Kehdingen

Beiträge zum Thema Kehdingen

Service

Hafenbilder im Kehdinger Küstenschifffahrtsmuseum

Im altmeisterlichen Stil gemalte Seestücke und Hafenbilder stehen im Mittelpunkt einer Ausstellung ab Sonntag, 30. Juli, im Kehdinger Küstenschifffahrtsmuseum in Wischhafen (Unterm Deich). Sie stammen von dem 1955 in der finnischen Hafenstadt Turku geborenen Maler Th. Norling. Der Künstler hat Anfang der 1980er-Jahre die Marinemalerei für sich entdeckt und damit großen Erfolg. In den vergangenen Jahren hat Norling in Schifffahrtsmuseen zwischen London und Stockholm, Husum und den dänischen...

Wirtschaft
Das "Wi-helpt"-Team mit dem Vereinsvorsitzenden Jörg Gabriel, Diana Schröder (Seniorenbüro Wischhafen, Mitte) und Martina Pfaffenberger (Seniorenhilfe Kehdingen) | Foto: Wi Helpt

15 Jahre im Dienst der Senioren
Seniorenbüro Wischhafen mit dem Verein "Wi helpt" feiern Geburtstag

Mit dem Älterwerden ist das so eine Sache. Einerseits sammelt man mit jedem Lebensjahr Erfahrung. Andererseits tauchen mit dem Alter neue Fragen und Probleme auf, die von Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung über Leistungen der Pflegeversicherung bis zum Hausnotruf reichen. "Um Antworten auf gängige Fragen im Alter zu bieten und im Land Kehdingen ein Netzwerk zu schaffen, haben wir 2008 das Seniorenbüro in Wischhafen ins Leben gerufen", sagen Martina Pfaffenberger und Jörg Gabriel. "Die...

Service
Freuen sich auf das Ereignis: die Treckerfreunde  | Foto: ig
2 Bilder

Attraktives Programm
Treckertreffen in Balje am 15. und 16. Juli

Wenn der unverkennbare Lanz-Bulldog-Sound in Balje ertönt und alte Traktoren „im Gänsemarsch“ über die Straßen tuckern, dann ist es soweit: Die Treckerfreunde Balje laden am Wochenende 15. und 16. Juli wieder zum großen Treckertreffen ein. Ort: der Baljer Schützenplatz. Der Vorsitzende Kai-Uwe Heinrichs rechnet mit mehr als 150 Oldtimer-Traktoren. Und präsentiert mit seinen vielen Helfern und Helferinnen ein attraktives Programm. Am Samstag steht ab 12 Uhr eine große Ausfahrt an. Am Sonntag...

Panorama
Im Sperrwerk Wischhafen steht die turnusmäßige Kontrolle an | Foto: Zietz
2 Bilder

Prüfung und Reparatur
Sperrwerk in Wischhafen wird der Stöpsel gezogen

Bis zu 75 Mal im Jahr wird das Sperrwerk Wischhafen an der Elbe geschlossen, um den Ort Wischhafen und weitere Flächen vor den Auswirkungen einer Sturmflut zu schützen. Um eine zuverlässige Funktion der 1978 in Betrieb genommenen Küstenschutzanlage zu gewährleisten, sind regelmäßige Bauwerkshauptprüfungen erforderlich. Ab 26. Juni muss das Sperrwerk im Rahmen der turnusmäßigen Kontrollen für rund zwei Wochen trockengelegt werden. Das hat auch Auswirkungen auf den Schiffsbetrieb. „Die Freizeit-...

Service
Der Hofstaat der Freiburger Schützengilde | Foto: Schützengilde Freiburg

Sternmarsch und Feuerwerk
425 Jahre: Freiburger Schützengilde feiert 425. Geburtstag

Die Freiburger Schützengilde feiert in diesem Jahr ihr 425-jähriges Jubiläum. Deshalb gibt es in diesem Jahr ein ganz besonderes Jubiläums-Schützenfest, das von Freitag bis Sonntag, 23. bis 25. Juni, gefeiert wird. Das Wochenende steht am Freitag unter dem Motto "Wir feiern rein", gefolgt von zwei Tagen voller Action und Unterhaltung auf dem Festplatz am Bassin. Hier das Programm: Freitag, 23. Juni 18 Uhr: Gottesdienst in der St.-Wulphardi-Kirche mit Pastor Ecko Wille 20 Uhr:...

Service
Viel Spaß auf der Hüpfburg | Foto: Seebeck
6 Bilder

Bunter Nachmittag in Balje

Zu einem Vereins- und Familientag hatten Anfang Juni die Baljer Vereine und Institutionen eingeladen. Bei bestem Wetter verlebten die Organisatoren und ihre Gäste einen bunten Nachmittag.  Die Veranstaltung begann in der St.-Marien-Kirche mit einem Gottesdienst der Grundschule Balje zum Thema „Jesus segnet die Kinder“. Danach ging es zum Schützenplatz, auf dem besonders für die Kinder vielerlei Aktivitäten warteten. Um 15 Uhr eröffnete der Präsident der Baljer Schützengesellschaft, Frank...

Service
Der alte Hofstaat mit (hinten, v.li.): Präsident Jan Umlandt, Adjudant der Jungschützenkönigin Philipp Röndigs, Jungschützenkönigin Mira Konegen, König Frank Umlandt, Adjudant des Königs und Bester Mann Stefan von Rönn, Beste Dame Sabine Oest sowie (vorne, v.li.): Kinderkönigin Tabea Funck, Prinz Matz Stehr, Kinderkönig Ole Jürgens | Foto: Schützenverein Neulandermoor

Abschied von Neulandermoors Schützenkönig Frank Umlandt

In Neulandermoor bei Wischhafen wird am kommenden Wochenende Schützenfest gefeiert. Bis kommenden Sonntag, 11. Juni, werden die Schützen des Kehdinger Dorfes noch von ihrem König Frank Umlandt (Foto: hinten, 3.v.re.) und der Besten Dame Sabine Oest (re.) regiert. Dann heißt es für den Hofstaat "Abschied nehmen" und einem hoffentlich vollbesetzten neuen Königshaus Platz machen. Gefeiert wird in Neulandermoor am Samstag und Sonntag, 10. und 11. Juni, beim Gasthaus Charly Drewes. Neben den...

Service
Der Hofstaat des Schützenvereins Hamelwördenermoor | Foto: Schützenverein Hamelwördenermoor

"Jägerlust" Hamelwördenermoor
Schützenfestsaison in Nordkehdingen ist eröffnet

Die Schützenfest-Saison in Nordkehdingen wurde am vergangenen Wochenende vom Schützenverein "Jägerlust" Hamelwördenermoor eröffnet. Bei bestem Wetter und gutem Schießbetrieb wurden die neuen Würdenträger und Majestäten ermittelt. Zur Eröffnung des Festes bedankten sich die letztjährigen Majestäten für das tolle Jahr. Die neuen Majestäten Neuer Schützenkönig wurde der Wischhafener Schlachtermeister Wolfgang Krause. Ihm zur Seite steht Adjutant Maik Funck. Das Amt der Königin blieb in diesem Jahr...

Service

Heimische Vögel
Wanderausstellung im Natureum

„Eine Fahrt ins Grüne ohne Kamera und Smartphone zur Gesangsanalyse kann ich mir kaum vorstellen“, sagt Walter Zehm. Der Hobbyfotograf hat sich auf heimische Vögel spezialisiert und versteht es meisterhaft, die Tiere in Szene zu setzen. Eine Auswahl seiner Arbeiten können die Besucher ab Mai im Infopavillon des Natureums, direkt hinter dem Eingangsgebäude, bewundern. Alle Bilder sind in unmittelbarer Umgebung des Museums aufgenommen und geben den Gästen einen Vorgeschmack, welche Vögel sie im...

Service

Stickstoff und Fotos: Zwei Ausstellungen im Natureum

In der neuen Sonderausstellung des Natureums in Balje dreht sich alles um Stickstoff. Die Ausstellung „Stickstoffwelten“, die ab Sonntag, 2. April, zu sehen ist, führt die Besucher von der Entdeckung des Elementes Stickstoff und seiner Wirkung auf das Pflanzenwachstum, durch den Stickstoffkreislauf und in die Welt der Dünger. Vorgestellt werden alternative Düngemittel, die den einen oder anderen Hobbygärtner überraschen dürften, und die Maßnahmen, die in der niedersächsischen Landwirtschaft zum...

Service

Chemiker sind zurück
Sonderausstellung im Natureum

Chemie erinnert viele Menschen vor allem an ihre Schulzeit – an Rauch, Gestank und komplizierte Formeln. Dabei sei das ganze Leben ein einziger großer „Chemie-Baukasten“, heißt es in der Pressemittelung des Natureums Niederelbe für eine besondere Veranstaltung. Ab Samstag, 25. März, dreht sich im Natureum Niederelbe wieder alles um das „Dating der Elemente“. Die Sonderausstellung, die im vergangenen Jahr großes Lob von den Besuchern erhielt, zeigt, dass selbst in der Küche, im Garten und sogar...

Service

Start in die Vogel- und Moorkieker-Saison 2023

Wenn zehntausende Zugvögel aus dem Süden zurückkehren und der Frühling seine ersten Vorboten sendet, startet der Vogelkieker in die neue Saison. Am Samstag, 25. März, geht es mit einem rund dreistündigen Ausflug ab Freiburg los. Während der Fahrt berichten Biologen des Vereins zur Förderung von Naturerlebnissen unterhaltsam über die Flora und Fauna der Region. Der Moorkieker geleitet seine Gäste zuverlässig durch das 40 Quadratkilometer große Kehdinger Moor an der Niederelbe. Unterwegs passiert...

Panorama
Kompostierbare Biomüllbeute sind zwar laut Bioabfallverordnung erlaubt, doch haben dennoch einige Nachteile. Die Abfallberaterinnen des Landkreises Stade raten daher, auf diese zu verzichten. | Foto: Landkreis Stade / Nina Dede

Kontrolle des Landkreises Stade
Bio-Müllsünder gibt es auch in Kehdingen

Wer denkt, dass die Menschen in einer ländlichen Region wie Nordkehdingen umweltbewusster sind, täuscht sich offenbar. Im Umgang mit dem Biomüll sind die Nordkehdinger jedenfalls genauso wenig Vorbild wie die übrigen Landkreis-Bewohner. Bei Kontrollgängen in Freiburg und Wischhafen entdeckten die Abfallberaterinnen des Landkreises Stade in den Biotonnen viele Abfälle, die dort nicht hineingehören - trotz der breit angelegten Aufklärungskampagne des Amtes für Abfall und Kreislaufwirtschaft. Die...

Service

Eisiger Jahresbeginn
Natureum öffnet wieder ab 7. Januar

Der Januar beginnt eisig im Natureum Niederelbe, aber nur auf den Bildern in der Galerie im Turm. Ab Samstag, 7. Januar, zeigt das Museum die Fotoausstellung „Skulpturen der Natur – Grönlands Eis“. Die Bilder von Kuratorin Petra Nikolay waren bereits vor zwei Jahren im Natureum ausgestellt. Wegen der Corona-Pandemie allerdings deutlich kürzer als geplant. Eisberge sind Unikate, denn keines der frostigen Gebilde gleicht dem anderem. Die Fotos geben den Besuchern einen Einblick in eine ferne und...

Service
Die Sonderausstellung „Bausteine der Chemie“ kam gut bei den Besuchern an | Foto: Natureum

Rund 34.000 Gäste in 2022
Natureum so erfolgreich wie vor Corona

Das Natureum Niederelbe blickt auf eine erfolgreiche Saison zurück. Im Gegensatz zu den beiden vergangenen Jahren bewegten sich die Besucherzahlen 2022 mit rund 34.000 Gästen wieder auf Vor-Corona-Niveau. Einen großen Anteil daran hatten die Buchungen von Schulklassen und Gruppen, die Zahlen sind ebenfalls mit denen von 2019 vergleichbar.  Besonders beliebt, vor allem bei den weiterführenden Schulen, war die Führung durch die Sonderausstellung "Bausteine der Chemie – Dating für Elemente". Die...

Panorama
Die Pfeifenten bevölkern derzeit Nordkehdingen in hoher Anzahl. Die Vögel fühlen sich in ihrem Winterquartier an der Unterelbe äußerst wohl | Foto: Stefanie Kleingünther

Gefiederte Gäste aus dem hohen Norden
Tausende Pfeifenten überwintern in Nordkehdingen

"Pfiu-pfiu" schallt es, wenn große Schwärme von Enten aus den Prielen und Gräben der Nordkehdinger Marschwiesen aufsteigen. Es sind Pfeifenten, die in dieser Jahreszeit wieder in großer Zahl im EU-Vogelschutzgebiet Unterelbe rasten. Allein in Nordkehdingen zählte der Landkreis-Naturschutzwart Andreas Nees in der vergangenen Woche mehr als 11.000 dieser Vögel mit ihren eigenwilligen, pfeifenden Lauten. "Das ist ein Rastbestand von nationaler Bedeutung", berichtet Nees. Pfeifenten brüten vor...

Service
Bernstein schleifen im Natureum  | Foto: Natureum

Natureum startet in die Wintersaison
Chemiker sagen „Auf Wiedersehen“

Marie Curie, Nicholas Flamel, Justus von Liebig und Kollegen sagen „Auf Wiedersehen“: Noch bis Sonntag, 6. November, ist die Sonderausstellung „Bausteine der Chemie – Dating für Elemente“ im Natureum Niederelbe zu erleben. Anschließend geht das Museum in die Wintersaison. Mit den Chemikern soll es allerdings ein Wiedersehen im Frühjahr geben. „Die Ausstellung ist ein großer Erfolg und wir haben wirklich sehr viele positive Reaktionen darauf erhalten. Daher haben wir uns entschlossen, sie auch...

Panorama
Treffen im Aschhorner Moor (v.li.): Landrat Kai Seefried, Helmut Alda (BMUV), Petra Riemann (Projektleiterin Wildnis Aschhorner Moor), Professor Klaus Hackländer (Deutsche Wildtier Stiftung) und Dr. Uwe Andreas (Naturschutzamt Landkreis Stade) auf dem Aussichtsturm des Naturerlebnis-Vereins | Foto:  Landkreis Stade/Christian Schmidt
2 Bilder

Wildtier Stiftung kauft Fläche im Aschhorner Moor
Zurück zur Wildnis

Das Aschhorner Moor im Landkreis Stade, Teil des 40 Quadratkilometer großen Kehdinger Moorgürtels an der Niederelbe zwischen Hamburg und Cuxhaven, soll nach Plänen der Deutschen Wildtier Stiftung im Kern wieder zu Wildnis entwickelt werden, aber auch für Naturerlebnisse zugänglich bleiben. Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Wildtier Stiftung, Professor Klaus Hackländer, und Landrat Kai Seefried tauschten sich jetzt vor Ort über die Planungen aus. Bereits Ende 2021 hatte die Deutsche...

Service
Der Chor Wischhafen startet durch  | Foto: ig

Mit neuer Leitung
Beim Chor Wischhafen stehen Konzerte an

„Sailing“ von Rod Stuart, „Siyahamba“, ein afrikanischer Gospel, „Dona nobis pacem“, ein Friedenslied, „Advent ist ein Leuchten“ - das sind die Lieder, die im Gemeindehaus Hamelwörden montags abends erklingen, wenn der Chor Wischhafen anstehende Konzerte probt. Genauso bunt wie die gesungenen Lieder, genauso bunt ist auch die Zusammensetzung des Chores: jung bis alt, aus verschiedenen Nationalitäten. Der Neustart nach dem 100-jährigen Jubiläumsabend im Oktober des vergangenen Jahres erfolgte...

PanoramaAnzeige
Lars Koch (re.) übergibt den Scheck an Nicolai Mahler (Mitte) | Foto: Karl Meyer AG

Karl Meyer AG spendet 1.500 Euro an die DRK-Bereitschaft Stade

Für die Anschaffung eines Fingerclips zur Kohlenmonoxid-Messung hat die Karl Meyer AG der DRK-Bereitschaft Stade 1.500 Euro gespendet. Dazu begrüßten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte den Pressesprecher der Karl Meyer AG (www.karl-meyer.de), Lars Koch, bei der Bereitschaft am Hofacker. Er übergab dem Bereitschaftsleiter Nicolai Mahler symbolisch den Scheck.  Als ehrenamtlich tätiger Bereich des Deutschen Roten Kreuzes ist die Bereitschaft für besondere Anschaffungen auf Zuschüsse und Spenden...

Service
Übergabe der Wallbox an die Feuerwehr Oederquart | Foto: FFW

Feuerwehrleute in Oederquart jetzt auch elektrisch unterwegs

Durch eine Spende der Firma Keba kann die Feuerwehr Oederquart in der Zukunft mit einer Wallbox Elektrofahrzeuge im Gerätehaus laden. Bis zur Umstellung auf Einsatzfahrzeuge mit Elektroantrieb können nun die Einsatzkräfte während des Übungsdienstes ihre Privatfahrzeuge am Gerätehaus aufladen. Die Keba AG ist ein international tätiges Technologieunternehmen, mit Hauptsitz in Linz/ Österreich, dass sich mit der Energie-Automation für Elektrofahrzeuge ein weiteres Standbein aufbaut. Mitarbeiter...

Panorama
Der neue Hofstaat aus Krummendeich | Foto: FFW Krummendeich
3 Bilder

Malte Bösch regiert jetzt in Krummendeich

Ein super Fest mit bestem Wetter und guter Stimmung wurde am vergangenen Wochenende in Krummendeich gefeiert. Die Freiwillige Feuerwehr hatte zu ihrem beliebten Volks- und Feuerwehrfest eingeladen, bei dem auch auf Würdenscheiben geschossen und Majestäten ermittelt wurden. "Samstag Abend waren mehr als 500 Gäste im Zelt, am Sonntag begrüßte wir rund 400 Schützen aus den befreundeten Vereinen", sagt Ortsbrandmeister Martin Umland. "Zudem hatten wir wieder eine sehr gute Beteiligung auf der...

Service
Roswitha Janke überreicht Detlef Schumacher seinen Grill | Foto: DRK Wischhafen

Weber-Grill gewonnen
Erfolgreicher Blutspendetermin in Wischhafen

Stolz blickt der Ortsverein Wischhafen auf vergangenen Mittwoch. Denn trotz traumhaften Wetters und Urlaubszeit haben sich so viele Spender wie noch nie in die Festhalle für den wertvollen Aderlass begeben. Der krönende Abschluss war die Verlosung eines Weber-Grills unter allen Spendern. Das entscheidende Los trug den Namen von Detlef Schumacher, der sich sehr freute und den Grill gleich abholte.

Service
Seit 2019 regiert dieser Hofstaat in Krummendeich | Foto: FFW
2 Bilder

Volks- und Feuerwehrfest in Krummendeich

In Krummendeich wird am kommenden Wochenende das beliebte Volks- und Feuerwehrfest gefeiert. Gastgeber ist die Freiwillige Feuerwehr, auf dem Programm stehen neben Geselligkeit auch Schießwettkämpfe um Würden, Preise und Medaillen. Hier das  Festprogramm:  Freitag, 12. August 17.45 Uhr: Antreten zum Kirchgang mit Fahne und Standarte 18 Uhr: gemeinsamer Gottesdienst zum Schützenfest 18.45 Uhr: Königs-, Königinnen- und Medaillenschießen (Ende des Schießscheibenverkaufs um 20.45 Uhr). Anschließend...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.