Radwege

Beiträge zum Thema Radwege

Politik
Diese Piktogramme machen es deutlich: Radler dürfen im Flecken 
Horneburg nur noch auf der Straße fahren | Foto: lt

Horneburg: Fahrradkonzept polarisiert

lt. Horneburg. Ab sofort gilt im Flecken Horneburg: Radler dürfen nur noch auf der Straße fahren! Das neue Fahrradwegekonzept (das WOCHENBLATT berichtete) ist in Kraft getreten. In den vergangenen Tagen haben Bauhof-Mitarbeiter Fahrrad-Piktogramme auf die Straßen im Ort gemalt und sind aktuell dabei, die Rad-Gehweg-Schilder zu entfernen und durch Gehweg-Schilder zu ersetzen sowie an den Ortseinfahrten spezielle - 15 Meter lange - Verkehrsinseln zu errichten, die die Fahrradfahrer sicher auf die...

  • Stade
  • 22.05.18
  • 772× gelesen
Politik
In Klecken und Eckel müssen Fahrradfahrer entlang der K12 und K61 seit Januar auf der Straße fahren | Foto: archiv/as

Ist das eine neue Chance für Fahrradfahrer?

Der Radweg an der K12 und K61 in Eckel und Klecken ist Thema im Verkehrsausschussas. Klecken/Eckel. Seit Januar heißt es in Eckel und Klecken für Fahrradfahrer "Ab auf die Straße": Die ehemals kombinierten Rad- und Fußwege entlang der K12 und K61 sind nur noch den Fußgängern und fahrradfahrenden Kindern bis zehn Jahren vorbehalten, die Radfahrer müssen die Fahrbahn benutzen statt wie bisher den Gehweg. Die Radwege entlang der K12 außerhalb der beiden Ortschaften bleiben bestehen, hier müssen...

Politik
CDU-Ratsherr Frank Irmer hat das Fahrradwegekonzept von Anfang an begleitet und steht voll dahinter Fotos: lt/archiv
3 Bilder

Fahrradwegekonzept für den Flecken gilt ab Mitte Mai

lt. Horneburg. Dass es meist nicht reibungslos funktioniert, wenn etwas Neues eingeführt wird, zeigt sich momentan im Flecken Horneburg. Dort steht das Fahrradwegekonzept, das in den vergangenen drei Jahren erarbeitet wurde, kurz vor der Umsetzung. Ab Mitte Mai gilt dann im Horneburger Ortskern: Radler dürfen nur noch auf der Straße fahren! Einzige Ausnahme: Kinder bis acht Jahre müssen auf dem Gehweg fahren, Kinder bis zehn zehn Jahre dürfen es - immer in Begleitung eines Erwachsenen. Die...

  • Stade
  • 17.04.18
  • 704× gelesen
Politik
Kopfsteinpflaster und ein sandiger Seitenrand, hier zwischen Dierstorf und Wenzendorf ist Radfahren keine Freude | Foto: Landkreis Harburg

Güne fordern Radwegekonzept für Hollenstedt

mi. Hollenstedt. Die Samtgemeinde Hollenstedt und deren Mitgliedsgemeinde Hollenstedt sollen eine Prioritätenliste für die Sanierung von Radwegen aufstellen. Diesen Doppelantrag stellte die Grünen Rats-Frau Ruth Alpers. Dieser soll in den kommenden Bauausschusssitzungen der Gemeinde und Samtgemeinde diskutiert werden. Hintergrund: Das Fahrrad entwickelt sich - gerade auch durch den Siegeszug des E-Bike - zu einer ernstzunehmenden Alternative für die Nutzung des Autos. Vor allem bei kurzen...

ServiceAnzeige
Foto: ©istock.com/Reimphoto
2 Bilder

Fahrradtourismus in der Region – attraktives Ziel für (inter)nationale Gäste

Die Regionen Nordheide, Stade und Buxtehude haben für Touristen so einiges zu bieten. Wer Entspannung sucht, wird hier sicherlich fündig. Insbesondere Fahrradtourismus floriert in dieser Region, da die Infrastruktur entsprechend ausgebaut ist. Doch der Konkurrenzdruck zwischen dieser Fahrradregion und anderen ähnlich attraktiven Regionen ist stark. Da die Fahrradtourismusbranche boomt, müssen die Regionen in adäquates Marketing investieren. Dabei sollte der Fokus nicht nur auf deutschsprachigen...

Panorama
Rund 70 Teilnehmer radelten bei der zweiten Raddemo durch den Ottensener Weg

"Den einen Radfahrer gibt es nicht": Radfahrer in Buxtehude demonstrieren für ein friedliches Miteinander

Für ein friedliches Miteinander von Autofahrern und Radfahrern im Straßenverkehr demonstrierten am vergangenen Samstag in Buxtehude rund 100 Radfahrer vom Kleinkind bis zum Senior. Auch diese zweite Demo wurde vom ADFC und Ulrich Felgentreu (Grüne) ins Leben gerufen und führte mit Polizeibegleitung vom Stadthaus über die Bahnhofstraße durch den Ellerbruchtunnel, Stader Straße und Torfweg über den Klöterbusch, Stader Straße, Harburger Straße bis zum Kreisel und wieder zurück zum Stadthaus. Ein...

Politik
27 Bilder

Hunderte demonstrieren in Buxtehude für besseres Radwege-Konzept

Mit so vielen Teilnehmern hatten Ulrich Felgentreu und Michael Lemke von den (Grüne) als Organisatoren der ersten Demonstration für ein besseres Radwege-Konzept nicht gerechnet: Hunderte Radfahrer folgten dem Aufruf der Grünen, um auf die schlechte Situation für Radfahrer aufmerksam zu machen. Denn wWenn vorhanden, sind Radwege oft in einem schlechten Zustand und viele Autofahrer akzeptieren Radfahrer nicht als gleichberechtigte Partner im Straßenverkehr. "Wo wir auch fahren - wir werden oft...

Panorama
Vorsichtig rangiert Walter Pohl seinen Skooter auf dem Radweg zwischen Beckdorf und Sauensiek über die Bodenwellen | Foto: wd

Von Wurzeln ausgebremst: Senior Walter Pohl ist in seiner Mobilität auf gute Radewege angewiesen

wd. Apensen. Für junge Zweiradfahrer ist im schlimmsten Falle ärgerlich, wenn ein Radweg zugeparkt oder in einem schlechten Zustand ist. Für den Rentner Walter Pohl (90) aus Apensen kann es das Ende eines Ausflugs bedeuten. Mit seinem Elektro-Skooter kann er nicht mal eben auf dem Grasstreifen ausweichen oder eine Bordsteinkante überqueren. Regelmäßig fährt der Senior, der im Krieg ein Bein verloren hat, mit seinem Elektro-Gefährt die sieben Kilometer bis nach Sauensiek, um seine Tochter zu...

Politik
Wollen den Bürger nicht im Dunkeln radeln lassen: Tobias Handke (re.) und Jürgen Waszkewitz (beide SPD) vor dem neuen Radweg | Foto: SPD Rosengarten

Neu Wulmstorfer sollen nicht im Dunkeln radeln / SPD will Radwege besser ausleuchten

mi. Neu Wulmstorf. Die Ausleuchtung von Fuß- und Radwegen, die eine verkehrliche Bedeutung haben, sollte durch ein Ausbauprogramm verstärkt vorangebracht werden. Das fordert die SPD Neu Wulmstorf in einem Antrag an die Gemeinde Neu Wulmstorf. Hintergrund: Am Beispiel des neuen Radweges zwischen Liliencronstraße und dem S-Bahnhof zeige sich, dass selbst ein neuer Radweg wegen unzureichender Beleuchtung weniger angenommen werde, als erwartet. Bürger hätten sich bereits beschwert. Der...

Politik
Die Herrenstraße aus der Luft. Die gepunktete Linie  stellt den Sanierungs-Abschnitt dar

Parken und Radeln als Problem: Harsefelder Herrenstraße soll saniert werden

jd. Harsefeld. Sie ist neben der Friedrich-Huth-Straße die meistbefahrene Straße im Ort und sie befindet sich in einem nicht sonderlich guten Zustand: Die Harsefelder Herrenstraße soll in den kommenden Jahren saniert werden. Da sie den Status einer Landesstraße hat, ist die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr federführend - und übernimmt auch einen Großteil der Finanzierung. Der Flecken Harsefeld muss sich an den Kosten des kombinierten Geh- und Radweges beteiligen. Daher ist die...

Politik
"Nicht reden - machen", steht auf dem Plakat, dass Insa (Mitte) in den Händen hält. Sie protestiert mit ihren Mitschülerin für bessere Radwege. Gerade auf dem Land sind die Kinder auf das Fahrrad angewiesen, um zur Schule, zum Sportverein oder zu Freunden zu kommen
2 Bilder

Demo für sicheren Radweg: Bürgerprotest bei Unterschriften-Übergabe in Ahlerstedt- Bokel

jd. Ahlerstedt. Wer im Landkreis Stade mit dem Drahtesel unterwegs ist, bekommt es immer wieder am eigenen Leib zu spüren: Vielerorts sind die Radwege schlimme Holperstrecken. Da schützt auch die beste Sattelfederung nicht vor Rückenschmerzen. Einer, der ein Lied von maroden Radwegen singen kann, ist der Ahlerstedter Bürgermeister Uwe Arndt. Er bemüht sich seit Jahren darum, dass die Radlerpisten in seiner Gemeinde saniert werden. Die Menschen vor Ort machten jetzt ihrem Unmut mit einer kleinen...

Panorama

Neuer Bildband über Paradiese vor der Haustür

...darunter auch der Naturpark Lüneburger Heide (nw). Mehr als 150.000 Kilometer Rad- und Wanderwege, seltene Tiere und Pflanzen, kulturelle Höhepunkte und regionale Köstlichkeiten - all dies und noch viel mehr bieten über 100 Naturparke in Deutschland. Diese „Paradiese vor der Haustür“ werden in einem Bildband ausführlich vorgestellt, darunter auch der Naturpark Lüneburger Heide. Rund 300 brillante Farbbilder, eine große Übersichtskarte, Hinweise zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten sowie...

  • 16.11.14
  • 135× gelesen
Politik
Uwe Arndt ist mit Rollstuhl und Handbike oft selbst auf den Ahlerstedter Radwegen unterwegs und ärgert sich immer wieder über deren Zustand

Geld reicht nicht mal für Flickwerk

jd. Ahlerstedt. "Katastrophaler Zustand": Ahlerstedter Bürgermeister setzt sich für Radwege-Sanierung ein. "Ich fahr so gerne Rad" - Manch einer erinnert sich bestimmt an die "Radfahrer-Hymne" des Schlager-Barden Peter Petrel. Doch die Menschen aus Ottendorf, Oersdorf und Kohlenhausen (Gemeinde Ahlerstedt) verspüren selbst bei schönstem Sommerwetter kaum Lust, sich auf den Drahtesel zu schwingen. Da es zwischen den drei Orten keinen Radweg gibt, müssen Radler tagtäglich fürchten, Opfer rasender...

Politik
Weniger Reaktion auf Zuruf und mehr Planung wünscht sich die CDU auch bei der Erweiterung der Gewerbeflächen wie hier in Nenndorf
2 Bilder

Die Gemeinde Rosengarten hat keinen Plan

Antrag im Ausschuss: CDU fordert ein langfristiges Entwicklungskonzept für die Rosengarten Gemeinde mi. Rosengarten. Egal, ob Verkehr, Baugebiete oder Gewerbeansiedlung - die Gemeinde Rosengarten habe keinen Plan, kritisiert die CDU Rosengarten. Die Christdemokraten wollen deshalb im nächsten Planungsausschuss die Erarbeitung eines Konzeptes für die langfristige Zukunftsentwicklung der Gemeinde bis zum Jahr 2030 anregen. Ein besonderes Anliegen sei dabei die Verkehrsplanung. Dr. Jan Willem...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.