Lüneburger Heide

Beiträge zum Thema Lüneburger Heide

Panorama
Während der Wanderung zur Oldendorfer Totenstatt hielt sich das Wetter zum Glück | Foto: Naturpark Lüneburger Heide

Naturpark Lüneburger Heide
Trotz Regen - Sommercamp war ein voller Erfolg

Das Naturpark-Elemente-Camp ist ein Sommercamp des Naturparks Lüneburger Heide mit Schwerpunkt auf Outdoor-Aktionen. Und auch wenn dieser Sommer bisher kein ideales Wetter fürs Draußensein geboten hat, nahmen dreizehn Jungen und Mädchen im Alter zwischen elf und 13 Jahren an dem fünftägigen Sommercamp teil und erkundeten die Natur. Auf in den Regen Schnell fand sich die Gruppe zusammen und mit Regenjacken und festem Schuhwerk ausgestattet, machten die Kinder sich auf zu einer Wanderung durch...

Panorama
Die Johanniter-Reiterstaffel im Einsatz in der Lüneburger Heide | Foto: Johanniter

Ehrenamtlich unterwegs
Sanitätsreiter der Johanniter helfen Heide-Urlaubern

Die Heide zeigt sich derzeit in voller Blüte und zieht viele Urlauber und Tagesgäste an. Deshalb sind die Johanniter-Reiterstaffel, die Naturparkwächter des Vereins Naturschutzpark Lüneburger Heide (VNP) und die Polizeireiter unterwegs, um Touristen zu helfen. Während die Polizeireiter darauf achten, dass niemand mit dem Auto ins Naturschutzgebiet fährt, Wanderer ihre Hunde anleinen und nicht abseits der öffentlichen Wege durch die Heide gehen, leistet die Johanniter-Reiterstaffel den...

Panorama
19:11

Lüneburger Heide
Ohne Brand keine Blüte

"Keine Pflegemaßnahme ist so spektakulär und effektiv wie der Heidebrand", informiert Ulrich von dem Bruch, Geschäftsführer der Lüneburger Heide GmbH. "Gleichwohl sind Schoppern, Plaggen, Entkusseln und die Entnahme von Gehölzen wie auch die Beweidung der Flächen mit Heidschnucken ebenso intensive wie notwendige Vorgehen, um den Natur- und Lebensraum Lüneburger Heide mit ihrem lilafabenen Blütenteppich im Spätsommer zu ermöglichen." Vor allem zahlreiche Ehrenamtliche packen mit an, um den...

Panorama
Foto:  dotbooks
2 Bilder

Neuer Roman von Julia Reymers
Eine Liebesgeschichte in der Lüneburger Heide

Vor einigen Jahren veröffentlichte Julia Reymers aus Maschen ihren Debütroman "Diagnose: Vollhorst". Nun hat sie ein weiteres Buch geschrieben. Ihr neuer Roman trägt den Titel "Das kleine Haus in der Heide" und ist der erste Teil einer Trilogie. Band zwei soll im Herbst, Band drei im Frühjahr 2024 erscheinen. Für die Heide begeistern In "Das kleine Haus in der Heide" versucht die Hauptfigur Lene sich ihren Traum vom Leben auf dem Land zu erfüllen und stolpert im beschaulichen Heidedorf...

Panorama
Ein LHG-Fotograf lichtet die Oberlichter im Bossard-Kunsttempel ab | Foto: LHG
Video

Landkreis Harburg: Neue Videos
Kunststätte Bossard und Kiekeberg gefilmt

Die Lüneburger Heide GmbH (LHG), Dachorganisation der Tourismusunternehmen in der Lüneburger Heide, hat neue Werbefilme für das Internet erstellt. Gezeigt werden das Freilichtmuseum Kiekeberg in Rosengarten und die Kunststätte Bossard in Jesteburg: Hochwertige Videos sollen um Aufmerksamkeit für Vergangenheit und Kunst der Heide werben. Die beiden Videoprojekte kamen zum Beispiel bei den Instagram-Usern gut an, berichtet LHG-Geschäftsführer Ulrich von dem Bruch. Es sei eine "perfekte...

Panorama
Glückliche Projektträgerinnen und -träger (v.li.): Anne Gestmann (Hof Lahde), Florian Bartels (Tante Minchen), Beate Puppa und Dieter von Plata (Stadt Buchholz i.d.N. und Museumsdorf Seppensen) können sich über eine LEADER-Förderung freuen. (Nicht abgebildet: Heike Harms) | Foto: Naturpark Lüneburger Heide

58.000 Euro für Geländeaufwertung
Museumsdorf Seppensen erhält LEADER-Förderung

24 Vertreterinnen und Vertreter der kreisübergreifenden Lokalen Aktionsgruppe (LAG) der LEADER-Naturparkregion Lüneburger Heide befürworten die Förderung von vier Projekte in der Höhe von insgesamt 136.000 Euro aus dem regionalen LEADER- EU-Kontingent. Die Projekte tragen alle zur nachhaltigen Entwicklung der Region bei und stärken die lokale Wertschöpfung. Die vier Projektträger aus Schwindebeck, Heber, Schneverdingen und Holm-Seppensen, stellten ihre Vorhaben dem interkommunalen Gremium im...

Wirtschaft
Postkartenidylle in Alten Land: Jork gehört seit jeher zu den beliebtesten Urlaubszielen in der Region. Auf dem Foto ist das Jorker Rathaus zu sehen | Foto: Martin Elsen / nord-luftbilder.de
2 Bilder

Besucher kommen wie vor Corona
Alle Betten waren zur Blüte ausgebucht

Die Tourismuswirtschaft in Niedersachsen blickt überwiegend positiv in die Zukunft. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der IHK Niedersachsen (IHKN). So bewerten aktuell 35 Prozent der Betriebe im Gastgewerbe ihre wirtschaftliche Lage als gut, 55 Prozent als befriedigend und nur zehn Prozent als schlecht. Die Zeit der Corona-Krise scheint für viele Unternehmen überwunden. Laut IHKN-Umfrage ist das keine Momentaufnahme, sondern eine positive Einschätzung mit Blick nach vorne: 30 Prozent der...

Service
Der Film über die Wanderungen in der Heide | Foto: Lüneburger Heide GmbH
Video 2 Bilder

Premiere in der Heide
Touren zu den Filmschauplätzen von „Erinner Dich“

„Hallo! Ich bin Amalia. Vielleicht kennst du mich aus dem Film „Erinner Dich! Die Reise in das LilaLand“, in dem ich mich mit meinem Opa auf ein echtes Heideabenteuer begebe.“ “Keine sechs Monate nach Veröffentlichung unseres Kampagnenfilms ist die zehnjährige Protagonistin zur filmischen Botschafterin der Lüneburger Heide geworden. Über 21.000-mal wurde „Erinner Dich! Die Reise in das LilaLand“ schon auf Youtube aufgerufen, zwei Tourismusehrungen würdigten nach kurzer Zeit die emotionale...

Panorama
Bei der Eröffnungsgala (v. li.): Sophie Bethune (Grüne Landkreis Lüneburg), Filmfest-Schirmherrin Dr. Monika Griefahn, Anka Dobslaw (Niedersächsisches Umweltministerium), stellv. Landrätin Christa Beyer, Filmfest-Organisator Robin Marwege (Naturpark Lüneburger Heide) und Ulrich Stock und Ulrich Stock (Volksbank Lüneburger Heide) | Foto: Volksbank Lüneburger Heide
2 Bilder

Großer Erfolg
Zuschauer-Rekord beim 2. Naturfilmfest Lüneburger Heide

Insgesamt rund 1.000 begeisterte Zuschauer sahen in vier Tagen 20 ebenso lehrreiche wie zum Nachdenken anregende Filme in vier Kinos der Region - das sind die für sich sprechenden Zahlen und Fakten des jetzt stattgefundenen zweiten Naturfilmfestes Lüneburger Heide.  Das Filmfestteam aus dem Kulturverein Schneverdingen, vier Lichtspielhäusern und dem Naturpark Lüneburger Heide zog eine positive Bilanz: Rund 550 Gäste in den regulären Vorstellungen und etwa 450 Kinder bei den Schulvorstellungen...

Panorama
In dem Buch erfahren die Leser viele interessante Details über die Lüneburger Heide | Foto: Verlag

Der Buchtipp
Land und Leute in der Lüneburger Heide: So ist das hier!

Die Autoren Silke und Udo Kruse erzählen in ihrem Buch "So ist das hier! Land und Leute in der Lüneburger Heide" vom häufig bewegten Leben der Menschen in der Lüneburger Heide und beschreiben, warum dieses Land seit über einem Jahrhundert Sehnsuchtsziel vieler Städter ist. Dabei zeigen sie, wie die karge Landschaft die Menschen geprägt hat. Lebendig wird die Darstellung durch zahlreiche fachlich Belege, gut bebilderte und lebendig geschilderte Geschichten von ihnen. Das beginnt mit der Rettung...

Wirtschaft
Die Gastronomie ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in Niedersachsen | Foto: Rene Asmussen

Übernachtungssteuern in Niedersachsen
DEHOGA fordert Förderung des Tourismus

„Der aktuelle Krisencocktail aus Inflation, Energiepreiskrise, Arbeitskräftemangel, Lieferengpässen und zunehmenden Unsicherheiten stellt das niedersächsische Hotel- und Gaststättengewerbe weiterhin vor nie gekannte Herausforderungen“, sagte DEHOGA-Verbandspräsident Detlef Schröder in Hannover. Angesichts dieser Umstände sei es nicht an der Zeit für zusätzliche finanzielle Belastungen im Gastgewerbe. „Daher fordere ich die niedersächsische Landesregierung auf, dafür Sorge zu tragen, dass die...

Service
Die Natur- und Landschaftsführerin führt Besucher durch die virtuelle Heide | Foto: Naturpark Lüneburger Heide

Landkreis Harburg
Die Heide im 360°-Virtual-Reality-Panorama

Ob mit oder ohne Virtual-Reality-Brille, auf dem Computer, Tablet oder Smart-phone, es gibt viel zu entdecken in der neuen Virtual-Reality-Anwendung der Stiftung NaturSchutzFonds "Expedition Wilde Welten". Der Landschaftstyp "Heide" ist nach Wald, Wiese und Moor der vierte, den die Stiftung in ihre virtuelle Welt aufnimmt. In der virtuellen Heide werden Besucher von zwei Natur- und Landschaftsführern geführt und dabei über die Pflanzen und die tierischen Bewohner des Ortes informiert. Der...

Panorama
Ulrich von dem Bruch, Geschäftsführer der Lüneburger Heide GmbH | Foto: Lüneburger Heide GmbH
3 Bilder

Trends für die neue Saison
Urlaub in der Heide für Familien

Die meisten Deutschen möchten nicht auf ihren Urlaub verzichten. So planen 85 Prozent in diesem Jahr eine Urlaubsreise, Das ergaben aktuelle Umfragen, die im Januar veröffentlicht wurden. Die gestiegenen Energie- und Lebenshaltungskosten, aber auch die noch offenen Betriebskosten, bringen ein verändertes Reise- und Konsumverhalten hervor. Da die Bedeutung von Urlaub trotz der unterschiedlichen Krisen sehr hoch ist, muss am Reisepreis gespart werden. Ebenfalls rechnen die Marktforscher mit einem...

Service
Ehrenamtliche der Reiterstaffel während der Heideblüte in der Lüneburger Heide | Foto: Johanniter

Johanniter informieren
Ehrenamt in der Reiterstaffel

In der Reiterstaffel der Hilfsorganisation Johanniter leisten Ehrenamtliche Sanitätsdienste in der Lüneburger Heide und sind bei Volksfesten im Einsatz - in den meisten Fällen mit dem eigenen Pferd. Die Johanniter nehmen in diesem Jahr zusätzliche Reiterinnen und Reiter auf. Die Voraussetzungen und Aufgaben erläutert Staffelleiterin Martina Leffrang bei einer Informationsveranstaltung am Samstag, 28. Januar, 12 Uhr, im Gesundheitszentrum in Salzhausen (Eingang D, Seminarraum), Bahnhofstraße 5....

Panorama
Hilke Feddersen (Geschäftsführerin Naturpark Lüneburger Heide) erhält die Urkunde von Friedel Heuwinkel (Präsident Verband Deutscher Naturparke) | Foto: Verband Deutscher Naturparke

"Qualitäts-Naturpark"
Neue Auszeichnung für den Naturpark Lüneburger Heide

Auszeichnung für den Naturpark Lüneburger Heide: Auf dem diesjährigen Deutschen Naturpark-Tag des Verbandes Deutscher Naturparke (VDN) wurde der Naturpark Lüneburger Heide durch den VDN-Präsidenten Friedel Heuwinkel für seine hervorragende Arbeit aus. Insgesamt tragen jetzt 82 der 104 Naturparke in Deutschland das Siegel "Qualitäts-Naturpark".  Geschäftsführerin Hilke Feddersen freut sich sehr, dass die Region das Zertifikat „Qualitäts‐Naturpark“ damit kontinuierlich seit 2007 tragen und die...

ServiceAnzeige

Urlaub in der Heide

Buchholz in der Nordheide – ein echter Geheimtipp Die Region um Buchholz verzeichnet immer mehr Besucher und es spricht sich herum, das die Region sehr viele Sehenswürdigkeiten zu bieten hat. Besonders die herrliche Landschaft überzeugt viele Besucher und somit sind viele Urlauber Wiederholungstäter, die gerne in der Region den Alltagsstress hinter sich lassen. Besonders Menschen aus Hamburg schätzen die reizvolle Landschaft und die Nähe zur Lüneburger Heide. Buchholz lädt aber auch zu einem...

Panorama
Scouting-Besuch im Büsenbachtal: Naturpark-Rangerin Sandra Malissa (v. li.), Marianne Draeger, Naturpark Lüneburger Heide, und Julian Bruhn, Qualitäts-Scout und stellvertretender Geschäftsführer Naturpark Spessart | Foto: Naturpark

Erholung, Bildung und Naturschutz
Naturpark Lüneburger Heide nimmt an bundesweiter Qualitätsoffensive teil

Qualität auf dem Prüfstand: Bereits zum vierten Mal nimmt der Naturpark Lüneburger Heide erfolgreich an der bundesweiten Qualitätsoffensive teil. Dabei handelt es sich um eine Zertifizierung des Dachverbandes der Naturparke in Deutschland. In einem Rhythmus von fünf Jahren stellen sich neben der Lüneburger Heide auch die rund anderen 100 Naturparke einer Qualitätskontrolle, um die Arbeit und Angebote der Naturparke zu überprüfen und stetig zu verbessern. Im Fokus liegen die Themen Erholung und...

Panorama
Die Zahl der Besucherinnen und Besucher bei den Stadtführungen in Buxtehude steigt - auch dank des 9-Euro-Tickets | Foto: Daniela Ponath Fotografie

Mehr Besucher in Stade und Buxtehude
9-Euro-Ticket bringt mehr Tagesgäste

Das 9-Euro-Ticket ist deutschlandweit ein Erfolgsmodell. Eigentlich sollen vor allem Pendler vom Umstieg vom Auto auf den Zug überzeugt werden. Nebeneffekt: Es kommen spürbar mehr Besucherinnen und Besucher in die Region, die das vergünstigte Ticket für einen touristischen Tagestrip nutzen. Es gebe dafür zwar keine Statistiken, doch der Trend, das 9-Euro-Ticket für Tagesausflüge zu nutzen, sei klar erkennbar, berichten die Urlaubsexperten aus Buxtehude. Wenn die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter...

Service
Anbieter regionaler Produkte können sich in der "RegioApp" anmelden | Foto: Jens Schierenbeck

Regionale Anbieter zur Beteiligung aufgerufen
Naturpark startet digitalen Einkaufsführer

Der Naturpark Lüneburger Heide macht es seinen Besucher künftig einfacher regionale Anbieter und Angebote im Naturpark zu finden. Mit der "RegioApp" entsteht eine Übersicht über Hofläden, Direktvermarkter, Cafés, Restaurants, kleine Läden und Wochenmärkte. So kann bequem mit dem Smartphone nach Anbietern in der Region gesucht werden - und das in ganz Deutschland. Das Augenmerk liegt dabei auf einem gemeinsamen Verständnis von Regionalität und Nachhaltigkeit. Ein Bio-Zertifikat ist zur Teilnahme...

Panorama
Thorsten Link leitet den Content-Bereich bei der Lüneburger Heide GmbH und ist mit seinem Team zwischen Juli und September auf Hochtouren in Aktion für das Heideblüten-Barometer  | Foto: Lüneburger Heide GmbH

Die schönsten Ecken der Lüneburger Heide
Einzigartig in Deutschland - Das Heideblüten-Barometer

Für die Tourismus-Branche in der Lüneburger Heide ist es ein wertvolles Hilfsmittel, um den Gästen während der Heideblüte die schönsten Ecken für ihre Wanderungen zu empfehlen: das Blütenbarometer. Zwischen Juli und September wird die Website über drei Millionen Mal angeklickt, Touristen und Einheimische informieren sich mit dem Tool über den aktuellen Stand der Heideblüte. Den Fotografen, die die Website mit tagesaktuellen Bildern füttern, verlangt das einiges ab: Thorsten Link, Leiter Content...

Panorama
Ulrich von den Bruch, Geschäftsführer der Lüneburger Heide GmbH, Jens Grote, Landrat des Heidekreises, und der Celler Landrat Axel Flader am Gründungsstein des Heidschnuckenwegs in Wilsede  | Foto: Lüneburger Heide GmbH

10 Jahre Premiumwanderweg
Geburtstagsfeier für den Heidschnuckenweg

Seit 10 Jahren gibt es den Premium-Wanderweg von Fischbek nach Celle Der Heidschnuckenweg feiert Geburtstag: Vor 10 Jahren wurde der Wanderweg durch die Lüneburger Heide eröffnet. Die Lüneburger Heide GmbH und die Landräte aus dem Heidekreis und Celle feierten den Erfolg dieser touristischen Attraktion jetzt mit zahlreichen Gästen mitten in der Heide in Wilsede (Landkreis Heidekreis). Denn hier, am „De Emhoff“, steht der Gründungsstein des Heidschnuckenweges. Der 223 km langer Weitwanderweg...

Service
Die St. Martins-Kirche in Raven lädt zum Konzert  | Foto: Michael Bley

St.-Martins-Kirche in Raven eröffnet Konzertreihe
Musik in alten Heidekirchen

pm. Raven. Im Rahmen der Konzertreihe "Musik in alten Heidekirchen" öffnet am Sonntag, 3. Juli, um 17 Uhr die St.-Martins-Kirche in Raven ihre Pforten. Auftreten wird der Kapellchor des Knabenchores "Unser Lieben Frauen Bremen". Das Programm beinhaltet Werke Johann Sebastian Bachs, Gallus Dreßlers sowie William Byrds und Heinrich Schütz'. Karten sind ausschließlich an der Abendkasse für 15 Euro für Erwachsene und zehn Euro für Jugendliche zu erwerben. Mit der NDR-Kulturkarte gibt es außerdem...