Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Panorama
Mathis Schlabbach (li.) und ein Wandergeselle bei Mathis' Verabschiedung im September | Foto: fotorika/www.fotorika.de
9 Bilder

Mathis Schlabbach über das Leben auf der Walz
Drei Jahre und ein Tag

Drei Jahre und einen Tag wird Mathis Schlabbach aus Neu Wulmstorf fernab der Heimat, ohne Handy oder Internet, unterwegs sein, arbeiten und die Welt zu sehen bekommen. Der 20-Jährige hat sich im Herbst auf die Walz begeben und sich damit einem Leben auf Wanderschaft verschrieben. Die Tradition der Walz, oder auch Tippelei genannt, besteht seit mehr als 900 Jahren, 2015 wurde sie zum UNESCO-Kulturerbe ernannt. Als "Botschafter" dieser Tradition ist auch Mathis Schlabbach im vergangenen September...

Panorama
Die Schülerinnen und Schüler sowie drei Lehrkräfte der Naturpark-Schule GOBS Neuenkirchen übergaben den Baum gemeinsam Repräsentanten aus Forst und Naturparkvertretern der Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau (Mitte) | Foto: Deutscher Bundestag/ Inga Haar

Naturpark
Weihnachtsbaum aus den Naturparks für den Bundestag

Einen fünf Meter hohen Weihnachtsbaum übergaben jüngst 16 Schülerinnen und Schülern der Naturpark-Schule Grund- und Oberschule Neuenkirchen (Heidekreis) an Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau (Die Linke). Die stattliche Fichte symbolisiert den herzlichen Gruß der 141 Nationalen Naturlandschaften an das Parlament, dem Bündnis der 104 Naturparke, 16 Nationalparke, 18 Biosphärenreservate und drei Wildnisgebiete in Deutschland. Der Vorsitzende des Naturparks Lüneburger Heide, Steffen Gärtner, und...

Wirtschaft
Zweiräder sollten auf ihre Sicherheit von den kompetenten Fachleuten überprüft werden | Foto: Dekra

Fahrrad und E-Bike
Vor dem Winter einen Werkstattbesuch einplanen

Ein regelmäßiger Fahrradservice ist für die meisten Radfahrenden keine Selbstverständlichkeit. „Der Benefit einer regelmäßigen Inspektion am Fahrrad ist, wie beim Auto, jedoch nicht zu unterschätzen“, sagt Fahrradexperte Tilo Eilers. In vielen Fällen bietet sich der Herbst dafür an. „Die Technik moderner Fahrräder wird immer hochwertiger und komplexer. Wer kein dezidiertes Fachwissen besitzt, stößt häufig schon bei Einstellarbeiten an seine Grenzen. Erst recht gilt das für die Reparatur und den...

Panorama
Eine Heidschnucke und eine Ziege wurden von Wölfen gerissen | Foto:  VNP Stiftung Naturschutzpark

Naturschutzgebiet Lüneburger Heide
Wolfsangriff auf Heidschnucken und Ziegen

Wölfe haben im südwestlichen Teil des Naturschutzgebietes Lüneburger Heide Heidschnucken und Ziegen angegriffen. Der Vorfall ereignete sich bereits in den frühen Morgenstunden am Donnerstag der Vorwoche, wie die VNP Stiftung Naturschutzpark jetzt mitteilt.  Die in einem nach Herdenschutzrichtlinie des Landes Niedersachsen ausgestatteten mobilen Elektrozaun eingepferchten Tiere der VNP Stiftung Naturschutzpark wurden angegriffen, eine Heidschnucke und eine Ziege wurden gerissen. Ein weiteres...

Panorama
Christian Mennrich ist einer der ersten 20 Moorführer in Deutschland | Foto: pm
6 Bilder

Moorführer klärt über das wichtige Ökosystem auf
Wie unsere Moore das Klima retten könnten

Nebeldurchzogene Weiten, tote Äste ragen aus dunklen Gewässern, der Schrei eines Vogels durchbricht die allumfassende Stille: So oder so ähnlich stellen sich die meisten Menschen wohl unsere Moore vor. Es sind legendenumwobene Landschaften, um die sich Sagen rund um Geister, Moorleichen und Irrlichter drehen. Doch dass das Moor eines der wichtigsten Ökosysteme der Welt ist, darüber sind sich nur die wenigsten klar. Als einer der ersten 20 Moorführer Deutschlands weiß Christian Mennrich um die...

Service
Die Senioren beim gemeinsamen Spaziergang | Foto: Seniorenbeirat Apensen

3.000 Schritte in Apensen
Seniorenbeirat lädt zu Spaziergängen ein

Sich gemeinsam zu bewegen hält fit und macht Spaß. Kürzlich fand  unter dem Motto "3.000 Schritte" der der erste vom Seniorenbeirat der Samtgemeinde Apensen durchgeführte Spaziergang für Senioren statt. Begleitet werden die Spaziergänger und Spaziergängerinnen von  Mitgliedern des Seniorenbeirates, die mit einem Zertifikat von der Hochschule 21 als Bewegungstrainer bestätigt wurden. Die erste Tour führte die Teilnehmer zum zukünftigen Bürgerpark. Dort wurde eine kleine Pause eingelegt, die zum...

Panorama
Karsten Rinck und Hündin Lotte auf dem Ben Nevis in Schottland | Foto: Karsten Rinck
5 Bilder

Altländer Karsten Rinck ist auf Europawanderung
Wie "Mütze" fast nicht von der Insel kam

Zwölf Länder und über 8.000 Kilometer liegen hinter Wanderer Karsten "Mütze" Rinck. Der Altländer startete im Mai 2021 aus Grünendeich - mit dabei hat er nur Hund Lotte und seinen selbstgebauten Handwagen (das WOCHENBLATT berichtete). Sein Ziel ist klar gesetzt: Vom Alten Land bis ans Schwarze Meer und wieder zurück wandern. Auf seinem Weg würde er in fünf Jahren insgesamt 42 Länder passieren und 25.000 Kilometer zurücklegen. Jetzt, sieben Monate nach seinem letzten Update im WOCHENBLATT,...

  • Stade
  • 05.01.23
  • 2.458× gelesen
  • 1
Service
Nur auf geführten Touren können Urlauber die Geheimnisse der Wanderdüne erkunden | Foto: djd/Kurverwaltung List auf Sylt

Reise
Das Geheimnis der wandernden Düne in List auf Sylt

Besonderes Naturschauspiel in Sehenswürdigkeit auf Deutschlands nördlichster Insel Mit etwa zehn Metern Wegstrecke pro Jahr schlägt sie ein eher gemächliches Tempo an. Und doch bewegt sie sich, angetrieben von der steten Nordseebrise, immer weiter: Bei der Wanderdüne von List auf Sylt handelt es sich um ein besonderes Naturschauspiel. Rund 30 Meter hoch, auf einem Gelände, das so groß ist wie über 2.500 Fußballfelder, zählen die Sandberge zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten auf Deutschlands...

Panorama
In Liverpool (Großbritannien) traf Mütze die Beatles Fotos: Karsten Rinck
3 Bilder

Karsten Rinck aus Grünendeich wandert durch Europa
Grüße aus Schottland

sla. Grünendeich. "Mit meiner Kilometerleistung bin ich zufrieden, ich hatte aber gedacht, dass ich weiter vorankäme", erzählt Karsten Rinck, der sich jetzt aus Schottland beim WOCHENBLATT meldete. Wie mehrfach berichtet, ist er unter seinem Spitznamen "Mütze" seit gut einem Jahr mit einem Handwagen und Hündin Lotte zu Fuß quer durch Europa unterwegs. Von seiner Ursprungsroute ist der Altländer, der in Grünendeich gestartet ist, bereits öfters abgewichen. "Schottland ist ein großer Meilenstein...

  • Lühe
  • 18.05.22
  • 562× gelesen
Wirtschaft
Die sonnigen Frühlingstage haben bei vielen Touristen die Wanderlust geweckt  | Foto: Lüneburger Heide GmbH
3 Bilder

Besucheransturm an den Ostertagen
Tourismus-Saison in den Landkreisen Harburg und Stade läuft vielversprechend an

as/sla/sv. Landkreis Harburg/Landkreis Stade. Wenn das kein gutes Zeichen ist: Die sonnigen Ostertage bescherten Gastronomie, Beherbergungsbetrieben und Freizeiteinrichtungen in der Region volle Häuser. Und auch für die weitere Reisesaison 2022 erwarten die Touristiker einen Besucheransturm. Laut Ulrich von dem Bruch, Geschäftsführer der Lüneburger Heide GmbH, übertrifft der Umsatz im Übernachtungssegment an Ostern sogar den Vergleichsraum im "Rekordjahr 2019". Und auch der Tagestourismus...

Politik
Wünscht sich ein Wanderwegenetz in der Gemeinde Sauensiek: 
der Grünen-Politiker Karsten Montag  Foto: K.Montag

Das Wandern ist des Grünen Lust
Sauensiek: Ratsmitglied Karsten Montag stellt Antrag auf ein Wanderwegenetz

Seit vielen Jahren wohnt Karsten Montag in Wiegersen, geht tagtäglich mit seinem Hund spazieren. "Im Grunde genommen sind es immer die gleichen Wege", stellte er schließlich fest. Als Ratsmitglied (Bündnis 90 /Grüne) der Gemeinde Sauensiek stellt er jetzt den Antrag, die Machbarkeit eines die Ortschaften verbindenden Wegenetzes zu prüfen. Der Wiegerser Forst lade zwar dazu ein, ausgedehnte und schöne Spaziergänge zu machen. "Es gibt aber zum Beispiel keine offiziellen Wege, die die Orte in der...

Service
Frische Luft, Weite und schöne Natur: Viele Menschen haben das Wandern für sich neu entdeckt | Foto: djd/BKK Pfalz/Dominik Ketz

Reise
Die neue Lust am Wandern: Worauf Anfänger achten sollten

(djd/tw). Mal durchatmen, Unternehmungen nach Lust und Laune planen, aktiv an der frischen Luft sein: In diesen Zeiten besinnen wir uns wieder darauf, was wir in unserer Freizeit wirklich brauchen - und sind oft erstaunt, dass wir solche Genussmomente gleich um die Ecke finden. Viele Menschen haben deshalb das Wandern neu für sich entdeckt. Abseits großer Touristenströme führen idyllische Wege durch die schöne Natur und zu großartigen Aussichtspunkten. Am Ende einer Tour fühlen wir uns...

Service

Reise
Beim Wattwandern in Bensersiel Zugvögel beobachten

(akz-o/tw). An der Nordseeküste werden langsam die Tage kürzer, aber das Outdoor-Programm wird umso spannender. Bereits zum zwölften Mal werden die Zugvogeltage im UNESCO-Weltnaturerbe Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer gefeiert. In Bensersiel erwartet die Gäste zum Beispiel eine besondere Zugvogel-Wattwanderung sowie für die Zugvogel-Einsteiger ein „Spaziergang“ mit vielen Informationen. Wer sich zudem noch körperlich betätigen möchte, findet sicher Gefallen an der neuen Wattwanderung...

Service

Reise: Natur erleben, Kunst entdecken
Schönes Ellwangen an der Jagst abseits vom Trubel

(djd/tw). Wer im Leben bereits viel herumgekommen ist und dabei bekannte Metropolen kennengelernt hat, wünscht sich zuweilen an andere schöne Orte abseits vom Trubel im eigenen Land. Das liebenswerte Ellwangen an der Jagst beispielsweise bietet beste Voraussetzungen für einen erlebnisreichen Urlaub. Zahlreiche Rad- und Wanderwege wie der Grüne Pfad oder der Kapellenweg führen von der Stadt ins reizvolle Umland der schwäbischen Ostalb. In Ellwangen können Urlauber bei einem Spaziergang ins...

Service

Reise: Radeln nach Zahlen um den "Märchenplatz"
Schon Theodor Fontane begeisterte sich für das Barnimer Land

(djd/tw). "Es ist ein Märchenplatz, auf dem wir sitzen, denn wir sitzen am Ufer des Werbellin" - bereits Theodor Fontane begeisterte sich in seinen "Wanderungen durch die Mark Brandenburg" für die Schönheiten des Barnimer Landes. Die letzte Eiszeit hat sanfte Hügellandschaften und Seen hinterlassen, in denen heute große Landschaftsschutzgebiete liegen. Vor den Toren der Metropole Berlin bietet sich eine Vielzahl von Naturerlebnissen, die besonders gut beim Wandern und Radfahren zu erschließen...

Service

Reise: Ausgangspunkte für spannende Touren
Wanderglück am Fuße des Großglockner

(djd/tw). Wanderungen in den Alpen sind ein ganz besonderes Erlebnis: Die Schönheiten der Natur, die ursprüngliche Vielfalt von Flora und Fauna und immer wieder Panoramablicke auf majestätische Gipfel sorgen für Glücksgefühle. Die Urlaubsregion Großglockner-Zellersee beispielsweise befindet sich zwischen der Gebirgskette des Großglocknermassivs und dem Zeller See. Eingebettet in diese prächtige Landschaft, liegen die beiden Dörfer Bruck und Fusch, sie sind ideale Ausgangspunkte für spannende...

Service
Innehalten lohnt: In der weitläufigen Wiedtal-Region bieten zertifizierte Wanderwege einen wunderbaren Ausblick auf eindrucksvolle Natur | Foto: epr/Touristik-Verband Wiedtal e.V./Andreas Pacek
3 Bilder

Reise: Entschleunigung in traumhafter Kulisse
Das Wiedtal bietet seinen Gästen Entspannung und Natur pur

(epr/tw). Nach einer hektischen Arbeitswoche möchte so mancher dem Alltagsstress entkommen und in kurzer Zeit neue Kraft tanken. Der Trend zu Wochenendtrips und Reisen, bei denen die Themen Entspannen und Entdecken an erster Stelle stehen, wird von Jahr zu Jahr größer. Schnell landen die Gedanken bei den altbekannten, beliebten Urlaubszielen. Nicht immer muss es zum Runterkommen jedoch gleich eine Reise ins Ausland sein. Mitten im Naturpark Rhein-Westerwald - auf halber Strecke zwischen Bonn...

Service

Reise: Spaziergang vorbei an über 60 Sehenswürdigkeit im Maßstab 1:25
Sonderstempel für "Harzer Wandernadel" im Miniaturenpark Wernigerode

(tw). Ein sehenswerter Miniaturenpark in Deutschland ist unter anderem der "Kleine Harz", der eingebettet in der gartenarchitektonischen Anlage des Wernigeroder Bürgerparks im Harz liegt. Besucher jeden Alters können über 60 kulturhistorisch interessante Gebäude des Harzes im Maßstab 1:25 in dieser faszinierenden Open-Air-Miniaturenlandschaft bestaunen, die zu einer Reise zum Original einladen. Eines davon ist sogar in Sichtweite: das Schloss Wernigerode. Für eifrige Wanderer ist der "Kleine...

Service
Im Tister Bauernmoor gelingt sicherlich jedem Besucher ein Kranich-Schnappschuss - gefiederte Modelle sind in dem Vogel- und Naturschutzgebiet genügend vorhanden | Foto: bim

Reise: Ausflugsziel für kleine und große Vogelkundler
Die Kraniche sind auf dem Weg in das Tister Bauernmoor

(tw). Bald kommen die ersten Kraniche auch wieder in das Tister Bauernmoor (Sittensen). Auf ihren Flügen von ihren Brutplätzen in Skandinavien oder dem Baltikum aus legen sie im Oktober und November unter anderem in diesem Vogel- und Naturschutzgebiet einen Zwischenstopp ein, um dann nach Südfrankreich oder Spanien weiterzufliegen. Manchmal seien bis zu 20.000 Kraniche im Tister Bauernmoor, berichtet der Verein Moorbahn Burgsittensen. Das Spektakel lässt sich am besten in der Abenddämmerung vom...

Service
Der endlos wirkende Steg am Morsum Kliff auf Sylt gewährt einen idyllischen Blick auf die vielfältige Insellandschaft und das beeindruckende Watt | Foto: Sylt Marketing / Rainer Mirau

Reise: Die schönsten Ecken der Nordseeinsel
Sylt offenbart seine Ursprünglichkeit zwischen Dünen, Strand, Heide und Watt

(nw/tw). Spazierengehen oder Strecke machen, abschalten oder erleben, durch die Heide oder am Strand entlang - Sylt ist landschaftliche Vielfalt am Meer und als solche auch zu Fuß zu entdecken. Dort, wo Sylt, die größte deutsche Nordseeinsel mit einer Fläche von circa 99 Quadratkilometern, im Osten aufhört, verlieren sich die Wege. Von drei Seiten umgeben vom Meer, ist dies vielleicht die Essenz der Insel. Hier offenbart sie ihre Ursprünglichkeit und Vielfalt - den wehenden Sand, die sanften...

Politik
Vortrag "Moore im Landkreis Stade - aktuelle Pläne und Bedürfnisse": Katharina Bittmann (re.) und Jana Korsch
2 Bilder

Sensible Ökosysteme gerettet

Moor-Tagung im Kreishaus / Seltene Tiere wie Kreuzotter und Libellen wieder in Oldendorf heimisch / "Es gibt noch viel zu tun" tp. Stade. Als sensible Ökosysteme, natürliche Wasserspeicher und Lebensräume seltener Tiere und Pflanzen genießen Moore besonderen Schutz. Aktivitäten zum Erhalt und zur Ausweitung der von Oberflächenwasser und Grundwasser gespeisten Hoch- und Tiefmoore im Landkreis Stade sollen und müssen weitergehen: Das betonten die Naturschutz-Expertinnen Katharina Bittmann...

  • Stade
  • 07.12.18
  • 1.426× gelesen
Panorama
Singend in den Süden: Simon Hermanns (li.) und Tony Eichberger auf der Landstraße zwischen Stade und Harsefeld
5 Bilder

Reisen ohne Geld: Mit Toastbrot und Ukulele klappt's!

Tony (19) und Simon (20) wandern 1.000 Kilometer durch die Republik / Stade und Harsefeld als Stationen im Norden tp. Stade. Die Sommerferien stehen vor der Tür und viele haben teure Hotels und Flüge gebucht - doch es geht auch anders: Tony Eichberger (19) und Simon Hermanns (20) reisen fast ohne Geld. Sie durchwandern Deutschland von Flensburg bis nach Friedrichshafen. Der beschwerliche, sechswöchige 1.000-Kilometer-Fußmarsch führte das sympathische Duo mit den markanten Strohhüten jetzt auch...

  • Stade
  • 25.05.18
  • 1.364× gelesen
Politik
Das Gelände am Brunkhorst'schen Huus soll Startpunkt für Wanderer werden
3 Bilder

Oldendorf als Wanderer-Dorado: Remise wird der Startpunkt

Eine Million Euro für Tourismus-Konzept auf der Stader Geest tp. Oldendorf. Die naturnahe Geest-Gemeinde Oldendorf soll zum Dorado für Wanderer und Radwanderer werden. Insgesamt gut eine Million Euro will die Politik in die Aufwertung der touristischen Infrastruktur investieren. Ergänzend zu dem in Planung befindlichen naturkundlichen Erlebnispfad "Moor-Wasser-Wald“ zwischen den Sunder Seen und dem Hohen Moor für knapp 700.000 Euro (das WOCHENBLATT berichtete) steht nun der Bau einer Remise für...

  • Stade
  • 16.10.17
  • 474× gelesen
Panorama
Er durchquerte staubige Wüsten und badete auf schneebedeckten Gipfeln in eiskalten Gebirgsseen: Matthias Henseler (21) aus Buchholz ist den „Pacific Crest Trail“ gewandert, der im Westen der USA von der mexikanischen Grenze im Süden bis zur kanadischen Grenze im Norden verläuft
10 Bilder

Das war der Sommer seines Lebens: Matthias Henseler ist von Mexiko nach Kanada gewandert

as. Buchholz. 143 Tage, 4.268 Kilometer und drei Paar durchgelaufene Schuhe: Matthias Henseler lief im vergangenen Jahr entlang des „Pacific Crest Trail“ von der mexikanischen bis zur kanadischen Grenze quer durch die USA. „Das war der aufregendste Sommer meines Lebens“, ist der 21-jährige Buchholzer überzeugt. Die Idee zu seiner Wanderung kam ihm während des Films „Into the Wild“ (Regie: Sean Penn, mit Christopher McCandless). Ein junger Mann aus einer wohlhabenden Familie lässt alles hinter...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.