Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Blaulicht
Überflutung in der Winsener Straße - nur eine von vielen Einsatzstellen, die von der Feuerwehr abgearbeitet werden mussten | Foto: Privat
3 Bilder

Starkregen führte zu Überflutungen

Feuerwehr musste Straßen in Hanstedt sperren. mum. Hanstedt. Nur wenige Minuten dauerte das Unwetter, das am Mittwoch über Hanstedt niederging - doch die Folgen sind gewaltig. Die Feuerwehr musste gleich zu mehreren Einsätzen ausrücken. Insbesondere im Bereich der Harburger Straße sowie in der Winsener Straße stand das Wasser über 40 Zentimeter hoch. "Aus diesem Grund mussten diese Bereiche für die zum Teil sehr unvernünftigen Autofahrer zeitweise gesperrt werden", sagt Feuerwehr-Sprecher...

Service
Hanstedts Ortsbrandmeister Peter Lege (v. li), Pressesprecher Michele Quattropani und Mirko Wiegels waren zu Gast bei Moderator Claus Lühr | Foto: Florian ZuSa

Einsatz im Studio von „Florian ZuSa“

mum. Hanstedt. Zu Gast in der Feuerwehrsendung „Florian ZuSa“ waren jetzt der Hanstedter Ortsbrandmeister Peter Lege, sein Stellvertreter Mirko Wiegels, Feuerwehrsprecher Michele Quattropani sowie Paul Wiegels (Jugendfeuerwehr). Gemeinsam warben sie bei Moderator Claus Lühr für den „Original Hanstedter Feuerwehrmarsch“, der am Sonntag, 22. Mai, wieder stattfinden wird. „Der Wettkampf ist seit 1976 eine der beständigsten und größten Feuerwehrveranstaltungen in Deutschland“, so Quattropani. Mehr...

Panorama
"Massenkarambolage" auf der A39: Großübung für Rettungskräfte im Landkreis Harburg
22 Bilder

Landkreis Harburg
Mehr als 40 "Verletzte" und rund 220 Einsatzkräfte: "Massenkarambolage" als Übung auf der A39

bs. Winsen. Verletzte, schreiende Kinder, Menschen eingeklemmt in ihren Autos, ineinander verkeilte Fahrzeuge, auslaufende Betriebsstoffe, Feuergefahr: Ein erschreckendes Unfall-Szenario nahe der Anschlussstelle Maschen auf der A39, das seinesgleichen sucht, haben jetzt die freiwilligen Feuerwehren aus Winsen, Maschen, Luhdorf, Ashausen, Stelle und Scharmbeck, Einsatzkräfte der Polizei und des Notärztlichen Dienstes, die Rettungsdienste der Kreisverbände Deutsches Rotes Kreuz und Johanniter...

  • Winsen
  • 30.04.16
  • 3.369× gelesen
Blaulicht
Nachdem im Laufe des Tages die angrenzende Turnhalle in der Eckermannstraße eingestürzt war, reißt zur Stunde ein Bagger der Außenmauern der Flüchtlingsunterkunft nieder
17 Bilder

Brand in Winsener Flüchtlingsunterkunft
Turnhalle in Winsen nach Feuer eingestürzt

bs. Winsen. Aktuell dauern die Nachlöscharbeiten bei dem Großbrand in der Winsener Flüchtlingsunterkunft in der Eckermannstraße noch an. Nachdem die angrenzende Turnhalle im Laufe des Tages eingestürzt war, reißt zur Stunde ein Bagger die Außenmauern der zur Flüchtlingsunterkunft umfunktionierten Turnhalle ab, um gegebenfalls weitere Brandherde ausfindig zu machen. Gegen 11.30 Uhr war das Feuer, das von einem Bewohner gelegt worden sein soll, ausgebrochen. Menschen kamen nach bisherigen...

  • Winsen
  • 10.04.16
  • 8.995× gelesen
Panorama
Schauten gemeinsam auf ein erfolgreiches Jahr zurück (v. li.): Matthias Becker, Mirco Wiegels, Marco Oldenburg, Michele Quattropani, Stephan Wurth, Olaf Muus, Peter Gruner, Oliver Wurth, Florian Menke und Peter Lege | Foto: Samtgemeinde Feuerwehr

"Dieses Jahr bleibt in Erinnerung"

Ortsbrandmeister Peter Lege lobt den Zusammenhalt bei den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Hanstedt. mum. Hanstedt. "Insgesamt 74 Einsätze galt es für unsere 56 Mitglieder der Einsatzabteilung abzuarbeiten", sagt Peter Lege, Ortsbrandmeister der Stützpunktwehr Hanstedt, während der Jahreshauptversammlung. Geschuldet sei diese hohe Zahl unter anderem den beiden Sturmtiefs. Zudem unterstützen die Hanstedter die Kameraden der 14 Ortswehren mit ihrem Einsatzleitwagen. In diesem Zusammenhang...

Blaulicht
Für die Löscharbeiten mussten Teile des Daches mit Spezialsägen geöffnet werden | Foto: Christian Janssen

Feuerwehr verhindert Großbrand in Nenndorf

thl. Nenndorf. Mit Erfolg haben am Montagmorgen mehrere Feuerwehren der Gemeinde Rosengarten das Übergreifen eines Schwelbrandes auf ein Wohnhaus in Nenndorf verhindert. Um 07.40 Uhr waren die Feuerwehren aus Nenndorf, Emsen und Iddensen sowie der Einsatzleitwagen der Gemeindefeuerwehr zu einem Feuer in einem Wohnhaus in die Straße „Auf dem Ast“ in Nenndorf alarmiert worden. Beim Eintreffen der Kräfte brannte es in der Zwischendecke eines Terrassenanbaus, der Schwelbrand drohte auf die...

Blaulicht

"Nur" 14 Einsätze für die Wehren

thl. Landkreis. Einen ruhigen Jahreswechsel haben die 107 Feuerwehren des Landkreises Harburg verlebt. In der Zeit von Silvester, 18 Uhr, bis Neujahr, 6 Uhr, mussten die Wehren dabei zu insgesamt 14 Brand- und Hilfeleistungseinsätzen ausrücken, davon entfielen elf auf Brandeinsätze, die in der Summe als „silvestertypische“ Einsätze gezählt werden müssen. Der größte Einsatz ereignete sich dabei in der Neujahrsnacht um 0.50 Uhr im Meisenweg in Tostedt, dort war ein Schuppen in Brand geraten. Die...

  • Winsen
  • 01.01.16
  • 564× gelesen
Blaulicht
Am Samstag kam es zwischen Hanstedt und Asendorf zu einem Unfall. Rettungskräfte befreien den verletzten Fahrer aus seinem Fahrzeug | Foto: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt
3 Bilder

Im Fahrzeug eingeklemmt: Rettungshubschrauber bringt Verletzten ins Krankenhaus

(mum). Auf der Landesstraße 213 kam es am ersten Weihnachtsfeiertag zwischen Asendorf und Hanstedt zu einem Verkehrsunfall, bei dem der Fahrer eines Pkw in seinem Fahrzeug eingeklemmt wurde. Durch Kräfte der Feuerwehren aus Hanstedt und Jesteburg konnte dieser aus dem Wrack befreit und dem Rettungsdienst übergeben werden. Der schwer verletzte Fahrer wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Hamburger Unfallklinik geflogen. Am Fahrzeug entstand Totalschaden.

Panorama
Trafen sich zur Herbstversammlung in Quarrendorf (v. li.): Ehrengemeindebrandmeister Otto Lübberstedt, Vize-Kreisbrandmeister Sven Wolkau, Werner Maack, Gemeindebrandmeister Arne Behrens, Ehrenortsbrandmeister Hermann Hartig, Felix Bargmann und Ortsbrandmeister Norbert Rumsch | Foto: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt
3 Bilder

Herbsttreffen in Quarrendorf: Ehrengemeindebrandmeister Lübberstedt für 70-jährige Mitgliedschaft geehrt

mum. Quarrendorf. Zu ihrer Herbstversammlung trafen sich jetzt die Mitglieder der Feuerwehr Quarrendorf (Samtgemeinde Hanstedt). Nicht zuletzt aufgrund der anstehenden hohen Ehrungen waren der Einladung von Ortsbrandmeister Norbert Rumsch der stellvertretende Kreisbrandmeister Sven Wolkau sowie Gemeindebrandmeister Arne Behrens mit seinem Stellvertreter Michele Quattropani besonders gern gefolgt. Den Dank der Samtgemeinde überbrachte der stellvertretende Samtgemeinde-Bürgermeister Gerhard...

Blaulicht
Weil der Regeneinlauf durch Pferdeäpfel verstopft war, kam es in Undeloh zu einer Überschwemmung | Foto: Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt
3 Bilder

Pferdeäpfel-Verstopfung in Undeloh - Wilseder Straße überflutet / Feuerwehr muss Regeneinlauf kräftig durchspülen

mum. Undeloh. Die erhebliche Verstopfung eines Regeneinlaufs hat am Sonntagmorgen zu einer starken Überschwemmung der Wilseder Straße in Undeloh geführt. Nachdem die Feuerwehren aus Undeloh und Wesel das Wasser abgepumpt hatten, konnte der an der tiefsten Stelle der Straße gelegene Regeneinlauf jedoch nur zum Teil freigespült werden. Auch durch den Einsatz der Schnellangriffsvorrichtung des Weseler Tanklöschfahrzeuges, mit der der Einlauf unter hohem Druck gespült wurde, ließ sich die massive...

Panorama
Gemeindebrandmeister Arne Behrens (li.) übergibt den Schlüssel für den neuen Einsatzleitwagen an den verantwortlichen Ortsbrandmeister Peter Lege | Foto: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt
3 Bilder

Top-Technik auf vier Rädern! Samtgemeinde-Feuerwehr Hanstedt bekommt neues Einsatzleitfahrzeug

mum. Hanstedt. Als sinnvolle Investition in die Zukunft bezeichnete Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus jetzt die Beschaffung eines neuen Einsatzleitwagens (ELW 1) für die Samtgemeinde-Feuerwehr. Kosten: 146.000 Euro. "Insbesondere in der letzten Zeit wurde deutlich, wie wichtig eine ordentliche Dokumentation von Feuerwehreinsätzen sein kann, die unter Umständen auch gerichtsverwertbare Daten enthält", so Muus. Das neue Fahrzeug (ein Mercedes Benz Sprinter mit 190 PS), in dem außer einem...

Service
Ein Rauchmelder kann Leben retten - aber auch teure Fehlalarme auslösen | Foto: archiv ce

Feuerwehr rät: Rauchmelder überprüfen

(thl). Die Einführung der Rauchmelderpflicht für Privathaushalte wird von der Feuerwehr sehr begrüßt. Nachweislich konnten dadurch im Schadensfall schon mehrmals Menschenleben gerettet werden. Allerdings gibt es auch eine Kehrseite der Medaille: Denn durch vergessenen Batterieaustausch kommt es immer öfter zu Fehlalarmen. Denn die Rauchmelder senden ein Signal aus, wenn die Batterieladung dem Ende entgegen geht. Dieses Signal wird von Nachbarn oftmals als Feueralarm gewertet, woraufhin sie die...

  • Winsen
  • 24.07.15
  • 481× gelesen
Blaulicht
Als die Feuerwehr eintraf, zündete das Feuer durch und hüllte das Haus in dichten Qualm | Foto: Köhlbrandt
3 Bilder

Großfeuer zerstört Wohnhaus

thl. Stelle. Ein Großfeuer hat am frühen Mittwoch morgen ein Wohnhaus im Bardenweg in Stelle vollständig zerstört. Fünf Feuerwehren waren im Einsatz, um die Flammen zu löschen und umstehende Wohnhäuser vor den Flammen zu schützen. Das Objekt brannte vollständig aus. Menschen kamen glücklicherweise nicht zu Schaden. Gegen 3.40 Uhr lief der erste Alarm bei Feuerwehr Stelle auf. Mit vier Einsatzfahrzeugen waren die Retter Minuten später am Brandort. Bei ihrem Eintreffen zündete das Feuer gerade...

  • Winsen
  • 01.07.15
  • 2.228× gelesen
Blaulicht
Vermutlich durch heiße Grillkohle wurde der Brand ausgelöst | Foto: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt
2 Bilder

Brand auf einer Terrasse – Bewohner durch Hunde geweckt

thl/nw. Hanstedt. In der Nacht zum Dienstag wurden gegen 3.25 Uhr die Feuerwehren aus Hanstedt und Ollsen zu einem Gebäudebrand alarmiert. Nach Angaben der Polizei war vermutlich noch glühende Grillkohle die Ursache dafür, dass sich der Holzboden einer Terrasse entzündet hatte. Bereits aus größerer Entfernung war das Feuer, das von den nach nur wenigen Minuten eintreffenden und unter schwerem Atemschutz vordringenden Einsatzkräften gelöscht werden konnte, sichtbar. Die umgehend eingeleitete...

Panorama
Am 17. Mai steigt in Hanstedt wieder der beliebte Feuerwehrmarsch. Ein Hingucker ist vor allem der Hindernis-Parcours über den Köhlerteich | Foto: Archiv
4 Bilder

Spektakel für Groß und Klein! Mehr als 1.500 Teilnehmer starten beim 40. „Hanstedter Feuerwehrmarsch“

mum. Hanstedt. Für viele Feuerwehr-Angehörige ist dieser Termin ein Muss, der sofort im Kalender notiert wird: Am Sonntag, 17. Mai, findet rund um den Köhlerteich der „Original Hanstedter Feuerwehrmarsch“ statt. Mehr als 1.500 Teilnehmer werden erwartet. Dazu kommen jede Menge Schaulustige, denn das Spektakel ist auch für Nicht-Feuerwehrangehörige ein abwechslungsreiches Erlebnis. Zumal es auch jede Menge Fahrzeuge zu bewundern gibt. Bereits seit Oktober vorigen Jahres trifft sich eine...

Panorama
Das Bildungszentrum in Undeloh war Schauplatz einer Übung der Kreisfeuerwehr | Foto: Feuerwehr
6 Bilder

Großeinsatz im Bildungszentrum! Kreisfeuerwehr war in Undeloh im Einsatz

mum. Undeloh. Zu einer Übung rückte jetzt der Fachzug Brandbekämpfung 2 der Kreisfeuerwehr nach Undeloh aus. Angefordert wurden sie von der Feuerwehr Undeloh, die kurz zuvor zu einem Feuer im Bildungszentrum alarmiert worden war. Vor Ort drang dichter Rauch aus einem Kellerabgang an der Rückseite des weitläufigen Gebäudes. Zudem war der direkt angrenzende Kiefernwald ebenfalls in Brand geraten. Die Feuerwehr Undeloh begann sofort damit, die Gäste des Hauses zu evakuieren. In dem völlig...

Panorama
Die Führungs-Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Wesel traf sich jüngst mit Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus (re.) zur Jahreshauptversammlung | Foto: Feuerwehr Wesel

Feuerwehr Wesel: Ein Unfall bleibt in Erinnerung

mum. Wesel. Die insgesamt 50 Mitglieder der Weseler Feuerwehr rückten im vergangenen Jahr zu sieben Einsätzen aus. Diese Bilanz zog jetzt Ortsbrandmeister Dirk Röhrs im Zuge der Jahreshauptversammlung. „Im Gedächtnis bleibt den damals eingesetzten Feuerwehrleuten der schreckliche Unfall, bei dem ein junger Mann in dem Wrack seines Fahrzeugs verbrannte“, so Röhrs. Ein Mitfahrer sei einige Tage später im Krankenhaus verstorben. Röhrs dankte der Einsatzabteilung für ihren Einsatz und deren...

Blaulicht
Impressionen der Orkan-Einsätze | Foto: Köhlbrandt
12 Bilder

Orkan "Niklas" rodete den Landkreis Harburg

thl. Landkreis. Mit teilweise brachialer Gewalt ist der Orkan "Niklas" - wie von den Wetterdiensten angekündigt - am Dienstag auch über den Landkreis Harburg hinweg gezogen. Die Folge: Nahezu alle 107 Ortswehren waren nahezu pausenlos im Einsatz und leisteten professionelle Hilfe. Vielerorts lagen Bäume in den Oberleitungen und sorgten in Orten wie z.B. Vierhöfen für einen vollständigen Stromausfall. Auch in anderen Orten wie Avendorf oder Lübberstedt waren Bäume in die Oberleistungen gestürzt....

  • Winsen
  • 01.04.15
  • 1.122× gelesen
Blaulicht
Einsatz in Marxen. Ein Schornstein war in Brand geraten | Foto: Feuerwehr
2 Bilder

Marxen: Schornsteinbrand hält Feuerwehr in Atem

mum. Marxen. Das war knapp! Bereits am Donnerstag wurde die Feuerwehr zu einem Schornsteinbrand nach Marxen gerufen. Beim Eintreffen der Wehren aus Brackel, Hanstedt und Marxen schlugen etwa eineinhalb Meter hohe Flammen aus dem Schornstein. Durch den Einsatz eines Pulverlöschers, das Reinigen des Schornsteins sowie das Entfernen der Glut senkten die Einsatzkräfte die sehr hohen Temperaturen und löschten das Feuer. Wegen der starken Staub- und Rauchentwicklung konnten die Feuerwehrleute nur...

Panorama
Hans-Heinrich Schwanemann (li.) und Michael Wintjen (re.) ehrten Uwe Tietgen für seine 50-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr Dierkshausen | Foto: Feuerwehr

Michael Wintjen startet in zweite Amtszeit: Mitglieder sprechen Ortsbrandmeister ihr Vertrauen aus

mum. Dierkshausen. Michael Wintjen bleibt Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Dierkshausen. Während der Jahresversammlung wählten die Mitglieder der Einsatzabteilung ihn mit großer Mehrheit. Für den Chef der Dierkshausener „Blauröcke“ ist es bereits die zweie Amtzeit. Zuvor hatte Wintjen einen Bericht über das vergangene Jahr abgegeben. Die 24 Mitglieder wurden zu insgesamt sieben Einsätzen gerufen. Dabei handelte es sich ausschließlich um technische Hilfeleistungen. „Bedingt durch die...

Panorama
Rauf ging es noch! Doch für den Rückweg aus mehr als 15 Metern Höhe fehlte dieser Katze der Mut
6 Bilder

Hanstedt: Kopf und Kragen für Katze riskiert

Feuerwehr und Rathaus-Mitarbeitern in Hanstedt war das Schicksal einer kleinen Katze offensichtlich gleichgültig. Die Samtpfote hatte sich vermutlich vor einem Hund auf einen hohen Baum mitten im Dorf geflüchtet. Als der Katze auch nach fünf Tagen nicht von allein der Weg herunter gelang, baten besorgte Bürger um Hilfe. Doch weder bei der Feuerwehr („Das kostet bis zu 1.000 Euro“), noch im Rathaus („Das Geld investieren wir lieber in Sitzbänke“) fanden sich Helfer. Schließlich ergriffen...

Blaulicht
In Hanstedt brannte ein Dachstuhl | Foto: Feuerwehr

Arbeitsreicher Jahreswechsel für die Retter

thl/nw. Landkreis. Ein arbeitsreicher Jahreswechsel liegt hinter den Feuerwehren des Landkreiess Harburg. Ein ausgedehnter Wohnungsbrand in einer Gaststätte im Rader Ortsteil Ohlenbüttel, ein Dachstuhlbrand in Hanstedt, ein Carportbrand in Buchholz und ein Pkw-Brand in Tostedt erforderten größere Einsätze von teils mehreren Feuerwehren, dazu galt es, in der Zeit zwischen 18 Uhr Silvester und 6 Uhr Neujahr diverse „silvestertypische“ Brandeinsätze zu bewältigen. Um 17.56 Uhr rückten die...

  • Winsen
  • 01.01.15
  • 1.154× gelesen
Panorama
Hermann Ehrhorn (li.) und Birgit Massel haben einen Defibrillator an Ortsbrandmeister Jörg Homann übergeben | Foto: Michele Quattropani

Sponsoren ermöglichen Defibrillator-Kauf: Feuerwehr in Ollsen verfügt über „Lebensretter“

mum. Ollsen. Ein lang gehegter Wunsch der Mitglieder der Einsatzabteilung der Feuerwehr Ollsen ging jetzt in Erfüllung. Aus den Erlösen eines von Birgit Massel organisierten Flohmarktes, eines Grillabends und des beliebten Drachenfestes finanzierte der Förderverein der Ollsener Wehr einen Defibrillator im Wert von 1.500 Euro. „Die Kameraden hatten sich bereits vor längerer Zeit für die Anschaffung eines solchen lebensrettenden Gerätes entschieden und eisern darauf hingearbeitet“, sagt Hermann...

Blaulicht
Drei Feuerwehren der Samtgemeinde Hanstedt waren bei diesem Scheunen- und Werkstattbrand in Brackel am Samstag im Einsatz | Foto: Feuerwehr
4 Bilder

Kleine Feuerteufel am Werk: 60.000 Euro Schaden!

mum. Brackel. Und wieder musste die Feuerwehr nach Brackel ausrücken! Diesmal brannten am Samstag gegen 15.30 Uhr mehrere Heuballen in einem Scheunen- und Werkstattgebäude in der Schulstraße. Da die Anwohner das Feuer schnell bemerkt hatten, war die Feuerwehr binnen kurzer Zeit vor Ort. Ein Vollbrand der Gebäude wurde dadurch verhindert. Dennoch beläuft sich der Gesamtschaden wohl auf 60.000 Euro. Nachdem es in Brackel zuletzt bereits mehrfach gebrannt hatte (das WOCHENBLATT berichtete),...