Freilichtmuseum am Kiekeberg

Beiträge zum Thema Freilichtmuseum am Kiekeberg

Panorama
Levte Geschicht op Platt 08.07. Kl 2 Grundschule Moisburg bei der Aufführung des Stückes De Discher un sien Fro im Häuslingshaus am Kiekeberg | Foto: FLMK
5 Bilder

Schüler stellten Leben früher auf Plattdeutsch dar
Kiekeberg-Projekt „Levte Geschicht op Platt“ erfolgreich

(nw/pm). Ehestorf. Plattdeutsch lernen und Geschichte erleben – das konnten 50 Schulkinder der IGS Winsen-Roydorf, der Grundschule Moisburg und der Grundschule Tostedt kürzlich bei einem Projekttag im Freilichtmuseum am Kiekeberg. Mit Pantomime und szenischen Darstellungen haben die Schülerinnen und Schüler das einfache Leben vor 200 Jahren auf Plattdeutsch kennengelernt. Die Plattdeutsch-Koordinatorin des Landkreises, Rike Henties, hat erstmals das Projekt „Levte Geschicht op Platt“ mit dem...

Politik
SPD-Landtagskandidatin für den Wahlkreis 51, Sabine Schulz-Rakowski (Mitte) informierte sich bei Museumsdirektor Stefan Zimmermann und der kaufm. Geschäftsführerin Carina Meyer über die Arbeit des Freilichtmuseums am Kiekeberg  | Foto: Schulz-Rakowski

Kindern die Heimat vermitteln
SPD-Landtagskandidatin Sabine Schulz-Rakowski besucht das Freilichtmuseum

Die SPD-Landtagskandidatin für den Wahlkreis 51, Sabine Schulz-Rakowski, ist Fachfrau für frühkindliche Bildung. Zu diesem und weiteren Themen tauschte sie sich jetzt im Gespräch mit der Direktion des Kiekeberg-Museums aus. Der Bildungsauftrag des Museums als anerkannter außerschulischer Lernort ist für Sabine Schulz-Rakowski  Gegenstand der meisten ihrer Fragen. Sie selbst arbeitet in einer KiTa und weiß, dass Kinder mit der Geschichte der Eltern erst vertraut gemacht werden müssen, damit sie...

Panorama
Haben das Kinderbuch "Die tollen Abenteuer von Zickzack und Zuppel" im Freilichtmuseum am Kiekeberg vorgestellt (v. li.): Dr. Julia Daum, wissenschaftliche Mitarbeiterin Bildung und Vermittlung, Christina Writh, Leiterin Bildung und Vermittlung, Stefan Zimmermann, Museumsdirektor, Marie-Nathalie Schrötke, Leiterin Stabsstelle Projektentwicklung + Controlling und Kulturlandkreis der Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg, Jens Böttcher, Autor, Stefanie Wilkens, Autorin und Katharina Böttcher, Illustratorin | Foto: FLMK
3 Bilder

Freilichtmuseum gibt erstes Kinderbuch heraus
„Die tollen Abenteuer von Zickzack und Zuppel“

as. Ehestorf. Wie war das Leben früher? Diese Frage wird von dem Autorenduo Stefanie Wilkens und Jens Böttcher in "Die tollen Abenteuer von Zickzack und Zuppel" (96 Seiten, ISBN 978-3-935096-74-4) kindgerecht, humorvoll und historisch korrekt beantwortet. Es ist das erste Kinderbuch des Freilichtmuseums am Kiekeberg und ist ab sofort für 12,90 Euro im Museumsladen und im Buchhandel erhältlich.  In den Geschichten erfahren Kinder ab sechs Jahren von dem frechen Ziegenjungen Zickzack und dem...

Service
Die Magd stampft Butter bei der Gelebten Geschichte 1804 im Freilichtmuseum am Kiekeberg  | Foto: FLMK
3 Bilder

Kiekeberg nimmt Besucher mit in das Jahr 1804
Gelebte Geschichte zum Anfassen im Freilichtmuseum

pm. Ehestorf. Das Freilichtmuseum am Kiekeberg nimmt seine Besucher von Montag, den 18., bis Sonntag, 24. Juli, zwischen 10 und 18 Uhr mit auf eine Entdeckungsreise in das Jahr 1804. Eine Woche lang leben zehn Darstellende den Alltag der Bauernfamilie Meybohm nach, die vor 200 Jahren den Pringens-Hof am Kiekeberg bewohnten. „Wir wollen regionale Geschichte für Kinder und Erwachsene anschaulich und greifbar machen. Bei uns lernen Besucher auch die Familienstrukturen von früher kennen“, erklärt...

Service
Rund 800 Rosensorten von ausgewählten Anbietern sowie Kosmetik, Kulinarisches und Dekorationsartikel rund um die Rose bietet der Rosenmarkt im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf | Foto: FLMK
Video 3 Bilder

800 Sorten und Dekoratives
Rosenmarkt im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Ehestorf

Die „Königin der Blumen“ - beim Rosenmarkt am Sonntag, 17. Juli, bummeln die Museumsbesucher entlang duftender und blühender Marktstände im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf. Von 10 bis 18 Uhr entdecken die Interessierten rund 800 Rosensorten von ausgewählten Anbietern sowie Kosmetik, Kulinarisches und Dekorationsartikel rund um die Rose. Am Nachmittag besucht die „Uetersener Rosenkönigin“ den Rosenmarkt. Der Eintritt kostet 9 Euro, für Besucher unter 18 Jahren ist er frei....

Panorama
Kunststätten-Leiterin Heike Duisberg-Schleier und Museumsdirektor Stefan Zimmermann hoffen, dass das ab Juli erhältliche Kombiticket viel genutzt wird

Eine Karte, zwei Museen
Kooperation der Kunststätte Bossard mit dem Freilichtmuseum am Kiekeberg

as. Jesteburg/Ehestorf. Kultur und Natur genießen - das geht sowohl im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Am Kiekeberg 1) in Ehestorf als auch in der Kunststätte Bossard (Bossardweg 92) in Jesteburg. Jetzt bieten die Museen ein Kombi-Eintrittsticket für die Besucher an. Das Freilichtmuseum und die Kunststätte verbindet eine gemeinsame Geschichte. Bis 2009 wurde die Kunststätte über das Museumsmanagement des Freilichtmuseums geführt. "Was uns vereint, ist die Beschäftigung mit der Geschichte in der...

Service
Bei den "Ferien-Erlebnistagen" erkunden die Kinder das historische Bauernleben  | Foto: FLMK
4 Bilder

Spaß im Freilichtmuseum und Museumsbauernhof
Ferien-Erlebnistage für Kinder

pm. Ehestorf. Das Freilichtmuseum am Kiekeberg und der Museumsbauernhof Wennerstorf bieten im Sommer die "Ferien-Erlebnistage" für Grundschüler an. In betreuten Gruppen erleben die Kinder das historische Bauernleben hautnah. Das Freilichtmuseum bietet dienstags bis donnerstags vom 26. bis 28. Juli und vom 2. bis 4. August, zwischen 9 und 15 Uhr ein spannendes Programm aus Werken, Upcycling, Spielen und Kochen. Der Museumsbauernhof Wennerstorf lädt Kinder von Dienstag bis Freitag, 2. bis 5....

Service
Da leuchten die Augen der ganzen Familie: Oldtimertreffen am Kiekeberg (19. Juni) im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf | Foto: FLMK
Video 4 Bilder

Im Freilichtmuseum am Kiekeberg
Oldtimertreffen mit Modenschau, Livemusik und Sammlermarkt in Rosengarten

Am Sonntag, 19. Juni, dreht sich von 10 bis 18 Uhr im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Am Kiekeberg 1) in Rosengarten-Ehestorf alles um Oldtimer und ihre Entwicklung bis in die „wilden Siebziger“ hinein. Ein umfangreiches Programm mit Modenschau, Livemusik, Sammlermarkt und Ausstellungen unterhält die Besucher und lässt sie in Nostalgie schwelgen. Museumsdirektor Stefan Zimmermann und Matthias Gröll, einer der ehemaligen Bewohner des Quelle-Fertighauses, führen die Besucher durch die „Königsberger...

Panorama
Sie haben das Museumsgütesiegel 2022 am Kiekeberg angebracht 

v.l. Carina Meyer (Kaufmännische Geschäftsführerin des Freilichtmuseums am Kiekeberg), Dr. Julia Daum (Referentin für Museumspädagogik im Freilichtmuseum am Kiekeberg), Marie-Nathalie Schrötke (Referentin für Projektentwicklung im Freilichtmuseum am Kiekeberg), Heiner Schönecke (Vorsitzender des Fördervereins des Freilichtmuseums am Kiekeberg), Rainer Rempe (Landrat des Landkreises Harburg) und Sybille Kahnenbley (Stiftungsratsvorsitzende des Freilichtmuseums am Kiekeberg) | Foto: FLMK
2 Bilder

Freilichtmuseum erhält Zertifizierung
Kiekeberg doppelt ausgezeichnet

pm. Ehestorf. Das Freilichtmuseum am Kiekeberg erhält gleich doppelte Auszeichnung. Für besonders hohe Qualität in der Museumsarbeit wurde dem Freilichtmuseum das "Museumsgütesiegel" bereits zum dritten Mal in Folge verliehen. Besonders der neue Fokus auf die Bereiche Bildung, Nachhaltigkeit sowie Digitalisierung waren entscheidende Faktoren in der Wiedervergabe des Gütesiegels. "Ich freue mich sehr, dass die Museumsarbeit am Kiekeberg und seinen Außenstellen erneut gewürdigt wird“, so Landrat...

Panorama
„snacken op Platt“ über Niedersachsen am Kiekeberg: Meta Janssen-Kucz (Vizepräsidentin des Niedersächsischen Landtages, Sprecherin für Gesundheit, Pflege & Senioren, Häfen & Schifffahrt), Horst Kortlang (MdL für das Gebiet des ehemaligen Großherzogtum Oldenburg), Rike Henties (Plattdeutsch-Koordinatorin im Landkreis Harburg), Heiner Schönecke (MdL und Vorsitzender des Fördervereins Freilichtmuseum am Kiekeberg) | Foto: FLMK

Videocast „Hören, kieken, snacken“
„Politik op Platt“ über 75 Jahre Niedersachsen im Freilichtmuseum am Kiekeberg

Ehestorf. Ab sofort gibt es eine Sonderfolge der Reihe „Hören, kieken, snacken – Platt an’n Kiekebarg“: Plattdeutsch-Interessierte sehen den Beitrag zum Thema „Niedersachsen wurde 75 Jahre alt: Was hat sich verändert und was macht Niedersachsen aus?“ auf www.plattfinntstatt.de über Youtube oder hören ihn auf Spotify. Die Plattdeutsch-Koordinatorin des Landkreises Harburg, Rike Henties, spricht darin mit der Vizepräsidentin des niedersächsischen Landtages, Meta Janssen-Kucz, mit dem...

Service
Perfekt eingefügt in das Projekt "Königsberger Straße“: Das internationale Tempo-Treffen wird am Pfingstsonntag, 5. Juni, am Kiekeberg zelebriert | Foto: FLMK

Rosengarten
Achtes Internationales Tempo-Treffen im Freilichtmuseum am Kiekeberg

Historische Schätze auf drei flotten Rädern „Jetzt aber Tempo“ heißt es am Pfingstsonntag, 5. Juni, im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Am Kiekeberg ) in Rosengarten-Ehestorf. Denn der „Tempo-Dienst - der Tempo-Club Deutschland“ veranstaltet sein achtes „Internationales Tempo-Treffen“. Besucher können von 10 bis 18 Uhr die historischen Schätze auf drei Rädern, die auch als „Harburger Transporter“ bekannt wurden, auf dem Museumsgelände bestaunen. Die dreirädrigen Fahrzeuge, die auf Basis der Vidal...

Service
Zierpflanzen der 1950er Jahre | Foto: FLMK

Kiekeberg-Serie "Der Blick über den Tellerrand"
Vom Verzicht zum Überfluss in 1950er-Jahren

Ernährung und Gärten im rasanten Wandel im Freilichtmuseum am Kiekeberg In lockerer Reihenfolge stellen Karin Maring (Diplom-Oecotrophologin) und Matthias Schuh (Museums-Gärtner), beide vom Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf, einen Artikel der Serie "Der Blick über den Tellerrand" im WOCHENBLATT vor. Der Fokus richtet sich dabei auf den Lebensalltag der Menschen in der Region in den Nachkriegsjahren ab 1945 bis zum Beginn der 1980er Jahre und die vielfältige Veränderung ihrer...

Service
Gelebte Geschichte 1945: Ein Flüchtlingstreck aus Ostpreußen kommt im Landkreis Harburg an Foto: FLMK
2 Bilder

"Es gab eine große Solidarität"
Gelebte Geschichte 1945: Freilichtmuseum am Kiekeberg zeigt das Leben in der Nachkriegszeit

as. Ehestorf. Checkpoints britischer Soldaten, Kriegsheimkehrer und Schwarzmarkt: Der Alltag nach dem Zweiten Weltkrieg wird lebendig im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Am Kiekeberg 1) in Ehestorf, wenn am Samstag und Sonntag, 28. und 29. Mai, je von 10 bis 18 Uhr die Darsteller der Gelebten Geschichte 1945 sowie weitere Living-History-Darsteller das Museumsgelände bespielen. Sie zeigen authentisch die Lebenssituation der Zeit: Not und Improvisation, den Neuanfang von Flüchtlingen und...

Panorama
Abenteuer Alter 2022: Mehr als 2.000 Besucher nahmen am Seniorentag im Freilichtmuseum am Kiekeberg teil | Foto: FLMK
2 Bilder

"Abenteuer Alter" am Kiekeberg
Über 2.000 Besucher beim Kreisseniorentag 2022

as. Ehestorf. Der Aktionstag "Abenteuer Alter" im Freilichtmuseum am Kiekeberg war ein voller Erfolg: Über 2.000 Besucher informierten sie sich an 60 Info-Ständen über die Themen Weiterbildung, Pflege, Gesundheit, Reisen, Sport und Freizeit. Sie hörten zahlreiche Vorträge und nahmen an Mitmachaktionen und Führungen teil. Der Kreisseniorentag wird alle zwei Jahre vom Landkreis Harburg, dessen Seniorenstützpunkt, dem Seniorenbeirat und dem Freilichtmuseum am Kiekeberg gemeinsam ausgerichtet. Nach...

Panorama
Die Redner begrüßen die Fördervereinsmitglieder zum Fest am Kiekeberg (v. li.): David McAllister (Mitglied des Europäischen Parlaments), Carina Meyer (Kaufmännische Geschäftsführerin des Freilichtmuseums am Kiekeberg), Heiner Schönecke (Vorsitzender des Fördervereins des Freilichtmuseums am Kiekeberg), Dr. Bernd Althusmann (Landtagsabgeordneter der Gemeinden Rosengarten, Seevetal und Neu Wulmstorf sowie Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung), Sybille Kahnenbley (Stiftungsratsvorsitzende Freilichtmuseum am Kiekeberg), Rainer Rempe (Landrat Landkreis Harburg) | Foto: FLMK
3 Bilder

Freilichtmuseum am Kiekeberg
900 Fördervereinsmitgliedern und 1.500 Besucher feierten das 10-jährige Jubiläum des „Agrariums“.

as. Ehestorf. Zusammen Kultur feiern! Nach drei Jahren Corona-Pause hat der Förderverein des Freilichtmuseums am Kiekeberg am Freitag mit 900 Mitgliedern das zehnjährige Jubiläum des Agrariums, der Dauerausstellung zur Landwirtschaft und Ernährung, gefeiert. Die Museumsfreunde erfreuten sich bei ihrem Fest an Führungen, auch hinter den Kulissen in Magazinen und Werkstätten, und probierten zahlreiche Mitmachstationen aus. Das Fördervereinsfest war der Auftakt zum Jubiläumswochenende, an dem...

Politik
Dr. Moritz Geuther (v. li.), Leiter des Museumsbauernhofes, Carina Meyer, Geschäftsführerin des Kiekebergmuseums, Museumsdirektor Stefan Zimmermann, Landrat Rainer Rempe, Mitarbeiterin Tanja Spitowski, Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast, Landtagsabgeordneter Heiner Schönecke, Mitarbeiter Phillipp Brückner, Stiftungsratsvorsitzende Sybille Kahnenbley und Kirstin Schwarz vom Amt für regionale Landesentwicklung | Foto: lm
2 Bilder

Kochen mit Politikern
Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast zu Besuch auf dem Museumsbauernhof Wennerstorf

Hoher Besuch für den Museumsbauernhof in Wennerstorf: Am vergangenen Donnerstag war die niedersächsische Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast (CDU) zu Gast bei der Außenstelle des Freilichtmuseums am Kiekeberg. Hier besichtigte sie die Anlage und kochte gemeinsam mit dem CDU-Landtagsabgeordneten Heiner Schönecke und Landrat Rainer Rempe in der Verarbeitungsküche des Museumsbauernhofes. Der Kartoffelauflauf wurde nach einem Rundgang über das Museumsgelände gemeinsam mit den Vertretern...

Service
Jungpflanzen für die Gartensaison: Die Vielfalt der Pflanzenwelt erkunden Hobbygärtner und Fachleute am Kiekeberg | Foto: FLMK
Video

Rosengarten-Ehestorf
Pflanzenmarkt im Freilichtmuseum am Kiekeberg

Ausgefallene Sorten von 100 Ausstellern auf weitläufigem dem Museumsgelände Das Frühjahr ist die Zeit der Samen und Setzlinge: Auf Norddeutschlands wohl größtem Pflanzenmarkt entdecken Besucher am Samstag und Sonntag, 9. und 10. April, im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Am Kiekeberg 1) in Rosengarten-Ehestorf Jungpflanzen für die Gartensaison. Jeweils von 9 bis 18 Uhr präsentieren etwa 100 ausgewählte Züchter und Gartenbetriebe aus Deutschland, Dänemark, den Niederlanden und Tschechien ihre...

Panorama
Er ist robust, unempfindlich und eignet sich zum Essen genauso wie zum Backen und Kochen: "Schöner aus Haseldorf" ist der Apfel des Jahres 2022 - und ein echter Allrounder. Obstbauer Eckart Brandt hat den Apfelbaum jetzt im Freilichtmuseum am Kiekeberg gepflanzt. In der "Königsberger Straße" wird der Baum Teil eines typischen Vorgartens aus der Nachkriegszeit
3 Bilder

Pflanzenmarkt am Kiekeberg
"Schöner aus Haseldorf" ist der "Apfel des Jahres 2022"

as. Rosengarten-Ehestorf. Alte Apfelsorten zu pflanzen, schützt nicht nur die Artenvielfalt, sondern hat auch viele Vorteile für Hobbygärtner. "Die alten Sorten sind robust, bekömmlich und nicht so anfällig für Krankheiten. Neuere Züchtungen sind wesentlich pflegeintensiver", sagt Eckart Brandt. Er muss es wissen: Der Obstbauer hat sich einen Namen als "Apfelpapst" gemacht und hat jetzt im Freilichtmuseum am Kiekeberg den "Apfel des Jahres 2022" gepflanzt. "Schöner aus Haseldorf" heißt die...

Service
Ersatzkaffee aus Eicheln auf der Kochhexe | Foto: FLMK
2 Bilder

Neue Serie "Der Blick über den Tellerrand"
Wie wurde früher Kaffee-Ersatz hergestellt?

Ernährung und Gärten im rasanten Wandel im Freilichtmuseum am Kiekeberg (nw/tw). In lockerer Reihenfolge stellen Karin Maring (Diplom-Oecotrophologin) und Matthias Schuh (Museums-Gärtner), beide vom Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf, einen Artikel der neuen Serie "Der Blick über den Tellerrand" im WOCHENBLATT vor. Der Blick richtet sich dabei auf den Lebensalltag der Menschen in der Region in den Nachkriegsjahren ab 1945 bis zum Beginn der 1980er Jahre und die vielfältige...

Service
120 Hersteller stellen ihre handgemachten Kunstwerke im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf aus | Foto: FLMK

Freilichtmuseum am Kiekeberg
Deko für Ostern und mehr beim Kunsthandwerkermarkt in Ehestorf

nw/tw. Rosengarten. Der Kunsthandwerkermarkt läutet im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Am Kiekeberg 1) in Rosengarten-Ehestorf das Frühjahr ein - rechtzeitig drei Wochen vor Ostern bieten 120 Hersteller am Samstag und Sonntag, 26. und 27. März, jeweils von 10 bis 18 Uhr ihre handgemachten Kunstwerke an: Das Angebot reicht von Silberschmuck und Taschen über Keramik und Floristik bis zu Insektenhotels und Vogelhäusern für den Garten. Die Kunsthandwerker sind Experten auf ihrem jeweiligen Gebiet und...

Service
 Kartoffeln, Ernte wie um 1800 | Foto: FLMK
Video 3 Bilder

Neue Serie "Der Blick über den Tellerrand"
Kartoffeln sicherten das Überleben: Ernährung und Gärten im rasanten Wandel im Freilichtmuseum am Kiekeberg

(nw/tw). In lockerer Reihenfolge stellen Karin Maring (Diplom-Oecotrophologin) und Matthias Schuh (Museums-Gärtner), beide vom Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf, einen Artikel der neuen Serie "Der Blick über den Tellerrand" im WOCHENBLATT vor. Der Blick richtet sich dabei auf den Lebensalltag der Menschen in der Region in den Nachkriegsjahren ab 1945 bis zum Beginn der 1980er Jahre und die vielfältige Veränderung ihrer Ess- und Ernährungsgewohnheiten. Heute: Das Ende der...

Panorama
Marion Junker | Foto: FLMK

Freilichtmuseum am Kiekeberg
Langjährige Kiekeberg-Pressesprecherin wechselt zum Landkreis Lüneburg

as. Ehestorf. Wer ihre Nachfolge antritt, muss große Fußstapfen füllen: Marion Junker (Foto), die langjährige Pressesprecherin und Marketing-Leiterin des Freilichtmuseums am Kiekeberg, wechselt in die Pressestelle des Landkreises Lüneburg. Nach einem Volontariat im Ostpreußischen Landesmuseum hat die Kulturwissenschaftlerin Marion Junker im Juni 2006 ihre Tätigkeit als Leiterin der Marketing-Abteilung und Pressesprecherin des Freilichtmuseums am Kiekeberg begonnen. Meist im Hintergrund tätig,...

PanoramaAnzeige
Museumsdirektor Stefan Zimmermann (v. re.), Darstellerin Alva Landwehr, Carsten Schmuckall, Vorsitzender der Stiftung der Sparkasse Harburg-Buxtehude, mit der digitalen Ausstattung, mit der die Lehrfilme unter anderem für Schüler aufgenommen werden | Foto: FLMK
Video 2 Bilder

3.000 Euro Spende
Freilichtmuseums am Kiekeberg erhält Filmausrüstung für Wissensvideos

(nw/tw). Das Wissen zum Leben um 1800 kommt demnächst bis nach Hause: Die Stiftung der Sparkasse Harburg-Buxtehude förderte die digitale Vermittlung des Freilichtmuseums am Kiekeberg jetzt mit 3.000 Euro. Das Museum erwarb eine professionelle Filmausrüstung, mit der Wissensvideos zum Alltag früher gedreht werden. Jetzt startete das Museumsteam mit dem Thema „Kleidung um 1800“. Carsten Schmuckall, Vorsitzender der Stiftung der Sparkasse Harburg-Buxtehude, und Museumsdirektor Stefan Zimmermann...

Panorama
Museumsdirektor Stefan Zimmermann (li.) und Geschäftsführerin Carina Meyer (re.) mit Sybille Kahnenbley (neue Stiftungsratsvorsitzende, 2. v. li), Klaus-Wilfried Kienert (ehemaliger Stiftungsratsvorsitzender), Malte Jörn Krafft (neuer stellvertretender Stiftungsratsvorsitzender), Maximilian Leroux (ehemaliger stellvertretender Stiftungsratsvorsitzender) | Foto: FLMK

Freilichtmuseum am Kiekeberg
Sybille Kahnenbley ist die neue Stiftungsratsvorsitzende

lm/nw. Ehestorf. Im Stiftungsrat des Freilichtmuseums am Kiekeberg hat es personelle Veränderungen gegeben. 18 Mitglieder des Rates kamen jetzt zur konstituierenden Sitzung zusammen. In den kommenden fünf Jahren werden die Mitglieder die Aktivitäten des Freilichtmuseums und seiner Außenstellen mitgestalten.  Der Stiftungsrat des Freilichtmuseums am Kiekeberg setzt sich aus Politikern der im Kreistag des Landkreises Harburg vertretenden Parteien, Vertretern der Wirtschaft sowie der Belegschaft...