Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Panorama
Im Jahr 2023: Die Feuerwehr Buxtehude befüllte jede Menge Sandsäcke. Auch Privatpersonen sollten für den Ernstfall Sandsäcke bereithalten | Foto: Feuerwehr Buxtehude

Naturkatastrophen, Klimakrise und Extremwetter
Es ist wieder mehr Eigenverantwortung gefragt

Starkregen, Überschwemmungen, Waldbrände und Erdbeben – in den vergangenen Monaten dominieren Naturkatastrophen weltweit die Schlagzeilen. Menschen flüchten, verlieren ihr Hab und Gut oder sogar ihr Leben. Ob bei der Jahrhundertflut in Valencia im vergangenen Oktober, bei der hunderte starben, die aktuellen Überschwemmungen auf Sizilien und im australischen Queensland, die Erdbeben auf der griechischen Insel Santorini oder die verheerenden Brände im Raum Los Angeles – die Zeichen sind nicht zu...

Politik

Antrag zur Berichterstattung
Klimaschutzkonzept in Rosengarten

Die Gruppe SPD, Grüne und UWR hat einen Antrag gestellt, um auf der kommenden Sitzung des Umweltausschusses am 6. März eine Berichterstattung zum aktuellen Stand des Klimaschutzkonzeptes der Gemeinde Rosengarten auf die Tagesordnung zu setzen. Ziel ist es, mehr Transparenz über den Fortschritt und die geplante Umsetzung der Maßnahmen zu schaffen. Das integrierte Klimaschutzkonzept wird derzeit erarbeitet und soll bis Ende März 2026 abgeschlossen sein. Es umfasst kurz-, mittel- und langfristige...

Politik
Die Gemeinde Rosengarten startet mit der kommunalen Wärmeplanung | Foto: lm

Gemeinde startet mit kommunaler Wärmeplanung
Klimafreundliche Wärme für Rosengarten

Wie kann Rosengarten künftig mit klimaschonender Wärme versorgt werden? Genau das soll die kommunale Wärmeplanung herausfinden. Sie dient der Verwaltung als wichtiges Planungsinstrument für die Wärmewende und ist ein zentraler Baustein für die Erreichung der Klimaziele. Die Gemeinde hat nun einen Dienstleister beauftragt und erwartet die Ergebnisse nach den Sommerferien. Die Wärmeplanung hilft der Gemeinde, eine verlässliche und klimafreundliche Wärmeversorgung zu gewährleisten. Sie trägt dazu...

Sport
Der FC Rosengarten wurde für den DFB-Ideenwettbewerb „ANSTOSS FÜR GRÜN“ nominiert | Foto: Adobe Stock/Fokussiert

„ANSTOSS FÜR GRÜN“
FCR nominiert beim DFB-Ideenwettbewerb

Der FC Rosengarten gehört zu den besten acht Vereinen des deutschlandweiten DFB-Ideenwettbewerbs „ANSTOSS FÜR GRÜN“ und hofft nun auf einen Platz auf dem Treppchen. Im Rahmen des Wettbewerbs waren alle Amateurvereine eingeladen, kreative Ideen zur Förderung von Umwelt- und Klimaschutz einzureichen. Die Beiträge sollten das Thema ökologische Nachhaltigkeit möglichst ganzheitlich behandeln. Mit einem innovativen Konzept konnte der FC Rosengarten die Jury überzeugen. Die Idee: Ein umfassender...

Panorama
Die Referenten Laura Schmitt und Johannes Bünger betonen, dass Versandverpackungen eines der größten Probleme darstellen | Foto: Stadt Buchholz
2 Bilder

Vortrag von Filmemachern regt zum Denken an
Sorge um Europas Wälder

Wenn man sich umhorcht, in welchen Regionen auf der Welt die meisten Wälder abgeholzt werden, hört man als Antwort zuallererst die Amazonas-Region in Südamerika, gefolgt von den Urwäldern in Indonesien. Europa haben nur wenige auf dem Schirm. Dass es in der Realität derzeit ganz anders aussieht, verdeutlichten die Filmemacher Laura Schmitt und Johannes Bünger bei ihrem eindringlichen Vortrag „Kahlschlag für Papier?! – Gefahren für Europas Wälder“ auf Einladung des Klimaforums Buchholz. Die...

Panorama
Erster Kreisrat Josef Nießen (re.) mit dem Gewinner des Wettbewerbs Cameron Dreher und dessen Logo | Foto: Landkreis Harburg
4 Bilder

GAK-Schüler gewinnt Wettbewerb
Ein neues Logo für „Dreh-Ab!“

„Dreh-Ab!“, das Energiesparprojekt des Landkreises Harburg für seine Schulen, erstrahlt in ganz neuem Glanz! Und das hat es Cameron Dreher zu verdanken! Sechs der 20 „Dreh-Ab!“-Schulen hatten 13 tolle Entwürfe eingereicht. Doch das kreative Logo-Design des Schülers der 9c am Gymnasium am Kattenberge (GAK) war beim von der Kreisverwaltung ausgelobten Logowettbewerb die klare Nummer Eins! Sein Logo wird demnächst an allen „Dreh-Ab!“-Schulen im Landkreis Harburg zu sehen sein. Erster Kreisrat...

Politik
Christine Rudnik | Foto: Studio Gleis 11

CDU-Fraktion Rosengarten stellt Antrag
Erdwärme als Lösung?

Die CDU-Fraktion der Gemeinde Rosengarten hat einen Antrag zur Untersuchung der Nutzungsmöglichkeiten von Erdwärme eingereicht. Dieser Schritt ist Teil der Bemühungen der CDU-Fraktion, die Gemeinde Rosengarten in Sachen Klimaschutz und Energieversorgungssicherheit voranzubringen. Mit der Anfrage an die Verwaltung der Gemeinde bittet die CDU-Fraktion um eine schriftliche Beantwortung der Frage, ob die zahlreichen, in der Vergangenheit durchgeführten Bohrungen auf dem Gemeindegebiet Aussagen über...

Panorama
Bürgermeister Dirk Seidler mit Klimaschutzmanager Daniel Ewert | Foto: Gemeinde Rosengarten

Gemeinde Rosengarten
Team für den Klimaschutz erweitert

Die Gemeinde Rosengarten erweitert ihr Team für den Klimaschutz. Nach der Nachhaltigkeitswissenschaftlerin Anja Schäffler wird nun auch der Klimaschutzmanager und Geograph Daniel Ewert an der Erarbeitung eines Integrierten Klimaschutzkonzeptes für die Gemeinde Rosengarten mitwirken. Die Gemeinde Rosengarten möchte sich in Bezug auf den Klimaschutz besser aufstellen und an vorhandene Ansätze anknüpfen. Hierfür wurde eine vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Stabsstelle...

Panorama
Klimaschutzmanagerin Anja Schäffler mit Bürgermeister Dirk Seidler | Foto: Gemeinde Rosengarten

Gemeinde stellt Klimaschutzmanagerin ein
Rosengarten tut was für das Klima

Die Gemeinde Rosengarten möchte sich in Bezug auf den Klimaschutz besser aufstellen und an vorhandene Ansätze anknüpfen. Hierfür wurde nun eine vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Stabsstelle für das kommunale Klimaschutzmanagement geschaffen. Anja Schäffler wird innerhalb von zwei Jahren für die Gemeinde ein Integriertes Klimaschutzkonzept erstellen und bereits erste Maßnahmen umsetzen. Auf diese umfassende Aufgabe freut sich die studierte...

Service
Es gibt verschiedene Möglichkeiten bei der Nutzung von Haushaltgeräten Geld einzusparen | Foto: djd/ e wie einfach
2 Bilder

Ratgeber ab sofort zu downloaden
Kosten sparen, Klima schonen

Haushaltsgeräte wie Kühlschrank oder Waschmaschine sind Anschaffungen, wenn nicht fürs Leben, so doch für viele Jahre. Neben einer guten Leistung sollen sie vor allem zuverlässig, langlebig und nicht zuletzt auch sparsam sein. Ein niedriger Strom- oder Wasserverbrauch spart schließlich bares Geld. Bei vielen Geräten sind die Betriebskosten über die Lebensdauer hinweg wesentlich höher als der Kaufpreis. Besonders sparsame Geräte sparen wesentlich mehr Strom- und Wasserkosten ein, als sie in der...

  • Winsen
  • 22.03.24
  • 143× gelesen
Panorama
Christian Mennrich ist einer der ersten 20 Moorführer in Deutschland | Foto: pm
6 Bilder

Moorführer klärt über das wichtige Ökosystem auf
Wie unsere Moore das Klima retten könnten

Nebeldurchzogene Weiten, tote Äste ragen aus dunklen Gewässern, der Schrei eines Vogels durchbricht die allumfassende Stille: So oder so ähnlich stellen sich die meisten Menschen wohl unsere Moore vor. Es sind legendenumwobene Landschaften, um die sich Sagen rund um Geister, Moorleichen und Irrlichter drehen. Doch dass das Moor eines der wichtigsten Ökosysteme der Welt ist, darüber sind sich nur die wenigsten klar. Als einer der ersten 20 Moorführer Deutschlands weiß Christian Mennrich um die...

Panorama
Die Kreisverwaltung und ihre Städte und Gemeinden haben sich in einer  Klimaschutz-Charta zum Netzwerk „Klimaschutzkommunen für den Landkreis Harburg“ zusammengeschlossen | Foto: Landkreis Harburg

Landkreis Harburg
Gemeinsame Klimaschutz-Charta für Kommunen

Um die natürliche Lebensgrundlage auch weiterhin aufrechtzuerhalten und um effektiv zur Erreichung der globalen, europäischen und nationalen Klimaschutzziele beizutragen, haben sich nun die Vertreter der Kommunen des Landkreises in einem gemeinsamen Netzwerk „Klimaschutz-Kommunen für den Landkreis Harburg“ zusammengeschlossen. Große Ambitionen Mit der Unterzeichnung der Klimaschutz-Charta streben Kreis und Gemeinden die Klimaneutralität bis 2040 an. Ein ambitioniertes Ziel, welches bereits 2020...

Politik
Die Bürgerinnen und Bürger sollen auch über den Einsatz von Photovoltaikanlagen mit entscheiden | Foto: IWO

"Buchholz besser machen"
Bürgerschaft entwickelt lokale Klimaprojekte

Bürgerinnen und Bürger entwickeln gemeinsam mit Politik und Verwaltung nachhaltige lokale Klimaprojekte - das ist das Ziel der Initiative „Deutschland besser machen – mit der zukunftsfähigen Stadt“ der Körber-Stiftung, die in Kürze beginnt. Buchholz ist eine von bundesweit nur fünf Kommunen, die an dem Projekt teilnehmen. Die anderen Kommunen sind Litzendorf, Eichstätt (beide Bayern), Schwelm (Nordrhein-Westfalen) und Sulz am Neckar (Baden-Württemberg. Das Vorhaben wird vom Deutschen Städtetag...

Politik
"Handeln statt reden": In Buchholz zogen die Teilnehmer auch durch die Poststraße
4 Bilder

Buchholz und Winsen
Demonstration für mehr Klimaschutz

Die Fridays-for-Future-Bewegung ist zurück, allerdings deutlich kleiner als vor der Corona-Pandemie: Am Freitagmittag haben in Winsen und Buchholz zusammen etwa 200 Menschen für mehr Klimaschutz demonstriert. Mit Plakaten wie "Handeln statt reden" und "Jedes Zehntel Grad bringt uns dem Abgrund ein Stück näher" zogen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch die Innenstädte. Die Polizei sperrte kurzzeitig den Verkehr ab. Mehr zu den Klimademonstrationen lesen Sie in der WOCHENBLATT-Printausgabe...

Wirtschaft
Andreas Kirschenmann | Foto: bim

IHKLW-Forderung
Verhältnismäßigkeit beim Klimaschutz wahren

Angesichts der angekündigten Verschärfung des Gebäude-Energie-Gesetzes und des geplanten neuen Energieeffizienzgesetzes voller Verpflichtungen und verkürzter Umsetzungsfristen warnt die Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) davor, die Wirtschaft zu überfordern und die Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe aufs Spiel zu setzen. Auch beim Klimaschutz müsse die Verhältnismäßigkeit gewahrt werden. „Es ist völlig unrealistisch zu glauben, man könne mit Methoden einer...

  • Stade
  • 03.03.23
  • 196× gelesen
Panorama
Inga Schulze vom Sozialkontor Buchholz mit ihren Kollegen Oliver Brandt (Mitte) und Ralf Boldt bei der 
Übergabe des neuen Elektrofahrzeugs  | Foto: Sozialkontor
2 Bilder

Rosengarten
Nachhaltiges E-Shuttle für Haus Eckel

Klimafreundlich unterwegs in Buchholz: Seit Anfang November verstärkt ein Elektroauto den Fuhrpark des Haus Eckel des Sozialkontors Buchholz. Für die insgesamt 44 Bewohner mit einer geistigen Behinderung heißt das, sie können ab sofort einen emissionsfreien Shuttle-Service nutzen, wenn sie Termine haben oder Besorgungen in der Stadt machen möchten. "Volltanken“ mit 100-prozentigem Ökostrom kann das Fahrzeug nachts bequem vor Ort. Mit Förderung der kfW-Bank sind auf dem Gelände von Haus Eckel...

Panorama
Der vergessene Reis ist mittlerweile verschimmelt und landet in der Bio-Tonne | Foto: pm
3 Bilder

Selbstversuch Lebensmittelverschwendung
Was landet in meiner Biotonne?

Jährlich landen in Deutschland etwa elf Millionen Tonnen Lebensmittel in der Tonne. Davon entstehen 59 Prozent, also 6,5 Tonnen Bioabfall, in privaten Haushalten. Pro Kopf und Jahr sind das etwa 78 Kilogramm Lebensmittel (darin enthalten sind allerdings auch Obstschalen, Knochen etc.). Vor einigen Wochen habe ich, WOCHENBLATT-Volontärin Pauline Meyer, mich im Zuge der bundesweiten Aktionswoche von "Zu gut für die Tonne" der Herausforderung gestellt, zu beobachten, wie viele und welche...

Service
Oliver Waltenrath, Leiter der Stabsstelle Klimaschutz | Foto: Landkreis Harburg

Klimaschutz im Landkreis Harburg
Stabsstelle Klimaschutz der Winsener Kreisverwaltung gibt Tipps

Informationen zu Bauen und Sanieren, Heizen und Lüften und Haushaltsgeräten Die 2010 ins Leben gerufene Stabsstelle Klimaschutz der Winsener Kreisverwaltung koordiniert, steuert und wirkt mit bei der Umsetzung und Weiterentwicklung des Klimaschutzes im Landkreis Harburg. Der Kreistag hat im Sommer 2020 beschlossen, bis 2040 ein klimaneutraler Landkreis zu werden – und damit fünf Jahre früher als die entsprechenden Ziele auf Landes- und Bundesebene. Eine wichtige Aufgabe der Stabsstelle...

  • Winsen
  • 24.08.22
  • 402× gelesen
Politik
Die interaktive Ideenkarte  | Foto: Gemeinde Rosengarten

Bürger sollen mitgestalten
Nachhaltiges Rosengarten

pm. Rosengarten. Das Thema Umweltschutz ist aktueller denn je. Die Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit der Gemeinde Rosengarten lädt die Bürgerinnen und Bürger dazu ein, sich mittels einer interaktiven Ideenkarte  in die Gestaltung einer nachhaltigen Gemeinde einzusetzen. Unter www.ideenkarte.de/rosengarten kann jeder zwischen Montag, 11. Juli und Montag, 15. August, auf der interaktiven Karte Markierungen setzen, um Ideen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge zu äußern. Das Projekt stellt die...

Politik
Rosengartens Umweltbeauftragter Friedemann Blaffert (li.) und Bürgermeister Dirk Seidler, hier auf der neuen Streuobstwiese in Nenndorf, hoffen, dass viele Bürger mitmachen Foto: as
2 Bilder

Gemeinsam für den Ort / Infoabend am 18.11.
Gemeinde lädt Bürger ein, sich nachhaltig für ein lebenswertes Rosengarten einzusetzen

as. Rosengarten. Die Gemeinde Rosengarten soll nachhaltig werden - und dafür sind die Bürger gefragt. "Was kann jeder Einzelne von uns dafür tun, welche Initiativen und Projekte gibt es bereits vor Ort und wo besteht Handlungsbedarf - das wollen wir von den Bürgern wissen", sagen Rosengartens Umweltbeauftragter Friedemann Blaffert und Bürgermeister Dirk Seidler. Sie laden ein zur Informationsveranstaltung "Nachhaltiges Rosengarten", die am Donnerstag, 18. November, von 18 bis 19.30 Uhr online...

Politik
Thomas Mehlbeer (Mitte) und Dirk Seidler nahmen sich Zeit für die Fragen der Erstwähler, Reinhard Schünemann (li.) moderierte Fotos: lm
2 Bilder

Rotes Sofa im Nenndorfer YouZ
Rosengartener Bürgermeister-Kandidaten stellen sich den Fragen der Erstwähler

lm. Nenndorf. Zu einer Wahlkampfveranstaltung um das Amt des Bürgermeisters lud das Jugendzentrum in Nenndorf am Dienstag ein. In den Räumen des "YouZ" stellten sich der amtierende Bürgermeister Dirk Seidler (parteilos) und sein Gegenkandidat Thomas Mehlbeer (parteiunabhängig) den Fragen den Jugendlichen aus der Gemeinde. "Wir wollen den Erstwählern in unserer Gemeinde eine Informationsmöglichkeit bieten", erklärte Jugendpfleger Reinhard Schünemann. Etwa 15 Jugendliche waren der Einladung zum...

Politik
Michael Grosse-Brömer (CDU)

"Angela Merkel ist genau die Richtige!"

Auf diese Premiere kann niemand stolz sein! Seit 1949 ist es in Deutschland erstmals nicht gelungen, eine Regierung zu bilden. Nach dem Aussteigen der FDP wird offen über Neuwahlen spekuliert. Oder kommt es doch zu einer Neuauflage der großen Koalition? Michael Grosse-Brömer (CDU) fordert im WOCHENBLATT-Interview die Genossen auf, ihre Rolle als Drückeberger-Partei aufzugeben. (mum). Die FDP hat die Jamaika-Sondierungen mit CDU, CSU und Grünen nach mehr als vier Wochen in der Nacht zu Montag...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.