Halepaghen-Schule

Beiträge zum Thema Halepaghen-Schule

Panorama
Matthias (rechts) erklärt Lehrerin Eva Freund (links) wie das Eichelmehl entsteht | Foto: Sandra Polenz
8 Bilder

"Jugend forscht" Projekt gewinnt Preise
Eichelmehl gegen die Klimakrise

Matthias Schuback (19) aus Jork ist ein junger Mann mit einer außergewöhnlichen Leidenschaft: In seiner Hosentasche trägt er stets eine Handvoll Eicheln – die Grundlage für sein Schulprojekt im Rahmen von „Jugend forscht“. Im Regionalwettbewerb von "Jugend forscht" und auch im Verdieck-Wettbewerb landete er mit seinen Studien auf dem ersten Platz. Der Abiturient an der Halepaghenschule in Buxtehude beschäftigt sich in seiner Facharbeit mit dem Thema „Die Mehlrevolution - Eichelmehl als...

Panorama
Hans-Jürgen von Maercker (Lions Club Buxtehude, v. li.), Bettina Fees-McCue (Schulleiterin Halepaghen-Schule), Stefanie Techau (Lions-Quest-Beauftragte der Halepaghen-Schule) und Ursula Reimers (Kabinettsbeauftragte für Lions-Quest im Lions Distrikt Niedersachsen/Bremen) | Foto: Lions Club Buxtehude

Lions Club Buxtehude
Lions-Quest-Auszeichnung für Halepaghen-Schule

Erneut wurde die Halepaghen-Schule in Buxtehude im Februar mit dem Qualitätssiegel für das Lebenskompetenzprogramm Lions-Quest ausgezeichnet. Damit bestätigt die Schule ihr langjähriges Engagement in der Förderung von sozialen und persönlichen Kompetenzen junger Menschen. Ermöglicht wurde die Zertifizierung durch den Lions Club Buxtehude, der die Kosten des umfangreichen Prüfverfahrens übernahm. Lions-Quest: Ein Programm für die Zukunft Lions-Quest ist ein bewährtes Lebenskompetenz- und...

Blaulicht
Foto: Adobe Stock / Prostock-Studio

Laptop in Halepaghenschule gestohlen
Einbruch in Buxtehuder Gymnasium

Bei einem Einbruch in die Halepaghenschule in Buxtehude wurde ein Laptop im Wert von mehreren hundert Euro gestohlen. Die Einbrecher haben am vergangenen Wochenende zwischen Freitag, 22. November, 13.20 Uhr,  und Montag, 25. November, 7.50 Uhr, im Gymnasium an der Konopkastraße ein Fenster aufgehebelt,  sind in die Räume eingestiegen und haben bei der anschließenden Durchsuchung einen Laptop-Computer mit Zubehör in einer Tasche gefunden und entwendet.  Hinweise bitte an das Polizeikommissariat...

Blaulicht

Buxtehuder Halepaghenschule
Einrichtung zerstört und Computer geklaut

Nach dem Einbruch an der Fredenbecker Schule haben Kriminelle jetzt auch die Halepaghenschule in Buxtehude aufgesucht: In der Zeit von Pfingstmontag, 11 Uhr, bis heute morgen, 6 Uhr, sind die Täter in Buxtehude in der Konopkastraße nach dem Aufhebeln eines Fensters in einen Klassenraum der Halepaghenschule eingestiegen und haben zunächst die Einrichtung beschädigt. Anschließend wurde ein Computer entwendet und damit die Flucht angetreten. Der Schaden wird auf ca. 1.000 Euro geschätzt. Hinweise...

Politik
Landrat Kai Seefried (re.) als Kreisvorsitzender des Volksbundes und Kreisgeschäftsführer Kai-Ulrich Baak (li.) mit  den Schülerinnen und Schülern der Buxtehuder Halepaghenschule | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke

Spenden für Volksbund gesammelt
Buxtehuder Schüler für humanitäres Engagement gewürdigt

Erstmals haben sich Schülerinnen und Schüler der Buxtehuder Halepaghenschule an der Sammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge beteiligt. Dafür hat Landrat Kai Seefried, der auch Kreisvorsitzender der humanitären Organisation ist, die Jugendlichen jetzt mit persönlichen Urkunden ausgezeichnet. „Ihr tragt die Arbeit des Volksbundes in die Zukunft“, sagte Seefried in Richtung der Gymnasiastinnen und Gymnasiasten. Im Rahmen einer Bildungsfahrt hatten die Zwölftklässler eine Einrichtung...

Panorama
Julian Freund (li.)  und Micke Weis | Foto:  Stiftung NiedersachsenMetall

Mathe-Olympiade
Schüler aus Buxtehude und Stade haben gewonnen

Gold-, Silber- und Bronze-Medaillen für die schlauesten Köpfe: 229 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen fünf bis 13 haben sich am vergangenen Wochenende (23. und 24. Februar 2024) zur niedersächsischen Landesrunde der Mathematik-Olympiade zum geistigen Spitzensport im Mathematischen Institut der Georg-August-Universität Göttingen getroffen. Unter den Gewinnern sind auch zwei Schüler aus dem Landkreis Stade: Micke Weis vom Vincent-Lubeck-Gymnasium Stade (Klasse 5) erlangte den ersten...

Panorama
Ihre Forschungsarbeiten wurden von der Jury am besten bewertet: Die Sieger des Regionalwettbewerbs | Foto: Jugend forscht
2 Bilder

Schüler als Nachwuchswissenschaftler
"Jugend forscht": Sechs Siegerprojekte aus dem Landkreis Stade

An der Leuphana Universität Lüneburg fand der diesjährige Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ bzw. „Schüler experimentieren“ statt. 100 Nachwuchstalente stellten ihre Projekte einer Expertenjury vor. Sechs von zwölf ersten Preisen gingen dabei an Schüler aus dem Landkreis Stade. Sie besuchen das Athenaeum , das Vincent-Lübeck-Gymnasium und die IGS in Stade sowie die Halepaghenschule in Buxtehude.  Die jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zeigten beim Wettbewerb eine große...

  • Stade
  • 09.02.24
  • 598× gelesen
Panorama
Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Unbekannt | Foto: Adobe Stock / Sebastian Duda

Ermittlungen gegen Unbekannt
Buxtehuder Schüler grölen Naziparolen

Ein schwerwiegender Vorwurf: Auf dem Winterball in Jork sollen Schüler, darunter auch von der Halepaghen-Schule, beim Song "L’amour toujours" von Gigi D'Agostino die Naziparolen "Deutschland den Deutschen, Ausländer raus" gegrölt haben.  Schulgemeinschaft distanziert sich Auch wenn Bettina Fees McCue,  Leiterin der Halepaghenschule,  im Gespräch mit dem WOCHENBLATT sagt, dass sie bisher noch keinen Teilnehmer des Winterballs gefunden habe, der ihr den Vorfall bestätige, distanziert sie sich...

Panorama
Das Interesse an der jüngeren Sparte „Schüler experimentieren“ ist mit 649 niedersächsischen Teilnehmenden deutlich höher als mit 449 Teilnehmenden in der älteren Sparte „Jugend forscht“ | Foto: Stiftung Jugend forscht e.V.

„Jugend forscht“
Vier Schulen aus der Region sind dabei

Genau 1.098 niedersächsische Kinder und Jugendliche haben ihre Projekte für die 59. Runde des beliebten Forscherwettbewerbs „Jugend forscht“ für das Jahr 2024 angemeldet. Das Gymnasium am Kattenberge und das Albert-Einstein-Gymnasium aus Buchholz sowie das Gymnasium Hittfeld und die Halepaghen-Schule aus Buxtehude sind mit dabei. Die landesweite Endausscheidung für alle niedersächsischen Jungforscherinnen und Jungforscher der jüngeren Sparte „Schüler experimentieren“ (vierte Klasse bis...

Service
Berge und Meer Blick auf die sieben Schwestern | Foto: Reinhard Pantke
3 Bilder

Multivisionshow in Buxtehude
Per Fahrrad zum Nordkap und zurück

Auf dem Weg von Norddeutschland zum Nordkap  legte der Globetrotter Reinhard Pantke im vergangenen Jahr mehr als 6.500 Kilometer per Fahrrad zurück. Auf drei verschiedenen Reisen führte sein Weg innerhalb fünf Monaten durch vier nordische Länder. Nur mit Muskelkraft und 35 Kilogramm Gepäck radelte der Reisejournalist getreu dem Motto "der Weg ist das Ziel" auf vielen schönen Nebenstrecken abseits der Hauptrouten und erkundete dabei einige der schönsten Gegenden Skandinaviens. Die Bilder und...

Panorama
Ein Wechsel zwischen den beiden Buxtehuder Gymnasien entgegen der Schuleinzugsbezirke ist kaum möglich | Foto: Adobe Stock/Syda

Was in Stade geht, ist in Buxtehude nicht möglich
Schulwechsel zwischen Gymnasien: Nein ist offenbar der Regelfall

Ein Wechsel entgegen den festen Schuleinzugsbezirken ist in Buxtehude kaum möglich. Darüber hatte das WOCHENBLATT berichtet. Ein künftiger Fünftklässler, der aufgrund seiner Wohnadresse zur Halepaghen-Schule muss, würde aufgrund des Sportprofils lieber zum Gymnasium Süd gehen. Das wird nicht funktionieren, wurde dem Vater des Kindes bereits signalisiert. Eine Begründung lautet: Das Regionale Landesamt für Schule und Bildung in Lüneburg würde derlei Wechselwünsche in der Regel ablehnen. Ist das...

Panorama
Auch das Sportprofil am Gymnasium Süd ist nicht unbedingt ein Grund für einen Schulwechsel
2 Bilder

Buxtehuder Schuleinzugsbezirke bremsen Wechsel
Freie Wahl der Gymnasien ist nicht möglich

Schuleinzugsbezirke regeln, welche Schule - von der Grundschule bis zum Gymnasium - nach Wohnort oder Straße zu besuchen ist. Das ist keine freundliche Empfehlung, sondern rechtlich bindend. Ausnahmen gibt es nur in Sonderfällen. Für einzelne Betroffene ist das mitunter eine besondere Härte. Aktueller Fall: Ein Schüler möchte in der fünften Klasse aufgrund der Sportförderung zum Gymnasium Süd. Der Jugendliche gehört aber zum Einzugsbereich der Halepaghenschule (HPS). "Uns wurde bereits...

Panorama
Die Aktion der Johanniter schenkt sichtbar Freude | Foto: Johanniter

Mit Engagement Freude verschenken
Halepaghenschule hilft den Weihnachtstruckern

nw/tk. Buxtehude. Schülerinnen und Schüler der Buxtehuder Halepaghenschule haben sich an der Weihnachtstrucker-Aktion der Johanniter beteiligt. Darüber haben Lara Thöle und die Lehrerin Claudia Michailidis einen Bericht geschrieben, den das WOCHENBLATT gerne veröffentlicht. "Auch in diesem Jahr organisierten die Johanniter eine Paket-Spendenaktion für Menschen in Osteuropa. Die Pakete wurden mit Produkten des täglichen Bedarfs, aber teilweise auch mit Kinder-Malbüchern und Schokolade befüllt....

Panorama
An der Buxtehuder Halepaghen-Schule hat sich ein Schüler des Abiturjahrgangs mit Corona
 infiziert (Symbolbild) | Foto: Archiv/Adobe Stock/davit85
2 Bilder

Eltern wütend über intransparentes Verhalten
Corona-Fall an der Halepaghen-Schule in Buxtehude

sla. Buxtehude. An der Buxtehuder Halepaghenschule (HPS) kam es vergangene Woche zu einem erneuten Corona-Fall. Ein Schüler aus dem Abiturjahrgang wurde nach typischen Symptomen am Freitag positiv auf Corona getestet. Mutter und Sohn informierten umgehend die Schulleitung. Rund zwanzig Mitschüler wurden am Samstag über die Corona-Warn-App über ihre Risiko-Begegnung mit dem infizierten Schüler informiert und einige wandten sich ebenfalls an Schulleiterin Bettina Fees-McCue sowie an den...

Panorama
Foto: Peter Schreiber Media

Positiver Corona-Test am Buxtehuder Gymnasium
Halepaghenschule: 13. Klasse im Homeschooling

tk. Buxtehude. An der Halepaghenschule (HPS) in Buxtehude ist die gesamte 13. Klasse im Homeschooling. Davon sind 97 Schülerinnen und Schüler betroffen. Ein Schüler aus dem Abitur-Jahrgang war positiv auf Corona getestet worden, teilt der Landkreis Stade mit. 15 enge Kontaktpersonen befinden sich in häuslicher Quarantäne. Am Mittwoch wurden diese Schüler getestet. Ergebnisse sollen in den kommenden Tagen vorliegen. Für HPS-Schulleiterin Bettina Fees-McCue ist es bereits das vierte Mal, dass sie...

Panorama
Jakob Moock (li.) und Jonas Schacht gewannen jeweils eine Bronzemedaille | Foto: Stiftung NiedersachsenMetall

Schüler treten bei Mathe-Olympiade an
Rechnen für den Sieg

jab. Landkreis. Was für viele ein unbeliebtes Fach ist, ist für die Schüler Jakob Moock von der Halepaghen-Schule Buxtehude und Jonas Schacht vom Vincent-Lübeck-Gymnasium Stade eine spannende Sache - Mathematik. Am vergangenen Wochenende traten sie mit 217 weiteren Schülern bei der Mathe-Olympiade in Göttingen gegeneinander an und waren sehr erfolgreich. Schüler der Jahrgangsstufen fünf bis zwölf maßen sich in der niedersächsischen Landesrunde des Wettbewerbs im Mathematischen Institut der...

  • Stade
  • 28.02.20
  • 698× gelesen
Panorama
Sie bauen ein Lernsofa (v.li.): Tom, Niklas, Lasse, Kilian und Iven | Foto: tk

Projekt an der Halepaghenschule
Handwerk am Gymnasium: Lernsofa Marke Eigenbau

tk. Buxtehude. Die Handwerkskammern in Deutschland werden nicht müde, vor dem Fachkräftemangel zu warnen. Und oft kommt auch der Hinweis, dass eine Karriere im Handwerk nicht schlechter als ein Studium sein muss. An Gymnasien spielt Handwerk allerdings kaum eine Rolle. Das ist bei einem Projekt an der Halepaghenschule (HPS) in Buxtehude anders: Oberstufenkoordinator Dirk Schulze hat den Wettbewerb "Mach was!" der Firma "Würth" nach Buxtehude geholt. Eine Schülergruppe aus der neunten...

Panorama
Haben sichtlich Spaß am Spiel: Lediona Aslani als "Sir Tobi" (li.) und Anna Gugenheimer als "Fabian" | Foto: ab
2 Bilder

Theaterwoche mit Aufführungen u.a. von Shakespeare
Buxtehuder Schüler zeigen Literatur auf der Bühne

ab. Buxtehude. Die Teilnehmer der Theaterwoche aus den Klassen fünf bis zehn zeigten jüngst ihr Können: "Was ihr wollt" und "Romeo und Julia" von William Shakespeare oder "Die Rattenfänger" von Carl Zuckmayer waren nur einige der Stücke, die von Schülerinnen und Schülern auf der Bühne der Halepaghen-Schule in Buxtehude aufgeführt wurden. Die Leitung hatte Dagmar Wiegand, Lehrerin der Schule und Fachobfrau Darstellendes Spiel - und war wohl nicht die Einzige, die von den Leistungen der Schüler...

Panorama
5,5 Prozent der niedersächsischen Abiturienten fielen durch das Abitur. Bei manchen Schulen in den Landkreisen Harburg und Stade war die Durchfallquote deutlich höher als in den Vorjahren | Foto: Foto: RyanMcGuire/ Montage: MSR

Durchgefallen im Abitur
"An der Spitze gekratzt"

Schulleiter bewerten die Ergebnisse an ihren Schulen unterschiedlich. (bim/ce/jab/jd/mum/os/ts). In diesen Tagen gibt es für mehr als 36.000 niedersächsische Schüler das Abiturzeugnis - zumindest waren so viele Schüler angetreten. Da sich in Niedersachsen die Durchfallquote innerhalb der vergangenen zehn Jahre mit 5,5 Prozent beinahe verdoppelt hat, stellt sich die Frage, wie sich die Schüler in den Landkreisen Harburg und Stade gemacht haben. Oder anders gefragt: Wie viele Teenager sind...

Panorama
Von der Halepaghen-Schule nahmen 280 Schülerinnen und Schüler am Mathe-Känguru-Wettbewerb teil. 31 von ihnen erhielten sogar erste bis dritte Preise | Foto: ab
2 Bilder

Schüler der Halepaghen-Schule erneut bei Mathe-Känguru erfolgreich
Buxtehude: 280 Teilnehmer und 31 Preise

ab. Buxtehude. Dirk Schulze war hocherfreut, als er verkündete: "Das war der weiteste Sprung aller Zeiten." Damit meinte der Oberstudienrat und Lehrer für Mathematik und Chemie der Buxtehuder Halepaghen-Schule, dass in diesem Jahr eine Schülerin beim Wettbewerb Mathe-Känguru die meisten Aufgaben am Stück richtig gelöst hatte. Die Achtklässlerin, der das gelang, heißt Vivien Sobol (14). Genau wie alle anderen 31 Preisträger wurde auch sie am Freitag von Dirk Schulze für ihre tollen Leistungen...

Panorama
Die Gruppe "Freitag 2": Sie sorgen dafür, dass alle Schüler satt werden (v.li.): Irmgard Diercks, Yvonne Ramin, Patricia Compañ Flores, Babett Weber, Iris Pieperjohanns, Astrid Kahl, Ulf Häberer, Marion Schliecker und Anja Hadzialic Fotos: Röwe/tk
2 Bilder

Die "Teeküche" der Halepaghenschule in Buxtehude
Eine Mensa wird ehrenamtlich betrieben

Seit 25 Jahren wird an der Halepaghenschule ehrenamtlich gekocht tk. Buxtehude. Der Name "Teeküche" ist für eine Mensa mit 200 Plätzen genauso irreführend wie für ein Team engagierter Ehrenamtlicher, das dahintersteht. Für die Halepaghenschule ist "Teeküche" dennoch zutreffend, denn seit 25 Jahren versorgt das Teeküchen-Team die Schülerinnen und Schüler mit Essen. Waren es anfangs nur kleine Snacks, sind es heute vollwertige Mahlzeiten aus einer Profiküche. Was daran so besonders ist: Seit...

Panorama
Das DRK informierte über seine Ausbildungsmöglichkeiten Foto:sc

Der Weg nach der Schule

Besuchermagnet: Ausbildungsmesse in Buxtehude sc. Buxtehude. Viele neugierige und junge Gesichter blickten sich interessiert um, denn es gab viel zu entdecken: Im Erdgeschoss der Halepaghenschule in Buxtehude präsentierten sich 58 Aussteller auf der Ausbildungsmesse am vergangenen Donnerstag und gaben den Jugendlichen einen Einblick in die verschiedenen Möglichkeiten und Wege nach der Schulzeit. Eine Ausbildung oder ein Studium, das zu einem passt und Spaß macht, ist gar nicht so leicht zu...

Panorama
Stolze Preisträger: Die Schülerinnen und Schüler der Halepaghen-Schule konnten auch in diesem Jahr beim Regionalwettbewerb "Jugend forscht" bzw. "Schüler experimentieren" überzeugen
2 Bilder

Junge Forscher aus Buxtehude wieder erfolgreich

Schüler der Halepaghen-Schule bringen aus Lüneburg neun Preise mit ab. Buxtehude. Erfreulich war der Ausgang des Regionalwettbewerbs "Jugend forscht" für die Schülerinnen und Schüler der Buxtehuder Halepaghen-Schule in Lüneburg: Sie erzielten dort zwei erste Preise, drei zweite, einen dritten und zwei Sonderpreise.  Auch ein Schüler des Goethegymnasiums aus Weimar (Thüringen) war dabei: Adrian Seyfarth (18) entwickelte gemeinsam mit Franziska-Sophie Göttsch (17) von der Halepaghen-Schule ein...

Panorama
Im Workshop gegen die Verschmutzung der Meere wird Plastikmüll zum Basteln verwendet

Schüler engagieren sich: Bewusster Umgang mit Plastik und Müll

UNESCO-Projekttag zum Thema Wasser an der Buxtehuder Halepaghen-Schule / Schüler leiten Workshops / Mülltrennung in der Schule erleichtern ab. Buxtehude.  Es ist still im Zimmer. Die Fünft- und Sechstklässler überlegen. Was ist an ihrem Gymnasium, der Halepaghen-Schule in Buxtehude, umweltschädlich? Was alles ist aus Gummi oder Plastik? Was könnte ersetzt werden? Die jungen Teilnehmer machen beim "UNESCO-Projekttag Wasser" bei einem der 43 Workshops mit, die von Lehrern und Eltern, aber auch...

  • 05.02.19
  • 561× gelesen
  • 1
  • 2