Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Service

Thema Freundschaft und Zusammenhalt
Buxtehuder KunSTück sucht kreative Ideen

Künstlerinnen und Künstler aus der Metropolregion Hamburg sind eingeladen, ihre Konzeptideen zum Thema „Freundschaft und Zusammenhalt“ für das „Buxtehuder KunSTück 2025“ einzureichen. Die Bewerbungsfrist endet am Sonntag, 31. August. Gesucht wird eine erste Idee für ein Kunstprojekt mit starkem regionalem Bezug. Die oder der Preistragende realisiert die Arbeit anschließend in Buxtehude. Der Preis ist mit 2.000 Euro dotiert, zusätzlich stehen bis zu 10.000 Euro für die Umsetzung bereit. Auch ein...

Service
Mit Langzeitbelichtung entstanden experimentelle Fotografien aus Järneckes Reise nach Russland | Foto: Michael Järnecke

Neue Ausstellung im Marschtorzwinger
Reisebilder aus Buxtehude und Pleskau

Eine fotografische Reise zwischen Bewegung, Landschaft und Geschichte erwartet Besucherinnen und Besucher im Marschtorzwinger, Westfleth. Ab Samstag, 10. Mai, bis Sonntag, 15. Juni, wird dort die Ausstellung „Reise nach Russland – von der Hansestadt Buxtehude in die Hansestadt Pskov/Pleskau 2019“ eröffnet. Der Künstler Michael Järnecke dokumentierte eine fast 2000 Kilometer lange Autofahrt mit einer im Fahrzeug installierten Großformatkamera. Entstanden sind experimentelle Aufnahmen entlang...

Service
7 Bilder

Vernissage in der Kunströsterei
Viehcher – Küken, Häschen und Hunde zu Ostern

Gezeichnet und aquarelliert, was da so kreucht und fleucht. Die Tiere in meinen Zeichnungen sind nicht nur eine gezeichnete Dokumentation dessen, was ich wahrnehme. Hinter jeder Zeichnung versteckt sich eine Geschichte, die oft nur im mehrschichtigen Rahmen verständlich wird. Ein Dackel ist nicht nur ein Dackel. Ein Dackel bellt mit dem Schwanz, der dann doch ein Seil ist, und das Bellen klingt nach dem Klang einer Glocke. Ist der Dackel die Glocke? Und was treibt einen Bronzeeber in eine enge...

Panorama
Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt (links) und Künstlerin Barbara Lorenz Höfer mit dem Himmelskörper Aurora im Hintergrund  | Foto: Hansestadt Buxtehude

Rotes Stahlgerippe im Teich
„Himmelskörper Aurora“ in Buxtehude eingeweiht

Ein leuchtend rotes Gerippe im Buxtehuder Mühlenteich: Das Kunstwerk „Himmelskörper Aurora“ wurde Ende vergangener Woche mit einer Ansprache von Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt feierlich eingeweiht.  Ein Gerippe, das Grenzen zwischen Innen und Außen beschreibt, so erklärte die Künstlerin Barbara Lorenz Höfer ihre Idee hinter dem roten Stahlobjekt auf dem Wasser:. Halb im Wasser versunken stehe es mitten im Teich an der Nahtstelle von Natur und Stadtraum. Im stetigen Dialog zwischen...

Service
Foto: SuedArt24
4 Bilder

Kunstspektakel im Süden Hamburgs
SüdArt24 auch im Landkreis Stade

Am Samstag, 1. Juni, startet das vierwöchige Kunstspektakel SuedArt24 und präsentert rund 25 Kunstinstitutionen und ihre aktuellen Ausstellungen im Süden Hamburgs. Die erste Woche führt nach Buxtehude, Neugraben, Heimfeld, Harburg und Aghathenburg. Am Samstag, 1. Juni, 15 Uhr, wird im Marschtorzwinger Buxtehude am Liebfrauenkirchhof der Künstler Jürgen K.F. Rohde, geehrt.  Seit 2009, als der Künstler Jürgen K.F. Rohde die Idee zu einer „Kunstinsel“ hatte, stellen Künstler der Region auf einer...

Panorama
Schülerausstellung „Augen, Federn, Knisterfell"  | Foto: Buxtehude Museum

Augen, Federn, Knisterfell
Schülerausstellung im Buxtehude Museum

Die Sonderausstellung im Buxtehude Museum „Augen, Federn, Knisterfell" eröffnet am Donnerstag, 4. April, und ist bis zum 28.Juli zu sehen. Bis zum 14. April ist der Besuch der Sonder- und Dauer- Ausstellung kostenlos. Das Besondere: Die Ausstellung wurde von Schulklassen aus Buxtehude und Umgebung gestaltet - inspiriert durch die Tier-Illustrationen des Schweizer Künstlers Celestino Piatti, die ebenfalls in einer Ausstellung im Buxtehude-Museum gezeigt wurden. Für das umfassende Projekt hatten...

Service
Viele Kinder haben die Anlieferung ihrer „Kunstwerke“ in das Museum begleitet, um sicherzustellen, dass ihre Tiere auch heil und gut ankommen.  | Foto: Buxtehude Museum

Buxtehude Museum, Schülerausstellung
„Augen, Federn, Knisterfell“

Große Schülerausstellung am Buxtehude Museum eröffnet. Am Donnerstag, den 4. April 2024 eröffnet das Buxtehude Museum eine Sonderausstellung der etwas anderen Art. Unter dem Titel „Augen, Federn, Knisterfell – Schulklassen gestalten Tiere frei nach Piatti“ sind 31 außergewöhnliche Kunstwerke von Schulklassen aus Buxtehude und Umgebung zu sehen. Sie setzen sich in Skulpturen und Bildern mit den Tierillustrationen des Schweizer Künstlers Celestino Piatti auseinander. Bis zum 14. April lädt das...

Service
Kristina Kröger | Foto: privat

Buxtehuder KunSTück
Hamburger Künstlerin Kristina Kröger gewinnt

Den zweiten Kunstpreis  Buxtehuder KunSTück gewinnt die in Hamburg lebende Künstlerin Kristina Kröger.  Ihre Arbeit „Every Hope“/„Jede Hoffnung“ war eine von über 30 Bewerbungen, die zum Thema „Zuversicht und Hoffnung“ eingereicht worden waren. Für das Buxtehuder KunSTück schlug Kristina Kröger ein partizipatives Kunstprojekt vor, bei dem sie die Erzählungen von Buxtehuder Bürgern und Bürgerinnen  künstlerisch interpretiert. Dazu will sie Personen aus unterschiedlichen Generationen zu...

Panorama
Das Grüne soll Kunst am Bau sein, erinnert sich ein WOCHENBLATT-Leser Fotos: tk
2 Bilder

Post in Buxtehude: Ist das Kunst am Bau?
Erinnert sich jemand an diese "Kunst"?

Ist das Kunst (am Bau) oder kann das weg? Die Post an der Bahnhofstraße wird demnächst abgerissen und weicht einem modernen Neubau mit Wohnungen und Geschäften. "Was passiert mit der Kunst am Bau?", hat ein WOCHENBLATT-Leser in der Redaktion gefragt. Welche Kunst? Das soll das grüne Gebilde unter dem gelben Graffito sein. Der Leser erinnert sich, dass nach Fertigstellung des Bauwerks die grünen Steine nachträglich als Kunst eingefügt worden sein sollen. Die Nachfrage bei der Bau- und...

Service
Entertainer Tim Fischer | Foto: Benno Kraehahn

Programm "Tigerfest" auf Halepaghen-Bühne
Absurde Komik mit Tim Fischer

Nun ist es schon fast 30 Jahre her, dass Tim Fischer in Buxtehude zum ersten Mal beim Kleinkunst-Igel aufgetreten ist. Bekannt durch seine Auftritte im Fernsehen und in großen Konzertsälen kehrt er nun zurück auf die Kleinkunstbühne. Tim Fischer & Band treten mit ihrem Programm "Tigerfest" am Sonntag, 30. April, um 20 Uhr auf der Halepaghen-Bühne auf.  Als wandlungsfähiger und charismatischer Chansonnier, Schauspieler und Musicalstar zieht Fischer sein Publikum von der ersten Minute in seinen...

Service
Glaskünstlerin Gundula Menking gestaltet die Kunstinsel 2023 | Foto: Hansestadt Buxtehude
2 Bilder

Gundula Menking mit Friedensbotschaft
Glaskünstlerin gestaltet die Kunstinsel 2023

Die aus Grünendeich stammende Glaskünstlerin Gundula Menking gestaltet in diesem Jahr die Buxtehuder Kunstinsel auf dem Westviver. Dabei ist sie für Buxtehuder und Gäste der Hansestadt keine Unbekannte, denn schon 2015 entwarf sie eine schwimmende Installation: „Meerjungfrau“ hieß ihre Arbeit damals. Aktuell arbeitet sie an ihrem diesjährigen Beitrag für die vom Dammhauser Künstler Jürgen K. F. Rohde im Jahr 2009 ins Leben gerufene Kunstinsel. Mit ihrer zweiten Kunstinsel, einer Arche, möchte...

Panorama
Die Künstlerin Dorota Albers und Besucher vor der Installation aus Pralinenverpackungen "Den Glamour erhalten, wenn der Absturz naht"
 | Foto: Katharina Berger

„Zwischen Glamour und Ratio
Dorota Albers lädt zu einer weiteren Führung ein

Aufgrund der starken Nachfrage lädt die Künstlerin und Kuratorin Dorota Albers am Sonntag, 18. September, 15 Uhr, in Buxtehude zu einer weiteren Führung durch die Gruppenausstellung „Zwischen Glamour und Ratio“ ein. Die Ausstellung wird im Marschtorzwinger, Liebfrauenkirchhof, gezeigt und läuft noch bis zum 2. Oktober 2022. Die Besucher werden von Dorota Albers auf eine erzählerische Reise zu den Kunstwerken mitgenommen. Die Komponenten Ökologie, Ökonomie und Soziales, die für das Leben...

Panorama
Glücklich über die Fertigstellung: Frank Rosenzweig mit seinem Buch
Video 2 Bilder

"Many Children - One World"
Ausstellung und Kunstbuch von Frank Rosenzweig

Mit dem Buch "Vanitas" über sein Leben und Werk und einer Ausstellung zu seinem globalen Friedensprojekts "Many Children - One World" meldet sich der international bekannte Künstler Frank Rosenzweig rechtzeitig zum Weltfriedenstag (21. September 2022) aus seiner durch die Corona-Pandemie erzwungenen Ruhepause zurück.  "Wir waren gerade in Namibia, um 'Many Children - One World' weiter vorzubereiten, als wir wegen Corona nach Deutschland zurückkehren mussten", sagt Rosenzweig, der in Buxtehude...

Service

Tanzen und Staunen
Drum-Show auf dem Petri-Platz

Das Straßenfest auf dem Petri-Platz bietet jeweils donnerstags ab 16 Uhr ein buntes Programm der Straßenkunst: Von Musik und Kunst bis zu hin zum Kinderspektakel. Am Donnerstag, 22. September, liefert Weltenbummler Oded Kafri mit seiner mobilen Schlagzeugbühne eine stimmungsvolle Show. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei, jedoch sind die Künstler auf das Hutgeld angewiesen.

Service
So wirbt die Artothek Buxtehude in den Linien der KVG | Foto: Hansestadt Buxtehude

Städtische Kunstleihe wirbt in Linien der KVG
Kunstgenuss im Bus

Einsteigen und auf den Kunstgeschmack kommen. Das sollen Fahrgäste der KVG Stade, wenn es nach dem Team der Artothek Buxtehude geht. Das wirbt zurzeit in verschiedenen Landkreisen auf den Monitoren der Busse für die städtische Kunstleihe. Aus über 580 Exponaten können Kunstliebhaber Aquarelle, Grafiken, Ölbilder oder etwa Kleinplastiken ab einer Gebühr von sechs Euro für drei Monate ausleihen.

Panorama
Die Skulpturen des Künstlers Johannes Caspersen  | Foto: Johannes Caspersen
2 Bilder

Ausstellung startet mit Vernissage
Kunst im Buxtehuder Marschtorzwinger

pm. Buxtehude. Vom Sonntag, 15. Mai, bis Sonntag, 26. Juni, stellt der Flensburger Maler und Bildhauer Johannes Caspersen im Marschtorzwinger seine Kunst aus. In seiner Ausstellung zeigt Caspersen zeitgenössische Malerei sowie Skulpturen. Eröffnet wird die Ausstellung unter dem Namen "Wunderkammer 1 + 2" am Sonntag um 14 Uhr mit einer Vernissage. Der Künstler hatte in diesem Jahr bereits die Buxtehuder Kunstinsel bestückt.  Wochentags kann die Ausstellung Dienstags bis Freitags von 15 bis 18...

Service
Der Haupteingang des Museums liegt jetzt am Petri-Platz

Internationaler Tag des Museums
Buxtehuder Museum bietet buntes Programm

pm. Buxtehude. Der Internationale Museumstag soll Kulturinteressierte für Museen deutschlandweit begeistern. Dieses Jahr findet der Museumstag zum 45. Mal statt und auch das Buxtehude Museum für Regionalgeschichte und Kunst nimmt an der Aktion teil. Am Sonntag, 15. Mai, zwischen 11 und 18 Uhr, bietet das Buxtehude Museum am St.-Petri-Platz 11 ein interessantes Programm. Verschiedene Kurzführungen leiten durch Ausstellungen zu Themen wie Stadtgeschichte, Stadtgedächtnis oder Kunst. Zwischen 13...

Panorama
Noemi Karl vor ihrem Acrylgemälde im Kulturforum | Foto: sv
4 Bilder

IGS-Abiturientinnen aus Buxtehude
Am Anfang ihres künstlerischen Lebenswegs

sv. Buxtehude. Kunst im Abitur - seit drei Jahren bietet die IGS Buxtehude den künstlerischen Zweig auch als Prüfungsfach an, die Zahl der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler ist seitdem enorm gestiegen. Kürzlich richteten zwei Kurse des Abschlussjahrgangs eine gut besuchte Vernissage im Kulturforum in Buxtehude aus. Unter ihnen waren auch Schülerinnen, die sich Kunst nicht nur im Abitur, sondern auch im späteren Beruf vorstellen können. Das WOCHENBLATT hat mit zwei der...

Panorama
Museumsleiterin Dr. Susanne Keller neben einem Gemälde von Hermann Martens (li.), 
das einen Blick auf Buxtehude zeigt Fotos: sla
3 Bilder

Regionalgeschichte und Kunst
Erster Einblick in Buxtehudes erweitertes Museum

Einige Passanten blicken bereits neugierig durch die verschlossene Eingangstür des Buxtehude Museums am St. Petri-Platz. Auch Dr. Susanne Keller und ihr Team können die Eröffnung kaum erwarten. "Wir freuen uns wahnsinnig, dass wir im Sommer endlich wieder Besucher empfangen", sagt die Museumsleiterin. Über fünf Jahre hat der Umbau gedauert. Ein genauer Öffnungstermin steht aktuell noch nicht fest. Das bisherige Museumsgebäude von 1992 mit seinem Eingang am Stavenort und das Gebäude der...

Panorama
Bernd Utermöhlen (li.) und Dieter Klar organisierten die Ausstellung der historischen Bilder Foto: sc

Fotografie Ausstellung von Prof. Dr. Karl Emil Fick im Kulturforum am Hafen in Buxtehude
Ein fotografischer Nachlass

sc. Buxtehude. Eine umfangreiche Fotosammlung hinterließ der Geographiedidaktiker Prof. Dr. Karl Emil Fick, als er 2011 in Buxtehude verstarb. Die unendlich vielen Dias, die Motive um die ganze Welt zeigen, erwarb Dieter Klar von einem Neffen des Verstorbenen und entdeckte fotografische Schätze. Zusammen mit Bernd Utermöhlen zeigt Klar in einer Ausstellung im Kulturforum im Hafen Buxtehude eine Auswahl von Motiven aus Buxtehude, dem Alten Land, Stade und dem Hamburger Hafen, die Karl Emil Fick...

Panorama
iPhone mit dem Selfi: Lars Oldach | Foto: Lars Oldach
17 Bilder

Frische Luft und neue Freunde: Warum Lars Oldach seine Mittagspause in Buxtehude zum Fotografieren nutzt

wd. Buxtehude. Eigentlich nur, um an die frische Luft zu kommen, schnappte sich Lars Oldach (41), Residenzleiter in Buxtehude, vor etwa drei Jahren in der Mittagspause seine Kamera und machte ein paar Schnappschüsse in der Umgebung. Seitdem ist das Fotografieren zur Leidenschaft geworden und wirkt sich positiv auf sein gesamtes Leben aus. "Eine Zeitlang war ich täglich in der Mittagspause draußen und auch oft nach Feierabend", erzählt der zweifache Vater, der mit seiner Familie in Sauensiek...