Lüneburger Heide

Beiträge zum Thema Lüneburger Heide

Service
Foto: Naturpark Lüneburger Heide
3 Bilder

Teilnahme am Fotowettbewerb bis 30. September
"Natur und Mensch im Einklang"

Noch bis zum 30. September können beim Fotowettbewerb „Natur und Mensch im Einklang“ des Naturparks Lüneburger Heide Bilder eingereicht werden. Die Jury, die die Einsendungen dann im Oktober bewerten wird, steht inzwischen auch fest und ist mit Fachleuten aus Naturschutz und Fotografie bestückt. Die Naturschutzseite wird von Dr. Johann Schreiner aus Schneverdingen, dem ehemaligen Leiter der Alfred-Toepfer-Akademie für Naturschutz, und von Petra Reinken vom Naturpark Lüneburger Heide vertreten....

Panorama
Die Heideblüte bei Bispingen | Foto: Lüneburger Heide GmbH
Video

Gute Nachrichten für Touristen
Heideblüte in der Lüneburger Heide startet zwei Wochen früher

In der Lüneburger Heide hat jetzt die Heideblüte begonnen - gut zwei Wochen früher als in den Vorjahren.  Bis die Heideblüte sich auf allen Flächen gut entwickelt hat und man von den berühmten lila Blütenteppichen sprechen kann, wird es aber nach Angaben der Tourismusgesellschaft Lüneburger Heide GmbH noch zwei bis drei Wochen dauern. Denn die vielen einzelnen Heideflächen der Lüneburger Heide blühen nicht alle gleichzeitig. Lage, Sonneneinstrahlung und Wasserversorgung spielen eine große Rolle...

Service
Ein sommerlicher Wohlfühl-Roman über ein turbulentes Dorf und einen Neuanfang mit Hürden  | Foto: zeichenpool, München/ Privat

Neuerscheinung
Die kleine Gärtnerei in der Heide als Taschenbuch

Gute Nachrichten für alle Fans der Lüneburger Heide: Der Liebesroman „Die kleine Gärtnerei in der Heide“ von der Maschener Autorin Julia Reymers ist nun als Taschenbuch bei Weltbild erhältlich. Die Geschichte Der Roman erzählt die Geschichte von Sophie, die nach einer Pechsträhne unerwartet eine kleine Gärtnerei in Bienenbeek von ihrer Tante Hanne erbt. Trotz des jahrelangen Kontaktabbruchs fühlt sich Sophie von der besonderen Atmosphäre des alten Bauernhauses und des verwunschenen Gartens...

Panorama
Ulrich von dem Bruch, Geschäftsführer der Lüneburger Heide GmbH | Foto: Lüneburger Heide GmbH

Positive Zwischenbilanz
Lüneburger Heide GmbH freut sich über guten Sommerferien-Start

Die Sommerferien haben in der Heide einen erfolgreichen Auftakt erlebt. Trotz des wechselhaften Wetters war die Region nahezu ausgebucht. Die touristischen Angebote und Unterkünfte haben viele Urlauber angezogen. Diese positive Zwischenbilanz zieht die Tourismusorganisation Lüneburger Heide GmbH. Hotels, Ferienwohnungen und Campingplätze meldeten demnach nahezu volle Auslastung. Viele Gäste hatten ihre Urlaubspläne im Voraus gemacht und ließen sich von den durchwachsenen Wetterprognosen nicht...

Wirtschaft
Die LAG befürwortete es in ihrer vergangenen Sitzung, weitere sechs Projekte mit einer Förderung aus dem EU-Topf LEADER auszustatten | Foto: Naturpark Lüneburger Heide

Lüneburger Heide
Neue EU-geförderte Projekte in der Naturparkregion

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) der LEADER-Region „Naturparkregion Lüneburger Heide“ hat sechs neue Projekte genehmigt, zwei davon im Landkreis Harburg. Etwa 340.000 Euro aus EU-Fördermitteln seien dadurch in der Region gebunden worden, erklärte Regionalmanagerin Lina Dening. Die Projekte im Landkreis Ein Projekt in Gödenstorf sieht die Instandsetzung einer hydraulischen Wasserpumpe von 1910, genannt Widder, vor. Ehrenamtliche haben den Standort bereits wiederhergerichtet und die Pumpe soll nun...

Service
Deike Masuth (li.) und Catarina Fitschen (re.) vom Förderverein der Schule am Düvelshöpen erhielten ein gefülltes Sparschwein von Ingrid Schwoy

Klein Todtshorn
Mit Kunst und Kultur Gutes tun

Im Rahmen der Heidekultour fand eine Gartenausstellung bei Ingrid Schwoy statt, bei der Spenden für den Förderverein der Schule am Düvelshöpen gesammelt wurden. Im Rahmen der Heide Kultour gab es auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit, die Schönheit und Vielfalt der Lüneburger Heide zu entdecken. Abseits der öffentlichen Wege öffnen Menschen ihre Türen, um Einblicke in ihre Gärten oder Ausstellungen zu gewähren. So auch Ingrid Schwoy aus Klein Todtshorn bei Otter. Seit über 30 Jahren öffnet...

Panorama
Die Teilnehmer der Veranstaltung (v. li.): Amelie zu Dohna, Marion Putensen, Babette Suhr, Marianus von Hörsten, Ulrich von dem Bruch, May-Britt Pürschel, Volker Angres und Thomas Körding | Foto: Lüneburger Heide GmbH

Mehr Initiativen in der Region gesucht
Lüneburger Heide GmbH setzt Netzwerkaktivitäten für nachhaltigen Tourismus fort

Die Lüneburger Heide GmbH (LHG) setzt ihren Weg, den Tourismus nachhaltig zu gestalten, gemeinsam mit den Partnern aus der Region weiter fort. Den Appell dazu sprach die Dachorganisation der touristischen Leistungsträger beim Tourismus-Klima-Report aus, den sie jetzt in Lüneburg präsentierte. Unter dem Motto "Unsere Zeit ist jetzt" trafen sich rund 70 touristisch Engagierte, Leistungsträger und Gastgeber sowie Mitarbeiter der LGH. Die Veranstaltung informierte über die Ergebnisse der...

Panorama
8 Bilder

Hansestadt Lüneburg ☘️glücklich unterwegs☘️
Glück reist im Stein nach Lüneburg

Die historische Salz- und Hansestadt Lüneburg ist mein Favorit, wenn es darum geht: bummeln 🚶 shoppen und regional einkaufen. Wir frühstücken heute wie immer in einem der zahlreichen Cafés und bummeln durch die Altstadt, um zuletzt den Wochenmarkt am Rathaus aufzusuchen. Der Lüneburger Wochenmarkt hat Charme und eine ganz besondere Atmosphäre. Aus der Region werden hier neben Obst 🍇 und Gemüse auch allerlei Spezialitäten angeboten. Meinen Honig 🍯 kaufe ich nur hier beim Imker meines Vertrauens....

  • 06.05.24
  • 713× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Ulrich von dem Bruch, Geschäftsführer der Lüneburger Heide GmbH | Foto: Lüneburger Heide GmbH

Zweiter Tourismus-Rekord in Folge
In der Lüneburger Heide gab es 2023 über sechs Millionen Übernachtungen

Schon 2022 feierte der Tourismus in der Lüneburger Heide ein „all time high“, das beste Jahr aller Zeiten. Doch das Jahr 2023 übertraf das Rekordjahr sogar noch um 86.000 Übernachtungen - sehr zur Freude der Lüneburger Heide GmbH (LHG) als Dachorganisation der touristischen Leistungsträger in der Region.  Insgesamt über 86.000 Übernachtungen mehr als im Jahr 2022 Gerade hat das Landesamt für Statistik Niedersachsen die finale amtliche Übernachtungsstatistik für 2023 herausgegeben. Die...

Service

Überarbeitetes Buch erschienen
28 Wanderungen in der Lüneburger Heide

Wenn die Temperaturen steigen, wächst bei vielen Menschen auch die Lust, wieder mehr in der freien Natur unterwegs zu sein. Wer eine Wanderung in der Lüneburger Heide plant und nicht genau weiß, welche Route er nehmen soll, kann zum Wanderführer "Lüneburger Heide - 28 Wanderungen in der alten Kulturlandschaft" des Conrad Stein Verlags greifen. Gerade wurde die vierte überarbeitete Auflage des Autoren Norbert Rother veröffentlicht. Das Buch (ISBN 978-3-86686-764-2) umfasst auf 160 Seiten...

Panorama
Unterwegs auf dem Heidschnucken-Weg: Frederic Wolf, neuer Tourismus-Leiter der Lüneburger Heide GmbH | Foto: Lüneburger Heide GmbH
2 Bilder

Regionale Highlights besser vermarkten
Neuer Tourismus-Chef der Lüneburger Heide GmbH für Landkreis Harburg

Vier Jahre lang war Frederic Wolf (35) aus Eyendorf als Content-Manager der Lüneburger Heide GmbH mit Fotoapparat und Videokamera unterwegs, um die Heide multimedial optimal zu präsentieren. Als neuer Tourismus-Leiter der GmbH im Landkreis Harburg setzt Wolf ab sofort die Highlights dieser Region ins optimale Licht und fungiert als kommunikativer Mittler zwischen der Gesellschaft und ihren Partnern. Im Interview mit WOCHENBLATT-Redakteur Christoph Ehlermann erörtert Frederic Wolf seine Ziele. ...

ServiceAnzeige
Die Stempelkarte des Naturparks Lüneburger Heide | Foto:  Naturpark Lüneburger Heide

Stempel-Karten für regionale Hofläden und Co.
Geburtstagsaktion des Naturparks Lüneburger Heide

In Supermärkten sind Aktionen mit Sammelkarten etabliert und beliebt. Das könnte doch auf dem Land mit regionalen Hofläden, Cafés und Co. genauso funktionieren, dachte sich der Naturpark Lüneburger Heide – und schon war die RegioApp-Stempelkarte geboren. Bei dem Angebot können exklusiv die Betriebe aus der Naturparkregion mitmachen, die in der Smartphone-Anwendung RegioApp gelistet sind. Profitieren werden hoffentlich viele sammelnde Kundinnen und Kunden der teilnehmenden Betriebe. Naturpark...

Wirtschaft
Faszinierendes Naturschauspiel: die Undeloher Heide im Winter | Foto: Lüneburger Heide GmbH

Zahl der Übernachtungen steigt
Winterurlaub in der Lüneburger Heide ist gefragt

Die Lüneburger Heide GmbH (LHG) verzeichnet auch in diesem Winter eine gute Nachfrage nach Urlaub in der Region. Bereits 2023 konnte eine bemerkenswerte Steigerung verzeichnet werden. Für die laufende Wintersaison hat die LHG ihr Angebot gestärkt. Die Monate Januar bis März 2023 waren in der Lüneburger Heide so besucherstark wie noch nie. Insgesamt 870.574 Übernachtungen zählte die LHG für das erste Quartal des Jahres – im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von rund 30 Prozent und ein...

Wirtschaft
Akteure aus verschiedenen Bereichen des Tourismus beschäftigten sich bei der Tagung im Winsener Kreishaus intensiv mit Fragen zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Tourismus | Foto: Landkreis Harburg
3 Bilder

Landkreis und Lüneburger Heide mit Workshop
So geht nachhaltiger Tourismus

Die Lüneburger Heide GmbH und der Landkreis Harburg haben erfolgreich einen inspirierenden Workshop zum Thema „Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Tourismus“ durchgeführt. Der Workshop, geleitet von Professor Dr. Harald Zeiss und Simone Kohl vom renommierten Institut für nachhaltigen Tourismus (Wernigerode), versammelte Akteure aus verschiedenen Bereichen des Tourismus, darunter Vertreter der Hotellerie, Campingbranche, Ferienwohnungsanbieter, Tourist-Informationen und weitere Branchenexperten....

  • Winsen
  • 15.01.24
  • 310× gelesen
Wirtschaft
Die Lüneburger Heide von Oben | Foto: Lüneburger Heide GmbH

Lüneburger Heide
Nach Rekordzahlen in 2022: Tourismus wächst weiter

Der Tourismus bei den Übernachtungen in der Lüneburger Heide wächst auch nach den Rekordzahlen vom letzten Jahr weiter: Von Januar bis September verzeichnete das Landesamt für Statistik Niedersachsen ein Plus von 2 Prozent. Das sind insgesamt 4,7 Millionen Übernachtungen. Außerdem wurde ein Zuwachs der Ankünfte von 175.849 auf insgesamt 1,5 Millionen Gäste verzeichnet.  Zeigtest genau getroffen „Wir treffen genau den Zeitgeist mit unserem Produkt“, sagte Lüneburger Heide Geschäftsführer Ulrich...

Panorama
Stolz auf seine Mitarbeiter: Ulrich von dem Bruch, Geschäftsführer der Lüneburger Heide GmbH | Foto: Lüneburger Heide GmbH

Top Company Award
Zufriedene Mitarbeiter bei der Lüneburger Heide GmbH

Große Freude bei Verantwortlichen und Mitarbeitern der Lüneburger Heide GmbH: Das Unternehmen gehört zu den besten fünf Prozent der mitarbeiterfreundlichsten Firmen, die auf dem Arbeitgeberbewertungsportal kununu vertreten sind. Die Weiterempfehlungsrate liegt bei 100 Prozent. Die Lüneburger Heide GmbH wurde jetzt mit dem kununu Top Company Award 2024 ausgezeichnet. Das Unternehmen kam auf ein Ergebnis von 4,4 und steht damit auf einer Stufe mit bekannten Firmen wie die Bosch-Gruppe, die...

Wirtschaft
Lüneburger Heide Geschäftsführer Ulrich von dem Bruch freut sich über den Erfolg | Foto: Lüneburger Heide GmbH.

Lüneburger Heide GmbH unter Top-Marken
Bei Google ganz oben

Die Lüneburger Heide GmbH erreicht einen Meilenstein in ihrer Digitalisierungsstrategie: Mit großer Freude gibt die Dachmarkenorganisation bekannt, dass ihre offizielle Website www.lueneburger-heide.de eine bemerkenswerte Steigerung im Google-Ranking erreicht hat, die selbst führende Marken, wie Tesla und Porta, übertrifft. International bekannte Brands, wie Hugo Boss und Red Bull, sind zudem in Reichweite. Der Erfolg ist das Ergebnis einer umfassenden Optimierung aller technischen Systeme im...

Panorama
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Fortbildung | Foto:  Lüneburger Heide GmbH

Lüneburger Heide GmbH
Engagement für Nachhaltigkeit im Tourismus

„Worum es heute geht, ist nicht weniger als unsere Zukunft“, erklärte Prof. Dr. Harald Zeiss den Mitarbeitern der Lüneburger Heide GmbH (LHG) kürzlich bei einer Fortbildung. Ziel der Veranstaltung war es, Maßnahmen für nachhaltiges Handeln zu erarbeiten, die einerseits in die Unternehmensstruktur der LHG fließen und andererseits als richtungsweisende Orientierung für verschiedene Stakeholder dienen sollen. Dabei stand das Thema „Nachhaltigkeit im Tourismus“ im Vordergrund.  Verantwortung für...

Panorama
Wanderfreunde, Naturpark Schule und Untere Naturschutzbehörde entkusselten am Brunsberg | Foto: Naturpark Lüneburger Heide

12. Naturpark Tag Lüneburger Heide
Viele Aktionen im Landkreis Harburg

Trotz anhaltendem Regen und niedrigen Temperaturen versammelten sich am 12. Naturpark-Tag mehr als 600 Naturbegeisterte, um in der Lüneburger Heide aktiv für den Schutz und Erhalt der einzigartigen Natur und vielseitigen Kulturlandschaft einzutreten. Ganz viel Entkusseln Eine zentrale Maßnahme während des Aktionstages war das Entkusseln, bei dem die Landschaft von unerwünschtem Bewuchs befreit wurde. Dafür engagierten sich am Brunsberg Menschen aller Altersgruppen. In Handeloh wurden Magerrasen...

Panorama
Geschäftsführer der Lüneburger Heide GmbH Ulrich von dem Bruch  | Foto: Lüneburger Heide GmbH

Campingplätze in der Lüneburger Heide litten stark
Regenperiode im Juli kostete Urlauber

„Wir sind weiter auf Rekordkurs, aber das Wetter im Juli hat für eine Delle gesorgt“, so Lüneburger Heide Geschäftsführer Ulrich von dem Bruch. Seine Aussage nimmt Bezug auf die jüngst veröffentlichte amtliche Statistik für die Monate Januar bis Juli 2023. Dort wuchsen die Gästeübernachtungen der Lüneburger Heide um drei Prozent. Ausgangsniveau ist das starke Vorjahr mit dem Rekordergebnis für die Heide. Was auf den ersten Blick für viel Freude sorgt, muss bei näherem Hingucken differenziert...

Service

Stummfilme mit Musik im Filmmuseum
Einweihung des 100 jahre alten Klaviers mit passenden Filmen Klaviers

Nach jahrelanger Vorbereitung wird das Filmmuseum Bendestorf am 11. Oktober um 19:00 Uhr erstmalig Stummfilme mit musikalischer Begleitung präsentieren. Professor Matthias Stötzel wird die Neuerwerbung, ein historisches ca. 100 Jahre altes Klavier, einweihen. Gezeigt werden zwei Filme, die in der gleichen Zeit, den goldenen Zwanzigern entstanden sind. Hamburg hat’s eilig (D/1928) Eine Zeitreise mit den Hamburger Verkehrsbetrieben in das Jahr 1928. Dieser Film, herstellt im Auftrag der Hamburger...

Blaulicht

Polizeimeldungen vom 12. September 2023
Dreister Fahrraddiebstahl in Undeloh

Ein 72-jähriger Mann ist am Montag Opfer eines dreisten Pedelec-Diebstahls geworden. Der Mann hatte eine Radtour zwischen Undeloh und Wehlen unternommen und sich gegen 16 Uhr zu einer Pause auf einer Bank in Höhe des Wanderweges in Richtung Meningen niedergelassen. Kurz darauf setzte sich ein circa 25-jähriger Mann hinzu und fing ein Gespräch über das Wetter und andere Dinge an. Plötzlich stand der Mann auf, setzte sich auf das Pedelec des 72-Jährigen, dass nur wenige Meter neben der Bank...

  • Winsen
  • 12.09.23
  • 1.605× gelesen
Panorama
Das Brettbachtal nahe Jesteburg im Landkreis Harburg steht unter Landschaftsschutz | Foto: Naturpark Lüneburger Heide
6 Bilder

Naturpark informiert über Natur
Schützen durch Wissen

27 Schutzgebiete, 35 Info-Standorte in der Fläche und 16 Freiwillige, die sich um alles kümmern: Der Naturpark Lüneburger Heide ist mit seinem neuen Projekt „Schützen durch Wissen“ (SdW) in der Region präsent. Das Motto ist Programm: Weil es leichter ist, etwas zu schützen, was man kennt, geht es darum, insgesamt 27 ausgewählte Natur- und Landschaftsschutzgebiete in der Naturparkregion mit ihren Besonderheiten und Charakteristika zu beschreiben. Mehr noch: Immer wieder erklären die...

Service

Dokumentarfilm über den Gegenwartskünstler
"Daniel Richter" am 13. September im Filmmuseum

In seiner Jugend war Daniel Richter in der Hamburger Hausbesetzerszene aktiv, heute ist er ein Star der internationalen Kunstwelt. Seine Bilder werden auf der ganzen Welt gekauft, gesammelt und gehandelt. Doch im Herzen ist er ein Rebell, ein zutiefst politischer Mensch. Der Oscar®-prämierte Regisseur Pepe Danquart ist Richter über einen Zeitraum von drei Jahren gefolgt, hat seine künstlerische Entwicklung festgehalten, mit ihm seine großen Ausstellungen in New York und Paris gefeiert und ihn...