Verbraucherzentrale

Beiträge zum Thema Verbraucherzentrale

Service
In Deutschland entstehen jedes Jahr rund zwölf Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle | Foto: Sven Scheuermeier/unsplash.com

Lebensmittel nicht wegwerfen, sondern retten

(nw/tw). Vom Acker bis zum Privathaushalt - entlang der Lebensmittelversorgungskette entstehen in Deutschland jedes Jahr rund zwölf Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle. Um Ressourcen zu schonen, wird es immer wichtiger, diese Abfälle zu verringern. Aus diesem Grund starten die Verbraucherzentralen ein neues Online-Informationsangebot. Unter dem Motto "genießen statt wegwerfen" finden sich auf der Internetseite www.verbraucherzentrale.de/geniessen-statt-wegwerfen Tipps, Tricks und Wissenswertes...

Blaulicht
Diese Postkarte ging im November an einen Haushalt in der Gemeinde Seevetal | Foto: ts

Verbraucherschutz
Angebliche Gewinnchance: Firma will in Seevetal Abos verkaufen

(ts). Haushalte im Landkreis Harburg erhalten zurzeit wieder Gewinnmitteilungen, vor denen Verbraucherzentralen seit Jahren warnen. Eine WOCHENBLATT-Leserin aus der Gemeinde Seevetal erhielt vor Kurzem eine fliederfarbene Postkarte der Firma HCC GmbH mit Sitz in Hamburg. Ihr wurde eine Zehn-Jahres-Rente im Wert von 120.000 Euro in Aussicht gestellt, vorausgesetzt sie registriere sich über eine Hotline. Im besonders Kleingedruckten ist zu lesen, dass der Verbraucher auf Wunsch anschließend...

Service
Das Stader Team der Verbraucherzentrale (v.li.): Renate Schlünzen, Susanne Kirk-Jenett, Werner Neumann und Leiterin Uta Wiebalck   Foto: jd

Team vom Stader Regionalzentrum der Verbraucherzentrale hilft bei Kundenärger
Im Kampf gegen die "Abzocke"

jd. Stade. Man hat den Schlüssel im Haus liegen lassen und steht jetzt vor der verschlossenen Tür: Diese Situation haben wohl schon viele erlebt. Solch eine missliche Lage ist schon unangenehm genug, richtig schlimm wird es aber, wenn der Mann vom Schlüsseldienst anrückt und für eine simple Türöffnung den horrenden Preis von 800 Euro verlangt, natürlich sofort zahlbar in bar oder per EC-Karte. Fälle dieser Art gehören zu den Klassikern bei der Verbraucherzentrale, ebenso wie unseriöse...

  • Stade
  • 03.08.19
  • 784× gelesen
Sport
Frank Bünte (v. li., Klimawerkstatt), Wilhelm von Elling und Karin Merkel (beide
Verbraucherzentrale ) Ann-Kathrin Bopp (Klimawerkstatt), Barbara Mussack (Energieagentur Niedersachsen), Michael Ruths (Klimaschutzmanager Stadt Stade) und Simone Helck (Klimawerkstatt) | Foto: Klimawerkstatt im Landkreis Stade

Klimawerkstatt holt Solar-Check nach Stade

Neues Beratungsangebot für Hauseigentümer startet / Möglichst viel "Strom vom Dach" selbst verbrauchen tp. Stade. Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern im Landkreis Stade haben jetzt die Chance, sich während des Projekts „Solar-Check plus“ über die Nutzung von Solarenergie umfangreich informieren zu lassen. Drei Partner mit besonderer Expertise haben sich dafür zusammengetan: die Klimawerkstatt im Landkreis Stade, die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen und die...

  • Stade
  • 21.08.18
  • 1.470× gelesen
Panorama
Der Paragraph 30a in der Abgabenordnung wurde ersatzlos gestrichen | Foto: bc

Bankgeheimnis abgeschafft

(bc). Das Bankgeheimnis im Steuerrecht hat in Deutschland eine fast 400-jährige Tradition. Jetzt ist es endgültig abgeschafft. Von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt ist Ende Juni ein entsprechendes Gesetz in Kraft getreten: das sogenannte Steuerumgehungsbekämpfungsgesetz - eine Folge der „Panama Papers“-Affäre. Künftig sollen es Finanzbehörden leichter haben, an Bankdaten von Steuerzahlern zu gelangen. Der Bundesregierung geht es dabei um die Bekämpfung von Steuerhinterziehung und...

Panorama
Antje Trigo (77) wollte nur einen kostenlosen Ausflug nach Bremerhaven machen, zurückgekehrt ist die Rentnerin um 89 Euro ärmer. Sie wurde Opfer von Kaffeefahrt-Betrügern
2 Bilder

„Das passiert mir nicht noch einmal“ - Antje Trigo wurde Opfer von Kaffeefahrt-Betrügern

(as). Antje Trigo (77) ist richtig sauer. Die Rentnerin aus Buchholz wollte nur einen kostenlosen Ausflug nach Bremerhaven machen, zurückgekehrt ist sie um 89 Euro ärmer: Der Ausflug entpuppte sich als Kaffeefahrt. Obwohl sie sich schämt, möchte Antje Trigo jetzt ihre Geschichte erzählen, um ihre Mitmenschen zu warnen. „Auch wenn mich die Leute jetzt für dumm halten, ich möchte nur verhindern, dass das auch anderen passiert!“, sagt die Seniorin. Antje Trigo war begeistert, als sie die Einladung...

Service
Die Verbraucherzentrale Niedersachsen übernimmt die Energieberatung im Landkreis Harburg: Oliver Waltenrath und Karin Merkel freuen sich über die Zusammenarbeit | Foto: Landkreis Harburg

"Gut informieren - Energie sparen!"

Verbraucherzentrale Niedersachsen übernimmt Energieberatung im Landkreis Harburg vom Deutschen Hausfrauenbund. (mum). Dank der erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen der Kreisverwaltung und der Verbraucherzentrale/DHB Niedersachsen können Immobilienbesitzer im Landkreis Harburg seit mehreren Jahren über eine unabhängige Energieberatung energetische Schwachpunkte aufdecken, um das eigene Wohnhaus gezielt energetisch zu sanieren. Ab sofort übernimmt nun die Verbraucherzentrale Niedersachsen die...

Panorama
Regionalmanagerin Dominique Breier in ihrem Büro in Stade

"Den offenen Dialog fördern"

Soziologin und Stadtplanerin Dominique Breier berät in Stade über den Stromnetzausbau in der Region tp. Stade. Die Energiewende bringt einen Ausbau des öffentlichen Stromnetzes mit sich. Mit der Verabschiedung des Energieleitungsausbaugesetzes erhält auch die Debatte um die geplante Gleichstromleitung "Sued Link", deren Planungstrasse durch den Landkreis Stade führt, neue Voraussetzungen. Es gibt viele offene Fragen zu "Elektrosmog", Freileitungen, unterirdischem Kabelbau und Möglichkeiten der...

  • Stade
  • 19.12.15
  • 1.141× gelesen
  • 1
  • 2