. "Die Gestaltung von Einrichtungen wie Orts­treffpunkten im Sinne der Einwohner der Region und auch die Förderung der bestehenden...

Panorama

Winsen
Museum im Marstall erhält Förderung für IT-Projekt

Große Freude beim Heimat- und Museumverein Winsen. Das Museum im Marstall erhält durch eine Projekt-Förderung der Stiftung Niedersachsen eine Beratung in der Entwicklung und Implementierung einer digital-analogen Strategie. Ziel des Projekts ist, das Verständnis für die Bedeutung der Digitalisierung als Querschnittsaufgabe der Museen zu stärken und das Thema in der Fläche der niedersächsischen Museumslandschaft zu etablieren.

  • Winsen
  • 01.09.23
  • 46× gelesen
Wirtschaft

Horneburger Förderverein lädt ein
Rundgang im Gewerbegebiet Nottensdorf

Nach einem erfolgreichen Unternehmer-Klönschnack im vergangenen Jahr in Bliedersdorf lädt der Horneburger Förderverein alle Mitglieder und Interessierte am Donnerstagabend, 7. September, zu  einen Rundgang durch Nottensdorf an, um dort die Gewerbetreibenden zu besuchen. Treffpunkt ist im 18 Uhr auf dem Gelände der Firma Gert Hausschildt, Bliedersdorfer Weg 3. Mit dabei ist der Nottensdorfer Bürgermeister Hartmut Huber, der über sein Dorf berichten wird. Anmeldung bei der Vorsitzenden des...

Blaulicht
Symbolische Scheckübergabe (v. li.): Spender Jörn Stoffregen, Ortsbrandmeister Kai Grote und Fördervereins-Vorsitzender Hans-Hermann Meyn | Foto: Lutz Wreide

Spende als Starthilfe
Neuer Förderverein der Feuerwehr Drennhausen/Elbstorf

Durch einen eigenen gemeinnützigen Förderverein wird seit Kurzem die Feuerwehr Drennhausen/Elbstorf unterstützt. Jetzt freuten sich Vereinsvorsitzender Hans-Hermann Meyn und Ortsbrandmeister Kai Grote über eine erste große "Geldspritze" für die Initiative: Jörn Stoffregen aus Drage spendete dem Verein 1.500 Euro. Jörn Stoffregen engagiert sich seit vielen Jahren für die Feuerwehren der Gemeinde Drage und unterstützte sie bereits mehrfach. Stoffregen übergab nun symbolisch einen Scheck und...

Service
Der Förderverein Horneburg auf der Jahreshauptversammlung | Foto: Förderverein Horneburg

Jahreshauptversammlung in Horneburg
Förderverein plant Maßnahmen zur Ortsverschönerung

Der Förderverein Horneburg fand kürzlich zur Jahreshauptversammlung zusammen, um das vergangene Jahr zu rekapitulieren, Wahlen durchzuführen und Projekte des laufenden Jahres vorzustellen.  Zunächst gab die erste Vorsitzende Eveline Bansemer einen umfangreichen Jahresbericht auf 2022. Gestartet war die Saison mit dem Handmade Markt, der auch in diesem April, am Sonntag, 16. April, wieder stattfinden wird. Ganz besonders erfolgreich war der "Unternehmer Klönschnack" im September im...

Sport
Ingo Döhring (3.v.li.) übergibt den Scheck an Lars Zimmermann (3.v.re.) | Foto: Schützenverein

Spende für die Jugendarbeit
Förderverein des Schützenvereins Himmelpforten ermöglicht Neuanschaffungen

Bereits seit 2017 unterstützt ein Förderverein mit großem Engagement die Jugendarbeit des Schützenvereins Himmelpforten. In diesem Rahmen wurde dem Schützenverein Himmelpforten kürzlich erneut ein Scheck übergeben. Von dem zur Verfügung gestellten Betrag konnte der Schützenverein Schießbedarf für den Trainings- und Wettkampfbetrieb der Jugendlichen erwerben. Der Präsident des Schützenvereins, Lars Zimmermann, bedankte sich bei dem ersten Vorsitzenden des Fördervereins, Ingo Döhring, und dessen...

Panorama
Neuer und alter Vorstand: Jan Patrick Schwolle (v. li.), Karsten Wildeisen, Jörg Ramm, Thorsten Randel und Till Neumann | Foto: pöp
3 Bilder

Bendestorf: Förderverein stellt sich neu auf
Schwimmen vor der Haustür

Der Förderverein Bendestorfer Freibad hat sich "runderneuert": Der Vorstand wurde fast komplett neu besetzt. Jan Patrick Schwolle löste Jörg Ramm als Vorsitzenden ab. Stellvertretender Vorsitzender wurde Thorsten Randel anstelle von Karsten Wildeisen. Die Kasse führt jetzt Frank Hülskamp statt Gudrun Sörensen. Der Wechsel ging ganz freundschaftlich, versichern die Herren bei der Übergabe von Geschenken als Dankeschön für die langjährige Arbeit. "Jetzt sollen mal Jüngere ran", bekennt Jörg Ramm....

Panorama
Sind zuversichtlich (v.li.): Jens Schütt, Mike Eckhoff, Claus Fastert, Daniel Schneider, Jan Büther, Dirk Ludewig und Margrit Petersen | Foto: Meyer
5 Bilder

Spektakuläres Event am Krautsander Strand
Vereinswette: Baden in der Elbe

Mit einer spektakulären Wette will der Drochterser Hallenbad-Förderverein am Ostermontag, 10. April, an die Öffentlichkeit treten. Sollte es dem Vorstand gelingen, bis zu diesem Termin 50 Mitglieder zu finden, "werden wir uns auf Krautsand in die Elbfluten stürzen“, so die Vorstandsmitglieder Mike Eckhoff, Jens Schütt, Claus Fastert, Tim Konarske und Dirk Ludewig (das WOCHENBLATT berichtete). „Und wir laden Wagemutige herzlich ein, uns zu begleiten.“ Beginn des Spektakels am Krautsander...

Service
Der Vorstand des Freundeskreises, Björn Hoppenstedt (vorne li.), Heinz-Joachim Brennecke, Isabel Klindworth (hinten li.) mit Museumsleiterin Heike Duisberg-Schleier. Es fehlt Vorstandsmitglied Kerstin Witte | Foto: Kunststätte Bossard

Jesteburg: 20 Jahre Bossard-Freundeskreis
"Eine Stütze" für das Museum

Der Freundeskreis Kunststätte Bossard feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Über 300 Mitglieder hat der Verein im Moment – eine respektable Zahl für ein so kleines Museum. Aber es dürfen noch mehr werden, findet Björn Hoppenstedt, Vorsitzender des Vereins. „Die Kunststätte Bossard ist seit sehr langer Zeit eng mit der Gemeinde und Samtgemeinde Jesteburg verbunden. Ich würde mir wünschen, dass der Geburtstag des Freundeskreises ein Anlass ist, dass die Jesteburger dem Netzwerk...

Panorama
Der Vereinsvorstand (v. li.): Sarah Meier, Jasmin Detjen, Thorsten Meyer und Kaya Klindworth | Foto: Förderverein

Halvesbostel
Förderverein für "Uns Dörp" gegründet

Kleines Dorf - großer Zusammenhalt: Die 750-Einwohner-Gemeinde Halvesbostel hat eine funktionierende Dorfgemeinschaft. Jetzt wurde auch ein Förderverein gegründet. Der passende Name "Uns Dörp". Am Ende der ersten Versammlung gab es bereits Beitrittserklärungen von 60 Gründungsmit-#+gliedern. "Unser Dorf braucht einen neuen Förderverein!" - Mit dieser Überzeugung trafen sich Interessierte im Schießstand Holvede. Moderatorin Celina Meier leitete den Abend und erklärte die Ziele und Absichten des...

Blaulicht
Otto Bergmann (Mi.) mit Gemeindebrandmeister Jörn Petersen (li.) und Ortsbrandmeister Sven Plate | Foto: Mathias Wille

Brandschützer zogen Bilanz
Feuerwehr Salzhausen ehrte Otto Bergmann

ts. Salzhausen. Gemeindebrandmeister Jörn Petersen nahm die Jahreshauptversammlung der Stützpunktfeuerwehr Salzhausen im Gasthaus Sander in Eyendorf zum Anlass, einen besonders treuen und engagierten Kameraden zu ehren: Er zeichnete den Hauptfeuerwehrmann Otto Bergmann für 60 Jahre Mitgliedschaft mit dem Ehrenzeichen des Landesfeuerwehrverbandes aus. Otto Bergmann war von 1977 bis 1997 Gerätewart der Feuerwehr Salzhausen und sehr aktiv in der Wettkampfgruppe. Die Freiwillige Feuerwehr war im...

Sport
Aleyna Gencer in Aktion - sie ist Bundeskader-Athletin des Deutschen Karate Verbandes | Foto: Brigitte Kraußer / DKV
3 Bilder

Karateka von Blau-Weiss Buchholz
Förderverein greift Top-Athletin Aleyna Gencer unter die Arme

Aleyna Gencer (23) gehört zu den besten deutschen Karateka im Kumite (Freikampf) in der Gewichtsklasse bis 50 Kilogramm. Damit die Athletin, die seit Anfang 2022 Mitglied von Blau-Weiss Buchholz (BW) ist, künftig noch bessere Chancen auf eine Teilnahme bei Welt- oder Europameisterschaften hat, will der Förderverein von Buchholz' mitgliederstärkstem Sportverein (etwa 5.700) Aleyna Gencer noch mehr als bislang unterstützen. Das Gremium um den Fördervereinsvorsitzenden Wilfried Geiger hofft dabei...

Blaulicht
Wolfgang Taschendorf (li.) und Peter Ohde (re.) übergeben die neue Wärmebildkamera an Ortsbrandmeister Torsten Plumbohm | Foto: Feuerwehr Apensen

Feuerwehr Apensen
Neue Wärmebildkamera für die Ortswehr

Für die Feuerwehr Apensen gab es kurz vor den Feuertagen ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk: Der Förderverein der freiwilligen Feuerwehr Apensen spendierte eine neue Wärmebildkamera. Peter Ohde und Wolfgang Taschendorf vom Vorstand des Fördervereins übergaben das Gerät an den Ortsbrandmeister Torsten Plumbohm. Die neue Wärmebildkamera kann jetzt für den Innenangriff genutzt werden, während die schon vorhandene andere Wärmebildkamera dem Einsatzleiter als Hilfsmittel dient, um eine...

Sport
Der BSV-Handballnachwuchs hat für den Förderverein, der die Nachwuchsarbeit finanziert, fleißig Tombolalose verkauft | Foto: BSV

Tombola des Fördervereins
40.000 Euro für Buxtehuder Handballnachwuchs

Das ist ein Riesenerfolg: Die 16. Buxtehuder Weihnachts-Tombola des Buxtehuder SV war bereits vor Heiligabend ausverkauft. Zum zweiten Mal in Folge wurden alle 8.000 Lose verkauft. Weil sämtliche 618 Preise gestiftet wurden und keinerlei Kosten für den Handball-Förderverein angefallen sind, kann dieser einen Reinerlös von 40.000 Euro verbuchen. 4.152 Lose – und damit mehr als die Hälfte – haben die Jugendmannschaften des BSV auf dem Buxtehuder Weihnachtsmarkt und bei den Bundesliga-Heimspielen...

Service
Fördervereinsmitglieder haben das gesamte Jahr über freien Eintritt in das Freilichtmuseum. | Foto: FLMK
2 Bilder

Jahresmitgliedschaft Förderverein verschenken
Freilichtmuseums am Kiekeberg als Weihnachtsgeschenkidee – Kultur genießen und gleichzeitig fördern.

Ein Jahr freier Eintritt in fünf Museen: jährlicher Mindestbeitrag für Einzelpersonen 50 Euro, für Paare 80 Euro. Mangelt es noch an Geschenkideen für Weihnachten, bietet sich für kultur- und naturinteressierte Menschen eine Jahresmitgliedschaft im Förderverein des Freilichtmuseums am Kiekeberg an. Mitglieder unterstützen den Erhalt regionaler Kultur mit einem Mindestbeitrag von 50 Euro (80 Euro für Paare) und erhalten dafür freien Eintritt in das Freilichtmuseum und dessen Außenstellen-Museen...

Service
Der Nikolaus in Horneburg zu Besuch | Foto: Förderverein / Eveline Bansemer
4 Bilder

Weihnachtsmarkt in Horneburg
Ponyreiten, Verlosung und Besuch vom Nikolaus

Weil die Sanierung der Kirche noch nicht abgeschlossen ist, findet in Horneburg der traditionelle Weihnachtsmarkt am Sonntag, 4. Dezember, in leicht veränderter Form statt: Der Kirchplatz und das Gemeindehaus sind als Örtlichkeiten fest eingeplant, der Familiengottesdienst mit dem HoKi-Kindergarten um 10.30 Uhr und das Weihnachtskonzert zum Abschluss des Programms um 18 Uhr erfolgen jedoch im Gebäude der alten Feuerwehr. Zur Freude des Organisatorenteams um Eveline Bansemer vom Horneburger...

Panorama
Die anwesenden Vorstandsmitglieder auf der Hauptversammlung im Agrarium des Freilichtmuseums am Kiekeberg.
v.l. Carina Meyer (Kaufmännische Geschäftsführerin der Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg), Bernd Wiechel, Ulf Alsguth, Reiner Kaminski, Ilka Lapschieß, Maximilian Leroux, Dirk Seidler, Heinz Lüers, Cord Wölper, Stefan Zimmermann (Direktor der Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg), Heiner Schönecke (Vorstandsvorsitzender des Fördervereins) | Foto: FLMK
2 Bilder

Mitgliederversammlung
Ulf Alsguth und Heinz Lüers neu in den Vorstand des Fördervereins des Freilichtmuseums am Kiekeberg gewählt und Ilka Lapschieß wiedergewählt

Neue Gesichter im Vorstand des Fördervereins des Freilichtmuseums am Kiekeberg: In seiner Hauptversammlung wählte der Förderverein jetzt drei Vorstandsmitglieder. Ilka Lapschieß wurde als Zuständige für das Ehrenamt wiedergewählt. Heinz Lüers, Nachbar des Museums und jahrzehntelang Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Harburg-Buxtehude, übernimmt den stellvertretenden Vorsitz von Vorgängerin Rita Strauch, die das Amt seit 2007 ausgefüllt hat. Dieter Harner, ebenfalls seit 2007 Teil des...

Panorama
Diese Weihnachtskugeln werden beim Preisrätsel gezählt und später auf dem Horneburger Weihnachtsmarkt auf verkauft | Foto: R. Franken
3 Bilder

Weihnachtspreisausschreiben in Horneburg
Rote Weihnachtskugeln zählen

Ein traditioneller Rätselspaß in Horneburg: Wie in den Vorjahren lädt der Förderverein alle Bürger zum Weihnachtspreisausschreiben ein. Die Gewinner werden auf dem Horneburger Weihnachtsmarkt am Sonntag, 4. Dezember, bekannt gegeben.  Für das diesjährige Rätsel haben der Förderverein und die Kirchengemeinde rote Weihnachtskugeln mit einem Motiv der beleuchteten Horneburger Kirche herstellen lassen, die in den Schaufenstern von rund 50 Geschäften deponiert werden. Die Frage, die die Horneburger...

Panorama
Bei der Eröffnung der "Bücherei der Dinge" (v.li.): Matthias Riel (Bürgermeister der Gemeinde Jork), Inge Pollmann (Vorsitzende des Fördervereins der Bücherei) und Michael Senf  (Sparkasse Stade-Altes Land) | Foto: Gemeinde Jork / Cordes
3 Bilder

Einweihung der "Bücherei der Dinge" in Jork
Tauschen, teilen und weniger wegwerfen

Fehlkäufe kennt jeder: Oftmals landen die ungeliebten Gegenstände einfach in der Schublade oder sogar direkt im Müll. Um das zu verhindern, und um allgemein für bewussteren Konsum zu sorgen, haben sich der Förderverein und die Gemeindebücherei Jork etwas Besonderes überlegt. Mit der "Bücherei der Dinge" haben sie ein Angebot an Gegenständen geschaffen, die die Jorker untereinander tauschen und miteinander teilen können. Es geht nicht nur darum, Fehlkäufe durch vorheriges Testen zu verhindern,...

  • Jork
  • 07.11.22
  • 474× gelesen
Politik
Die Ferienspaß-Aktion im Drochterser Hallenbad soll es weiterhin geben  | Foto: ig
4 Bilder

Hilfe für den Neubau
Drochterser Hallenbad-Förderverein steht vor der Gründung

In Drochtersen steht am Mittwoch, 5. Oktober, die Gründung eines Fördervereins für das in die Jahre gekommene Hallenbad an. Die öffentliche Veranstaltung, zu der Interessierte willkommen sind, findet im Kehdinger Bürgerhaus um 19 Uhr statt. Ziel des neuen Vereins: Den Neubau des Hallenbades unterstützen. Über das brisante Thema wird im Drochterser Rat schon seit vielen Jahren diskutiert. Fest steht: Das Hallenbad muss saniert oder sogar neu gebaut werden. Die Kosten sind immens: Mehr als elf...

Service

Altländer Oktoberfest

O'Zapft is: Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Samtgemeinde Lühe und die Ortsfeuerwehr Grünendeich laden am Sonntag, 2. Oktober, von 18 bis 1 Uhr in das Fährhaus Kirschenland (Wisch 9, in Jork) zum Oktoberfest. Bei leckerem Bier und typisch bayrischen Speisen, sorgt die Oktoberfestband "Die Bergvagabunden" für das richtige Ambiente. Karten sind bei Heitmann & Junge, im Fährhaus Kirschenland und im Steinkirchen Grünendeicher Service Center für 18 Euro zu erwerben. Einlass zur...

  • Lühe
  • 19.09.22
  • 332× gelesen
Blaulicht
Freuen sich über die Gründung des Fördervereins (v. li.): Vize-Ortsbrandmeister Jens Neven, Geschäftsführer Jens Evers-Fischer, Vize-Vorsitzender Torsten Riemer, Vorsitzender Carsten Fischer, Schriftführer Michael Dederke und Ortsbrandmeister Stefan Heik | Foto: Burkhard Giese

Winsen
Feuerwehr Pattensen gründete Förderverein

Jetzt ist es amtlich: Die Feuerwehr Pattensen hat einen eigenen Förderverein. Bereits im April gegründet, erfolgte jetzt die Eintragung ins Vereinsregister. Der Förderverein übernimmt die rechtliche und finanzielle Verwaltung aller Beiträge, dazu gehören auch Spenden für zusätzliche Aufgaben, die sich die ehrenamtlichen Mitglieder der Wehr in der heutigen Zeit stellen müssen. Ende 2021 entwickelte sich bei der Feuerwehr Pattensen der Wunsch nach einer größeren finanziellen Unabhängigkeit sowie...

  • Winsen
  • 04.08.22
  • 462× gelesen
Service
Foto: Adobestock / fuzzylogickate

Jahreshauptversammlung und Dankeschön-Abend
25 Jahre Schulförderverein Pfiffikus in Himmepforten und Hammah

Die Hauptversammlung des Fördervereins Pfiffikus für die Schulen in Himmelpforten und in Hammah wird in diesem Jahr mit einem Dankeschön-Abend verbunden. Denn der Verein feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Termin ist Mittwoch, 29. Juni, um 19 Uhr im Gasthaus Hellwege in Himmelpforten (Bahnhofstraße 73). Auf der Tagesordnung stehen Wahlen und Berichte. Es folgt der Dankeschön-Abend mit einem kleinen Büfett. Eingeladen sind Unterstützer und Vereinsmitglieder sowie Zugehörige der...