Niedersachsen

Beiträge zum Thema Niedersachsen

Service

Reise
Sie sind kein Spielzeug: Wildtieren beim Wassersport an der Küste mit Respekt begegnen

(nw/tw). Nicht nur in der Sommerzeit zieht es jedes Jahr viele Menschen ans Meer. Sonne, Dünen, Wind und Wasser: Die Küste ist ein perfekter Ort zum Auspannen, gleichzeitig aber auch für aufregende Entdeckungen. "Beim Strandspaziergang, Surfen, Schnorcheln und Keschern können Urlauber eine spannende heimische Tier- und Pflanzenwelt entdecken", so Nadja Ziebarth, Meeresschutzexpertin beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Aber es dürfe nicht vergessen werden, dass die kleinen...

Politik
Ein Wunsch-Autokennzeichen mit dem rechtsextremen Code "HH 88" wird in Niedersachsen nicht mehr zugelassen werden 
 | Foto: MSR/Wunderlich

Autoschilder
Niedersachsen verschärft Nazi-Kennzeichen-Verbot

(ts). Rechtsextremismus sei die größte Gefahr für die Sicherheit in Deutschland, sagte Bundesinnenminister Horst Seehofer (CDU) vor Kurzem bei der Vorstellung des Verfassungsschutzberichts. Rechtsextremisten tragen ihre menschenverachtende Gesinnung in versteckten Codes auf Kfz-Kennzeichen öffentlich zur Schau. Das Land Niedersachsen verbietet jetzt weitere Autokennzeichen mit Buchstaben- und Zahlenkombinationen, die einen Bezug zum Nationalsozialismus haben. Der Landtag in Hannover beschloss...

  • Winsen
  • 14.05.21
  • 2.324× gelesen
Panorama
Rainer Rempe, Landrat des Landkreises Harburg | Foto: Landkreis Harburg

Interview mit Landrat Rainer Rempe zum Corona-Jahrestag
Stagnierenden Infektionszahlen bereiten Sorgen

(ts). Vor einem Jahr wurden die ersten Corona-Infektionen im Landkreis Harburg bestätigt. Anfang März blickten die Einwohner des Landkreises auf das Kreisgesundheitsamt - und auf Landrat Rainer Rempe. Im Interview erinnert er sich an die ersten Tage der Pandemie. WOCHENBLATT: Wissen Sie noch, wann Sie das erste Mal von Corona gehört haben? Rainer Rempe: Wie wir wohl alle, habe ich erstmals Anfang 2020 in den Nachrichten von einer neuen Krankheit gehört, die in China aufgetreten ist. Damals...

  • Winsen
  • 26.02.21
  • 365× gelesen
  • 1
Politik
Die Mitglieder des Kreisschulausschusses beraten in einer Videokonferenz | Foto: ts

Schulausschuss Landkreis Harburg
Niedersachsen plant günstiges Ticket für Auszubildende und Schüler

(ts). Auszubildende und ältere Schüler (ab Jahrgangsstufe elf) in Niedersachsen werden ein spezielles Ticket erhalten, mit dem sie günstig in Bussen und Bahnen durch das Land fahren können. Die Lösung gehe in "Richtung eines 365-Euro-Tickets" wie die im Februar in Mecklenburg-Vorpommern gestartete Azubi-Fahrkarte. Das berichtete Friedhelm Stradtmann, in der Kreisverwaltung zuständig für den öffentlichen Personennahverkehr, den Mitgliedern des Schulausschusses des Landkreises Harburg, der in...

  • Winsen
  • 12.02.21
  • 396× gelesen
Service
Täglich steigt der Celler Turmbläser auf den Kirchturm der Stadtkirche St. Marien und bläst einen Choral in alle vier Himmelsrichtungen | Foto: Celle Tourismus und Marketing GmbH
3 Bilder

Reise: Spannende Fakten über die niedersächsische Stadt
In Celle gehen Wünsche in Erfüllung, der Bahnhof erstrahlt in Lichtkunst und die Bäume sind exotisch

nw/tw. Das Stadtmarketing Celle hat zahlreiche „Fun Facts“ (lustige Fakten) über die niedersächsische Stadt gesammelt, die auf unterhaltsame Art Wissen vermitteln und Gästen neue Facetten näherbringen. Hinter jedem Fakt steckt immer eine interessante Geschichte, die auf den ersten Blick oft verborgen bleibt. Hier folgen fünf der interessanten Fakten über Celle, die spannende Seiten zeigen, die Gäste bei einem Besuch auf keinen Fall verpassen sollten. Haben Sie gewusst, dass ...: … der Tod eines...

Service
Oft Stein des Anstoßes: Rasenmäherlärm zur Mittagszeit | Foto: Fotolia © studiophotopro

Landkreis Harburg
Rücksichtslose Nachbarn: Das Ende der Mittagsruhe

Früher war diese Zeit tabu für jeden Lärm, doch vielerorts darf inzwischen auch mittags Krach gemacht werden. Sie ist ein Relikt aus der guten alten Zeit, als alles noch ein wenig gemächlicher zuging: die Mittagsruhe. Doch diese "heiligen" Stunden, in denen jeglicher Lärm absolut tabu ist, verschwinden in unseren hektischen Tagen allmählich aus dem öffentlichen Bewusstsein. Da ohnehin kaum jemand Zeit hat, sich nach einer ausgiebigen Mahlzeit ein Verdauungsschläfchen zu gönnen oder ein wenig zu...

Panorama
Foto: NABU/Helge May

NABU-Aktion "Insektensommer"
Die Steinhummel summt am häufigsten in Niedersachsens Gärten

(as). Die Steinhummel ist das am häufigsten gesichtete Insekt in deutschen und niedersächsischen Gärten. Das zeigen die Halbzeitergebnisse des "Insektensommers". Der NABU hatte dazu aufgerufen, vom 29. Mai bis zum 7. Juni Insekten zu zählen und online zu melden. Mehr als 8.300 Naturfreunde haben mitgemacht. „Von der Ameise bis zum Zitronenfalter, Insekten sind systemrelevant und wesentlicher Teil der Artenvielfalt. Wir freuen uns, dass viele Menschen das offenbar erkannt und sich am...

  • Winsen
  • 19.06.20
  • 194× gelesen
Wirtschaft
Gastronom Lucas Teschner sitzt im Strandkorb auf der Terrasse seines Restaurants Coopers in Winsen | Foto: ts
2 Bilder

Gastronomie
Nach Corona-Pause: Wie zwei Gastronomen neu starten

(mum/ts). Restaurants und Gaststätten in Niedersachsen dürfen ab Montag, 11. Mai, endlich wieder Gäste empfangen und bedienen. Zwei Gastronomen aus dem Landkreis sagen, was das für sie bedeutet. "Wir sehen den Neustart als Chance", sagt Niels Battenfeld, Inhaber des "Meinsbur", einem Hotel und Restaurant in Bendestorf. "Ich denke, wir haben die letzten Wochen, nach einem gewissen Schock, so gut es geht für den Neustart genutzt. Wir haben uns sortiert, viele Dinge überdacht und auch neue...

  • Winsen
  • 08.05.20
  • 2.114× gelesen
Politik
Der Weg zurück in einen Job ist für Langzeitarbeitslose beschwerlich. Ein neues Gesetz soll das erleichtern | Foto: Fotolia k.c./Montage MSR

Was leistet das Teilhabechancengesetz?

Die Zahl geeigneter Stellen für Langzeitarbeitslose bei kommunalen Arbeitgebern der Region ist begrenzt (ts). Das am 1. Januar in Kraft getretene Teilhabechancengesetz des Bundes gibt Langzeitarbeitslosen neue Hoffnung. Aber nur einer begrenzten Zahl kommt es zugute. In Niedersachsen können laut dem Arbeitsministerium des Landes 4.000 bis 5.000 Langzeitarbeitslose mit der neuen Förderung eine Arbeit aufnehmen - das entspräche etwa bis zu sechs Prozent aller Langzeitarbeitslosen (mehr als...

Politik
WOCHENBLATT-Redakteur Mitja Schrader im Gespräch mit CDU-Europakandidatin Lena Düpont | Foto: ts

"Europa befindet sich am Scheideweg"

Zur Wahl des Europäischen Parlaments am 26. Mai: WOCHENBLATT-Gespräch mit der CDU-Kandidatin Lena Düpont (CDU) (mi/ts.) Schon gewusst? Am 26. Mai ist Europawahl. Eine Wahl, die mit dem Etikett einer "Schicksalswahl" versehen ist. Denn Europa steckt in einer schweren Krise: Im Inneren zerrissen, gelähmt durch das Einstimmigkeitsprinzip der Gründerväter, von außen bedroht von Rechtspopulisten. Warum lohnt es sich, das Projekt Europa zu verteidigen? Eine, die es wissen muss, ist Lena Düpont, auf...

Panorama
WOCHENBLATT-Leser Ernst B. durchschaute den Betrug und ließ eine Enkeltrick-Betrügerin abblitzen

So versuchen Betrüger, am Telefon Geld zu ergaunern

Der Enkeltrick kennt mittlerweile viele Varianten / Die Zahl der Betrugsfälle hat in Niedersachsen zugenommen / Wie ein 89 Jahre alter WOCHENBLATT-Leser eine Trickbetrügerin alt aussehen ließ (ts). Der Enkeltrick ist eine perfide Form des Betrugs. Als Opfer hatte sich eine Unbekannte Ernst B. ausgesucht. Doch der 89 Jahre alte WOCHENBLATT-Leser fiel nicht darauf herein, sondern informierte die Polizei. Wie raffiniert Trickbetrüger am Telefon vorgehen, zeigt der Anruf zur Mittagszeit bei dem...

Panorama
Revierförster Burchard Scholz zeigt eine vertrocknete junge Weißtanne | Foto: ts
2 Bilder

Die Hitzewelle setzt dem Wald stark zu

Neu gepflanzte Bäume vertrocknen. Und das Extremwetter hat eine Borkenkäfer-Plage wie selten hervorgerufen. Die Schäden fallen regional sehr unterschiedlich aus. (ts). Nicht nur die Landwirtschaft leidet unter der extremen Trockenheit - die schädlichen Folgen der Dürre zeigen sich auch in den Landesforsten. Die außergewöhnlich lang anhaltende Hitzeperiode lässt Jungpflanzen vertrocknen. Hinzu kommt: Die Sturmschäden im vergangenen Herbst und Winter haben in Kombination mit den hohen...

Wirtschaft
Der Datenschutzexperte Kent Schwirz auf der Terrasse des
 Helbach-Hauses in Meckelfeld | Foto: ts

Zwei Monate Datenschutzgrundverordnung: Was der Experte Kent Schwirz Betrieben rät

Die neuen Regelungen zum Datenschutz sind für kleine und mittlere Unternehmen nicht einfach zu durchschauen. Datenschützer Kent Schwirz informierte beim Mittelstands- und Gewerbeverein Meckelfeld (ts). Seit knapp zwei Monaten wird die neue Datenschutzgrundverordnung umgesetzt. Die Regelungen sind offenbar für Vereine, kleine und mittlere Unternehmen nicht einfach zu durchschauen. Bei der Landesdatenschutzbeauftragten Niedersachsens sind im zweiten Quartal 2018 rund 3.700 Anfragen eingegangen -...

Politik
Einmal mehr die Füße hochlegen: Niedersachsen Arbeitnehmer dürfen sich auf einen zusätzlichen freien Tage freuen  Foto: Fotolia/Robert Kneschke
8 Bilder

Ein weiterer freier Tag für Niedersachsen? Stimmen aus den Landkreisen Stade und Harburg

(jd/bc/kb). Niedersachsen wird einen zusätzlichen Feiertag erhalten. Das verkündete vor den Landtagswahlen im vergangenen Jahr Ministerpräsident Stephan Weil (SPD). Nun sieht es ganz danach aus, dass Weil sein Wahlversprechen noch in diesem Jahr einlösen wird. Schließlich ist die Einführung eines zehnten Feiertags auch im Koalitionsvertrag mit dem neuen Regierungspartner CDU vereinbart. Doch welcher Tag soll es nun werden? Die Koalitionäre in Hannover haben sich zwar auf eine „ergebnisoffene“...

  • Stade
  • 26.01.18
  • 1.065× gelesen
Politik
Das Land tritt in Buchholz und Buxtehude auf die Mietpreisbremse | Foto: Fotolia bluedesign

Land verordnet Mietpreisbremse für Buchholz und Buxtehude

mi. Buxtehude/ Buchholz. Die Kommunen Buchholz und Buxtehude in den Landkreisen Harburg und Stade gehören zu den niedersachsenweit 19 Städten, in denen das Land zum 1. Dezember per Verordnung die sogenannte „Mietpreisbremse“ einführt, um Wohnraum auch für ärmere Bürger in diesen Kommunen bezahlbar zu halten. 19 Kommunen werden reguliert Die beiden Kleinstädte spielen damit in einer Liga mit Braunschweig, Göttingen, Hannover, Langenhagen, Leer, Lüneburg, Oldenburg, Osnabrück, Vechta, Wolfsburg...

Panorama
DRK-Bereitschaftsleiter Jan Bauer | Foto: archiv os
3 Bilder

Gaffern geht es an den Kragen
Land Niedersachsen hat Initiative für härtere Strafen eingebracht

thl. Landkreis. Vergangenen Freitag in Winsen: Am Kreisverkehr der Stadteinfahrt hat es einen Unfall gegeben. Sechs verletzte Personen sind zu beklagen (das WOCHENBLATT berichtete). Noch während die Rettungskräfte dabei sind, die Verletzten zu versorgen, erscheinen erste Unfallfotos auf Facebook. Ein BMW-Fahrer dreht extra noch zwei "Ehrenrunden" durch den Kreisel, um während der Fahrt mit dem Handy Fotos von der Unfallstelle zu "schießen", die er sofort danach auch postet. Ähnliches machen...

  • Winsen
  • 20.05.16
  • 1.114× gelesen
Panorama
Foto: Polizei

Das Bewusstsein für Schulanfänger schärfen

(as). „Achten Sie auf Kinder“ ist die Botschaft, die Autofahrern vermittelt werden soll, wenn sie zum bevorstehenden Schuljahresbeginn die neuen, knallig blauen Spanntücher an den Straßen im Landkreis Harburg sehen. Die großen Banner sollen zum Schulanfang den Weg für die Kinder sicherer machen. Besonders ab dem heutigen Samstag, 5. September, müssen Autofahrer Acht geben, denn dann sind auch die ABC-Schützen der 1. Klassen, die Schul- und damit Verkehrsanfänger, auf dem Schulweg unterwegs. Die...

Service
Verkehrssicherheitsberater Wolfgang Cordes präsentiert Info-Material zum Schulanfang | Foto: oh

Achtung Autofahrer: ABC-Schützen unterwegs

Tipps für Fahrzeugführer im Umgang mit den Kleinsten im Straßenverkehr (ab.) Nach Schulstart der Älteren am vergangenen Donnerstag, werden diesen Samstag ca. 70.500 Kinder im Land Niedersachsen eingeschult. Auch im Straßenverkehr sind sie meistens die Jüngsten. Darum ist es besonders wichtig, dass "große" Verkehrsteilnehmer noch aufmerksamer unterwegs sind. Kinder nehmen anders wahr und haben schon aufgrund ihrer Körpergröße einen schlechteren Überblick im Straßenverkehr. Es fehlen ihnen häufig...

Panorama
"600.000 Euro Fördergelder" Landesgesundheitsministerin Cornelia Rundt SPD

Gesundheitsministerin spach über Ärztemangel im ländlichen Raum

mi. Jesteburg. Wie will die neue Landesregierung den Ärztemangel behandeln und wie sollen die Grundzüge der künftigen Sozial- und Gesundheitspolitik in Niedersachsen aussehen? Zu diesem Thema sprach jetzt die niedersächsische Gesundheitsministerin Cornelia Rundt (SPD) auf einem Treffen zu dem der niedersächsische Landesverband des Wirtschaftsrates der CDU in die Waldklinik in Jesteburg geladen hatte. Vor Persönlichkeiten aus Politik und Gesundheitswesen, u.a. den Landräten Joachim Bordt,...

  • 08.11.13
  • 420× gelesen
Wirtschaft
Gründerzentrum in Winsen: Der Boom der letzten Jahre ist in der Gründer-Szene vorbei | Foto: archiv

Immer weniger Menschen machen sich in Niedersachsen selbstständig

NIHK: Niedersachsen gehen die Gründer aus (nw). Immer weniger Menschen in Niedersachsen haben Interesse an einer beruflichen Selbstständigkeit: Im Jahr 2012 waren es nur noch 27.685 Vollzeit-Gründer, 14,4 Prozent weniger als im Vorjahr. Auch wenn gleichzeitig die Zahl der Betriebsaufgaben leicht zurückgegangen ist, bleibt der Gründungssaldo nach Berechnungen des Instituts für Mittelstandsforschung (IfM) erstmalig seit dem Jahr 2008 negativ. Verantwortlich macht Holger Bartsch, Sprecher für...

  • 20.09.13
  • 462× gelesen
Politik
Stoßen mit echtem Heidewasser an (v. li.): Heiner Schönecke, André Bock und Dr. Hans-Heinrich Aldag (alle CDU)

"Wir wollen mehr Geld"

Neuer Vorstoß in Sachen Heidewasser / Hamburg Wasser signalisiert Gesprächsbereitschaft kb. Hanstedt. Seit Jahren beschäftigt die Diskussion um die Wasserförderung in der Heide durch die Hamburger Wasserwerke die Politiker im Niedersächsischen Landtag und im Landkreis Harburg. "Es ist an der Zeit, dass das jetzt geregelt wird", fordert Heiner Schönecke, Landtagsabgeordneter der CDU. Mit einem Vorstoß will er jetzt noch einmal Schwung in die Debatte bringen. Die Idee der CDU: Hamburg Wasser und...

Service
Eine Jolle ist umgekippt. Die Wasserretter der DLRG sind zur Stelle | Foto: DLRG

"Bädersterben" bereitet DLRG Sorge

(bc). Die Rettungsschwimmer der DLRG haben in Niedersachsen im vergangenen Jahr 52 Menschen vor dem Ertrinken gerettet. An 293 Badestellen waren sie 2012 mit etwa 4.500 Rettern im Einsatz. Dazu stehen über 280 Rettungsboote und mehr als 5.000 Rettungsschwimmer zur Verfügung. Große Sorge bereitet der DLRG das Bädersterben. Nicht nur, dass weniger Menschen schwimmen lernen, auch die Ortsgruppen der DLRG bekommen Probleme bei der Ausbildung des Nachwuchses. "Wir können keine Rettungsschwimmer,...

  • Stade
  • 27.03.13
  • 270× gelesen