Freilichtmuseum am Kiekeberg

Beiträge zum Thema Freilichtmuseum am Kiekeberg

Service
3 Bilder

Freilichtmuseum am Kiekeberg
Die Dicke Bohne – vom Bauerngarten 1804 bis heute

Die Krokusse blühen und auf dem Pringens Hof in der Lüneburger Heide um 1804 werden die Felder, die Gärten und der Hof in Stand gesetzt. Im Garten säte der Heidebauer unter anderem die Dicken Bohnen. Sie wurden im Mittelmeerraum schon im Jahre 3000 vor Christus angebaut, wobei die Samen etwas kleiner waren als heute. Auch unter dem Namen Acker- oder Saubohne bekannt werden sie bis heute gern gesät. Sie haben es gern feucht und wachsen gut auf nährstoffarmen Böden, da sie den notwendigen...

Service
Die 14.000. und 13.999. Mitglieder Uwe und Urte Peters wurden von Heiner Schönecke, dem Vorstandsvorsitzenden des Fördervereins des Freilichtmuseums am Kiekeberg, und Stefan Zimmermann, dem Museumsdirektor, feierlich begrüßt – Bild FLMK | Foto: FLMK
2 Bilder

Förderverein des Freilichtmuseums wächst stabil
Das 14.000 Mitglied wird Teil der Kiekeberg-Familie

Der Förderverein des Freilichtmuseums am Kiekeberg in Rosengarten ist in 35 Jahren auf nunmehr 14.000 Mitglieder angewachsen, die den Museumsbetrieb unterstützen. Zu diesem Anlass wurden die beiden Mitglieder Uwe und Urte Peters aus Hollenstedt feierlich im „Das Wegewitz – Museumscafé & Rösterei“ begrüßt. Heiner Schönecke, Heinz Lüers und Ulf Alsguth aus dem Vereinsvorstand waren mit der Museumsleitung Stefan Zimmermann und Carina Meyer, sowie der stellvertretenden Landrätin des Landkreises...

Service
v.l. Claudia Schwegmann (Life & Leadership Coach), Regina Uhl (Schulleiterin Wolfgang-Borchert-Schule) und Christina Writh (Freilichtmuseum am Kiekeberg) bei der „Fit for Life“-Berufsmesse im Museum | Foto: FLMK
4 Bilder

Berufsmesse für Jugendliche mit Förderbedarf
Betriebe für Berufsmesse 2025 am Kiekeberg gesucht

Im Rahmen der Kooperation „Fit for Life“ fand am Vormittag des 9. Februars im Freilichtmuseum am Kiekeberg eine kleine Berufsmesse für Schülerinnen und Schüler der Wolfgang-Borchert-Schule aus Winsen statt. 55 Jugendliche mit Förderbedarf der achten und neunten Klassen haben sich bei sechs Betrieben über Ausbildungsplätze und Praktika in den Bereichen Metall-, Tief- und Gartenbau, Floristik und Pflege informiert. Die kleine Berufsmesse im Freilichtmuseum am Kiekeberg unterstützt mit...

Service
Stefan Zimmermann und Carina Meyer, Geschäftsleitung des Freilichtmuseums am Kiekeberg | Foto: FLMK
5 Bilder

Freilichtmuseum zieht Bilanz
Besucherplus und Großprojekt „Königsberger Straße“ fertig

Das Freilichtmuseum am Kiekeberg schaut positiv auf das Museumsjahr 2023 zurück: Mit der Sonderausstellung „Dinge – Objekte – Exponate“ und einem vielfältigen Rahmenprogramm beging das Museum seinen 70. Geburtstag. Außerdem wurde das Großprojekt „Königsberger Straße“ nach über fünf Jahren Bauzeit erfolgreich fertiggestellt und mit 1.200 Vereinsmitgliedern, Förderern und Gästen feierlich eröffnet. Seit Herbst 2023 ermöglicht die neue „KiekeApp“ zusätzlich ein digitales Eintauchen in den...

Service
2 Bilder

Freilichtmuseum am Kiekeberg
Monatstipp im Februar: Altbewährte Pflanzenmedizin in der Erkältungszeit

Die Medizin der Vergangenheit kam aus dem Apothekenschrank der Natur. Gerade während der kalten Tage, wo Erkältungen und Grippeinfektionen an der Tagesordnung stehen, konnte vor allem die Kräuterkunde den Menschen 1804 Abhilfe verschaffen. In der Pflanzen- und Kräuterkunde spielte damals auch der Aberglaube eine Rolle. Zum Beispiel fürchteten die Menschen den nahenden Tod eines Familienmitgliedes, wenn der Holunderbusch einzugehen drohte. Holunder galt allerdings auch damals schon als...

Service
Die Spende der Hamburger Sparkasse ermöglicht eine Verbesserung der Magazinsituation im Freilichtmuseum am Kiekeberg. Den Scheck nehmen entgegen v. l. Carina Meyer und Stefan Zimmermann, Kaufmännische Geschäftsführerin und Museumsdirektor des Freilichtmuseums am Kiekeberg, Überbringer sind Marcel Sluppke und Arent Bolte, Direktoren der Region Süd bei der Hamburger Sparkasse. | Foto: FLMK

Freilichtmuseum am Kiekeberg
Hamburger Sparkasse unterstützt das Museum

Das Freilichtmuseum am Kiekeberg hat von der Hamburger Sparkasse eine Förderung zur Pflege und Verbesserung seines Zentralmagazins erhalten: Mit 10.000 Euro aus dem Lotteriesparen kann das Museum nun Maßnahmen zur Verbesserung der Depot- und Magazinsituation für die Sammlung umsetzen. Das Freilichtmuseum sammelt Alltagskultur und bewahrt eine große Bandbreite an Sammlungsstücken in verschiedenen Magazinen auf, darunter Möbel, Fahrzeuge, Metallgegenstände, Gemälde und Gebrauchsgüter – insgesamt...

Service
v. l. Herrmann Benesch ist der Nachfolger von Clemens Tandler  | Foto: Cord Wolkenhauer jun.
2 Bilder

Vorstandswechsel Imkerverein am Kiekeberg
Clemens Tandler tritt nach 17 Jahren den Vorsitz an Hermann Benesch ab.

Eine starke Gemeinschaft für die Honigbienen – Bei der Jahreshauptversammlung des Imkervereins am Kiekeberg übergab Clemens Tandler nach 17 Jahren den ersten Vorsitz des Vereins an Hermann Benesch. Für seine langjährigen Verdienste um die niedersächsische Imkerei bekam Clemens Tandler von Jürgen Frühling, dem ersten Vorsitzenden des Landesverbands Hannoverscher Imker, die Ehrennadel verliehen. Die Hauptziele des Imkervereins sind es, sowohl die Honigbienen zu erhalten und zu pflegen, als auch...

Service
2 Bilder

Freilichtmuseum am Kiekeberg
Monatstipp im Januar: Vom Schwein zur Wurst – und was wird aus dem Rest?

In der neuen Reihe "Früher wie heute - Nachhaltige Tipps und Ideen aus der Gelebten Geschichte" bietet das Freilichtmuseum am Kiekeberg altbewährte Ratschläge, welche die norddeutsche Landbevölkerung teilweise schon in den letzten 250 Jahren befolgte. Einige sind bis heute in Vergessenheit geraten, waren aber damals schon ressourcensparend und nachhaltig, andere sind bis heute noch im Gedächtnis geblieben und haben eine lange Geschichte. Die Monatstipps beschäftigen sich mit Tipps für alle...

Service
Plattdeutscher Mühlenschnack im Mühlenmuseum Moisburg, (fast) jeden letzten Freitag Mai bis Oktober 2024 | Foto: FLMK
3 Bilder

Auf plattfinntstatt.de eintragen
Plattdeutsche Aktionen für Online-Kalender

Auf www.plattfinntstatt.de finden Interessierte Veranstaltungen rund um die niederdeutsche Sprache. Bis Mittwoch, den 31. Januar, sind Kulturschaffende, Kursleitungen, Gruppen und Vereine aufgerufen ihre plattdeutschen Aktionen online einzutragen: zum Beispiel Lesungen, Theater, Klönschnacks oder Konzerte. Die Veranstaltungen richten sich an Menschen jedes Alters – mit und ohne niederdeutsche Vorkenntnisse. Erste Themen stehen bereits in dem digitalen Veranstaltungskalender, darunter der...

Service
Fördervereinsmitglieder haben das gesamte Jahr über freien Eintritt in das Freilichtmuseum | Foto: FLMK
3 Bilder

Freilichtmuseum am Kiekeberg
Jahresmitgliedschaft als Weihnachtsgeschenk

Ein Jahr Zeitreise verschenken. Für kultur- und naturinteressierte Menschen bietet sich eine Jahresmitgliedschaft im Förderverein des Freilichtmuseums am Kiekeberg an. Mitglieder unterstützen den Erhalt regionaler Kultur mit einem Mindestbeitrag von 50 Euro (80 Euro für Paare) und erhalten dafür freien Eintritt und exklusive Führungen im Freilichtmuseum und dessen Außenstellen-Museen: Museumsbauernhof Wennerstorf, Mühlenmuseum Moisburg, Museumsstellmacherei Langenrehm und Feuerwehrmuseum...

Service
Imkerkurse auf dem Museumsbauernhof Wennerstorf und im Freilichtmuseum am Kiekeberg | Foto: FLMK
3 Bilder

Freilichtmuseum am Kiekeberg
Jetzt neue Kurse für 2024 buchen oder verschenken!

Landschaftsmalerei, Schmieden, Bierbrauen und vieles mehr – bei den rund 40 bewährten und neuen Kursen der Museumsakademie im Freilichtmuseum am Kiekeberg und seinen Außenstellenmuseen im Landkreis Harburg lernen Menschen jedes Alters traditionelle und moderne Fertigkeiten kennen. Interessierte buchen die Teilnahme ab jetzt online unter www.kiekeberg-museum.de/kurse-der-museumsakademie. Die Kosten beginnen ab 18 Euro inklusive Museumseintritt. „In unserer Museumsakademie vermitteln wir...

Service
Vertretungen der Plattdeutsch-Koordinatorin im Landkreis Harburg und Organisationsteam, v. l. Sybille Kahnenbley (Stiftungsratsvorsitzende des Freilichtmuseums am Kiekeberg), Stefan Zimmermann (Museumsdirektor), Annika Liebig (Plattdeutsch-Organisatorin im Freilichtmuseum), Heiner Schönecke (Vorsitzender des Fördervereins des Freilichtmuseums am Kiekeberg), Kerstin Schubert (Vorsitzende der Bickbeern-Schweizer-Speeldeel), Astrid Sitarz (Schriftführerin im Verein För Platt), Bernd Meyer (ehemals Mitorganisator des Plattdeutschen Lesewettbewerbs der Sparkasse Harburg-Buxtehude) | Foto: Bild FLMK

Plattdeutsch im Landkreis Harburg
Platt finnt weiter statt

Platt finnt statt: Rike Henties, die Plattdeutsch-Koordinatorin des Landkreises Harburg, wird aktuell von versierten Plattsnackern vertreten: Die Muttersprachlerin kümmert sich gerade in Elternzeit um den eigenen plattdeutschen Nachwuchs. Ihre Aufgaben für den Landkreis übernehmen in der Zeit Sybille Kahnenbley, Stiftungsratsvorsitzende des Freilichtmuseums am Kiekeberg, Kerstin Schubert, Vorsitzende der Bickbeern-Schweizer-Speeldeel, Astrid Sitarz, Schriftführerin im Verein För Platt, Bernd...

Service
Gäste bei der Eröffnung der neuen Ausstellung 'Milchwirtschaft. Alles in Butter' im Freilichtmuseum am Kiekeberg
von links nach rechts: Anne Herrgesell, Kuratorin der Ausstellung; Anette Randt, stellvertretende Landrätin des Landkreises Harburg; Stefan Zimmermann, Direktor der Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg; Sybille Kahnenbley, Vorsitzende des Stiftungsrats des Freilichtmuseums am Kiekeberg; Heiner Schönecke, Vorsitzender des Fördervereins des Freilichtmuseums am Kiekeberg; Maximilian Leroux, Vertreter der Hamburger Sparkasse; Dr. Michael Marahrens, Staatssekretär des niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
 | Foto: FLMK
3 Bilder

Kiekeberg
Neue Dauerausstellung „Milchwirtschaft. Alles in Butter“ eröffnet

dienstags bis freitags, 9 bis 17 Uhr, Wochenende/feiertags, 10 bis 18 Uhr Eintritt 11 Euro, für Besuchende unter 18 Jahren und Fördervereinsmitglieder frei In der neuen Dauerausstellung „Milchwirtschaft. Alles in Butter“ widmet sich das Freilichtmuseum am Kiekeberg der Entwicklung der Milchwirtschaft in den vergangenen 200 Jahren im Landkreis Harburg. Im Obergeschoss der landwirtschaftlichen Ausstellungswelt „Agrarium“ lernen die Besucherinnen und Besucher an vielfältigen Mitmachstationen...

Service
Prof. Dr. Weiss | Foto: Archäologisches Museum Hamburg
3 Bilder

Zwei Museen, eine Geschichte
Vortrag von Prof. Dr. Rainer-Maria Weiss.

Sonntag, 29. Oktober, 15 Uhr, Freilichtmuseum am Kiekeberg Sonntag geöffnet 10–18 Uhr, Eintritt 11 Euro, für Personen unter 18 Jahren und Fördervereinsmitglieder frei. Zwei Museen – eine Geschichte: Zum 70. Jubiläumsjahr des Freilichtmuseums am Kiekeberg weiht Prof. Dr. Rainer-Maria Weiss, Direktor des Archäologischen Museums Hamburg und Stadtmuseums Harburg, Interessierte in die Entstehungsgeschichte beider Museen ein. Sein Vortrag „Das Helms-Museum sammelt Häuser: Die Gründungsphase des...

Service
"Gelebte Geschichte" zeigt Weiterverarbeitung von Milch im Butterfass beim Aktionstag "Erntezeit im Museum" am 22.10. | Foto: FLMK
3 Bilder

Freilichtmuseum
Neue Dauerausstellung: Milchwirtschaft. Alles in Butter

So, 22.10., 10–18 Uhr, Eintritt 11 Euro für Erwachsene, Personen unter 18 Jahren frei Bei der „Erntezeit im Museum“ am Sonntag, dem 22. Oktober, im Freilichtmuseum am Kiekeberg geht es von 10 bis 18 Uhr um Landwirtschaft und Ernährung – vor allem um das Thema Milch. Am selben Tag öffnet ab 12 Uhr die neue Dauerausstellung „Milchwirtschaft. Alles in Butter“ im Obergeschoss des „Agrariums“ für Besucherinnen und Besucher. Zum vielfältigen Programm gehören Führungen, Darstellungen der „Gelebten...

Service
Förderer und Projektleiterin der KiekeApp | Foto: FLMK
4 Bilder

Mit der neuen „KiekeApp“ noch mehr Königsberger Straße erleben!

Ab sofort kostenlos in den AppStores, Informationen unter www.kiekeberg-museum.de/kiekeapp Von der Telefonzelle zur Smartphone-App – im Freilichtmuseum am Kiekeberg nutzen Besucherinnen und Besucher ab jetzt beide Kommunikationstechnologien: Die neue „KiekeApp“ für mobile Endgeräte ergänzt den Museumsbesuch in der Königsberger Straße um virtuelle Erlebnisse, Videos und Audiobeiträge. Sie wurde gefördert vom Landkreis Harburg, vom Förderverein des Freilichtmuseums am Kiekeberg, von der Sparkasse...

Service
Haferkekse backen im Freilichtmuseum am Kiekeberg, 14.-21.10. | Foto: FLMK
5 Bilder

Ferienprogramm am Kiekeberg
Ausflug zum „Ferienspaß“ ins Freilichtmuseum

Sbd – Sbd, 14.–21.10., Aktionen Di – So, ab 10.30 Uhr, für Kinder ab 4 Jahren in Begleitung, ohne Anmeldung, teilweise Materialkosten, Museum geöffnet Di¬ – Fr, 9–17 Uhr und Sbd/So 10–18 Uhr, Eintritt 11 Euro Erwachsene, unter 18 Jahre kostenlos. In den Herbstferien raus aufs Land! Das Freilichtmuseum am Kiekeberg bietet beim „Ferienspaß“ von Sonnabend, dem 14. Oktober, bis Sonnabend, dem 21. Oktober, ab 10.30 Uhr Mitmachaktionen für Kinder ab vier Jahren. Sie stellen eine Milchalternative aus...

Panorama
Nico Brockmann mit der blauen Ritscher N20 aus dem Jahr 1939 | Foto: pm
9 Bilder

Oldtimer-Fans kamen am Kiekeberg auf ihre Kosten
Traktorentreffen lockte viele Besucher

Mit brummenden Motoren machten sich am Wochenende über 300 ausgewählte Oldtimertraktoren und Landmaschinen auf zum Kiekeberg: das Traktorentreffen des Freilichtmuseums vereinte auch in diesem Jahr wieder große und kleine Fans der historischen Maschinen. Ausgestellt wurden unter anderem Modelle der Marke Ritscher. Für die Organisation der Ausstellung verantwortlich war unter anderem Nico Brockmann aus Sprötze. Am Samstag zählte er bereits 88 Ritscher-Traktoren. Dass die 100 noch vollgemacht...

Service
Logo Kulturlandkreis Harburg

Weiterbildung Kultur
Kostenfreie Weiterbildungen für Kulturschaffende im Landkreis Harburg.

„Design mit Canva 2“: Di, 10.10.23, 18–21.15 Uhr, Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg (KVHS) Standort Maschen, Iris Tews. „TikTok kennenlernen“: Di, 28.11.23, 18–19.30 Uhr, Online-Fortbildung, Katrin Schröder (Multimedia Kontor Hamburg). „Filmen mit dem Smartphone“ Do, 15.2.24, 18–20 Uhr, Online-Fortbildung, Katrin Schröder. „Mitgliedergewinnung und -bindung am Beispiel der Freunde der Kunsthalle“, Di, 12.3.24, 18–19.30 Uhr, Online-Fortbildung, Dr. Kathrin Erggelet (Freunde der Kunsthalle...

Wirtschaft
Stefan Zimmermann Direktor des Freilichtmuseums am Kiekeberg  | Foto: FLMK
Video

Kiekeberg-Direktor sorgt sich um Zukunft
Freilichtmuseum braucht Finanzspritze

Zahlreiche Besucher zieht das Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf jedes Jahr in den Landkreis Harburg. Auch die Corona-Krisenjahre überstand das Museum mit seinen vielen Kulturstätten, sodass die Besucherzahlen langsam wieder ansteigen - und doch gibt es Grund zur Sorge. Bei der Vorstellung des Rechenschaftsberichts für das Jahr 2022, den Museumsdirektor Stefan Zimmermann (Foto) und Geschäftsführerin Carina Meyer kürzlich auf der Sitzung des Kulturausschusses des Landkreises...

Service
Das Wegewitz - Gastroteam, Museumsleitung und Förderverein am Kiekeberg  | Foto: FLMK
Video 2 Bilder

selbstgerösteter Kaffee und hausgebackene Torten
„Das Wegewitz – Museumscafé & Rösterei“ - Pächterwechsel am Kiekeberg

Öffnungszeiten: Di – So, 10–18 Uhr, im „Agrarium“ des Freilichtmuseums am Kiekeberg, www.das-wegewitz.de und www.kiekeberg-museum.de/das-wegewitz Das Museumscafé am Kiekeberg trägt einen neuen Namen: „Das Wegewitz – Museumscafé & Rösterei“. Es erinnert an den Heimatforscher und Gründer des Museums Professor Willi Wegewitz. Wer dienstags bis sonntags einen Ausflug ins Freilichtmuseum am Kiekeberg macht, erhält im „Das Wegewitz“ schon morgens um 10 Uhr verschiedene Kaffeeröstungen und frisch...

Service
2023 Tag des offenen Denkmals - Tag des Rades, in der Museumsstellmacherei Langenrehm, 10.9. | Foto: FLMK
3 Bilder

Kiekeberg
Beim „Tag des offenen Denkmals“ kostenfrei drei Museen auf dem Land entdecken

Sonntag, 10. September, Mühlenmuseum und Museumsstellmacherei 11 bis 17 Uhr, Museumsbauernhof Wennerstorf 10 bis 18 Uhr, Eintritt frei Denkmäler in der Region entdecken: Die Museumsstellmacherei Langenrehm, das Mühlenmuseum Moisburg und der Museumsbauernhof Wennerstorf laden im Rahmen des „Tag des offenen Denkmals“ am Sonntag, dem 10. September, zu einem kostenfreien Besuch. Das Mühlenmuseum und die Museumsstellmacherei sind von 11 bis 17 Uhr geöffnet, der Museumsbauernhof Wennerstorf von 10...

Service
Logo Kulturlandkreis Harburg
3 Bilder

Für Kultursommerpreis 2024 bis Dezember bewerben, Veranstaltungen bis 15. Januar anmelden

Kultursommerthema 2024: „Zukunftsvisionen“ und Kultursommerthema 2025: „Eine runde Sache“ Veranstaltungen bis 15. Januar anmelden, Bewerbung für Kultursommerpreis bis 1. Dezember unter www.kulturlandkreis-harburg.de/kultursommer/ Die Themen des Kultursommers 2024 und 2025 stehen fest. Die Kulturverantwortlichen des Landkreises Harburg haben sich für „Zukunftsvisionen“ im kommenden Jahr und für „Eine runde Sache“ in 2025, zum 15. Jubiläum des Kultursommers, ausgesprochen. Ab Oktober bis zum 1....

Panorama
Vor dem Flüchtlingssiedlungshaus (v.li.): Geschäftsführerin Carina Meyer und Stiftungsratsvorsitzende Sybille Kahnenbley vom Kiekeberg-Museum mit Landrat Rainer Rempe, Theda Boerma-Pahl (bauliche Projektleiterin "Königsberger Straße"), Manfred und Sabine Stelzer (vorne), Zofia Durda (inhaltliche Projektleiterin "Königsberger Straße") sowie Museumsdirektor Stefan Zimmermann und Heinz Lüers vom Förderverein | Foto: pm
Video 6 Bilder

Kiekeberg-Projekt "Königsberger Straße"
Reise ins letzte Jahrhundert

Ein bundesweit einmaliges Projekt versetzt die Besucher des Museums am Kiekeberg in die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg zurück. Mit dem Flüchtlingssiedlungshaus zog nun auch das finale Gebäude an die "Königsberger Straße" im Freilichtmuseum. Das Bauprojekt zeigt das Alltagsleben im ländlichen Raum in den ersten Nachkriegsjahrzehnten und wartet unter anderem schon mit einer Gasolin-Tankstelle, einer Telefonzelle und einer alten Zahnarztpraxis auf. Museumsdirektor Stefan Zimmermann bezeichnete...