MINT

Beiträge zum Thema MINT

Panorama
Die Hittfelder Vertreter nahmen die Auszeichnung in Wolfsburg entgegen | Foto: MINT Zukunft e.V
2 Bilder

Gymnasium Hittfeld
Auszeichnung als MINT-Schule in Wolfsburg

Das Gymnasium Hittfeld wurde kürzlich mit dem begehrten Titel „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet. Diese Ehrung würdigt das Engagement der Schule in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Sie unterstreicht die Bemühungen der Lehrkräfte und Verantwortlichen, den Schülerinnen und Schülern eine herausragende Bildung in diesen zukunftsweisenden Fächern zu ermöglichen. Stellvertretend für die Schulgemeinschaft nahmen Dr. Andrea Schroedter und Leif Wille die...

Panorama
Hugo Gocht und Lehrkraft Leif Wille schauen sich gemeinsam ein aufgetretenes Problem an. Die blaue Farbe stellt den Roboter aktuell vor Schwierigkeiten | Foto: sra
10 Bilder

Robonatives in Hittfeld
Roboter verstehen und bedienen lernen

Roboter, Drohnen, 3-D-Drucker – Programmierung, Kreativität und Teamarbeit: Das und vieles mehr erwartet Schülerinnen und Schüler im Hittfelder Medienzentrum des Landkreises Harburg. Das WOCHENBLATT besuchte jetzt die Robotik-AG, geleitet von Leif Wille vom Gymnasium Hittfeld, und erhielt einen Einblick in die Arbeit von fünf jungen Robonatives. "Robonatives nennen wir Menschen, die keine Angst vor der Berührung und der Arbeit mit Robotern haben", so beschreibt die Robokind Stiftung sinngemäß...

Panorama
Das Hittfelder Team (nicht vollzählig) freut sich schon auf die "IdeenExpo", auf der sie ihre Schulfirma "E.V.A.C.S.A" und ihr Produkt vorstellen dürfen | Foto: Gymnasium Hittfeld

Mit Zucker zur IdeenExpo
Hittfelder Gymnasialteam in Hannover

Ein Team aus Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Hittfeld hat es geschafft: Mit seinem „einfachen Zuckernachweis für den Naturwissenschafts-Unterricht“ kommt es auf die "IdeenExpo". Neun Tage lang, von Samstag, 8. Juni, bis Sonntag, 16. Juni, darf es seine Erfindung den Besucherinnen und Besuchern von Europas größtem Jugend-Event für Technik und Naturwissenschaften auf dem Messegelände in Hannover präsentieren – und hat zudem die Chance, für die innovativste Idee ausgezeichnet zu werden....

Wirtschaft

Ab zur IdeenExpo in Hannover
Jetzt bewerben: 10.000 Euro für Schulen

Schulen können sich ab sofort bewerben: Der Arbeitgeberverband Lüneburg Nordostniedersachsen (AV) sowie das Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft (BNW) bezuschussen die Fahrt zur IdeenExpo in Hannover mit 10.000 Euro. Alle Schulen sind aufgerufen, sich um die Förderung zu bewerben und diese Gelegenheit zum Blick in die Praxis zu nutzen. Die IdeenExpo findet vom 8. bis zum 16. Juni auf dem Messegelände Hannover statt. Dann werden die  Schülerinnen und Schüler den MINT-Bereich...

Panorama
Jesko, Christina und Emma forschen an einer#+Herstellungsmethode von Methanol | Foto: Mattes Erhorn
2 Bilder

Gymnasium Hittfeld
Forschende erfolgreich bei größtem MINT Wettbewerb

Emma Spillner de la Riva (19), Christina Jacob (17), Jesko Janzcak (18) und Philipp Schroedter (11) stellten erfolgreich ihre Projekte "Untersuchung der elektrochemischen Synthese von Methanol" und "Entwicklung eines Rollladenreinigers" beim "Jugend forscht" Regionalwettbewerb an der Leuphana Universität Lüneburg vor. Philipp hatte die Idee, ein flaches Reinigungsgerät zu bauen, das in den Zwischenraum zwischen Fenster und Rollladen passt. Rollläden, die sich an nicht zu öffnenden Fenstern...

Panorama
Freuen sich über die Auszeichnung (v. li.): Schulleiterin Manuela Rieck (2. v. re.) mit ihren Kollegen (v. li.) Frauke Schönian, Merle Stolley und Kai Isl von der Ernst-Reinstorf-Oberschule | Foto: Ernst-Reinstorf-Schule Marschacht
2 Bilder

Auszeichnung in Hannover
Elbmarscher Schule ist offiziell "MINT-freundlich"

Großer Jubel an der Ernst-Reinstorf-Oberschule in Marschacht: Für ihr vorbildliches Engagement in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik wurde die Bildungsstätte jetzt in Hannover als "MINT-freundliche Schule" ausgezeichnet. Carsten Milde, Abteilungsleiter beim Niedersächsischen Kultusministerium, und Benjamin Gesing, stellvertretender Geschäftsführer von MINT Zukunft e.V., nahmen die Ehrung vor.  "Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik tragen ganz wesentlich...

Panorama
Schüler und Lehrer des Gymnasiums an der Bürgerweide und der Eckermann-Realschule freuen sich über die Anerkennung | Foto: Neises
2 Bilder

Mint und Unesco
Auszeichnungen für Schulen in Winsen

Noch kurz vor dem Jahreswechsel sind drei Winsener Schulen ausgezeichnet worden. Dem Luhe-Gymnasium in Roydorf wurde der Titel Unesco-Schule verliehen. Das Gymnasium an der Bürgerweide und die Eckermann-Realschule wurden zu Mint-freundlichen Schulen ernannt. Die Verleihung im Luhe-Gymnasium erfolgte im Rahmen eines Festaktes. "Es gibt weltweit 11.500 Unesco-Projektschulen in 182 Ländern. Und das Luhe-Gymnasium gehört jetzt dazu", so Gitta Brede von der Landesschulbehörde in ihrer Ansprache. "In...

  • Winsen
  • 21.12.22
  • 543× gelesen
Service
Zum Thema "Wie 3D-Kino, nur vielseitiger" konnten Ralf Verdieck (re.) und Marc Torney (li.) den VR-Experten Götz Mensel als dritten Trainer beim Medienworkshop gewinnen
 | Foto: Verdieck-Stiftung

Buchholz
Medienworkshop mit 3D-Brille und Virtual Reality in der Zukunftswerkstatt für Forscher ab 14 Jahren

Die Zukunftswerkstatt in Buchholz (Sprötzer Weg 33f) ist als außerschulischer Lernort so etwas wie der Sportverein für Naturwissenschaften. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zu begeistern. Diesen Rahmen bietet unter anderem der Medienworkshop, der nun in sein zweites Jahr gestartet ist und in Kooperation mit der Verdieck-Stiftung läuft. Alle zwei Wochen können Teilnehmer ab 14 Jahren samstags (außer in den Ferien) von 11 bis...

Wirtschaft
Die Jugendlichen durften auch selbst schrauben und löten | Foto: Erich-Kästner-Realschule
3 Bilder

Tostedt
Realschülerinnen testeten technische Berufe

Zwölf Jugendliche nahmen an "MINT für girls" teil / Im DLR_School_Lab de TUHH ging es auf eine abenteuerliche Reise in die Welt der Luftfahrt Von wegen Männerberufe! Zwölf Schülerinnen der Tostedter Erich-Kästner-Realschule nahmen jetzt an vier Tagen an dem Projekt "MINT for girls" teil und schnupperten mit den Schwerpunkten Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik in technische Berufe und Ausbildungen hinein. Nach einem Vorbereitungstag in der Schule war ein Mitarbeiter des...

Wirtschaft

Fachkräftemangel entgegenwirken
Förderung für Zukunftswerkstatt Buchholz

Die Zukunftswerkstatt Buchholz gehört zu den sechs Einrichtungen in Nordostniedersachsen, die für Projekte zur Fachkräftesicherung gefördert werden. Konkret fließen 235.000 Euro in das Vorhaben "Mint Online". Das teilt die IHK Lüneburg-Wolfsburg mit, die die Koordination der Landes-Fördermittel übernimmt. Die Idee von "Mint Online": Auszubildende, die einen Beruf aus dem MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) erlernen, sollen Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge...

Service

Anmeldungen ab sofort möglich
Jugend forscht 2023

(pm). "Jugend forscht" ruft wieder neugierige Kinder und Jugendliche dazu auf sich am Nachwuchswettbewerb zu beteiligen. Die Themenfindung ist frei, wobei aus den Kategorien Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwis­senschaften, Mathematik/Informatik, Physik sowie Technik gewählt werden muss.  Kinder müssen zum Zeitpunkt der Bewerbung mindestens die vierte Klasse besuchen. Studenten dürfen höchstens im ersten Semester eingeschrieben und nicht älter als 21 Jahre sein. Wer gerne...

Panorama
Marcus Ranft (v. li.), Schulleiterin Annegret Dittmer-Woitha, Dr. Volker Schmidt, Landrat Rainer Rempe, Schulleiter Olaf Lakämper, Dr. Bernd Althusmann mit Schülerinnen und Schülern der Oberschule im Seevetal und des Gymnasiums Meckelfeld | Foto: Markus Schwarze

Naturwissenschaft und Technik
Geschenk im Wert von 10.000 Euro an Schulen in Meckelfeld

Instrumente zur Zeitmessung, Mikrocontroller und Legoroboter zum Programmieren, Experimentierkoffer und Mikroskope für den Biologieunterricht – die Oberschule im Seevetal und das Gymnasium Meckelfeld haben am heutigen Freitag Ausrüstung für den Unterricht in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) im Wert von 10.000 Euro erhalten.  Das Geschenk an die beiden Schulen, die das Schulzentrum Meckelfeld bilden, geht auf eine gemeinsame Initiative von Dr. Bernd...

Panorama
Bei der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung: (v. li.) Prof. Dr. Wolfgang Bauhofer (Zukunftswerkstatt), Wissenschaftsminister Björn Thümler, Jan Bauer (Förderverein Zukunftswerkstatt) und Prof. Dr. Simone Abels (Leuphana Universität)  | Foto: Zukunftswerkstatt

Zukunftswerkstatt Buchholz und Leuphana Universität: MINT-Themen gemeinsam stärken

os/nw. Buchholz. Die Zukunftswerkstatt Buchholz und die Leuphana Universität Lüneburg wollen künftig gemeinsam daran arbeiten, mehr junge Menschen für die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) zu begeistern. Dafür haben beide Einrichtungen in Hannover im Beisein des Landes-Wissenschaftsministers Björn Thümler (CDU) eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Die Kooperation ergibt Sinn. Die Zukunftswerkstatt am Schulzentrum II Sprötzer Weg in Buchholz engagiert sich...

Service
Foto: Stiftung Haus der kleinen Forscher

Eigenschaften von Papier am "Tag der kleinen Forscher" entdecken

(nw/tw). Papier ist mal dick, mal dünn, glatt oder hat Struktur. Es kann schwimmen, fliegen und sogar schwere Dinge tragen. Zum „Tag der kleinen Forscher“ am Mittwoch, 16. Juni, lädt die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ Erzieher, Grundschullehrkräfte, aber auch (Groß-)Eltern ein, Eigenschaften und Fähigkeiten von Papier mit Kindern zu entdecken und zu erforschen. Der bundesweite Mitmachtag rückt mit dem diesjährigen Motto "Papier - das fetzt!" eines der wichtigsten und wertvollsten...

Service
In der Zukunftswerkstatt experimentieren die Kinder selbstständig | Foto: as

Zukunftswerkstatt Buchholz
Wie findet ein Navi den kürzesten Weg?

Zukunftswerkstatt ausgezeichnet/Ferienprogramm as. Buchholz. Wie findet ein Navigationsgerät den schnellsten Weg? Wie bringt man LEDs zum Leuchten? Und wie wird aus Sonnenlicht Strom erzeugt? Diese und weitere Fragen werden in den Ferienworkshops der Zukunftswerkstatt Buchholz für Kinder und Jugendliche beantwortet. In der außerschulischen Bildungseinrichtung erleben Kinder ab der dritten Grundschulklasse Naturwissenschaft und Technik alltagsnah und selbstständig. Für ihr Engagement für die...

Panorama
Das erfolgreiche Papier-Projekt soll 2014 an der Zukunftswerkstatt wiederholt werden | Foto: Dr. Frank Neuse

Zukunftswerkstatt: Im kommenden Jahr wird es ernst

Außerschulischer Lernstandort wird im Juli 2014 eröffnet / Positive Zwischenbilanz der bisherigen Projekte os. Buchholz. Ein spannendes Jahr liegt hinter den Verantwortlichen der Zukunftswerkstatt Buchholz. Der Bau des außerschulischen Lernstandorts im Schulzentrum am Kattenberge liegt voll im Zeitplan, die ersten Projekte sind erfolgreich (an-)gelaufen. "Bislang hatten wir die 'Zukunftswerkstatt light', im kommenden Jahr wird es ernst", sagt Geschäftsführerin Imke Winzer. Voraussichtlich Ende...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.