Inklusion

Beiträge zum Thema Inklusion

Sport
Leiten die Umfrage-Aktion: KSB-Inklusionsbeauftragter Albin Zirk (re.) und Martin Ihlius | Foto: ce

Teilhabe statt Ausgrenzung
Kreissportbund startet Umfragen für mehr Inklusion im Sport

Unter dem Motto "Teilhabe statt Ausgrenzung" setzt sich der Kreissportbund (KSB) Harburg-Land ein für eine "inklusive Sportlandschaft, in der Menschen mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam aktiv sein können". Um die Möglichkeiten und Bedarfe im inklusiven Sport abzuklopfen, hat eine neue Arbeitsgruppe im KSB jetzt verschiedene Umfragen gestartet. Geleitet wird die AG von Albin Zirk (65) aus Vierhöfen, Inklusionsbeauftragter des KSB, und Martin Ihlius (67), ehemaliger Leiter der Buchholzer...

Sport
Karl Finke (re.), Präsident des Behindertensportverbandes  Niedersachsen (BSN), Arno Reglitzky (Mitte) und NDR-Reporter Tiede Thedinga  waren im Gespräch | Foto: Axel-Holger Haase

Blau-Weiss Buchholz
Wahl „Behinderten-Sportler/In des Jahres 2025“

Am gestrigen Donnerstag erfolgte das Jubiläum der Sport-Gala in Hannover zum 25. Wahl „Behinderten-Sportler/In des Jahres 2025“ vom Behindertensportverband Niedersachsen (BSN). Aus diesem Anlass erfolgte durch den NDR die Vorstellung des Inklusiv-Sportvereins Blau-Weiss Buchholz e.V., wurde doch vor zehn Jahren auch einem Blau-Weiss Behinderten-Sportler diese Ehrung zu teil, es war unser Multitalent Björn Behnke. Die Ehrung erhielt er für seine Leistungen im Mono-Ski, bei Blau-Weiss war er vor...

Sport
Mit 19 Siegen dominierten Turnerinnen und Turner des Ausrichters TSV Buchholz 08 | Foto: Annett Stolp

Turnkreis Harburg-Land
Turnfest für alle - mit Special-Olympics-Teil

Auftakt der Wettkampfsaison in der Nordheidehalle Ein gelungener Saisonauftakt für Turnerinnen und Turner beim landesoffenen Ranglistenwettkampf, der am vergangenen Wochenende in der Buchholzer Nordheidehalle stattfand. Dabei absolvierten die Jüngsten vom Turnkreis Harburg-Land die vom Deutschen Turner-Bund (DTB) vorgegebenen Pflicht- und Küranforderungen. Es war ein Turnfest für Mädchen und Jungen mit und ohne Behinderung. Denn auf dem Programm stand auch ein Special-Olympics-Wettkampf. Die...

Sport
Das erfolgreiche 08-Turn-Quartett mit (v. li.): Leonie Schmid, Bianca Becker, Amelie Janßen und (vorne) Lina Huber   | Foto: Rudolf

TSV Buchholz 08
Beim inklusiven Sportevent gab es nur Gewinner

08-Turnerinnen bringen vier Goldmedaillen vom Anerkennungs-Pokalwettbewerb aus Dortmund mit Mit dem Anerkennungswettbewerb im Geräteturnen weiblich, der im Rahmen des Bundes-Pokals Special Olympics an zwei Tagen in der Sporthalle an der Kreuzstraße in Dortmund ausgetragen wurde, waren auch vier Turnerinnen des TSV Buchholz 08 am Start, die mit vier Goldmedaillen und glitzernden Trophäen ihre Heimreise antreten konnten. „Vor allem Bianca Becker hat starke Leistungen an den Geräten Sprung,...

Sport
Amelie präsentiert ihr Können auf dem Schwebebalken | Foto: cc

Buchholzer Turnerinnen
08-Inklusionsgruppe für Norwegen gemeldet

Turnerinnen an zwei Wettbewerben am Start Nachdem das WOCHENBLATT kürzlich über die neu gegründete wettkampfinteressierte Inklusionsgruppe beim TSV Buchholz 08 berichtet hatte, flatterte dem 08-Trainer-Duo Carolin Janßen und Martin Rudolf prompt vom Special Olympics Deutschland eine Einladung zur „Friendship Challenge" ins Haus. Special Olympics Deutschland (SOD) ist die deutsche Organisation der weltweit größten Bewegung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung. Das Event...

Panorama
Freuen sich über den neuen Raum (v.li.): Nils Wittkowski, Carolin Kalusky, Hund Levi, Max Meyer und Thomas Winkelmann (Leiendecker-Stiftung) | Foto: Wittkowski
3 Bilder

Spende kommt den "Sonnenblumen" zugute
Ein Ruheraum für die Inklusionsgruppe

Magisches Ambiente für die Kita-Kinder: Dank einer großzügigen Spende der Leiendecker-Stiftung, unterstützt von der Spethmann- und Vorwerk-Stiftung, konnte in der Kita Kneipp-Zwerge in Dibbersen ein sogenannter Snoezelraum eingerichtet werden. Der Begriff setzt sich aus Worten aus dem Niederländischen zusammen und ist eine Kombination aus den Wort "schnüffeln" und "schlummern".  Dieser neue Raum dient der gezielten Entspannung und Förderung der sensorischen Wahrnehmung von Kindern mit und ohne...

Sport
Amelie mit einer Pose auf dem Schwebebalken | Foto: cc
6 Bilder

Inklusion in Sportvereinen
Buchholz 08 öffnet die Türen in inklusiven Turngruppen

Beim Thema gesellschaftliche Teilhabe hakt es noch vielerorts – auch bei Sportvereinen im Landkreis Harburg Für viele Menschen mit Behinderung ist auch in unserem Kreisgebiet der Zugang zu Sportvereinen mit Hürden verbunden. Könnten die Paralympics, die am vergangenen Wochenende in Paris zu Ende gingen, ein Vorbild für mehr Inklusion sein? Der TSV Buchholz 08 lenkt in seiner Turnabteilung mit seinen aktuell 385 Mitgliedern den Fokus stärker auf Inklusion im Sport und hat eine seiner...

Panorama
Das Organisationsteam des inklusiven Sommerfestes im Rathauspark | Foto: Axel-Holger Haase

Inklusives Sommerfest
"Buchholz feiert bunt" war ein großer Erfolg

Zum zweiten Mal fand das inklusive Sommerfest im Buchholzer Rathauspark statt. Unter dem Motto "Sommerfest für alle - Buchholz feiert bunt - gemeinsam für mehr Inklusion" fanden sich viele Interessierte ein. Initiiert wurde die Veranstaltung von der Stadt Buchholz (Jugendpflege, Flüchtlingskoordinatorin, NISA e.V, Lebenshilfe, SPINAT e.V. und Ergotherapie-Praxis Mareke Tews). Viele ehrenamtliche Helfer unterstützten die Organisatoren. Für die musikalische Unterhaltung sorgten die Band Cool...

Panorama
In der Innenstadt führt ein Leitstreifen ins Nichts  | Foto: pm
6 Bilder

Buchholz hat noch Luft nach oben
Alltagshelfer für sehbeeinträchtigte Bürger

Seit vergangener Woche bietet der Landkreis Harburg Aufkleber in Brailleschrift für Abfallbehälter an. So soll den Menschen mit Sehbeeinträchtigung Mülltrennung einfacher gemacht werden. „Wir wollen die Barrierefreiheit verbessern und blinden und sehbehinderten Menschen die richtige Mülltrennung erleichtern“, betont Nina Rindt von der Abfallwirtschaft. „Das ist für die Menschen mit Sehbeeinträchtigungen auch ein Stück mehr Unabhängigkeit und Selbstständigkeit.“ Die Abfallwirtschaft hat die...

Sport
Ein klares Bekenntnis für Rollstuhl-Fahrer: Hier dürfen sie bei neuem Bodenbelag Tennis spielen  | Foto: BW Buchholz
20 Bilder

75 Jahre Blau-Weiss Buchholz
Verein feiert sein Jubiläum am Sonntag

Es wird ein Festtag auf dem Gelände des Buchholzer Sportvereins Blau-Weiss Buchholz. Der Verein feiert am Sonntag, 18. August, sein 75-jähriges Bestehen. Von 10 bis 17 Uhr lädt der Verein alle Vereinsmitglieder, Interessierte und Buchholzer ein, dieses besondere Ereignis zusammen zu feiern. Alle Sportbereiche sind auf dem Vereinsgelände am Holzweg 6 inbegriffen. Es soll ein Erlebnistag mit zahlreichen Aktionen, Überraschungen, Gewinnspielen und Mit-mach-Einladungen für alle Altersstufen werden....

Service
Nina Rindt von der Abfallwirtschaft zeigt, wo die Aufkleber in Brailleschrift platziert werden | Foto: Landkreis Harburg
2 Bilder

Landkreis Harburg
Mülltrennung für Menschen mit Sehbehinderung erleichtern

Im Landkreis Harburg ist Mülltrennung für Menschen mit Sehbeeinträchtigung jetzt einfacher. Die Abfallwirtschaft bietet spürbare Aufkleber in Brailleschrift für Restabfall-, Bio- und Papiertonnen an. Die Kennzeichnung kann per Telefon unter Tel. 04171 – 639-694 oder E-Mail an abfallberatung@lkharburg.de angemeldet werden. Die Abfallbehälter werden dann mit tastbarer Brailleschrift am Griff versehen. Nina Rindt von der Abfallwirtschaft betont, dass diese Maßnahme die Barrierefreiheit verbessert...

Panorama
Der Inklusionsbeirat besteht aus (v. re.) der Vorsitzenden Christin Marquardsen, Matthias Lünzmann, Kai Erhorn und Jürgen Petersen | Foto: Stadt Buchholz

Inklusionsbeirat Buchholz
Einsatz für Menschen mit Behinderung

Seit dem Jahr 2022 setzt sich der Inklusionsbeirat der Stadt Buchholz für die Belange der Menschen mit körperlichen und geistigen Einschränkungen gegenüber der Politik (Stadt- und Ortsräte) und Wirtschaft ein. Ein wichtiges Ziel der Vorsitzenden Christin Marquardsen sowie ihrer Mitstreiter Kai Erhorn, Matthias Lünzmann und Jürgen Petersen ist der weitere Ausbau der Barrierefreiheit im öffentlichen Raum, um die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen zu ermöglichen.  Als zweites Kernthema...

Service

Wichtiger Beitrag zu Teilhabe und Selbstbestimmung
Inklusionsbeirat im Landkreis Harburg sucht Mitstreiter

Der Inklusionsbeirat im Landkreis Harburg engagiert sich ehrenamtlich für Menschen mit Behinderung. Ziel ist es, ein Leben aller Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen ohne Einschränkungen und Ausgrenzungen zu verwirklichen. Für die weitere Arbeit sucht das Gremium noch Mitstreiter, denn einige Aktive mussten ihre Tätigkeit aus persönlichen Gründen beenden. Aufgabenfeld und Engagementmöglichkeiten sind groß. Der Beirat besteht aus selbst von einer Behinderung betroffenen Bürgern. „Um...

Panorama
Die Schülerinnen und Schüler ließen ihrer Kreativität freien Lauf | Foto:  Sauer
7 Bilder

Inklusives Maskentheaterprojekt in Buchholz
Von Aliens und Feuerwesen

Es bewegt sich langsam, beinah schon in Zeitlupe, seine Sinne geschärft. Das Wesen nimmt alles viel deutlicher wahr als die Menschen - seine Augen und sein Mund sind daher vor Staunen weit aufgerissen, seine Ohren gespitzt. Das "Staun-Wesen" haben die Schülerinnen und Schüler der Integrierten Gesamtschule Buchholz (IGS) im Rahmen eines inklusiven Maskentheaterprojekts entwickelt, das jeweils einwöchig sowohl an der IGS als auch an der Förderschule An Boerns Soll stattfand. Organisiert wurde das...

Panorama
Der Vorstand des Vereins "BeNe e.V." und das EUTB-Beratungsteam (v. li.): Susanne Linnekogel, Lars Finck, Manja Günther, Rüdiger Scheel, Nikolaus Lemberg und Holger Buhr. Es fehlt Heike Clasen-Gaß | Foto: BeNe

Landkreisweit im Einsatz
Beratungsnetzwerk für Teilhabe und Inklusion engagiert sich

Seit 2023 steht allen Menschen mit Behinderung oder die von Behinderung bedroht sind, die ergänzende unabhängige Teilhabeberatung ("EUTB") zur Verfügung. Sie handelt unabhängig von Kostenträgerperspektive oder dem Interesse von Anbietern. Die Beratung betrifft alle Fragen rund um Teilhabe, wenn es etwa um Frühförderung, Krippe, Kita, Schule, Arbeiten, Wohnen, Bildung und Freizeit geht.  Trägerverein der EUTB im Landkreis Harburg ist das Beratungsnetzwerk für Teilhabe und Inklusion ("BeNe...

Politik
Taktile Leitsysteme nützen nichts, wenn sie mit Mülltonnen oder anderen Dingen zugestellt werden | Foto: Netzwerk- barrierefrei leben
8 Bilder

Inklusion
Barrieren in den Köpfen beseitigen

In Deutschland leben rund acht Millionen Menschen mit einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung. Deren Teilhabe am Alltag ist trotz der im Jahr 2008 in Kraft getretenen UN-Behindertenrechtskonvention immer noch mehr oder weniger stark eingeschränkt. Vielfach wurden im öffentlichen Raum u.a. taktile Leitsysteme auf Gehwegen aufgebracht oder an Ampeln akustische Signale installiert. Aber bei Weitem noch nicht flächendeckend. Und manchmal ist gut gemeint auch schlecht gedacht, wenn...

Sport
Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse (li.) mit der georgischen Sportler-Delegation sowie dem Trainer und Betreuern | Foto: pm
5 Bilder

Fackellauf der Special-Olympics-Delegation
Buchholz im Zeichen der Inklusion

it einer bunten Feier würdigte die Stadt Buchholz, die als eine von bundesweit 216 Host Towns ausgewählt wurde, am vergangenen Mittwoch die georgische Sportler-Delegation der Special Olympic World Games. Die Weltspiele für Menschen mit geistiger Behinderung finden vom 17. bis 25. Juni in Berlin statt - mit einem symbolischen olympischen Fackellauf durch die Innenstadt als krönendem Höhepunkt verabschiedete die Stadt die Sportler-Delegation auf ihre Reise in die Hauptstadt. Bei den Sportlern aus...

Panorama
Das Orgateam freut sich auf die Delegation aus Georgien: (v. li.) Sarah Teichmann, Alina Hehr, Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse und Karin Aygün

Host Town vor den Special Olympics
Buchholz empfängt Delegation aus Georgien

Der Countdown läuft: In der kommenden Woche empfängt die Stadt Buchholz als sogenannte Host Town eine Delegation aus Georgien. Die Sportlerinnen und Sportler mit geistiger oder mehrfacher Behinderung sowie ihr Trainerteam bereiten sich von Montag bis Donnerstag, 12. bis 15. Juni, in der Nordheidestadt auf die Special Olympics in Berlin vor - die Olympischen Spiele für Sportler mit Behinderung, die vom 17. bis 25. Juni stattfinden. "Wir wollen den Besuch nutzen, um in Buchholz gemeinsam ein...

Panorama
Der Vorstand des neuen Vereins "BENE e.V." (v. li.): Lars Finck, Heike Clasen-Gaß und Nikolaus Lemberg. Es fehlt Holger Buhr | Foto: Lemberg

Neue Teilhabeberatung
Neun Träger der Eingliederungshilfe gründen Beratungsnetzwerk

ce. Landkreis. Menschen mit Behinderungen haben sehr vielfältige Beratungsbedarfe. Bei den örtlichen Trägern der Eingliederungshilfe im Landkreis Harburg findet sich umfassende Fachkompetenz, aber nicht immer finden Angebot und Nachfrage zueinander. Seit mehreren Jahren bietet die ergänzende, unabhängige Teilhabeberatung (EUTB), aktuell in Trägerschaft der Lebenshilfe e.V., eine wichtige Orientierung und übernimmt eine Lotsenfunktion. Mit Beginn der neuen Förderperiode 2023 wird das Angebot auf...

Sport
Bei der Verleihung der Niedersächsischen Sportmedaille (v. li.): Landessportbund-Geschäftsführer Reinhard Rawe, Ministerpräsident Stephan Weil, Blau-Weiss-Vorsitzender Arno Reglitzky sowie Innen- und Sportminister Boris Pistorius | Foto: Reglitzky

Hohe Auszeichnung für Sportverein
Blau-Weiss Buchholz wird Niedersächsische Sportmedaille verliehen

Für seine Verdienste um den Sport und die "außergewöhnliche Entwicklung als Mehrspartenverein" wurde Blau-Weiss Buchholz jetzt in Hannover mit der Niedersächsischen Sportmedaille ausgezeichnet. Vorsitzender Arno Reglitzky nahm die Auszeichnung aus den Händen von Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) sowie Innen- und Sportminister Boris Pistorius (SPD) persönlich in Empfang. Als Gratulant war auch Landessportbund-Geschäftsführer Reinhard Rawe anwesend.  Als beispielhaft herausgestellt wurde in...

Panorama
Frauke Ziegler von der Lebenshilfe Lüneburg-Harburg war die erste, die die Rampe ausprobierte | Foto: lm
2 Bilder

Gesellschaftliche Barrieren sichtbar machen
Rampen aus Lego für die Buchhandlung Slawski

Der vergangene Donnerstag markierte den Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Zum 30. Mal fanden am 5. Mai bundesweit Aktionen statt, die die Themen Inklusion und Barrierefreiheit wieder mehr in den Fokus rücken sollten. Passend dazu auch das Motto des diesjährigen Protesttages: „Tempo machen für Inklusion – barrierefrei zum Ziel“. Noch immer mangelt es in unserer Gesellschaft an Barrierefreiheit, die es Menschen mit körperlichen Einschränkungen nicht...

Politik

Für bessere Inklusion: SPD-Anfrage zu ertastbaren Straßenschildern

os. Buchholz. Die SPD-Ratsfraktion will die Inklusion in der Nordheidestadt weiter verbessern. Sie hat eine Anfrage an die Verwaltung gestellt, ob rund um den Bereich des Bahnhofs und des Busbahnhofs sogenannte ertastbare Straßenschilder angebracht werden können. Erfunden wurden die speziellen Straßenschilder vom erblindeten Ingenieur Volker König. Die Buchstaben auf den Schildern treten hervor, sodass Sehbehinderte die Informationen ertasten können. Vorbild bei den ertastbaren Straßenschildern...

Panorama
Die Begleiter von "Inklusion muss laut sein" versuchen, jedem einen uneingeschränkten und unvergesslichen Festivalbesuch zu bereiten  | Foto: IMLS
Video 2 Bilder

Im Rollstuhl durch den Matsch
"Inklusion muss laut sein": Kulturbegleitung für Menschen mit Einschränkungen

(lm). Der Besuch eines Festivals oder eines Konzerts ist für viele einfach und unkompliziert. Das gilt jedoch nicht für alle: Menschen mit Behinderung werden bei Kulturveranstaltungen oft mit Hindernissen konfrontiert. Um einen Festivalbesuch zu ermöglichen, hat Ron Paustian im Jahr 2009 die Grundidee für "Inklusion muss laut sein" (IMLS) gehabt. Dabei werden Ehrenamtliche "Buddies" vermittelt, die Menschen mit Behinderung auf Kulturveranstaltungen begleiten. Paustian selber leidet unter...

Panorama
Kirsten Fuhrmann leitete sieben Jahre lang die Waldschule

Schulleiterin Kirsten Fuhrmann verlässt die Waldschule Buchholz

os. Buchholz. Nach insgesamt achteinhalb Jahren in Buchholz verlässt Kirsten Fuhrmann (56) Ende des Monats die Nordheidestadt: Die Leiterin der Grund- und Oberschule Waldschule und ehemalige Leiterin der Grundschule Wiesenschule wechselt zum 1. Februar in die Landesschulbehörde nach Lüneburg. "Ich habe noch zehn Jahre bis zur Pensionierung. Ich brauche von Zeit zu Zeit eine neue Herausforderung", erklärt Kirsten Fuhrmann. In Lüneburg wird sie als schulfachliche Dezernentin für rund 30 Schulen...

  • 1
  • 2