Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Politik
Schüler protestieren in Buchholz für den Klimaschutz | Foto: os

Klimaschutz
In Seevetal beschreibt die Verwaltung ab sofort bei Bauvorhaben die Folgen für das Klima

ts. Seevetal. Beschreibungen zu den Folgen des Klimawandels nehmen zunehmend Einfluss auf die politischen Entscheidungsträger. Vor der Weltklimakonferenz in Madrid (2. bis 13. Dezember) hat jetzt die Bundesregierung zum ersten Mal die Rubrik „hitzebedingte Sterbefälle“ in ihren Monitoring-Bericht zum Klimawandel aufgenommen. Der Klimawandel wird zur politischen Kategorie - dieser Trend erreicht mittlerweile auch die Arbeit in den Städten und Gemeinden. Die Gemeinde Seevetal fügt ab sofort den...

Politik
Um die mehr als 20 Rinder am Rübenberg ist eine Klimaschutzdebatte entfacht | Foto: Gemeinde Seevetal

Klimaschutz
Ortsrat Ramelsloh fordert, Rinderhaltung auf der Ökokontofläche Rübenberg zu beenden

ts. Ramelsloh. Der Ortsrat Ramelsloh/Ohlendorf/Holtorfsloh fordert die Gemeinde Seevetal auf, die Viehwirtschaft auf der sogenannten Ökokontofläche Rübenberg in Ramelsloh zu beenden. Grund: Die Rinderhaltung hemme nach Ansicht der Ortspolitiker die Artenvielfalt. Die Forderung ist politisch pikant, weil die Verwaltung die Entwicklung der Fläche als ökologisch wertvoll betrachtet und diese Auffassung in einer Pressemitteilung öffentlich gemacht hat. Wie berichtet, hatte Lars Teschke (Die Grünen)...

Panorama
Grundschüler aus Ramelsloh inszenieren den von ihnen gesammelten Müll | Foto: Grundschule Ramelsloh

Fridays for Future
Wie die Grundschule Ramelsloh die Klimastreikidee neu erfindet

ts. Ramelsloh. Seit Monaten gehen junge Menschen unter dem Motto "Fridays for Future" für ein besseres Klima freitags weltweit auf die Straße. Um ebenfalls ein Zeichen zu setzen, werden Schüler und Lehrer der Grundschule Ramelsloh sich in diesem Schuljahr an einigen ausgewählten Freitagen mit dem Thema Umwelt- und Klimaschutz beschäftigen. An den Projektfreitagen unter dem Titel "Fridays for Future" werden Müllvermeidung, Upcycling und das Nachhaltigkeitsprinzip in Theorie und Praxis auf dem...

Politik
FWG-Fraktionsvorsitzender Willy Klingenberg | Foto: Freie Wähler
2 Bilder

Seevetal
Freie Wähler sprechen sich für Werkswohnungen in Gewerbegebieten aus

ts. Seevetal. Die Freien Wähler in Seevetal sprechen sich für den Bau von Werkswohnungen in Gewerbegebieten aus. "Wir streben an, kleine Parzellen zur Wohnbebauung in Gewerbegebieten zuzulassen. Gewerbetreibende könnten sich bei einem Bauvorhaben zusammenschließen", sagt der Fraktionsvorsitzende Willy Klingenberg. Das Ziel sei, Autofahrten zu reduzieren und Energie zu sparen. Bei zukünftigen Gewerbebauten sollte die Gemeinde die Begrünung der Dächer vorschlagen. Die Idee, Gewerbegebiete anders...

Politik
Dr. Lars Teschke setzt sich für Klimaschutz in Seevetal ein | Foto: ts

Umdenken
Dr. Lars Teschke: "Seevetal tut zu wenig für den Klimaschutz"

ts. Seevetal. Das Wort "Aussterben" erschrecke ihn. Dass ganze Arten vom Erdball verschwinden. Dutzende während der Dauer einer Sitzung im Gemeinderat. Mit seiner Aussage, die Gemeinde Seevetal unternehme zu wenig gegen die Auswirkungen des Klimawandels, hat der Mediziner Dr. Lars Teschke politisch provoziert. Der ehrenamtliche Politiker gehört der Grünen-Fraktion im Gemeinderat an. Sein Plädoyer, Seevetal müsse sich gesundschrumpfen, ist herausfordernd. "Wir müssen Biotope sichern, vergrößern...

Politik
CDU-Umweltpolitiker Jörg Hartmann | Foto: Hartmann
3 Bilder

Ideen vor Ort
Was kann Seevetal für den Klimaschutz tun?

ts. Seevetal. In Seevetal nimmt die Diskussion um den Klima- und Artenschutz vor der eigenen Haustür Fahrt auf: Der CDU-Umweltpolitiker Jörg Hartmann ergreift die Initiative zur energetischen Sanierung gemeindeeigener Gebäude - und ruft die Anhänger der Bewegung "Fridays for Future" zur Mitarbeit auf. Auf Initiative der Gruppe Grüne/Linke erarbeiten alle Fachausschüsse des Gemeinderats derzeit einen Maßnahmenkatalog. Erste Ideen haben jetzt Fraktionen im Maschener Ortsrat unterbreitet. Die...

Politik
100 Meter hohe Windräder stehen bereits 
am Rübenberg bei Ohlendorf | Foto: ts

Planungsausschuss Seevetal
Geplante 200 Meter hohe Windkraftanlage bei Ohlendorf ist nicht zu verhindern

ts. Ohlendorf. Die Gemeinde Seevetal wird keine eigene Bauleitplanung für den Windenergiestandort Am Rübenberg bei Ohlendorf aufstellen. Der Planungsausschuss des Gemeinderates hat mit großer Mehrheit empfohlen, einen entsprechenden Antrag der Grünen abzulehnen. "Wir werden das Bauvorhaben nicht verhindern können", sagte Seevetals Bauamtsleiter Gerd Rexrodt. Die Ausschussmehrheit folgte dieser Einschätzung: Die Gemeindliche Gemeindeplanung würde Kosten zur Folge haben, ohne Aussicht auf Erfolg....

Panorama
Und jetzt einen Schluck Kaffee! Frank Prohl (Foto) hat sich einen Traum erfüllt. Anfang des Jahres eröffnete er in Dierkshausen (Samtgemeinde Hanstedt) eine Rösterei. Dort vertreibt er als "Heideröster" unter anderem Projektkaffees. Sie stehen für gemeinnützige Organisationen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen. Ohnehin ist Prohl der Gedanke wichtig, in der Region für die Region zu produzieren. | Foto: www.derheideroester.de
5 Bilder

"Der erste Schluck sollte schwarz getrunken werden"

Frank Prohl wagt mit "der Heideröster - die Kaffeemanufaktur" den Sprung in die Selbstständigkeit. mum. Dierkshausen. Mal schnell einen Kaffee trinken? Das geht bei Frank Prohl nicht. Zum Glück! Der 40-Jährige röstet in der "Alten Wassermühle" in Dierkshausen (Samtgemeinde Hanstedt) seine eigenen Kaffee-Variationen. Zehn verschiedene Sorten - fruchtig, nussig, süss oder herb - stehen zur Auswahl; sie wechseln regelmäßig. Während das Wasser kocht, wiegt Prohl die entsprechende Menge ab. Das...

Service
Geschäftsführer Oliver Bohn (v.li.), Emanuel Schumacher, Marek Hermann, Nadine Steenblock, Maj Adams und Nicole Gwenner  (Umwelt- und Elektromobilitätsbeauftragte) | Foto: Kuhn+Witte

Auszubildende mit Ideen für Nachhaltigkeit im Autohaus "Kuhn+Witte"

ah. Landkreis. Im Autohaus "Kuhn+Witte" sind Engagement und Spaß Grundvoraussetzungen für eine gute und erfolgreiche Lehrzeit. Seit mehreren Jahren hat das Familienunternehmen gemeinsam mit seinen Mitarbeitern fünf Werte definiert, die die Menschen im Unternehmen verbinden: familiär, innovativ, nah, lösungsorientiert und umweltfreundlich. Insbesondere für den zuletzt genannten Wert hat "Kuhn+Witte" mit dem Slogan „Umwelt freundlich erfahren“ eine eigene Marke kreiert. Hier bündelt das Autohaus...

Politik
LSV-Vorsitzender Eckart Grote auf dem Flugplatz in
 Holtorfsloh | Foto: ts

Verwaltungsgericht sieht keinen Anspruch auf Genehmigung für Windkraftanlage am Flugplatz Holtorfsloh

Richter in Lüneburg: Zusätzliches Windrad hätte Flugbetrieb in Holtorfsloh gefährdet ts. Seevetal. Selbst in Vorranggebieten für Windenergie haben Unternehmen nicht automatisch einen Anspruch auf den Betrieb einer Windkraftanlage, wenn dem Vorhaben andere Rechtsgüter entgegenstehen. Das macht eine Entscheidung des Verwaltungsgerichts Lüneburg deutlich. Das Gericht hat jetzt die Klage der Energie 3000 Energie- und Umweltgesellschaft zurückgewiesen, mit der das Unternehmen die Genehmigung für den...

Politik
Windkraftanlagen stehen bereits am Horizont des Flugplatzes in Holtorfsloh | Foto: ts
2 Bilder

Windkraft gerät in Konflikt mit dem Sport

Luftsportverein Holtorfsloh ist in Sorge: Unternehmen will vor Gericht die Genehmigung für eine Windkraftanlage in der Nähe des Fluglatzes erwirken. Der Flugbetrieb wäre gestört ts. Seevetal. Im Landkreis Harburg sinkt offensichtlich die Lust am Ausbau der Windenergie. Initiativen, Verbände und Bürger haben bei der Öffentlichkeitsbeteiligung zu der vierten Auslegung des Regionalen Raumordnungsprogramms ihre schwerwiegenden Bedenken zum Ausdruck gebracht. Auch auf Bundesebene zeichnet sich eine...

Politik
"Wir werden Menschenjagden nicht akzeptieren": 
Michael Grosse-Brömer | Foto: mum

"Die Streitereien müssen aufhören"

Nach dem Ende der Sommerpause: WOCHENBLATT-Interview mit Michael Grosse-Brömer, Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion (os). Die parlamentarische Sommerpause in Berlin ist beendet, die Bundestagsabgeordneten sind an ihren Arbeitsplatz zurückgekehrt. Michael Grosse-Brömer (57), Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion aus Brackel (Landkreis Harburg), erklärt im Interview mit WOCHENBLATT-Redaktionsleiter Oliver Sander, welche Themen die Politik...

Politik
Edeka-Händler Siegfried Dahlinger vor seinem Markt in Meckelfeld | Foto: ts
2 Bilder

Ärger um den Gelben Sack

Edeka-Händler Siegfried Dahlinger möchte das Recycling unterstützen - sein Markt in Meckelfeld ist aber als Verteilerstelle gestrichen worden. Der Kaufmann kann den Grund nicht nachvollziehen. Er kritisiert, dass kein kein schriftliches Regelwerk existiert. (ts). Die Deutschen produzieren zu viel Verpackungsmüll. Jeder Einwohner verbraucht 220,5 Kilo im Jahr - damit ist Deutschland Spitzenreiter in Europa. Die Präsidentin des Umweltbundesamtes, Maria Krautzberger, rief deshalb dazu auf, das...

Service
Die kostenlose Solarberatung bietet Hausbesitzern Entscheidungshilfe | Foto: Stefan Koch/KEAN

Letzte Chance auf Zuschüsse

Förderung bei Solarstromspeichern läuft aus / Solarberatung nutzen kb. Landkreis. Eignet sich das Eigenheim für eine Photovoltaik- oder Solarthermie-Anlage? Und was ist zu beachten, wenn man sich entschließt, eine Anlage auf dem eigenen Dach zu betreiben? Fragen wie diese werden bei der kostenlosen Solarberatung der Kreisverwaltung, der Verbraucherzentrale Niedersachsen und der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) beantwortet. Grundlegende Aspekte, wie die Dachausrichtung,...

Panorama
Viele Felder in der Region stehen schon seit Wochen unter Wasser. Schlechte Bedingungen für Wintergetreide, dessen Wurzeln ohne Sauerstoffzufuhr absterben | Foto: as

Wetterkapriolen mit Folgen

Zu viel Regen macht Landwirten das Leben nachhaltig schwer / Klimaforscher prophezeien regenreiche Winter (kb). Nicht wenige Äcker in der Region gleichen schon seit Wochen Seenlandschaften: Der nasse Herbst, gefolgt von einem regenreichen Winteranfang samt Sturmtief „Burglind“, haben dafür gesorgt, dass die Böden viel zu nass sind. Nachdem den Landwirten schon die Herbstaussaat erschwert wurde, steht nun das Wintergetreide unter Wasser. „Man kann hier in der Region nicht von einem Totalverlust...

Politik
Michael Grosse-Brömer (CDU)

"Angela Merkel ist genau die Richtige!"

Auf diese Premiere kann niemand stolz sein! Seit 1949 ist es in Deutschland erstmals nicht gelungen, eine Regierung zu bilden. Nach dem Aussteigen der FDP wird offen über Neuwahlen spekuliert. Oder kommt es doch zu einer Neuauflage der großen Koalition? Michael Grosse-Brömer (CDU) fordert im WOCHENBLATT-Interview die Genossen auf, ihre Rolle als Drückeberger-Partei aufzugeben. (mum). Die FDP hat die Jamaika-Sondierungen mit CDU, CSU und Grünen nach mehr als vier Wochen in der Nacht zu Montag...

Panorama
Setzen sich fürs Energiesparen ein (v. li.): Christian Ters (Stabsstelle Klimaschutz), IGS-Schüler Nick Heinsohn und Hannes Walther, IGS-Lehrerinnen Anna Maria Kutta und Ann-Marikje Frischkorn; Stefanie Diekmann und Hanna Kamieth (beide Schubz) und Erster Kreisrat Kai Uffelmann
3 Bilder

Landkreis-Projekt „Dreh-Ab!“ prämiert Schulen, die sich für den Klimaschutz engagieren

(as). „Da wo es hell ist, geht am meisten Wärme verloren“, sagt Connor Ohde. Er besucht die Oberschule Salzhausen und stellte jetzt vor, was er und seine Kollegen aus dem Energieteam unternommen haben, um an ihrer Schule Energie und Wasser zu sparen. Unter anderem haben sie die Schule von außen mit einer Wärmebildkamera fotografiert, um zu schauen, wo Energie entweicht. Außerdem kontrollieren sie in den Pausen und nach dem Unterricht, ob alle Geräte abgeschaltet und die Heizungen...

Panorama
Die Mitglieder der Forstwirtschaftlichen Vereinigung Nordheide-Harburg diskutierten mit Interessenten 
Strategien für die Waldentwicklung | Foto: Ulrike Augusta

Strategien für die Waldentwicklung

Forstwirtschaftliche Vereinigung Nordheide-Harburg stellt Halbzeitfazit vor. (mum). Der Wald im Landkreis Harburg ist einerseits durch sich ändernde Klimabedingungen erhöhten Risiken ausgesetzt. Andererseits kann er durch die Aufnahme von CO2 aus der Atmosphäre und Produktion von Holz als klimaschützenden Baustoff und Energieträger dem Klimawandel entgegenwirken. Im Rahmen des Projektes CO-2-OPT werden diese Zusammenhänge genauer untersucht. Ziel ist es, Handlungsempfehlungen für Wald- und...

Panorama
Rund eine Tonne CO2 sind in einem Kubikmeter Holz gespeichert
2 Bilder

Bäume fällen für den Klimaschutz?

mi. Landkreis. Bäume fällen für den Klimaschutz? Was sich zunächst absurd anhört, ist etwas zugespitzt der Ansatz vom „CO2-OPT“, einem mit Bundesmitteln geförderten, dreijährigen Pilotprojekt, das jetzt in den Privatwäldern im Landkreis Harburg durchgeführt wird. Beteiligt sind: die Landwirtschaftskammer Niedersachsen, die Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt, die Forstwirtschaftliche Vereinigung Nordheide-Harburg, die Universität Hamburg und das „Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende...

Wirtschaft
Die Agrar-Ingenieure Hartmut Peters (i.) und Thomas Horlacher vom Beratungsring Hohe Geest beraten in allen Fragen rund um den landwirtschaftlichen Betrieb

Beratungsring Hohe Geest: Die Landwirtschaft im Blick

mi. Landkreis. Bilanzen, Dokumentation über die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln dazu Förderanträge und Zertifizierungsverfahren - in kaum einem Produktionssektor haben sich Verwaltungsaufwand, Kontrollen und Bürokratie so verdichtet, wie in der Landwirtschaft. Hilfe und kompetente Unterstützung zu fast allen Fragen der Betriebsführung erhalten Agrar-Betriebe im Landkreis Harburg vom „Beratungsring Hohe Geest“. Der Beratungsring ist ein Verein, in dem sich aktuell insgesamt 184 Landwirte...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.