Kehdingen

Beiträge zum Thema Kehdingen

Politik
Zu den Teilnehmenden beim "Dorftreff" in Balje gehörten Landrat Kai Seefried (3. v. re.), Europa-Abgeordneter David McAllister (4. v. re.) und Bundestagsabgeordneter Enak Ferlemann (3. v. li.)  | Foto: ig
6 Bilder

"Es muss schneller gehen"
Thema "Deichbau" erregt die Gemüter in Kehdingen

Wie geht es weiter mit dem Deichbau in Nordkehdingen? Antworten auf diese Frage gab es am vergangenen Wochenende im Baljer Dorfgemeinschaftshaus. Rund 150 Menschen waren auf Einladung des „Dorftreffs“ zur Podiumsdiskussion – souverän moderiert vom ehemaligen Bürgermeister Hermann Bösch – gekommen. Vertreter des Deichverbandes, des zuständigen Landesbetriebes und der Naturschutzbehörde informierten über den Planungsstand und die Herausforderungen durch die besonderen Anforderungen des...

Sport
Polonaise durch die Halle mit Dino Hermann | Foto: ig
3 Bilder

Kuscheltier im Tor
HSV-Dino Hermann in Freiburg

Dino Hermann ist das Maskottchen des Hamburger Sportvereins. Kürzlich war das riesige Plüschtier – den Namen Hermann erhielt der knuddelige Kerl zu Ehren des 2014 verstorbenen Masseurs Hermann Rieger – Ehrengast bei der Mädchen-Hallenkreismeisterschaft in Freiburg. Der blau-weiße Riese begeisterte rund 200 Nachwuchs-Kickerinnen und Zuschauer. Alle Kinder hatten die Gelegenheit, Fotos mit „Dino“ zu machen, sich im Torwandschießen – im „Kasten“ stand natürlich „Hermann“ – zu versuchen und einen...

Panorama
Veronique Hübner mit ihrem neuen Kinderbuch | Foto: Hübner

Kehdinger Kinderbuchautorin motiviert zu mehr Selbstvertrauen

Sie hatte sich selbst ein Versprechen gegeben, als Véronique Hübner vor drei Jahren von Berlin nach Nordkehdingen zog: ihr neuer Job sollte kreativ sein. So entschied sie sich für das Schreiben und Verlegen von Kinderbüchern im Eigenverlag. Bereits ihr Debüt „Hirnsalat“, das Anfang 2023 erschien, zog mit seiner berührenden und feinfühligen Geschichte über neurodivergente Kinder viel Aufmerksamkeit auf sich. Von Kritikern gelobt und von Psychologen empfohlen hat es einen festen Platz in vielen...

Service

Maskeraden der Kehdinger Sportvereine

Prinzessinnen, Clowns und Indianer aufgepasst! Die Sportvereine VTV Assel und TVG Drochtersen laden wieder zu ihren beliebten Kindermaskeraden ein. Hier die Termine: VTV Assel (Samstag, 15. Februar, 15 Uhr, Louis Wattel Sporthalle) und TVG Drochtersen (Sonntag, 16. Februar, 15 Uhr, Festhalle). Im Angebot: Livemusik und Tanz, Show und Spaß, viele neue Spiele mit tollen Preisen, Karaoke, Kaffee, Kuchen, Waffeln und Überraschungsgäste. Die Organisatoren um Dirk Ludewig erwarten wieder – wie in den...

Panorama
Ehrenbürgermeister Hans-Heinrich Janßen (v. li.), Preisträger
Bernd Staats und Bürgermeister Stefan Raap | Foto: Hatecke

Bürgerpreis der Gemeinde Oederquart geht an Bernd Staats

Im Rahmen des Neujahrsempfanges der Kirchengemeinden Oederquart und Hamelwörden wurde Anfang Februar der Bürgerpreis der Gemeinde Oederquart an Bernd Staats (73) verliehen. Die Auszeichnung durch die politische Gemeinde Oederquart erfolgt alle zwei Jahre.  Hans-Heinrich Janßen, Ehrenbürgermeister der Gemeinde Oederquart, hob in seiner Laudatio deutlich hervor, warum Bernd Staats den Ehrenpreis in besonderer Weise verdient hat: Der Geehrte ist seit mehr als 50 Jahren Mitglied im MTSV Oederquart....

Sport
HSV-Fans "Nordtribüne" | Foto: ig

HSV-Fanclub
Dino Hermann kommt zum Kick nach Freiburg

Joscha Foth und Marco Viehmann stehen zu ihrem Verein. „In guten und in schlechten Zeiten“, so die beiden Kehdinger, die zum Vorstand des HSV-Fanclubs „Nordtribüne Northfire e.V.“ gehören. Den Fanclub mit Sitz in Drochtersen-Dornbusch gibt es erst seit einem Jahr, bewegt hat er aber schon einiges. Darunter die Ausstattung eines Jugendteams der JSG Nord mit T-Shirts – natürlich versehen mit dem begehrten HSV-Logo. „Eine Herzenssache, wir wollen den lokalen Jugendsport unterstützen“, betont der...

Panorama
Ulrich Brachthaeuser und Barbara Schubert | Foto: Provinzwerkstatt

Land Kehdingen und Hadeln
Neues Projekt für mehr Miteinander

Menschen über Meinungsverschiedenheiten hinweg wieder ins Gespräch zu bringen ist das Ziel einer neuen Veranstaltungsreihe, die der Verein Provinzwerkstatt e.V. im kommenden Jahr in Kehdingen und im Hadelner Land startet. Die insgesamt 20 Veranstaltungen zu verschiedenen Themen sollen respektvollen Austausch auch zu sehr konträren Positionen möglich machen. Meinungsvielfalt soll als grundlegende Basis der Demokratie wieder positiv erfahrbar werden. Die Veranstaltungen geben Raum für einen...

Wirtschaft

Umfrage-Ergebnisse
Neue Cowork-Arbeitsplätze in Balje

Von Anfang September bis Ende November lief die Online-Umfrage zu Cowork-Arbeitsplätzen mit Kinderbetreuung in der LEADER-Region Kehdingen-Oste. Cowork-Koordinatorin Rike Feil hat dafür in 30 Kitas Info-Flyer hinterlegt sowie in 17 Kitas persönlich über Cowork, also das Arbeiten an tage- oder stundenweise zu mietenden und professionell ausgestatteten Arbeitsplätzen, informiert. An der Umfrage haben sieben Personen teilgenommen, vier davon wären an der Kombination Cowork mit Kinderbetreuung...

Panorama
Die unbeleuchtete Bushaltestelle in Hamelwörden | Foto: Janke
3 Bilder

Forderung nach mehr Licht
Busfahrer übersieht mehrfach Wartenden an Nordkehdinger Haltestelle

"Und man sieht nur die im Lichte, die im Dunkeln sieht man nicht" – so lautet die letzte Liedzeile der Dreigroschenoper von Berthold Brecht. Das Lied kann auch Michael Janke (52) aus Nordkehdingen singen. Er fährt einmal pro Woche mit dem Bus von seinem Wohnort Hamelwörden nach Freiburg zum Reha-sport. Dieses Jahr wurde er in der dunklen Jahreszeit bereits viermal vom Busfahrer an der unbeleuchteten Haltestelle übersehen, obwohl er mit einer Taschenlampe dort stand. Zweimal fuhr der Bus weiter,...

Politik
Karen Hertlein (Mitte) mit der Nordkehdinger Samtgemeinde-Bürgermeisterin Erika Hatecke und dem Drochterser Bürgermeister Mike Eckhoff | Foto: ig

Ausschreibung läuft weiter
Zoff um das Kulturmanagement in Kehdingen

Eigentlich war an der Sachlage nichts zu rütteln. In der nichtöffentlichen Sitzung des Drochterser Verwaltungsausschusses hatten sich die Mitglieder für eine Neuausschreibung der „Kultur-Management-Stelle“ ausgesprochen. Konkret: Für 2025 soll eine 25-Stunden-Stelle im Haushalt eingeplant werden (das WOCHENBLATT berichtete) – unter dem Vorbehalt, dass sich die Samtgemeinde Nordkehdingen finanziell beteiligt. Die Stelle wurde daraufhin von der Verwaltungsspitze ausgeschrieben. Hintergrund: 2022...

Panorama
Eine der vielen gut besuchten Veranstaltungen im Land Kehdingen | Foto: ig
2 Bilder

Dauerhaftes Management im Land Kehdingen gewünscht

Ende eines sehr erfolgreichen interkommunalen Kulturprojekts: Im Rahmen des Programms "Zukunftsräume Niedersachsen" hatten die Gemeinde Drochtersen und die Samtgemeinde Nordkehdingen über einen Zeitraum von drei Jahren ein gemeinsames Kulturmanagement auf die Beine gestellt. Ziel des Programms: die Region Kehdingen für Einheimische und Gäste attraktiver gestalten, eine Vernetzung von Kulturschaffenden und Angeboten in der Region herbeiführen und gemeinsame Veranstaltungen für die Region...

Panorama

Info zur Telemedizin in Nordkehdingen
Wünsche und Bedürfnisse

Um das Projekt "PUG - Pflege & Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum stärken" in Nordkehdingen noch bekannter zu machen, wird Samtgemeinde-Bürgermeisterin Erika Hatecke gemeinsam mit zwei Vertreterinnen der Pflegepioniere am Dienstag, 15. Oktober, ab 9 Uhr auf dem Wochenmarkt in Oederquart Fragen beantworten und das DRK-Sozio-Med-Mobil zeigen. Das DRK-Sozio-Med-Mobil kann von 9 bis 10 Uhr in Augenschein genommen werden. Am Dienstag, 22. Oktober, 19 bis 21 Uhr, laden die...

Panorama
Die Kehdinger Blasmusikanten feiern ihren 60. Geburtstag | Foto: Kehdinger Blasmusikanten
5 Bilder

Musikalische Großfamilie
Bei den Kehdinger Blasmusikanten musizieren alle Generationen

Sie schreiben seit 1964 Musikgeschichte: Die Kehdinger Blasmusikanten feiern in diesem Jahr ihr 60-jähriges Jubiläum. Ein Höhepunkt des Festjahres wird das große Konzert im Stadeum in Stade am Samstag, 26. Oktober, sein (s. unten). Wie alles begann Im Sommer 1964 stellten Helmut Willers, Ernst Hammann und Willi Heine fest, dass es beim Drochterser Schützenumzug an Blasmusik fehlte. So entstanden die Kehdinger Blasmusikanten. Noch im selben Jahr traten die Bläser erstmals unter der Leitung von...

Sport
Der Kehdinger Kreisschützenmeister Björn Zühlke (li.) mit den Titelträgern (v. li.): Sandra Oellerich (Adjutantin der Kreismeisterin Luftpistole), Gabriele Stelling (Kreismeisterin Luftpistole), Dana Kriett (Adjutantin Jungschützenkönig), Hendrik Elsen (Jungschützenkönig), Millane von Holt (Jungschützenkönigin), Finja Helberg (Adjutantin Jungschützenkönigin), Marius Zwernemann (Kreismeister Luftpistole) Heiko Maaß (Adjutant Kreismeister Luftpistole) | Foto: Anna-Lena Schlichting

Neues Jungkönigspaar und neue Kreismeister
Zweite Runde beim Kreiswettbewerb der Kehdinger Schützen

Mit dem Wettbewerb der Jungschützen und Pistolensportler wurde zwei Wochen nach dem „großen“ Wettschießen in Oederquart der zweite Teil des Kreiswettschießens der Schützenvereinigung Kehdingen ausgetragen.140 Sportlerinnen und Sportler traten auf der Schießsportanlage des Wischhafener Schützenvereins Wischhafen in den Disziplinen "drei mal fünf" mit dem Kleinkalibergewehr sowie mit der Luftpistole an, um ihre Jungschützenkönige und Kreismeister zu ermitteln. Bei den Jungschützen errangen...

Sport
Erfolgreiche Schützinnen und Schützen (v.li.):  Kerstin Schneegans (Kreismeisterin Seniorinnen), Inge Reuels (Adjutantin Alterskönigin), Regina Stüven (Alterskreiskönigin), Mareike Heidhoff (Adjutantin Kreiskönigin), Annika Middeke (Kreiskönigin), Daniel von Borstel (Kreiskönig), Arne Waller (Alterskreiskönig), Jörn Ahlf (Adjutant Alterskreiskönig), Harald Wilkens (Kreismeister Senioren) Edwin Wolff (Adjutant Kreismeister Senioren) | Foto: Rolf Brandt

Kehdinger Kreiswettschießen
Schützen-Seniorinnen liefern sich packenden Wettkampf

Beim Kreiswettschießen der Schützenvereinigung Kehdingen in der Mehrzweckhalle von Oederquart ging es heiß her – vor allem bei den Seniorinnen. Marietta Meyburg vom SV Drochtersen und Kerstin Schneegans vom MTSV Oederquart lieferten sich in der Disziplin Standauflage ein Kopf-an-Kopf-Rennen der Extraklasse. Beide Schützinnen schossen im Vorkampf das perfekte Ergebnis: 200 von 200 Ringen. Damit setzten sie den neuen Kreisrekord, der bis dahin bei 198 Ringen lag. Doch das sollte nur der Anfang...

WirtschaftAnzeige
Von Haustechnik bis Haushaltswaren und von Sportmode bis Freizeit reicht das vielseitige Angebot auf dem Kehdinger Markt   | Foto: Sabine Sternhagen
4 Bilder

Kehdinger Markt in Freiburg
Kehdinger Firmen zeigen, was sie alles können

Der Gewerbeverein Nordkehdingen zeigt wieder einmal, was seine Mitglieder können, wenn er am Samstag, 17. August, von 11 bis 17 Uhr zu einer Gewerbeschau nach Freiburg an der Elbe einlädt. Veranstaltungsort ist der Bürgermeister-Schild-Platz hinter dem Rathaus, von den Nordkehdingern auch "Fleckenplatz" genannt. "Da weiß jeder, wo das ist“, sagt Sabine Sternhagen vom Gewerbeverein. Der Platz ist zentral und bietet mit Einbeziehung der Ausstellungshalle vom Autohaus Kober (ehemals Steffens) eine...

Wirtschaft
Radfahren ist in Kehdingen beliebt  | Foto: ig
2 Bilder

Erfreuliche Besucherzahlen
Übernachtungszahlen steigen: Kehdingen wird immer beliebter

Feriengäste in das Kehdinger Land locken und die touristischen Betriebe in der Region bei der Vermarktung ihres Angebotes unterstützen: Das sind die Ziele des Kehdinger Tourismusvereins. Klappt! Denn der Tourismus in Kehdingen boomt. Die Übernachtungszahlen sind im vergangenen Jahr gestiegen, werden sich bestimmt im laufenden Zahl noch erhöhen, so Touristik-Geschäftsführerin Karin Mietzner auf der kürzlich erfolgten Jahreshauptversammlung. Das Statistische Landesamt in Hannover notierte rund...

Blaulicht
Siegerehrung mit (v.li.): Normann Raap (stellv. Ortsbrandmeister), Markus Wille (Ortsbrandmeister), Felix Schütt (Gruppenführer) und Sven Nemitz (Samtgemeinde-Brandmeister) | Foto: Feuerwehr Nordkehdingen / Egon Viehmann
3 Bilder

Zahlreiche Besucher
Hüll siegt bei Kehdinger Feuerwehrwettkämpfen

Insgesamt elf Mannschaften nahmen am vergangenen Samstag an den Kehdinger Feuerwehrwettkämpfen in Wischhafen teil. Trotz durchwachsenem Wetter lockte die Veranstaltung zahlreiche Besucher an. Die Wettkämpfe wurden nach den neuesten Regeln durchgeführt. Es wurde ein Löschangriff dargestellt, Saugleitungen mussten auf Schnelligkeit gekuppelt sowie eine Fahrprüfung mit dem eigenen Löschfahrzeug durchgeführt werden. Da alle Übungen direkt vor oder neben dem Gerätehaus stattfanden, hatten die...

Sport
U.a. zeigten Ida Lemke und Jorve Lauks vom Reitverein Südkehdingen auf Warengo ihr Voltigierkönnen | Foto: RV Südkehdingen

Voltigiergruppen zeigen ihr hohes Können in Südkehdingen

Kürzlich fand das alljährliche Voltigierturnier des Reitvereins Südkehdingen statt. Die Teilnehmenden und das Publikum konnten bei strahlendem Sonnenschein spannende Wettbewerbe erleben. Insgesamt nahmen 24 Voltigiergruppen aus zehn Reitvereinen des Landesverbandes Hannover teil, die meisten aus Fredenbeck, von den Freien Voltigierern und vom gastgebenden Reitverein. Es waren Wettbewerbe in der Leistungsklasse L und A, für Nachwuchsgruppen Galopp-Schritt, für Einzel- und Doppelvoltigierer...

Panorama
5 Bilder

Berufsinformationstag an der Elbmarschen-Schule
KeBiT 2024: Wenn die Berufswelt an die Schultür klopft

"Für unsere Schüler ist es ein toller Service, dass Sie heute hier sind!". Mit diesen Worten begrüßte Gesamtschuldirektor Holger Wartner 33 Ausbildungsbetriebe aus der Region in der Mensa der Elbmarschen-Schule (EMS) und eröffnete damit den dritten Kehdinger-Berufs-Informationstag (KeBiT) an seiner Schule. In vier Informationsrunden konnten sich die Schüler*innen an diesem Tag in Kleingruppen intensiv mit vorab ausgewählten Ausbildungsberufen auseinandersetzen. Eine offene Messerunde bot...

Service
Das Klassik-Ensemble "Salon 23" spielt in der Kulturscheune auf  | Foto: ig
2 Bilder

Begegnungen und Austausch
Erstmalig gibt es ein Kultur-Festival im Land Kehdingen

Zehn Tage lang zeigt Kehdingen, was es zu bieten hat: Von Freitag, 17. Mai, bis Sonntag, 26. Mai, locken Konzerte, Lesungen, Ausstellungen, Fahrradtouren, Führungen, Workshops und vieles mehr. Gelbe Staffeleien zieren die Auffahrten und Eingänge aller Veranstaltungsorte der "KulturFestWoche", weisen darauf hin, dass hier etwas Spannendes stattfindet. Ziel der Festwoche: Die Gemeinschaft, das Miteinander und Beteiligung fördern, auf die Region aufmerksam machen und diese stärken. "Wir sind...

Service
Uni-Kinder besuchen einen Bauernhof | Foto: ig

Wissen mit Spaß vermitteln
In den "Großen Ferien" wieder Kinder-Uni-Freiburg/Elbe

In den Sommerferien bietet der Förderverein Historischer Kornspeicher Freiburg wieder sein Kinder-Uni-Programm an. „Neben den Ferienspaßangeboten in den Gemeinden setzen wir auf Aktionen, die Wissen vermitteln und Spaß machen“, so Chef-Organisator Jörg Petersen. Die Kinder-Uni richtet sich mit ihrem Angebot sowohl an Kinder und Jugendliche aus der Region als auch an jene, die sich an der niedersächsischen Unterelbe mit ihren Familien im Urlaub befinden. Kinder und Jugendliche von vier bis 16...

Service
Martina Wagner, Thomas Rosteck (Mitte) und Holger Falcke | Foto: May-Britt Müller
2 Bilder

Erstes gemeinsames Projekt
Arbeiten zur Oste-Saga können beginnen

Aus der Idee einer Erzählung über die Geschichte und Geschichten an der Oste wurde ein Starter-Projekt der LEADER-Region Kehdingen-Oste: die „Oste-Saga“. Vor knapp zwei Jahren unterbreitete der in Himmelpforten lebende Journalist und Autor Thomas Rosteck Samtgemeinde-Bürgermeister Holger Falcke die Idee, die örtliche Geschichte ein Stück weit zum Leben zu erwecken. Der war von der Idee spontan begeistert und sofort überzeugt, dass dies ein förderfähiges LEADER-Projekt im Rahmen der...

Service
Vertreter der Kommunen, Partner und Sponsoren vor dem Elbe-Radwanderbus am Lühe-Anleger | Foto: Martin Elsen
2 Bilder

Ausflugsbus ist jetzt in den HVV integriert
Elbe-Radwanderbus startet am 1. Mai in die Saison

Saisonauftakt für den Elbe-Radwanderbus: Der Bus mit dem riesigen Fahrradanhänger tourt ab dem 1. Mai wieder an Wochenenden und Feiertagen quer den Landkreis Stade - und sogar ein wenig über die Kreisgrenze hinaus. Um den Saisonstart einzuläuten, trafen sich jetzt Touristiker aus der Region, Vertreter der beteiligten Kommunen und des Landkreises, darunter Landrat Kai Seefried (CDU), sowie Sponsoren am Lühe-Anleger. Der Anleger ist eines der beliebtesten Ziele entlang der...

  • Lühe
  • 24.04.24
  • 141× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.