Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Panorama
Der Vorstand und die Beiräte setzen sich für die Belange des Bürger- und Kulturforums Bendestorf ein (v. li.): Gabriele Delhey (Vorstand, Mitgliederbetreuung), Hans Huisman (Beirat), Gregor Schreiber (Beirat), Sigrid Jaeschke (Vorstand, Schriftführerin), Gerd Koß (Vorstand, 1. Vorsitzender), Barbara Borgstädt (Vorstand, 2. Vorsitzende), Conrad C. Gese (Beirat), Burkhard Schonlau (Vorstand, Klaviertage), Anja Schreiber (Beirat), Manfred Schröder (Vorstand, Finanzen), Vicky Wenk-Jacobsen (Beirat). Nicht im Bild: Marion Ritter (Vorstand, Dorffest) 

nicht auf dem Foto: Marion Ritter (Vorstand, Dorffest) separates Foto | Foto: Borgstädt
Video

BKB
Bürger- und Kulturforum Bendestorf hat einen neuen Vorstand

as. Bendestorf. Das Bürger- und Kulturforum Bendestorf hat einen neuen Vorstand gewählt. Gerd Koß bleibt  Vorsitzender, seine Stellvertreterin ist Barbara Borgstädt. Weiterhin im Vorstand sind Gabriele Delhey (Mitgliederbetreuung), Sigrid Jaeschke (Schriftführerin), Burkhard Schonlau (Klaviertage), Manfred Schröder (Finanzen) und Marion Ritter (Dorffest). Im Beirat engagieren sich Hans Huisman, Gregor Schreiber, Conrad C. Gese, Anja Schreiber und Vicky Wenk-Jacobsen. Der Verein organisiert u.a....

Panorama
Foto: Naturpark Lüneburger Heide
2 Bilder

Naturpark Lüneburger Heide zieht Bilanz
65.000 Fahrgäste nutzten das Heide-Shuttle in 2021

(as). Was für ein Erfolg: in der Saison 2021 nutzten knapp 65.000 Fahrgäste das Heide-Shuttle, die kostenlosen Ringbuslinien durch den Naturpark Lüneburger Heide. Trotz Corona sind die Passierzahlen im Vergleich zum Vorjahr um zehn Prozent gestiegen. Leicht gesunken ist der Anteil der Fahrräder. Zahlreiche Rad- und Wanderwege machen die Lüneburger Heide zu einem attraktiven Ausflugsziel. Der Heide-Shuttle fährt sie an. Gut 70 Haltestellen zwischen Buchholz in der Nordheide, Lüneburg und Soltau...

WirtschaftAnzeige
Mehr als 1.500 Nächte hat Heidefan Birgitt Lohmann (vorne, li.) bereits im Ringhotel Sellhorn verbracht. Die Betreiber-Familie, Sven und Yuliia Dierksen (hinten, v. li.), Ina und Axel Dierksen sowie Nele Landschof (vorn, Mitte) mit Karl Dierksen, bedankte sich für die Treue mit einem gemeinsamen Abendessen | Foto: Ringhotel Sellhorn

Seit 30 Jahren zu Gast in der Heide
Ringhotel Sellhorn freut sich über Gästejubiläum

lm/as. Hanstedt. 30 Jahre, 150 Aufenthalte und 1.500 Nächte - das ist die Bilanz von Birgitt Lohmann, die durchaus als Fan der Lüneburger Heide bezeichnet werden kann. Seit drei Jahrzehnten macht Birgitt Lohmann regelmäßig im Ringhotel Sellhorn (Winsener Straße 23) in Hanstedt Urlaub und freut sich bei jedem Besuch wieder über ihr Lieblingszimmer, das komfortabel für sie hergerichtet wird. Viele Gäste kommen schon seit Jahren und Generationen ins Hotel Sellhorn, früher Gasthaus zu den Linden....

Panorama
Auf ihrer Etappe Anfang Mai trafen Birgit Siewert (v. li.), Ines Presch und Daniela Weissensteiner in Hermannsburg auf "Heidi" und "Peter" | Foto: Siewert
6 Bilder

Freizeitgestaltung in Corona-Zeiten
Fröhliches Frauentrio auf dem Heidschnuckenweg

(bim). Die Corona-Pandemie mit ihren Einschränkungen führte in vielerlei Hinsicht zum Umdenken und viele Menschen auf neue Wege. So auch Birgit Siewert (56) aus Nenndorf, Daniela Weissensteiner (49) aus Buchholz und Ines Presch (57) aus Emmelndorf. "Wir haben uns überlegt, wie wir unsere 'neugewonnene' Freizeit anders gestalten könnten. Dabei haben wir für uns das Wandern entdeckt und entschieden, gemeinsam den Heidschnuckenweg von Harburg nach Celle zu gehen", berichtet Birgit Siewert....

Panorama
Lina Dening (v. li.) von der Naturparkregion Lüneburger Heide, Uwe Thater, Dieter von Plata vom Museumsdorf und Martina Fetter vom Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg warfen bereits einen Blick auf die Dauerausstellung  | Foto: ArL Lüneburg

Die ersten Fördergelder sind da
40.000 Euro für eine neue Ausstellung im Museumsdorf Seppensen

lm. Seppensen. Das Museumsdorf Seppensen hat für die geplante Dauerausstellung in der alten Dorfschule die ersten Fördergelder erhalten. Wenn es gut laufe, seien die Arbeiten im Winter durch, freut sich auch Dieter von Plata aus dem Vorstandsteam des Museumsdorfes. Bereits seit drei Jahren wird im Museumsdorf an dem Projekt gearbeitet. Eine begehbare alte Karte der Heidelandschaft und Flachbildschirme, die in historische Fotografien eingebettet sind, werden der Ausstellung ein Gesicht geben....

Panorama
Viele Freiwillige kamen zum "Naturpark-Tag", um zu helfen - hier am Brunsberg in Buchholz-Sprötze | Foto: Naturpark

Trotz Regen und Wind
Über 700 Helfer beim "Naturpark-Tag" mit von der Partie

(lm). Über 700 Menschen engagierten sich am vergangenen Samstag in gut 30 Aktionsgruppen beim regionsweiten "Naturpark-Tag". Das sind mehr Teilnehmer als je zuvor bei der Veranstaltung, die in diesem Jahr zum zehnten Mal stattfand. Schirmherr war dieses Mal der Bundestagsabgeordnete der CDU, Michael Grosse-Brömer aus Brackel, der am Brunsberg in Buchholz-Sprötze auch selbst mit anpackte. "Herzenssache Natur" - mehr als Worte Der „Naturpark-Tag“ wird initiiert vom Naturpark Lüneburger Heide....

Panorama
Die meisten Aktionen sind durch bunte Holz-Schnucken gekennzeichnet | Foto: Naturpark

Den Naturpark in Schuss halten
In der Lüneburger Heide werden viele helfende Hände erwartet

(lm). Über 1.000 Quadratkilometer erstreckt sich die Fläche des Naturparks Lüneburger Heide. Eine so große Landschaft benötigt natürlich regelmäßige Pflege. Sonne, Regen und Natur Zum zehnten Naturpark-Tag am kommenden Samstag, 13. November, werden erneut rund 500 Helfer in den Heideflächen zur Natur- und Landschaftspflege erwartet. Der Naturpark-Tag richtet sich an alle, die Lust haben, die Naturpark-Flächen in den Landkreisen Harburg, Lüneburg und dem Heidekreis in Schuss zu halten....

Panorama
Waren ein eingespieltes Team: BVV-Vorsitzender Kai Bronisch 
und Geschäftsführerin Ursula Heuer  | Foto: bim

BVV-Abschied von Ursula Heuer
Immer ein offenes Ohr für Bürger und Gäste

bim. Handeloh. "Ich war das Bindeglied zwischen den Handeloher Bürgern und den Touristen", sagt Ursula Heuer. Als Geschäftsführerin des Bürger- und Verkehrsvereins (BVV) Handeloh war sie elf Jahre lang das freundliche Gesicht, das Gäste der Lüneburger Heide in der Tourist-Information im Handeloher Rathaus empfing, und war Ansprechpartnerin für die Bürgerinnen und Bürger des Dorfes. Jetzt hat sich die 63-Jährige von ihren Aufgaben verabschiedet. Geschäftsführung im Juli 2010 übernommen Ursula...

Wirtschaft
Defekte Dachziegel sollten noch vor dem Winter ausgetauscht werden | Foto: ZVDH

Die Immobilie fit machen
Wintercheck fürs Haus: Schwachstellen noch vor Kälteeinbruch überprüfen

(agrar-PR) - Kälte, Wind und Feuchtigkeit setzen nicht nur Menschen, Tieren und Pflanzen zu. Auch Gebäude leiden unter ihnen. Deshalb sollten Eigentümer vor dem Wintereinbruch die gefährdeten Stellen ihres Hauses unter die Lupe nehmen. Wer jetzt noch Schäden behebt, schützt seine Immobilie und verhindert gravierende Feuchteprobleme in der Zukunft. Dipl.-Ingenieur Thomas Molitor, stellvertretender Technischer Leiter des Sanierungsspezialisten ISOTEC, kennt die Schwachstellen von Gebäuden in- und...

Service

Halloween
Mit Hexe Xenia durch den Nebelwald in der Lüneburger Heide

tw. Bispingen. An Halloween, Sonntag, 31. Oktober, ist die Hexe Xenia zu Besuch in der Lüneburger Heide. Sie lädt um 10, 12 und 14 Uhr ein zu einer Tour durch den "Nebelwald" in der "Borstler Schweiz" in Bispingen ein. Treffpunkt: Borstel in der Kuhle, Parkplatz bei der Lönsklause in Bispingen (GPS-Daten 53°06'16.2"N 10°00'15.4"E). Auf der Wanderung treffen große und kleine Teilnehmer ein paar Freunde von Hexe Xenia, die in der Lüneburger Heide die geheimnisvolle Welt der Sagen- und...

Panorama
Die Heideschleifen  werden analog zum großen "H" des Heidschnuckenwegs mit einem kleinen "h" markiert  | Foto: Landkreis Harburg

Neue Attraktionen auf Heidschnuckenweg
Heideschleifen für noch intensivere Naturerlebnisse

bim/nw. Landkreis. Weite Heidelandschaften, kleine Täler und plätschernde Bäche - der Heidschnuckenweg, der von Hamburg aus durch die Landkreise Harburg, Heidekreis und Celle führt, gehört zu den schönsten und reizvollsten Wanderwegen Deutschlands. Ab sofort gibt es an der beliebten Route noch mehr zu entdecken: Die zwölf sogenannten Heideschleifen sind jetzt nach mehr als vierjähriger Planungszeit fertiggestellt worden. Auf den mit einem schwarzen Schild mit einem weißen Schreibschrift-„h“...

Panorama
Hanstedts Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus (Mitte li.) und der ehemalige Samtgemeindedirektor Heiner Dieter Albers (Mitte re.) eröffnen die Kerkstieg-Hütte gemeinsam mit Gemeindemitarbeitern, Timo Böttcher vom Hauptsponsor Sparkasse Harburg-Buxtehude (li.) und den Mitgliedern der Interessengemeinschaft Hanstedt | Foto: as

Schutz für Wanderer
Von Hanstedtern für Hanstedter: IGH weiht neuen Unterstand am Kerkstieg ein

as. Hanstedt. Durch Hanstedts Wälder und Forsten verläuft der etwa sieben Kilometer lange "Kerkstieg", der Wesel und Hanstedt verbindet. Jetzt haben Wanderer und Naturfreunde einen neuen Anlaufpunkt: Die rüstigen Rentner von der Interessengemeinschaft Hanstedt (IGH) haben am Schnittpunkt Kerkstieg/Jesteburg-Undeloher Weg eine Schutzhütte errichtet. Der Unterstand bietet Schutz vor Witterung und ist mit Eckbank und Tisch auch für eine Rast geeignet. Mit viel Einsatz und handwerklichem Geschick...

Service
Auf dem Albschäferweg begeben sich Urlauber auf die Spuren der Wanderschäfer - in zehn Etappen auf insgesamt knapp 160 Kilometern | Foto: djd/Landkreis Heidenheim/Heiko Grandel

Reise
Zwischen Wacholderheide und Höhlen rund um Giengen an der Brenz

Wandern und Radeln / Mit Jakobswegle, Pilgerweg en miniature (djd/tw). Auf Rad- und Wanderausflügen Abstand vom Alltag gewinnen und die Natur genießen: So sieht für viele der Urlaub aus. Ein besonders attraktives Ziel für die Auszeit liegt am östlichen Ausläufer der Schwäbischen Alb: Giengen an der Brenz (Baden-Württemberg). Eingebettet zwischen Wiesen, Wäldern und Wacholderheiden ist die Hauptstadt der Teddybären ein idealer Ausgangsort für spannende Touren ins malerische Umland. Auf die...

Service
Die ehemalige Benediktinerabtei Kloster Banz liegt weithin sichtbar auf dem Banzberg hoch oberhalb des Maintals in Oberfranken | Foto: djd/Kur & Tourismus Service Bad Staffelstein
2 Bilder

Reise
Barocke Klosterpracht im Gottesgarten von Bad Staffelstein

(djd/tw). Weithin sichtbar liegt das imposante Bauwerk Kloster Banz hoch oberhalb des Maintals auf dem Banzberg. Gemeinsam mit der Wallfahrtsbasilika Vierzehnheiligen und dem Staffelberg bildet es das Bad Staffelsteiner Dreigestirn und gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen der malerischen Region, die als Gottesgarten am Obermain bekannt ist. Maintalterrasse mit herrlicher AussichtBereits der großzügige Innenhof beeindruckt Besucher und lässt die ganze Pracht der Klosteranlage, die im 18....

WirtschaftAnzeige
Die Experten von Maderos passten das Terrassendach optimal an das Haus an | Foto: Maderos
Video

Die Experten waren vor Ort
Filmkulisse von "Rote Rosen" mit einem Terrassendach von Maderos

Inmitten der Lüneburger Heide steht das schöne Anwesen, das der beliebten ARD-Serie „Rote Rosen“ seit 2006 als Kulisse dient. Bereits im Frühsommer dieses Jahres hat Maderos die Terrasse mit einer Terrassenüberdachung mit Seitenelementen ausgestattet. Die Besitzer des schönen Fachwerkhauses wünschten sich die Möglichkeit, länger ihren Garten zu genießen und auch an „norddeutschen Sommertagen“ draußen verweilen zu können. Diese Möglichkeiten schafft Maderos mit seinen individuell gefertigten...

Service
Der Vogelzug über der Elbe ist ein beeindruckendes Naturschauspiel. Kraniche (li.) lassen sich z.B. in der Prignitz im Herbst zu Tausenden beobachten | Foto: djd/Tourismusverband Prignitz/Dieter Damschen
Video 3 Bilder

Reise
Kraniche und Gänse: Imposante Trompetenrufe im Nordwesten Brandenburgs erleben

(djd/tw). Ein unvergessliches Naturerlebnis bietet sich jedes Jahr im Herbst: Mit ihren imposanten Trompetenrufen fliegen Tausende von Kranichen zu ihren Rastplätzen in den Prignitzer Elbtalauen (Brandenburg), um sich auf ihren langen Weiterflug in den Süden vorzubereiten. Auch Wintergäste aus dem Norden wie Saat- und Blässgänse lassen sich in den Morgen- und Abendstunden an ihren Schlafplätzen beobachten. Im Januar kommen Hunderte von Singschwänen aus Sibirien dazu, deren Trompeten weithin...

Service
Die Heide rund um Schneverdingen blüht  | Foto: Julia Zaporozhchenko

Ausflüge in die Natur unternehmen
Die Heide blüht: Schneverdingen lädt zu Wanderungen ein

Momentan steht die Heide in Schneverdingen in schönster Blüte. Ein Spaziergang oder eine Fahrradtour durch die Umgebung der Heidestadt lohnt sich daher jetzt ganz besonders. Hier einige Beispiele von Veranstaltungen, die in Schneverdingen stattfinden: Die Fahrradtour "Schnucken-Variationen" findet am Samstag, 18. September statt. Veranstalter ist die Schneverdingen Touristik (Rathauspassage 18, Tel. 05193-93800). Auf der rund sechsstündigen Fahrt, die circa 35 Kilometer lang ist, werden Fragen...

Wirtschaft
In Schneverdingen finden Kunden unter anderem eine große Auswahl an Schuhen | Foto: Alexandra Maria

Einkaufen in der Region: verkaufsoffener Sonntag
Schneverdinger Geschäftsleute laden zum gemütlichen "Heimat Shoppen" ein

In der Heimat shoppen zu können, ist etwas Besonderes, das alle Bewohner der Region schätzen sollten. Es gibt zahlreiche Vorteile gegenüber der Internetbestellung. Viele Menschen haben bemerkt, wie trostlos die Zeit der geschlossenen Geschäfte während des Lockdowns war. Es gab kaum Kontakte zu anderen Leuten oder Freunden. Ein weiterer Aspekt für das "Heimat Shoppen" ist, dass jeder mit dem Kauf vor Ort die Stadt oder den Ort mit den vorhandenen Strukturen weiterhin lebenswert macht. So werden...

Service
Nahe des Donoper Teichs stoßen Wanderer auf die sogenannte Eiserne Quelle | Foto: djd/Teutoburger Wald Tourismus/Martin Schoberer
Video 3 Bilder

Reise
Wald, Wasser und wunderschöne Wanderwege im Teutoburger Wald

(djd/tw). Wald und Wasser, tolle Wanderwege mit großartigen Ausblicken und sehenswerte Städte, die zum Entdecken und Einkehren einladen: Die Wanderregion Teutoburger Wald (Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen) ist ein perfektes Reiseziel für Aktivurlauber mit viel Naturgenuss und Erholung. Durch Moor- und Seenlandschaft wandernZu den schönsten Wanderwegen in der Region gehört der Pivitker Wasserweg, der Ausflügler durch eine faszinierende Moor- und Seenlandschaft geleitet. Die rund fünf...

Panorama
7 Bilder

Das WOCHENBLATT stellt vor
Die schönsten Wanderrouten der Region

(sv/sb/lm). Die Landkreise Harburg und Stade locken jedes Jahr mit ihren touristischen Attraktionen viele tausend Besucher in die Region. Die Lüneburger Heide, der Regionalpark Rosengarten oder die beiden Wildparks in Nindorf und Ehestorf sind nur einige der Ziele, die Besucher der Nordheide-Region gerne ansteuern. Im Landkreis Stade stehen Touren ins Alte Land oder die Altstädte von Stade und Buxtehude hoch im Kurs. Das WOCHENBLATT stellt eine Reihe ausgewählter Wandertouren aus beiden...

Panorama
Die Broschüre des Umweltministeriums und der Naturparke führt durch die niedersächsischen Naturlandschaften | Foto: Lüneburger Heide GmbH

Broschüre über Naturlandschaften in Niedersachsen
Entdeckertour durch die heimische Heide

(sv/nw). Das niedersächsische Umweltministerium hat gemeinsam mit den 14 niedersächsischen Naturparken, zwei Nationalparken und dem Biosphärenreservat eine Broschüre entwickelt, die zum Entdecken wunderschöner Naturlandschaften einlädt. Unter dem Motto „Natürlich großartig“ laden die Naturlandschaften in Niedersachsen dazu ein, ihre Natur und ihre Besonderheiten kennenzulernen. Die Gebiete sind nicht weit entfernt – und bieten sich auch für alle an, die zum Beispiel in den Sommerferien nicht...

Service
Der romantische Krabbenkutterhafen Fedderwardersiel ist ein beliebtes Ausflugsziel auf der
Halbinsel Butjadingen Fotos: djd/Archiv butjadingen.de/Alexander Kassner/Thomas Hellmann
2 Bilder

Reise
Kutter gucken und Krabben naschen in Fedderwardersiel

(djd/tw). Echtes Nordsee-Feeling? Das heißt, die Füße ins Wasser halten, Wattwanderungen unternehmen, gemütlich im Strandkorb sitzen und den Blick über die weite See genießen. Oder auch Kutter gucken sowie frischen Fisch und Krabben naschen. Zum Beispiel im Krabbenkutterhafen von Fedderwardersiel. Der romantische Fischerort liegt in Butjadingen, einer Halbinsel zwischen Nordsee, Jadebusen und Weser. Spaziergang auf dem MeeresgrundIn Fedderwardersiel spüren Urlauber hautnah das echte maritime...

Panorama
Solche Motive erwarten die Teilnehmerinnen der 
Morgentau-Wanderung der Jungen Landfrauen | Foto: Dieter Rabenstein

Unterwegs am Wilseder Berg
Mit den Jungen Landfrauen in den Sonnenaufgang wandern

bim. Undeloh. Zu einer Morgentau-Wanderung laden die Jungen Landfrauen im Landkreis Harburg für Sonntag, 5. September, ein. Start ist um 5.15 Uhr vom Parkplatz des Restaurants Heiderose in Undeloh. Dann geht es rund zwölf Kilometer durch das Naturschutzgebiet Lüneburger Heide. Zum Sonnenaufgang werden die schönsten Aussichtspunkte rund um den Wilseder Berg erwandert. Die Gruppe wird begleitet von dem Heidefotografen Dieter Rabenstein, der teilnehmenden Hobbyfotografen unterwegs Tipps gibt....

Service
Bendestorfs Bürgermeister Bernd Beiersdorf (v. li.) sowie Heiner Braband und Helmut Lüllau vom BKB schneiden gemeinsam das Eröffnungsband durch und übergeben damit den Historischen Rundweg Bendestorf offiziell der Allgemeinheit | Foto: as
2 Bilder

Einblicke in die Bendestorfer Geschichte
Historischer Rundweg mit 31 Tafeln offiziell eröffnet

as. Bendestorf. Zeit für einen Spaziergang: In Bendestorf lädt jetzt ein historischer Rundweg zu einer Tour durch den Ort ein. Dabei lernt man nicht nur die schönen Ecken Bendestorfs kennen, sondern erfährt auch viel über die Geschichte der Gemeinde - und wie sich das Ortsbild gewandelt hat. Die Idee dazu hatte Heiner Braband, jetzt hat er gemeinsam mit Bendestorfs Bürgermeister Bernd Beiersdorf und Helmut Lüllau vom Vorstand des Bürger- und Kulturforums Bendestorf den historischen Rundweg der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.