Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Beiträge zum Thema Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Panorama
In seinem Stall: Landwirt Stefan Isermann aus Toppenstedt | Foto: ce
3 Bilder

"Aufeinandertreffen mit Corona wäre Super-GAU"
Landwirte bedroht von Afrikanischer Schweinepest

"Die Pest ist in hiesigen Regionen noch nicht angekommen. Ihre Auswirkungen könnten aber nicht nur für unseren Betrieb mittelfristig existenzbedrohend werden." Das sagt Stefan Isermann (41), der in dritter Generation in Toppenstedt (Landkreis Harburg) Landwirtschaft mit einigen tausend Schweinen betreibt, mit Blick auf die aktuelle Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP). Die Tierseuche, die Haus- und Wildschweine befällt, hat bislang 35 dieser Vierbeiner in Brandenburg ereilt. Während...

Wirtschaft
Mit dem Einbringen der Gerste beginnt in diesen Tagen die Getreideernte in Niedersachsen - wie hier zu sehen auf einem Versuchsfeld der Landwirtschaftskammer | Foto: Kauke/Landwirtschaftskammer
2 Bilder

Landwirte zu Ernteaussichten 2020
Landkreis-Bauern besorgt um Zukunft"

ce. Buchholz. "Die Stimmung in der Landwirtschaft ist vor dem Hintergrund der Preisaussichten für dieses Jahr, aber insbesondere auch aufgrund des hohen politischen und gesellschaftlichen Drucks sehr verhalten. Wir machen uns große Sorgen um unsere Zukunftsfähigkeit." So ernüchternd brachte Ulrich Peper, Leiter der Außenstelle Buchholz der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, jetzt die Lage der Bauern im Landkreis Harburg auf den Punkt. Anlass war ein Pressegespräch zu den Ernteprognosen, an...

Wirtschaft
Die Aussichten für die Ernte des Wintergetreides sind gut. Sommergetreide, Mais und Hackfrüchte leiden jedoch unter der Sommersonne | Foto: mi/archiv

Ernte 2019: Gute Bedingungen für Wintergetreide und Grünland, Sorge um Mais und Sommergetreide
Bestenfalls Durchschnitt

(as). Nach der Dürre im vergangenen Jahr scheinen die Landwirte im Landkreis Harburg jetzt mehr Glück zu haben. Für 2019 erwarten sie eine etwas bessere Ernte - die sich allerdings auch nur auf Durchschnittsniveau bewegt. Das teilen die Landwirtschaftskammer Niedersachsen und das niedersächsische Landvolk, Kreisverband Lüneburger Heide, jetzt mit. Während die Sommersonne in den vergangenen Tagen die Freibadbesucher erfreut hat, sehen die Landwirte die heißen Tage mit Unbehagen. Zu groß ist die...

  • Winsen
  • 05.07.19
  • 529× gelesen
Panorama
Stellten einen der Blühstreifen vor (v. li.): Helmut Peters vom Beratungsring Hohe Geest, Landwirt Ottmar Petersen und Ulrich Peper von der Landwirtschaftskammer   Fotos: bim
2 Bilder

Viele Insekten fliegen auf Petersens "Honigweide"

(bim). "Wir haben ein großes Interesse am Erhalt der Insekten. Drei Viertel der landwirtschaftlichen Erzeugnisse sind von ihrer Bestäubung abhängig", sagt Ulrich Peper von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Außenstelle Buchholz. Gemeinsam mit Hartmut Peters vom Beratungsring Hohe Geest stellte er das Engagement der Landwirte im Kreis um Blühstreifen anhand eines rund vier Hektar großen Feldes von Landwirt Ottmar Petersen in Eckel (Gemeinde Rosengarten) vor. In diesem Jahr wurden im...

Politik
Deutlich zu erkennen: Der Anhänger ist undicht, der Kot läuft heraus, er wurde mittlerweile abgestreut
3 Bilder

Wenn die Bürokratie Mist macht: Lkw voll mit Hühnerkot darf nicht entsorgt werden

mi. Buchholz. Das ist bürokratischer Mist im wahrsten Wortsinn: Im Gewerbegebiet Trelder Berg in Buchholz steht seit fast einem Monat ein Lkw-Anhänger, aus dem eine übel riechende Brühe tropft. Der dreiachsige Auflieger ist mit Tonnen von Hühnerkot beladen, der für die ortsansässige Biogasanlage bestimmt war. Da der transportierenden Firma allerdings Transportdokumente fehlen, muss die stinkende Fracht nun bis auf Weiteres an Ort und Stelle bleiben. Der Geruch ist schon aus einiger Entfernung...

Panorama
In einem Winterweizen-Feld (v. li.): Matthias Kruse, Ulrich Peper, Willy Isermann und Rudolf Meyer
2 Bilder

Landwirtschafts-Experten hoffen auf gute Ernte

Mähdrescher-Mitfahrtour wird verlostce. Wulfsen. "Wir rechnen mit dem Heranwachsen einer gut durchschnittlichen Ernte, die von Trockenheit weitgehend verschont geblieben ist." Das erklärte jetzt Kreislandwirt Willy Isermann auf einer Pressekonferenz, die der Kreisverband Lüneburger Heide des Niedersächsischen Landvolks und die Landwirtschaftskammer anlässlich der jetzt anstehenden Getreide und Rapsernte in Wulfsen gaben. Mit dabei waren auch Landvolk-Kreisvorsitzender Rudolf Meyer, Ulrich...

  • Winsen
  • 14.07.17
  • 888× gelesen
Wirtschaft
Meisterschaftes Trio (v. li.): Oliver Löwe, Wolfgang Stöckmann und Hinnerk Völker bei Stöckmanns Bienenstöcken | Foto: Stöckmann

Gleich drei Meister in einer Imkerei

ce. Gödenstorf. "Das ist eine echte Rarität! Wo hat man schon drei Meister in ein und demselben Imkerbetrieb?", sagt Imkermeister Wolfgang Stöckmann (58) aus Gödenstorf. Tatsächlich hat er Außergewöhnliches vorzuweisen: Seine Gesellen Oliver Löwe aus Salzhausen und Hinnerk Völker (Hermannsburg) haben jetzt vor der Landwirtschaftskammer Niedersachsen ihre Prüfung als "Tierwirtschaftsmeister der Fachrichtung Imkerei" abgeschlossen. Von den elf Anwärtern aus ganz Norddeutschland erreichte Völker...

  • Winsen
  • 11.06.16
  • 1.511× gelesen
Wirtschaft
Bald sind wieder große Maishäcksler auf den Äckern unterwegs | Foto: LWK/Walter Hollweg

Erntebeginn verzögert sich - Landwirte erwarten durchschnittliche Erträge

(bim). In diesen Tagen beginnt die Silomaisernte im südlichen und östlichen Niedersachsen. Dann sind wieder große Maishäcksler auf den Äckern unterwegs. Durch das sehr kühle Frühjahr verspätet sich die Maisernte jedoch, so die Fachberater der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Besonders das nördliche Niedersachsen erlebte einen sehr kühlen und trockenen Frühsommer. Das schadete dem Mais zwar nicht – die Blüte und damit die Abreife verzögerten sich dadurch jedoch deutlich. Die geringen...

Panorama
Zwei der zehn Präsentkörbe wurden jetzt übergeben: Hartmut Peters, Ann-Kristin Isermann (Schwiegertochter von Kreislandwirt Willy Isermann) und Ulrich Peper (Landwirtschaftskammer Niedersachsen, vo., v. li.)  übergaben jetzt in Toppenstedt den Gewinnerinnen Gabriele Busch und Katharina Moje (hi., li) ihre Preise

Landwirtschaftskammer Niedersachen:
Öffentlichkeitsaktion mit mehr als 1.100 Teilnehmern

Mit einem Fragebogen zur "Landwirtschaft im Landkreis Harburg", hatte es sich jetzt die Landwirtschaftskammer Niedersachsen zusammen mit dem Kuratorium für Wirtschaftsberatung im Landkreis Harburg zur Aufgabe gemacht, das Wissen und den Informationsbedarf der Menschen im Landkreis Harburg zur hiesigen Landwirtschaft abzuklopfen. Mehr als 1.100 Bürger beteiligten sich an der Befragung im Internet und füllten den Fragebogen, der den Schwerpunkt der Öffentlichkeitsaktion für die Landwirtschaft...

  • Winsen
  • 20.09.15
  • 1.161× gelesen
Panorama
Die Buchholzer Landfrauen überreichen die Spende an Peter Johannsen (Hospiz Nordheide) | Foto: Landfrauenverein Buchholz

Großzügige Spende der Landfrauen

as. Buchholz. Die Buchholzer Landfrauen hatten wieder ihr gelbes Zelt in der Buchholzer Fußgängerzone aufgebaut, um an ihrem Erntedank-Stand selbstgemachte Marmelade, Handarbeiten, Schmalzbrote und Kaffee und Kuchen zu verkaufen. Der Erlös des Standes wurde an das Hospiz Nordheide in Buchholz gespendet. Marianne Mölln von den Buchholzer Landfrauen (Foto) überreichte dem Geschäftsführer des Hospiz Nordheide, Peter Johannsen, den Scheck in Höhe von 1.200 Euro. Die Erntedankfeier der Landfrauen...

Panorama
Auf den Feldern wird jetzt wieder beinahe rund um die Uhr geerntet. Deswegen müssen Autofahrer auf den Straßen besondere Vorsicht walten lassen | Foto: Walter Hollweg

Die Erntezeit hat begonnen

(thl).Mit Beginn der Hitzeperiode stehen auch die Mähdrescher wieder in den Startlöchern, denn in ganz Niedersachsen beginnt die Getreideernte. Darauf macht die Landwirtschaftskammer Niedersachsen aufmerksam. Der Drusch der Wintergerste steht dabei zuerst an, danach folgen der Raps und die anderen Getreidearten. Für Autofahrer bedeutet das erhöhte Vorsicht. Denn: Mit Beginn der Getreideernte werden wieder ausladende Erntemaschinen und voll bepackte Transportfahrzeuge stärker als sonst auf den...

  • Winsen
  • 03.07.15
  • 357× gelesen
Politik
"Unsere Ware war hervorragend", sagen Dierk (li.) und Arnold Reymers. 2011 mussten sie diesen Salat auf ihrem Feld in Buchholz wegen der EHEC-Hysterie unterpflügen | Foto: archiv

EHEC - Kampf um Entschädigung: "Wir haben genug Geld verloren"

os. Buchholz. "Wir haben schon genug Geld verloren, wir haben nichts mehr zu verschenken", sagt Arnold Reymers. Der Salat-Großerzeuger aus Buchholz kämpft auch mehr als zwei Jahre nach Ende der Infektionskrankheit EHEC noch immer um einen Teil seiner Entschädigung. Er hat die Landwirtschaftskammer Niedersachsen verklagt, weil diese nur einen Teil der Entschädigungssumme gezahlt hat. In Kürze steht der Berufungsprozess vor dem Oberlandesgericht in Celle an. "Es geht um eine schöne Summe", sagt...

  • 1
  • 2