Jugend / Kinder

Beiträge zum Thema Jugend / Kinder

Panorama

Ehrenamtlerin ausgezeichnet
Bliedersdorferin Lydia Brüggemann ist Vorbild

sla. Bliedersdorf. Mit einem großen Blumenstrauß und einer Ehrenurkunde wurde Lydia Brüggemann kürzlich von der Gemeinde und der Kirchengemeinde Bliedersdorf als "Ehrenamtlerin des Jahres 2021" überrascht. Grund für diese besondere Auszeichnung ist ihr langjähriges Engagement. Lydia Brüggemann und Ehemann Wolfgang kommen vom Niederrhein, wollten lediglich fünf Jahre im Norden bleiben. Daraus wurden inzwischen über 30 Jahre. 20 Jahre davon lebten sie in Horneburg. 2009 zog die Familie mit ihren...

Panorama

Ist die Inklusion gescheitert?
Eltern kämpfen um die Erhaltung der Förderschule

sla. Stade. Wiebke und Axel Kaiser sind verzweifelt. Sie wissen momentan nicht, auf welcher Schule ihre  lernbeeinträchtigte Tochter, die Pflegestufe II hat, künftig gehen kann. Aktuell besucht die 17-jährige Vivian  die Förderschule "Friedrich Fröbelschule" in Stade. Bei der Stader BBS3 könnte Vivian auch ohne Hauptschulabschluss einen Schulplatz bekommen. Doch die Eltern sind in großer Sorge, das Vivian hier untergeht. Die Eltern favorisieren stattdessen die Jugendwerkstatt in Stade. Grund:...

  • Stade
  • 25.03.22
  • 789× gelesen
Service

Rückkehr ins Schulleben
Christa Haar-Rathjen verlässt Fredenbeck und Mulsum und wird Schulpastorin in Harsefeld

sb. Fredenbeck. Als eine "Neuauflage ihrer ersten Liebe" bezeichnet Christa Haar-Rathjen (54) ihren neuen beruflichen Wirkungskreis. Die Pastorin verlässt in diesen Tagen die Kirchengemeinden Fredenbeck und Mulsum und ist ab 1. Februar Schulpastorin am Aue-Geest-Gymnasium in Harsefeld. In Fredenbeck und Mulsum war sie sieben Jahre lang mit jeweils einer halben Stelle tätig. "Ich schaue auf eine schöne Zeit mit vielen Begegnungen zurück", sagt Christa Haar-Rathjen. "Dabei wurden fröhliche und...

Service
Das Team vom Fredenbecker Bürgerbus beim Abschied | Foto: sb
2 Bilder

Abschied vom Fredenbecker Bürgerbus
Zehnmal um die Welt

sb. Fredenbeck. Was für eine Bilanz: In seinen fünf Betriebsjahren wurde der Fredenbecker Bürgerbus von 27 ehrenamtlichen Fahrern und Fahrerinnen gelenkt, legte 453.784 Kilometer zurück und beförderte 17.541 Fahrgäste. Das ist jetzt Geschichte. Ende 2021 wurde der Fahrbetrieb eingestellt (das WOCHENBLATT berichtete). Fredenbecker Bürgerbusverein stellt am 31. Dezember den Betrieb komplett ein Der Verein wird jedoch nicht aufgelöst. "Ich hoffe, dass wir 2024 den Betrieb wieder aufnehmen können,...

Panorama
Die Kinder der Kita "Lütt Hus" schmückten den Weihnachtsbaum   Fotos: sc
3 Bilder

Kita-Kinder schmücken Tannenbaum
Ein Weihnachtsbaum leuchtet in Fredenbeck

sc. Fredenbeck. Fröhlich springen die Kinder umher, rennen um den Tannenbaum herum und klettern auf hohe Leitern, um ihren selbst gebastelten Schmuck an den Weihnachtsbaum zu hängen. Zum ersten Mal steht vor dem frisch renovierten Dorfgemeinschaftshaus "Metas Huus" in Fredenbeck eine große Edeltanne. Der Förderverein "De olen Hüüs" und der Heimatverein Fredenbeck hatten daraufhin die Kinder der Kindertagesstätte "Lütt Hus" eingeladen, um die Tanne in einen richtigen Weihnachtsbaum zu...

Panorama

Fredenbeckerin engagiert sich seit Jahrzehnten ehrenamtlich in der Geestgemeinde
Ehrenpreis für Elke Weh

sb. Fredenbeck. Jedes Jahr im November vergibt die Gemeinde Fredenbeck für herausragende ehrenamtliche Leistungen an einen Bürger oder eine Bürgerin den Fredenbecker Ehrenpreis sowie den Sport- und Kulturpreis für besondere Erfolge auf diesem Gebiet. Nachdem der Ehrenpreis Corona-bedingt in 2020 per Post verschickt werden musste, gab es in diesem Jahr wieder eine öffentliche Verleihung mit Publikum in der Grundschule Am Raakamp. Unter tosendem Applaus überreichte Ortsbürgermeister Hans-Ulrich...

Panorama
Elke Weh und Hans-Ulrich Schumacher vor dem Bürgerbus | Foto: sb
5 Bilder

Nur noch bis Jahresende
Fredenbecker Bürgerbusverein stellt am 31. Dezember den Betrieb komplett ein

sb. Fredenbeck. Es ist das traurige Ende einer tollen Erfolgsgeschichte: Nach sieben Jahren auf Tour stellt der Fredenbecker Bürgerbusverein seinen Betrieb ein. Ende des Jahres ist Schluss. "Wir haben auf unserer Jahreshauptversammlung im Oktober ausgiebig darüber diskutiert, wie lange unser Fahrzeug wohl noch fahrbereit sein wird", sagt Vereinsvorsitzende Elke Weh. Der Kleinbus hat seit seiner Inbetriebnahme im Sommer 2014 stolze 450.000 Kilometer zurückgelegt. Zudem wurde diskutiert, wie...

Panorama

Bauarbeiten für Anbau an der Grundschule haben begonnen
Mehr Platz für Grundschüler in Fredenbeck

sb. Fredenbeck. An der Grundschule Fredenbeck ist der Startschuss für die lang geplante Erweiterung gefallen. Vergangene Woche erfolgte Am Raakamp der offizielle erste Spatenstich. Die Erdarbeiten haben bereits begonnen, der Bau soll voraussichtlich nach den Sommerferien 2022 in Betrieb genommen werden. Für den Anbau weicht eine zurzeit nicht genutzte Wiese am Wendehammer Am Raakamp. Anlass für die Erweiterung ist die stetig steigende Schülerzahl. Zudem soll die Einrichtung fit für den...

Service
Nils Sasse (li.) und Ralf Handelsmann vor dem neuen Anbau an das Dorfgemeinschaftshaus | Foto: sb
5 Bilder

Bauarbeiten am Dorfgemeinschaftshaus in Aspe sind fertiggestellt
Ein schicker neuer Dorftreffpunkt

sb. Aspe. Ein Jahr lang haben die Handwerker am Dorfgemeinschaftshaus in Aspe gearbeitet. Jetzt erstrahlt das Gebäude in der Ortsmitte in neuem Glanz und verwandelte sich vom in die Jahre gekommenen Ortsgemeinschaftshaus zu einem modernen "MeGa-Treffpunkt" für mehrere Generationen. Das Projekt wurde im Rahmen der Verbunddorfentwicklung Kutenholz-Brest mit öffentlichen Mitteln gefördert. Der bisherige Umbau des Dorfgemeinschaftshauses in Aspe erfolgte in zwei Bauabschnitten. Der erste...

Panorama

Ausschuss gibt Empfehlung an den Gemeinderat
Spielplätze sollen erhalten bleiben

sb. Fredenbeck. Erfolgreicher Bürgerprotest: In der Gemeinde Fredenbeck bleiben die Spielplätze "Im Mühlenfeld" und "Am Surbroock" erhalten. Ursprünglich hatte die Gemeinde geplant, beide Flächen für eine andere Nutzung freizugeben. Daraufhin meldeten sich Anwohner des Quartiers "Im Mühlenfeld" u.a. beim WOCHENBLATT und bei Ortsbürgermeister Hans-Ulrich Schumacher und setzten sich für den Erhalt ihres Spielplatzes ein. Auch von dem Wohngebiet "Am Surbroock" gab es Briefe an das Rathaus....

Panorama
Die Anwohner im Mühlenfeld wollen, dass ihr Spielplatz erhalten bleibt  | Foto: sb
2 Bilder

Bürger kämpfen nach WOCHENBLATT-Artikel für ihren Kinderspielplatz
Anwohner in Fredenbeck wollen Spielplatz behalten

sb. Fredenbeck. "Wohnhaus statt Wippe" titelte das WOCHENBLATT Ende März und informierte in dem Artikel über einen Gemeinderatsbeschluss, die Spielplatzflächen "Am Beck", "Am Surbroock" und "Im Mühlenfeld" aufzuheben. Das rief zahlreiche Anwohner des Wohngebiets "Im Mühlenfeld" auf den Plan. Sie reagierten entsetzt auf den Verlust der Spielfläche in ihrer Straße. Innerhalb weniger Tage wurden 50 Unterschriften gesammelt und sowohl im Rathaus abgegeben als auch Bürgermeister Hans-Ulrich...

Service

In Fredenbeck werden drei nicht mehr benötigte Spielplätze aufgegeben
Wohnhaus statt Wippe?

sb. Fredenbeck. Zurzeit verfügt die Gemeinde Fredenbeck über elf öffentliche Spielplätze. Die Zahl soll jetzt reduziert werden. Die Spielplatzflächen Am Beck, Am Surbroock und Im Mühlenfeld werden laut Ratsbeschluss aufgehoben. Dem Beschluss waren mehrjährige gründliche konzeptionelle Überlegungen vorausgegangen. Hintergrund: Früher war laut Baugesetzbuch in jedem Neubaugebiet ein Spielplatz vorgesehen. Aber: "Seit einigen Jahren ist man klüger geworden und dazu übergegangen, dass Spielplätze...

Politik

Gemeinderat fasst neue Beschlüsse für sicheren Schulweg
Neuer Fußweg vor Schule und Kindergarten in Kutenholz

Demo vor Kindergarten und Grundschule Kutenholzsb. Kutenholz. Vor dem Kindergarten und der Grundschule Kutenholz wird es keinen Zebrastreifen geben. Trotzdem sollen Kinder dort sicherer über die Straße kommen. Das ist das Ergebnis einer Beratung im Gemeinderat. Die Einrichtung eines Zebrastreifens sei an dieser Stelle aus verschiedenen Gründen schwierig, hatte die Verkehrskommission des Landkreises nach Prüfung mitgeteilt. Eine Ampel würde die Situation noch unübersichtlicher machen. Deshalb...

Politik

Jetzt Tempo 30 in Kutenholz
Langsam fahren für die Kinder

sb. Kutenholz. Seit Wochen hängen in Kutenholz an den Straßen vor Grundschule und Kindergarten große Banner, die Autofahrer dazu auffordern, den Fuß vom Gas zu nehmen und freiwillig 30 Stundenkilometer zu fahren. Aufgehängt wurden die Plakate von der örtlichen Grünen-Fraktion, die im Oktober sogar eine kleine Demonstration mit Kindern und Eltern veranstaltet hatte, um auf die Raserei vor den Einrichtungen aufmerksam zu machen. Eine Verkehrsschau des Landkreises hatte zwar ergeben, dass vor...

Service
Der Spielplatz Rotdornweg mit "dreidimensionalem Raumnetz" | Foto: sb
3 Bilder

Dank einer Elterninitiative verfügt das Geestdorf Kutenholz über zwei besondere Spielplätze
Großer Kletterspaß in Kutenholz im dreidimensionalen Raumnetz

sb. Kutenholz. Für ein besonderes Familienerlebnis werden auch mal weitere Wege zurückgelegt. Sei es das Spaßbad mit riesiger Rutsche, der Zoo mit exotischen Tieren oder der Freizeitpark mit rasanten Karussells. Aber ein kleiner Spielplatz in einem Wohngebiet? In Kutenholz haben diesen Sommer gleich zwei Spielplätze nicht nur Anwohner, sondern Besucher mit Autokennzeichen benachbarter Landkreise angelockt. "Da waren wir schon ein bisschen stolz", sagen Susanne Gerken und Anneke Borchers. Sie...

Politik

Samtgemeinde erhält 31.000 Euro Förderung
66 Tablets für bedürftige Schüler in Fredenbeck

sb. Fredenbeck. Die Samtgemeinde Fredenbeck erhält von Bund und Land Fördergelder zur Verbesserung der digitalen Infrastruktur ihrer Schulen. Für gut 31.000 Euro sollen 66 Tablets für Schüler angeschafft werden, denen zuhause kein eigener Rechner für die schulische Arbeit zur Verfügung steht. "Der Bewilligungsbescheid liegt inzwischen im Rathaus vor und die Ausschreibung läuft", sagt Fredenbecks erster Samtgemeinderat Ralph Löblich. "Jetzt warten wir auf die Angebote." Ausgegeben werden die...

Service
Anneli und Wolfgang Hauschild  | Foto: Hauschild
4 Bilder

Urlaubsdomizile in der Birkenallee können wieder gebucht werden
Idyllische Ferienwohnungen in Deinste

sb. Deinste. Seit Kurzem begrüßen Anneli und Wolfgang Hauschild in ihren Ferienwohnungen Birkenallee in Deinste wieder Urlauber und Gäste. "Am 11. Mai fiel in Niedersachsen der Startschuss für die Vermietung nach Ausbruch der Corona-Pandemie", sagt das Ehepaar. "Wir freuen uns sehr, Erholungssuchenden jetzt wieder ein Feriendomizil zur Verfügung stellen zu können." Das Einchecken kann sowohl mit Sicherheitsabstand als auch kontaktlos erfolgen. Ein Corona-Aufschlag wird trotz des erhöhten...

Politik

Tempo-Bremse fürs Dorf

Ortsrats-Mehrheit in Wiepenkathen fordert innerorts Höchstgeschwindigkeit von 30 Stundenkilometern tp. Wiepenkathen. Die Ortsratsmitglieder in Wiepenkathen lassen nicht locker und setzen sich erneut für eine Tempobegrenzung von 30 Stundenkilometern innerhalb der Stader Ortschaft ein. Auf der jüngsten Ortsratssitzung beschloss das Gremium mit der Mehrheit der UBLS und der SPD, die Verkehrsmaßnahme bei der Stader Stadtverwaltung zu beantragen. Den Befürwortern geht es dabei insbesondere um die...

  • Stade
  • 04.12.18
  • 846× gelesen
Panorama
Was passiert beim Rauchen mit der Lunge? Jörg Faber, Pneumologe, gab Antwort mit der Großaufnahme eines Raucher-Organs   Fotos: tp
3 Bilder

Rauchen ist der "Killer Nummer eins"

Warnung am Schüler-Gesundheitstag: Auch Shisha-Tabak ist giftig / Schließmuskelversagen durch Hasch tp. Stade. Wie wirkt Alkohol im Körper? Was passiert beim Rauchen mit der Lunge? Wie gefährlich sind sogenannte sanfte Drogen wirklich? Fragen wie diese beantworteten Experten jugendgerecht am Schüler-Gesundheitstag auf Einladung der Elbe-Kliniken und der Kassenärztlichen Vereinigung am Dienstag im Stadeum. Zu Gast waren ca. 760 Schüler aus dem Landkreis Stade. "Rauchen ist der Killer Nummer...

  • Stade
  • 09.11.18
  • 1.872× gelesen
Panorama

Abzeichen für die "Ostezwerge"

20 erfolgreiche Teilnehmer bem Sporttag im Kindergarten in Großenwörden tp. Großenwörden. Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren verbrachten in Großenwörden kürzlich einen Tag im Zeichen des Sports. Im Kindergarten "Ostezwerge" waren Vertreter des Kreissportbundes Stade zu Gast, um den Mädchen und Jungen in Kooperation mit dem TSV Großenwörden spielerisch das Mini-Sportabzeichen abzunehmen. Vor Ort waren Jantje Temmen, Projektmitarbeiterin für Integration in Schule, Kita und Verein, und...

  • Stade
  • 02.11.18
  • 505× gelesen
Blaulicht

Brandalarm im Kindergarten in Oldendorf

Zum Glück nur eine Übung: Retter erproben den Erstfall bei den "Bibern" tp. Oldendorf. Feuer im Oldendorfer "Biber"-Kindergarten! Zum Glück war dies kürzlich nur das Szenario einer Alarmübung. Intensiv hatten Branderziehungs-Experten und Kita-Betreuer das Thema Feuerwehr zuvor mit den Kindern in einer Themenwoche behandelt. Rund 100 Kinder und 18 Mitarbeiter verließen während der Übung ruhig und ohne Anzeichen von Panik die Räume des Kindergartens in Richtung der Sammelplätze. Die Feuerwehr...

  • Stade
  • 30.10.18
  • 821× gelesen
Politik
Hofft auf einen zügigen Baufortschritt: Vize-Bürgermeister Marc-André Wolfkühler auf der Baustelle Am Sportplatz   Fotos: tp/Grafik: Architekturbüro Bernd Mügge
3 Bilder

Krippe für 1,2 Millionen Euro in Hammah

Container-Lösung ist bald passé: Moderner Neubausoll im August 2019 fertig sein tp. Hammah. Familien in Hammah können aufatmen: Nach langer Planungszeit haben jetzt die Bauarbeiten für die neue Krippe an der Straße Am Sportplatz begonnen. Damit zeichnet sich das Ende der provisorischen Container-Krippe ab, in der Kleinkinder seit Ende 2016 betreut wurden. Unter der Regie des Architekturbüros Bernd Mügge entsteht neben der Kita „Kinderschiff“ des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) für rund 1,2...

  • Stade
  • 31.07.18
  • 1.436× gelesen
Politik
An der Porta-Coeli-Schule läuft ein mehrjähriges Sanierungsprogramm
2 Bilder

Glasdach über der Aula in Himmelpforten

Mehr Licht im Gebäude: Moderne Gestaltungsidee für die Porta-Coeli Schule tp. Himmelpforten. Es wird der letzte große Maßnahme im Rahmen des Mehrjahresprogramms zur energetischen Sanierung und zur Verbesserung des Brandschutzes an der Porta-Coeli-Schule in Himmelpforten: Das Flachdach über der Aula soll durch ein schräges Glasdach ersetzt werden. Der Samtgemeinde-Schulausschuss gab auf seiner letzten Sitzung vor der politischen Sommerpause grünes Licht für das Vorhaben. Die Zustimmmung vom Rat...

  • Stade
  • 24.07.18
  • 668× gelesen
Panorama
Nele Bendler (li.) aus Stade steuert das Rettungsboot abends zurück in den Hafen | Foto: Athenaeum/DLRG
4 Bilder

Stader Gymnasiasten im "Bay Watch"-Einsatz

Ferien-Dienst am Nächsten: Athenaeum-Schüler aus Stade als Wasserretter in Travemündetp. Stade. Ein bisschen dürfen sie sich fühlen wie die Star-Schauspieler Pamela Anderson und David Hasselhoff in der US-TV-Serie "Bay Watch": Eine Gruppe junger Strandretter vom Stader Gymnasium Athenaum, die jetzt an der Ostsee Feriendienst am Nächsten leisten. Im vierten Jahr läuft das Vorzeige-Projekt am "Athe" mit Unterstützung von Dow Chemical, bei dem im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft (AG) Schüler als...

  • Stade
  • 24.07.18
  • 1.643× gelesen