Lehrermangel

Beiträge zum Thema Lehrermangel

Panorama
Bianca Schmitz, Leiterin der IGS Winsen-Roydorf | Foto: Schmitz
2 Bilder

"Note 4 für Bildungssystem"
Unzureichende Unterrichtsversorgung an Schulen

"Hurra, hurra, die Schule brennt", jubelte die Band Extrabreit 1982 in ihrem Lied. Gut 40 Jahre später erfährt diese Zeile eine bittere Aktualität, denn in vielen Schulen in den Landkreisen Harburg und Stade "brennt" es angesichts von Lehrermangel und Unterrichtsausfall mehr denn je. Normaler Unterricht ist kaum aufrechtzuerhalten An der Integrierten Gesamtschule (IGS) in Winsen-Roydorf liegt die Unterrichtsversorgung laut Niedersächsischem Kultusministerium gerade mal bei 93 Prozent. "Wenn...

Politik

Landkreis: Schüler sorgen sich um ihre Bildung
Zu wenige Lehrer und Betreuer

Das Schuljahr ist noch nicht alt, doch der Landesschülerrat blickt schon skeptisch darauf. Zwar habe sich einiges verbessert, doch die aktuelle Situation an den Schulen in Niedersachsen gebe Anlass zur Kritik: „Der Personalmangel an den niedersächsischen Schulen wird eine noch größere Herausforderung", so Louisa Basner, kommissarische Vorsitzende des Landesschülerrates. Sie erwartet noch mehr Unterrichtsausfall und fehlende Betreuung. Ein weiteres Problem: Die zu langsam voranschreitende...

Politik
Foto: Adobe Stock/WavebreakmediaMicro

Landtagsabgeordnete weisen auf Lehrermangel hin
CDU-Vorschläge liegen auf dem Tisch

„Angesichts des anhaltenden Lehrermangels zum Schuljahresbeginn ist es besorgniserregend, dass die Kultusministerin seit Amtsübernahme keine Maßnahmen ergriffen hat, um dieser schwerwiegenden Herausforderung zu begegnen. Die CDU-Landtagsfraktion präsentierte bereits vor einigen Monaten eine umfassende Liste von Vorschlägen, die helfen könnten, den Lehrermangel in Niedersachsen anzugehen und die Qualität der Bildung zu gewährleisten. Diese schließen unter anderem die Aufstockung des Schulbudgets...

Politik
Tostedts Gymnasialleiter Stefan Birkner | Foto: bim
2 Bilder

Niedersachsen
Lehrermangel als Chance für Systemreformen nutzen

Rund zehn Jahre lang wurde öffentlich bestritten, was viele Eltern und Kinder selbst täglich erlebt haben: Weil Lehrkräfte fehlen, fällt Unterricht aus. In Niedersachsens Schulen fehlten laut der Bildungsgewerkschaft GEW zum Schuljahresbeginn rund 10.000 Beschäftigte, davon 7.000 Lehrer. Und dieses Problem wird laut Experten noch einige Jahre andauern. Die Strategie aktuell: Mit Lehrpersonal gut ausgestattete Schulen geben Lehrkräfte an andere Schulen ab. Manche Fächer sollen zusammengefasst...

Panorama
In der Sprachlernklasse der Meckelfelder Oberschule: Rektorin Katrin Pfeffer (ganz hi., v. re.), die Lehrerinnen Jutta Katharina Werner und Linda Hoffmann sowie Dolmetscherin Denisa (2. v. li.) mit Schülern aus der Ukraine und anderen Nationen | Foto: ce
2 Bilder

Hilferuf nach mehr Schulpersonal
Lehrer brauchen für Betreuung junger Flüchtlinge Unterstützung vom Land Niedersachsen

ce. Landkreis. Auch über die Landkreise Harburg und Stade kommen immer mehr Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine an, darunter viele Frauen und ihre Kinder im Schulalter. Die Leiter und Lehrer in den Schulen stoßen zunehmend an ihre Grenzen, denn eine effektive Integration der schutzsuchenden Jungen und Mädchen in den Unterricht ist wegen Personalmangels, fehlender Ausstattung und Sprachproblemen kaum möglich. "Die Beschulung der teilweise traumatisierten Schüler bedeutet eine enorme Belastung...

Panorama
BBS-Schulleiter 
Thomas Degen | Foto: archiv / thl
2 Bilder

"Uns fehlt die Lobby, die sich für uns einsetzt"

In Zeiten des Fachkräftemangels: Unterrichtsversorgung an BBS liegt bei höchstens 90 Prozent thl/lt. Winsen. "Ich bin seit August auf den Berufsbildenden Schulen (BBS) in Winsen. Da geht es drunter und drüber. Ständig fallen Stunden aus, weil es akuten Lehrermangel gibt. Deshalb wurden bei uns im Einzelhandel aus zwei Klassen auch schon eine gemacht, in der jetzt 36 Schüler sind." So der Wortlaut eines Schreibens einer Schülerin an die WOCHENBLATT-Redaktion, in dem auf Missstände an den BBS...

  • Winsen
  • 19.10.18
  • 1.544× gelesen
Politik
Holte bei seinen Beiträgen weit aus: Wolfgang Ehlers (Philologenverband)
6 Bilder

Rot-Grün im Trommelfeuer der Kritik - Podiumsdiskussion zur Schulpolitik

mi. Buxtehude. Wie soll Schulpolitik in Niedersachsen aussehen? Um diese Frage drehte sich eine Podiumsdiskussion in der Hochschule 21 in Buxtehude. Dort stritt sich auf Einladung des Kreiselternrates Stade eine fünfköpfige Runde über Lehrermangel und Unterrichtsausfall. Auf dem Podium saßen der Landtagsabgeordnete und schulpolitische Sprecher der CDU, Kai Seefried, der SPD -Schulexperte und Landtagspolitiker für den Landkreis Cuxhaven, Uwe Santjer, Eva Viehoff, Mitglied im Landesvorstand der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.