Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Sport
Der neue Vorstand des Wanderfreunde Nordheide (v. li.): Lilly Sieffert, Christel Gebhardt-Bache, Friedrich Viehl, Iris Grünreich, Ute Hennings, Norbert Carstensen, Regina Witt, Rainer Dörrheide und Jan Kreidelmeyer | Foto: Christel Gebhardt-Bache
2 Bilder

Landkreis Harburg
Wanderfreunde haben sich neu aufgestellt

Generationswechsel im Nordheide-Vorstand (cc). Mit Ute Hennings haben die Wanderfreunde Nordheide eine neue 1. Vorsitzende gewählt. Die engagierte Wanderführerin tritt die Nachfolge von Hans Freyer, der sich nach 16 aktiven Jahren aus dem Vorstand verabschiedete, aber als Wanderführer bleibt. Die neue erste Vorsitzende, Ute Hennings, möchte die sehr vielen positiven Erfahrungen, die sie im Verein gemacht hat, gern an andere weitergeben, und verspricht, dass es weiterhin ein umfangreiches...

Service
Beim Rundgang durch die Wörmer Wälder wird es Zeit für fotografische Erkundungen geben | Foto: Sonja Kröger

Die Natur im Wörmer Wald erleben und fotografieren

tw. Wörme. Das "Wörmer Waldwunder" erleben am Sonntag, 27. März, Teilnehmer einer Wanderung des Vereins Töster Kultur. Mit kulturgeschichtlichen Erläuterungen sowie Raum und Zeit für fotografische Erkundungen geht es mit Klaus-Detlef Kröger, Landwirt und Vorsitzender der Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Forstverband Jesteburg, durch den Wörmer Wald. Start ist um 14 Uhr auf dem Hof Kröger (Im Dorf 8) in Handeloh-Wörme. Die Teilnehmenden, bis zu 30 Personen (abhängig von Corona), sollten...

Wirtschaft

Studie des dwif
Landkreis Harburg: beliebtes Reiseziel in der Lüneburger Heide

as. Hanstedt. Nicht nur bei ihren Bewohnern ist die Lüneburger Heide beliebt. Auch bei Touristen ist die Region ganz weit vorn - und der Landkreis Harburg ebenso. Der Tourismus ist nicht nur für das Gastgewerbe Umsatzbringer, auch Dienstleister und Einzelhandel profitieren davon. Zu diesem Schluss kommt die jüngste Studie "Wirtschaftsfaktor Tourismus", die die Lüneburger Heide GmbH, die Interessensvertretung der touristischen Leistungsträger, beim Deutschen Wirtschaftswissenschaftlichen...

Panorama
Beim Dreh in Egestorf: Birgit Siewert (v. re.), Daniela Weissensteiner und Ines Presch auf der Bank mit einem Tonmann des NDR | Foto: André Presch
2 Bilder

Aus dem Landkreis Harburg ins TV
Fröhliche "Heidschnucken-Ladies" gehen auf Sendung

bim. Landkreis Harburg. Die drei fröhlichen "Heidschnucken-Ladies" kommen ins Fernsehen! Wie berichtet, hatten Birgit Siewert aus Nenndorf, Daniela Weissensteiner aus Buchholz und Ines Presch aus Emmelndorf nach den ersten Corona-bedingten Einschränkungen das Wandern für sich entdeckt und in mehreren Etappen den Heidschnuckenweg von Harburg nach Celle unter die Füße genommen. Auf den WOCHENBLATT-Bericht war der NDR aufmerksam geworden, der das gut gelaunte Trio nun für die Sendung "Nordtour"...

Panorama
Besonders attraktiv ist der Heidschnuckenweg, wenn die Heide blüht | Foto: bim
3 Bilder

Schönste Wanderrouten im Landkreis Harburg
Zehn Jahre Heidschnuckenweg

(bim/nw). Als der Heidschnuckenweg am 7. Juli 2012 offiziell eröffnet und vom Deutschen Wanderverband mit dem Prädikat „Qualitätswanderweg“ ausgezeichnet wurde, konnte noch niemand ahnen, dass dies nur der Auftakt zu seiner Erfolgsgeschichte war. Innerhalb von zehn Jahren hat der 223 Kilometer lange Fernwanderweg zwischen Hamburg-Fischbek und der Residenzstadt Celle etliche Preise gewonnen und ist zu einem der beliebtesten Wanderwege Deutschlands geworden. Im Jubiläumsjahr 2022 bekommt er sogar...

Service
Das Büsenbachtal ist nicht nur zur Heideblüte ein lohnendes Ziel, sondern strahlt zu jeder Jahreszeit eine besondere Stimmung aus und hat viel zu bieten | Foto: Landkreis Harburg
Video

Jetzt anmelden für den 12. Februar
Neue Heideschleife im Büsenbachtal bei einer besonderen Wanderung erleben

Heidschnuckenweg feiert zehnten Geburtstag und wird zum Jubiläum um Heideschleife erweitert / Mit Rangerin Sandra Malissa die Natur- und Landschaftsvielfalt entdecken (nw/tw). Ausgedehnte Sandheiden prägen seine steilen Hänge, zum Teil tief eingeschnittenen Täler beeindrucken, und von der Spitze bietet er einen grandiosen 360-Grad-Rundumblick weit über die Landschaft: Der Brunsberg ist mit 129 Metern nicht viel flacher als der bekannte Wilseder Berg - und Höhepunkt der neuen Heideschleife, die...

Service
Im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Ehestorf werden u.a. die Nachkriegsjahre ab 1945 anschaulich dargestellt: In der Nissenhütte trocknen links und rechts auf der provisorischen Wäscheleine Tabakblätter | Foto: FLMK
2 Bilder

Neue Serie "Der Blick über den Tellerrand": Gärten und Ernährung im rasanten Wandel im Freilichtmuseum am Kiekeberg

(tw/nw). Essbare Wildkräuter, Schlehen oder Meerrettich: Der Ernährungs- und Gartentipp mit dem Motto "Die Alten und die Wilden" erfreute im vergangenen Jahr zahlreiche WOCHENBLATT-Leser. Statt besonderer Obst- und Gemüsesorten, deren Anbau und Verwendung präsentieren Karin Maring (Diplom-Oecotrophologin) und Matthias Schuh (Museums-Gärtner), beide vom Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf, nun eine neue Serie. Unter dem Titel "Der Blick über den Tellerrand" stehen diesmal Gärten...

Service
Chris Stölting, mit einem Zunftwappen der Müller, sucht  Erinnerungen, Erfahrungen und Gegenstände zum Müllerhandwerk und -leben | Foto: FLMK
Video 3 Bilder

Wer hat alte Mehlsäcke, Werkzeug oder Kleidung?
Erinnerungen und Mühlen-Objekte für neue Dauerausstellung im Mühlenmuseum Moisburg gesucht

Das Mühlenmuseum Moisburg bekommt eine neue Dauerausstellung: In der alten Wassermühle von 1723 wird ab Mai gezeigt, wie die Müller lebten und arbeiteten, welche unterschiedlichen Mühlentypen es gibt und wie die Mühlen die Erinnerungen der Dorfbewohner prägten. Die Ausstellung wird jetzt von Chris Stölting, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Ehestorf), kuratiert. Er sucht noch Erinnerungen an die Moisburger Mühle, Erfahrungen von Müllern und auch Gegenstände, die...

Panorama
Der Vorstand und die Beiräte setzen sich für die Belange des Bürger- und Kulturforums Bendestorf ein (v. li.): Gabriele Delhey (Vorstand, Mitgliederbetreuung), Hans Huisman (Beirat), Gregor Schreiber (Beirat), Sigrid Jaeschke (Vorstand, Schriftführerin), Gerd Koß (Vorstand, 1. Vorsitzender), Barbara Borgstädt (Vorstand, 2. Vorsitzende), Conrad C. Gese (Beirat), Burkhard Schonlau (Vorstand, Klaviertage), Anja Schreiber (Beirat), Manfred Schröder (Vorstand, Finanzen), Vicky Wenk-Jacobsen (Beirat). Nicht im Bild: Marion Ritter (Vorstand, Dorffest) 

nicht auf dem Foto: Marion Ritter (Vorstand, Dorffest) separates Foto | Foto: Borgstädt
Video

BKB
Bürger- und Kulturforum Bendestorf hat einen neuen Vorstand

as. Bendestorf. Das Bürger- und Kulturforum Bendestorf hat einen neuen Vorstand gewählt. Gerd Koß bleibt  Vorsitzender, seine Stellvertreterin ist Barbara Borgstädt. Weiterhin im Vorstand sind Gabriele Delhey (Mitgliederbetreuung), Sigrid Jaeschke (Schriftführerin), Burkhard Schonlau (Klaviertage), Manfred Schröder (Finanzen) und Marion Ritter (Dorffest). Im Beirat engagieren sich Hans Huisman, Gregor Schreiber, Conrad C. Gese, Anja Schreiber und Vicky Wenk-Jacobsen. Der Verein organisiert u.a....

Panorama
Foto: Naturpark Lüneburger Heide
2 Bilder

Naturpark Lüneburger Heide zieht Bilanz
65.000 Fahrgäste nutzten das Heide-Shuttle in 2021

(as). Was für ein Erfolg: in der Saison 2021 nutzten knapp 65.000 Fahrgäste das Heide-Shuttle, die kostenlosen Ringbuslinien durch den Naturpark Lüneburger Heide. Trotz Corona sind die Passierzahlen im Vergleich zum Vorjahr um zehn Prozent gestiegen. Leicht gesunken ist der Anteil der Fahrräder. Zahlreiche Rad- und Wanderwege machen die Lüneburger Heide zu einem attraktiven Ausflugsziel. Der Heide-Shuttle fährt sie an. Gut 70 Haltestellen zwischen Buchholz in der Nordheide, Lüneburg und Soltau...

WirtschaftAnzeige
Mehr als 1.500 Nächte hat Heidefan Birgitt Lohmann (vorne, li.) bereits im Ringhotel Sellhorn verbracht. Die Betreiber-Familie, Sven und Yuliia Dierksen (hinten, v. li.), Ina und Axel Dierksen sowie Nele Landschof (vorn, Mitte) mit Karl Dierksen, bedankte sich für die Treue mit einem gemeinsamen Abendessen | Foto: Ringhotel Sellhorn

Seit 30 Jahren zu Gast in der Heide
Ringhotel Sellhorn freut sich über Gästejubiläum

lm/as. Hanstedt. 30 Jahre, 150 Aufenthalte und 1.500 Nächte - das ist die Bilanz von Birgitt Lohmann, die durchaus als Fan der Lüneburger Heide bezeichnet werden kann. Seit drei Jahrzehnten macht Birgitt Lohmann regelmäßig im Ringhotel Sellhorn (Winsener Straße 23) in Hanstedt Urlaub und freut sich bei jedem Besuch wieder über ihr Lieblingszimmer, das komfortabel für sie hergerichtet wird. Viele Gäste kommen schon seit Jahren und Generationen ins Hotel Sellhorn, früher Gasthaus zu den Linden....

Panorama
Hanstedts Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus (Mitte li.) und der ehemalige Samtgemeindedirektor Heiner Dieter Albers (Mitte re.) eröffnen die Kerkstieg-Hütte gemeinsam mit Gemeindemitarbeitern, Timo Böttcher vom Hauptsponsor Sparkasse Harburg-Buxtehude (li.) und den Mitgliedern der Interessengemeinschaft Hanstedt | Foto: as

Schutz für Wanderer
Von Hanstedtern für Hanstedter: IGH weiht neuen Unterstand am Kerkstieg ein

as. Hanstedt. Durch Hanstedts Wälder und Forsten verläuft der etwa sieben Kilometer lange "Kerkstieg", der Wesel und Hanstedt verbindet. Jetzt haben Wanderer und Naturfreunde einen neuen Anlaufpunkt: Die rüstigen Rentner von der Interessengemeinschaft Hanstedt (IGH) haben am Schnittpunkt Kerkstieg/Jesteburg-Undeloher Weg eine Schutzhütte errichtet. Der Unterstand bietet Schutz vor Witterung und ist mit Eckbank und Tisch auch für eine Rast geeignet. Mit viel Einsatz und handwerklichem Geschick...

Service
Die ehemalige Benediktinerabtei Kloster Banz liegt weithin sichtbar auf dem Banzberg hoch oberhalb des Maintals in Oberfranken | Foto: djd/Kur & Tourismus Service Bad Staffelstein
2 Bilder

Reise
Barocke Klosterpracht im Gottesgarten von Bad Staffelstein

(djd/tw). Weithin sichtbar liegt das imposante Bauwerk Kloster Banz hoch oberhalb des Maintals auf dem Banzberg. Gemeinsam mit der Wallfahrtsbasilika Vierzehnheiligen und dem Staffelberg bildet es das Bad Staffelsteiner Dreigestirn und gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen der malerischen Region, die als Gottesgarten am Obermain bekannt ist. Maintalterrasse mit herrlicher AussichtBereits der großzügige Innenhof beeindruckt Besucher und lässt die ganze Pracht der Klosteranlage, die im 18....

Service
Der Vogelzug über der Elbe ist ein beeindruckendes Naturschauspiel. Kraniche (li.) lassen sich z.B. in der Prignitz im Herbst zu Tausenden beobachten | Foto: djd/Tourismusverband Prignitz/Dieter Damschen
Video 3 Bilder

Reise
Kraniche und Gänse: Imposante Trompetenrufe im Nordwesten Brandenburgs erleben

(djd/tw). Ein unvergessliches Naturerlebnis bietet sich jedes Jahr im Herbst: Mit ihren imposanten Trompetenrufen fliegen Tausende von Kranichen zu ihren Rastplätzen in den Prignitzer Elbtalauen (Brandenburg), um sich auf ihren langen Weiterflug in den Süden vorzubereiten. Auch Wintergäste aus dem Norden wie Saat- und Blässgänse lassen sich in den Morgen- und Abendstunden an ihren Schlafplätzen beobachten. Im Januar kommen Hunderte von Singschwänen aus Sibirien dazu, deren Trompeten weithin...

Service
Nahe des Donoper Teichs stoßen Wanderer auf die sogenannte Eiserne Quelle | Foto: djd/Teutoburger Wald Tourismus/Martin Schoberer
Video 3 Bilder

Reise
Wald, Wasser und wunderschöne Wanderwege im Teutoburger Wald

(djd/tw). Wald und Wasser, tolle Wanderwege mit großartigen Ausblicken und sehenswerte Städte, die zum Entdecken und Einkehren einladen: Die Wanderregion Teutoburger Wald (Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen) ist ein perfektes Reiseziel für Aktivurlauber mit viel Naturgenuss und Erholung. Durch Moor- und Seenlandschaft wandernZu den schönsten Wanderwegen in der Region gehört der Pivitker Wasserweg, der Ausflügler durch eine faszinierende Moor- und Seenlandschaft geleitet. Die rund fünf...

Panorama
7 Bilder

Das WOCHENBLATT stellt vor
Die schönsten Wanderrouten der Region

(sv/sb/lm). Die Landkreise Harburg und Stade locken jedes Jahr mit ihren touristischen Attraktionen viele tausend Besucher in die Region. Die Lüneburger Heide, der Regionalpark Rosengarten oder die beiden Wildparks in Nindorf und Ehestorf sind nur einige der Ziele, die Besucher der Nordheide-Region gerne ansteuern. Im Landkreis Stade stehen Touren ins Alte Land oder die Altstädte von Stade und Buxtehude hoch im Kurs. Das WOCHENBLATT stellt eine Reihe ausgewählter Wandertouren aus beiden...

Service
Bendestorfs Bürgermeister Bernd Beiersdorf (v. li.) sowie Heiner Braband und Helmut Lüllau vom BKB schneiden gemeinsam das Eröffnungsband durch und übergeben damit den Historischen Rundweg Bendestorf offiziell der Allgemeinheit | Foto: as
2 Bilder

Einblicke in die Bendestorfer Geschichte
Historischer Rundweg mit 31 Tafeln offiziell eröffnet

as. Bendestorf. Zeit für einen Spaziergang: In Bendestorf lädt jetzt ein historischer Rundweg zu einer Tour durch den Ort ein. Dabei lernt man nicht nur die schönen Ecken Bendestorfs kennen, sondern erfährt auch viel über die Geschichte der Gemeinde - und wie sich das Ortsbild gewandelt hat. Die Idee dazu hatte Heiner Braband, jetzt hat er gemeinsam mit Bendestorfs Bürgermeister Bernd Beiersdorf und Helmut Lüllau vom Vorstand des Bürger- und Kulturforums Bendestorf den historischen Rundweg der...

Service
Stand-Up-Paddler gleiten bei lauer Abendluft in den Sonnenuntergang | Foto: djd/WiTo/Stefanie Kneer

Reise
Südseefeeling am Stausee

Auch im Binnenland können Urlauber Wasservergnügen satt genießen (djd/tw). Auslandsreisen sind eine heikle Sache, Nord- und Ostseeküste fast ausgebucht. Doch die Sehnsucht nach Baden, Wassersport, Tauchen und Angeln lässt sich auch an Seen und Binnenmeeren wunderbar stillen. Zum Beispiel am „Westfälischen Meer“, dem zwischen Soester Börde und Sauerland gelegenen Möhnesee. An den 40 Kilometern Uferlänge der reizvoll gelegenen Talsperre warten schöne Badestellen, eine Taucherbucht, Surfschulen...

Service
Blick über den Lütauer See (im Vordergrund) und den Drüsensee: Wald und Wasser prägen den Naturpark Lauenburgische Seen | Foto: Mocanox / HLMS GmbH
Video 3 Bilder

Reise
Über 40 Gewässer sorgen im Herzogtum Lauenburg für jede Menge Wasserspaß

Seenlandschaft mit anmutigen Wäldern garniert(nw/tw). Schleswig-Holstein ist das Land zwischen den Meeren - und doch gibt es viel mehr als Meer. Das Herzogtum Lauenburg im Südosten des Bundeslandes ist die Süßwasseralternative zu den Küsten: Über 40 Gewässer liegen in der liebenswert ländlichen Region direkt vor den Toren Hamburgs. Das Herz des Herzogtums ist der Naturpark Lauenburgische Seen, der älteste Naturpark Schleswig-Holsteins. Die letzte Eiszeit hat hier Toteislöcher und...

Service
Der Rothaarsteig, der 2021 sein 20-jähriges Bestehen feiert, bietet Besonderheiten wie die Hängebrücke bei Kühhude | Foto: djd/Touristikverband Siegerland-Wittgenstein/Tom Brueckner
Video 3 Bilder

Reise
Auf dem Rothaarsteig in Siegen-Wittgenstein durch eine Waldregion voller Überraschungen

(tw/djd). Die Bewohner von Siegen-Wittgenstein (Südwestfalen) haben gerade keine Zeit für die Schönheit ihrer Region, da sie mit ihren Hilfsorganisationen rund um die Uhr in den Krisengebieten der Flutkatastrophe im Einsatz sind. Ihre Engagement verdient großes Lob. Aufmerksamkeit verdient auch die wald- und geschichtsreiche Mittelgebirgslandschaft. Sie bietet Frischlufturlaub im eigenen Land mit Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren. Das sanfte Auf und Ab der bewaldeten Höhenzüge und...

Service
Rund um Neumarkt finden Aktivurlauber zahlreiche Wandermöglichkeiten | Foto: djd/Neumarkt i.d.OPf./Thomas Bichler

Reise
Wandern, staunen und genießen: Höfischer Glanz und süffiges Bier in Neumarkt

(djd/tw). Lust auf einen abwechslungsreichen Kurzurlaub? Dafür muss es weder in die Ferne noch in die Großstadt gehen. Unsere Heimat bietet eine Reihe attraktiver Kleinstädte mit tollen Freizeitmöglichkeiten. Eine davon ist Neumarkt in der Oberpfalz. Umgeben von den markanten Zeugenbergen und den lieblichen Tälern im Bayerischen Jura hält das Städtchen für Wander- und Radfans jede Menge Tourenmöglichkeiten bereit. Vor allem beeindruckt die ehemalige Residenzstadt aber mit zahlreichen...

Service
Für Wassersport-Fans ist der Bodensee ein wahres Eldorado | Foto: epr/Amt für Tourismus, Kultur und Marketing/©Valentin Müller
2 Bilder

Reise
Langenargen am Bodensee zu Wasser und Lande erleben

(epr/tw). Glitzernd, tiefblau und majestätisch bildet der Bodensee das Herzstück des Dreiländerecks Österreich-Deutschland-Schweiz und steht als beliebtes Reiseziel 365 Tage im Jahr für puren Genuss-Urlaub und unverfälschte Lebensqualität: Im Frühling und Sommer sprenkeln weiße Segel die Wasseroberfläche, im Herbst und Winter liegt ein mystischer Dunst über der Szenerie. Am Nordufer zwischen Friedrichshafen und Lindau gelegen, verkörpert der anerkannte Erholungsort Langenargen mit seiner...

Service
In Südtirol verbinden sich Natur, Kultur und Kulinarik seit jeher auf ganz natürliche Weise | Foto: djd/Alpine Pearls/Tourismus Villnoess/Dietmar Denger
4 Bilder

Reise
Klimafreundliches Gipfelglück im Wanderurlaub

(djd/tw). Imposante Berggipfel, rauschende Wildflüsse und summende Bienen auf blühenden Almwiesen; gerade in den Alpen zeigt sich die Natur vielerorts noch in ihrer ursprünglichen Schönheit. Diese sensiblen Landschaften und ihre wertvollen Kulturgüter bieten den Menschen Lebens- und Erholungsraum, benötigen aber auch ihren besonderen Schutz. Wie sich umwelt- und klimafreundlicher Tourismus realisieren lässt, machen Initiativen wie der internationale Zusammenschluss Alpine Pearls seit inzwischen...

Panorama
Mabel Freyer zeigt auf die Löcher, die die Fundamente der Bank im Boden hinterlassen haben Fotos: Wanderfreunde Nordheide
2 Bilder

Mit schwerem Gerät entwendet
Dreister Bank-Raub auf Wanderroute

lm. Buchholz. Wer regelmäßig wandern geht, der weiß, wie schön es ist, einfach mal eine Pause während der Tour einzulegen. Auf den beliebten Wanderrouten im Landkreis Harburg stehen viele Bänke, die zu einer kurzen Rast einladen. Eine davon wurde nun von ihrem Platz entwendet. Die Bank war ein Geschenk an Hans Freyer, Vorstandsvorsitzender der Wanderfreunde Nordheide zum 75. Geburtstag. Sie stand an der Straße "Am Krähenberg" in Richtung Buensen. Gemeinsam mit seinen Kindern hat Freyer die Bank...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.