Todtglüsingen

Beiträge zum Thema Todtglüsingen

Panorama
Das neue Todtglüsinger Königspaar:
Martin und Maike Hiller
10 Bilder

Mit Martin Hiller regiert ein „Geradliniger“ in Todtglüsingen

bim. Todtglüsingen. Der Todtglüsinger Schützenverein hat einen neuen König: Martin Hiller (55) holte den Vogel mit dem 462. Schuss von der Stange. Weil der Schriftführer des Schützenvereins immer alles akkurat auf eine Linie schreibt, erhielt er den Beinamen „der Geradlinige“. Begleitet wird Martin Hiller von seiner Königin Maike sowie den Adjutantenpaaren Kai und Marion Holste, Wilhelm Maack und Ingrid Albers-Maack sowie vom Präsidenten Joachim Gerth und seiner Frau Andrea Gerth-Matthies. „Ich...

Sport
Lennard siegte bei den Dritt- und Viertklässlern
7 Bilder

Talentino begeisterte in Todtglüsingen fürs Tennis

bim. Todtglüsingen. Wiesel „Talentino“, das Maskottchen des Niedersächsischen Tennisverbandes (NTV) fürs Kindertennis, wurde umjubelt wie ein Rockstar und musste reichlich Autogramme verteilen. Die eigentlichen Stars waren aber die rund 200 Mädchen und Jungen der Grundschule Todtglüsingen, die im Rahmen der NTV-Streettennis-Tour - angefeuert von Mitschülern und Eltern - um den Sieg kämpften. Dabei zeigte sich, dass sich die Tennis-AG, die der Todtglüsinger Tennis-Club (TTC) dort anbietet,...

Panorama
Bei der Spenden-Übergabe (v. li.): TSV-Vize Eike Holtzhauer, Jochen Weiss und TSV-Vorsitzende Renate Preuß | Foto: TSV

Todtglüsinger Sportverein freut sich über 2.181 Euro von Bäckerei Weiss

bim. Todtglüsingen. Über die stattliche Summe von 2.181 Euro freut sich der Todtglüsinger Sportverein (TSV). Denn die Mitglieder und Freunde des Vereins haben bei Bäcker Weiss eifrig leckeres Backwerk und Brot verzehrt und dabei Einkaufsbons im Wert von 21.811 Euro gesammelt. Im Rahmen ihrer Aktion "Sportfreunde Weiss" spendet die Bäckerei ein Zehntel der Gesamtsumme, die sich aus den Bons ergibt, an den jeweiligen Verein. Bei dieser Summe sind sich die Vorsitzenden Renate Preuß und Eike...

Panorama
Schulleiter Friedhelm Wörner und einige Grundschüler mit der Puzzle-60, die während der Projektwoche entstand

Grundschule Todtglüsingen feierte 60. Geburtstag

bim. Todtglüsingen. 60 Jahre sind kein Jubiläum. Ein großes Fest plante die Grundschule Todtglüsingen daher nicht, aber so ganz unbeachtet verstreichen lassen wollte man den 60. Geburtstag der Grundschule dann auch nicht. Dieser besondere Anlass wurde nun kurzerhand mit einer Projektwoche zu Frühlings- und Osterthemen verbunden. Die Ergebnisse wurden Eltern, Geschwistern und Gästen im Rahmen einer kleinen Feierstunde präsentiert. Die 206 Grundschüler konnten täglich wechselnd aus zwölf...

Blaulicht
TSV-Vorsitzende Renate Preuß und Imker Hans-Jürgen Speer am Standort der verschwundenen Bienenvölker
4 Bilder

Landkreis Harburg
Bienenklau am Todtglüsinger Baggersee

bim. Todtglüsingen. Seit einem Jahr erfreuen sich die Sportler des Todtglüsinger Sportvereins (TSV) an dem leckeren Honig, den die fleißigen Bienchen von den TSV-Mitgliedern Annegret und Hans-Jürgen Speer am Baggersee gesammelt haben. Doch jetzt wurden die zwei Bienenvölker von Unbekannten gestohlen. "Die Täter müssen zu zweit gewesen sein", ist Hans-Jürgen Speer sicher. Zudem müssten die beiden Bienenstände mit einem größeren Pkw abtransportiert worden sein. Denn die Kästen mit 5.000 bis...

Sport
Maren Dux bietet das Lauftraining an | Foto: TSV

Todtglüsinger Sportverein bietet Laufkurse an

bim. Todtglüsingen. Folgende neue Laufkurse bietet der Todtglüsinger Sportverein (TSV) an: • „Tempotraining für Fortgeschrittene“ für Läufer, die schneller werden wollen und bereits mindestens 60 Minuten am Stück laufen können, ab Donnerstag, 23. Februar, 16 Wochen jeweils donnerstags von 19 bis 20.30 Uhr; • Laufkursus für Einsteiger ab Montag, 13. März, zwölf Wochen zweimal wöchentlich jeweils montags und donnerstags von 18 bis 19 Uhr. Ein Infoabend dazu findet am Mittwoch, 1. März, um 19 Uhr...

Panorama
Der damalige Innenminister Uwe Schünemann (li.) überreichte Eike Holtzhauer 2009 die Niedersächsische Sportmedaille | Foto: archiv
3 Bilder

Todtglüsingen
Seine Begeisterung ist ansteckend: TSV-Vize Eike Holtzhauer wird 80!

bim. Todtglüsingen. Er ist niemand, der über das, was er erreicht hat, große Reden schwingt, obwohl er für seine Heimatgemeinde und für den Sport schon vieles erreicht hat. Die von ihm initiierten Projekte sind weit über die Landkreisgrenzen hinaus, teilweise sogar in ganz Deutschland bekannt. Auch wenn er laut „Titel“ in der zweiten Reihe steht, ist der Vize-Chef des Todtglüsinger Sportvereins ein wahrer Macher. Am Donnerstag, 9. Februar, feiert Eike Holtzhauer seinen 80. Geburtstag. Der...

Wirtschaft
Das Team der Zimmerei Noll (v.li.): Johst Dallmann, Jannis Finkhäuser, Marvin Martens, Nils Eddelbüttel, Jan Ole Stahl, Mateusz Bors, Jonathan Samu, Burkhard Gevers, Nick Wahlers, Thorsten Ziorkewicz, 
Cordula Laudon, Peter Wipping, Alexander Noll, 
Thomas Noll, Jörg Tolski und Bernd Wille

25 Jahre Zimmerei Thomas Noll in Tostedt

ah. Todtglüsingen. Das Familienunternehmen „Zimmerei Thomas Noll GmbH“ in Todtglüsingen feiert jetzt sein 25-jähriges Firmenjubiläum mit Geschäftsfreunden und Weggefährten. Die Firma steht seit der Firmengründung 1991 für hochwertige und zuverlässige Handwerksqualität und setzt seinen Schwerpunkt auf die Vielfältigkeit und Flexibilität des Naturproduktes Holz. Die Zimmerei Thomas Noll kombiniert Ihre langjährige Erfahrung mit neuen und modernen Ideen. Bauherren und Modernisierer können sich bei...

Panorama
Das neue Todtglüsinger Königspaar Martin und Sigrid Staudinger

Martin „der Frohgesinnte“ Staudinger regiert jetzt die Todtglüsinger Schützen

bim. Todtglüsingen. Das verspricht ein rundum fröhliches Jahr für die Mitglieder des Todtglüsinger Schützenvereins zu werden, denn mit Martin Staudinger (52) haben sie jetzt einen „Frohgesinnten“ König. Da machte es auch nichts, dass die Proklamation verregnet und die Verstärkeranlage ausgefallen war. Todtglüsingens neuer Präsident Joachim Gerth meisterte seine Premiere mit kräftiger Stimme. „Egal, wann Du ihn triffst, Martin ist immer gut gelaunt und verbreitet gute Stimmung“, meinte er zum...

Panorama
Joachim Gerth (re.) löst Heiner Bostelmann als Präsident der Todtglüsinger Schützen ab

Joachim "Jockel" Gerth ist neuer Präsident des Todtglüsinger Schützenvereins

bim. Todtglüsingen. Die Todtglüsinger Schützen haben einen neuen Präsidenten: Joachim "Jockel" Gerth (48) hat Heiner Bostelmann (66) im Amt abgelöst. Bostelmann, der den Verein 21 Jahre anführte, ist "vom Kopf her nicht traurig", das Amt abzugeben, "vom Bauch her schon". "Aber ich habe einen ordentlichen Nachfolger gefunden", sagt Heiner Bostelmann. Auch sei es an der Zeit gewesen, "junges Blut" in den Vorstand zu nehmen. Joachim Gerth ist seit 1994 Mitglied im Todtglüsinger Schützenverein und...

Panorama
Das neue Todtglüsinger Königspaar: René und Monika Kramer
6 Bilder

Schützenverein Todtglüsingen
Ein energischer König regiert Schützen

bim. Todtglüsingen. „Dass ich hier heute auf dem Wagen stehe, war nicht geplant“, sagte René Kramer (53). Er ist erst im zweiten Jahr Mitglied des Schützenvereins Todtglüsingen und bewies ein so sicheres Händchen, dass er nun der neue König ist. Dennoch freute er sich nach einem Dreikampf um den Vogel über die errungene Würde. Ihm zur Seite stehen seine Frau Monika sowie die Adjutantenpaare Stefan und Monique Kage, Klaus und Helga Wolter sowie André Sitan und Ute Eigenwillig. „Er ist Elektriker...

Panorama
Das Königspaar Thorsten, „der Sichere“ Hoog und Regine Wiechern-Hoog mit ihren Adjutanten (v. li.) Holger und Wiltrud Albers, Frauke Lohmann, Marion und Kai Holste sowie Heiner Lohmann
5 Bilder

Schützenverein Todtglüsingen
Schützenkönig Thorsten, "der Sichere" Hoog blickt auf hervorragendes Königsjahr zurück

(bim). „Es war ein hervorragendes Königsjahr“, sagt Todtglüsingens Schützenkönig Thorsten, „der Sichere“ Hoog. Begleitet wurde er von seiner Königin, Ehefrau Regine Wiechern-Hoog, sowie den Adjutantenpaaren Holger und Wiltrud Albers, Heiner und Frauke Lohmann sowie Kai und Marion Holste. Seinen Beinamen verdankt der 51-Jährige, der als „kontaktfreudiger Beamter“ in Hamburg arbeitet, der Tatsache, dass er im vergangenen Jahr sicher davon ausging, König zu werden. „Ich bin damals 50 und Opa...

Sport
Sandra Czyschke ist die neue Frauenwartin des TSV | Foto: privat

Todtglüsinger Sportverein wählt neue Frauenwartin

bim. Todtglüsingen. Der Vorstand des Todtglüsinger Sportvereins (TSV) wurde verstärkt: Sandra Czyschke (46) wurde in der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Wiechern von den über 140 anwesenden Mitglieder einstimmig zur neuen Frauenwartin gewählt. Sandra Czyschke gehört der Hundesportabteilung des TSV seit 1999 an. Seit 2007 ist sie dort auch Trainerin. Sandra Czyschke ist verheiratet und hat zwei erwachsene Söhne. Vor rund zwei Jahren entdeckte sie anlässlich eines Lauf-Kurses beim TSV ihr Herz...

Panorama
Carin und Jochen Weiß hatten zum Weihnachtsmarkt in ihre Backstube eingeladen
13 Bilder

Schlangestehen für Tombola-Lose: Carin und Jochen Weiß hatten zum Benefiz-Weihnachtsmarkt in ihre Backstube eingeladen

mum. Todtglüsingen. Keine Frage! Für Silvana Kröger aus Tostedt ist der Besuch des Weihnachtsmarktes in der Backstube Weiss in Todtglüsingen ein Pflichttermin - allerdings einer, zudem sie sehr gern geht. An ihrer Seite war wieder Großvater Erich Kröger - auch das hat Tradition. „Uns gefällt es hier sehr. Die Atmosphäre ist einfach toll, denn alle sind sehr freundlich“, schwärmt die junge Frau. „Außerdem weiß ich, dass die Erlöse wirklich dort ankommen, wo sie benötigt werden.“ In diesem Jahr...

Panorama
Das neue Todtglüsinger Königspaar: Thorsten, "der Sichere", Hoog und seine Frau Regine Wiechern-Hoog
10 Bilder

Schützenverein Todtglüsingen
Thorsten, "der Sichere", Hoog regiert Schützen

bim. Todtglüsingen. Todtglüsingen hat einen neuen Schützenkönig: Thorsten Hoog (50) wird als "Der Sichere" in die Annalen eingehen. "Weil wir davon ausgehen, dass er als Polizeibeamter in Hamburg für Sicherheit sorgt und er sicher davon ausging, König zu werden", so Schützenpräsident Heiner Bostelmann. Begleitet wird Thorsten "Hogi" Hoog in seinem Königsjahr von seiner Frau Regine Wiechern-Hoog sowie den Adjutanten Heiner und Frauke Lohmann, Holger und Wiltrud Albers und Kai und Marion Holste....

Blaulicht
Die Feuerwehr löschte mit mehreren Strahlrohren | Foto: Feuerwehr

120.000 Euro Schaden bei Brand

thl. Todtglüsingen. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet am Dienstagabend in der Lohberger Straße in Todtglüsingen eine Scheune in Brand. Gegen 18.55 Uhr entdeckten Anwohner die Flammen und schlugen Alarm. Die Feuerwehr rückte mit einem Großaufgebot an Einsatzkräften an. Trotzdem entstand ein Schaden von rund 120.000 Euro. Brandermittler der Polizei wollen nun die Ursache herausfinden.

Sport
Freude über die neuen Trikots gab es bei den B-Junioren | Foto: oh

Todtglüsingen: Shirts für die B-Junioren

(ah). Die Tennismannschaft der B-Junioren des Todtglüsinger Tennis-Clubs (TTC) hat mit Unterstützung von Stefan Hössermann von der Firma Autoteile Tostedt einen neuen Satz Funktionsshirts erhalten. Bei der Übergabe durch Stefan Hössermann (hinten) waren dabei (v.li.): Philipp Rombs, Erik Neuhaus, Luis Schroeder und Yannik Buchhorn

Panorama
Die Königsfamilie: Joachim Gerth mit Frau Andrea Gerth-Matthies sowie den Söhnen Jan-Louis und Jos-Lennox

Schützenverein Todtglüsingen
Ein aufsteigender König regiert in Todtglüsingen

"Wir sind froh und stolz, dass es uns gelungen ist, einen König zu finden", freute sich Todtglüsingens Schützenpräsident Heiner Bostelmann nach einem königlosen Jahr. Unter den vier Anwärtern setzte sich Vizepräsident Joachim Gerth (46) mit dem 450. Schuss als neue Majestät durch. Begleitet wird er im Königsjahr von seiner Frau Andrea Gerth-Matthies sowie den Adjutantenpaaren Kai und Marion Holste, Reinhard Klaus und Ulrike Wiechern sowie Martin und Maike Hiller. Joachim "Jockel" Gerth ist seit...

Panorama
Reisten extra aus Dinklage an (v. li.): Franziska Prues, Louisa Taphan und Lina Fischer
2 Bilder

Kennen Sie "Gorodki"?

mum. Todtglüsingen. "Ich habe nach einem besonderen Sport gesucht, den noch nicht jeder kennt", sagt Franziska Prues (10). Sie entdeckte Gorodki für sich. Gemeinsam mit ihren Freundinnen Louisa Taphan (10) und Lina Fischer (10) war sie am Samstag extra aus Dinklage angereist, um an einem Gorodki-Turnier teilzunehmen. Insgesamt waren es 50 Teilnehmer, die der Einladung des Todtglüsinger SV und des Landessportbundes gefolgt waren. "Gorodki ist hier noch sehr unbekannt", so TSV-Vorsitzende Renate...

Blaulicht
In Maschen traf diese Birke das Nachbarhaus | Foto: Feuerwehr
2 Bilder

Kurzer, aber heftiger Sturm im Landkreis Harburg

thl. Maschen. Ein kurzer, aber intensiver und von schweren Sturmböen durchsetzter Regenschauer hat am Samstag den Feuerwehren im Landkreis Harburg reichlich Arbeit beschert. Insgesamt rückten die Retter 25 Mal aus. Einsatzschwerpunkt war dabei die Gemeinde Seevetal. Durch den Sturm umgeknickte oder entwurzelte Bäume, die auf Straßen, Gehwege, Häuser und Autos stürzten, sorgten immer wieder für Alarmierungen. Los ging es in Elstorf, wo ein Baum einen Pkw traf. Wenig später kippte in Maschen ein...

Blaulicht
Die geprüften Taucher aus drei Landkreisen und ihre Gratulanten | Foto: Feuerwehr
2 Bilder

Buchholz
Taucherprüfung wurde beim DLRG erfolgreich absolviert

thl. Buchholz. Insgesamt 14 Taucher der Feuerwehren aus Buchholz, Lüneburg und Stade sowie der DLRG Stade haben jetzt die zweite Stufe der . Im theoretischen Teil erfuhren die "Froschmänner" in der 40-stündigen Ausbildung Wissenswertes über Physik, medizinische Grundlagen, Einsatztatik sowie die Planung von Tauchgängen. Bei der praktischen Prüfung, die am Kiesteich in Todtglüsingen stattfand, galt es u.a. das Aufsuchen und Finden von Objekten, die entsprechende Objektbeschreibung und das...

Panorama
Der stv. Ortsbrandmeister Bernd Engelhardt (li.) mit dem scheidenden Ortsbrandmeister Hagen Frick (re.) und dessen Nachfolger Sebastian Fricke | Foto: Feuerwehr
2 Bilder

Abschied von Hagen Frick

bim/nw. Todtglüsingen. Zum letzten Mal führte Ortsbrandmeister Hagen Frick kürzlich durch die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Todtglüsingen. Aus beruflichen Gründen tritt er nicht wieder als Ortsbrandmeister an. "Wir haben vieles bewegt wie die Gründung der Wettbewerbsgruppe, die Erweiterung des Feuerwehrhauses, das Einrichten einer Internetseite und vieles mehr. Es war eine arbeitsreiche aber auch schöne Zeit mit Höhen und Tiefen. Sehr gefreut habe ich mich, dass alle Feuerwehrleute...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.