Kakenstorf

Beiträge zum Thema Kakenstorf

Politik
Michael Rapp und Jürgen Flothow auf der Fläche an der Weidenstraße, die ein Investor bebauen möchte

Bürgermeister weist Vorwürfe der Opposition zurück
Diskussion um neues Baugebiet in Kakenstorf

bim. Kakenstorf. Die Ausweisung eines Baugebietes zwischen der Weidenstraße und der Ahornallee in Kakenstorf erregte bereits bei der Vorstellung der ersten Planungen im vergangenen Sommer die Gemüter vieler Bürger. Nun stand das Thema erneut auf der Agenda des Bauausschusses. Doch: „Die Bedenken der Bürger wurden nicht gehört. Der Bürgermeister beschleunigt eine Entscheidung im Interesse des Investors“, so der Eindruck von Michael Rapp, Fraktionsvorsitzender der Wählergemeinschaft Kakenstorf...

Panorama
Stießen auf das neue Jahr an (v. li.): Gastwirt Hans-Peter Ebeling, Ehrfried Böttcher, Bötersheimer Jagdpächter und ehemaliger Vorsitzender der Hamburg-Harburger Jägerschaft, Thilo von Rogister, Eigentümer des Bestattungswaldes Bötersheim, die stv. Landrätin Anette Randt, Dr. Bernd Althusmann, Spitzenkandidat der CDU für das Ministerpräsidentenamt für die Landtagswahl 2017, CDU-Kreisvorsitzende Britta Witte, CDU-Bundestagsabgeordneter Michael Grosse-Brömer und CDU-Landtagsabgeordneter Heiner Schönecke. | Foto: Schönecke

Kakenstorf
Neujahrsspaziergang mit Polit-Prominenz im Estetal

bim. Kakenstorf. An dem von Schönecke zum zehnten Mal veranstalteten Neujahrsspaziergang nahmen rund 130 Wanderer teil. Ganz ohne Politik ging es natürlich nicht. So erklärte Bernd Althusmann - auch vor dem Hintergrund der Terroranschläge 2016: „Es muss eine bessere Zusammenarbeit der Sicherheitsbehörden zur Stärkung der inneren Sicherheit durch eine starke Polizei geben. Die hohe Einbruchskriminalität im Landkreis Harburg macht mir schon Sorgen. Besondere Ziele meiner Arbeit für den Landkreis...

Panorama
Seinen Podcast nimmt Tobias Baier auf dem Sofa liegend auf
2 Bilder

Gutenachtgeschichten: Der Vorleser aus Kakenstorf
Informatiker Tobias Baier produziert in seiner Freizeit den erfolgreichen „Einschlafen Podcast“

as. Kakenstorf. Tobias Baier macht es sich auf seinem Sofa bequem und liest mit ruhiger Stimme aus Immanuel Kants „Kritik der reinen Vernunft“ vor. Der 41-Jährige nimmt seit 2010 den „Einschlafen Podcast“ auf. „Ein Podcast ist eine Serie von Audiodateien, die im Internet veröffentlicht werden. Sie können direkt über die Website oder spezielle Programme kostenlos heruntergeladen werden“, erklärt der Kakenstorfer. Auf die Idee, einen Podcast als Einschlafhilfe zu machen, haben ihn seine Kinder...

Panorama
Ronja Westphal steht Vize-König Lars Dummeyer zur Seite | Foto: Marquardt

Schützenverein Sprötze-Kakenstorf
Lars Dummeyer ist sehr willensstark

Schütze setzt sich als Vize-König des SV Sprötze-Kakenstorf durch os. Sprötze. Der Vogel beim Vize-Königsschießen des Schützenvereins Sprötze-Kakenstorf erwies sich als besonders widerstandsfähig. Erst nach langem, spannendem Wettkampf setzte sich Lars Dummeyer durch. Als "der Willensstarke" geht es ins kommende Jahr. Ihm zur Seite steht Ronja Westphal, als Adjutanten wählte die neue Majestät Rainer Schmorr und Hendrik Ebeling.

Wirtschaft
Ulrike Kröger mit der Urkunde | Foto: Gustav Garn

Gustav Garn: Fachbetrieb für barrierefreie Bäder

"Fachbetrieb KOMFORT barrierefrei" - so darf sich seit einigen Wochen die Firma Gustav Garn GmbH in Kakenstorf (Eichenhöhe 23, Tel. 04186-8959-0) nennen. Der Betrieb kann ab sofort ein besonderes Logo verwenden, mit dem er gegenüber seinen Kunden, Bauträgern, Architekten, Wohnungsgesellschaften und Krankenkassen seine Fachkompetenz für diesen speziellen Arbeitsbereich deutlich machen kann. Das Unternehmen nahm an der speziellen Schulung zum "Fachbetrieb KOMFORT barrierefrei" der Deutschen...

Panorama
Vize-König Martin Geiß und seine Partnerin Julia Schill | Foto: Marquardt

Schützenverein Sprötze-Kakenstorf
Martin Geiß ist Vize-König in Sprötze

os. Sprötze. Martin Geiß ist neuer Vize-König des Schützenvereins Sprötze-Kakenstorf. Beim Schlussschießen holte er nach spannendem Wettkampf den Vogel von der Stange. Als "die Sportskanone" führt die neue Majestät die Schützen durch das kommende Jahr, ihm zur Seite stehen seine Partnerin Julia Schill sowie die Adjutanten Martin Foth, Marco Lehmann und André Maack. Martin Geiß ist seit seiner Jugend Mitglied des Spielmannszuges und derzeit sein stellvertretender Tambour.

Panorama
Schützenkönig Wolfgang Maack (re.) ehrt seinen Vater Willi als "König der ehemaligen Könige" | Foto: Marquardt

Schützenverein Sprötze-Kakenstorf
Familie Maack hat das Sagen: Vater und Sohn sind Schützenkönige

os. Sprötze. Der Schützenverein Sprötze-Kakenstorf ist fest in der Hand der Familie Maack: Vater Willi und Sohn Wolfgang haben gleichzeitig die Königswürde inne. Wolfgang "der Treffsichere" Maack setzte sich jüngst beim Königsschießen gegen seine Kontrahenten durch (das WOCHENBLATT berichtete). Seine erste Amtshandlung war die Ehrung seines Vaters Willi, der sich im Wettbewerb "König der ehemaligen Könige" durchgesetzt hatte. Willi Maack war 1978/79 Schützenkönig beim SV Sprötze-Kakenstorf.

Panorama
Damenkönigin Susanne Salau (Mi.) mit den Adjutantinnen Evelyn Hanemann (li.) und Ronja Westphal | Foto: Marquardt

Schützenverein Sprötze-Kakenstorf
Susanne "die Schneidige" Salau ist Damenkönigin

os. Sprötze. Susanne Salau ist neue Damenkönigin des Schützenvereins Sprötze-Kakenstorf. Nach einem spannenden Wettkampf "erlegte" sie den hölzernen Vogel. Als "die Schneidige" wird Susanne Salau die Schützinnen durch das kommende Jahr führen, ihr zur Seite stehen die Adjutantinnen Evelyn Hanemann und Ronja Westphal. Den Bestmannorden errang Monika Thewes.

Panorama
Schützenkönig Jürgen "der Straßenmusiker" Baden mit seiner Ehefrau Elke
17 Bilder

Schützenverein Sprötze-Kakenstorf
Jürgen Baden "der Straßenmusiker" ist neuer Schützenkönig

os. Sprötze. Als widerstandsfähig erwies sich besonders der Vogel beim Schützenfest des SV Sprötze-Kakenstorf: Erst mit dem 833. Schuss stand der neue Schützenkönig fest. Jürgen Baden (57) setzte sich gegen zwei Konkurrenten durch. Als „der Straßenmusiker“ führt der Flötist des Spielmannszuges die Schützen durch das kommende Jahr. Ihm zur Seite stehen Königin Elke und die Adjutanten Wolfgang Maack sowie das Kröger-Trio Wilfried, Gerhard und Peter. Jürgen Baden ist seit 1970 im Verein. Die...

Blaulicht
Schrecklicher Anblick: Die Schnauze des Hundes zeigt bereits Spuren der Verwesung
2 Bilder

Marxen
Armer Hund: Wer ist nur zu so etwas fähig?

Grausiger Fund am Rande des neuen Gewerbegebiets in Marxen: Spaziergänger Dirk Lindemann fand am Donnerstag in einer Senke einen toten Schäferhund. Der Vierbeiner wurde offensichtlich mit einer blauen Laufleine an zwei Bäume gebunden und dann seinem Schicksal überlassen. mum. Marxen. Dirk Lindemann war viele Jahre bei der Freiwilligen Feuerwehr aktiv: „Ich sah Schwerverletzte und musste Tote bergen“, sagt der Marxener. Doch diesen Anblick wird Lindemann nie vergessen. Am Donnerstag ging er mit...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.