Förderverein

Beiträge zum Thema Förderverein

Panorama
Julia Wesseloh mit Lisa und Kaya | Foto: FLMK / Konrad Leonhardt

Darum bin ich Mitglied im Förderverein des Freilichtmuseums am Kiekeberg

Seit acht Jahren sind Julia (39) und Oliver (40) Wesseloh Mitglieder im Förderverein des Freilichtmuseums am Kiekeberg. Selbst ein mehrjähriger Auslandsaufenthalt haben die Journalistin und den Brauer nicht dazu bewogen, ihre Mitgliedschaft ruhen zu lassen. Sie leben heute in Hamburg-Eißendorf und ihre Kinder Lisa (7) und Kaya (4) lieben den Ausflug ins Freilichtmuseum, „in die alten Zeiten“ - wie sie selbst sagen, die Tiere und das Spielangebot.  „Ich bin selber im Umfeld des Kiekebergs groß...

Panorama
Karin Hammes-Scheidt mit ihren Enkelkindern Kaya und Lisa | Foto: FLMK / Konrad Leonhardt

Darum bin ich Mitglied im Förderverein des Freilichtmuseums am Kiekeberg

„Ich bin seit zwei Jahren Mitglied im Förderverein, weil mich einige der regelmäßigen Aktionstage des Museums sehr interessieren“, schwärmt Karin Hammes-Scheidt (75). Sie ist eine der Ehrenamtlichen des Fördervereins des Freilichtmuseums am Kiekeberg in Ehestorf, der kürzlich die 10.000 Mitglieder-Marke geknackt hat. In lockerer Reihenfolge stellt das WOCHENBLATT einige der Ehrenamtlichen vor. Karin Hammes-Scheidt (75) wohnt in Hamburg-Eißendorf und kennt das Freilichtmuseum am Kiekeberg schon...

Panorama
Dieter und Regine Baltruschat sind Mitglieder im Förderverein | Foto: FLMK / Konrad Leonhardt

Darum bin ich Mitglied im Förderverein des Freilichtmuseums am Kiekeberg

Dieter Baltruschat (73) war früher Prokurist bei der Körber AG, seine Frau Regine (69) Lehrerin. Von ihrem Haus im Harburger Ortsteil Eißendorf haben sie einen halbstündigen Fußweg bis zum Freilichtmuseum am Kiekeberg. „Seit 36 Jahren gehört das Museum zum festen Bestandteil unseres Kulturprogramms. Unsere zwei Kinder sind damit groß geworden, unsere inzwischen fünf Enkelkinder ebenfalls. Die heimischen Haustiere, der Wasserspielplatz, der alljährliche Historisch Jahrmarkt und die...

Panorama
Forstand: (hinten, v. li.) Andrea Pernitz-Karolat, Sabine Ney und Tamara Dammann sowie (vorne v. li.) Birte Boyke, Tanja Jungjohann, Pamela Duhn und Angelika Peters | Foto: oh

Neuer Vorstand beim Förderverein

Pamela Duhn an der Spitze der "Freunde und Förderer der Grundschule Estorf" tp. Estorf. Der Verein "Freunde und Förderer der Grundschule Estorf" hat einen neuen Vorstand gewählt. Erste Vorsitzende ist Pamela Duhn. Die verheiratete Bankkauffrau ist Mutter von zwei Kindern. Duhns Stellvertreterinnen sind Tanja Jungjohann und Birte Boyke. Als Pressewartin engagiert sich Andrea Pernitz-Karolat. Für die Mitgliederverwaltung zeichnet Angelika Peters verantwortlich. Kassenwartin ist Tamara Dammann. In...

Panorama
Das Spendenbarometer steigt. Darüber freuen sich (v li.) Peter Meyer, Jens Kirchner und Henrik Behrndt vom Förderverein Sportplatzneubau | Foto: Förderverein Sportplatzneubau

Spendenbarometer steigt kräftig an

Drei große Spenden für Sportplatzneubau in Holm-Seppensen os. Holm-Seppensen. Dank dreier großer Spenden ist "Förderverein Sportplatzbau SV Holm-Seppensen" seinem Ziel, einen Sportplatz am Tostedter Weg zu bauen, ein großes Stück nähergekommen. Das Spendenbarometer wurde um satte 12.000 Euro aufgefüllt. 10.000 Euro überweisen die Organisatoren des Brunsberglaufes, Michael Wiese und Armin Schneider, aus dem Erlös der fünfte Auflage des beliebten Volkslaufes Anfang September. Jeweils 1.000 Euro...

Panorama
Freuen sich über die Gründung des Fördervereins (v. li.): Rainer Leiner, Kiga-Leiterin Heidi Röhsler und Jan-Hendrik Speer

"Schule und Kiga unterstützen"

thl. Fliegenberg. "Unser Ziel ist, sowohl den Kindergarten als auch die Grundschule bei verschiedenen Projekten zu unterstützen. Sowohl finanziell als auch durch 'Man-Power'", sagt Rainer Leiner, Vorsitzender des kürzlich gegründeten Fördervereins "De koddn Fleigenbaager" (Die kurzen Fliegenberger). Ihm zur Seite stehen Susanne Schepelmann als Vize-Vorsitzende, Silvia Holländer als Schriftwartin, Julia Schmidt als Schatzmeisterin sowie Julia Marquardt und Jan-Hendrik Speer als Beisitzer. Die...

  • Stelle
  • 30.09.14
  • 1.110× gelesen
Panorama
Kai Klegräfe, Vorsitzender des Fördervereins des Freibads Hollern-Twielenfleht, ist stolz auf diese tolle Anlage
2 Bilder

Freibadfest in Hollern-Twielenfleth

tk. Dieser Blick vom Schwimmbecken und den Liegewiesen auf die Elbe ist unbezahlbar und die Besucher konnten ihn am Samstag beim Freibadfest in Hollern-Twielenfleth sogar umsonst genießen. Der Förderverein erhob ab 14 Uhr kein Eintrittsgeld - bot dafür aber ein tolles Programm mit Spielen, Livemusik, Kaffee und Kuchen. Das Freibad feierte seinen 40. Geburtstag und viele Menschen feierten bei schönstem Sommerwetter mit. Kai Klegräfe, Vorsitzender des Fördervereins: "An guten Tagen kommen mehr...

  • Lühe
  • 03.08.14
  • 938× gelesen
Panorama
Das EWE-Infomobil ist in der Sommerferien in der Zukunftswerkstatt zu Gast | Foto: oh

Buchholz
Zukunftswerkstatt: Positives Fazit des Fördervereins

os. Buchholz. Ein positives Fazit der bisherigen Tätigkeiten der Zukunftswerkstatt hat der Vorsitzende des Fördervereins, Jan Bauer, auf der Jahreshauptversammlung gezogen. "Auch ohne Gebäude haben wir ein sehr erfolgreiches Jahr hinter uns", sagte Bauer. 2013 habe man bei verschiedenen Projekten und Experimenten mehr als 750 Schüler begleitet. Auch Schatzmeister Wolfgang Schnitter war sehr zufrieden: "Wir haben unseren Zweck, die Stiftung der Zukunftswerkstatt finanziell zu unterstützen, mit...

Panorama
Mitglieder beim jährlichen Fördervereinsfest 2013 | Foto: FLMK

„Wir wollen 10.000 Mitglieder werden“

Förderverein des Freilichtmuseums am Kiekeberg hat sich zum 25. Jubiläum ein ehrgeiziges Ziel gesetzt nw/tw. Ehestorf. Die Geschichte des Fördervereins des Freilichtmuseums am Kiekeberg e.V. begann vor 25 Jahren: Eine Handvoll engagierter Menschen wollte einen größeren Beitrag leisten. Ihr Ziel war die finanzielle und ideelle Unterstützung der Museumsarbeit. Mit kleinen Projekten ging es los und wurde zum Erfolgsprojekt. Von 1100 Mitgliedern nach den ersten zehn Jahren ist der Verein bis heute...

Panorama
Christian (40) Meyer und seine Frau Sybille (37) haben ihre Kinder mit der Begeisterung für das Freilichtmuseum am Kiekberg angesteckt | Foto: FLMK / Konrad Leonhardt

Darum bin ich Mitglied im Förderverein des Freilichtmuseums am Kiekeberg

"Wir sind Mitglieder im Förderverein, weil ... ... ich das Freilichtmuseum am Kiekeberg in Ehestorf schon seit meiner eigenen Jugend kenne und schätze. Mit dieser Leidenschaft habe ich dann meine Familie angesteckt. Heute lieben unsere Kinder Ida (6) und Christian (4) die Ferienprogramme und Spielangebote. Für uns Erwachsene sind die Aktionstage von Interesse. Mein Favorit ist das Trecker-Treffen, meine Frau zieht‘s zum Käse-Tag. Irgendwann haben wir uns gesagt: Warum sollen wir diese schöne...

Panorama
Ines Busch (38) aus Eimsbüttel | Foto: FLMK

Darum bin ich Mitglied im Förderverein des Freilichtmuseums am Kiekeberg

Ich bin Fördermitglied, weil… ... das Freilichtmuseum am Kiekeberg einfach perfekt ist, um sich zu erholen. Ich bin in der Natur, meine Töchter Nora (9) und Hannah (6) haben einen tollen Lernort. Ich selbst komme vom Land und wohne jetzt mit den Mädchen in Eimsbüttel. Am Kiekeberg erfahren wir die Geschichte hautnah. Ich lerne, wie meine Töchter, bei jedem Besuch hinzu - und so sind wir ständig da. Das ist für alle toll, wegen der vielen Veranstaltungen und dem liebevollen Ambiente. - Werden...

Panorama
Werben für den Verein: Kassenwart Holger Albers (li.), Gründungsmitglied Sebastian Kohls  und Vize-Vorsitzende Andrea Becker | Foto: oh

Neuer Förderverein für Kindertagesstätte in Stade

Engagierte Eltern unterstützen Einrichtung im Altländer Viertel tp. Stade. Engagierte Eltern haben den neuen „Förderverein für die städtische Kindertagesstätte Altländer Viertel“ gegründet. Ziel des Vereins ist die Unterstützung der Kita bei Festen und Ausflügen sowie bei der Beschaffung von Ausstattungsgegenständen und Verbrauchsmaterialien, die über das Budget der Einrichtung hinausgehen. Weitere Aufgaben des Vereins sind die Förderung von pädagogischen Zusatzangeboten sowie Hilfestellung für...

  • Stade
  • 20.06.14
  • 733× gelesen
Panorama
Die Schüler und ein Teil der Sponsoren und Helfer bei der Einweihung des neuen Ballspielplatzes | Foto: Förderverein Grundschule Wiegersen

Neuer Ballspielplatz an der Grundschule Wiegersen eingeweiht

Über einen neuen, rund 170 Quadratmeter großen Ballspielplatz freuen sich die Schüler der Grundschule Wiegersen. Die neue Spielmöglichkeit auf dem Schulhof wurde auf Initiative des Fördervereins der Grundschule mit Hilfe vieler ortsansässiger Sponsoren, der Samtgemeinde Apensen und der Gemeinde Sauensiek sowie vieler fleißiger Eltern an acht Wochenenden gebaut. "Die Unterstützung war einfach enorm", freut sich Christian Hülsen vom Förderverein."Das ist in der heutigen Zeit nicht...

Panorama
Das neue Pächter-Ehepaar im Freibad Bendestorf: Diana und Sascha Wiechern | Foto: oh
2 Bilder

In Bendestorf macht das Baden Spaß

Und auf den Freibad-Förderverein ist Verlass / Mitglieder spenden für warmes Wasser: Ab ins kühle Nass. mum. Bendestorf. Auf den Förderverein des Bendestorfer Freibads ist Verlass. Jetzt haben die Mitglieder der Gemeinde wieder einen Scheck in Höhe von 2.000 Euro überreicht. Das Geld soll dafür verwendet werden, dass das Wasser stets auf angenehme 23 Grad erwärmt wird. „Das ist bereits das fünfte Mal in Folge, dass wir diese Summe spenden“, sagt Fördervereins-Chef Jörg Ramm. Für die Zukunft hat...

Panorama
Erfrischender Spaß mit der schwimmenden "Krake" im Bützflether Freibad | Foto: oh

Mit der Sonne kamen die Gäste

Guter Start in die neue Saison im Freibad Bützfleth tp. Bützfleth. Die Frühschwimmer mussten noch im Nebel die ersten Bahnen schwimmen, aber dann kam die Sonne und sofort wurde das neue Wasserspielgerät "Krake" von den jugendlichen Gästen ausprobiert. Neben der Wasserrutsche ist sie eine gefragte Attraktion im Bützflether Freibad, das am Wochenende zur Saisoneröffnung einlud. Das Freibad präsentiert sich auch in diesem Jahr mit einer gepflegten Außenanlage sowie mit einer großzügigen...

  • Stade
  • 19.05.14
  • 1.022× gelesen
Sport
Ulla Hupe (1.Vorsitzende), Marina Sido (Schriftführerin), Ulrike Suhr (2. Stellvertreterin), Rolf Bukowski (stellv.Hallenwart), Miriam Prigge (nicht mehr im Amt), Marlies Hupe (Kassenwartin), Reinhard Koroll( 1.Stellvertreter) und Kurt Stein (Hallenwart) | Foto: Förderverein Sport Wiegersen

Der Förderverein Sport in Wiegersen freut sich über ein erfolgreiches Geschäftsjahr

Auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr schaut der Förderverein Sport Wiegersen zurück. Die Vorsitzende Ulla Hupe stellte auf der Mitgliederversammlung in ihrem Jahresbericht die gut besuchten Aktivitäten wie die Zumba-Kurse und die Jugendsportnacht heraus und bedankte sich bei den Mitgliedern für deren Unterstützung beim Osterbasar und Weihnachtsmarkt. Der Förderverein freut sich über leicht steigende Mitgliederzahlen, besonders in den Kindergruppen. Turnusgemäß wurden vier Ämter gewählt. Dabei...

Panorama
Vorsitzender Stefan Vogt (re.) und Beisitzer Johann Böker präsentieren stolz den Vito

Geld für die Retter locker machen

jd. Harsefeld. Förderverein unterstützt Harsefelder Ortswehr mit neuem Gerät.Sie rücken zu jeder Tag- und Nachtzeit aus, um Menschen zu retten, Gefahren zu beseitigen oder verheerende Brände zu bekämpfen: Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr engagieren sich selbstlos für die Gemeinschaft und verrichten ohne viel Aufhebens ihren Dienst. Ihre ehrenamtliche Arbeit ist nicht mit Gold aufzuwiegen - und dennoch sind auch sie auf Geld angewiesen, um ihre Einsätze reibungslos zu absolvieren. So...

Panorama
Carina Meyer hat ein glückliches Händchen bei der Betreuung "ihrer" fast 300 Ehrenamtlichen | Foto: oh

Sie hütet die Ehrenamtlichen

Kulturwissenschaftlerin Carina Meyer hegt "ihre" freiwilligen Helfer für das Freilichtmuseum am Kiekeberg (tw/nw). Dass man sich als Ehrenamtlicher im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Ehestorf wohlfühlt, das möchte Carina Meyer (38) garantieren. Sie ist im Auftrag des Fördervereins zuständig für die „Koordination des Ehrenamtes“. Alle Neuankömmlinge werden seit 2010 von der engagierten Kulturwissenschaftlerin betreut und je nach Interesse teilt sie ihnen dann die geeignete Aufgabe zu. Fast 300...

Panorama
Peter Dederke; Schatzmeister und Schriftführer des Fördervereins | Foto: Konrad Leonhardt

Kreiskämmerer, Schatzmeister und Chronist in einer Person

(nw). Im Rahmen einer kleinen Serie stellt Konrad Leonhardt, Mitglied des Fördervereins-Vorstandes, im WOCHENBLATT Menschen vor, die beispielhaft für Aktivitäten des Fördervereins des Freilichtmuseums am Kiekeberg stehen. Heute: Peter Dederke (64). Peter Dederke zählt zu den frühen Mitgliedern des Fördervereins. Bereits ein Jahr nach dessen Gründung wurde er Mitglied. Fünf Jahre später wählte ihn die Mitgliederversammlung zum Schatzmeister und Schriftführer in den Vereinsvorstand - und das ist...

Wirtschaft
Robert Kamprad engagiert sich gerne für Buxehude

30 Jahre Altstadtverein Buxtehude: Robert Kamprad ist ein Mann der ersten Stunde

Robert Kamprad ist im Altstadtverein ein Mann der ersten Stunde. Bis heute ist er seit 30 Jahren als Kassenwart im Vorstand aktiv. „Wir sind zwar nicht mehr das gleiche Team wie früher“, sagt er. „Aber der Altstadtverein hat in jeder Besetzung bestens zusammen gearbeitet, um Buxtehude liebenswert zu gestalten und zu erhalten.“ Gut unterstützt wurde der Vorstand bei diesem Bestreben auch von der Stadt Buxtehude und vielen Institutionen wie Feuerwehr und Polizei. „Wir konnten uns immer auf unsere...

Panorama
Foto: Diedrich Hinrichs

Jetzt wird tüchtig das Leder getreten

jd. Harsefeld. Fußball spielen gehört zur liebsten Pausen-Beschäftigung der Schüler am Harsefelder Aue-Geest-Gymnasium. Nun jubeln die Gymnasiasten über einen ganz besonderen Volltreffer: Der Förderverein der Schule spendierte den jungen Fußballfans ein komplettes Kleinspielfeld im Wert von 15.000 Euro. Die Anlage des Mini-Bolzplatzes erfolgte im Rahmen des Projektes "Umgestaltung des Pausenhofes".

Panorama
Das Spendenbarometer steht bereits bei 25.000 Euro - sehr zur Freude von Imke Winzer (Geschäftsführerin Zukunftswerkstatt) und Uwe Engel (Sparkasse Harburg-Buxtehude) | Foto: oh

Buchholz
Das Spendenbarometer der Zukunftswerkstatt steigt

os. Buchholz. Das Spendenbarometer an der Sparkasse Harburg-Buxtehude steigt und steigt: Die Zukunftswerkstatt in Buchholz erhielt in den vergangenen drei Monaten dank vieler großzügiger Förderer Zuwendungen in Höhe von 15.000 Euro. "Wir sind erfreut, dass auch viele Privatpersonen die Zukunftswerkstatt unterstützen", sagt Fördervereins-Vorsitzender Jan Bauer. Wie berichtet, entsteht am Schulzentrum am Kattenberge ein außerschulischer Lernstandort, an dem Kinder und Jugendliche für die...

Panorama
Hoffen auf viele Unterstützer für das Sportplatz-Projekt (v. li): Ortsbürgermeister Rainer Breckmann, Karin Iske (Vorsitzende SV Holm-Seppensen), Martin Wiese (Vorsitzender Förderverein) und Buchholz' Bürgermeister Wilfried Geiger

Gemeinsam für den neuen Sportplatz in Holm-Seppensen

os. Holm-Seppensen. "Gemeinsam für Holm-Seppensen" prangt auf dem Werbeschild, das seit kurzem am Tostedter Weg in Holm-Seppensen steht. Mit Hilfe zahlreicher Unterstützer wollen der SV Holm-Seppensen und der Förderverein den Bau eines neuen Sportplatzes realisieren. Bis 2017 muss der SV Holm-Seppensen dort den Spielbetrieb aufnehmen. Wie berichtet, hatte die Stadt einen Acker am Tostedter Weg/Buchholzer Landstraße gepachtet und dem Sportverein per Unterpacht-Vertrag zur Verfügung gestellt....

Politik
Bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins (v. li.): 2. Vorsitzender Heiner Schönecke, Vorsitzender Jan Bauer, Beirats-Vorsitzender Stephan Schrader, Projektleiterin Imke Winzer und Schatzmeister Wolfgang Schnitter | Foto: Dr. Frank Neuse

Buchholz
Baubeginn für Zukunftswerkstatt im Frühjahr

os. Buchholz. Die Bauarbeiten für die Zukunftswerkstatt in Buchholz sollen im Frühjahr beginnen. Erste Projekte für den außerschulischen Lernstandort sind für die Sommerferien geplant. Das erklärten Beirat und Vorstand des Fördervereins bei der Jahreshauptversammlung in Buchholz. Die Zukunftswerkstatt soll im Frühjahr 2014 ihren Betrieb aufnehmen. Wie berichtet, entsteht im Schulzentrum am Kattenberge in Buchholz ein Lernstandort, in dem Schüler aus dem gesamten Landkreis Harburg in den...