Kiekeberg

Beiträge zum Thema Kiekeberg

Panorama
Kulturlandkreis Harburg
3 Bilder

Kultursommerpreis 2025
Elf ausgezeichnete Projekte im Landkreis Harburg

Elf Projekte wurden für den Kultursommer 2025 unter dem Motto „Eine runde Sache“ ausgezeichnet: Freundeskreis Filmmuseum Bendestorf e.V., KunstWerk Stelle e.V., Kulturstiftung Seevetal in Kooperation mit der Bücherei Seevetal in Meckelfeld, Museum im Marstall, Gymnasium Meckelfeld und Verein Wassermühle Karoxbostel e.V., Kunstverein Buchholz/Nordheide e.V., Kultur Punkt Moisburg e.V., Salzhausen e.V. Kultur Heimat Leben, Verdieck-Stiftung, Orchester Nordheide und Natur- und Kulturinitiative...

Panorama
Ein Jahr Freilichtmuseum am Kiekeberg und seinen Außenstellen als Fördermitgliedschaft verschenken. | Foto: FLMK
2 Bilder

Zu Weihnachten Kultur bewahren
Kiekeberg-Mitgliedschaft verschenken

Ein besonderes Geschenk, das verbindet – Jung und Alt, gemeinsame Zeit und Geschichte für Generationen! Eine Jahresmitgliedschaft im Förderverein des Freilichtmuseums am Kiekeberg schafft Erlebnisse und fördert die regionale Kultur – eine ideale Überraschung unter dem Weihnachtsbaum. Schenkende unterstützen die Kultur mit einem Mindestbeitrag von 60 Euro für eine Einzelmitgliedschaft (90 Euro für Paare) pro Jahr. Dafür erhalten Beschenkte freien Eintritt und exklusive Führungen im...

Panorama
Heiner Schönecke, selbst beständig wie eine Eiche, an seinem Lieblingsplatz im Freilichtmuseum am Kiekeberg: Unter der alten Eiche, von wo aus man bis nach Hamburg blicken kann | Foto: pm
4 Bilder

Förderverein: Heiner Schönecke legt Amt nieder
Kiekebergs größter Freund tritt zurück

35 Jahre lang war Heiner Schönecke im Vorstand des Fördervereins des Freilichtmuseums am Kiekeberg. Seit 2001 leitete er den Vereinsvorstand - als Zugpferd, mit größtem Engagement und mit viel Herzblut. Wie Heiner Schönecke auf dem gestrigen 33. Fördervereinsfest bekannt gab, wird er im November in der Mitgliederversammlung nicht zur Wiederwahl antreten. Als "005", also als fünftes Gründungsmitglied des Fördervereins, hat Heiner Schönecke den Verein von Anfang an begleitet und große...

Panorama
 Vielfältige Infostände am Kreisseniorentag am Kiekeberg

 | Foto: FLMK
3 Bilder

Kiekeberg
Kreisseniorentag lockte 1.500 Gäste

Im Alter aktiv und informiert bleiben – um bei diesem Ziel zu unterstützen, bot der Landkreis Harburg am Sonntag, 2. Juni, zum fünften Mal unter dem Motto „Abenteuer Alter“ ein großes Fest für Seniorinnen, Senioren und ihre Familien. 1.500 Interessierte von Jung bis Alt nutzten das Angebot der fast 50 Infostände, Vorträge, Führungen, Mitmachaktionen und Auftritte im Freilichtmuseum am Kiekeberg. Der Kreisseniorentag wird alle zwei Jahre vom Landkreis Harburg, dessen Senioren- und...

Panorama
Einige der Kultursommer-Preistragende 2024 mit der Jury des Projekts Kulturlandkreis vor der Museumsbrennerei am Kiekeberg, (nicht vor Ort: „Verdieck-Stiftung mit „Künstlertreffen“)
 | Foto: FLMK
2 Bilder

Kultursommer im Landkreis Harburg eröffnet
Zehn Kulturprojekte geehrt

Der Kultursommer im Landkreis Harburg wurde kürzlich im Freilichtmuseum am Kiekeberg feierlich eröffnet. Zehn Kulturprojekte zum Thema „Zukunftsvisionen“ wurden von der Jury vor etwa 60 Gästen geehrt. Die Kulturschaffenden haben mit dem Kultursommerpreis 2024 von der Stiftung Sparkasse Harburg-Buxtehude insgesamt 9.950 Euro zur Umsetzung ihrer Projekte erhalten. Der Kultursommer lädt vom 1. April bis zum 30. September zu über 140 Veranstaltungen ein. Die Angebote sind online unter...

Panorama
Bei der Enthüllung des Hans-Joachim-Röhrs-Platzes (v.li.) vom Kiekeberg Carina Meyer (kaufmännische Geschäftsführerin) und Direktor Stephan Zimmermann, Landrat Rainer Rempe, die zweitälteste Schwester von Hans Joachim Röhrs Anneke Korf, Vorstandvorsitzender des Fördervereins Heiner Schönecke sowie Seevetals Bürgermeisterin Emily Weede | Foto: pm
11 Bilder

Kiekeberg weiht Hans-Joachim-Röhrs-Platz ein
Großer Förderer posthum geehrt

Zwei Jahre ist es her, seitdem einer der prägendsten Persönlichkeiten im Landkreis Harburg verstorben ist: Hans Joachim Röhrs. Ihm zu Ehren wurde jetzt ein eigener Platz mit entsprechender Beschilderung sowie Informationstafel auf dem Gelände des Freilichtmuseums am Kiekeberg gewidmet. Zur Einweihung kamen politische Vertreter, Wegbegleiter sowie Bewunderer seines beruflichen, gesellschaftlichen und ehrenamtlichen Wirkens.  Hans Joachim Röhrs ist gestorben "Hans Joachim Röhrs widmete sein...

Panorama
Auch diese Gänse des Kiekebergmuseums mussten getötet werden | Foto: FLMK

Nach Vogelgrippe-Ausbruch
Kiekeberg-Museum öffnet wieder am 18. Februar

Die Vogelgrippe ist im Freilichtmuseum am Kiekeberg erfolgreich eingedämmt. Die Desinfektionsmaßnahmen wurden am Sonntag abgeschlossen und vom Kreisveterinäramt abgenommen. Das Freilichtmuseum wird nach zusätzlichen Reinigungsmaßnahmen und einer zweiten Desinfektion der Wege auf dem Museumsgelände am kommenden Samstag, 18. Februar, wieder für Besucher öffnen. Die gute Neuigkeit gilt auch für alle Geflügelhalter und ihre Tiere in der Schutz- und in der Überwachungszone rund um...

Service
Dampf-Lkw zu Gast am Kiekeberg | Foto: FLMK
3 Bilder

Rosengarten-Ehestorf
Internationales Dampf- und Traktorentreffen im Freilichtmuseum am Kiekeberg

Schwere Dieselmotoren knattern, blaue Rauchwolken ziehen über den Acker: Am Wochenende vom 10. und 11. September sind internationale Dampfmaschinen und rund 400 historische Traktoren im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Am Kiekeberg 1) in Rosengarten-Ehestorf zu sehen. Beim Dampf- und Traktorentreffen erleben Besucher von 10 bis 18 Uhr die Dampfmaschinen in seltenem Einsatz und kommen mit den Besitzern ins Gespräch. Für Kinder gibt es vielfältige Mitmachaktionen rund ums Treckerfahren. Das große...

Service
Das Salonorchester Presto Rosso spielt im „Historischen Tanzsaal“ am Kiekeberg | Foto: Birgit Adam-Küllsen

Rosengarten-Ehestorf
Salonorchester Presto Rosso spielt „Überwiegend gute Laune“ am Kiekeberg

Vorverkauf gestartet Das Salonorchester „Presto Rosso“ spielt am Sonntag, 9. Oktober, um 15 Uhr Kaffeehausmusik im Historischen Tanzsaal des Freilichtmuseums am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf. Die elf Orchestermitglieder tragen in ihrem Programm „Überwiegend Gute Laune“ fröhliche Tanz- und Unterhaltungsmusik des ausgehenden 19. Jahrhunderts, der „Goldenen 1920er“ und der 1930er Jahre vor. Die Karte kostet 14 Euro inklusive Museumseintritt für Erwachsene, Schüler und Studenten zahlen 7 Euro....

Service
An verschiedenen Mitmachstationen können große und kleine Besucher an den „Stein auf Stein - LEGO® Bausteintagen“ (30. und 31. Juli) im Freilichtmuseum am Kiekeberg kreativ werden | Foto: FLMK
2 Bilder

Rosengarten-Ehestorf
Kreativ werden am Kiekeberg: „Stein auf Stein - LEGO® Bausteintage“ für die ganze Familie

Die Welt der bunten Steine entdecken! Am Samstag und Sonntag, 30. und 31. Juli, finden im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Am Kiekeberg 1) in Rosengarten-Ehestorf die „Stein auf Stein - LEGO® Bausteintage“ statt: In Kooperation mit der Stein Hanse und der Technischen Universität Hamburg warten von 10 bis 18 Uhr vielfältige Mitmachaktionen auf die Besucher. Der Eintritt kostet 9 Euro, unter 18 Jahren ist er frei. An den „Stein auf Stein - LEGO® Bausteintagen“ bauen Kinder und Erwachsene gemeinsam...

Panorama
Haben das Kinderbuch "Die tollen Abenteuer von Zickzack und Zuppel" im Freilichtmuseum am Kiekeberg vorgestellt (v. li.): Dr. Julia Daum, wissenschaftliche Mitarbeiterin Bildung und Vermittlung, Christina Writh, Leiterin Bildung und Vermittlung, Stefan Zimmermann, Museumsdirektor, Marie-Nathalie Schrötke, Leiterin Stabsstelle Projektentwicklung + Controlling und Kulturlandkreis der Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg, Jens Böttcher, Autor, Stefanie Wilkens, Autorin und Katharina Böttcher, Illustratorin | Foto: FLMK
3 Bilder

Freilichtmuseum gibt erstes Kinderbuch heraus
„Die tollen Abenteuer von Zickzack und Zuppel“

as. Ehestorf. Wie war das Leben früher? Diese Frage wird von dem Autorenduo Stefanie Wilkens und Jens Böttcher in "Die tollen Abenteuer von Zickzack und Zuppel" (96 Seiten, ISBN 978-3-935096-74-4) kindgerecht, humorvoll und historisch korrekt beantwortet. Es ist das erste Kinderbuch des Freilichtmuseums am Kiekeberg und ist ab sofort für 12,90 Euro im Museumsladen und im Buchhandel erhältlich.  In den Geschichten erfahren Kinder ab sechs Jahren von dem frechen Ziegenjungen Zickzack und dem...

Service
Rund 800 Rosensorten von ausgewählten Anbietern sowie Kosmetik, Kulinarisches und Dekorationsartikel rund um die Rose bietet der Rosenmarkt im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf | Foto: FLMK
Video 3 Bilder

800 Sorten und Dekoratives
Rosenmarkt im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Ehestorf

Die „Königin der Blumen“ - beim Rosenmarkt am Sonntag, 17. Juli, bummeln die Museumsbesucher entlang duftender und blühender Marktstände im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf. Von 10 bis 18 Uhr entdecken die Interessierten rund 800 Rosensorten von ausgewählten Anbietern sowie Kosmetik, Kulinarisches und Dekorationsartikel rund um die Rose. Am Nachmittag besucht die „Uetersener Rosenkönigin“ den Rosenmarkt. Der Eintritt kostet 9 Euro, für Besucher unter 18 Jahren ist er frei....

Panorama
Kunststätten-Leiterin Heike Duisberg-Schleier und Museumsdirektor Stefan Zimmermann hoffen, dass das ab Juli erhältliche Kombiticket viel genutzt wird

Eine Karte, zwei Museen
Kooperation der Kunststätte Bossard mit dem Freilichtmuseum am Kiekeberg

as. Jesteburg/Ehestorf. Kultur und Natur genießen - das geht sowohl im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Am Kiekeberg 1) in Ehestorf als auch in der Kunststätte Bossard (Bossardweg 92) in Jesteburg. Jetzt bieten die Museen ein Kombi-Eintrittsticket für die Besucher an. Das Freilichtmuseum und die Kunststätte verbindet eine gemeinsame Geschichte. Bis 2009 wurde die Kunststätte über das Museumsmanagement des Freilichtmuseums geführt. "Was uns vereint, ist die Beschäftigung mit der Geschichte in der...

Service
Jungpflanzen für die Gartensaison: Die Vielfalt der Pflanzenwelt erkunden Hobbygärtner und Fachleute am Kiekeberg | Foto: FLMK
Video

Rosengarten-Ehestorf
Pflanzenmarkt im Freilichtmuseum am Kiekeberg

Ausgefallene Sorten von 100 Ausstellern auf weitläufigem dem Museumsgelände Das Frühjahr ist die Zeit der Samen und Setzlinge: Auf Norddeutschlands wohl größtem Pflanzenmarkt entdecken Besucher am Samstag und Sonntag, 9. und 10. April, im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Am Kiekeberg 1) in Rosengarten-Ehestorf Jungpflanzen für die Gartensaison. Jeweils von 9 bis 18 Uhr präsentieren etwa 100 ausgewählte Züchter und Gartenbetriebe aus Deutschland, Dänemark, den Niederlanden und Tschechien ihre...

Service
Die aufgeweckten Küken der Ramelsloher Blaubeine erkunden seit Kurzem das Gelände des Freilichtmuseums | Foto: FLMK
Video 2 Bilder

Schnitzeljagd mit Tierrätseln
Tierischer Nachwuchs am Kiekeberg und "Sonntags im Museum"-Vorführungen

tw. Rosengarten. Küken und Ferkel entzücken die Besucher im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf: Kürzlich kam hier niedlicher Nachwuchs der historischen Tierrasse Bunte Bentheimer Schweine zur Welt, ein paar Tage zuvor schlüpften bereits die aufgeweckten Küken der Ramelsloher Hühner. Besucher können die Jungtiere bei ihren ersten Schritten ins Leben beobachten und eine digitale Schnitzeljagd mit spannenden Tierrätseln absolvieren. Außerdem gibt es in der Reihe bei "Sonntags im...

Service
Die Diplom-Oecotrophologin und Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Ehestorf/ Landkreis Harburg) Karin Maring gibt in lockerer Reihenfolge WOCHENBLATT-Lesern einen Ernährungstipp | Foto: FLMK

Ernährungs- und Rezept-Tipp
Porree ist in der kalten Jahreszeit noch aromatischer

(nw/tw). Karin Maring, Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf, gibt in lockerer Reihenfolge für WOCHENBLATT-Leser einen Ernährungstipp. Die Diplom-Oecotrophologin (FH) aus Hamburg berät ehrenamtlich im Freilichtmuseum die Besucher und Mitarbeiter rund um gesundes und leckeres Essen. Ihr Ernährungstipp - Porree / Lauch: Zu den Gemüsesorten der Saison gehört zweifellos der aromatische Herbst-Porree. Er ist kräftiger als die ersten im Spätsommer geernteten...

Service
Die Diplom-Oecotrophologin und Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Ehestorf/ Landkreis Harburg) Karin Maring gibt in lockerer Reihenfolge WOCHENBLATT-Lesern einen Ernährungstipp | Foto: FLMK

Ernährungs- und Rezept-Tipp
Herbstlicher Genuss mit leckeren Preiselbeeren

(nw/tw). Karin Maring, Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf, gibt in lockerer Reihenfolge für WOCHENBLATT-Leser einen Ernährungstipp. Die Diplom-Oecotrophologin (FH) aus Hamburg berät ehrenamtlich im Freilichtmuseum die Besucher und Mitarbeiter rund um gesundes und leckeres Essen. Ihr Ernährungstipp - Preiselbeeren: Die kleinen, knallroten Früchte schmecken herb und zusammenziehend, deswegen werden sie meist nicht roh gegessen, sondern eher als Konfitüre,...

Service
Die Diplom-Oecotrophologin und Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Ehestorf/ Landkreis Harburg) Karin Maring gibt in lockerer Reihenfolge WOCHENBLATT-Lesern einen Ernährungstipp | Foto: FLMK

Ernährungs- und Rezept-Tipp
Gut für Augen und Haut: Möhren

(nw/tw). Karin Maring, Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf, gibt in lockerer Reihenfolge für WOCHENBLATT-Leser einen Ernährungstipp. Die Diplom-Oecotrophologin (FH) aus Hamburg berät ehrenamtlich im Freilichtmuseum die Besucher und Mitarbeiter rund um gesundes und leckeres Essen. Ihr Ernährungstipp - Möhren: Im Sprachgebrauch werden Mohrrüben je nach Region auch Möhren, Karotten oder Wurzeln - wie im Plattdeutschen - genannt. Dieses bezeichnet die...

Service
Ein Programm zum Thema "Erinnern. Erhalten. Neu denken" bieten am Tag des offenen Denkmals (19. September) das Mühlenmuseum Moisburg ... | Foto: FLMK
3 Bilder

Chance Denkmal: Erinnern. Erhalten. Neu denken.
Tag des offenen Denkmals im Mühlenmuseum, der Museumsstellmacherei und auf dem Museumsbauernhof

(nw/tw). Seit 1993 werden jedes Jahr zum Tag des offenen Denkmals vielerorts vielseitige Programme geboten, koordiniert durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz. Unter dem Motto "Chance Denkmal: Erinnern. Erhalten. Neu denken." sind am Sonntag, 13. September, unter anderem mit von der Partie: die Museumsstellmacherei Langenrehm, der Museumsbauernhof Wennerstorf und das Mühlenmuseum Moisburg. In den drei Außenstellen des Freilichtmuseums am Kiekeberg in Ehestorf erfahren Besucher in offenen...

Service
Dosenwerfen bereitet der ganzen Familie viel Freude beim "Sommerspaß" im Museumsgarten am Kiekeberg | Foto: FLMK
2 Bilder

Kinder entdecken beim offenen Ferienprogramm alte Spiele von früher wieder
Letzte Chance beim "Sommerspaß" im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Ehestorf dabei zu sein

tw. Ehestorf. Es sind häufig die einfachen Spiele, die Kinder zum Lachen bringen. Und um genau diese dreht sich die Themenwoche "Spielen und Spiele im Wandel" beim offenen Ferienprogramm "Sommerspaß" im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Am Kiekeberg 1) in Ehestorf. Von Montag, 17. August, bis Mittwoch, 26. August, können kleine und große Museumsbesucher alte Spiele wie Kibbel-Kabbel, Weidenringe- oder Dosenwerfen neu kennenlernen. An den Mitmachstationen erleben Kinder täglich von 10 bis 17 Uhr...

Service
Die Diplom-Oecotrophologin und Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Ehestorf/ Landkreis Harburg) Karin Maring gibt in lockerer Reihenfolge WOCHENBLATT-Lesern einen Ernährungstipp | Foto: FLMK

Ernährungs- und Rezept-Tipp
Leckere Kräuter: Dill als Geschmackserlebnis

(nw/tw). Karin Maring, Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf, gibt in lockerer Reihenfolge für WOCHENBLATT-Leser einen Ernährungstipp. Die Diplom-Oecotrophologin (FH) aus Hamburg berät ehrenamtlich im Freilichtmuseum die Besucher und Mitarbeiter rund um gesundes und leckeres Essen. Ihr Ernährungstipp - Dill: Wilder Dill wächst in Mittelmeerländern an Flussläufen. Das heimische Angebot stammt aus kommerziellem Anbau. Als einjährige Pflanze wird Dill im...

Service
Für das "Sommerspaß"-Ferienprogramm wird der Lehmbackofen angeheizt, hier von Museumspädagogin Ulli Mayer-Küster, damit Kinder darin ihre kleinen Brote backen können | Foto: as
3 Bilder

Der Ofen wird kräftig angefeuert
Das Freilichtmuseum am Kiekeberg in Ehestorf backt beim Ferienprogramm "Sommerspaß" mit Kindern und führt altes Backhandwerk vor

tw/nw. Ehestorf. Der Duft nach frischem Roggenschrotbrot und Heidesandkeksen weht über den Kiekeberg: Das traditionelle Bäckerhandwerk ist Teil des "Sommerspaß"-Ferienprogramms im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Ehestorf. Jeden Montag stellen Museumsbäcker mit den kleinen Besuchern Backwaren her und garen diese im kleinen Lehmbackofen am blauen Häuslingshaus. Mit allen Sinnen können Kinder hier mitmachen: Sie sehen das Feuer im Ofen, formen Teigstücke, saugen den Duft ihres frischen kleinen...

Service
Die Diplom-Oecotrophologin und Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Ehestorf/ Landkreis Harburg) Karin Maring gibt in lockerer Reihenfolge WOCHENBLATT-Lesern einen Ernährungstipp | Foto: FLMK

Ernährungs- und Rezept-Tipp
Mehr Eiweiß als im Weizen: Pfannkuchen aus Dinkel

(nw/tw). Karin Maring, Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Ehestorf/ Landkreis Harburg), gibt in lockerer Reihenfolge für WOCHENBLATT-Leser einen Ernährungstipp. Die Diplom-Oecotrophologin (FH) aus Hamburg berät ehrenamtlich im Freilichtmuseum die Besucher und Mitarbeiter rund um gesundes und leckeres Essen. Ihr Ernährungstipp - Dinkel: Dinkel ist ein Verwandter des Weizens. Aufgrund der geringeren Ernteerträge ist dieses Getreide im 20. Jahrhundert von neuen Weizenzüchtungen...

Panorama
Mit dem "Pickhuhn", einer Aufziehfigur aus Blech, begann in den 1970er Jahren Giesela Wieses Sammelleidenschaft für historisches Spielzeug. Der Teddy ist schon seit ihrer Kindheit ein treuer Begleiter
4 Bilder

"Das ist für uns eine Zeit der Besinnung"

Silvester bei Prof. Dr. Rolf und Giesela Wiese / Einblick in die eindrucksvolle Spielzeug-Sammlung mit "Pickhuhn", Technofix-Bahnen & Co. as. Winsen. "Weihnachten und die Zeit zwischen den Jahren ist die schönste Zeit im Jahr", sind Prof. Dr. Rolf Wiese, ehemaliger Direktor des Freilichtmuseums am Kiekeberg, und seine Ehefrau Giesela überzeugt. Auch wenn Giesela Wiese (66) seit drei Jahren in Rente ist und Rolf Wiese (66) die Leitung des Freilichtmuseums am Kiekeberg vor einem Jahr an den neuen...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.