Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Service

Landkreis Harburg
Verkürzte Ausbildung in der Pflegeassistenz

In der Pflege herrscht ein erheblicher Fachkräftemangel. Um diesem entgegenzuwirken, bieten die Berufsbildenden Schulen Winsen nun eine verkürzte Ausbildung zur Pflegeassistenz für Pflegehilfskräfte an. Dabei steigen arbeitende Hilfskräfte in das zweite Ausbildungsjahr der Berufsfachschule Pflegeassistenz an den BBS Winsen zum Schuljahresbeginn 2023/2024 ein und werden in zehn Monaten zu "staatlich geprüften Pflegeassistenten". Nebenbei können die Auszubildenden ohne Dienstausfall einen...

ServiceAnzeige
Auszubildende Eleén Kadow (re.) mit der hauptamtlichen Praxisanleiterin Christin Hanßen-Kolberg | Foto: Krankenhaus Winsen
3 Bilder

Mit Herz und Kopf
Ausbildung zur Pflegefachkraft in der Gesundheitsfachschule Buchholz

Es gibt noch freie Plätze für generalistische Pflegeausbildung Wer sich für einen Ausbildungsberuf in der Pflege interessiert, kann sich bei der Gesundheitsfachschule Buchholz (GSBZ) ab sofort für eine Ausbildung zur Pflegefachkraft bewerben. 2023 startet die generalistische Ausbildung erstmalig zum 1. April und 1. August, nicht wie bisher zum 1. Februar und 1. August des Jahres. Diejenigen, die nach ihrem Schulabschluss nicht sofort einen Ausbildungsplatz bekommen haben oder sich erst einmal...

Wirtschaft
Zogen positive Zwischenbilanz zum landesweit einzigartigen
Ausbildungsnetzwerk Pflege im Landkreis Harburg: Landrat Rainer Rempe und Projektleiterin Dr. Frauke Ilse.  | Foto: Landkreis Harburg

Landkreis Harburg
"Ausbildungsnetzwerk Pflege“ schreibt seit zwei Jahren Erfolgsgeschichte

Es ist ein unschätzbar wichtiger Beitrag gegen den Fachkräftemangel in der Pflege: Das niedersachsenweit einzigartige Modellprojekt "Ausbildungsnetzwerk Pflege im Landkreis Harburg“ schreibt seit mittlerweile zwei Jahren Erfolgsgeschichte und unterstützt Pflegeunternehmen und ihre Auszubildenden bei der Umsetzung der 2020 neu eingeführten generalistischen Pflegeausbildung. Dabei steht das erste große Etappenziel kurz bevor: Die ersten Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner im Landkreis Harburg...

  • Winsen
  • 13.09.22
  • 281× gelesen
Panorama
Liebevolle Pflege ihrer Angehörigen ist vielen Menschen wichtig. Die Erhöhung der Kosten übersteigt vielfach die finanziellen Möglichkeiten | Foto: DAK

Pflegeheimplätze zum Teil deutlich teurer
Es droht der Gang zum Sozialamt

Die Sozialämter auch in den Landkreisen Harburg und Stade bereiten sich darauf vor, in Kürze deutlich mehr Anträge von Pflegebedürftigen bzw. von deren Angehörigen zur Übernahme ungedeckter Pflegeheimkosten bearbeiten zu müssen. Hintergrund: Viele Einrichtungen haben zum 1. Juli den zu zahlenden Eigenanteil der Bewohnerinnen und Bewohner drastisch erhöht. In einem Pflegeheim in Jesteburg (Landkreis Harburg) beträgt das Entgelt pro Pflegetag für einen Bewohner mit Pflegegrad 1 („geringe...

WirtschaftAnzeige
Helga (v. li.) und Claus Röder sind glücklich, dass AHD-Chef Ole Bernatzki den Jesteburger Hof mitsamt den Angestellten weiterführt | Foto: AHD
2 Bilder

Jesteburg
AHD sichert die Zukunft des Jesteburger Hofs

Ambulanter Hauspflege Dienst übernimmt Hotel und Restaurant / Dauerwohnen und Essen auf Rädern für Senioren as. Jesteburg. Ein Jesteburger Traditionsbetrieb ist gerettet: Der Ambulante Hauspflege Dienst (AHD) übernimmt den Jesteburger Hof (Kleckerwaldweg 1) von Claus und Helga Röder und führt Hotel und Restaurant, seit 1963 im Besitz von Familie Röder, weiter. Und AHD-Geschäftsführer Ole Bernatzki entwickelt das Hotel weiter. Ab sofort ist im Jesteburger Hof neben dem Hotelbetrieb auch...

ServiceAnzeige
Vom Krankenpfleger zur stellvertretenden Pflegedienstleitung: Jan Bergstein | Foto: Krankenhäuser Buchholz und Winsen

WOCHENBLATT-Serie
Pflege - mehr als nur ein Job: Fachkräfte berichten aus ihrem Berufsalltag

Heute: Jan Bergstein (57) aus Jesteburg, stellvertretende Pflegedienstleitung (nw). "Als 26-Jähriger habe ich 1990 meine Pflegeausbildung begonnen, nachdem ich ein paar Jahren bei der Bundeswehr gedient hatte. Es ist gut, dass ich damals schon etwas Lebenserfahrung mitgebracht habe. Denn gerade wenn man jung ist, kann einen das, was man im Krankenhaus sieht, schon überfordern. Freunde und auch meine Eltern haben damals mit Sorge auf meine Entscheidung für den Pflegeberuf geblickt. Ich kann...

Wirtschaft
Die Absolventen mit den Kursleitungen: Amir Khalaf (vorne v. li.), Björn Bäter, Jan Schaefer, Jan Homann, Tobias Schmill und Sullyvan Dedovs; Kursleitung Gunda Stiller-Keller (hinten v. li.), Isabelle Böhling, Sarah Scholz, Lara Komm, Sabrina Schermer, Frederike Stegen, Vanessa Bohr, Laura Liedtke, Charlotte Soltau, Gina Heil, Sara-Karina Lühmann, Lea Twesten, Irina Spannenberger, Fabienne Karmann, Jeanny Steiniger, Reham Amairy, Julia Stein, Anna-Sophie Rogner und Co-Kursleitung Liane Starke | Foto: Krankenhäuser Buchholz und Winsen

Examensfeier der Gesundheitsfachschule
Neue Pflegefachkräfte für die Krankenhäuser Buchholz und Winsen

nw/nf. Buchholz. Mit den Worten: „Die Krankenhäuser sind stolz auf Sie“, begrüßte Norbert Böttcher, Geschäftsführer der Krankenhäuser Buchholz und Winsen, die 23 Absolventen der Gesundheitsfachschule Buchholz (GSBZ) bei einer kleinen Examensfeier im Unterrichtsraum. Fast alle der 17 Frauen und sechs Männer haben sich dafür entschieden, ihren Berufsweg in den Krankenhäusern des Landkreises Harburg fortzusetzen. Was hinter den jungen Leuten liegt, sind drei Jahre anspruchsvolle Ausbildung, die...

Politik
Sprachen über Gesundheitssystem und Pflege (v. li.): Niedersachsens Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann, CDU-Bundestagsabgeordneter Michael Grosse-Brömer, Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU), Krankenhaus-Chef Norbert Böttcher, 
SPD-Bundestagsabgeordnete Svenja Stadler und Ärztlicher Direktor Dr. Heiner Austrup  Foto: thl

Bundesgesundheitsminister in Winsen
Pflege ist nicht nur schlecht

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn war zu Besuch in Winsen und sprach mit Pflegekräften thl. Winsen. "Ich kann mit der pauschalen Aussage, dass in der Pflege zu wenig Geld verdient wird, nichts anfangen. Und wer immer sagt, in seinem Beruf ist alles schlecht, muss sich nicht wundern, wenn er keine neuen Kollegen bekommt." Das sagte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU), als er am Donnerstagnachmittag auf Einladung von Niedersachsens Vize-Ministerpräsidenten Dr. Bernd Althusmann (CDU) im...

  • Winsen
  • 21.08.20
  • 3.690× gelesen
Panorama
Bei der Heidepflege setzt die VNP-Stiftung in der Lüneburger Heide die 
Entmoosungsmaschine ein. | Foto: VNP

VNP-Stiftung beginnt Arbeiten in der Lüneburger Heide

(as). Die VNP-Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide beginnt jetzt mit der Pflege der Heidelandschaft. Der Grund für diesen frühen Start sind die extremen Witterungsverhältnisse, denen die Heide 2017 und 2018 ausgesetzt war. Die vielen Regenfälle im vergangenen Jahr haben die Entwicklung des Heideblattkäfers begünstigt. Bis ins Frühjahr 2018 litt die Heide unter dem Fraß des Käfers, viele Pflanzen starben ab. Die Hitze und Trockenheit in diesem Jahr setzten zwar der Käferpopulation ein Ende,...

  • 1
  • 2