++ A K T U E L L ++

Cyclassics - die Strecken stehen fest

Hochschule 21

Beiträge zum Thema Hochschule 21

Wirtschaft
So könnte das Zentrum für Innovative Technologien zur Nachhaltigkeit (ITN) an der hochschule 21 aussehen. Hochschulpräsident Prof. Ingo Hadrych stellte erste Pläne vor | Foto: akyol kamps Architekten, Hamburg / hs21
2 Bilder

Hochschule 21 in Buxtehude
Zentrum für Innovative Technologien geplant

Noch ist es eine Vision, aber eine Realisierung ist nicht unwahrscheinlich: ein Zentrum für Innovative Technologien zur Nachhaltigkeit (ITN) an der hochschule 21 (hs21) in Buxtehude zu bauen. Am vergangenen Mittwoch stellte Hochschulpräsident Prof. Dr.-Ing. Ingo Hadrych dem Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus und Gewerbeflächenmanagement den aktuellen Stand der Planung vor. Der Neubau soll zwischen Studentenwohnheim und der Albert-Schweizer-Schule errichtet werden und Platz für zusätzliche...

Service
Die Hochschule 21 in Buxtehude | Foto: hs21

Hochschule 21 in Buxtehude
Pflege jetzt berufsbegleitend studieren

Pflegefachkräfte kümmern sich heute immer häufiger um Menschen mit vielschichtigen gesundheitlichen und sozialen Bedürfnissen. Dabei müssen sie einerseits neueste wissenschaftliche Erkenntnisse in ihre Arbeit einbeziehen, stehen aber gleichzeitig vor der Herausforderung von Personalmangel und begrenzten Ressourcen. Hier setzt die hochschule 21 in Buxtehude an. Mit dem berufsbegleitenden Studiengang Pflege DUAL erhalten examinierte Pflegefachkräfte ab April 2025 eine akademische Qualifikation -...

Service
Für pflegende Angehörige gibt es viele Tipps, die den Alltag einfacher machen | Foto:  Adobe Stock/Ievgen Skrypko

Tipps für die häusliche Pflege
Kostenloser Pflegekurs in Buxtehude

Wer einen Angehörigen zu Hause pflegen möchte, steht vor vielen Fragen und Herausforderungen. Ein kostenloser Basiskurs Pflegegrundlagen am 14. Februar, 14 bis 20 Uhr, in der Hochschule 21 (Harburger Str. 6, Buxtehude) bietet wertvolle Informationen, praktische Tipps und Unterstützung für pflegende Angehörige. Wichtige Inhalte des Kurses: Grundlagen der häuslichen Pflege: Welche Kenntnisse sind essenziell? Vereinbarkeit von Pflege und Beruf: Welche Unterstützung gibt es? Finanzierung und...

Panorama
André Grote, Vorsitzender von Haus & Grund | Foto: Haus und Grund Buxtehude

Haus & Grund Buxtehude
Vortrag von Andre Grote an der Fachhochschule 21

Im Rahmen einer Veranstaltung an der Hochschule für Bauwesen, Gesundheit und Technik in Buxtehude hielt André Grote, 1. Vorsitzender von Haus & Grund Buxtehude, einen Fachvortrag zum Thema „Erkennen und Umgang mit Schadstoffen in Gebäuden“. Mit seinem Wissen als Baubiologe beeindruckte Grote die Fachleute, die gemeinsam eine Liste potenzieller Schadstoffe, fast wie einen „Chemiecocktail“, durchgingen. „Je nach Bauzeit der Gebäude wurden unterschiedliche Materialien verbaut, die teilweise mit...

Panorama
Dennis Hoffmann, NBank (v. li.);  Sabrina Fürstenberg-Wiegmann, NBank; Regionalentwicklungsministerin Wiebke Osigus; Prof. Dr. med. Barbara Zimmermann, hochschule 21 gGmbH; Lars Jessen, DigiRehab GmbH; Prof. Dr. rer. biol. hum. Lydia Neubert, hochschule 21 gGmbH; Arne Dahlke, DigiRehab GmbH; Dr. Simon Rettenmaier, Stelle für Soziale Innovation des DGB Niedersachsen; Dr. Mehrdad Payandeh. Bezirksvorsitzender DGB Niedersachsen; Arne Dahlke, DigiRehab GmbH; Dr. Simon Rettenmaier, Stelle für Soziale Innovation des DGB Niedersachsen; Dr. Mehrdad Payandeh,Bezirksvorsitzender DGB Niedersachsen | Foto: MB

Soziale Innovation
Hochschule 21 in Buxtehude erhält Förderung

Die Hochschule 21 in Buxtehude wurde im Rahmen des Förderprogramms „Soziale Innovation“ für ihr Projekt „SELFIT“ ausgezeichnet. Regionalentwicklungsministerin Wiebke Osigus überreichte am Montag in Hannover den Förderbescheid in Höhe von 402.796,36 Euro. Damit gehört die Hochschule zu den acht ausgewählten Projektträgern, die von der aktuellen Förderrunde profitieren. Insgesamt wurden Fördermittel in Höhe von rund 3,5 Millionen Euro vergeben. Ziel der Projektförderung ist es, innovative...

Service
Die Hochschule 21 | Foto: hs 21

My Student Day in Buxtehude
Schnuppertag an der Hochschule 21

(nw). Die Hochschule 21 bietet Schülerinnen und Schülern ab 16 Jahren am 5., 6. und 7. November von 8 bis 14 Uhr wieder die Möglichkeit, an der Seite eines Studierenden das duale Studium in Buxtehude live zu erleben. Gemeinsam besuchen sie beim „My Student Day“ eine Vorlesung oder Seminare und schauen sich Labore, die Bauversuchshalle und die Modellbauwerkstatt an. Während eines gemeinsamen Mittagessens in der Mensa können die Gäste ihre Fragen rund um das Studium und das Hochschulleben...

Service

Buxtehude
Kostenloser Orientierungskursus zum Thema Parkinson

Zu einem Orientierungskursus zum Thema Parkinson lädt die Angehörigenschule aus Hamburg am Montag, 2. September, 17 bis 20 Uhr, nach Buxtehude in die Hochschule 21, Harburger Straße 6, ein. Der Kursus „Beileibe nicht nur Zittern!“ richtet sich sowohl an Betroffene als auch an deren Angehörige und beleuchtet die vielfältigen Herausforderungen, die mit der Diagnose Parkinson einhergehen. Im Fokus stehen Fragen zur Beantragung eines Pflegegrades, zur Finanzierung und Organisation der häuslichen...

Service

My Student Day in Buxtehude
Schnuppertag an der Hochschule 21

Beim My Student Day an der Hochschule 21  in Buxtehude können Schülerinnen und Schüler im Alter ab 16 Jahren von Dienstag bis Donnerstag, 23. bis 25. April 2024, einen Tag in den Hochschulalltag hineinschnuppern. An der Seite einer oder eines Studierenden besuchen sie Vorlesungen oder Seminare und schauen sich Labore, Bauversuchshalle und Co. an. Während eines gemeinsamen Mittagessens in der Cafeteria stehen die Studierenden Rede und Antwort zu Projekten, Alltag an der Hochschule, dualem...

Panorama
Prof. Dr. Barbara Zimmermann (v.li.), Birgit Pätzmann-Sietas, Inke Zastrow und Prof. Dr. Lydia Neubert waren begeistert vom Austausch mit den Teilnehmenden während der Auftaktveranstaltung  | Foto: Hochschule 21

Auftaktveranstaltung in Buxtehude
Gesundheit im Dialog – Elbe-Weser-Dreieck

(nw).Wie kann die Gesundheitsversorgung in der Region gesichert werden? Dieser Frage gingen rund 60 Teilnehmende aus dem Gesundheitswesen bei der Auftaktveranstaltung der Reihe „Gesundheit im Dialog – Elbe-Weser-Dreieck“ an der Hochschule 21 in Buxtehude nach. Organisiert und moderiert wurde der Tag von Prof. Dr. med. Barbara Zimmermann, Leiterin des Fachbereichs Gesundheit und Vizepräsidentin der Hochschule 21, und Prof. Dr. rer. biol. hum. Lydia Neubert, stellvertretende Leiterin des...

Panorama
Alle Teilnehmenden, betreuende Mitarbeiter und Kooperationspartner | Foto: hochschule 21
3 Bilder

Klimapioniere im Landkreis Stade
Tolle Energieeffizienz-Projekte entwickelt

Zum zweiten Mal führten die Klimawerkstatt im Landkreis Stade e.V. und die hochschule 21 gemeinsam das Projekt „Klimapioniere – Energie und Ressourceneffizienz im Landkreis Stade“ durch. Das Angebot richtete sich an Auszubildende und junge Mitarbeitende aus der Region. Diese hatten die Chance sich in den Themenfeldern Energie- und Ressourceneffizienz weiterzubilden, um im eigenen Unternehmen Einsparpotenziale zu ermitteln und geeignete Maßnahmen durchzuführen. Die Themen Energieeinsparung und...

Panorama
Inge und Jürgen Sack mit dem Liebeschloss am Zaun ihrer ehemaligen Schule
4 Bilder

Überraschung zur Goldenen Hochzeit
Liebesschloss an Buxtehuder Hochschule

Romantik nach 50 Jahren Ehe: Mit einem Liebeschloss am Tor der Hochschule 21 an der Harburger Straße 14 in Buxtehude überraschte Jürgen Rolf Sack (70) seine Frau Inge (70) zur Goldenen Hochzeit. Dort nämlich hatte sich das Paar aus Neu Wulmstorf  im Alter von 15 Jahren kennengelernt. Allerdings gehörten die Räume damals noch nicht zur Hochschule, sondern zur damaligen Mittelschule  (später Albert-Schweizer-Schule) in Buxtehude. Jürgen aus Buxtehude und Inge gingen damals in Parallelklassen. "Er...

Service

Buxtehude
Restplätze für Sommer-Camp MINT für Mädchen

Für das vom 07.-11.08.2023 stattfindende SI Sommer-MINT-Camp für Mädchen gibt es noch einige wenige Restplätze in Buxtehude. Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sind die vier Themenschwerpunkte im MINT-Camp für Mädchen, das von Soroptimist International (SI) Club Buxtehude veranstaltet und von Chemikerinnen der TUHH sowie Professoren/Mitarbeiterinnen und Studentinnen der Hochschule 21 betreut wird. Eines der Hauptziele von Soroptimist International ist die Förderung von...

Service
Aktion mit Spaßgarantie der hochschule 21: Bei zwei Menschen muss die Brücke halten, betritt sie ein Dritter soll sie zusammenbrechen  | Foto: hochschule 21

Aktion Sommerbrücken der Buxtehuder hochschule 21
Diese Brücken sollen einstürzen

Diese Traditionsveranstaltung der hochschule 21 hat Seltenheitswert: Eine Brücke soll einstürzen und nicht halten. Am 17. Juni gibt es in der Buxtehuder Altstadt wieder das Spektakel „Sommerbrücken“. Angehende Bauingenieurinnen und -ingenieure  bauen Brücken (aus Bierkästen, Papprollen, Gummimatten etc.) über das Fleth und prüfen sie vor den Augen zahlreicher Schaulustiger auf ihre Tragfestigkeit. Der Clou: Die Brücke muss zwei Personen, die sich stehend in der Mitte treffen, tragen. Kommt eine...

Service
Der neue Masterstudiengang Bauingenieurwesen baut auf den Bachelor auf | Foto: hs21

Den Master in Bauingenieurwesen machen
Neuer Studiengang an der hochschule 21 in Buxtehude

Die hochschule 21 hat ihr Angebot erweitert: Im Sommersemester 2024 startet der Masterstudiengang Bauingenieurwesen (Master of Engineering). Das viersemestrige Studium ist berufsbegleitend angelegt, sodass die Studierenden parallel in einer 50 Prozentstelle berufstätig sein können. Damit unterscheidet sich das Angebot von anderen Masterstudiengängen im Bauingenieurwesen, die ausschließlich in Vollzeit belegt werden können. Inhaltlich setzt der Master auf den Bachelorstudiengang...

Service

Angehörigenschule hilft
Orientierungskurs Demenz

Die Angehörigenschule bietet einen Orientierungskurs zum Thema Demenz an. Pflegenden Angehörigen und ehrenamtlichen Helfenden soll in dem dreistündigen Kurs eine Kompakteinführung, Infos zum Krankheitsbild, der Diagnostik sowie der Alltagsgestaltung geboten werden. Fragen der Teilnehmer werden sollen, soweit möglich, beantwortet werden.  Der Kurs findet am Montag, 14. November, von 18.15 bis 21.15 Uhr statt. Veranstaltungsort ist die Hochschule 21 (Harburger Straße 6) in Buxtehude. Eine...

Wirtschaft
Beim Tag der Bauwirtschaft in der hochschule 21 in Buxtehude geht es um teure Energie und knappe Ressourcen | Foto: hs21

Bauwirtschaftstag in der Buxtehuder hochschule 21
Wenn Energie teuer und Material knapp wird

Nach der erfolgreichen Premiere der Bauwirtschaftstagung 2019 und dem Online Format im vergangenen Jahr setzen die Süderlebe AG gemeinsam mit der hochschule 21(HS21)  die Veranstaltungsreihe in diesem Jahr in Präsenz fort. Anmeldungen werden ab sofort für die Veranstaltung angenommen. Beim Tag der Bauwirtschaft am Donnerstag, 25. August, um 14Uhr in der HS21 (Harburger Ster. 6 in Buxtehude) geht es um ein Thema, das insbesondere in den vergangenen Monaten an enormer Brisanz gewonnen hat:...

Panorama
Gruppenbild im Rahmen der Verleihung des Deutschlandstipendiums 2022 mit (v.l.n.r.) Claudia Göbel (hochschule 21), Elke Lohmann (Buxbau e.V.), Prof. Dr. Ingo Hadrych (Präsident hochschule 21), Dr. Martin Lockert, Anette Becker und Dr. Walter Weber (alle drei von der Else und Heinrich Klindworth-Stiftung), Marcus Hübner (Geschäftsführer hochschule 21), Robert Kamprad (Jugendstiftung der Sparkasse Harburg-Buxtehude) | Foto: hochschule 21

Nicht nur gute Leistungen zählen
Deutschlandstipendium für Buxtehuder Studierende

300 Euro pro Monat für ein ganzes Jahr – über diese Förderung freuen sich 34 Studierende der "hochschule 21" (HS21) in Buxtehude. Sie hatten Erfolg mit ihrer Bewerbung um das Deutschlandstipendium. Bei der feierlichen Verleihung sagte Vanessa Krüger (Studiengang Architektur Dual) im Namen aller Stipendiaten: „Wir sind dankbar, dass es diese Art der Studierendenförderung gibt. Das ist hilfreich und entlastet uns sehr.“ Die Fördergelder kommen zur Hälfte vom Bund und zur Hälfte von Stiftern. Beim...

Panorama
Prof. Dr.-Ing. Martin Betzler bleibt weiterhin Dozent an der Hochschule | Foto: tk

Buxtehuder Professor Präsident der Ingenieurkammer
Martin Betzler ist Niedersachsens neuer "Chef-Ingenieur"

tk. Buxtehude. Er ist jetzt Niedersachsens "Chef-Ingenieur": Professor Dr.-Ing. Martin Betzler wurde zum Präsidenten der Ingenieurkammer Niedersachsen gewählt. "Die Frage, ob ich dieses Ehrenamt übernehmen wolle, kam überraschend", sagt der ehemalige Präsident der Hochschule 21. Er hatte sich eigentlich "nur" für einen der Vorstandsposten bewerben wollen. Nach einer kurzen Phase des Nachdenkens hat Martin Betzler freudig ja gesagt. Denn: "Ich hatte mir überlegt, wo ich mich beruflich noch...

Panorama
Hochschul-Professor und Künstler: Jasper Herrmann-Lemke zeigt seinen Estebrügger Kalender | Foto: sla
3 Bilder

Hochschul-Professor gestaltet mit eigenen Bildern einen Kalender
Die Liebe zu Estebrügge

sla. Estebrügge. In zwölf gemalten Kalender-Bildern drückt Jasper Herrmann-Lemke die Liebe zu seinem Heimatort Estebrügge aus. Der Professor und Hobbymaler hat schon an verschiedenen Orten gelebt: Thüringen, Wismar, Stralsund und zehn Jahre England waren die entscheidenden Stationen in seinem Leben. 2006 kam der Diplom-Ingenieur für Architektur als erster Professor an die neu gegründete Hochschule 21 und bringt seitdem den Studentinnen und Studenten sein Wissen in Entwurf und Baukonstruktion...

Service
Eine schulische Ausbildung zum Physiotherapeuten ist ab 
Sommer an der BBS Buxtehude möglich | Foto: Hochschule 21

BBS Buxtehude startet Ausbildungsangebot
Neue Schule für Physiotherapie

tk. Buxtehude. An der BBS Buxtehude startet im Sommer ein neuer Ausbildungszweig: die Berufsfachschule Physiotherapie. "Wir haben den Zuschlag für dieses Innovationsprojekt des Landes bekommen", sagt BBS-Schulleiter Carsten Schröder. Der Grund, warum Buxtehude die Nase vorn hatte, ist unter anderem die örtliche Nähe und damit die enge Zusammenarbeit mit der Hochschule 21, die Physiotherapie als dualen Studiengang anbietet. Auch wenn die BBS bereits Anmeldungen für das neue Angebot annimmt,...

Panorama
Erste Probefahrt des autonomen Fahrzeugs mit Peter Wahlen (v.li.),  Tochter Elisabeth Wahlen, 
Prof. Dr.-Ing. Thorsten Hermes und Alexander Kammann  Fotos: sla
3 Bilder

Forschungsprojekt AurOrA von der Hochschule 21 wurde ins Rollen gebracht
Innenleben ist streng geheim

sla. Buxtehude. Nach der Präsentation eines Mini-Modells Mitte September in der Hochschule 21 (das WOCHENBLATT berichtete) rollte jetzt AurOrA (Autonomer Obstplantagenhelfer Altes Land) erstmals in Lebensgröße als 700 Kilo schweres Allradfahrzeug durch eine Obstplantage. Der Probelauf ist geglückt - allerdings vorerst noch ferngesteuert per Konsole. "In den nächsten Tagen beginnt die Programmierung für das völlig autonome Fahren", sagt Alexander Kammann, der für das AurOrA-Projekt zusammen mit...

Panorama
Die neue Leitung der Hochschule 21 (v.li.): Prof. Dr.-Ing. 
Thorsten Hermes, Marcus Hübner, Prof. Dr. med. Barbara 
Zimmermann und Prof. Dr.-Ing. Ingo Hadrych | Foto: Hochschule 21

Vizepräsidenten der Hochschule 21 ernannt
Führungsteam der Hochschule ist komplett

nw/tk. Buxtehude. Die Leitung der Hochschule 21 ist wieder komplett: Präsident Prof. Dr.-Ing. Ingo Hadrych hat Prof. Dr. med. Barbara Zimmermann und Prof. Dr.-Ing. Thorsten Hermes zu seinen Vizepräsidenten bestellt. Das Trio bildet die akademische Leitung der Hochschule. „Mir ist es wichtig, dass alle drei Fachbereiche im Präsidium vertreten sind, denn Bauwesen, Gesundheit und Technik bilden die drei Säulen der Hochschule", sagt Ingo Hadrych. Mit Barbara Zimmermann und Thorsten Hermes habe er...

Panorama
Charlotte Siedenburg und Prof. Dr.-Ing- Uwe Pfeiffer forschen an der Zukunft des Planens und Bauens | Foto: tk

Was bedeutet Building Information Modelling?
In Buxtehude wird die Zukunft des Bauens erforscht

tk. Buxtehude. Über Digitalisierung wird viel diskutiert. In Zeiten der Pandemie vor allem im Bildungsbereich. Doch auch das Planen und Bauen steht vor einer großen digitalen Umwälzung. Und in Buxtehude wird an diesem Weg in die Zukunft an der Hochschule 21 (HS 21) mitgearbeitet. Die drei Buchstaben BIM (Building Information Modeling) stehen für eine komplett vernetzte Form des Arbeitens an Bauwerken. Prof. Dr.-Ing. Uwe Pfeiffer und Charlotte Siedenburg betreuen das BIM-Forschungsprojekt an der...

Panorama
Prof. Dr.-Ing. Ingo Hadrych | Foto: HS21

Prof. Dr.-Ing. Ingo Hadrych einstimmig gewählt
Neuer Präsident der Hochschule 21 in Buxtehude

nw/tk. Buxtehude. Prof. Dr.-Ing. Ingo Hadrych ist neuer Präsident der Hochschule 21 (HS21) in der Hansestadt Buxtehude. Die Gesellschafter haben ihn einstimmig bestellt. Nach einem mehrstufigen Findungsprozess fiel mit Ingo Hadrych die Wahl auf einen Bewerber aus der Hochschule. Der 54-Jährige lehrt unter anderem Kostenplanung und Kalkulation, Bauinformatik und Building Information Modeling in den Studiengängen Bauingenieurwesen, Architektur sowie Wirtschaftsingenieurwesen Bau und Immobilien....