Verkehrssicherheit

Beiträge zum Thema Verkehrssicherheit

Blaulicht
E-Scooter dürfen ausschließlich auf Radwegen oder auf der Straße fahren. Gehwege sind für sie tabu | Foto: thl

Winsen
E-Scooter sind kein Spielzeug

Im Landkreis Harburg gab es im vergangenen Jahr 30 Unfälle, an denen E-Scooter beteiligt waren. In 17 Fällen war der Fahrer des Gefährts auch der Verursacher. Das geht aus der aktuellen Verkehrsunfallstatistik der Polizeiinspektion (PI) Harburg hervor - und gleicht damit einen bundesweiten Trend. Kein Wunder also, dass sich Polizeioberrat Sebastian Pölking, Leiter Einsatz bei der PI, zu der Aussage hinreißen ließ: "Der Umgang mit den E-Scootern, vor allem die Beachtung der Vorschriften...

  • Winsen
  • 05.05.23
  • 434× gelesen
  • 2
Panorama
Hier können Radler stürzen: der kaputte Asphalt auf der K6 zwischen Toppenstedt und Tangendorf | Foto: ADFC-Kreisverband Harburg
2 Bilder

Fahrradfahrer sind auf Zinne
Gefahr für Radler auf kaputter Kreisstraße

ce. Toppenstedt/Tangendorf. "Loch an Loch und hält doch" - damit ist der Zustand der Kreisstraße 6 zwischen Toppenstedt und Tangendorf streckenweise noch wohlwollend beschrieben. Insbesondere für Radler, die mangels eigenem Weg die Straße nutzen müssen, wird dies immer öfter zum Horror-Trip. "Dringenden Handlungsbedarf" sieht daher auch Karin Sager, Vorsitzende des ADFC-Kreisverbandes Harburg. "Das Radfahren wird durch massive Schäden im Belag und viel zu schnelles Fahren der Autos immer...

Politik
Vom Klimaschutz durch Tempo 30 sind nicht alle WOCHENBLATT-Leser überzeugt | Foto: climateWarrior/pixabay

WOCHENBLATT-Umfrage zu Tempo 30
"Tempo 30 ist das Ende des Fortschritts"

Das WOCHENBLATT wollte wissen: Was sagen die Leserinnen und Leser zum Vorstoß des Deutschen Städtetags, dass die Städte und Gemeinden ohne großen bürokratischen Aufwand selbst über Tempo 30 auf ihren Straßen entscheiden sollen? Tempo 30, das zeigt die Umfrage, stößt bei vielen auf Kritik. • Magda Kremensky: "Die Diskussion ist abartig. Tempo 30 ist viel zu langsam und macht jeden Fahrer hochgradig aggressiv. Dadurch werden erst recht Staus verursacht und mir wird bösartig wertvolle Lebenszeit...

Panorama
Bei der Fahrrad-Aktion (v. li.): Schüler Lenny Hackbarth, Schulleiterin Gudrun Voigt, die Lehrkräfte Christoph Fitschen, Julia Müller und Andreas Herbig, Schüler Leonard Wahnschaffe, Polizisten der Verfügungseinheit des Landkreises Harburg, die Schüler Florian Renken und Laura Deepe sowie Lehrerin Lotte Grünberg | Foto: Oberschule Salzhausen

Kooperation mit der Polizei
Aktion "Verkehrssichere Fahrräder" am Schulzentrum Salzhausen

Die Tage werden grauer, dunkler und kälter. Umso wichtiger ist es daher, mit einem verkehrssicheren Fahrrad am Straßenverkehr teilzunehmen und den Schulweg zurückzulegen. Vor diesem Hintergrund starteten die Oberschule und das Gymnasium Salzhausen jetzt in Zusammenarbeit mit der Polizei die Aktion "Verkehrssichere Fahrräder“. Einen Tag lang wurden die Zweiräder der am Schulzentrum ankommenden Schüler genauer unter die Lupe genommen und eventuelle Mängel festgestellt. Die Verfügungseinheit des...

Panorama
Bartlomiej Ogorzalek von der Polizei erklärt Schülern der 10d noch einmal die wichtigsten Regeln | Foto: Neises

Winsen
Eckermann-Realschule setzt ein Zeichen für mehr Prävention im Straßenverkehr

Während die Zahl von Toten und Schwerverletzten im deutschen Straßenverkehr allgemein seit Jahren kontinuierlich sinkt, geht es auf zwei Rädern und vor allen Dingen bei Fährrädern in die andere Richtung. Dies hängt zum einen mit der wieder zunehmenden Mobilität nach den Corona-bedingten Schulschließungen und mit den allgemeinen Lockdowns zusammen. Zum anderen haben aber auch geänderte Verkehrskonzepte von Städten und Gemeinden und höheres Umweltbewusstsein in der Bevölkerung dafür gesorgt, dass...

  • Winsen
  • 04.11.22
  • 311× gelesen
Panorama
Feierliche Einweihung: Landrat Kai Seefried (2. v. li.), Bürgermeister Uwe Arndt und Samtgemeinde-Bürgermeisterin Ute Kück zerschneiden das Band  | Foto: sc
2 Bilder

Für eine sichere Fahrt in Klethen
Neue Ortsdurchfahrt eingeweiht

Endlich ist es so weit: Die neue Ortsdurchfahrt in Klethen weihten Ahlerstedts Gemeindebürgermeister Uwe Arndt, Harsefelds Samtgemeinde-Bürgermeisterin Ute Kück und Landrat Kai Seefried feierlich ein und schnitten das symbolische Absperrband in Anwesenheit weiterer Vertreter aus der Politik, des Planungsbüros, Bauunternehmens und der Anwohner Klethens durch. Insgesamt 800.000 Euro flossen in die Baumaßnahme. Von November 2021 bis September 2022 dauerten die Bauarbeiten an dem Straßenabschnitt...

Service

Neues Gesicht im Elbmarscher Gremium
Prues folgt auf Wichmann im Elbmarscher Seniorenbeirat

Hans Peter Prues aus Oldershausen wurde jetzt als Nachfolger für den kürzlich verstorbenen Dr. Knut Wichmann im Seniorenbeirat der Samtgemeinde Elbmarsch benannt. Das gab das Gremium bekannt. Darüber hinaus lädt der Beirat am Sonntag, 7. August, um 11 Uhr am Küsterhaus in Marschacht zum Grillen mit der Freiwilligen Feuerwehr ein. Die Brandschützer freuen sich dabei über einen freiwilligen Beitrag für Essen und Trinken. An dem Vormittag hält Polizeioberkommissar und Verkehrssicherheitsberater...

Politik
Das Ortsschild am abschüssigen Nordring steht jetzt nur wenige Meter vor dem Kreisel am Fachmarktzentrum
2 Bilder

Ortsschilder in Buchholz versetzt
Diskussion über Verkehrssicherheit

os. Buchholz. Als "Schildbürgerstreich" kritisiert WOCHENBLATT-Leser Prof. Dr. Dr. Hans Steinhart die jüngst erfolgte Maßnahme des Landkreises Harburg und der Stadt Buchholz, das Ortseingangsschild von der Kreuzung Nordring / Vaenser Weg / Am Haberkamp deutlich weiter in Richtung Fachmarktzentrum zu versetzen. Dadurch erhöhe sich das Risiko für alle Verkehrsteilnehmer an mehreren Stellen. "Für mich ist es absolut unverständlich, wie der Landkreis Harburg und die Stadt Buchholz eine derartig...

Blaulicht
Polizeipräsident Thomas Ring und Stades Inspektionsleiter Jan Kurzer stellen den Sicherheitsbericht 2021 vor | Foto: sv

Sicherheitsbericht Landkreis Stade
Polizei will Sicherheitsgefühl der Bürger stärken

sv. Landkreis Stade. Noch immer fühlen sich viele Bürgerinnen und Bürger nicht sicher, und das,obwohl die Zahl der Straftaten sinkt und die Polizeidirektion Lüneburg die zweitgrößte Aufklärungsquote in Niedersachsen hat. Um das Sicherheitsgefühl zu stärken, haben Polizeipräsident Thomas Ring und Stades Inspektionsleiter Jan Kurzer einen Sicherheitsbericht für das Jahr 2021 im Landkreis Stade vorgestellt. Die Unsicherheit der Bürger wachse aus eigenen Opfererfahrungen, Zukunftsängsten angesichts...

  • Stade
  • 02.05.22
  • 514× gelesen
Panorama
Auf eine sinnige Fahrweise werrden die Verkehrsteilnehmer an den Ortseingängen Moisburgs hingewiesen | Foto: bim

Befragung der Bürgerinitiative Verkehrsberuhigung
Moisburger fordern 30km/h

bim. Moisburg. Wie berechtigt die Forderungen der Bürgerinitiative (BI) Verkehrsberuhigung Moisburg sind, hat der spektakuläre Unfall Anfang November untermauert, als zum wiederholten Mal ein Pkw wegen überhöhter Geschwindigkeit von der L141 abkam und in ein Fachwerkhaus am Nindorfer Weg krachte. Kein Wunder, dass sich 70,7 Prozent der Moisburger, die an der Befragung der BI teilnahmen, für eine Geschwindigkeitsreduktion auf 30 km/h innerorts ausgesprochen haben. Die meisten Teilnehmerinnen und...

Blaulicht
Freuen sich über die Modernisierung: Der stellvertretende Ortsbrandmeister Christofer Cohrs (v. li.), Stefan Hammer, Ehrengemeindebrandmeister Werner Nenning, Fördervereinsvorsitzender Klaus Cohrs und Gerätewart Christian Meyer  | Foto: FFW Klecken
2 Bilder

Mit Abbiegeassistent ausgestattet
Freiwillige Feuerwehr Klecken sorgt für mehr Sicherheit im Verkehr

lm. Klecken. Auf den Straßen der Gemeinde Rosengarten soll demnächst mehr Sicherheit herrschen, dafür wollen die Freiwilligen Feuerwehren sorgen. Die Einsatzfahrzeuge der Klecker Wehr wurden vor Kurzem mit einem Abbiegeassistenzsystem ausgestattet, das Verkehrsteilnehmer im sogenannten "Toten Winkel" erkennt und den Fahrer über einen Monitor darauf hinweist. So können gefährliche Verkehrsunfälle vermieden werden. Ideengeber für die Mitglieder der Klecker Wehr war Ehrengemeindebrandmeister...

Panorama

Mobilitätswoche in Buchholz
Kidical Mass und Tempo-30-Aktion

os. Buchholz. Im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche lädt der Verein Buchholz fährt Rad am morgigen Sonntag, 19. September, unter dem Motto "Platz da für die nächste Generation!" zu einer Fahrraddemonstration für die ganze Familie ein. Treffpunkt für die sogenannte Kidical Mass ist um 14.45 Uhr auf dem Parkplatz am Holzweg. Anschließend gibt es Spiel und Spaß im Rathauspark. • Um die Verkehrssicherheit für Schüler zu erhöhen, gilt vor den Buchholzer Grundschulen Tempo 30. In einer...

Panorama
U.a. mit der Kettensäge rückt Sören Brinckmann den Bäumen zu leibe | Foto: jab
6 Bilder

Gefährlicher Arbeitsplatz
Baumpfleger sorgen an der L124 für die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer

jab. Landkreis. "Tagträumer können wir nicht gebrauchen." Diese klaren Worte findet Tim Beckmann, Chef der Firma Beckmann, die sich u.a. um Baumpflege und -fällungen kümmert. Seine Mitarbeiter sind derzeit entlang der L124 zwischen Wangersen und Stade unterwegs und kümmern sich dort in sechs Metern Höhe um das Lichtbaumprofil der Bäume und das Totholz - und das gefährlich nah am vorbeifahrenden Straßenverkehr. Angst haben der Vorarbeiter Sören Brinckmann und sein Kollege Marvin Maier nicht,...

  • Stade
  • 17.09.21
  • 804× gelesen
Blaulicht
Polizeikommissar Laurin Maier kontrollierte auch das Pedelec von Fritz Koch und sprach mit ihm über Diebstahlsicherung | Foto: bim
2 Bilder

Bundesweite Kontrolle
Radfahrer sollen "sicher.mobil.leben"

(bim). Immer wieder appelliert der Allgemeinde Deutsche Fahrradclub (ADFC) an die motorisierten Verkehrsteilnehmer, auf den Schutz von Radfahrern und die einzuhaltenden Abstände zu achten. Radfahrer haben auch immer wieder mit auf Radfahrstreifen parkenden oder haltenden Lieferfahrzeugen oder Pkw zu kämpfen. Aber es gibt auch echte Rüpel-Radfahrer, die Autofahrer zur Verzweiflung bringen, ohne zu gucken über den Zebrastreifen "kacheln" oder rote Ampeln umfahren. Um beide Seiten für eine...

Panorama
Die Birke fest im Griff, fährt die Arbeitsmaschine den Baum zur Sammelstelle entlang der Straße Grüner Damm in Hörsten | Foto: ts
2 Bilder

Nicht mehr standsicher
30 Straßenbäume im Seevetaler Ortsteil Hörsten gefällt

ts. Hörsten. 30 Bäume entlang der Straße Grüner Damm in Hörsten haben am Donnerstag Mitarbeiter der Garten- und Landschaftsbauunternehmens Carsten Meyer im Auftrag der Gemeinde Seevetal gefällt. Es handelte sich um Birken, die nicht mehr als standfest galten und auf die benachbarten Grundstücke zu fallen drohten. Eine Arbeitsmaschine mit Greifarm sicherte bei den Fällungen mit der Motorsäge jeweils den Baum und fuhr ihn anschließend zur Sammelstelle. Autofahrer auf der Durchfahrt mussten nur...

Politik
Ist entsetzt: Heinz-Dieter Adamczak   Foto: Adamczak

Steller SPD-Ratsherr ist entsetzt über den Landkreis

thl. Stelle. Die Kreuzung Bardenweg/Unter den Linden ist für viele Bürger aus Stelle ein Knotenpunkt mit großem Gefährdungspotential. Sie wird von vielen Verkehrsteilnehmern (Fußgänger, Radfahrer, motorisierter Verkehr, Schulbusse) genutzt. "Nicht grundlos haben besorgte Eltern eine Lotseninitiative ins Leben gerufen, damit Kinder und Jugendliche auf dem Weg zur Kita, Schule und Freibad sicher diesen Bereich überqueren können", sagt Heinz-Dieter Adamczak, Ratsherr der SPD. Bereits Ende 2018...

  • Stelle
  • 08.12.20
  • 325× gelesen
Blaulicht
Verkehrssicherheitsberater Dirk Poppinga
2 Bilder

Gleich zu Beginn der Motorradsaison gab es erste Unfälle / Verkehrssicherheitsberater gibt Tipps
Motorradsaison 2020 hat begonnen

thl. Buchholz. Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen hat auch die Motorradsaison 2020 begonnen. Und wie in den vergangenen Jahren verzeichnete die Polizei damit einhergehend auch gleich Verkehrsunfälle. So verunglückte am Wochenende ein 22-Jähriger in der Elbmarsch, als er mit seinem Motorrad einen Kleintransporter überholen wollte und dabei nicht auf den Gegenverkehr achtete (siehe Bericht unten). Das ist übrigens kein Einzelfall. Im vergangenen Jahr starben fünf Biker auf den Straßen im...

  • Winsen
  • 31.03.20
  • 437× gelesen
Panorama
Polizeihauptkommissarin Stephanie Jahnert (v. li.), Anja Führer, Halice Acar und Mascha Wilder am Schulzentrum Hittfeld im Gespräch mit einem Schüler | Foto: Schulelternrat Gymnasium Hittfeld

Schulzentrum Hittfeld
Wie Eltern Schüler mit Erfolg auf Gefahren bei Dunkelheit aufmerksam machen

ts. Hittfeld. Wer sich gut sichtbar mit heller, reflektierender Kleidung auf den Weg zur Schule macht, erhält zur Belohnung einen Gutschein für ein belegtes Brötchen. Mit der ungewöhnlichen Aktion "Sichtbar im Straßenverkehr unterwegs" haben die Elternräte des Gymnasiums Hittfeld und der benachbarten Integrierten Gesamtschule (IGS) Seevetal am frühen Morgen Schüler auf die Gefahren bei Dunkelheit aufmerksam gemacht. Zusätzlich verteilten 16 Mütter, Väter, Lehrerinnen zusammen mit...

Politik
Autofahrer nutzen den schmalen Marquardtweg als Schleichweg, um die Baustelle für den Kreisverkehr an der Winsener Landstraße zu umfahren Fotos: Timo Röntsch
2 Bilder

Fleestedt
Gefährlich: Autofahrer nutzen schmalen Marquardtsweg als Schleichweg

ts. Fleestedt. Wegen der Sperrung der Winsener Landstraße in Fleestedt zum Bau eines Kreisverkehrs am Ortseingang in Richtung Hittfelder Landstraße nutzen Autofahrer den Marquardtsweg als Schleichweg, um einen längeren Umweg zu vermeiden. Die schmale, in die Jahre gekommene Straße ist von dem zusätzlichen Verkehr überlastet. Fußgänger, Radfahrer und auch Autofahrer seien gefährdet, warnt Timo Röntsch (Freie Wähler). Der Ortspolitiker fordert deshalb zusätzliche Maßnahmen zur Verkehrssicherung....

Blaulicht
Landrat Michael Roesberg (re.) und Straßenverkehrsamts-Leiter Gerhard Timm werben für den Verkehrssicherheitstag Foto: LK Stade/Chr. Schmidt

Veranstaltung des Landkreises auf dem Stader Pferdemarkt
Alles dreht sich um die Sicherheit im Verkehr

jd. Stade. Um die Sicherheit im Straßenverkehr dreht sich eine Veranstaltung, die der Landkreis am Sonntag, 1. September, von 10 bis 16 Uhr auf dem Pferdemarkt in Stade ausrichtet. "Sicher sind wir dabei", lautet das Motto dieses Verkehrssicherheitstages, dessen Schirmherr Landrat Michael Roesberg ist. "Auf spannende und unterhaltsame Weise wollen wir die Menschen dazu bewegen, auf der Straße mehr Rücksicht aufeinander zu nehmen", so Roesberg. Noch immer sei die Zahl schwerer Verkehrsunfälle im...

  • Stade
  • 28.08.19
  • 473× gelesen
Panorama
Polizei-Verkehrssicherheitsberater Thomas Mehnen (hi. 2. v. re.) mit Kollegen 
und jungen Zuschauern   Fotos: Polizei Stade
2 Bilder

Das Rätsel der gelben Füße in Stade gelöst

Ssicherheit auf dem Schulweg: Puppenbühne aus Lüneburg trat vor Kindern, Eltern und Erziehern auf tp. Stade. Die Lüneburger Präventionspuppenbühne begeisterte kürzlich mit ihrem Stück "Das Rätsel der gelben Füße" die jungen Zuschauer in der Grundschule Stade-Hahle auf. In der Aula sahen in mehreren Vorstellungen rund 350 Mädchen und Jungen aus 24 Kindertagesstätten mit ihren Erziehern und Eltern das Bühnenstück über die richtige Verhaltensweise als Fußgänger auf dem Weg zur Schule. Eingeladen...

  • Stade
  • 03.07.18
  • 607× gelesen
Politik
Enttäuscht über die Entwicklung des Themas Radfahren an der Wulmstorfer Straße (v. li.): Matthias Groth (DLRG), Hartmut Wiegers (Schützenverein), Joachim Czychy (TVV), Tobias Handtke (SPD) und Pastor Dr. Florian Schneider | Foto: SPD

Radweg-Disput in Neu Wulmstorf jetzt beendet?

SPD Neu Wulmstorf enttäuscht: Radfahrer müssen bergab auf die Straße ab. Neu Wulmstorf. Wut und Enttäuschung bei der SPD in Neu Wulmstorf: Ihr Antrag, sowohl bergauf als auch bergab das Radfahren an der Wulmstorfer Straße (L235) zu gestatten, wurde im Kreistag abgelehnt (das WOCHENBLATT berichtete). Die Politik erklärte sich dafür nicht zuständig. Es sei Thema der laufenden Verwaltung, stellte Landrat Rainer Rempe klar. Der SPD-Fraktionsvorsitzende und Landtagskandidat Tobias Handtke reagierte...

Panorama

Es bleibt bei zwölf Starenkästen im Landkreis Stade

bc. Stade. Der Landkreis Stade verfügt über insgesamt zwölf stationäre Blitzanlagen. Mehr sollen es vorerst auch nicht werden. Das hat das letzte Treffen der Verkehrsunfallkommission ergeben, wie am Mittwoch im Verkehrsausschuss bekannt wurde. "Die Kommission hat keine neuen Standorte vorgeschlagen. Es werden auch keine Anlagen umgesetzt", sagte Gerhard Timm vom Straßenverkehrsamt. Die Starenkästen hätten sich bewährt. Dort, wo sie aufgestellt seien, habe sich die Anzahl der Unfälle verringert....

  • Stade
  • 14.11.15
  • 348× gelesen
Panorama
Er ist wieder da! An der Bremer Straße wird jetzt wieder geblitzt
2 Bilder

Die stationäre Radarfalle an der Bremer Straße ist wieder in Betrieb

mi. Nenndorf. Mancher Autofahrer wird es spätestens mit dem eingehenden Gebührenentscheid zähneknirschend realisieren. Der Landkreis hat an der Bremer Straße in Nenndorf wieder eine Blitzeranlage installiert. Der alte Biltzer hatte vergangenen Winter vermutlich einen Raser so in Rage versetzt, dass er das Gerät kurzerhand in die Luft sprengte. Das „Skelett“ (Foto) der zerstörten Anlage wurde danach monatelang vom Kreis nicht entfernt. Jetzt wartet allerdings an gleicher Stelle wieder eine neuer...