Lüneburger Heide

Beiträge zum Thema Lüneburger Heide

Service
Max Broders fotografierte seine Wanderkameraden vom
"Touristenverein Morgenrot" 1905 am Karlstein  | Foto: Max Broders/FLMK
5 Bilder

Neue Sonderausstellung im Museumsbauernhof Wennerstorf vorbereitet
Max Broders: Fotografien aus der Lüneburger Heide

as. Wennerstorf. In Zeiten von Kontaktsperren und Ausgehverboten mutiert Wandern zum Volkssport. Auch zu Beginn des 20. Jahrhunderts war die Lüneburger Heide ein beliebtes Ausflugsziel. Zu den passionierten Wanderern gehörte auch der Hamburger Max Broders, der in der Zeit von 1905 bis 1930 in zahlreichen Fotografien das Leben in der Lüneburger Heide festgehalten hat. Der Museumsbauernhof Wennerstorf bereitet jetzt eine Ausstellung mit den Fotos vor. "Max Broders hatte einen Blick für die...

Service
Neben dem Kutschpferd Fred wirkt Heide-Kutscherin Britta Alpers in der Mini-Serie, die im Herbst vorigen Jahres entstand, mit - und Mischlingshund Motte | Foto: Lüneburger Heide GmbH
2 Bilder

Spannender Alltag eines lustigen Vierbeiners
Neue Webserie über ein Kutschpferd in der Lüneburger Heide

Auch die Egestorfer Kutscherin Britta Alpers spielt in Internetserie der Lüneburger Heide GmbH mit mum. Undeloh. "Moin, ich bin Fred" - so werden seit Sonntag sieben Wochen lang kleine und große Zuschauer von dem charmanten Heide-Kutschpferd Fred begrüßt. In der neuen siebenteiligen Webserie "Vier Hufe für ein Heidelujah" der Lüneburger Heide GmbH dreht sich alles um das sympathische Kutschpferd und seine spannenden Erlebnisse in einem traditionellen Heide-Kutschbetrieb. Mit von der Partie sind...

ServiceAnzeige
Foto: unsplash.com

Ferien in der Nordheide

Die Nordheide zwischen Hamburg und der Lüneburger Heide ist eine prächtige Naherholungsregion, die auch von Kurzferienliebhabern vor allem aus der Hansestadt gerne genutzt wird. Herrliche Natur legt den Kurzurlaubern einen Teppich der Erholung während einer romantischen Auszeit zu Füßen. Im Zentrum zwischen der Lüneburger Heide und der Elbe, dem Alten Land und dem Marschland lädt die Nordheide zum Träumen ein. Touristische Attraktionen für Städter von fern und nah Der Golfclub...

Wirtschaft
Ulrich von dem Bruch (re.) begrüßt Frederic Wolf im Team | Foto: Lüneburger Heide GmbH

Mehr Geschichten aus der Heide

Frederic Wolf ergänzt das Team der Lüneburger Heide GmbH.  mum. Hanstedt. Die Lüneburger Heide GmbH hat einen neuen Kollegen in der Außenstelle Hanstedt. Frederic Wolf ist seit Anfang des Jahres als "Content Manager" für den Tourismus im Landkreis Harburg zuständig "Der Trend in den sozialen Medien und dem Internet geht sehr stark in Richtung Story Telling", sagt Ulrich von dem Bruch, Geschäftsführer der Lüneburger Heide GmbH. "Wir tragen dem Rechnung mit einer veränderten personellen...

Wirtschaft
Ulrich von dem Bruch ist Geschäftsführer der 
Lüneburger Heide GmbH
 | Foto: Lüneburger Heide GmbH

"Nachfrage nach Urlaub ist sehr hoch"

Lüneburger Heide GmbH veröffentlicht Rekordzahlen / Neue Homepage.  (mum). Die Nachfrage nach Urlaub in der Lüneburger Heide ist unverändert hoch. Im Jahr 2019 konnte die Lüneburger Heide GmbH ein Rekordergebnis verzeichnen. Erstmals in der Geschichte der Firma wurden 7,3 Millionen Seitenabrufe auf der Website verzeichnet. "Die Website ist das Herzstück unseres Marketings, hier sind alle Leistungsträger vertreten", sagt Lüneburger-Heide-Geschäftsführer Ulrich von dem Bruch. "Daher freue ich...

Wirtschaft
Die Heide lockt immer mehr Touristen an | Foto: Rabenstein

Ein Plus von 130.000 Übernachtungen

Tourismus in der Lüneburger Heide verzeichnet im ersten Halbjahr ein starkes Wachstum. (mum). Der Tourismus boomt erneut in der Lüneburger Heide. Das zeigen die Zahlen des Landesamtes für Statistik, die gerade erschienen sind. In den fünf Landkreisen der Heide kann ein Wachstum bei den Übernachtungen in den ersten sechs Monaten des Jahres von 5,28% verzeichnet werden. Das Land Niedersachsen wächst um drei Prozent, die Lüneburger Heide gewinnt also Marktanteile. "Das Niveau aus dem Rekordjahr...

Service
Ein Blick ins Büsenbachtal | Foto: Dieter Rabenstein
5 Bilder

Von mystisch bis erholsam

Naturführer verraten ihre Lieblingsorte in der blühenden Lüneburger Heide.  (mum). Während der Heideblüte sind die zertifizierten Landschaftsguides täglich mit Kleingruppen in der Lüneburger Heide unterwegs. Auf ihren Touren erleben Gäste hautnah die landschaftliche Vielfalt des sensiblen Ökosystems mit Wald-, Moor- und Heidelandschaft sowie den Lebensraum selten gewordener Tierarten. Die Lüneburger Heide mit dem 23.440 Hektar großen, autofreien Naturschutzgebiet und den zwei Naturparks ist ein...

Service
Die Heide, hier zwischen Undeloh und Wesel, zeigt in diesem Jahr ihre ganze Pracht

Die Heide steht in voller Blüte
Lilafarbene Pracht: Jetzt lohnt sich ein Ausflug besonders

(os). Die vollen Parkplätze und die vielen ausgebuchten Kutschenfahrten zeigten es am vergangenen Wochenende deutlich: Die Heideblüte in der Lüneburger Heide ist in vollem Gang. Nachdem die Blüte im vergangenen Sommer wegen der langen Hitzeperiode sehr mager ausfiel, erstrahlt das Naturschutzgebiet jetzt in sattem Lila. Wer die Heide erleben möchte, kann z. B. am Sonntag, 25. August, mit dem Biologen Jan Brockmann bei einer rd. 20 Kilometer langen Wanderung die fünf schönsten "Gipfel" erkunden....

Blaulicht
Nachdem die Kutsche umgestürzt war, kümmerten sich Rettungskräfte sich um die Verletzten  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt

13 Verletzte in der Lüneburger Heide
Kutschenunfall durch gerissenes Bremsseil in Egestorf

os. Egestorf. Die Ursache des Kutschenunfalls, bei dem am Mittwochvormittag in Egestorf 13 Personen zum Teil schwer verletzt worden waren, steht jetzt fest: Als die 51-jährige Kutschenführerin auf einer abschüssigen Straße die Bremse betätigte, riss das Bremsseil. Das teilt die Polizei mit. Die Kutsche wurde immer schneller, die Pferde konnten das Gewicht nicht halten. Die Kutschenführerin habe das Gefährt geistesgegenwärtig nach rechts gesteuert, um es im Grünbereich zu verlangsamen. Dabei...

Panorama
Bei der Heidepflege setzt die VNP-Stiftung in der Lüneburger Heide die 
Entmoosungsmaschine ein. | Foto: VNP

VNP-Stiftung beginnt Arbeiten in der Lüneburger Heide

(as). Die VNP-Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide beginnt jetzt mit der Pflege der Heidelandschaft. Der Grund für diesen frühen Start sind die extremen Witterungsverhältnisse, denen die Heide 2017 und 2018 ausgesetzt war. Die vielen Regenfälle im vergangenen Jahr haben die Entwicklung des Heideblattkäfers begünstigt. Bis ins Frühjahr 2018 litt die Heide unter dem Fraß des Käfers, viele Pflanzen starben ab. Die Hitze und Trockenheit in diesem Jahr setzten zwar der Käferpopulation ein Ende,...

Panorama
Sönke Zulauf (Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr), Oliver Klumparendt (Autobahn Tank&Rast GmbH), Manfred Ostermann (Landrat Heidekreis), Sabine Schlüter (Bürgermeisterin Gemeinde Bispingen) und Olaf Muus (Vorsitzender Naturparkregion Lüneburger Heide) freuen sich über die Umbenennung | Foto: Landkreis Heidekreis

Aus Brunautal wird Lüneburger Heide

Raststätte an der Autobahn 7 offiziell umbenannt / Olaf Muus begrüßt neue Namensgebung. (mum). Bereits seit November vergangenes Jahres weisen die blauen Schilder entlang der Autobahn 7 sowohl in Fahrtrichtung Hannover als auch in Richtung Hamburg auf die Rastanlage "Lüneburger Heide" hin, die bis dato "Brunautal" hieß. Seit Ende Mai sind die markanten Leuchtschriftzüge "Lüneburger Heide Ost/West" auch auf den Gebäuden der Rastanlage sichtbar. "Es war ein sehr, sehr langer Akt von der Idee bis...

Panorama
Urlaub in der Heide - für viele Touristen wird die Buchung künftig deutlich schwerer | Foto: Rabenstein
2 Bilder

EU-Wahnsinn gefährdet Heide-Tourismus

Neue Richtlinie greift massiv in die bisherige Praxis aller Tourismusbetriebe ein. (mum). Dem Tourismus in der Lüneburger Heide sowie im Alten Land steht ein gewaltiger Umbruch bevor. Davon ist zumindest Ulrich von dem Bruch, Geschäftsführer der Lüneburger Heide GmbH, überzeugt. Die GmbH ist als Dachorganisation und fachliche Interessensvertretung der touristischen Leistungsträger in der Heide und damit der zweitgrößten Urlaubsregion Niedersachsens. Der Tourismus-Experte geht davon aus, dass...

Panorama
Ein oft unsichtbarer, aber vielfältiger Lebensraum: die Böden der Lüneburger Heide | Foto: VNP

Den Blick gen Boden richten

Natur- und Landschaftsführer machen das Unsichtbare sichtbar. (mum). In der Naturparkregion Lüneburger Heide bieten zertifizierte Natur- und Landschaftsführer (ZNLer) regelmäßig Führungen zu Flora und Fauna einer einzigartigen Kulturlandschaft an - ein Angebot, das sowohl von Touristen, als auch von Einheimischen stark nachgefragt wird. In Kooperation mit der Bodenkunde-Expertin Dr. Dorothe Lütkemöller führt der Naturpark Lüneburger Heide ab April individuelle Fortbildungen für ZNLer zum Thema...

Panorama
Foto: Dieter Rabenstein
14 Bilder

Unterwegs in der Heide

Das Wetter macht es einem derzeit nicht gerade leicht, die wundervolle Lüneburger Heide zu genießen. Sonne und Regen wechseln sich ab. Dabei empfiehlt es sich gerade jetzt, zu einer Wanderung aufzubrechen: Die Heide blüht. Fasziniert vom farbenprächtigen Schauspiel ist Dieter Rabenstein aus Hanstedt, der der Redaktion wundervolle Fotos zur Verfügung stellte. (mum). Von der Küste in die Heide - Dieter Rabenstein hat diesen Wohnortwechsel vollzogen. 2001 zog der 41-Jährige der Liebe wegen von...

Panorama
Hobby-Gärtner Uwe Sobottka in seinem als norddeutsche Landschaft gestalteten Beet
3 Bilder

Maritimer Miniatur-Wundergarten im Stader Wohngebiet

Rentner gestaltete Kreativ-Beet: Stader Geest, Altes Land und Kehdingen in Klein tp. Stade. Mit einem mannshohen Leuchtturm aus Naturstein fing es an - nun ist der Garten von Rentner Uwe Sobottka (64) aus Stade ein "Miniatur-Wunderland" der norddeutschen Landschaften. Das Modell-Beet im Wohngebiet, in dem Schiffchen in einem Kiesel-Meer segeln und Kuh-Figuren auf saftiger Marsch-Weide grasen, ist in weiten Teilen den typischen Gegenden des Landkreises Stade nachempfunden. Nachdem der erfahrene...

  • Stade
  • 23.05.17
  • 1.170× gelesen
Service
Heide-Ranger Jan Brockmann hat einen neuen Wanderführer veröffentlicht | Foto: Publicpress

„Abenteuer Heidschnuckenweg“

Heide-Ranger Jan Brockmann veröffentlicht neuen Wanderführer. (mum). Bereits seit dem 19. Jahrhundert zieht die Lüneburger Heide Maler, Schriftsteller und Wanderer magisch an. Der als Heide-Ranger bekannte Biologe Jan Brockmann führt die Leser im neuen Wanderführer „Abenteuer Heidschnuckenweg - mit Rundwegen in der Lüneburger Heide“ aus dem Publicpress Verlag entlang des 234 Kilometer langen Heidschnuckenweges und auf zehn ausgewählten Rundwegen in die Geheimnisse einer faszinierenden...

Panorama
Dorothea Niemann aus Undeloh ist ein besonders farbintensives Foto gelungen: Heidschnucken nahe ihres Wohnortes
10 Bilder

Mit dem WOCHENBLATT durch die Heide

Leser beteiligen sich mit wunderschönen Motiven an Foto-Aktion / Premiere: „Wanderwoche zu Heideblüte“. (mum). Wer hätte das gedacht? Die Heide-Bilder in der WOCHENBLATT-Ausgabe vom vergangenen Samstag haben unsere Leser offensichtlich motiviert, noch mehr Fotos mit wunderschönen Heide-Motiven zu schicken. Diesmal veröffentlichen wir die Motive von Rainer Fabianski (Handeloh-Wörme), Dorothea Niemann (Undeloh), Gerd Otten (Rosengarten-Sottorf) und Friedrich Dreyer (Tostedt). Gelegenheit, die...

Panorama
Ausgedehnte Heide-Flächen rund um den Brunsberg laden zu Spaziergängen ein. Ein Foto von Heidi Bodemer
6 Bilder

So schön ist es in der Heide

WOCHENBLATT-Leser verraten ihre Lieblingsplätze / Heidschnuckenweg lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein. (mum). Wie erleben die WOCHENBLATT-Leser die blühende Heide? Bitte schicken Sie uns Ihre Heide-Motive und verraten Sie uns, wo sie entstanden sind. Diesem Aufruf in der Ausgabe vom 26. Juli folgten bereits zahlreiche Leser. Heute stellen wir die Bilder von Marion Peschko aus Tostedt und Heidi Bodemer aus Buchholz vor. Die Motive von Marion Peschko stammen aus dem vorigen Jahr. „Ich war sehr...

Panorama
Freuen sich über die erfolgreiche Förderung (v. li.): Regionalpark-Managerin Hanna Fenske, Michael Göbel (stellvertretender Vorsitzender des Naturparks Lüneburger Heide), Bürgermeister Marko Schreiber und Dennis Rohde (Amt für regionale Landesentwicklung)
2 Bilder

100.000 Besucher im Jahr

Egestorfer Dorfpark bekommt ersten „LEADER“-Zuschuss im Landkreis Harburg. mum. Egestorf. Der Dorfpark in Egestorf ist eine echte Erfolgsgeschichte! Das Naturerlebnisbad „Aquadies“ und der Barfußpark locken jährlich bis zu 100.000 Menschen zum Ausspannen in die Natur. „Auf dieses Ergebnis sind wir wirklich sehr stolz“, sagt Marko Schreiber, Bürgermeister der Gemeinde Egestorf. Jetzt durfte Schreiber als erster Bürgermeister im Landkreis Harburg Zuwendungen aus dem EU-Programm „Leader“...

Panorama

Neuer Bildband über Paradiese vor der Haustür

...darunter auch der Naturpark Lüneburger Heide (nw). Mehr als 150.000 Kilometer Rad- und Wanderwege, seltene Tiere und Pflanzen, kulturelle Höhepunkte und regionale Köstlichkeiten - all dies und noch viel mehr bieten über 100 Naturparke in Deutschland. Diese „Paradiese vor der Haustür“ werden in einem Bildband ausführlich vorgestellt, darunter auch der Naturpark Lüneburger Heide. Rund 300 brillante Farbbilder, eine große Übersichtskarte, Hinweise zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten sowie...

  • 16.11.14
  • 142× gelesen
Service
Immer auf Achse: Anniki Stuhr, Carsten Orlamünder und Ira (Mitte) - hier mit den beiden Freundinnen Malin (li.) und Mia (re.) | Foto: Alexandra Bisping

„Es muss für jeden was dabei sein“: Familie Orlamünder-Stuhr aus Buxtehude über Freizeitpläne in und um Buxtehude

„Der Ilsebach geht immer – zu jeder Jahreszeit.“ Anniki Stuhr (43) kann sich für viele Ausflugsziele in und um Buxtehude begeistern. Die Stadt liege schön zentral, man sei schnell in Hamburg oder in der Heide, könne sich aber auch an einem Wochenende einfach mal „treiben lassen“ und samstags in den Metronom Richtung Cuxhaven steigen, sagt die freie Architektin und Stadtplanerin. Tochter Ira (7) ist immer begeistert mit dabei, wenn die Familie die Umgebung erkundet. „Wichtig ist uns bei unseren...

Panorama
Ob er ahnt, dass er fotografiert wird? Dieser Wolf tappte kürzlich mitten in der Lüneburger Heide in eine Fotofalle | Foto: oh

Naturschutzpark Lüneburger Heide: Wolf tappt erstmals in die Fotofalle

(kb). Vermutet worden war es schon länger, jetzt herrscht Gewissheit: Auf den Flächen der Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide (VNP) hält sich ein Wolf auf. Das Tier tappte kürzlich in eine Fotofalle. „Im Rahmen des Birkhuhnschutzprojektes Lüneburger Heide, dass der VNP seit dem Jahr 2004 durchführt, konnten wir jetzt den Nachweis für die Anwesenheit des Wolfes erbringen“, berichtet Marc Sander, zuständiger Wolfsberater des VNP. Bereits in der Vergangenheit habe es vereinzelt Hinweise auf...

Panorama
In der Lüneburger Heide entstehen gerade Bilder für eine Modeproduktion | Foto: Steve Thornton
3 Bilder

Egestorf: Ein Starfotograf und seine Schäfchen

mum. Egestorf. Ungewöhnliches spielt sich zurzeit in der Lüneburger Heide ab: Der Cowboy- und Pferdefotograf Steve Thornton kam extra aus Atlanta/Georgia angereist, um in der Heidelandschaft eine Modeproduktion für einen deutschen Auftraggeber umzusetzen. Zudem nutze Thornton die Gelegenheit, um seinen guten Freund Wolfgang-Peter Geller in Egestorf zu besuchen. Geller gewann zweimal den "World Press Photo Award". In den nächsten Tagen können Wanderer Thornton, gemeinsam mit dem russischen Model...

Panorama
Heide-Shuttle mit Fahrradanhänger | Foto: oh

Heide-Shuttle im achten Jahr weiter auf Erfolgskurs

Kostenfrei und klimafreundlich durch den Naturpark Lüneburger Heide (nw). Noch bis 15. Oktober fahren die Busse des Heide-Shuttles auf drei Ringlinien durch die Lüneburger Heide. Seit Eröffnung der diesjährigen achten Saison, am 15. Juli, haben bereits über 22.000 Personen das kostenlose Angebot genutzt. Etwa jeder vierte Fahrgast nimmt sein Fahrrad auf den Anhängern der Busse mit. „Damit gibt es in dieser Saison bis einschließlich August mehr Heide-Shuttle-Nutzer als im vergleichbaren Zeitraum...

  • 30.08.13
  • 401× gelesen