Inklusion

Beiträge zum Thema Inklusion

Politik
Maike Buschhüter sammelt fleißig Unterschriften
2 Bilder

Gegen Inklusion um jeden Preis: Eltern in Niedersachsen kämpfen für den Erhalt der Sprachheilschulen

(jd). Inklusion bedeutet, behinderten Menschen die uneingeschränkte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. An den niedersächsischen Schulen wurde die Inklusion zu Beginn dieses Schuljahres eingeführt. Schüler mit Handicap haben einen Rechtsanspruch auf gemeinsamen Unterricht mit nicht-behinderten Schülern. Doch nicht alle Eltern behinderter Kinder sind mit den neuen Regelungen zufrieden. So gibt es Kritik an der Abschaffung der Sprachheilschulen und -klassen. "Ich finde es...

Panorama
Sozialpädagogin Annekathrin Heyenrath begleitet das Inklusions-Projekt der Lebenshilfe Harburg-Lüneburg

"Die Inklusion in den Alltag tragen"

Projekt der Lebenshilfe will Teilhabe Behinderter im Freizeitbereich fördern / Kooperationspartner gesucht mi. Landkreis. Inklusion, also die vollständige und gleichwertige Teilhabe von Menschen mit Behinderung an allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens, ist heute ein erklärtes soziales Ziel. Mit einem besonderen Projekt geht jetzt die Lebenshilfe Lüneburg-Harburg in Kooperation mit der "Aktion Mensch" neue Schritte auf dem Weg zur Inklusion. Ziel ist es, Menschen mit und ohne Behinderung...

  • 25.10.13
  • 638× gelesen
Panorama
Eltern fragen, Experten antworten: Volles Haus in der Grundschule Jesteburg zum Thema "Inklusion" | Foto: oh

Wie geht eigentlich Inklusion?

mum. Jesteburg. Das Land Niedersachsen hat mit Beginn des Schuljahres die "inklusive Schule" eingeführt. Sie ermöglicht den Schülern einen barrierefreien und gleichberechtigten Zugang. Doch was bedeutet das in der Praxis? In Jesteburg hatte Sozialpädagoge Holger Petruschke jetzt zu einem Informationsabend eingeladen. Mehr als 120 Eltern der Kindergärten und Schulen der Samtgemeinde Jesteburg ließen sich das nicht entgehen und informierten sich gemeinsam mit Lehrern und Erziehern. Das vom...