++ A K T U E L L ++

Warnstreik am Mittwoch: KVG wird bestreikt

Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Panorama
Im Buchholzer Stadtpark wurden weitere essbare Pflanzen angepflanzt | Foto: Stadt Buchholz i.d.N.

Teil drei von „Essbares Buchholz“
Weitere Fläche im Stadtpark mit essbaren Blumen bepflanzt

Aller guten Dinge sind drei: Dieses Sprichwort passt besonders gut zum Projekt „Essbares Buchholz“. Im Stadtpark an der Parkstraße haben jetzt Mit-Initiatorin Annette Noch, die engagierte Bürgerin Christina Fritsch und Gärtnerin Mona Martens auf einer weiteren Fläche mehrere Dutzend Pflanzen in die Erde gebracht. Viele davon sind essbar. Wie berichtet, waren im ersten Schritt Ende 2023 auf etwa 500 Quadratmetern Fläche essbare Pflanzen wie Holunder, Felsenbirne, Stachel- und Heidelbeere...

Panorama
Die Schülerinnen und Schüler der Christlichen Schule Nordheide, zeigen gemeinsam mit Vertretern der WLH Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg und der Zukunftswerkstatt Buchholz, die gebauten Vogelkästen | Foto: Zukunftswerkstatt

Innovatives Kooperationsprojekt
Praxis trifft Forschung: Schüler bauen smarte Vogelstation

Das Kooperationsprojekt zwischen der Christlichen Schule Nordheide, der WLH Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH und der Zukunftswerkstatt Buchholz verbindet praxisnahes Lernen mit wissenschaftlicher Forschung. Im Rahmen des Projekts haben Schülerinnen und Schüler der neunten Klasse eine Vogelfutterstation gebaut, die als Forschungsstation für ein Citizen-Science-Projekt dient. Durch anthropogenes Handeln sind derzeit mehr Vogelarten vom Aussterben bedroht als jemals zuvor. Um diese...

Politik
Das Projekt soll zeigen, dass Wasser im Wald gehalten werden kann | Foto: Pexels

Wald als Schwamm
Projekt: Wasser soll im Wald gehalten werden

Viele Wege führen... durch die niedersächsischen Wälder. Jetzt soll in dem Projekt „Wald als Schwamm" ein Wegebaustandard weiterentwickelt und in der Praxis erprobt werden, um den Wasserrückhalt in den Wäldern als Hochwasserschutz bei Starkregen angesichts der Klimakrise zu verbessern, die Grundwasserneubildung zu stärken und den Natur- und Artenschutz zu fördern. Das Projekt der Niedersächsischen Landesforsten wird mit rund 260.000 Euro von dem Forstministerium gefördert. Langfristig soll ein...

Panorama
Bei der Pflanzung (v. li.) Christina Fritsch, Annette Noch und Mona Martens | Foto: Stadt Buchholz
2 Bilder

Neue Bänke installiert
Aroniabeeren im Stadtpark

„Die Menschen können sich künftig noch mehr durch den Park essen“, sagt Annette Noch schmunzelnd. Zusammen mit mehreren Mitstreiterinnen hat die Mit-Initiatorin die nächste Runde des Projekts „Essbares Buchholz“ eingeleitet. Wie berichtet, waren fast auf den Tag genau vor einem Jahr im Stadtpark zwischen der Parkstraße und der Richard-Schmidt-Straße auf rund 500 Quadratmetern essbare Pflanzen wie Holunder, Felsenbirne, Stachel- und Heidelbeere angebaut worden. Die Idee: Jede Passantin und jeder...

Panorama
Bei der Eröffnungsfeier der "Daycare - Home of Malaika" | Foto: Esther Prohl
9 Bilder

Esther Prohl mit zwei tollen Projekten
Neues aus Tansania

Seit Jahren setzt sich Esther Prohl aus Tötensen intensiv für soziale Projekte in Tansania ein (das WOCHENBLATT berichtete) - damit hilft sie vor allem Kindern, Frauen und jungen Familien. Anfang des Jahres verbrachte sie volle drei Monate in Arusha: Über die neuesten Projekte, die sie dort angeschoben hat, berichtete die 26-Jährige jüngst in einem Beitrag bei der NDR-Sendung DAS! Esther Prohl aus Tötensen gründet Hilfsorganisation in Tansania Mit der Eröffnung der „Daycare - Home of Malaika“,...

Panorama

Regionalpark Rosengarten
300.000 Euro sollen in Projekte fließen

Die mittlerweile fünfte Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe der LEADER-Region Regionalpark Rosengarten war prall gefüllt mit Projekten aus der Region für die Region. Weitere 300.000 Euro können in den nächsten Monaten beantragt und eingesetzt werden, konkret für die folgenden Projekte: Jugendausbildungsstätte DLRG HollenstedtSportausleihboxen Stadt BuchholzReetdach Museumsbauernhof WennerstorfAltes Spritzenhaus Rade Barrierefreie Zufahrt Gemeindehaus Neu WulmstorfErgänzt werden die Fördermittel...

Panorama
Engagieren sich in der „Schools for Earth“-Gruppe der IGS (v. li.)  Christian Pieper, Smilla Florian, Katharina Tetzlaff und Bruno Rux | Foto: pm
4 Bilder

„Schools for Earth“-Schullabel erhalten
Greenpeace zeichnet IGS aus

In Sachen Klimaschutz geht die Integrative Gesamtschule Buchholz (IGS) mit gutem Beispiel voran: Sie wurde jetzt von Greenpeace mit dem „Schools for Earth“-Schullabel ausgezeichnet. Damit ist die Schule eine der ersten, die diese Auszeichnung verliehen bekommt.  Die IGS-Gruppe, die aus Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften, Teilen der Schulleitung sowie Eltern besteht, engagiert sich schon seit 2021 für die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Dabei stehe sie im Austausch mit Greenpeace und...

Panorama
Schüler Leo Matusiak (li.) probierte den 3D-Drucker gemeinsam mit seinen Mitschülerinnen aus | Foto: pm
5 Bilder

"OpenLab Mobile" besuchte Waldschule Buchholz
Schüler am 3-D-Drucker

Erschaffen, was man sich ausdenkt: innerhalb von nur wenigen Minuten oder Stunden - je nach Größe des Objekts. Seit einigen Jahren schon sind 3-D-Drucker nichts Außergewöhnliches mehr. Es gibt sie mittlerweile für den Heimgebrauch und sie sind nicht nur Forschern und Wissenschaftlern vorbehalten. Dass sie auch immer wichtiger auf dem Arbeitsmarkt werden, darüber informierten sich kürzlich die Neunt- und Zehntklässler der Waldschule Buchholz. Die hatte nämlich das "OpenLab Mobile" der Süderelbe...

Panorama
KiTa-Leiterin Jana Sauerbrei als Paragraphel | Foto: Stadt Buchholz

Kindertagesstätte Kinderwelt
Welche Rechte haben Kinder?

Jedes Jahr arbeitet die städtische Kindertagesstätte Kinderwelt an einem neuen Jahresprojekt mit einem neuen Thema. In diesem Jahr befassen sich die Erzieherinnen und die Kinder mit Kinderrechten. „Kinder, kennt ihr eure Rechte?“, lautet das Motto. Die Kinder erkunden im gesamten Kindertagesstätten-Jahr, welche Rechte es für sie gibt und wie sie umgesetzt werden können. Das "Paragraphel" erklärt Zur Themeneinführung schlüpfte die Leitung der städtischen Kindertagesstätte Jana Sauerbrei in die...

Panorama
Die Breakdancer: Marie (v.li.), Leonie, Dawina, Donart, Jasmin, Yasaman, Amelie, Anh Vy, Celine, Ika, Jayden | Foto: Waldschule Buchholz
2 Bilder

Auf den Spuren des Hip Hops
Hip Hop Projektwoche an der Waldschule Buchholz

Vor etwa 50 Jahren begann die Jugendkultur des Hip-Hops in New York mit den ersten Rap-Songs. Kurz vor den Sommerferien beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen sieben bis zehn der Waldschule Buchholz mit der vielfältigen Kunstform und lernten so eine ganz neue Welt kennen. Die "Hip-Hop-Gang" „Wir haben einfach ein Thema gesucht, das ganz nah an den Jugendlichen ist, womit sie wirklich etwas anfangen können.“ So begründet Jessica Brüggemann ihre Idee, eine Projektwoche mit...

Wirtschaft
Die Schüler folgten interessiert dem Vortrag | Foto: Sparkasse
2 Bilder

Sparkasse fördert Bildungsprojekt
Neu Wulmstorf: „Energievision 2050“

Die bundesweite Bildungsveranstaltung „Energievision2050 – Unser Klima. Meine Energie. Deine Zukunft“ war zu Gast in Neu Wulmstorf. Mit der Unterstützung der Sparkasse Harburg-Buxtehude, der EWE-Stiftung und der Kroop & Co. Transport und Logistik GmbH konnte die Veranstaltung für rund 380 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums und der Oberschule Neu Wulmstorf durchgeführt werden. In drei Blöcken à 90 Minuten wurde in einem interaktiven Format über die zentrale Aufgabenstellung erörtert, wie...

Service
Es wird ein bewusster Umgang mit zuckerhaltigen Nahrungsmitteln und Süßstoffen empfohlen | Foto: unsplash/ Towfiqu barbhuiya

Buchholz
Schülergruppe der BBS geht Diabetes auf den Grund

Im Rahmen eines Projektes hat sich eine Schülergruppe der zwölften Klasse der BBS Buchholz mit der Fachrichtung Gesundheit/Pflege intensiv mit der Erkrankung Diabetes mellitus auseinandergesetzt. Mit dem Ziel, ein Bewusstsein für die Erkrankung zu schaffen, damit die Bevölkerung auf einen gesunden Lebensstil achtet, führten die engagierten jungen Leute eine Umfrage in der Buchholzer Innenstadt durch. Im Anschluss interviewten sie eine Diabetologin und verfassten einen Artikel zum Thema...

Service

Buchholzer Schulen für den Umweltschutz
Voice-Aid-Schultour: Starbesetztes Konzert

pm. Buchholz. Internationale Stars geben am Freitag, 1. Juli, ein Doppelkonzert für Buchholzer Schüler. Hintergrund ist das Projekt "Voice Aid - Schools in Concert Tour 2022 - Music for the Planet" der Voice Aid Association, die sich für Humanität, Umweltschutz und die Bewahrung des Planeten einsetzt. Schülerinnen und Schüler der IGS Buchholz, der Heideschule, des Albert-Einstein-Gymnasiums und der Schule An Boerns Soll bewarben sich um die Austragung eines dieser bundesweit stattfindenden...

Panorama
Das "f.e.e."-Team: Christina Peters (v. li.), Sylke Burmeister und Katrin Müller | Foto: Jens Baumgarten

Ein gutes Jahr für das Ehrenamt in Buchholz
Positive Bilanz für das Jahr 2021 von der Freiwilligenagentur "f.e.e."

lm. Buchholz. Die Buchholzer Freiwilligenagentur "f.e.e." zieht eine positive Bilanz für das Jahr 2021 und das trotz den Umständen der Corona-Pandemie. „Unser junges Projekt Sporadis stößt sowohl bei Vereinen wie auch bei freiwillig Tätigen auf großes Interesse“, sagt Sylke Bur-meister, die im Frühsommer zur Agentur gestoßen ist. Burmeister hatte sich auf die aus Mitteln der Stadt und des Landes Niedersachsen finanzierten hauptamtlichen Teilzeitstelle beworben. „Dank dieser Stelle können die...

Panorama
Die Begleiter von "Inklusion muss laut sein" versuchen, jedem einen uneingeschränkten und unvergesslichen Festivalbesuch zu bereiten  | Foto: IMLS
Video 2 Bilder

Im Rollstuhl durch den Matsch
"Inklusion muss laut sein": Kulturbegleitung für Menschen mit Einschränkungen

(lm). Der Besuch eines Festivals oder eines Konzerts ist für viele einfach und unkompliziert. Das gilt jedoch nicht für alle: Menschen mit Behinderung werden bei Kulturveranstaltungen oft mit Hindernissen konfrontiert. Um einen Festivalbesuch zu ermöglichen, hat Ron Paustian im Jahr 2009 die Grundidee für "Inklusion muss laut sein" (IMLS) gehabt. Dabei werden Ehrenamtliche "Buddies" vermittelt, die Menschen mit Behinderung auf Kulturveranstaltungen begleiten. Paustian selber leidet unter...

Panorama
Zeichneten drei Unternehmen mit ihrem Prädikat aus (v. li.): David Sadowsky, Samuel Schäftlein, Niclas Rambow, Claas Löbe, Vincent Müller

„Für ein reines Gewissen“: Schüler der BBS Buchholz entwickeln einen Qualitätsstandard für ethisch produzierte Kleidung

as. Buchholz. „Die meisten Menschen machen sich nicht viel Gedanken um die Herstellung ihrer Kleidung“, sagt Niclas Rambow, der gemeinsam mit seinen Mitschülern David Sadowsky, Samuel Schäftlein, Claas Löbe und Vincent Müller ein Qualitätssiegel für die ethische Produktion und den fairen Handel von Textilien entwickelt hat. „Textilien für das reine Gewissen“ heißt das Prädikat, dass die Zwölftklässler im Rahmen eines Schulprojektes der Berufsbildenden Schulen in Buchholz erstellt haben....

Panorama
Schulleiter Gunnar Sievert  und Imke Winzer („Zukunftswerkstatt“-Geschäftsführerin, li.) freuen sich über die Kooperation | Foto: Sonnenschule Bendestorf

„SCHALLalala“ wird Fach - Sonnenschule Bendestorf kooperiert mit der „Zukunftswerkstatt“

mum. Bendestorf/Buchholz. Als erste Schule im Jahr 2015 wird die Bendestorfer Sonnenschule Kooperationspartner der „Zukunftswerkstatt“ in Buchholz. „Wir haben bereits mit unseren Klassen an Programmen zum Thema Energie und Mobilität teilgenommen“, so Schulleiter Gunnar Sievert. Jetzt entschieden sich die Lehrer gemeinsam, die 14. Kooperationsschule zu werden. „Die Besuche haben sowohl den Kindern, als auch den begleitenden Lehrkräften sehr gefallen“, sagt Sievert. „Sie waren eine tolle...