Freiwillige Feuerwehr

Beiträge zum Thema Freiwillige Feuerwehr

Blaulicht
Bei der Jahreshauptversammlung (v.li.): 1. Gemeinderat Carsten Peters, Ortsbrandmeister-Stellvertreter Benjamin Eisenschmidt, Phillip Instinske, Timo Ziegler, Tuyet Hop Vu, Justin Justkowski, Theo Stollmann, Nick Westphal, Maxim Bothe, Konstantin Block, Gemeindebrandmeister Dirk Behmer und Ortsbrandmeister Niklas Schubert | Foto: FF Leversen-Sieversen
3 Bilder

Jahresmitgliederversammlung FF Leversen-Sieversen
Ein Jahr mit neuen Herausforderungen und Nachwuchsarbeit

"Neue Nachwuchsabteilung, hoher Ausbildungstand", so kurz und knapp lautete das Fazit von Ortsbrandmeister Niklas Schubert für das abgelaufene Jahr der Freiwilligen Feuerwehr Leversen-Sieversen. Er berichtete auf der Jahresmitgliederversammlung über insgesamt 47 Einsätze, darunter 21 Hilfeleistungen und 19 Brandeinsätze, darunter ein Großbrand eines Mehrfamilienhauses in Vahrendorf. Vier Menschen konnten aus lebensbedrohlichen Situationen gerettet werden, während zwei Personen nur noch geborgen...

Blaulicht
Geehrte, Ausgezeichnete, Beförderte und Ehrengäste | Foto:  Gemeindepressewart FF Rosengarten Ingar Braf

Jahreshauptversammlung FF Ehestorf-Alvesen
Fünf Auszeichnungen für außergewöhnlichen Einsatz

Auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rosengarten zog Ortsbrandmeister Mirko Maaß eine positive Bilanz für das Jahr 2024. Die Einsatzabteilung der Ortswehr zählt aktuell 37 Mitglieder, darunter acht Frauen. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt knapp 4.900 Dienststunden geleistet. Die Feuerwehrleute wurden zu 20 Brandeinsätzen alarmiert, darunter ein Großbrand eines Mehrfamilienhauses in Vahrendorf. Zudem gab es drei Fehlalarme und 14 technische Hilfeleistungen. Maaß zeigte...

Blaulicht
Alte und neu gewählte Wehrführung, geehrte, beförderte und Ehrengäste

Ersteller: Gemeindepressewart Freiwillige Feuerwehren Rosengarten Ingar Braf





Foto 2

Alte und neu gewählte Wehrführung

Ersteller: Gemeindepressewart Freiwillige Feuerwehren Rosengarten Ingar Braf | Foto: Gemeindepressewart FF Rosengarten Ingar Braf
2 Bilder

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Klecken
Christofer Cohrs ist neuer Ortsbrandmeister

Zu 41 Einsätzen ohne Personenschaden rückten die Einsatzkräfte der Ortswehr Klecken 2024 aus, etwas weniger gegenüber 2023 mit 48 Einsätzen, berichtete der Ortsbrandmeister Florian Schulz bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Klecken. Darunter waren 14 Brandeinsätze, mit einem Garagenbrand in Klecken und einem Blitzeinschlag ins Dach eines Reihenhauses in Eckel. Der Fachzug ELW 2 (Einsatzleitwagen) wurde zum Brandeinsatz einer Flüchtlingsunterkunft in Buchholz alarmiert....

Panorama
Freuten sich über ein gelungenes Schredderfest (v. re.): Jugendfeuerwehrwart Felix Benecke, Autor Dietmar Frohböse, Ortsbrandmeister Stellvertreter Christoph Meyer, Ortsbrandmeister Achim Lüdemann, Kinderfeuerwehrwart Jan Lüdemann und sein Stellvertreter Mario Sperling sowie (vorne) die fleißigen Helfer der Kinder- und Jugendfeuerwehr
 | Foto: FF Elstorf

Schredderfest der FF Elstorf erfolgreich
Bäume, Bücher und große Spendenfreude

Die Freiwillige Feuerwehr feiert ihr 3. Schredderfest und erhält eine Spende vom Autor Dietmar Frohböse Jüngst fand in Elstorf bei bestem Wetter das dritte Schredderfest der Freiwilligen Feuerwehr statt. Morgens sammelte die Jugendfeuerwehr und die Aktiven der Wehr die Tannenbäume in den Ortsteilen Elstorf, Schwiederstorf, Ardestorf und Elstorf Bachheide gegen eine Spende von 2 Euro ein. Ab 14 Uhr wurden die Bäume am Feuerwehrgerätehaus geschreddert. Die Feuerwehr sorgte für reichlich Kaffee,...

Blaulicht
Die Einsatzkräfte am verunfallten Fahrzeug  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Leversen-Sieversen
4 Bilder

Feuerwehren im Einsatz
Verkehrsunfall in Rosengarten

Am frühen Neujahrsmorgen des 1. Januar wurden die Freiwilligen Feuerwehren aus Leversen-Sieversen, Tötensen und Rade zu einem Verkehrsunfall mit einer gemeldeten eingeklemmten Person alarmiert. Der Unfall ereignete sich gegen 5.34 Uhr an der Kreuzung Rosengartenstraße/Nenndorfer Straße in Sieversen, als ein Pkw nach rechts von der Fahrbahn abkam und frontal gegen einen Baum prallte. Entwarnung: Fahrer nicht eingeklemmt Die ersteintreffenden Rettungskräfte konnten schnell Entwarnung geben. Der...

Panorama
In verschiedenen Wettbewerben kämpften die Feuerwehleute um den Sieg | Foto: Jürgen Meyer-Albers/GPW Hanstedt/FF Schwinde-Stove
5 Bilder

Erfolgreicher Landesentscheid der Feuerwehren
Teams überzeugen in Duderstadt

Beim 17. Landesentscheid des Kreisfeuerwehrverbands Duderstadt-Eichsfeld war die Innenstadt von Duderstadt fest in der Hand der Feuerwehrleute. Vor der malerischen Kulisse der Fachwerkhäuser traten rund 400 Feuerwehrmänner und -frauen in verschiedenen Modulen gegeneinander an. Die Wettbewerbe umfassten einen Löschangriff, das Steuern eines Einsatzfahrzeugs durch einen Parcours, das Kuppeln von Saugschläuchen, das Funkmodul und eine Atemschutzprüfung. Die Teilnehmer mussten ihre Schnelligkeit,...

Blaulicht
Der aktuelle Vorstand (v.li.): Beisitzer Hartmut Peters, Ortsbrandmeister Niklas Schubert, Beisitzer Jürgen Wilkens, 1. Vorsitzender Andreas Schubert, Kassenwart Kurt Andersen sowie der 2. Vorsitzende Claus Albowski
 | Foto: Schubert

Förderverein der FF Leversen-Sieversen
Vorstand mit neuen Mitgliedern gewählt

Zur Mitgliederversammlung kamen vor kurzem die Mitglieder des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Leversen-Sieversen im Gerätehaus in Leversen zusammen. Highlight des Jahres war die Auslieferung des neuen Mannschaftstransportfahrzeuges (MTF) an die Wehr, und dessen Übergabe auf der Jubiläumsveranstaltung im August vergangenen Jahres. Neben der Übergabe des MTF unterstützte der Förderverein die Veranstaltung in unterschiedlichen Bereichen und warb mit einem Infostand für den Verein. Mit...

Blaulicht
Widmen ihre Freizeit dem Ehrenamt: Frank Hausschild (Mitte, Freiwillige Feuerwehr Regesbostel) und Marco Tritschack (2. v. re., Freiwillige Feuerwehr in Wenzendorf) engagieren sich als stellv. Ortsbrandmeister | Foto: Feuerwehr

Samtgemeinde Hollenstedt
Ernennung der Ehrenbeamten der Freiwilligen Feuerwehren

Der Fortbestand der Freiwilligen Feuerwehren gelingt nur, durch die vielen ehrenamtlichen Kameraden und Kameradinnen, welche einen Großteil ihrer Freizeit dem Ehrenamt widmen. Einer davon ist Frank Hausschild aus der Freiwilligen Feuerwehr Regesbostel. Er wurde zum dritten Mal für das Amt des stellv. Ortsbrandmeisters gewählt und somit auch vom Samtgemeinderat in Hollenstedt für eine weitere Amtszeit von sechs Jahren ernannt. Auch die Freiwillige Feuerwehr in Wenzendorf durfte sich über...

Blaulicht
Feuerwehrmann in neuer Einsatzkleidung für alle außer Atemschutzgeräteträger | Foto:  Ingar Braf
2 Bilder

Rosengarten
Neue Einsatzkleidung für die Feuerwehr

Zukünftig haben die Einsatzkräfte der Feuerwehren der Gemeinde Rosengarten eine unterschiedliche Einsatzkleidung. Bisher haben alle Einsatzkräfte für ihre persönliche Schutzausrüstung die gleichen hitzebeständigen und teuren Jacken, welche für den Innenangriff konstruiert sind. Da diese nur von den Atemschutzgeräteträgern (AGT) benötigt werden, hat der durch Initiative der Ortsbrandmeister gebildete Arbeitskreis für Bekleidung der Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Rosengarten, sich zu einer...

Blaulicht
Die Feuerwehr löschte den Brand des Lkw | Foto: Schubert
6 Bilder

Freiwillige Feuerwehr löschte Brand
Mit Kaffee beladener Lkw brannte

Zu einem brennenden Lkw wurde die Freiwillige Feuerwehr (FF) Leversen-Sieversen am Freitag gegen die Mittagszeit auf die BAB A261 Fahrtrichtung Bremen alarmiert. Kurz hinter der Anschlussstelle Tötensen hatte, bedingt durch einen Turboladerschaden, eine Zugmaschine Feuer gefangen. Die Fahrerin hatte vorher das Gespann auf dem Seitenstreifen lenken können und sich dann in Sicherheit gebracht. Der auf dem Auflieger befindliche Container war zum Glück nur mit Kaffee beladen, sodass von diesem...

Blaulicht
Geehrter, Ehrengäste und Ortswehrführung (v. li.): Volker Bellmann, der geehrte Horst Heitmann, Bürgermeister Dirk Seidler, Mirko Maaß und Volker Lorenzen
 | Foto: Tobias Renk
4 Bilder

Freiwillige Feuerwehr Ehestorf-Alvesen
Ehrung, Gründung und Übergabe

Bei schönem Wetter lud die Freiwillige Feuerwehr Ehestorf-Alversen die Bevölkerung und Ehrengäste zur feierlichen Übergabe des neuen HLF 10 (Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug), zur offiziellen Bekanntgabe der Gründung einer Kinderfeuerwehr in der Ortswehr und zur Ehrung mit dem Feuerwehrehrenzeichen Am Bande ein. Der Gemeindebürgermeister, Dirk Seidler, übergab symbolisch den Fahrzeugschlüssel für das neue HLF 10, ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug mit breiter Ausstattung zum Retten,...

Blaulicht
13 Fahrzeuge wurden kürzlich in Diepholz an niedersächsische Kommunen übergeben | Foto: Freiwillige Feuerwehr Eckel
22 Bilder

Freiwillige Feuerwehr Eckel
Feuerwehr freut sich über neues Löschfahrzeug

Kürzlich erhielt die Ortsfeuerwehr Eckel ein neues Löschgruppenfahrzeug (LF20 KatS). Insgesamt wurden vom Niedersächsischen Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz 30 Fahrzeuge zentral beschafft, von denen nun die ersten 13 an die jeweiligen Kommunen übergeben wurden. Die Übergabe fand an der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Barrien im Landkreis Diepholz statt. An der Veranstaltung nahmen neben der Innenministerin vom Land Niedersachen, Daniela Behrens, zahlreiche Kommunal- und...

Blaulicht
Geehrte, Beförderte und Ehrengast (v.li.): Dirk Behmer, Sebastian Jacobsen, Philipp v. Cramm, Joachim Kröhnke v.d.Weihe, Sven Boesen, Peter Rademacher, Sven Meyer, Ivo Westendorf, Marcus Kowski, Mark Eichholz, Julian Diedrichsen, Christian Schmidt, Lorenz Freier, Connor v.d.Weihe, André Kahnenbley, Philipp Schult, Tim Erhorn, Sven Früchtenich, Frank Erhorn und Julian Srba | Foto: Freiwillige Feuerwehr Tötensen
3 Bilder

Jahreshauptversammlung FF Tötensen
Ehrung für 50 Jahre Mitgliedschaft

Der Ortsbrandmeister Joachim Kröhnke-von der Weihe eröffnete pünktlich die Jahreshauptversammlung für das vergangene Jahr im bis auf den letzten Platz gefüllten Gerätehaus. Die Einsatzabteilung hat 41 Mitglieder, zwei davon Frauen. In der Jugendfeuerwehr sind 14 Jugendliche mit drei Mädchen. Die Altersabteilung hat 26 Mitglieder. Die Jugendfeuerwehr jubiliert dieses Jahr mittlerweile mit 25 Jahren in der Freiwilligen Feuerwehr Tötensen. Für Kinder der Ortschaft gab es am Nikolaustag gefüllte...

Blaulicht
Ehemalige und neue Amtsträger kamen zusammen (v.li.) Stellv. Ortsbrandmeister Thomas Müller, Bernd Hauke, Andres Pohle, Aaaron Kämpker, Fabian Wulfes, Lana Rosenthal und Ortsbrandmeister Florian Marks
 | Foto: Ortsfeuerwehr Buchholz
4 Bilder

Generalversammlung der Ortsfeuerwehr Buchholz
Freiwillige Feuerwehr im Regen stehengelassen?

Beeindruckende Zahlen des abgelaufenen Jahres 2023 der Freiwilligen Feuerwehr Buchholz Ortsfeuerwehr Buchholz benannte Ortsbrandmeister Florian Marks im Beisein von Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse, dem Ersten Polizeihauptkommissar Holger Guse, Ratsvertreter Philip Schlumbohm (Die Grünen), dem stellv. Kreisbrandmeister Sven Wolkau und Stadtmeistervertreter Christian Matzat in seinem Jahresbericht. 2023 wurden der von den 97 Feuerwehrkameradinnen und -kameraden bei 384 Einsätzen 5.818...

Blaulicht
Beförderte, Geehrte und Ehrengäste (v.re. 1. Reihe): Günther Lorenzen, Heinrich Meyer, Erhard Fast, Hans-Peter Thomas, Zoe Pielhau, Shona Falke, Ann-Kristin Schütt, Emily Dittmer, Wolfgang Otten sowie in der zweiten Reihe: Dirk Behmer, Wulf Kaestner (verdeckt), Guido Dittrich, Dirk Seidler, Vitus Larak, Adrian von Rönn und Sven Wolkau | Foto: Freiwillige Feuerwehr Vahrendorf-Sottorf

Freiwillige Feuerwehr Vahrendorf-Sottorf
Drei Ehrungen für 60-jährige Mitgliedschaft

Auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Vahrendorf-Sottorf berichtete Ortsbrandmeister Guido Dittrich vom vergangenen Jahr. Die Einsatzabteilung der Ortswehr besteht aktuell, mit einem Altersdurchschnitt von 32 Jahre, aus 53 Mitgliedern, davon 20 Feuerwehrfrauen. Alleine vier von den insgesamt sechs Neuzugängen im vergangenen Jahr seien Frauen, so der Ortsbrandmeister. Von den 45 Einsätzen waren fünf Brand- und 38 Hilfeleistungseinsätze dabei, zwei waren Fehlalarme. Insgesamt...

Blaulicht
Beförderte, Geehrte und Ehrengäste (v.li.): Dirk Behmer, Andreas Claus, Alfred Scheurer, Christian Esselun, Tobias Renk, Sören Krones, Ingo Rather, Volker Lorenzen, Tim Dunker, Uwe Heitmann, Mirko Maaß und Bürgermeister Dirk Seidler | Foto: Carsten Heitmann
2 Bilder

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Ehestorf
Dreimal 50 Jahre Mitgliedschaft

Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Ehestorf-Alvesen Mitte Januar gab Ortsbrandmeister Mirko Maaß einen Überblick vom vergangenem Jahr 2023. Insgesamt leistete die Einsatzabteilung nahezu 3.700 Dienststunden. Unter den 21 Einsätzen waren vier Brandeinsätze, davon drei Entstehungsbrände, deren Löschung weiteren Schaden verhinderte und ein Flächenbrand in Buchholz. Die zwölf Einsätze zur technischen Hilfeleistung waren unter anderem umgefallene Bäume, aber auch ein Verkehrsunfall, bei...

Service
Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Rosengarten sucht Verstärkung | Foto: Musikzug FF Rosengarten

Freiwillige Feuerwehr Rosengarten
Musikzug sucht Verstärkung

Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehren in Rosengarten sucht Verstärkung ab acht Jahren und ist offen für Jedermann, auch mit Wohnort außerhalb Rosengartens. Eine Mitgliedschaft in einer Feuerwehr ist nicht erforderlich. Musikinstrumente werden selbst mitgebracht oder gestellt, das Musizieren damit wird beigebracht. Verwendet werden verschiedene Instrumente wie die Klappenflöte, eine große und kleine Trommel, Schlagzeug, Kesselpauken, Glockenspiel, Marimbaphon und weitere...

Blaulicht
Bei der Übergabe der Plakette (v.li.): Kreisbrandschutzerzieher Olaf Bruhn, Kreisbrandmeister Volker Bellmann, Schulleiterin Astrid Kracht, Gemeindebrandschutzerzieher Jan Lüdemann
 | Foto: Freiwillige Feuerwehr Neu Wulmstorf
3 Bilder

Grundschule am Moor
Auszeichnung für Brandschutzerziehung

Bereits seit 2010 engagiert sich die Grundschule am Moor mit voller Überzeugung für die Brandschutzerziehung und Aufklärung in ihrer Schule. Jährlich besuchen die Brandschutzerzieher die dritte Klassenstufe und klären dort in mehreren Stationen über vielfältige Themen auf. So gelingt es jährlich zwischen 75 bis 90 Grundschüler und Schülerinnen für das wichtige Thema zu sensibilisieren. Zusätzlich findet jährlich eine Evakuierungsübung statt, in der die Kinder zeigen können, was sie mitgenommen...

Blaulicht
Die Geehrten der Freiwilligen Feuerwehr Neu Wulmstorf | Foto:  Feuerwehr Neu Wulmstorf

222 Einsätze in 2022
Rekordjahr für Neu Wulmstorfer Feuerwehr

Die Freiwillige Feuerwehr Neu Wulmstorf musste im vergangenen Jahr so oft ausrücken wie nie zuvor. Auf der Jahreshauptversammlung gab Ortsbrandmeister Patrick Wölk kürzlich einen Rückblick auf das Jahr 2022. Mit erstmalig 222 Einsätzen, war es das einsatzreichste Jahr in der Geschichte der Ortsfeuerwehr Neu Wulmstorf. Bei unter anderem 22 Bränden und 123 Technischen Hilfeleistungen, konnten fünf Menschen durch die Einsatzkräfte gerettet werden. Neben schweren Verkehrsunfällen, größeren Bränden...

Blaulicht
2 Bilder

Freiwillige Feuerwehr Brackel
Bilanz 2022: 55 Einsätze für 67 Aktive

Mit 55 Einsätzen musste die Freiwillige Feuerwehr Brackel 2022 deutlich häufiger ausrücken als in den Vorjahren. „Ein einsatzreiches Jahr liegt hinter uns!“, fasste Ortsbrandmeister Thomas Sasse die Lage bei der Jahreshauptversammlung zusammen. 38 Mal waren technische Hilfeleistungen gefragt, zu 15 Brandeinsätzen und zwei sonstigen Einsätzen mussten die Feuerwehrleute ausrücken. Insgesamt kam die Wehr auf stattliche 934 Einsatzstunden. Wesentlichen Anteil hatte die Wetterlage: Allein 19 Mal...

Blaulicht
Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus (v.li.), Saskia Ramm, Heiko Witte, Moritz Beitzer, Holger Drewes, Marvin Huuk, Kirian Drewes, Rüdiger Sawatzki, Christian Klinke, Bianca Klinke, Hans-Heinrich Benecke und Sebastian Seier | Foto: Feuerwehr Hanstedt
2 Bilder

Freiwillige Feuerwehr Egestorf
Heiko Witte hört als Ortsbrandmeister auf

Brennende Autos, Tierrettungen und Verkehrsunfälle: Über 1.000 Stunden war die Freiwillige Feuerwehr Egestorf im vergangenen Jahr im Einsatz. Das berichtete jetzt Ortsbrandmeister Heiko Witte bei der Jahreshauptversammlung der Wehr. 15 Mal brannte es, 60 Mal war technische Hilfe nötig. Besonders in Erinnerung geblieben ist ein schwerer Verkehrsunfall mit zwei Schwerstverletzten auf der A7 und ein Unfall zwischen Schätzendorf und Ollsen, an dem drei Personen beteiligt waren. Derzeit sind 59...

Blaulicht
Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus (v. li.), Jonny Anders, Ehren-Ortsbrandmeister Hans Heinrich Henke, Kai Lothar Hennig, Horst Kröger, Ortsbrandmeister Marc Borchers und Gemeindebrandmeister Sebastian Seier | Foto: Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt
2 Bilder

Freiwillige Feuerwehr Marxen zieht Bilanz
Einsatzzahlen auf Rekordhoch

Marc Borchers bleibt weitere sechs Jahre Ortsbrandmeister in Marxen. Das entschied jetzt die Jahreshaupversammlung der Freiwilligen Feuerwehr. Damit trat er bereits seine dritte Amtszeit an. Und verkündete anschließend ein Rekordjahr in Sachen Einsatzzahlen: Die Wehr musste 2022 zu 66 Einsätzen ausrücken. Sechs davon waren Brandeinsätze, 46 Mal war technische Hilfe gefragt, 14 Mal kam die Helfer-vor-Ort-Gruppe, eine besonders in Erster Hilfe geschulte Einheit, zum Einsatz. Die Stürme im Februar...

Blaulicht
Alte und neue Führungsspitze: Olaf Peters (v. li.), Carsten Peters, Philip Juraschek, Anton Maaß und der stellvertretende Samtgemeinde-Bürgermeister Günter Rühe | Foto: Feuerwehr Hanstedt
2 Bilder

Feuerwehr Dierkshausen: Neue Führung
Juraschek jetzt Ortsbrandmeister

Die Freiwillige Feuerwehr FF Dierkshausen hat eine neue Spitze: Philip Juraschek, bisher Funkwart und Ausbildungsleiter der Samtgemeinde-Feuerwehren, wurde von der Jahreshauptversammlung zum neuen Ortsbrandmeister gewählt. Sein StDie Freiwillige Feuerwehr Dierkshausen hat eine neue Spitze: Philip Juraschek, bisher Funkwart und Ausbildungsleiter der Samtgemeinde-Feuerwehren, wurde von der Jahreshauptversammlung zum neuen Ortsbrandmeister gewählt. Sein Stellvertreter wurde Anton Maaß, der bisher...

Blaulicht
Geehrte und Beförderte der Freiwilligen Feuerwehr Trelde mit Stadtbrandmeister André Emme (li.) und Buchholz' Baudezernent Stefan Niemöller (re.) | Foto: Freiwillige Feuerwehr Buchholz

Freiwillige Feuerwehr Trelde
Vorfreude auf neues Fahrzeug und Anbau

Weil auch bei der Freiwilligen Feuerwehr Trelde der Dienstbetrieb im Jahr 2021 Corona-bedingt nicht wie gewohnt durchgeführt werden konnte, verzichtete Ortsbrandmeister Christian Matzat jüngst in seinem Bericht auf der Jahreshauptversammlung im Gerätehaus Trelde gänzlich auf den Rückblick. Die Zahlen gingen allen Mitgliedern im Protokoll zu.  Stattdessen richtete Matzat seinen Blick in die Zukunft. Bei der Beschaffung des neuen Hilfeleistung-Löschfahrzeuges (HLF) 20 sei man einen großen Schritt...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.