Förderverein

Beiträge zum Thema Förderverein

Blaulicht
Danke, Jungs! Sie sind nicht nur da, wenn es brennt: Die Feuerwehrleute im Landkreis Harburg sorgen mit viel Einsatz für unsere Sicherheit und engagieren sich für ihre Heimat - und das ehrenamtlich, in ihrer Freizeit. So auch die Feuerwehr Klecken, die mit ihrem Tanklöschfahrzeug (TLF16/25, Foto) Bestandteil des Fachzugs Wassertransport im Landkreis Harburg ist | Foto: FFW Klecken
7 Bilder

Feuer und Flamme fürs Dorf
Freiwillige Feuerwehr Rosengarten: Die Ortswehr Klecken stellt sich vor

as. Klecken. Etwa ein Drittel der Bevölkerung aus der Gemeinde Rosengarten wohnt in den Orten Eckel und Klecken, dem Haupteinsatzgebiet der Freiwilligen Feuerwehr Klecken. Neben Einzelhändlern, Dienstleistern und Handwerksbetrieben gibt es dort einen Kindergarten, eine Schule, ein Alten- und Pflegeheim sowie zwei Biogasanlagen. Das hieraus resultierende Einsatzspektrum gehört zu den Hauptaufgaben der Feuerwehr Klecken. Dabei überwiegen die technischen Hilfeleistungen wie Türöffnungen, Ölspuren...

Blaulicht
Präsentieren den neuen Schlauchwagen (v.li.): Linus Claers, Bastian Eckhoff, Thorsten Poppe und Jörn Schult | Foto: FFW Estorf

1.020 Meter Löschschlauch
Freiwillige Feuerwehr Estorf nimmt Schlauchwagen in Betrieb

sb. Estorf. Voller Stolz präsentiert die Freiwillige Feuerwehr Estorf ihren neuen Schlauchwagen-Anhänger "SW 1000". Mit den darauf befindlichen 1.020 Metern Schlauch lassen sich auch abgelegene Brände löschen. "Die Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten hat außerhalb ihrer 19 Dörfer eine hohe Anzahl an Höfen und Häusern in abseits gebauter Lage mit wenig bis keiner Löschwasserversorgung im umliegenden Umfeld", sagt Ortsbrandmeister Bastian Eckhoff. "Um diese Lücke besser schließen zu können, hat...

Panorama
Der Vorstand des neuen Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Apensen (v.li.): die Beisitzer stellvertretender Ortsbrandmeister Tobias Müller, Ortsbrandmeister Torsten Plumbohm, erster Vorsitzender Hans Heinrich Dammann mit dem zweiten Vorsitzenden Peter Ohde und dem Kassenwart Arne Bellmann. Nicht im Bild ist Schriftführer Wolfgang Taschendorf | Foto: FFW

Freiwillige Feuerwehr Apensen
Für Schulungen und Geräte: Förderverein sucht Unterstützer

sla. Apensen. Ohne Unterstützer, die für gute Zwecke spenden, geht es bei den meisten gemeinnützigen Einrichtungen und Vereinen heutzutage nicht. Seit August 2019 hat daher auch die Freiwillige Feuerwehr Apensen einen eigenen Förderverein, der sich zur Aufgabe gemacht hat, den Feuer-, Katastrophen, Umwelt- und Zivilschutz, das Rett-ungswesen und das Brauchtum zu fördern. Zudem werden alle Gerätschaften für die Jugendfeuerwehr, Kinderfeuerwehr und die Einsatzabteilung, die nicht von der Gemeinde...

Panorama
Wolfgang Fischer, der sich schon seit langem beim KiB engagiert, hat mit Paulina von Magnus tatkräftige Unterstützung erhalten | Foto: KiB

Engagement für die Jugend
26-Jährige steigt beim Förderverein Kirche in Borstel ein

sla. Jork-Borstel. "Durch meinen beruflichen Schwerpunkt im gemeinnützigen Bereich bei Budnianer Hilfe e.V. von der Firma Budni, die Kinder und Jugendliche unterstützt, möchte ich mein Wissen auch ehrenamtlich sinnvoll einsetzen", begründet Paulina von Magnus ihr Engagement als neues Mitglied im Förderverein Kirche in Borstel (KiB). Wichtig sei ihr, dass die Borsteler Gemeinde eine eigene Pfarrstelle behält, um eine lebendige Gemeinde zu bleiben. Was einige nicht wissen: Die Pfarrstelle wird zu...

Panorama
Ein Höhepunkt war 2019 die Eröffnung der 1950-Jahre Tankstelle. Am 25. Juni wird mit dem Siedlungsdoppelhaus ein weiteres Objekt der "Königsberger Straße" eröffnet | Foto: FLMK

2019 war ein Rekordjahr - 2020 ist eine Herausforderung für das Freilichtmuseum
Die Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg zieht Bilanz

as. Ehestorf. Das Jahr 2019 war sehr erfolgreich: Die Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg zählte einen Besucherrekord und erwirtschaftete einen Überschuss von 35.000 Euro nach Rücklagenbildung unter anderem für die „Königsberger Straße“. Ein Jahr zum Jubeln – so sieht der aktuelle Stiftungsabschluss aus. Das Jahr 2020 hat sich hingegen anders entwickelt: Corona-bedingte Schließungen, Absagen von Veranstaltungen und Einnahmeverluste reißen ein tiefes Loch ins Budget. Schon jetzt rechnen die...

Panorama
Johann Holst aus Heidenau, Bennet Willmer aus Oldenburg, Johann Klocke aus Aachen und
Tessa Lübke aus Hannover (v.li.) machen den Ewer Margareta wieder flott | Foto: sla

FSJler helfen bei der Denkmalpflege auf historischem Ewer
Im Einsatz auf der Margareta in Buxtehude

sla. Buxtehude. Auf dem Ewer Magareta, dem historischen Frachtensegler des Fördervereins vom Buxtehuder Altstadtverein, mitten im Fleth, wird momentan fleißig gearbeitet: Joachim Lüders vom Förderverein, der sich seit Jahren um die Instandhaltung des historischen Frachtschiffes kümmert, hat sich von der Jugendbauhütte, der ijgd (Internationale Jugendgemeinschaftsdienste), Unterstützung geholt. Vier junge Leute aus Deutschland machen momentan ein Freiwilliges Jahr in der Denkmalpflege als "Mobi"...

Panorama
Ausgespielt: Annelie Groven beendet nach sechseinhalb Jahren ihre Tätigkeit in Apensen | Foto: sla
2 Bilder

Abschied von einer echten Herzenssache
Groven verlässt Apensener Förderverein Projekt Jugend

sla. Apensen. Das Coronavirus ist für alle eine große Herausforderung. Viele Kontakte finden über WhatsApp, Telefon, E-Mail und Briefe statt - so auch beim Förderverein Projekt Jugend e.V. in Apensen. Leiterin Annelie Groven verschickt momentan fleißig Basteltipps und gibt den Kindern "kontaktlos" neue Anregungen, etwa mit Foto- und Mal-Wettbewerben, für die es auch Preise gibt. "Mir fehlen derzeit die Treffen mit den Kindern sehr", sagt Groven und hofft, dass sie noch den Kinder- und...

Panorama
Zur Crew gehören u.a. (v.li.): Manfred Martens, Gerd Behrens, Udo Zander, #+Klaus Horwege und Ernst-August Raap | Foto: sb
6 Bilder

Die MS Jan-Dirk wird von einem Förderverein erhalten und mit Leben gefüllt
Einer der letzten "Weselmänner" schwimmt auf der Elbe bei Krautsand

sb. Krautsand. Alle zwei Wochen kommt Leben in die Kajüten des alten Küstenmotorschiffs MS Jan-Dirk. Dann treffen sich in dem historischen Zeugnis der regionalen Schifffahrt der Nachkriegszeit rund ein halbes Dutzend älterer Herren zum Kaffeetrinken, zum Klönen und zur Lagebesprechung. "Hier gibt es immer etwas zu tun, aber die Geselligkeit kommt dabei nicht zu kurz", sagt Klaus Horwege, Vorsitzender des Fördervereins zur Erhaltung des Küstenmotorschiffs MS Jan-Dirk. Im Jahr 1950 ging das...

Panorama
Foto: FLMK
2 Bilder

"Ich bin Fördermitglied, weil …"

nw/tw. "... ich begeistert bin von der Vielfalt des Angebotes am Kiekeberg und an den Außenstellen", erklärt Dorothea Balzer (64 Jahre) aus Buxtehude. Sie ist eines der Mitglieder des Fördervereins des Freilichtmuseums am Kiekeberg in Ehestorf, welche das WOCHENBLATT in loser Reihenfolge vorstellt. "Mit Schülern kann ich die Vielfalt des Agrariums unter Ernährungsaspekten betrachten." Außerdem möchte die Lehrerin die kulturellen und sozialen Aufgaben sowie die Unterhaltung der Gebäude und...

Panorama
Foto: FLMK
2 Bilder

"Ich bin Fördermitglied, weil ..."

nw/tw. Ehestorf. "... ich es als Amerikaner schön finde, so viel über die Geschichte der Region an einer Stelle zu erfahren", erklärt Mark Karsay-Farkas aus Suerhop. Er ist eines der Mitglieder des Fördervereins des Freilichtmuseums am Kiekeberg in Ehestorf, welche das WOCHENBLATT in loser Reihenfolge vorstellt. Mark Karsay-Farkas schätzt als Vater eines kleinen Kindes die verschiedenen Ausstellungen und Veranstaltungen, die die Vorstellungskraft und Phantasie von Kindern anregen. "Ich freue...

Panorama
Rolf Quadt (v.li.) und Ingo Döhring bei der Spendenübergabe mit Lars Zimmermann Foto: Schützenverein Himmelpforten

Förderverein überreicht Scheck an Schützenverein
Spende für die Jugend

jab. Himmelpforten. Über einen Scheck in Höhe von 1.603 Euro kann sich die Jugendabteilung des Schützenvereins Himmelpforten freuen. Der 1. Vorsitzende Ingo Döhring und der 2. Vorsitzende Rolf Quadt vom Förderverein überreichten dem Präsidenten des Schützenvereins Lars Zimmermann den Spendenscheck. Mit der finanziellen Unterstützung soll Schießzubehör für die Jugend angeschafft werden. Im Schützenverein Himmelpforten hat die Jugendarbeit einen besonderen Stellenwert, gilt sie doch als...

Panorama
Fördervereins-Vorsitzender Jörg Ramm (v. li.) übergab einen Scheck an Bürgermeister Bernd Beiersdorf und 
Freibad-Betriebsleiter Lothar Fox  | Foto: mum

10.000 Euro übergeben

Förderverein des Bendestorfer Freibads unterstützt die Gemeinde erneut bei den laufenden Kosten. mum. Bendestorf. Wenn die Sonne nicht über die umweltfreundliche Solaranlage das Wasser im Bendestorfer Freibad auf 23 Grad erwärmt, springt ein Gasbrenner an. Das kostet Geld. Um der Gemeinde diese zusätzlichen Kosten zu ersparen, überweist der Förderverein Bendestorfer Freibad (FBF) bereits seit 2010 jedes Jahr 2.000 Euro für die zusätzlichen Gaskosten. Jetzt war es wieder so weit:...

Panorama
Ulrike und Carl Bessell schätzen, dass die Ehrenamtlichen ihre Einsatztermine und -zeiten selbst wählen können - so bleibt noch genug Zeit für ihre anderen Hobbys | Foto: FLMK
2 Bilder

Die Serie "Helfende Hände" stellt ehrenamtliche Unterstützer des Freilichtmuseums vor
"Für jeden ist etwas dabei"

nw/as. Ehestorf. In der Serie "Helfende Hände" stellt Konrad Leonhardt (Mitglied im Kiekeberg-Förderverein) für das WOCHENBLATT in lockerer Reihenfolge ehrenamtliche Mitarbeiter des Freilichtmuseums am Kiekeberg vor. Heute: Ulrike (63) und Carl (63) Bessell. Ulrike und Carl Bessell sind 35 Jahre verheiratet, haben zwei erwachsene Kinder und bewohnen in Harsefeld ein Haus mit großem Garten. Beide hängten vor gut einem Jahr ihr Berufsleben an den Nagel: Carl verabschiedete sich von seinem...

Panorama
Für das Freilichtmuseum am Kiekeberg im Einsatz:
die Vorstandsmitglieder des Fördervereins | Foto: FLMK

Drei Jahrzehnte Kulturarbeit

13.500 Mitglieder und 350 Ehrenamtliche engagieren sich für das Freilichtmuseum am Kiekeberg.  mum. Ehestorf. Drei Jahrzehnte erfolgreiche Kulturarbeit feiert der Förderverein des Freilichtmuseums am Kiekeberg dieses Jahr. Aus neun Gründern im Jahr 1989 wurden bis heute 13.500 Mitglieder und 350 Ehrenamtliche. Sie bereichern das Museumsangebot durch ihre Mitgliedsbeiträge und ihr persönliches Engagement. Zum Jubelfest kamen 900 Vereinsmitglieder und feierten mit exklusiven Führungen,...

Panorama
Vize-Ortsbrandmeister Sebastian Seier (v. li.), Fördervereins-
Vorsitzender Maik Hennies, Julia Ahrens (Förderverein) und
Ortsbrandmeister André Lübberstedt freuen sich über die
erfolgreiche Gründung des Fördervereins | Foto: Florian Baden

Das Ziel ist ein neues Feuerwehrhaus

Feuerwehr Asendorf gründet Förderverein. mum. Asendorf. In Zeiten von hohem Kostendruck auf die Kommunen gewinnen in den Freiwilligen Feuerwehren die Fördervereine immer mehr an Bedeutung. Diese Tatsache hat die Freiwillige Feuerwehr Asendorf dazu veranlasst, einen Förderverein zu gründen. Damit soll ein zuverlässiger Partner für die anstehenden Aufgaben geschaffen werden. Feuerwehr aktuell Unter anderem soll in den kommenden Jahren ein neues Feuerwehrhaus gebaut werden. "Es ist schön, bei...

Panorama
Der Bau der neuen Feuerwehr-Fahrzeughalle schreitet schnell voran. Spätesten Ende Mai soll der Bau fertig sein | Foto: Florian Baden
3 Bilder

Unfreiwillig Vorbild

Marxener Kameraden tragen nicht nur die Kosten, sondern bauen ihre Fahrzeughalle gleich selbst. mum. Marxen Das Telefon stand nicht mehr still! Nachdem das WOCHENBLATT Anfang Februar berichtet hatte, dass die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Marxen den Bau ihrer neuen Fahrzeughalle nahezu komplett allein stemmen -, erkundigten sich andere Wehren aus dem Landkreis und darüber hinaus nach dem "Marxener Modell". Die fast 160 Quadratmeter große Halle soll höchstens 80.000 Euro kosten (20.000...

Panorama
Die Sanierungsarbeiten am Jesteburger Freibad laufen auf Hochtouren. Die Wiedereröffnung ist für den 19. Mai geplant | Foto: mum
6 Bilder

Freibad-Comeback in Jesteburg

Sanierungsmaßnahmen bald abgeschlossen, aber das Fachpersonal fehlt. mum. Jesteburg. Noch sieht es nach Baustelle aus, aber die umfangreichen Sanierungsmaßnahmen im Jesteburger Freibad werden demnächst abgeschlossen sein. Insgesamt investiert Jesteburg 250.000 Euro. Wie berichtet, wurde voriges Jahr die komplette Saison abgesagt, um mit den eingesparten Haushaltsmitteln dringend notwendige Reparaturen durchzuführen. "Außerdem war der Fliesenleger, der per Gerichtsbeschluss zur Instandsetzung...

Panorama
Führen gemeinsam den neuen Förderverein "Jesteburger Spielplätze": Annika Sommer (li.) und Vanessa Veh | Foto: mum

Jetzt kommt es auf die Politik an

Spielplatz Seeveufer: Eltern gründeten Förderverein und hoffen auf Zuschüsse. mum. Jesteburg. Mit großem Engagement wurde von Eltern in den vergangenen Monaten ein Konzept entwickelt, um den in die Jahre gekommenen Spielplatz Seeveufer zeitgemäß umzubauen. Das Ergebnis wird die Arbeitsgruppe Spielplatz am Mittwoch, 21. November, im Ausschuss für Jugend, Senioren, Sport- und Soziales der Gemeinde Jesteburg vorstellen. Die öffentliche Sitzung beginnt um 19 Uhr im Sitzungsraum der...

Panorama
Große Freude herrscht bei den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Tötensen: Etwa ein Jahr nach der Gründung des Fördervereins „Freunde der Feuerwehr in Tötensen und Westerhof“ konnte die Wehr jetzt die ersten durch bereitgestellte Mittel des Fördervereins angeschafften Geräte für die Feuerwehr vorstellen und in Dienst nehmen | Foto: Feuerwehr

Neue Anschaffungen bei der Feuerwehr Tötensen

as. Tötensen. Große Freude herrscht bei den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Tötensen: Etwa ein Jahr nach der Gründung des Fördervereins „Freunde der Feuerwehr in Tötensen und Westerhof“ konnte die Wehr jetzt die ersten durch bereitgestellte Mittel des Fördervereins angeschafften Geräte für die Feuerwehr vorstellen und in Dienst nehmen. Für die aktiven Feuerwehrleute wurden ein Satz T-Shirts und ein Satz Handschuhe für die technische Hilfeleistung angeschafft, die Jugendfeuerwehr kann...

Sport
Der Vorstand des Fördervereins Handball-Jugend Nordheide (v.l.): > Hartmut Kleinknecht (Schriftführer), > Pia Peters (2. Vorsitzende), Joanna Alruzzi (Kassenwärtin), und Stephan Roy (1. Vorsitzender)

Handball-Förderverein gegründet

HANDBALL: Verein will Talente fördern und mit Schulen kooperieren (cc). Kürzlich wurde in Buchholz ein Fördervereine für den Handballbereich gegründet, der den Namen „Förderverein Handball-Jugend Nordheide“ trägt. „Wir wollen einen Talentförderungsbereich aufbauen und mit Schulen kooperieren. Auch der Einstieg in die Freiwurfliga ist geplant“, so der Vereinsvorsitzende Stephan Roy von den HL Buchholz 08-Rosengarten. „Mit dem Verein wollen wir bei dem Thema Sponsoren und Fördergelder gezielt...

Panorama
Das Freibad in Jesteburg sollte dieses Jahr später öffnen. Es könnte aber Sinn machen, die Becken gar nicht mit Wasser zu füllen. Einen entsprechenden Vorschlag stellt Fördervereins-Chef Henning Buss
2 Bilder

Jesteburg: Bleibt das Freibad dieses Jahr geschlossen?

100.000 Euro könnten in Sanierung investiert werden / Fördervereins-Vorstand will Vorschlag diskutieren. mum. Jesteburg. Freunde des Jesteburger Freibads müssen jetzt ganz tapfer sein: Vielleicht öffnet das Bad in dieser Saison gar nicht. "Im Raum steht die Frage, ob man die ohnehin schon kurze Saison nicht dazu nutzen sollte, fällige Sanierungsarbeiten am Gebäude, an den Durchschreitebecken und der Schmutzwasserleitung durchzuführen", sagt Henning Buss, Vorsitzender des Fördervereins "Unser...

Panorama
Hand in Hand für den "Verein für die Förderung Horneburg" 
(v. li.): Matthias Herwede, Eveline Bansemer, Hans-Jürgen Detje und Wilfried Böhn | Foto: bc

50-jähriges Jubiläum in Horneburg: "Dieser Verein sucht seinesgleichen"

Förderverein in Horneburg feiert 50-jähriges Jubiläum bc. Horneburg. Auf den Tag genau 50 Jahre nach der Gründung des "Verein für die Förderung Horneburg" trafen sich Mitglieder, Freunde und Gäste am vergangenen Dienstag in Stechmanns Gasthof, um das Jubiläum an der Stelle gemeinsam zu feiern, wo vor einem halben Jahrhundert alles angefangen hat. "Wir sind hervorragend aufgestellt", sagte die Vorsitzende Eveline Bansemer. Recht hat sie. Das Konto ist gut gefüllt. Nicht nur das: "Auch unser...

Panorama
Lotta Klein vor dem Kornspeicher
2 Bilder

Neue Kulturmanagerin in Freiburg

Lotta Klein führt Regie im historischen Kornspeicher tp. Freiburg. Konzertorganisation, Saal-Vermietung, Fördergeld-Akquise, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - das ist ihr Job: In der Geschäftsstelle im historischen Kornspeicher in Freiburg hält jetzt Lotta Klein (24) die Zügel in der Hand. Kürzlich übernahm sie die Regie der Einrichtung - zunächst für ein Jahr als Schwangerschaftsvertretung für Geschäftsleiterin Lena Raddatz. Der Kornspeicher-Förderverein um den Vorsitzenden Jörg Petersen...

  • Stade
  • 23.01.18
  • 1.461× gelesen
Wirtschaft
Frank Krause (v. li.) übergab den Spendenscheck an Prof. Dr. Wolfgang Bauhofer und Jan Bauer

Buchholz
Volksbank spendet an Zukunftswerkstatt

]Mitarbeiter verzichteten auf Weihnachtsgeschenke os/nw. Buchholz. Unter dem Motto „Ich hab' schon alles“ haben in diesem Jahr Mitarbeiter, Aufsichtsrat und Regionalrat der Volksbank Lüneburger Heide eG auf Weihnachtsgeschenke verzichtet und stattdessen den dafür vorgesehenen Geldbetrag spenden lassen. Über die Verteilung der insgesamt rund 5.000 Euro durften die Mitarbeiter mitentscheiden. 1.300 Euro der Gesamtsumme entfielen auf den „Förderverein der Zukunftswerkstatt Buchholz e.V.“, der u.a....