Plattdeutsch

Beiträge zum Thema Plattdeutsch

Service
Für das neue Stück: "Eine Leiche für Grete", posieren die Darstellerinnen und Darsteller an einer Reling | Foto: Hittfelder Speeldeel

Hittfelder Speeldeel
Auf hoher See in Hittfeld, Hörsten und am Kiekeberg

Eine Leiche für GreteMit ihrem neuen plattdeutschen Stück „Een Liek för Grete“ taucht die Hittfelder Speeldeel in die Welt der Kreuzfahrten ein: Eine Seefahrt soll lustig und vor allem erholsam sein. Doch das bewahrheitet sich auf dem älteren Kreuzfahrtschiff „Phönix“ keineswegs, denn die Passagiere könnten unterschiedlicher nicht sein. Als dann ein Mord geschieht und auch noch die Leiche verschwindet, kommt die Stunde von Crewmitglied und Krimi-Fan Grete Glövich. Kann sie den Fall aufklären?...

Service
Mit einem heiter-besinnlichen Weihnachtsprogramm kommen Wilfried Staake (li.) und Gerd Spiekermann ins Dörphus Hörsten | Foto: Staake
2 Bilder

Gerd Spiekermann im Dörphus Hörsten
Wiehnachten steiht vör de Döör

Mit einem heiter-satirischen Weihnachtsprogramm ist NDR-Plattsnacker Gerd Spiekermann am Freitag, 29. November, zu Gast im Dörphus Hörsten. Begleitet wird er von Wilfried Staake, der mit seiner Band auftreten wird und plattdeutsche und internationale Weihnachtslieder präsentiert. Spiekermann war über 30 Jahre verantwortlicher Redakteur im Funkhaus Hamburg für das Plattdeutsche. Vielen ist er bekannt durch seine Kolumnen in „Hör mol'n beten to“ sowie durch zahlreiche Bücher, CDs und Vorträge....

Panorama
Olga Hedderer (Gisa Heuer, Mi.) attackiert Ehemann Otto Hedderer (Jan-Henning Schröder, re.), der sich als Indianer verkleidet hat. August Wümme (Otto Cordes) kann nicht eingreifen - er wurde am Stuhl festgebunden. | Foto: Astrid Sitarz
3 Bilder

Ramelsloh: Plattdeutsches Theater gefeiert
Ein Filou verheddert sich

Nach einem Pausenjahr ist die Theatergruppe des MTV Ramels­loh wieder zurück auf der Bühne: Mit ihrem neuen Stück „Filou blifft Filou“, einem niederdeutschen Schwank in drei Akten von Claus Woberg gelang der Truppe am Wochenende im Haus der Landes­kirch­lichen Gemeinschaft in Ohlendorf ein grandioses Come­back mit viel Applaus. Darum geht es: Heiratsvermittler Waldemar Möller (Friedhelm Schneider), der sich im Landmaschinenhandel durch unseriöses Geschäftsgebaren unbeliebt gemacht hat und nun...

Panorama
Der Vorstand des Vereins "För Platt" (v. li.): Vorsitzender Friedhelm Schneider, seine Stellvertreter Dr. Heinz Harms und Hans-Hermann Putensen, Kassiererin Elsabe Rolle und Schriftführerin Astrid Sitarz | Foto: C. Schnehage/Verein "För Platt"

Hörsten
Verein "För Platt" zog auf Mitgliederversammlung Bilanz

Vorstandswahlen und ein Rückblick auf 2023 standen auf der Tagesordnung bei der gut besuchten Mitgliederver­samm­lung des kreisweit aktiven Vereins "För Platt", die jetzt in Hörsten stattfand. Vorsitzender Friedhelm Schneider aus Maschen wurde ebenso wiedergewählt wie seine Stellvertreter Dr. Heinz Harms (Hollenstedt), Hans-Hermann Putensen (Garlstorf), Kassiererin Elsabe Rolle (Salzhausen) und Schriftführerin Astrid Sitarz (Evendorf). Das Projekt „Plattdeutsch in der Pflege“ wurde durch "För...

Service
Gerd Spiekermann hält plattdeutsche Lesung in Over. | Foto: G. Spiekermann

Over, Kirchengemeinde Meckelfeld
Gerd Spiekermann liest Plattdeutsch in Over.

Viel Plattdeutsch ist Anfang Oktober in der Kapelle Over zu hören: Am Sonntag, 8. Oktober, ist Gerd Spiekermann um 18.00 Uhr zu einer plattdeutschen Lesung zu Gast. Der ehemalige NDR-Redakteur ist Verfasser zahlreicher plattdeutscher Bücher, für sein Werk mehrfach ausgezeichneter Preisträger und vermutlich einer der versiertesten und begeisterndsten Interpreten des Plattdeutschen hier im Norden. 18 Bücher und 7 CDs mit seinen plattdeutschen Erzählungen zeugen von seinem reichen Schaffen. Mehr...

Service
Im vergangenen Jahr gewann „Garage 3.1.3“ aus Winsen den Plattsounds-Bandcontest | Foto: Sebastian Schollmeyer
2 Bilder

"Plattsounds" findet in Leer statt
Bandcontest für plattdeutsche Bands aus Niedersachsen

Zur Förderung der plattdeutschen Sprache findet in diesem Jahr zum 13. Mal der Bandcontest "Plattsounds" statt. Darauf macht der Landschaftsverband Stade aufmerksam, denn bewerben können sich Nachwuchs-Bands aus ganz Niedersachsen ab sofort unter www.plattsounds.de. Dotiert ist der Wettbewerb mit bis zu 1.000 Euro.  Noch erscheint das Finale des plattdeutschen Bandcontests „Plattsounds“ weit weg. Es findet am 11. November 2023 im Zollhaus Leer statt. „Plattsounds findet nun schon zum 13. Mal...

Panorama
Ulrike Cordes (v. li.), Hans-H. Eddelbüttel, Vivien Eddelbüttel, Friedhelm Schneider und Otto Cordes bei den Proben zu der Komödie "Arben und nich starven" in der früheren Dorfschule in Ramelsloh | Foto: ts

MTV Ramelsloh
Das plattdeutsche Theater in Ramelsloh ist nicht tot zu kriegen

ts. Ramelsloh. Wenn man Bruder oder Schwester in Übersee für tot erklärt, um aus zwingenden Gründen einen Lotto-Gewinn als Erbschaft ausgeben zu können, zeugt das von Gewitztheit. Wenn die Geschwister lebendig unerwartet zu Besuch kommen, steckt man in der Klemme. Von Triumph und Schock hin- und hergerissen, kommt es in der niederdeutschen Komödie "Arven und nich starven" (Erben und nicht sterben) zu lustigen Verwicklungen. Die Theatergruppe im MTV Ramelsloh wird das Lustspiel von Wolfgang...

Service
Peter Westphalen empfiehlt einen Besuch auf der Internetseite der Theatergruppe | Foto: Westphalen

Keine Einakter oder Sketche auf platt- oder hochdeutsch
Theatergruppe Brackel pausiert aufgrund der Corona-Pandemie

mum. Brackel. "Eigentlich wäre es jetzt für uns an der Zeit, durch die verschiedensten Theaterbücher zu stöbern, um für die nächste Spielzeit wieder einen plattdeutschen und einen hochdeutschen Einakter sowie einen Sketch auszusuchen", sagt Peter Westphalen, Vorsitzender der Theatergruppe Brackel. "Die Welt macht gerade eine Pause und auch wir als kleine Theatergruppe müssen uns damit auseinandersetzen." Gemeinsam mit allen Beteiligten habe der Vorstand schweren Herzens entschieden, die...

Panorama
Landrat Rainer Rempe (li.) zieht zusammen mit den ADFC-Vertretern Karin Sager und Wilfried Eick eine positive Bilanz des Treffens zum Thema Fahrradverkehr im Landkreis Harburg | Foto: Landkreis Harburg

Ziel: Fahrradfreundliche Kommune

Landkreis Harburg will neue Stelle schaffen, um den Radverkehr besser zu koordinieren. (mum). Die Planungen für neue Radschnellwege nach Hamburg, der Zustand der Radwege im Landkreis Harburg und Ideen, um mehr Leute zum Umsteigen vom Auto aufs Fahrrad zu motivieren - um eine Vielzahl von Themen ging es jetzt bei einem ersten Treffen von Vertretern der Kreisverwaltung, des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) und der Niedersächsischen Behörde für Straßenbau und Verkehr. Landrat Rainer Rempe...

Panorama
Aktiv in Sachen Plattdeutsch unterwegs: Mitglieder des Vereins "För Platt" besuchten den Wildpark Lüneburger Heide

Jürgen Müller stellt sein Amt zur Verfügung

Mitglieder des Vereins "För Platt" arbeiten an neuer Satzung / "Platt för de Lütten" wird fortgesetzt. mum. Hanstedt-Nindorf. Wenn der Verein "För Platt" seine Mitglieder zur Versammlung einlädt, dann gibt es auch immer ein interessantes Rahmenprogramm dazu. So auch beim jüngsten Treffen, das im Wildpark Lüneburger Heide in Hanstedt-Nindorf stattfand. Während eines kleinen Rundgangs mit Wildpark-Mitarbeiter Peter Witthöft erfuhren die Teilnehmer viel Wissenswertes über den Park. Es folgte ein...

Politik
Landrat Rainer Rempe (re.) verabschiedete Herbert Timm | Foto: mi

Kreistag des Landkreises Harburg verlief untypisch ohne jegliche Diskussion

Kreistag des Landkreises Harburg verlief untypisch ohne jegliche Diskussion mi. Nenndorf. Im Kreistag des Landkreises Harburg war jetzt der Jahresbericht des ehrenamtlich tätigen Plattdeutschbeauftragten, Herbert Timm, der Höhepunkt der Sitzung. Das lag zum einen an der interessanten Person Timms, zum anderen daran, dass die Politik ansonsten jegliche Debatte ausließ. Der Jahresbericht Herbert Timms war der letzte, den er im Kreistag halten wird. Timm gibt sein Ehrenamt nach 17 Jahren ab....

Panorama
Das plattdeutschen Multitalent Jan Graf unterhielt die Gäste der  "Plattdüütsch Weken"-Auftaktveranstaltung | Foto: Astrid Sitarz
2 Bilder

„Platt muss mehr gesprochen werden“

Auftakt der „Plattdüütsch Weken“ nur mäßig besucht / Schirmherr Rempe ließ sich entschuldigen. mum. Tostedt. Die achten „Plattdüütsch Weken“ im Landkreis Harburg sind er­öffnet. Obwohl zur Auftaktveranstaltung am ver­gangenen Freitag­abend nur etwa 50 Gäste kamen und die Besucher­zahl damit deutlich unter den Erwar­tungen des Vereins „För Platt“ als Veranstalter blieb, feierten die Niederdeutschen im Restaurant „Zum Meierhof“ in Tostedt einen gelungenen Auftakt mit dem bekannten...

Panorama
Stellvertretender Landrat Heiner Schönecke spricht sich für ein "Plattdeutsches Zentrum" am Kiekeberg aus | Foto: Heiner Schönecke

Ein Zentrum für plattdeutsche Sprache am Kiekeberg

mi. Landkreis. „Wir müssen uns dringend mit der Zukunft des Plattdeutschen in unserem Landkreis beschäftigen“, sagt Heiner Schönecke (Foto), stellvertretender Landrat im Landkreis Harburg. In einer mündlichen Anfrage will Schönecke klären, welche Möglichkeiten der Landkreis sieht, um die Situation des Plattdeutschen zu verbessern und wie sich eine neue feste Stelle für Plattdeutsch finanzieren lässt. Vor allem, ob es möglich ist, die Lüneburger Heide GmbH, die Metropolregion oder das Land...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.