Samtgemeinde Harsefeld

Beiträge zum Thema Samtgemeinde Harsefeld

Panorama
Mal eben Obst und Gemüse unterm Wasserhahn abzuspülen, war während des Abkochgebots nicht empfehlenswert | Foto: Adobe Stock/Alextype
2 Bilder

Weiterhin Bakterien im Leitungsnetz
Miserable Informationspolitik zu Keimen im Trinkwasser auf der Stader Geest

jab. Harsefeld/Fredenbeck. Die Nachricht, dass das Trinkwasser auf der Stader Geest mit Keimen belastet ist, versetzte die Bewohner dort in helle Aufregung. Schließlich gab es zuvor bereits Probleme mit dem Wasserdruck - ein sensibles Thema vor allem in Harsefeld. Die schlechten und dazu noch lückenhaften Informationen vom Landkreis und des Trinkwasserverbandes (TWV) Stader Land sorgten für große Unsicherheit bei den Bürgern. Inzwischen können die Bürger wieder aufatmen: Das Abkochgebot wurde...

Blaulicht
Die vier neuen Fahrzeuge zogen vor der Eissporthalle alle Blicke auf sich | Foto: jab
2 Bilder

Generalversammlung mit vielen Ehrungen
Neuer Fuhrpark der Feuerwehren der Samtgemeinde Harsefeld vorgestellt

jab. Harsefeld. Die Freude war zu spüren, als die Vertreter der 16 Freiwilligen Feuerwehren der Samtgemeinde Harsefeld zur Generalversammlung in die Eissporthalle kamen. Standen auf dem Parkplatz die neuen Löschfahrzeuge im Fokus, ging es in der Halle vor allem um Beförderungen und Ehrungen der Einsatzkräfte. Samtgemeindebrandmeister Heiko Wachlin hielt sich in seiner Rede kurz, hob aber die hohen Investitionen der Samtgemeinde Harsefeld hervor: Vier neue Kleinlöschfahrzeuge wurden vergangenes...

Politik

Bald eine Marion-Christes-Brücke im Auetal
Harsefelder Politikerin erhält posthum eine Ehrung

jab. Harsefeld. Eine Frau, die sich in besonderem Maße für Harsefeld eingesetzt hat, erhält nun posthum eine ebenso besondere Ehrung: Eine Brücke am Auetal-Rundweg erhält den Namen Marion-Christes-Brücke. Marion Christes wurde am 20. August 1938 geboren und starb am 17. April 2010. Ihre letzte Ruhestätte fand sie im Auetal auf dem Ehrenberg-Friedhof. Sie war in der Zeit von 1996 bis 2001 Mitglied im Rat des Fleckens Harsefeld. In den Jahren 2001 bis 2007 gehörte sie dem Rat der Samtgemeinde...

Politik

Zwei Termine am Dienstag
Politische Sitzungen der Samtgemeinde Harsefeld

jab. Harsefeld/Brest. Gleich zwei Sitzungen finden in der Samtgemeinde Harsefeld in der kommenden Woche am Dienstag, 11. Mai, statt. In der Harsefelder Eissporthalle, Eishallenweg 1, tagt der Ausschuss für Jugend, Kultur, Sport und Asfeldangelegenheiten Flecken Harsefeld. Von 19 bis 21 Uhr geht es u.a. um den zukünftigen Betrieb des Waldkindergartens durch den Verein Naturerleben sowie um die Bezuschussung einer Jurte für diesen Kindergarten. Außerdem ist der Erlass von Kita-Gebühren für die...

Panorama
FIZ-Leiterin Jessica Jennrich ruft zum Jubiläum zu einem Kunstwettbewerb auf (s. Kasten) | Foto: Samtgemeinde Harsefeld

Immer für die Bürger da
Familien-Informations-Zentrum Harsefeld feiert 15-jähriges Bestehen

jab. Harsefeld. Ein Angebot für jedes Alter hält das Familien-Informations-Zentrum (FIZ) in Harsefeld parat. Sowohl Kinder, Jugendliche, Alleinerziehende und Familien als auch Erwachsene und Rentner erhalten hier Bildung, Beratung und Unterstützung. 2021 stehen die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter bereits im 15. Jahr den Bürgern zur Verfügung. Im ehemaligen "Künstlerhaus zum Felde" finden die Bewohner der Samtgemeinde Harsefeld vor Ort unterschiedliche Selbsthilfegruppen. Auch Deutschkurse...

Panorama
Die Zeitkapsel der alten Rosenborn-Grundschule gehört zu den neuen Schätzen, die Archiv-Leiterin Ulrike Gerdts und der ehrenamtliche Mitarbeiter Günter Kachmann vergangenes Jahr in die Bestände aufgenommen haben | Foto: sc

Zeitkapsel, Fotos und Dokumente
Harsefelder Samtgemeinde-Archiv erweitert mit neuen Schätzen den Bestand

jab. Harsefeld. Auch wenn das vergangene Jahr das Samtgemeinde-Archiv in Harsefeld wegen der Corona-Pandemie vor einige Herausforderungen gestellt hat, konnten die Mitarbeiter mit neuem Archivmaterial aufwarten. Fotos, Filme und Dokumente stammen aus Privatbesitz, aber auch von Vereinen. Ulrike Gerdts, Leiterin des Samtgemeinde-Archivs, blickt in ihrem Jahresbericht 2020 zurück und zeigt, wie sie und ihr Team das vergangene Jahr gemeistert haben. Zeitkapsel der alten Rosenborn-Grundschule Ein...

Politik
Katzen sollen bald in der Samtgemeinde Harsefeld 
kastriert und registriert werden müssen | Foto: bo

Entscheidung vertagt
Noch keine Kastrationspflicht für Katzen in Harsefeld

jab. Harsefeld. Die Mitglieder des Samtgemeinderates Harsefeld haben ihre Entscheidung zur Einführung einer Kastrationsverordnung für Katzen verschoben. Den Antrag gestellt hatten die Grünen zusammen mit den Linken. Vom Grundsatz her waren die Ratsmitglieder gegenüber einer Verordnung auch nicht abgeneigt, wurde diese inzwischen bereits in den Samtgemeinden Apensen, Fredenbeck und Nordkehdingen, in Buxtehude sowie in den Gemeinden Drochtersen und Jork eingeführt. Freigänger-Katzen sollen...

Panorama
Wieder nachmittags unterwegs: Bürgerbus-Fahrer Klaus-Dieter Wilkop freut sich, seinen Mitbürgern zu helfen | Foto: sc

Ehrenamtliche wieder ganztags in der Samtgemeinde unterwegs
Bürgerbus Harsefeld: Mehr Fahrten, weniger bezahlen

sc. Harsefeld. "Wir freuen uns darauf, unseren älteren Mitmenschen zu helfen", sagt Klaus-Dieter Wilkop, ehrenamtlicher Fahrer des Harsefelder Bürgerbus, stellvertretend für seine Kollegen und Kolleginnen. Ab Montag, 15. März, nimmt der Bürgerbus-Verein den Nachmittags-Fahrbetrieb in der Samtgemeinde zusätzlich zu den Vormittagsfahrten wieder auf. Es gilt der bisherige Fahrplan ohne Einschränkungen. Eine Neuerung gibt es allerdings beim Bürgerbus: Die Fahrpreise werden gesenkt. So kostet eine...

Panorama
Jürgen Deden (li.) und Rüdiger Frank übergeben den symbolischen Scheck an die Samtgemeindebürgermeisterin Ute Kück vor dem Harsefelder Rathaus | Foto: sc

Bürger übergeben Scheck an Samtgemeinde
Hollenbecker spenden für ihren Friedhof

sc. Hollenbeck. "Die Hollenbecker setzen sich für ihren Friedhof ein", sagt Ortsbeauftragter Jürgen Deden. 120 Hollenbecker Haushalte spendeten für die Sanierung des Friedhofes und erreichten so eine Summe von 20.000 Euro. Zusammen mit dem Vorsitzenden des Heimatvereins "Rund um dat Dörp Hollenbeck", Rüdiger Frank, überreichte Deden nun den symbolischen Scheck an Harsefelds Samtgemeinde-Bürgermeisterin Ute Kück. Innerhalb kürzester Zeit sei die Summe zusammengekommen, berichten Deden und Frank....

Politik
Ute Kück fühlt sich in ihrem Amt und der Gemeinde wohl: "Ich habe noch keinen Tag bereut." | Foto: jab

Interview
Harsefelds Rathauschefin Ute Kück spricht über die ersten 100 Tage ihrer Amtszeit

jab. Harsefeld. Die ersten 100 Tage auf dem Chefsessel im Harsefelder Rathaus sind für Ute Kück bereits rum. Zeit für das WOCHENBLATT, mit der Samtgemeinde-Bürgermeisterin über die vergangenen drei Monate und das Jahr 2021 zu sprechen. WOCHENBLATT: Sind Sie inzwischen gut in Ihrem Amt und in Harsefeld angekommen? Ute Kück: Ja, es ist irgendwie alles schon normal geworden. Die Zeit, die ich hier bin, kommt mir länger vor, weil ich direkt ins Arbeiten eingestiegen bin. Da blieb keine Zeit, die...

Panorama

Rosenborn Grundschule ist fast fertig

sc. Harsefeld. Einen ersten Blick in die neue Aula der Rosenborn Grundschule in Harsefeld konnte der Schulausschuss der Samtgemeinde Harsefeld werfen. Zum ersten Mal tagte der Ausschuss in dem hellen und modernen Gebäude der Rosenborn Grundschule. "Nach den Ferien können wir die Schule beziehen", so Samtgemeinde-Bürgermeisterin Ute Kück im Ausschuss. Das Schulteam freut sich bereits auf den Unterricht in der neuen Grundschule.

Politik

Viele Themen in Samtgemeinde und Flecken bleiben auch 2021 aktuell
Ein Blick auf das neue Jahr

sc. Harsefeld. Obwohl der traditionelle Neujahrsempfang im Harsefelder Ratssaal ausgefallen ist, ließen Flecken-Bürgermeister Harald Koetzing und Rathauschefin Ute Kück gemeinsam das Jahr 2020 Revue passieren. Dazu gaben sie einen Ausblick auf das neue Jahr. Auch wenn das vergangene Jahr von der Corona-Pandemie geprägt wurde, habe sich doch einiges in der Samtgemeinde und im Flecken getan, sind sich Koetzing und Kück einig. "Es bewegt sich viel in Harsefeld", so die Rathauschefin, die neben...

Service

Geänderte Fahrtzeiten für den BürgerBus

sc. Harsefeld. Aufgrund des erneuten Lockdowns hat sich der "BürgerBus Verein Harsefeld" entschieden, den Betrieb einzuschränken. Ab Montag, 21. Dezember, fährt der Bus bis auf Weiteres ausschließlich nach dem Vormittags-Fahrplan durch die Samtgemeinde Harsefeld. Die Fahrten am Nachmittag entfallen. "Wir bedauern es außerordentlich, dass wir diesen Schritt gehen müssen, aber die Fürsorgepflicht für unsere Fahrer und Fahrerinnen und selbstverständlich für unsere Fahrgäste lässt uns keine andere...

Politik
In der Selma-Lagerlöf-Oberschule gibt es Räume ohne ausreichende Belüftung | Foto: sc

Verwaltung prüft die Belüftbarkeit der Klassenräume in der Samtgemeinde
Frische Luft für die Schulkinder

sc. Harsefeld. Eine richtige Belüftung der Klassenzimmer, besonders in Corona-Zeiten, ist wichtig. Die CDU-Fraktion im Schulausschuss der Samtgemeinde Harsefeld stellte daher den Antrag, die Lüftung der Klassen-, Gruppen- und Fachunterrichtsräume in den Schulen der Samtgemeinde zu überprüfen. Bei unzureichenden Ergebnissen sollen mobile Luftreinigungsgeräte mit HEPA-Filtern das Lüftungskonzept in den Schulen unterstützen. Die Verwaltung solle prüfen, ob es Räume gibt, die nicht durch das Öffnen...

Politik
So soll der Anbau an das alte Schulgebäude in Ahlerstedt aussehen Visualisierung: Architektengemeinschaft Wehmeyer und Peter | Foto: sc

Neues Konzept für die Grundschule Ahlerstedt empfohlen / Kosten steigen auf 10,6 Mio. Euro
Ein Gebäude für die Zukunft

sc. Ahlerstedt. Die Änderungen überzeugten: Einstimmig hat der Schulausschuss der Samtgemeinde Harsefeld das geänderte Konzept für das Schulzentrum Ahlerstedt empfohlen. Bei der vergangenen Ausschusssitzung vor einigen Wochen kritisierten Lehrerschaft und Eltern aus Ahlerstedt die ersten Entwürfe für das Schulzentrum. Die Harsefelder Architektengemeinschaft Wehmeyer und Peter überarbeitete ihre Pläne und stellten diese erneut im Ausschuss vor - und erhielt neben der positiven Reaktion der...

Politik
Kämmerer Ulrich Pergande und Verwaltungschefin Ute Kück stellten die neuen Haushaltspläne für die Samtgemeinde Harsefeld und den Flecken Harsefeld vor | Foto: sc

Samtgemeinde und Flecken Harsefeld stellen ihre Haushaltspläne für 2021 vor
In Schulen investieren

sc. Harsefeld. "Schulen sind weiterhin ein besonderer Investitions-Schwerpunkt im nächsten Jahr", sagte Harsefelds Kämmerer Ulrich Pergande. Mit einem Haushaltsvolumen von 19,7 Millionen Euro geht die Samtgemeinde in das Jahr 2021. Der Flecken steht mit seinem Haushaltsvolumen von 20,1 Millionen Euro für das kommende Jahr etwas über dem der Samtgemeinde. Insgesamt investiert die Samtgemeinde in 2021 eine Summe von knapp 3,5 Millionen Euro. Der Großteil (2,8 Millionen Euro) fließt in den Ausbau...

Panorama
Pedelec, Elektro-Lasten- oder Faltrad? Mitarbeiter können die Fahrradflotte kostenfrei nutzen | Foto: Stadtmarketing Harsefeld

Klimaneutrale Mobilität fördern
Harsefelder Betriebe können Fahrräder ausleihen

jab. Harsefeld. Ab geht es aufs Rad. Denn im Harsefelder Rathaus steht ab sofort eine Fahrradflotte bereit, die sich Betriebe dort ausleihen können. Zur Verfügung stehen ein Faltrad, ein Elektro-Lastenrad sowie ein Pedelec. Mit diesem kostenlosen Angebot soll die klimaneutrale Mobilität gefördert und Betriebe auf den Geschmack gebracht werden, ihren Fuhrpark zu ergänzen. Denn die Räder sind vielseitig einsetzbar. Sie lassen sich sowohl für Transportfahrten als auch für längere Strecken nutzen....

Politik
Das Konzept für den Teilabriss der Grundschule Ahlerstedt findet bei Lehrern und Eltern keinen Anklang | Foto: sc

Pläne für die Grundschule Ahlerstedt sorgten für Diskussion im Schulausschuss
Eltern und Lehrer üben Kritik an Gesamtkonzept

sc. Ahlerstedt. Eine bessere Kommunikation und mehr Mitspracherecht forderten Lehrer und Elternvertreter bei der vergangenen Sitzung des Schulausschusses der Samtgemeinde Harsefeld. Denn für die vorgestellten Pläne für die Grundschule Ahlerstedt gab es von ihnen viel Kritik. Im Vorfeld habe es keine Gespräche gegeben, bemängelte Monika Hanschen, Schulleiterin der Ahlerstedter Grundschule, unterstützt durch ihre Lehrerkollegen. Dass Redebedarf besteht, zeigte das große Interesse an der...

Service

Sitzungen im November

sc. Harsefeld. Die Politik steht auch zu Corona-Zeiten in der Samtgemeinde Harsefeld nicht still: Im November tagen viele Ausschüsse im Geestort, um sich über unterschiedliche Themen innerhalb der Samtgemeinde zu beraten und zu entscheiden. Den Start macht die Sitzung des Schulausschusses am Dienstag, 10. November, von 19 bis 21 Uhr in der Aula der Selma-Lagerlöf-Oberschule in Harsefeld, Jahnstraße 10. Unter anderem wird hier die Umsetzung für das Gesamtkonzept für die Raumbedarfe im...

Panorama
Oft wird Müll einfach neben die vollen Container gestellt | Foto: Bauhof Harsefeld

Abfall richtig entsorgen
Harsefelder Verwaltung fordert sorgsamen Umgang mit Müll

jab. Harsefeld. Anlässlich des "World Cleanup Days" am 19. September wurde in der Samtgemeinde Harsefeld über das Thema Müllentsorgung gesprochen: Die öffentlichen Behälter für Altpapier, die in den Gemeinden an zentralen Plätzen zusammen mit Altglas-Containern und anderen Abfallstationen stehen, wurden in den vergangenen Monaten häufig deutlich überfüllt. Abfälle, die nicht mehr in die Tonnen passten, wurden danebengestellt oder einfach auf den Boden geworfen. Zudem wurden vor allem die...

Panorama
Bankübergabe im Beisein von Lions-Präsident Jens Klindworth (v.li.), Samtgemeinde-Bürgermeister Rainer Schlichtmann, Robert Barth, Gerd Dallmann und Flecken-Bürgermeister Harald Koetzing | Foto: Samtgemeinde Harsefeld

Geschenk der Lions
Eine Bank für Vermählte vor dem Harsefelder Rathaus

jab. Harsefeld. Frisch getraute Paare haben nun vor dem Harsefelder Rathaus eine Bank nur für sich: Als Geschenk zur 1050-Jahr-Feier hat der Flecken Harsefeld eine Hochzeitsbank erhalten. Die offizielle Übergabe hat allerdings durch verschiedene Verzögerungen, wie beispielsweise Corona, auf sich warten lassen. Während einer kleinen Feier wurde die Bank durch den Lions-Club Harsefeld an die Samtgemeinde bzw. den Flecken im Beisein von Lions-Präsident Jens Klindworth (v.li.),...

Panorama
Thomas Bartels (v.li.), Hans-Jörg Karb, Peter Koetzing, Jan Boris Ingerowski, Susanne de Bruijn und Bernd Lück vom BürgerBus-Verein präsentieren stolz das neue Fahrzeug | Foto: sc

BürgerBus-Verein Harsefeld stellt das neue Fahrzeug vor
Neuer Bus nimmt Fahrt auf

sc. Harsefeld. Seit ein paar Wochen ist er schon in Harsefeld unterwegs: Der neue BürgerBus, ein VW Crafter, dreht bereits die gewohnten Runden durch die Samtgemeinde. In der vergangenen Woche stellte nun der BürgerBus-Verein seinen Neuzugang der Öffentlichkeit vor. "Wir haben ein sehr gutes Nachfolgerfahrzeug gefunden", freut sich Vorsitzender des BürgerBus-Vereins Thomas Bartels in seiner Ansprache vor Vereinsmitgliedern, interessierten Harsefeldern und Vertretern der Politik und Wirtschaft....

Politik
Damit es wieder besser fließt: Die Bürgerliche Wählergruppe setzt sich für eine Behebung der Probleme beim Wasserdruck ein | Foto: Archiv/Fotolia/lovelyday

Antrag gestellt
Bürgerliche Wählergruppe fordert Gutachten zur Trinkwasserversorgung in der Samtgemeinde Harsefeld

jab. Harsefeld. Trotz derzeit mäßiger Temperaturen bleibt das Thema Wasserdruck in der Samtgemeinde Harsefeld ein heißes Thema. Die Bürgerliche Wählergruppe stellte einen Antrag, ein Sachverständigengutachten erstellen zu lassen. Thema des Gutachtens: "Sicherstellung der Trinkwasserversorgung in der Samtgemeinde Harsefeld". Schon seit einigen Jahren gibt es in der Samtgemeinde Probleme mit dem Wasserdruck. Vor allem in Spitzenzeiten fällt der Druck ab. Maßnahmen zur Behebung der Probleme wurden...

Politik
Die Kläranlage in Harsefeld wird den aktuellen Anforderungen angepasst und erweitert | Foto: Archiv/jd

Betriebsausschuss stimmte für Baumaßnahme
Kläranlage in Harsefeld wird erweitert

jab. Harsefeld. Dass die Kläranlage in Harsefeld erweitert wird, dafür sprachen sich die Mitglieder des Betriebsausschusses einstimmig aus. Das vorhandene Belebungsbecken II soll durch eine größere Anlage ersetzt werden. Die Erlaubnis, geklärtes Abwasser einzuleiten, ist am 31. Dezember 2019 abgelaufen. Ein Ziel der Wasserbehörde ist es, die Ablaufwerte im Verhältnis zu den geltenden Bestimmungen zu verbessern. Die Erlaubnis wurde mittlerweile bis zum Ende dieses Jahres verlängert. Bei der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.