Freisprechung

Beiträge zum Thema Freisprechung

Wirtschaft
Die 28 Gesellen und Gesellinnen der Elektrotechnik (zwei fehlen aus Datenschutzgründen)  | Foto: kkk/Die Medienfrau
3 Bilder

Freisprechung im Landkreis Stade
28 neue Elektrotechnik-Nachwuchskräfte in Stade

(Die Medienfrau). Für 28 Azubis der Elektrotechnik führten die Stufen in den ersten Stock des TZH in Stade zu ihrem hart erarbeiteten und wohlverdienten Gesellenbrief. Einige der Prüflinge hatten hingegen einen schweren Gang zu gehen. „Das ist nicht das Ende – viele Wege führen zum Ziel, geben Sie jetzt nicht auf und versuchen Sie es in einem halben Jahr nochmal.“, machte Prüfungsausschussvorsitzender Ronald Schneider den Azubis Mut, die die Prüfung nicht bestanden hatten. Das zeige aber auch,...

  • Stade
  • 19.02.21
  • 907× gelesen
Wirtschaft
Die 23 frisch freigesprochenen Junggesellen und -gesellinnen der Tischler-Innung Stade freuen sich über ihren beruflichen Erfolg mit Teilen des Vorstandes der Tischler-Innung Stade und dem Altgesellen Hauke Jarck   | Foto: Die Medienfrau / Kim Katharina Koch
3 Bilder

Prüfung ist kein Zuckerschlecken
Tischler-Innung hebt 23 junge Handwerker in Gesellenstand

Große Freude für fünf Tischlerinnen und 18 Tischler: Im Rahmen einer kleinen, festlichen Freisprechungszeremonie im Stader Technologiezentrum TZH wurden sie kürzlich in den Gesellenstand erhoben. Neben dem Gesellenbrief erhielten sie als erste Generation auch einen Gesellenausweis, den sie in der Brieftasche mit sich führen und bei Bedarf zeigen können. "Stürzt euch ins Leben, seid mutig und guter Dinge – lasst Corona eine Muse sein – für Wege, die nicht immer geradeaus führen", gab Obermeister...

  • Stade
  • 04.09.20
  • 825× gelesen
Wirtschaft
Die Absolventen mit ihren Gesellenbriefen. Steven Barnitzky (re.) vom  Innungsfachbetrieb Schwarz Buxtehude und Daniel Adami (3.v.re) vom eigenen Familienbetrieb in Drochtersen 
Foto: maler-innung-stade.de
2 Bilder

Acht neue Malergesellen im Landkreis Stade
Maler- und Lackierer-Innung feierte die Freisprechung im Technologiezentrum des Handwerks

Mit einer Armlänge Abstand wegen der Corona-Pandemie den Gesellenbrief feierlich abholen – das war gar nicht so einfach für die diesjährigen Maler- und Lackiererazubis. Dennoch freudestrahlend konnten sich acht von neun Azubis nacheinander auf Aufforderung des Obermeisters der Maler- und Lackierer-Innung Stade Ralf Behrens im Technologiezentrum des Handwerks Gesellenbrief und Zeugnisse aushändigen lassen - wenige Minuten, nachdem sie die Prüfung abgelegt hatten. Ein Absolvent hatte sie nicht...

  • Stade
  • 31.07.20
  • 662× gelesen
Wirtschaft
Die neuen Maurergesellen schauen in eine erfolgversprechende Zukunft: Qualifiziertes Personal wird im Bauhandwerk dringend benötigt   | Foto:  kkk/Die Medienfrau
2 Bilder

Freisprechung in Stade
Bauhandwerk: Eine spannende und vielseitige Branche begrüßt ihre neuen Maurer- und Zimmerergesellen

Die Medienfrau. Stade. Zwei Freisprechungen im Bauhandwerk: 14 neue Maurergesellen und 17 Zimmerergesellen haben ihre Prüfungen bestanden und nahmen vor Kurzem im Technologiezentrum des Handwerks Stade ihre Gesellenbriefe entgegen - wegen der Ausnahmesituation aufgrund der Corona-Pandemie in einem weniger festlichen Rahmen als gewohnt: mit Mindestabstand und sehr diszipliniert, aber dennoch mit viel Freude und Stolz. 14 stolze Maurergesellen Schon einen Tag, nachdem sie ihre praktische Prüfung...

  • Stade
  • 24.07.20
  • 543× gelesen
Wirtschaft
Die Absolvent mit Mitgliedern des Innungsvorstands: Obermeister Ralf Behrens und Stellvertreter Ralf Rathjens (v. re), Berufsschullehrer Volker Henkis, zweiter Ausbildungsleiter TZH Mikail Özalp, Altgeselle Thomas Harter, Lehrlingswart Michael Eckhoff und Schriftwart und
Ausbildungsmeister TZH Reiner Wassermann (v.li)  Foto: Die Medienfrau/Kim Katharina Koch

Talente freigesprochen: Sieben neue Handwerker als Maler- und Lackierergesellen unterwegs

Die-Medienfrau. Stade. Tradition bleibt Tradition, passend dazu traf sich der kleine Kreis der Absolventen und geladenen Gäste in den Räumlichkeiten des Gasthauses "Zur Einkehr" in Stade, um die jungen Handwerker zu gestandenen Gesellen und zur Gesellin freizusprechen. Ralf Rathjens, stellvertretender Obermeister der Innung, baute die Brücke zur Moderne und resümierte: "Wenn Sie Ihr Smartphone wie die Luft zum Leben brauchen, dann nehmen Sie sich ein Beispiel an dieser Technologie, seien Sie...

Wirtschaft
Das sind die neuen Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizung und Klimatechnik  Foto: Kim Katharina Koch / Die Medienfrau

25 neue und stolze Gesellen: Freisprechung der Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizung, und Klimatechnik

Glückliche Gesichter im Technologiezentrum des Handwerks (TZH) Stade: 22 frisch gekürte Gesellen und drei Gesellinnen des Ausbildungsberufes zum Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizung und Klimatechnik feierten kürzlich im TZH ihre Freisprechung. Vor rund 150 Gästen nahmen die Nachwuchshandwerker ihre Gesellenbriefe entgegen. „Sie haben in den vergangenen dreieinhalb Jahren eines der anspruchsvollsten Handwerke erlernt", sagt Obermeister der Innung Jens Schröter. "Sie können stolz und...

Wirtschaft
Sie haben es geschafft: Die 29 neuen Elektrotechniker feierten ihre Freisprechung Foto: Kim Katharina Koch / Die Medienfrau

Freisprechung Elektrotechnik-Innung im Landkres Stade: Das sind die neuen Gesellen

Der Startschuss ist gefallen. Mit dem neuen Jahr beginnt auch die Saison der Freisprechung der Innung des Landkreises Stade. Den Anfang machte die Innung für Elektrotechnik Stade mit 29 Gesellinnen und Gesellen (Energie- und Gebäudetechnik), die im Neubau der Berufsbildenden Schule Stade, Glückstädter Straße, ihren Gesellenbrief entgegen nahmen. 150 geladene Gäste kamen, um den neuen Jahrgang zu feiern. Besonders gute Leistungen erbrachten in diesem Jahr Lea Thobaben, Christopher Peters und...

Wirtschaft
Glückliche Gesellen: Eine weibliche und 62 männliche Land- und Baumaschinenmechatroniker haben ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen | Foto: Kim Katharina Koch/Die Medienfrau

Freisprechung der Land- und Baumaschinenmechatroniker im Elbe-Weser-Raum: Erstmals ist auch eine Frau dabei

Unter 63 Lehrlingen des Ausbildungsberufes zum Land- und Baumaschinenmechatroniker stach bei der Freisprechung in Bremervörde mit 220 Gästen eine Person ganz besonders hervor. Denn zum ersten Mal begrüßte die Innung eine Absolventin in den Reihen der Freizusprechenden. Nele Katharina Ritscher (19) hat sich in die Männerwelt getraut und wurde mit einem Gesellenbrief belohnt. "Ich habe keinen Moment gezweifelt und bin auch heute noch stolz auf meine Entscheidung für eine handwerkliche...

Wirtschaft
Die neuen Maler- und Lackierergesellen mit Mitgliedern des Innungsvorstand Obermeister Ralf Behrens (re.), Lehrlingswart Michael Eckhoff (li.) und Berufsschullehrer Volker Henkis (2. v.li) | Foto: Kim Katharina Koch / Die Medienfrau

Junge Maler und Lackierer im Landkreis Stade feierten Erhebung in den Gesellenstand

Der helle und freundliche Wintergarten im Gastraum des Stader Traditionshauses "Zur Einkehr" war für die Freisprechung der Maler- und Lackierer-Innung festlich geschmückt. Zwölf Absolventen und zwei Absolventinnen wurden feierlich in den Gesellenstand erhoben und schlossen damit eine dreijährige Ausbildung im Malerhandwerk erfolgreich ab. Festredner Michael Seggewiß, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung des Landkreises Stade, sprach lobende und mahnende Worte an die jungen Handwerker: "Sie...

Wirtschaft
Das sind die Jahrgangsbesten mit Obermeister Max-Herbert Gellert: Die Zimmerer Kenny Brünjes (hi. re.), Tjark Giese hi. li.), Tim Petersen (Mitte, li.) und Jens Stüven (Mitte re.). Die Jahrgangsbesten der Maurer vorne von links Sebastian Fricke und Garri Elzer | Foto: Die Medienfrau
3 Bilder

Das sind die neuen Gesellen

(Die Medienfrau/wd). 20 Zimmerer- und zwölf Maurerlehrlinge feierten kürzlich ihre festliche Freisprechung und somit die Erhebung in den Gesellenstand. In den Räumlichkeiten des „Historischer Kornspeicher“ in Freiburg an der Elbe versammelten sich zu diesem Festakt knapp 140 Gäste. Bei den Maurergesellen holten sich Garri Elzer (41) aus Himmelpforten und Sebastian Fricke (21) aus Wohnste eine Auszeichnung für besonders gute Leistungen ab. Beide bestanden die Prüfung mit einer „Zwei“. Elzer...

Wirtschaft
Die Steuerfachangestellten mit zwei ihrer Berufschullehrer und zwei Mitgliedern des Prüfungsausschusses | Foto: Jan Hartlef LTG

Gute berufliche Perspektiven

Fachangestelltenbriefe für Absolventen in Stade tp. Stade. Bestanden: Junge Steuerfachangestellte haben nach dreijähriger Ausbildungszeit ihre schriftlichen und mündlichen Prüfungen mit Erfolg absolviert und erhielten kürzlich im Rahmen einer Feierstunde in Stade ihre Fachangestelltenbriefe. Dabei waren Absolventen, die bereits zum Winterhalbjahr ihre Prüfung abgelegt hatten. Lena Borchers, die als Jahrgangsbeste mit insgesamt 92 Punkten und der Note Sehr gut abschloss, wurde - ebenso wie Bente...

  • Stade
  • 03.09.16
  • 1.287× gelesen
Wirtschaft
Die 20 Zimmerer mit dem Jahrgangsbesten Nils König (3.v.re) | Foto: Foto: Die Medienfrau /Kim Katharina Koch
2 Bilder

Freisprechung Bauhandwerks-Innung Stade: Zimmerer und Maurer feierten im Technologiezentrum in Stade

Stade-Ottenbeck. Ihre festliche Freisprechung und somit die Erhebung in den Gesellenstand feierten 20 Zimmerer- und 13 Maurerlehrlinge am vergangenen Dienstag. Im Technologiezentrum der Handwerkskammer Stade versammelten sich zu diesem Festakt knapp 80 Gäste im modern gestalteten Festsaal. Besonders beeindruckende Leistungen im Bereich der Zimmererausbildung konnte der 20-jährige Jorker Nils König vorweisen. Er lernte bei der Firma Quelle Holzbau GmbH & Co. KG. Bargstedt und bestand die Prüfung...

  • 1
  • 2