Niedersachsen

Beiträge zum Thema Niedersachsen

Panorama
Das Interesse an der jüngeren Sparte „Schüler experimentieren“ ist mit 649 niedersächsischen Teilnehmenden deutlich höher als mit 449 Teilnehmenden in der älteren Sparte „Jugend forscht“ | Foto: Stiftung Jugend forscht e.V.

„Jugend forscht“
Vier Schulen aus der Region sind dabei

Genau 1.098 niedersächsische Kinder und Jugendliche haben ihre Projekte für die 59. Runde des beliebten Forscherwettbewerbs „Jugend forscht“ für das Jahr 2024 angemeldet. Das Gymnasium am Kattenberge und das Albert-Einstein-Gymnasium aus Buchholz sowie das Gymnasium Hittfeld und die Halepaghen-Schule aus Buxtehude sind mit dabei. Die landesweite Endausscheidung für alle niedersächsischen Jungforscherinnen und Jungforscher der jüngeren Sparte „Schüler experimentieren“ (vierte Klasse bis...

Blaulicht
Der NLWKN warnt wegen den zu erwartenden starken Regenfällen vor Hochwasser in ganz Niedersachsen - Symbolbild | Foto: sla

Niedersachsen
Warnung vor Hochwasser wegen des Sturmtiefs über Deutschland

Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) warnt landesweit vor Hochwasser. Ein schweres Sturmtief zieht seit Donnerstag über Deutschland hinweg und bringt aktuell und in den kommenden Tagen für Niedersachsen flächendeckend hochwasserrelevante Niederschläge mit sich. Aufgrund des niederschlagsreichen Herbstes sind die Böden stark gesättigt, sodass kaum Wasser aufgenommen werden kann. Die zu erwartenden Niederschläge der nächsten Tage lassen die...

Service
Die Apotheken sind rund um die Uhr für die Kunden erreichbar - auch an den Festtagen  | Foto: ABDA

Weihnachten / Silvester
Apotheken sind an Feiertagen für Patienten da

Wer an Weihnachten oder Neujahr dringend eine Apotheke aufsuchen muss, kann sich auf den Nacht- und Notdienst der Apotheken verlassen. Wenn zum Beispiel eine plötzliche Erkrankung oder starke Schmerzen einen dringenden Bedarf an Arzneimitteln und fachlicher Beratung hervorrufen, ist die Apotheke vor Ort für die Patientinnen und Patienten da. In Niedersachsen versorgen jede Nacht sowie sonn- und feiertags 130 Apotheken im Nacht- und Notdienst akute Fälle mit Arzneimitteln. Während eines...

Blaulicht

Weihnachten zu Hause
Weihnachtsgnade für 43 Strafgefangene

Seit 1999 wird in Niedersachsen die sogenannte Weihnachtsgnade praktiziert. So auch in diesem Jahr. Dadurch kamen insgesamt 43 Gefangenen aus zehn Justizvollzugsanstalten vorzeitig aus dem Knast. Insgesamt blieben ihnen dadurch 924 Hafttage erspart. Ein Gnadenerweis vor Weihnachten ist in Niedersachsen nur unter engen Voraussetzungen möglich: Die restliche Haftzeit darf noch maximal einen Monat betragen und das Verhalten muss beanstandungsfrei gewesen sein. Von der vorzeitigen Entlassung...

  • Winsen
  • 12.12.23
  • 231× gelesen
Politik
Grünen-Landtagsabgeordnete Nadja Weippert | Foto: Sven Brauers

Nadja Weippert
Niedersachsen wird Vorreiter beim Klimaschutz

Der niedersächsische Landtag hat mit den Stimmen von SPD und Grünen das neue Klimagesetz des Landes verabschiedet. „Das Klimagesetz ist eines der wichtigsten Gesetze dieser Legislaturperiode. Niedersachsen wird damit beim Klimaschutz eine Vorreiterrolle einnehmen. Wir wollen, dass das Land, seine Gesellschaft und Wirtschaft nicht erst 2045, sondern schon 2040 klimaneutral sind. Dafür setzen wir uns ehrgeizige Klimaschutzziele“, sagt dazu die Grünen-Landtagsabgeordnete Nadja Weippert....

Service
Der positive Trend setzt sich fort: Der Ökolandbau hat erneut an Fläche gewonnen | Foto: Volker Graß/LWK Niedersachsen
2 Bilder

Landwirtschaftskammer
Wie steht es um den Ökolandbau in Niedersachsen?

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen hat aktuelle Zahlen ausgewertet: Betriebe haben für 6,4 Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche Anträge auf Ökoförderung gestellt. Das sind etwa 163.000 Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche, die ökologisch bewirtschaftet werden. Positiver Trend Da diese Anträge nach der Antragsstellung allerdings geändert und auch zurückgezogen werden können, zeigt eine Auswertung im laufenden Jahr nicht den Ist-Zustand, sondern vielmehr die von den Betrieben zur...

Wirtschaft
Der neue DEHOGA-Präsident Florian Hary (re.) mit seinem 
 Vorgänger Detlef Schröder | Foto: DEHOGA

Wahl auf dem Landesverbandstag
Florian Hary ist neuer DEHOGA-Präsident

Rund 250 Delegierte aus ganz Niedersachsen trafen sich im November in Wilhelmshaven auf ihrem zentralen Landesverbandstag und diskutierten über aktuelle Branchenthemen und verbandsinterne Fragen. Neuer Präsident des DEHOGA Niedersachsen ist Florian Hary (38) aus Helmstedt, so das Ergebnis der Wahlen. „Ich danke den Delegierten für das in mich gesetzte Vertrauen. Es ist mir eine Ehre, dieses Amt übernehmen zu dürfen“, sagte Hotelfachmann Hary, der in Helmstedt und Umgebung zwei Hotels und...

Wirtschaft
Mehr als 200 Delegierte machen deutlich: sieben Prozent  Mehrwertsteuer auf Speisen müssen bleiben | Foto: DEHOGA
3 Bilder

DEHOGA-Landesverbandstag
Was passiert mit der Mehrwertsteuer?

Rund 250 Delegierte aus ganz Niedersachsen diskutieren noch bis zum heutigen Mittwoch 21. November,  in Wilhelmshaven auf ihrem zentralen Landesverbandstag über aktuelle Branchenthemen. Zentrale Themen für die niedersächsischen Hoteliers und Gastronomen sind in diesem Jahr: · sieben Prozent Mehrwertsteuer auf Speisen · Arbeitskräfte- und Auszubildendenmangel · Klimabewusst Zukunft gestalten Sieben Prozent Mehrwertsteuer auf Speisen In den nächsten Wochen werden Bundestag und Bundesrat eine für...

Politik
Grünen-Landtagsabgeordnete Nadja Weippert | Foto: Sven Brauers

Ein Jahr Rot-Grün im Landtag Niedersachsen
Bahnstrecke Tostedt-Zeven noch im Rennen

Ein Jahr nachdem die rot-grüne Landesregierung ihre Arbeit aufgenommen hat, sieht die grüne Landtagsabgeordnete Nadja Weippert Niedersachsen auf einem guten Weg. „Im ersten Jahr mussten wir uns zwar vor allem damit beschäftigen, schnell auf zahlreiche Krisensituationen zu reagieren, doch es war auch ein Jahr des Aufbruchs“, sagt die Tostedterin. Nach dem lähmenden Stillstand der großen Koalition hätten SPD und Grüne gleich zu Beginn wichtige Impulse für den klimagerechten Umbau und für bessere...

Wirtschaft
Foto: Pixabay/RosZie

Niedersachsen will Finanzierung einstellen
Breites Bündnis für den Breitbandausbau

Die Ankündigung von Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD), dass das Land ab 2024 die Cofinanzierung für das Bundesförderprogramm zum Breitbandausbau einstellen werde, sorgt für Kritik beim Bündnis "Glasfaserland Niedersachsen". In ihm haben sich 13 Verbände zusammengeschlossen, z.B. der Landessportbund, die IHK Niedersachsen und der Niedersächsische Städtetag. Gemeinsam macht das Bündnis deutlich, dass der Zugang zu schnellem Internet für die Zukunft des Landes unabdingbar sei,...

Panorama
Fordern ein besseres Wolfsmanagement (v. li.): Horst-Günter Jagau, Wendelin Schmücker und Wilhelm Neven   Foto: thl

Winsen
Klare Forderung: Zahl der Wölfe in ganz Niedersachsen reduzieren

Nicht nur der Landkreis Harburg, sondern ganz Niedersachsen hat ein Wolfsproblem. Denn die Population wächst unaufhörlich. Im Monitoringjahr 2021/2022 - es läuft immer vom 1. Mai bis 30. April - wurden im Land 44 Wolfsrudel und vier Wolfspaare nachgewiesen. Hinzu kamen zwei residente sogenannte Einzelwölfe. Das seien deutlich zu viele Tiere, waren sich Wendelin Schmücker, Vorsitzender des Fördervereins der Deutschen Schafhaltung, Horst Günter Jagau, Vorsitzender der Jägerschaft Landkreis...

  • Winsen
  • 29.09.23
  • 277× gelesen
Service

Niedersachsen
Menschen ermutigen lesen und schreiben zu lernen

In Deutschland gibt es rund 6,2 Millionen Erwachsene mit Lese- und Schreibschwierigkeiten. In Niedersachsen gelten etwa 600.000 Erwachsene als gering literalisiert. Oft erfahren sie in vielen gesellschaftlichen Bereichen, wie etwa im Arbeitsleben und bei Freizeitaktivitäten, Einschränkungen. Selbstbestimmung durch lesen "Lesen und Schreiben sind Grundvoraussetzungen für alle Menschen, im Alltag selbstbestimmt zurechtzukommen. Die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, technologischen und...

Blaulicht
Foto: DLRG Niedersachsen

Zwischenbilanz des DLRG 2023
18 Menschen bisher in Niedersachsen ertrunken

Nach sieben Monaten zieht die DLRG eine Zwischenbilanz: In diesem Jahr sind bisher 18 Menschen in Niedersachsen ertrunken. Das entspricht sieben Fällen weniger als im Vergleichszeitraum des vergangenen Jahres. Deutschlandweit liegt die Zahl der Todesfälle bei 192, im Vorjahr lag die Zahl noch bei 213. Ein relativ kühler Sommer sorge laut der DLRG für den leichten Rückgang der Zahlen. Im Sommer mehr Ertrinkungsfälle  Allerdings sind die Ertrinkungsfälle im Sommer teilweise gestiegen. In...

Politik
Grünen-Landtagsabgeordnete Nadja Weippert | Foto: Sven Brauers

Grüne Niedersachsen
Diskussion über Amtszeitverlängerung ergebnisoffen führen

Zur Diskussion über eine Verlängerung der Amtszeiten von hauptamtlichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern sowie Landrätinnen und Landräten sagt Nadja Weippert, Sprecherin für Kommunalpolitik der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im niedersächsischen Landtag: „Wir werden mit den Kommunen zeitnah in den Dialog darüber treten, wie wir die Rahmenbedingungen für Hauptverwaltungsbeamte sowie kommunale Wahlbeamte attraktiver gestalten können.“ Ob eine Amtszeitverlängerung das richtige Mittel sei,...

Wirtschaft
Die Kosten für einen Platz in einem Pflegeheim sind immens gestiegen | Foto: txn

Pflegeheime immer teurer
Bewohner müssen 2.306 Euro selber zahlen

Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeheimen in Niedersachsen müssen immer mehr aus eigener Tasche zahlen. Zum 1. Juli lag der durchschnittliche Eigenanteil im ersten Jahr des Aufenthaltes bei 2.306 Euro pro Monat. Das waren 431 Euro mehr als vor einem Jahr. Das geht aus Berechnungen des Verbandes der Ersatzkassen (vdek) hervor. Innerhalb der vergangenen fünf Jahre ist der Eigenanteil in Niedersachsen um 58 Prozent gestiegen. Entlastung der Pflegebedürftigen notwendig Der vdek setzt sich...

Panorama
So sieht eine Ehrenamtskarte aus | Foto: Landesregierung

Niedersachsen
Ehrenamtskarte wird attraktiver - besonders Rettungskräfte profitieren

In Niedersachsen engagieren sich sehr viele Menschen ehrenamtlich - im Rettungswesen, im Sportverein, bei der Flüchtlingshilfe oder im Umweltschutz. Dieses große Engagement wird vom Land u.a. mit der Ehrenamtskarte gewürdigt. Diese bietet landesweit rund 2.500 Vergünstigungen, darunter beispielsweise Ermäßigungen im Einzelhandel, in Museen und Schwimmbädern. Aktuell gibt es rund 12.000 Karteninhaberinnen und -inhaber. Anfang Juli sind Neuregelungen in Kraft getreten, von denen insbesondere...

Service
In Niedersachsen hat die Kirschernte begonnen, frühe Sorten wie die abgebildeten „Bellise“-Kirschen sind jetzt reif | Foto:  Kockerols/Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Früchte von bester Qualität erwartet
Kirschernte hat in Niedersachsen begonnen

Seit einigen Tagen läuft in Niedersachsen die Kirschernte. Durch die sonnenreichen, heißen und trockenen Tage der letzten Woche sind die Früchte laut Landwirtschaftskammer Niedersachsen besonders süß und gesund. "Zwölf Kilo Kirschen pro Baum" Die frischen Kirschen stammen überwiegend aus dem Alten Land und werden nun in Geschäften und auf Wochenmärkten angeboten. Fachleute der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LKW) erwarten mittlere bis gute Erträge von hervorragender Qualität. „Wir rechnen...

Politik
Die Kita-Notverordnung gilt vorerst weiter - Symbolbild | Foto: lordn / Adobe Stock

Niedersachsen
Notverordnung in Kitas zur Aufnahme geflüchteter Kinder gilt weiter

Die Niedersächsische Landesregierung hat die sogenannte KiTa-Notverordnung zur flexiblen Aufnahme geflüchteter Kinder in Kindertagesstätten bis zum 31. Juli 2024 verlängert. Die Ausnahmeregelung war im Zuge der Fluchtbewegungen aus der Ukraine geschaffen worden, um kurzfristig weitere Betreuungsplätze zu ermöglichen. Mit der erneuten Verlängerung der sogenannten KiTa-Notverordnung reagiert das Land auf das fortdauernde Kriegsgeschehen in Osteuropa sowie die weiterhin benötigten kommunalen...

Politik

Dauernd neue Versprechen von Bund und Land - zahlen müssen die Kommunen

Bei seiner Tagung am Mittwoch wies der Niedersächsische Städte- und Gemeindebund auf die großen Schwierigkeiten in der frühkindlichen Bildung hin. „Der Rechtsanspruch auf einen Ganztagsplatz im Grundschulalter ist aus unserer Sicht genauso wenig umsetzbar wie die dritte Kraft in Kindergärten. Uns fehlen die Gelder für Investitionen und das Personal! Wir haben es satt, dass Bund und Land den Eltern immer neue Leistungen versprechen, die unsere Städte und Gemeinden vor Ort aber nicht einhalten...

Wirtschaft
Die Apotheker kümmern sich um ihre Kunden und führen kompetente Beratungen durch Foto:  | Foto: ABDA
2 Bilder

"So geht es nicht weiter!"
14. Juni: Protesttag der Apotheken

Am Mittwoch, 14. Juni, bleiben die Apotheken in Niedersachsen geschlossen. Wie lange die Türen geschlossen bleiben, bestimmen die jeweiligen Inhaber. Der Landesapothekerverband Niedersachsen e.V. (LAV) befürwortet den bundesweiten Protesttag der Apotheken. Eine Regelversorgung kann an diesem Tag nicht stattfinden. Die Notfallversorgung am Protesttag wird ausschließlich über die Notdienstapotheken erfolgen. Kunden sollten sich im Vorwege informieren, in welchem Zeitumfang ihre Apotheke an diesem...

Service
Das gelbe Band signalisiert: Hier kann Obst geerntet werden | Foto: ZEHN

Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Ernteprojekt Gelbes Band startet

Niedersachsen rettet Obst: Obstbaumbesitzerinnen und -besitzer können ab sofort ihre Bäume und Sträucher beim Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen (ZEHN) registrieren und mit einem gelben Band kennzeichnen. Das Band signalisiert Selbstpflückern, sie dürfen an diesen Bäumen kostenlos und ohne Absprache Obst ernten.  Weniger Obst verderben lassen Ziel der Aktion ist es, weniger überschüssiges Obst verderben zu lassen. Die registrierten Obstbäume und -sträucher werden online in...

Politik
Bahngleis bei Heidenau | Foto: ts

Landkreise Harburg und Stade
Niedersachsen will alte Bahnstrecken reaktivieren

Niedersachsens Landesregierung hat die Absicht, alte Bahnstrecken zu reaktivieren. Zu diesem Zweck hat in dieser Woche ein Lenkungskreis im niedersächsischen Wirtschafts- und Verkehrsministerium die Arbeit aufgenommen. Eine Auswahl möglicher Bahnstrecken, die in Betrieb genommen werden könnten, sind vor zehn Jahren in einem früheren Verfahren ermittelt worden. Darunter sind die Bahnverbindungen zwischen Maschen und Buchholz, Winsen und Hützel (Soltau), Tostedt und Zeven sowie Stade und...

  • Winsen
  • 17.04.23
  • 1.666× gelesen
  • 1
Politik
Nadja Weippert  | Foto: Till von Rennenkampff

Niedersachsen
Programm zur Reaktivierung von Bahnstrecken erarbeiten

SPD und Grüne im Landtag haben sich zum Ziel gesetzt, in dieser Legislaturperiode einst stillgelegte Bahnstrecken zu reaktivieren. Dadurch soll es den Menschen vor allem auch in ländlichen Gebieten Niedersachsens ermöglicht werden, vermehrt auf bedarfsgerechte und nachhaltige Mobilitätangebote zurückzugreifen. Neue Chancen für die Region „Das eröffnet auch in unserer Region neue Chancen“, sagt die Grünen-Landtagsabgeordnete Nadja Weippert aus dem Landkreis Harburg. Die positiven Erfahrungen mit...

Politik
Ministerpräsident Stephan Weil | Foto: sc

Ministerpräsident Stephan Weil
Ukrainekrieg ist ein Verbrechen!

Der Ukrainekrieg ist auch für das Land Niedersachsen ein großer Einschnitt. Das sagte Ministerpräsident Stephan Weil (64, SPD) am Mittwoch in seiner Regierungserklärung vor dem Niedersächsischen Landtag. Weil erinnerte angesichts des Jahrestags des russischen Angriffskriegs auf das Nachbarland an Grundsätze, über die schon kurz nach dem Beginn des Kriegs im Landtag über alle Fraktionsgrenzen hinweg Konsens bestand und die heute noch genauso gelten. Neue Sicherheitsordnung Die Aufnahme von...